Raumfahrtsysteme: eine Einführung mit Übungen und Lösungen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
2009
|
Ausgabe: | 3., neu bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 595 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 3540776990 9783540776994 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023407828 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100527 | ||
007 | t | ||
008 | 080722s2009 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3540776990 |9 3-540-77699-0 | ||
020 | |a 9783540776994 |9 978-3-540-77699-4 | ||
035 | |a (OCoLC)298551990 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023407828 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91G |a DE-20 |a DE-210 |a DE-83 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 629.47 |2 22/ger | |
084 | |a US 9500 |0 (DE-625)146757: |2 rvk | ||
084 | |a ZO 8000 |0 (DE-625)157871: |2 rvk | ||
084 | |a ZO 8650 |0 (DE-625)157879: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
084 | |a VER 820f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Messerschmid, Ernst |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)123836174 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Raumfahrtsysteme |b eine Einführung mit Übungen und Lösungen |
250 | |a 3., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 2009 | |
300 | |a XX, 595 S. |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Raumfahrt - Lehrbuch | |
650 | 4 | |a Raumfahrttechnik - Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Raumfahrttechnik |0 (DE-588)4177061-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Raumfahrt |0 (DE-588)4048574-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Raumfahrt |0 (DE-588)4048574-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Raumfahrttechnik |0 (DE-588)4177061-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Raumfahrttechnik |0 (DE-588)4177061-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fasoulas, Stefanos |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)113889577 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-540-77700-7 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016590494&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016590494 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137793904967680 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1 1.1 EINFUEHRUNG 1 1.2 GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG 3 1.2.1 FRUEHE ENTWICKLUNGSPHASE (VORCHRISTLICHE ZEIT BIS
1900) 3 1.2.2 DIE PHASE DER IDEENREICHEN LITERATEN (1865-1927) 4 1.2.3
DIE PHASE DER *ENTHUSIASTISCHEN INGENIEURE (1895-1935) 4 1.2.4 DIE
PHASE DER VORSICHTIGEN AKZEPTANZ (1935 - 1957) 5 1.2.5 DIE PHASE DER
OPERATIONEILEN RAUMFAHRT (AB 04.10.1957) 5 1.3 RAUMFAHRTNUTZUNG HEUTE
UND MORGEN 6 1.3.1 UEBERWACHUNG, ERFORSCHUNG UND ERHALTUNG DER
TERRESTRISCHEN UMWELT 7 1.3.2 VERBESSERUNG DER INFRASTRUKTUR IN VERKEHR
UND KOMMUNIKATION 10 1.3.3 ERKUNDUNG DES WELTRAUMS 13 1.3.4 NUTZUNG DER
WELTRAUMUMGEBUNG 16 1.4 WIRTSCHAFTLICHE RELEVANZ DER RAUMFAHRTTECHNIK
UND -NUTZUNG 18 1.5 VOM SPACELAB UEBER DIE MIR-STATION ZUR ISS 22 1.6
MOEGLICHE MISSIONEN NACH DER INTERNATIONALEN RAUMSTATION 31 2 DIE
ZIOLKOWSKY-RAKETENGLEICHUNG 37 2.1 DIE ANNAHME DES SCHWEREFREIEN RAUMES
37 2.2 IMPULSGLEICHUNG DER RAKETE 38 2.3 WICHTIGE IMPULSDEFINITIONEN 41
2.3.1 DER GESAMTIMPULS 41 2.3.2 DER SPEZIFISCHE IMPULS 41 2.4
LEISTUNGS-ODER ENERGIE WIRKUNGSGRADE 42 2.4.1 GESAMTWIRKUNGSGRAD,
INNERER UND AEUSSERER WIRKUNGSGRAD 42 2.4.2 DER INTEGRALE ODER MITTLERE
AEUSSERE WIRKUNGSGRAD 43 2.5 EIN- UND MEHRSTUFIGE CHEMISCHE TRAEGERRAKETEN
45 2.5.1 GRENZEN EINSTUFIGER CHEMISCHER RAKETEN 45 2.5.2 STUFENPRINZIP
UND ARTEN DER RAKETENSTUFUNGEN 47 2.5. BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/99066905X DIGITALISIERT DURCH XII 3.3.1 DEFINITIONEN 75
3.3.2 DREHIMPULSERHALTUNG -MASSE IM ZENTRALEN KRAFTFELD 75 3.3.3
KONSERVATIVES KRAFTFELD UND ENERGIEERHALTUNG 77 3.3.4 MASSE IM
GRAVITATIONSFELD 78 3.3.5 GRAVITATIONSBESCHLEUNIGUNG AN DER
ERDOBERFLAECHE 78 3.3.6 ENERGIEN IM GRAVITATIONSFELD UND
VIS-VIVA-GLEICHUNG 79 3.4 ALLGEMEINE LOESUNG DER VLS-VLVA-GLEICHUNG 81
3.5 WICHTIGE ERGEBNISSE AUS DER VIS-VIVA-GLEICHUNG 85 3.5.1 UMLAUFZEITEN
FUER GESCHLOSSENE BAHNEN 85 3.5.2 ERSTE KOSMISCHE GESCHWINDIGKEIT 86
3.5.3 ZWEITE KOSMISCHE GESCHWINDIGKEIT (FLUCHTGESCHWINDIGKEIT) 87 3.5.4
MINIMALER ENERGIEBEDARF BEI EINEM START VON DER ERDOBERFLAECHE 88 3.6
ALTERNATIVE HERLEITUNG DER GRUNDGLEICHUNGEN 90 3.6.1 DIE
BEWEGUNGSGLEICHUNG FUER EIN ZWEIKOERPERPROBLEM 90 3.6.2 DIE
DREHIMPULSERHALTUNG 91 3.6.3 DIE VIS-VIVA-GLEICHUNG 92 3.6.4 DIE
KEGELSCHNITTGLEICHUNG 93 3.6.5 DAS DREIKOERPERPROBLEM 94 3.6.6 DAS
N-KOERPERPROBLEM 96 3.7 BESCHREIBUNG VON FLUGKOERPERBAHNEN 97 3.7.1
KOORDINATENSYSTEME UND DARSTELLUNG VON UMLAUFBAHNEN 97 3.7.2 DIE
KLASSISCHEN BAHNELEMENTE 103 3.7.3 AUSGEWAEHLTE UMLAUFBAHNEN 103 3.8
ANWENDUNG VON ELLIPSENBAHNEN 108 3.8.1 ZEIT ENTLANG EINER KEPLERBAHN 108
3.8.2 BALLISTISCHE FLUGBAHNEN ZWISCHEN ZWEI ERDPUNKTEN 111 4 MANOEVER ZUR
BAHNAENDERUNG 115 4.1 EINFUEHRENDE BEMERKUNGEN 115 4.2 MANOEVER MIT
IMPULSIVEN SCHUBPHASEN 116 4.2. XIII 4.5.3 DIE BEWEGUNGSGLEICHUNGEN FUER
DAS RENDEZVOUS-PROBLEM 145 4.5.4 RESTBESCHLEUNIGUNG IN EINEM
RAUMFAHRZEUG 150 4.5.5 ANKOPPELN (DOCKING) UND LANDUNG AUF EINEM
PLANETEN 151 4.6 GRAVITY-ASSIST- ODER SWINGBY-MANOEVER 152 4.6.1 ZUR
ENTWICKLUNG DER GRAVITY-ASSIST-TECHNOLOGIE 152 4.6.2 UEBERGANG VOM
HELIOZENTRISCHEN INS PLANETENFESTE SYSTEM 152 4.6.3 BERECHNUNG DER
GESCHWINDIGKEITSAENDERUNG 155 4.6.4 MAXIMALER ENERGIEGEWINN IM
HELIOZENTRISCHEN SYSTEM 157 4.6.5 MAXIMIERUNG DER
AUSTRITTSGESCHWINDIGKEIT 159 4.7 SONNENSEGEL 161 4.8 TETHERS (SEILE) IM
GRAVITATIONSFELD 165 4.8.1 DER GRAVITATIONSGRADIENT 166 4.8.2
SCHWINGUNGSVERHALTEN UND STOERKRAEFTE 169 4.8.3 BAHNMECHANISCHE ANWENDUNG
169 4.8.4 ELEKTRODYNAMISCHE (LEITENDE) SEILE 172 4.8.5 KONSTELLATIONEN
UND KUENSTLICHE SCHWERKRAFT 174 4.9 ZAHLENWERTE FUER VERSCHIEDENE
MISSIONEN 176 5 THERMISCHE RAKETEN 179 5.1 EINTEILUNG 179 5.1.1 METHODEN
DER TREIBSTOFFHEIZUNG 179 5.1.2 THERMISCHE RAKETEN MIT GESCHLOSSENER
HEIZ- ODER BRENNKAMMER 181 5.1.3 THERMISCHE RAKETEN OHNE GESCHLOSSENE
HEIZKAMMER 183 5.2 BEMERKUNGEN UEBER DIE VORGAENGE IN THERMISCHEN RAKETEN
185 5.3 RAKETENSCHUB-DETAILS 190 5.4 ERGEBNISSE AUS DER ENERGIEGLEICHUNG
191 5.5 IDEALISIERTE RAKETE MIT IDEALEM GAS ALS TREIBSTOFF 195 5.5.1
GRUNDGLEICHUNGEN DER EINDIMENSIONALEN REIBUNGSFREIEN STROEMUNG 195 5.5.2
BESTIMMUNG DER LAVALBEDINGUNGEN 197 5.5. XIV 5.8.2 TREIBSTOFFAUSWAHL 214
5.9 ANTRIEBSSYSTEME CHEMISCHER RAKETEN 217 5.9.1 EINTEILUNG NACH DEM
AGGREGATZUSTAND DER TREIBSTOFFE 217 5.9.2 EINTEILUNG NACH DEM
SPEZIFISCHEN IMPULS 218 5.9.3 EINTEILUNG NACH DER ZAHL DER
TREIBSTOFFKOMPONENTEN 219 5.9.4 EINTEILUNG NACH SONSTIGEN
BETRIEBSPARAMETERN 223 5.9.5 EINTEILUNG NACH ART DER ANWENDUNG 224 5.9.6
KOMPONENTEN UND PROZESSE 225 6 ELEKTRISCHE ANTRIEBE 239 6.1 DEFINITION
239 6.2 VORTEILE ELEKTRISCHER ANTRIEBE 240 6.3 WIDERSTANDSBEHEIZTE
TRIEBWERKE (RESISTOJET) 242 6.4 GRUNDLAGEN FUER LICHTBOGENTRIEBWERKE 244
6.5 ELEKTROTHERMISCHE LICHTBOGENTRIEBWERKE (ARCJETS) 246 6.6
MAGNETOPLASMADYNAMISCHE TRIEBWERKE 248 6.6.1 EIGENFELDBESCHLEUNIGER 248
6.6.2 FREMDFELDBESCHLEUNIGER 250 6.6.3 HALLIONENBESCHLEUNIGER 252 6.7
ELEKTROSTATISCHE TRIEBWERKE 252 6.7.1 GRUNDLAGEN ZU ELEKTROSTATISCHEN
TRIEBWERKEN 254 6.7.2 KAUFMAN-TRIEBWERK 255 6.7.3 RIT-TRIEBWERK 255
6.7.4 FELDEMISSIONS-TRIEBWERK 256 7 ANTRIEBSSYSTEME FUER DIE LAGE- UND
BAHNREGELUNG 257 7.1 EINFUEHRUNG 257 7.2 ABGRENZUNG DER SEKUNDAER-
GEGENUEBER DEN PRIMAERSYSTEMEN 258 7.3 AUFGABENUNDANFORDERUNGEN 263 7.4
DIE LAGEREGELUNG VON RAUMFAHRZEUGEN 264 7.4.1 DIE EULERSCHEN GLEICHUNGEN
264 7.4.2 AUFGABEN DER LAGEREGELUNG, STABILISIERUNGSARTEN, STELLGLIEDER
265 7.4.3 ANFORDERUNGEN DER DRALLSTABILISIERUNG 268 7.4. XV 8
ENERGIEVERSORGUNGSANLAGEN 295 8.1 ALLGEMEIN 295 8.1.1 LEISTUNGSBEDARF
VON RAUMFAHRZEUGEN 295 8.1.2 MOEGLICHE ENERGIESYSTEME FUER RAUMFAHRTZWECKE
296 8.1.3 TYPISCHE MISSIONEN UND ERFORDERNISSE 302 8.1.4 EINFLUSS DER
SCHATTENPHASE AUF SOLARE ENERGIEVERSORGUNGSSYSTEME 303 8.2 UEBERSICHT
UEBER KURZZEIT-ANLAGEN 306 8.2.1 PRIMAERZELLEN 306 8.2.2 SEKUNDAERZELLEN
307 8.3 UEBERSICHT UEBER LANGZEITANLAGEN 309 8.3.1 SOLARZELLENANLAGEN 309
8.3.2 DAS PRINZIP DER SOLARZELLE 309 8.3.3 AUSGEFUEHRTE ANLAGEN 311 8.3.4
NUKLEARE ANLAGEN 314 8.3.5 THERMOELEKTRISCHE WANDLUNG 314 8.3.6
RADIOISOTOPENBATTERIEN 316 8.3.7 NUKLEARE REAKTOREN 318 8.4 ANDERE
UNTERSUCHTE ENERGIEVERSORGUNGSSYSTEME 321 8.4.1 SOLARDYNAMISCHE
ENERGIEVERSORGUNGSANLAGEN 321 8.4.2 VERGLEICH PHOTOVOLTAIK -
SOLARDYNAMIK FUER EINE RAUMSTATION 323 8.4.3 SOLARE KRAFTWERKSATELLITEN
326 9 THERMALKONTROLLSYSTEME 327 9.1 GRUNDLAGEN DER WAERMEUEBERTRAGUNG
DURCH STRAHLUNG 327 9.1.1 DER SCHWARZE STRAHLER 327 9.1.2 OPTISCHE
EIGENSCHAFTEN VON MATERIALIEN 329 9.1.3 GRAUE STRAHLERUND TECHNISCHE
OBERFLAECHEN 330 9.2 UMWELTBEDINGUNGEN 333 9.2.1 SOLARSTRAHLUNG 333 9.2.2
ALBEDOSTRAHLUNG 335 9.2.3 ERDEIGENSTRAHLUNG 336 9.2.4 AERODYNAMISCHE
AUFHEIZUNG 337 9.3 ENTWURF VON THERMALKONTROLLSYSTEMEN 338 9.4
THERMALANALYSE 341 9.4. XVI 9.5.1 PASSIVE THERMALKONTROLLE 351 9.5.2
AKTIVE THERMALKONTROLLE 357 9.6 THERMALTESTS 362 10 RAUMTRANSPORTSYSTEME
365 10.1 EINLEITUNG 3 6 5 10.2 MOMENTANER STAND 365 10.2.1 UEBERBLICK
365 10.2.2 EINTEILUNGSKRITERIEN VON TRAEGERRAKETEN 376 10.3 DAS
ARIANE-PROGRAMM 376 10.4 ZUSAMMENFASSUNG EXISTIERENDER STARTFAHRZEUGE
380 10.4.1 DIE EUROPAEISCHE ARIANE IM KOMMERZIELLEN GESCHAEFT ZEITWEISE
VORN 381 10.4.2 RUSSLAND: DER WIEDER ERSTARKTE RIESE 381 10.4.3
MARKTFUEHRER USA 381 10.4.4 AUFSTEIGER JAPAN 382 10.4.5 DIE NEULINGE
CHINA UND INDIEN 382 10.5 ZUKUENFTIGE PROJEKTE FUER RAUMTRANSPORTFAHRZEUGE
383 10.5.1 NASA S NEUE RAKETEN ZUM MOND 383 10.5.2 EUROPAEISCHE
ENTWICKLUNGEN UND DIE KONKURRENZ 387 10.5.3 STUDIEN UEBER ZUKUENFTIGE
RAUMTRANSPORTSYSTEME 388 10.5.4 MISSIONEN FUER DIE ZUKUENFTIGEN
RAUMTRANSPORTSYSTEME 395 10.5.5 KONZEPTE FUER ZUKUENFTIGE EUROPAEISCHE
TRANSPORTSYSTEME 396 10.5.6 STARTKOSTEN FUER ZUKUENFTIGE STARTFAHRZEUGE
397 10.5.7 TECHNOLOGIEENTWICKLUNGEN UND LANGFRISTIGE ZIELSETZUNG 401 11
DER EINTRITT VON FAHRZEUGEN IN DIE ATMOSPHAERE 403 11.1 EINLEITUNG 403
11.2 FLUGBEREICHE 405 11.2.1 WIEDEREINTRITTSFLUGPROFILE 405 11.2.2
STROEMUNGSBEREICHE 405 11.3 FLUGBEREICHSBESCHRAENKUNGEN UND
FAHRZEUGANFORDERUNGEN 407 11. ANHANG C FORMELSAMMLUNG 573 XVII 12 DATEN-
UND KOMMUNIKATIONSSYSTEME 435 12.1 EINLEITUNG 435 12.2
DATENMANAGEMENTSYSTEM 436 12.3 UEBERTRAGUNGSSTRECKEN ZU DEN RAUMSTATIONEN
437 12.4 VERTEILTE DATENSYSTEME 439 12.4.1 NETZ-TOPOLOGIEN 440 12.4.2
PHYSIKALISCHE DATENVERBINDUNGEN 441 12.4.3 SOFTWARE UND
PROGRAMMIERSPRACHEN 441 12.5 AUSLEGUNG DER FUNKSYSTEME 443 12.6 ANTENNEN
447 12.7 MODULATION UND CODIERUNG 450 12.8 DAS TDRS-SYSTEM 453 13
UMWELTFAKTOREN 457 13.1 EINFUEHRUNG 457 13.2 GRAVITATIONSFELDER 457
13.2.1 GRAVITATIONSFELD IN GROESSEREM ABSTAND VON EINEM ZENTRALKOERPER 457
13.2.2 GRAVITATIONSFELD IN DER NAEHE EINES ZENTRALKOERPERS 459 13.2.3
ENTWICKLUNG DES GRAVITATIONSPOTENZIALS NACH KUGELFUNKTIONEN 460 13.3
MAGNETFELDER 461 13.3.1 DAS MAGNETISCHE DIPOLFELD 461 13.3.2 DAS
MAGNETFELD DER SONNE 462 13.3.3 DAS MAGNETFELD DER ERDE 463 13.4
ELEKTROMAGNETISCHE STRAHLUNG 466 13.5 ATMOSPHAERE 467 13.6 FESTE MATERIE
470 13.7 DAS SONNENSYSTEM 473 13.7.1 DIE SONNE 473 13.7.2 DIE PLANETEN
UND ZWERGPLANETEN 473 13.7.3 DIE PLANETOIDEN 477 13.7.4 DIE MONDE 478
13.7.5 DIE KOMETEN 479 ANHANG A GESCHICHTLICHE DATEN 483 ANHANG B
UEBUNGSAUFGABEN 503
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1 1.1 EINFUEHRUNG 1 1.2 GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG 3 1.2.1 FRUEHE ENTWICKLUNGSPHASE (VORCHRISTLICHE ZEIT BIS
1900) 3 1.2.2 DIE PHASE DER IDEENREICHEN LITERATEN (1865-1927) 4 1.2.3
DIE PHASE DER *ENTHUSIASTISCHEN INGENIEURE" (1895-1935) 4 1.2.4 DIE
PHASE DER VORSICHTIGEN AKZEPTANZ (1935 - 1957) 5 1.2.5 DIE PHASE DER
OPERATIONEILEN RAUMFAHRT (AB 04.10.1957) 5 1.3 RAUMFAHRTNUTZUNG HEUTE
UND MORGEN 6 1.3.1 UEBERWACHUNG, ERFORSCHUNG UND ERHALTUNG DER
TERRESTRISCHEN UMWELT 7 1.3.2 VERBESSERUNG DER INFRASTRUKTUR IN VERKEHR
UND KOMMUNIKATION 10 1.3.3 ERKUNDUNG DES WELTRAUMS 13 1.3.4 NUTZUNG DER
WELTRAUMUMGEBUNG 16 1.4 WIRTSCHAFTLICHE RELEVANZ DER RAUMFAHRTTECHNIK
UND -NUTZUNG 18 1.5 VOM SPACELAB UEBER DIE MIR-STATION ZUR ISS 22 1.6
MOEGLICHE MISSIONEN NACH DER INTERNATIONALEN RAUMSTATION 31 2 DIE
ZIOLKOWSKY-RAKETENGLEICHUNG 37 2.1 DIE ANNAHME DES SCHWEREFREIEN RAUMES
37 2.2 IMPULSGLEICHUNG DER RAKETE 38 2.3 WICHTIGE IMPULSDEFINITIONEN 41
2.3.1 DER GESAMTIMPULS 41 2.3.2 DER SPEZIFISCHE IMPULS 41 2.4
LEISTUNGS-ODER ENERGIE WIRKUNGSGRADE 42 2.4.1 GESAMTWIRKUNGSGRAD,
INNERER UND AEUSSERER WIRKUNGSGRAD 42 2.4.2 DER INTEGRALE ODER MITTLERE
AEUSSERE WIRKUNGSGRAD 43 2.5 EIN- UND MEHRSTUFIGE CHEMISCHE TRAEGERRAKETEN
45 2.5.1 GRENZEN EINSTUFIGER CHEMISCHER RAKETEN 45 2.5.2 STUFENPRINZIP
UND ARTEN DER RAKETENSTUFUNGEN 47 2.5. BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/99066905X DIGITALISIERT DURCH XII 3.3.1 DEFINITIONEN 75
3.3.2 DREHIMPULSERHALTUNG -MASSE IM ZENTRALEN KRAFTFELD 75 3.3.3
KONSERVATIVES KRAFTFELD UND ENERGIEERHALTUNG 77 3.3.4 MASSE IM
GRAVITATIONSFELD 78 3.3.5 GRAVITATIONSBESCHLEUNIGUNG AN DER
ERDOBERFLAECHE 78 3.3.6 ENERGIEN IM GRAVITATIONSFELD UND
VIS-VIVA-GLEICHUNG 79 3.4 ALLGEMEINE LOESUNG DER VLS-VLVA-GLEICHUNG 81
3.5 WICHTIGE ERGEBNISSE AUS DER VIS-VIVA-GLEICHUNG 85 3.5.1 UMLAUFZEITEN
FUER GESCHLOSSENE BAHNEN 85 3.5.2 ERSTE KOSMISCHE GESCHWINDIGKEIT 86
3.5.3 ZWEITE KOSMISCHE GESCHWINDIGKEIT (FLUCHTGESCHWINDIGKEIT) 87 3.5.4
MINIMALER ENERGIEBEDARF BEI EINEM START VON DER ERDOBERFLAECHE 88 3.6
ALTERNATIVE HERLEITUNG DER GRUNDGLEICHUNGEN 90 3.6.1 DIE
BEWEGUNGSGLEICHUNG FUER EIN ZWEIKOERPERPROBLEM 90 3.6.2 DIE
DREHIMPULSERHALTUNG 91 3.6.3 DIE VIS-VIVA-GLEICHUNG 92 3.6.4 DIE
KEGELSCHNITTGLEICHUNG 93 3.6.5 DAS DREIKOERPERPROBLEM 94 3.6.6 DAS
N-KOERPERPROBLEM 96 3.7 BESCHREIBUNG VON FLUGKOERPERBAHNEN 97 3.7.1
KOORDINATENSYSTEME UND DARSTELLUNG VON UMLAUFBAHNEN 97 3.7.2 DIE
KLASSISCHEN BAHNELEMENTE 103 3.7.3 AUSGEWAEHLTE UMLAUFBAHNEN 103 3.8
ANWENDUNG VON ELLIPSENBAHNEN 108 3.8.1 ZEIT ENTLANG EINER KEPLERBAHN 108
3.8.2 BALLISTISCHE FLUGBAHNEN ZWISCHEN ZWEI ERDPUNKTEN 111 4 MANOEVER ZUR
BAHNAENDERUNG 115 4.1 EINFUEHRENDE BEMERKUNGEN 115 4.2 MANOEVER MIT
IMPULSIVEN SCHUBPHASEN 116 4.2. XIII 4.5.3 DIE BEWEGUNGSGLEICHUNGEN FUER
DAS RENDEZVOUS-PROBLEM 145 4.5.4 RESTBESCHLEUNIGUNG IN EINEM
RAUMFAHRZEUG 150 4.5.5 ANKOPPELN (DOCKING) UND LANDUNG AUF EINEM
PLANETEN 151 4.6 GRAVITY-ASSIST- ODER SWINGBY-MANOEVER 152 4.6.1 ZUR
ENTWICKLUNG DER GRAVITY-ASSIST-TECHNOLOGIE 152 4.6.2 UEBERGANG VOM
HELIOZENTRISCHEN INS PLANETENFESTE SYSTEM 152 4.6.3 BERECHNUNG DER
GESCHWINDIGKEITSAENDERUNG 155 4.6.4 MAXIMALER ENERGIEGEWINN IM
HELIOZENTRISCHEN SYSTEM 157 4.6.5 MAXIMIERUNG DER
AUSTRITTSGESCHWINDIGKEIT 159 4.7 SONNENSEGEL 161 4.8 TETHERS (SEILE) IM
GRAVITATIONSFELD 165 4.8.1 DER GRAVITATIONSGRADIENT 166 4.8.2
SCHWINGUNGSVERHALTEN UND STOERKRAEFTE 169 4.8.3 BAHNMECHANISCHE ANWENDUNG
169 4.8.4 ELEKTRODYNAMISCHE (LEITENDE) SEILE 172 4.8.5 KONSTELLATIONEN
UND KUENSTLICHE SCHWERKRAFT 174 4.9 ZAHLENWERTE FUER VERSCHIEDENE
MISSIONEN 176 5 THERMISCHE RAKETEN 179 5.1 EINTEILUNG 179 5.1.1 METHODEN
DER TREIBSTOFFHEIZUNG 179 5.1.2 THERMISCHE RAKETEN MIT GESCHLOSSENER
HEIZ- ODER BRENNKAMMER 181 5.1.3 THERMISCHE RAKETEN OHNE GESCHLOSSENE
HEIZKAMMER 183 5.2 BEMERKUNGEN UEBER DIE VORGAENGE IN THERMISCHEN RAKETEN
185 5.3 RAKETENSCHUB-DETAILS 190 5.4 ERGEBNISSE AUS DER ENERGIEGLEICHUNG
191 5.5 IDEALISIERTE RAKETE MIT IDEALEM GAS ALS TREIBSTOFF 195 5.5.1
GRUNDGLEICHUNGEN DER EINDIMENSIONALEN REIBUNGSFREIEN STROEMUNG 195 5.5.2
BESTIMMUNG DER LAVALBEDINGUNGEN 197 5.5. XIV 5.8.2 TREIBSTOFFAUSWAHL 214
5.9 ANTRIEBSSYSTEME CHEMISCHER RAKETEN 217 5.9.1 EINTEILUNG NACH DEM
AGGREGATZUSTAND DER TREIBSTOFFE 217 5.9.2 EINTEILUNG NACH DEM
SPEZIFISCHEN IMPULS 218 5.9.3 EINTEILUNG NACH DER ZAHL DER
TREIBSTOFFKOMPONENTEN 219 5.9.4 EINTEILUNG NACH SONSTIGEN
BETRIEBSPARAMETERN 223 5.9.5 EINTEILUNG NACH ART DER ANWENDUNG 224 5.9.6
KOMPONENTEN UND PROZESSE 225 6 ELEKTRISCHE ANTRIEBE 239 6.1 DEFINITION
239 6.2 VORTEILE ELEKTRISCHER ANTRIEBE 240 6.3 WIDERSTANDSBEHEIZTE
TRIEBWERKE (RESISTOJET) 242 6.4 GRUNDLAGEN FUER LICHTBOGENTRIEBWERKE 244
6.5 ELEKTROTHERMISCHE LICHTBOGENTRIEBWERKE (ARCJETS) 246 6.6
MAGNETOPLASMADYNAMISCHE TRIEBWERKE 248 6.6.1 EIGENFELDBESCHLEUNIGER 248
6.6.2 FREMDFELDBESCHLEUNIGER 250 6.6.3 HALLIONENBESCHLEUNIGER 252 6.7
ELEKTROSTATISCHE TRIEBWERKE 252 6.7.1 GRUNDLAGEN ZU ELEKTROSTATISCHEN
TRIEBWERKEN 254 6.7.2 KAUFMAN-TRIEBWERK 255 6.7.3 RIT-TRIEBWERK 255
6.7.4 FELDEMISSIONS-TRIEBWERK 256 7 ANTRIEBSSYSTEME FUER DIE LAGE- UND
BAHNREGELUNG 257 7.1 EINFUEHRUNG 257 7.2 ABGRENZUNG DER SEKUNDAER-
GEGENUEBER DEN PRIMAERSYSTEMEN 258 7.3 AUFGABENUNDANFORDERUNGEN 263 7.4
DIE LAGEREGELUNG VON RAUMFAHRZEUGEN 264 7.4.1 DIE EULERSCHEN GLEICHUNGEN
264 7.4.2 AUFGABEN DER LAGEREGELUNG, STABILISIERUNGSARTEN, STELLGLIEDER
265 7.4.3 ANFORDERUNGEN DER DRALLSTABILISIERUNG 268 7.4. XV 8
ENERGIEVERSORGUNGSANLAGEN 295 8.1 ALLGEMEIN 295 8.1.1 LEISTUNGSBEDARF
VON RAUMFAHRZEUGEN 295 8.1.2 MOEGLICHE ENERGIESYSTEME FUER RAUMFAHRTZWECKE
296 8.1.3 TYPISCHE MISSIONEN UND ERFORDERNISSE 302 8.1.4 EINFLUSS DER
SCHATTENPHASE AUF SOLARE ENERGIEVERSORGUNGSSYSTEME 303 8.2 UEBERSICHT
UEBER KURZZEIT-ANLAGEN 306 8.2.1 PRIMAERZELLEN 306 8.2.2 SEKUNDAERZELLEN
307 8.3 UEBERSICHT UEBER LANGZEITANLAGEN 309 8.3.1 SOLARZELLENANLAGEN 309
8.3.2 DAS PRINZIP DER SOLARZELLE 309 8.3.3 AUSGEFUEHRTE ANLAGEN 311 8.3.4
NUKLEARE ANLAGEN 314 8.3.5 THERMOELEKTRISCHE WANDLUNG 314 8.3.6
RADIOISOTOPENBATTERIEN 316 8.3.7 NUKLEARE REAKTOREN 318 8.4 ANDERE
UNTERSUCHTE ENERGIEVERSORGUNGSSYSTEME 321 8.4.1 SOLARDYNAMISCHE
ENERGIEVERSORGUNGSANLAGEN 321 8.4.2 VERGLEICH PHOTOVOLTAIK -
SOLARDYNAMIK FUER EINE RAUMSTATION 323 8.4.3 SOLARE KRAFTWERKSATELLITEN
326 9 THERMALKONTROLLSYSTEME 327 9.1 GRUNDLAGEN DER WAERMEUEBERTRAGUNG
DURCH STRAHLUNG 327 9.1.1 DER SCHWARZE STRAHLER 327 9.1.2 OPTISCHE
EIGENSCHAFTEN VON MATERIALIEN 329 9.1.3 GRAUE STRAHLERUND TECHNISCHE
OBERFLAECHEN 330 9.2 UMWELTBEDINGUNGEN 333 9.2.1 SOLARSTRAHLUNG 333 9.2.2
ALBEDOSTRAHLUNG 335 9.2.3 ERDEIGENSTRAHLUNG 336 9.2.4 AERODYNAMISCHE
AUFHEIZUNG 337 9.3 ENTWURF VON THERMALKONTROLLSYSTEMEN 338 9.4
THERMALANALYSE 341 9.4. XVI 9.5.1 PASSIVE THERMALKONTROLLE 351 9.5.2
AKTIVE THERMALKONTROLLE 357 9.6 THERMALTESTS 362 10 RAUMTRANSPORTSYSTEME
365 10.1 EINLEITUNG 3 6 5 10.2 MOMENTANER STAND 365 10.2.1 UEBERBLICK
365 10.2.2 EINTEILUNGSKRITERIEN VON TRAEGERRAKETEN 376 10.3 DAS
ARIANE-PROGRAMM 376 10.4 ZUSAMMENFASSUNG EXISTIERENDER STARTFAHRZEUGE
380 10.4.1 DIE EUROPAEISCHE ARIANE IM KOMMERZIELLEN GESCHAEFT ZEITWEISE
VORN 381 10.4.2 RUSSLAND: DER WIEDER ERSTARKTE RIESE 381 10.4.3
MARKTFUEHRER USA 381 10.4.4 AUFSTEIGER JAPAN 382 10.4.5 DIE NEULINGE
CHINA UND INDIEN 382 10.5 ZUKUENFTIGE PROJEKTE FUER RAUMTRANSPORTFAHRZEUGE
383 10.5.1 NASA'S NEUE RAKETEN ZUM MOND 383 10.5.2 EUROPAEISCHE
ENTWICKLUNGEN UND DIE KONKURRENZ 387 10.5.3 STUDIEN UEBER ZUKUENFTIGE
RAUMTRANSPORTSYSTEME 388 10.5.4 MISSIONEN FUER DIE ZUKUENFTIGEN
RAUMTRANSPORTSYSTEME 395 10.5.5 KONZEPTE FUER ZUKUENFTIGE EUROPAEISCHE
TRANSPORTSYSTEME 396 10.5.6 STARTKOSTEN FUER ZUKUENFTIGE STARTFAHRZEUGE
397 10.5.7 TECHNOLOGIEENTWICKLUNGEN UND LANGFRISTIGE ZIELSETZUNG 401 11
DER EINTRITT VON FAHRZEUGEN IN DIE ATMOSPHAERE 403 11.1 EINLEITUNG 403
11.2 FLUGBEREICHE 405 11.2.1 WIEDEREINTRITTSFLUGPROFILE 405 11.2.2
STROEMUNGSBEREICHE 405 11.3 FLUGBEREICHSBESCHRAENKUNGEN UND
FAHRZEUGANFORDERUNGEN 407 11. ANHANG C FORMELSAMMLUNG 573 XVII 12 DATEN-
UND KOMMUNIKATIONSSYSTEME 435 12.1 EINLEITUNG 435 12.2
DATENMANAGEMENTSYSTEM 436 12.3 UEBERTRAGUNGSSTRECKEN ZU DEN RAUMSTATIONEN
437 12.4 VERTEILTE DATENSYSTEME 439 12.4.1 NETZ-TOPOLOGIEN 440 12.4.2
PHYSIKALISCHE DATENVERBINDUNGEN 441 12.4.3 SOFTWARE UND
PROGRAMMIERSPRACHEN 441 12.5 AUSLEGUNG DER FUNKSYSTEME 443 12.6 ANTENNEN
447 12.7 MODULATION UND CODIERUNG 450 12.8 DAS TDRS-SYSTEM 453 13
UMWELTFAKTOREN 457 13.1 EINFUEHRUNG 457 13.2 GRAVITATIONSFELDER 457
13.2.1 GRAVITATIONSFELD IN GROESSEREM ABSTAND VON EINEM ZENTRALKOERPER 457
13.2.2 GRAVITATIONSFELD IN DER NAEHE EINES ZENTRALKOERPERS 459 13.2.3
ENTWICKLUNG DES GRAVITATIONSPOTENZIALS NACH KUGELFUNKTIONEN 460 13.3
MAGNETFELDER 461 13.3.1 DAS MAGNETISCHE DIPOLFELD 461 13.3.2 DAS
MAGNETFELD DER SONNE 462 13.3.3 DAS MAGNETFELD DER ERDE 463 13.4
ELEKTROMAGNETISCHE STRAHLUNG 466 13.5 ATMOSPHAERE 467 13.6 FESTE MATERIE
470 13.7 DAS SONNENSYSTEM 473 13.7.1 DIE SONNE 473 13.7.2 DIE PLANETEN
UND ZWERGPLANETEN 473 13.7.3 DIE PLANETOIDEN 477 13.7.4 DIE MONDE 478
13.7.5 DIE KOMETEN 479 ANHANG A GESCHICHTLICHE DATEN 483 ANHANG B
UEBUNGSAUFGABEN 503 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Messerschmid, Ernst 1945- Fasoulas, Stefanos 1964- |
author_GND | (DE-588)123836174 (DE-588)113889577 |
author_facet | Messerschmid, Ernst 1945- Fasoulas, Stefanos 1964- |
author_role | aut aut |
author_sort | Messerschmid, Ernst 1945- |
author_variant | e m em s f sf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023407828 |
classification_rvk | US 9500 ZO 8000 ZO 8650 |
classification_tum | VER 820f |
ctrlnum | (OCoLC)298551990 (DE-599)BVBBV023407828 |
dewey-full | 629.47 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 629 - Other branches of engineering |
dewey-raw | 629.47 |
dewey-search | 629.47 |
dewey-sort | 3629.47 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Physik Verkehrstechnik Verkehr / Transport |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Physik Verkehrstechnik Verkehr / Transport |
edition | 3., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02045nam a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023407828</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100527 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080722s2009 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540776990</subfield><subfield code="9">3-540-77699-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540776994</subfield><subfield code="9">978-3-540-77699-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)298551990</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023407828</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">629.47</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">US 9500</subfield><subfield code="0">(DE-625)146757:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZO 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)157871:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZO 8650</subfield><subfield code="0">(DE-625)157879:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VER 820f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Messerschmid, Ernst</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123836174</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Raumfahrtsysteme</subfield><subfield code="b">eine Einführung mit Übungen und Lösungen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 595 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Raumfahrt - Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Raumfahrttechnik - Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumfahrttechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177061-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumfahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048574-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Raumfahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048574-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Raumfahrttechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177061-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Raumfahrttechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177061-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fasoulas, Stefanos</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113889577</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-540-77700-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016590494&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016590494</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV023407828 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:26:16Z |
indexdate | 2024-07-09T21:17:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3540776990 9783540776994 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016590494 |
oclc_num | 298551990 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91G DE-BY-TUM DE-20 DE-210 DE-83 DE-860 |
owner_facet | DE-91G DE-BY-TUM DE-20 DE-210 DE-83 DE-860 |
physical | XX, 595 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Messerschmid, Ernst 1945- Verfasser (DE-588)123836174 aut Raumfahrtsysteme eine Einführung mit Übungen und Lösungen 3., neu bearb. Aufl. Berlin [u.a.] Springer 2009 XX, 595 S. Ill., graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Raumfahrt - Lehrbuch Raumfahrttechnik - Lehrbuch Raumfahrttechnik (DE-588)4177061-4 gnd rswk-swf Raumfahrt (DE-588)4048574-2 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Raumfahrt (DE-588)4048574-2 s Raumfahrttechnik (DE-588)4177061-4 s 1\p DE-604 DE-604 Fasoulas, Stefanos 1964- Verfasser (DE-588)113889577 aut Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-540-77700-7 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016590494&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Messerschmid, Ernst 1945- Fasoulas, Stefanos 1964- Raumfahrtsysteme eine Einführung mit Übungen und Lösungen Raumfahrt - Lehrbuch Raumfahrttechnik - Lehrbuch Raumfahrttechnik (DE-588)4177061-4 gnd Raumfahrt (DE-588)4048574-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4177061-4 (DE-588)4048574-2 (DE-588)4123623-3 |
title | Raumfahrtsysteme eine Einführung mit Übungen und Lösungen |
title_auth | Raumfahrtsysteme eine Einführung mit Übungen und Lösungen |
title_exact_search | Raumfahrtsysteme eine Einführung mit Übungen und Lösungen |
title_exact_search_txtP | Raumfahrtsysteme eine Einführung mit Übungen und Lösungen |
title_full | Raumfahrtsysteme eine Einführung mit Übungen und Lösungen |
title_fullStr | Raumfahrtsysteme eine Einführung mit Übungen und Lösungen |
title_full_unstemmed | Raumfahrtsysteme eine Einführung mit Übungen und Lösungen |
title_short | Raumfahrtsysteme |
title_sort | raumfahrtsysteme eine einfuhrung mit ubungen und losungen |
title_sub | eine Einführung mit Übungen und Lösungen |
topic | Raumfahrt - Lehrbuch Raumfahrttechnik - Lehrbuch Raumfahrttechnik (DE-588)4177061-4 gnd Raumfahrt (DE-588)4048574-2 gnd |
topic_facet | Raumfahrt - Lehrbuch Raumfahrttechnik - Lehrbuch Raumfahrttechnik Raumfahrt Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016590494&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT messerschmidernst raumfahrtsystemeeineeinfuhrungmitubungenundlosungen AT fasoulasstefanos raumfahrtsystemeeineeinfuhrungmitubungenundlosungen |