Stohmann's Handbuch der Zuckerfabrikation:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verlagsbuchhandlung Paul Parey
1899
|
Ausgabe: | 4. Auflage, vollständig neubearbeitet |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 645 Seiten, [2], V Blatt Illustrationen, Diagramme |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023407313 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170524 | ||
007 | t | ||
008 | 080721s1899 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)253822188 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023407313 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-210 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-B1550 | ||
100 | 1 | |a Stohmann, Friedrich |d 1832-1897 |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)117267104 |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Stohmann's Handbuch der Zuckerfabrikation |c von Dr. A. Rümpler in Breslau |
246 | 1 | 3 | |a Handbuch der Zuckerfabrikation |
250 | |a 4. Auflage, vollständig neubearbeitet | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verlagsbuchhandlung Paul Parey |c 1899 | |
300 | |a XVI, 645 Seiten, [2], V Blatt |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
546 | |b In Fraktur | ||
650 | 0 | 7 | |a Zuckergewinnung |0 (DE-588)4191060-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfahrenstechnik |0 (DE-588)4062781-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Zuckergewinnung |0 (DE-588)4191060-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verfahrenstechnik |0 (DE-588)4062781-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rümpler, Alwin |4 ctb | |
856 | 4 | 2 | |m KOBV Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016589985&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016589985 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137793140555776 |
---|---|
adam_text | Jnhau.
Seite
Einleitung
.
Erster Abschnttt.
Anlage und material.
You
der
Erstes Kapitel.
der Zumerfattrik.
gute-ge
«
1.
Auswahl der Lokalität
1-
Geeigneter Boden.
.Giinstige klimatische Verhältnisse
.
Gipse-to·
.
.
.Geniigeuder Zu- und Abflnß von Wasser.
Geniigende Arbeitskräfte
Wohlfeiles Brennmaterial
6. Giinftige Trausportverhältnisse
Beschaffung des Rohmaterials
Bau und Einrichtung der Fabrik
Die Leitung der Fabrik.
.
.
U
.
.
leIO
14
.
15
16
20
21
Zweites Kapitel3111» 111111111.
.
Der
Riibeusamen
Vorbereitung
Eise-THOSE-
Die AussaaL
.
nnd
.
31
.
Tüngnng
.
.
Die Arbeit
während
Ernte und
Aufbewahrung
Die Rübenblätter
des Bodens-
des
Wachstums
33
39
41
46
.
Drittes Kapitel.
Yie Bestandteile der Kübe.
1. Die
49
2.
50
geformten Bestandteile
Mark und Saft
”.
___
Inhalt.
X
Seite
3.
4.
Wasser- und Trockenfubstanzgehalt des Saftes
Der Nichtzucker
A. Stickftofffreie, organifche
I. Pflanzenf äuren
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Nichtzuckerfloffe der Rübe
11.Gummiarten
III.
Zuckerarteu
IV.
Rübenfarbftoff
v.
VL
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Fette und Harze
Aromatifche Stoffe
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
6.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
_
.
_
.
.
.
der 21111119...
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
_
.
_
.
.
.
.
.
.
.
stickftoffhaltigen, organischen Bestandteile
C. ,Die anorganischen Bestandteile de1 Rüben
Die Reinheit des Saftes
Eigenschaften des Zuckers
.
.
.
B. Die
5.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
52
54
44
54
57
58
59
60
60
61
63
64
66
Zweiter Abschnitt.
Die
des
Abscheidung
Zuckers
der Kühe.
aus
Erftes Kapitel.
Morltereitende (I)pcratianru.
1.
Hof, Riibeuhau3, Schwemme
Abscheidung des Schlantmwassers.
Die Rübenwäfche
Schüttelfieb, Putztranspoxtcnr und Elevator.
Das Verwiegen der Rüben
1. Die Automatifche Riibeuwage »Chronos«
2. Die Rübenwage von Gebr. Böhmer
3. Die Schoenfelder’fche Wage
Das Schnmtzwafser
‚;.
.
.
.
.
2. Die
3.
4.
5.
6.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
_
.
.
.
.
,
,
»
_
_
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
_
_
.
.
75
79
86
90
93
94
97
101
101
Zweites Kapitel.
Die Yastgewinnung
I.
Erklärung der Diffufiousvorgänge
Diffusion
Die Anziehungskraft odc1 das
Das Anffaugungs- oder Quellungsvermögen
Das Filtrationsverwögen der Membrau
Einfluß spezieller Eigenschaften der Molekiilc
Einfluß der Temperatur.
Diffufion zufammengefetzter Lösungen
Diffufion von Zelle zu Zelle
1. Die
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Attraktionsvermögen der Mdlekiile
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
der Membran
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
,
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
_
.
.
.
.
104
104
105
107
108
109
110
111
113
Inhalt
XI
‘
Seite
II.
Ausführung
1. Das
Die
des
Diffusionsverfahrens
Schneiden der Rüben.
Schnitzelmaschine
Die Schneidscheibe
Die Messerkasten
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
“.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
9.
10.
11.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Abführung
.
.
.
.
.
.
„.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
1.
2.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
des
Reinigung
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
126
128
129
129
130
134
136
140
140
148
.
.
122
125
145
.
Schnitzel
.
.
.
.«
.
.
.
.
.
116
120
152
153
161
162
168
168
171
178
17—9
179
181
185
190
200
218
Abschnitt
Safte5.
.
.
.
.
.
.
.
.
-
.
Erftes Kapitel.
Die Balksrljeidung und Haturatiom
Wesen der Kalkscheidung Und Saturation.
Der Fafer- oder Pülpefänger
3. Der Vorwärmer
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
der
.
.
.
.
Dritter
Die
.
.
komprimierter Luft
8.
.
.
Schluß
Betriebes
Einige besondere Arten des Diffusionsbetriebes.
1. Die geteilte Batterie
2 Betrieb der Diffusion mit
Die Betiiebskontrolle bei der Diffusiou
Die Schnitzelpresse.
Konservierung der Schnitzel
Zusammensetzung der Diffusionsrückstände.
c.
7.
des
.
.
.
.
114
114
127
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
_
.
Reciicntmnsporteur
6.
.
_
.
.
.
.
.
Diffnsionsbatierie
5.
.
.
.
.
.
.
.
_
.
_
.
.
.
.
.
.
.
_
_
.
.
.
.
Seitenschnittmeifer, Königsfelder Messer
.
.
.
.
4.
.
c{111111erntefier,
Dachrippenmesser
Piitsch’s Stockriibenmesfer
Aderstedter Doppelmesser
Bergreen’fche Doppelmesser.
Die Schärfmafchine
Der Diffufionsapparat im allgemeinen
Die Diffusionsgefäße
Die Ausriistnng der Diffufion
1. Uebersteiger und Wärnieapparat.
2. Der Enilufter
3.Die Bentil- und Rohrarmatur det
Die Anordnung der ®1fi1111muhatterie, Zu- und
Ältere Batterie.
Kreisförmige Batterie
Geradlinige Batterie mit
Der Betrieb ch Dissusion
a. Beginn des Betriebes
b. Regelmäßigcr Betrieb
.
3.
.
.
.
.
.
2.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Die Schnitzelmesser
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
-
.
.
.
.
-
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
221
230
232
XII
Juba-e
Seite
4. Die
5.
Scheidepfanue.
Saftheber und Schlammpumve
.
6. Der Scheidekalk
7. Ausführung der Scheidung
.
.
.
.
.
.
.
.
·
.
.
.
.
.
.
Trockenkalkscheidung
e
Die Schwefelei des Dünnsaftes
f.
Kontinuierliche Scheidung
10.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
11.
12.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚
.
.
.
.
.
.
und Satnration
.
.
.
.
.
Säfte
Elektrische Scheidung
Die Filterprcsse
]. Die Filterpresse mit centraler Schlammzufiihrung.
2. Filterpresse mit seitlichcm Schlammkanale
3. Filterpresse mit absoluter Auswaschung nach Dehne
71. Die Kroog’schen Filterpressen
5. Die Beeg’sche Filterpresse
Wirkung von Scheidung und Satnration
Die Schlammkuchen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
d.
8. Die Alkalität der
9.
.
.
.
Die Scheidesaturation
b. Die Scheidung mit doppelter Saturation
c. Trennung von Scheidung nnd Saturation
.
.
.
.
und Saturation
a.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
238
24:3
255
259
260
262
264
267
268
270
272
274
276
278
283
285
287
291
293
296
Zweites Kapitel.
Gewinnung
Zahlensäure und der sünvesrtigen giiiurr.
Gewinnmtgsmethoden für die Kohlensäure
KitkdIer·’s Kohlensäureofen
Der Kol)lensäure:Kalkofen
Kalkofen mit direkter Feuerung
Kalkofen mit (Sjaneuerung.
Frauzösischcr Kalkofen
Reinigung der Kohlensänre.
._
der
1.
2.
3.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
4.
5. Die
G.
7.
.
.
.
.
Kohlensäure-Lnftpnmpe
Kohleusäure-Dancpfstrahlinjektor
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Darstellung der schwefeligcn Siinre
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
299
302
303
304
305
312
313
.
317
320
323
Drittes Kapitel.
Yie Yiitratiom
(‚.
·
1.
Meyer’s Kiesfiltration
2.
Schwager’s Kegelfnltenfilter
Beutelfilter Kasalowsky
3.
4.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
5. S. v.
6.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Niederdruckfilter ,,Claritas«
Ehrenstein’s Zwischenfilter.
Filterprcssen.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
332
337
340
341
342
343
Inhalt
Vierter
Die
XIII
Abschnitt
Konzentrierung
Saftes.
des
Erstes Kapitel.
Was yetdampfem
PS”?
Seite
Methoden der Verdampfung
349
Verdampfen und Sieden
Die Verdampfapparate
Leistungsfähigkeit der verschiedenen Verdampfapparate
Zweikörperapparat.
Briidenwafferfänger von
Hodeks Saftfänger
350
360
.
.
.
.
.
.
367
.
.
selinek.
Vakuummeter
.
.
381
383
384
.
386
Kondcnsator und Luftpumpe
Verbesserte Formen der Kondensatoreu.
.
392
293
1.
Schwager’s Kondeufator
2.
Gegenftrom-Kondenfc1tor für nasse Luftpumpen.
3. Greiner’s Regenftrom-Kondenfator
4. (S. Heckmantc’5 Regen-Gegenstromkondenfator
.
)-
Dxeikörperapparate
11.
12.
13.
14.
396
396
.
408
.
.
.
.
.
.
.
.
.
416
419
.
Mehrkörperapparate
Schwager s Riefelapparat
Vetdampfverfahren Chapman- Claassen
Einige besondere Einrichtungen an Verdampfapparaten
424
.
1. Der Cirkulator.
.
433
437
.
439
430
.
440
2. Der
Heck111a1111’fche Schaumabfcheider
Saftüberlanf von C.Heckn1ann
Die Zwischensiltration
3. Der
440
4
441
15. Weitere
16. Das
395
395
.
Die- Arbeit am Zweikörperapparate
Stehender Verdampfanparat mit Vorn-ärmer
Liegende Verdampfapparate
Der Jnnenpfacmen-Verdampfapparat Patent Müller
.
ps:—ag:
376
Behandlung des Dickfaftes.
Abflußwasser vom Kondensator (Fallwasse1)
444
.
·
448
Zweites Kapitel.
Was Yerlwrijem
Methoden des Verkochens
Die Apparate
Das Schlangenvakuum
Das Röhrenvakuum .
C. Heckinann’s Vakuum mit
Das Greiner’sche Vakuum
456
.
953 ?!“
.
461
462
467
Heizelementen
4 69
473
Inhalt
XI V
Seite
7. Die Arbeit
am
8.
beim
Vakuum.
.
.
.
-
.
.
.
.
.
Kochen
Störungen
Huch’sche Kochmaifche
Dampfsammler, Wasserfamml er und Kondenstopf
.
9. Die
10.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
«
«
-
-
.
.
.
.
.
«
-
-
·
-
·
.
.
.
.
.
.
.
474
481
482
485
-
-
Fünfter Abschnitt
Die
Füllmasse.
_
Erstes Kapitel.
Die Gewinnung des Ørstprodrtkteg.
Die Arbeit mit Schützenbach’schen Kasten
Die Schleudermaschinen oder Centrifugen.
1.
.
2.
3. Konstruktionen der
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Centrifugen
Centrifuge, System Fesca
Englische Centrifuge
Centrifuge mit unterer Entleerung
Zubereitung der Füllmasse für das Schleudern
Die Arbeit an der Centrifuge.
4-
.
.
.
5.
.
6.
7«
S.
.
Sudmaifchen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
9. Die Arbeit mit
.
.
.
.
.
-
.
-
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
494
495
499
500
507
507
510
514
516
Zweites Kapitel.
Die Alarljpraduktgarlarih
1. Das
Blaukkochen
.
.
.
2) Die Krystallifation in Bewegung nach Dr.
3. Das
1.
·
.
.
Grossesche Verfahren.
Freitag-Lenze’jche Verfahren
Die Zurücknahme der Ablaufe in die Vorstatioucn
.
.
4. Das
5.
.
.
.
.
.
Patenten
Bock-s
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
521
524
525
527
527
Drixtes Kapitel.
gier- Yaljzurlrer.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
532
Viertes
Kapitel.
Bonsumzurlrerarbeid
1.
sirystallzucker
.
.
2.
3.
Wasserdecke.
Die Klärfeldekke
Die Dampfdecke
4. Die
5.
6.
7.
-
.
.
.
1. Die
.
.
.
.
.
.
Dampfnebeldecke
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Verwendung von komprimierter Luft
Steffen’s Auswaschverfahren
Deckt-erfahren von Droft Schulz
.
»
.
.
.
.
-
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
538
539
540
543
545
546
547
547
XV
Inhalt-
Seite
11.Melis
1.
·
.
Behandlung
Melisfüllmasse
der
5.
6.
III.
[V.
Würfelmelis
Pilezucker
Farin
Nachprodukte
.
.
.
.
.
Zuckerbodens
Methode
Die Arbeit mit der Brorcenrrifuge
Zurichten und Trocknen des Melis
älteren
3.
.
.
.
.
.
.
549
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
der
551
Melisfabrikation nach
bei der
2. Die Arbeit des
4.
.
.
Konsumzuckerfabrikation
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
der
_
.
.
.
.
554
557
564
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
566
571
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
572
574
Sechster Abschnitt
Die Rkelasse.
Auge-meines
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
575
Erstes Kapitel.
Osmose.
1.
Wesen des Verfahrens
2. Der Osmoseapparat.
3.
4.
.
.
.
Zusammenstellung des Apparates-s
Die Arbeit am Osmoseopparate
5. Weitere
6. Das
Behandlung
Osmosewafser
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
der osmosierten
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
582
583
589
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
7. Vorteile und Nachteile des
.
.
Melasse
.
.
.
Osmoseverfahrens
590
.
596
597
598
Zweites Kapitel.
gichkivlerkstiGlutimL
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Wesen des Verfahrens
Darstellung des festen Melassekalkes
Auswaschen des Melasseknlkes.
Wiedergeminuung des Spiritus ans dem
Wiedergewimrung des Spiritus aus den Waschfliissigkeiten
Zusammensetzung der destillierteu Waschfliissigkeit
Griäfelbt’ß Verbesserungen des Elutionsverfahrens
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Zuckerkalke.
.
.
Drittes
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
604
.
.
.
606
610
612
613
614
616
Kapitel.
Gutzutlgerung ohne alkohol.
Steffe11’s Aitsscheidicngs-Verfahren
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
619
Inhalt
XVI
Viertes Kapitel-
am Htrontianmetljodem
nach D. R -P. Nr. 15385
2. Die Arbeit nachD ER.--P. Nr. 22 000 und
1. Die Arbeit
.
.
.
26 597
Seite
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
623
629
Fünftes Kapitel.
glic- Zurytmetljodrn
.
632
Sechsth Kapitelihm
Mothrljr Meiner-fahren
.
.
635
Siebentes Kapitel.
Wümhlirtx
auf die
vrrscyicdrnen Gntzuklrkrunggmcttjaden
637
Anhang:
Pläne
von
Yamcrfabrithtlagrn
.
.
.
.
.
.
640
|
adam_txt |
Jnhau.
Seite
Einleitung
.
Erster Abschnttt.
Anlage und material.
You
der
Erstes Kapitel.
der Zumerfattrik.
gute-ge
«
1.
Auswahl der Lokalität
1-
Geeigneter Boden.
.Giinstige klimatische Verhältnisse
.
Gipse-to·
.
.
.Geniigeuder Zu- und Abflnß von Wasser.
Geniigende Arbeitskräfte
Wohlfeiles Brennmaterial
6. Giinftige Trausportverhältnisse
Beschaffung des Rohmaterials
Bau und Einrichtung der Fabrik
Die Leitung der Fabrik.
.
.
U
.
.
leIO
14
.
15
16
20
21
Zweites Kapitel3111» 111111111.
.
Der
Riibeusamen
Vorbereitung
Eise-THOSE-
Die AussaaL
.
nnd
.
31
.
Tüngnng
.
.
Die Arbeit
während
Ernte und
Aufbewahrung
Die Rübenblätter
des Bodens-
des
Wachstums
33
39
41
46
.
Drittes Kapitel.
Yie Bestandteile der Kübe.
1. Die
49
2.
50
geformten Bestandteile
Mark und Saft
”.
_
Inhalt.
X
Seite
3.
4.
Wasser- und Trockenfubstanzgehalt des Saftes
Der Nichtzucker
A. Stickftofffreie, organifche
I. Pflanzenf äuren
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Nichtzuckerfloffe der Rübe
11.Gummiarten
III.
Zuckerarteu
IV.
Rübenfarbftoff
v.
VL
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Fette und Harze
Aromatifche Stoffe
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
6.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
_
.
_
.
.
.
der 21111119.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
_
.
_
.
.
.
.
.
.
.
stickftoffhaltigen, organischen Bestandteile
C. ,Die anorganischen Bestandteile de1 Rüben
Die Reinheit des Saftes
Eigenschaften des Zuckers
.
.
.
B. Die
5.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
52
54
44
54
57
58
59
60
60
61
63
64
66
Zweiter Abschnitt.
Die
des
Abscheidung
Zuckers
der Kühe.
aus
Erftes Kapitel.
Morltereitende (I)pcratianru.
1.
Hof, Riibeuhau3, Schwemme
Abscheidung des Schlantmwassers.
Die Rübenwäfche
Schüttelfieb, Putztranspoxtcnr und Elevator.
Das Verwiegen der Rüben
1. Die Automatifche Riibeuwage »Chronos«
2. Die Rübenwage von Gebr. Böhmer
3. Die Schoenfelder’fche Wage
Das Schnmtzwafser
‚;.
.
.
.
.
2. Die
3.
4.
5.
6.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
_
.
.
.
.
,
,
»
_
_
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
_
_
.
.
75
79
86
90
93
94
97
101
101
Zweites Kapitel.
Die Yastgewinnung
I.
Erklärung der Diffufiousvorgänge
Diffusion
Die Anziehungskraft odc1 das
Das Anffaugungs- oder Quellungsvermögen
Das Filtrationsverwögen der Membrau
Einfluß spezieller Eigenschaften der Molekiilc
Einfluß der Temperatur.
Diffufion zufammengefetzter Lösungen
Diffufion von Zelle zu Zelle
1. Die
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Attraktionsvermögen der Mdlekiile
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
der Membran
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
,
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
_
.
.
.
.
104
104
105
107
108
109
110
111
113
Inhalt
XI
‘
Seite
II.
Ausführung
1. Das
Die
des
Diffusionsverfahrens
Schneiden der Rüben.
Schnitzelmaschine
Die Schneidscheibe
Die Messerkasten
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
“.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
9.
10.
11.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Abführung
.
.
.
.
.
.
„.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
1.
2.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
des
Reinigung
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
126
128
129
129
130
134
136
140
140
148
.
.
122
125
145
.
Schnitzel
.
.
.
.«
.
.
.
.
.
116
120
152
153
161
162
168
168
171
178
17—9
179
181
185
190'
200
218
Abschnitt
Safte5.
.
.
.
.
.
.
.
.
-
.
Erftes Kapitel.
Die Balksrljeidung und Haturatiom
Wesen der Kalkscheidung Und Saturation.
Der Fafer- oder Pülpefänger
3. Der Vorwärmer
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
der
.
.
.
.
Dritter
Die
.
.
komprimierter Luft
8.
.
.
Schluß
Betriebes
Einige besondere Arten des Diffusionsbetriebes.
1. Die geteilte Batterie
2 Betrieb der Diffusion mit
Die Betiiebskontrolle bei der Diffusiou
Die Schnitzelpresse.
Konservierung der Schnitzel
Zusammensetzung der Diffusionsrückstände.
c.
7.
des
.
.
.
.
114
114
127
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
_
.
Reciicntmnsporteur
6.
.
_
.
.
.
.
.
Diffnsionsbatierie
5.
.
.
.
.
.
.
.
_
.
_
.
.
.
.
.
.
.
_
_
.
.
.
.
Seitenschnittmeifer, Königsfelder Messer
.
.
.
.
4.
.
c{111111erntefier,
Dachrippenmesser
Piitsch’s Stockriibenmesfer
Aderstedter Doppelmesser
Bergreen’fche Doppelmesser.
Die Schärfmafchine
Der Diffufionsapparat im allgemeinen
Die Diffusionsgefäße
Die Ausriistnng der Diffufion
1. Uebersteiger und Wärnieapparat.
2. Der Enilufter
3.Die Bentil- und Rohrarmatur det
Die Anordnung der ®1fi1111muhatterie, Zu- und
Ältere Batterie.
Kreisförmige Batterie
Geradlinige Batterie mit
Der Betrieb ch Dissusion
a. Beginn des Betriebes
b. Regelmäßigcr Betrieb
.
3.
.
.
.
.
.
2.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Die Schnitzelmesser
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
-
.
.
.
.
-
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
221
230
232
XII
Juba-e
Seite
4. Die
5.
Scheidepfanue.
Saftheber und Schlammpumve
.
6. Der Scheidekalk
7. Ausführung der Scheidung
.
.
.
.
.
.
.
.
·
.
.
.
.
.
.
Trockenkalkscheidung
e
Die Schwefelei des Dünnsaftes
f.
Kontinuierliche Scheidung
10.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
11.
12.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚
.
.
.
.
.
.
und Satnration
.
.
.
.
.
Säfte
Elektrische Scheidung
Die Filterprcsse
]. Die Filterpresse mit centraler Schlammzufiihrung.
2. Filterpresse mit seitlichcm Schlammkanale
3. Filterpresse mit absoluter Auswaschung nach Dehne
71. Die Kroog’schen Filterpressen
5. Die Beeg’sche Filterpresse
Wirkung von Scheidung und Satnration
Die Schlammkuchen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
d.
8. Die Alkalität der
9.
.
.
.
Die Scheidesaturation
b. Die Scheidung mit doppelter Saturation
c. Trennung von Scheidung nnd Saturation
.
.
.
.
und Saturation
a.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
238
24:3
255
259
260
262
264
267
268
270
272
274
276
278
283
285
287
291
293
296
Zweites Kapitel.
Gewinnung
Zahlensäure und der sünvesrtigen giiiurr.
Gewinnmtgsmethoden für die Kohlensäure
KitkdIer·’s Kohlensäureofen
Der Kol)lensäure:Kalkofen
Kalkofen mit direkter Feuerung
Kalkofen mit (Sjaneuerung.
Frauzösischcr Kalkofen
Reinigung der Kohlensänre.
._
der
1.
2.
3.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
4.
5. Die
G.
7.
.
.
.
.
Kohlensäure-Lnftpnmpe
Kohleusäure-Dancpfstrahlinjektor
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Darstellung der schwefeligcn Siinre
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
299
302
303
304
305
312
313
.
317
320
323
Drittes Kapitel.
Yie Yiitratiom
(‚.
·
1.
Meyer’s Kiesfiltration
2.
Schwager’s Kegelfnltenfilter
Beutelfilter Kasalowsky
3.
4.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
5. S. v.
6.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Niederdruckfilter ,,Claritas«
Ehrenstein’s Zwischenfilter.
Filterprcssen.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
332
337
340
341
342
343
Inhalt
Vierter
Die
XIII
Abschnitt
Konzentrierung
Saftes.
des
Erstes Kapitel.
Was yetdampfem
PS”?
Seite
Methoden der Verdampfung
349
Verdampfen und Sieden
Die Verdampfapparate
Leistungsfähigkeit der verschiedenen Verdampfapparate
Zweikörperapparat.
Briidenwafferfänger von
Hodeks Saftfänger
350
360
.
.
.
.
.
.
367
.
.
selinek.
Vakuummeter
.
.
381
383
384
.
386
Kondcnsator und Luftpumpe
Verbesserte Formen der Kondensatoreu.
.
392
293
1.
Schwager’s Kondeufator
2.
Gegenftrom-Kondenfc1tor für nasse Luftpumpen.
3. Greiner’s Regenftrom-Kondenfator
4. (S. Heckmantc’5 Regen-Gegenstromkondenfator
.
)-
Dxeikörperapparate
11.
12.
13.
14.
396
396
.
408
.
.
.
.
.
.
.
.
.
416
419
.
Mehrkörperapparate
Schwager s Riefelapparat
Vetdampfverfahren Chapman- Claassen
Einige besondere Einrichtungen an Verdampfapparaten
424
.
1. Der Cirkulator.
.
433
437
.
439
430
.
440
2. Der
Heck111a1111’fche Schaumabfcheider
Saftüberlanf von C.Heckn1ann
Die Zwischensiltration
3. Der
440
4
441
15. Weitere
16. Das
395
395
.
Die- Arbeit am Zweikörperapparate
Stehender Verdampfanparat mit Vorn-ärmer
Liegende Verdampfapparate
Der Jnnenpfacmen-Verdampfapparat Patent Müller
.
ps:—ag:
376
Behandlung des Dickfaftes.
Abflußwasser vom Kondensator (Fallwasse1)
444
.
·
448
Zweites Kapitel.
Was Yerlwrijem
Methoden des Verkochens
Die Apparate
Das Schlangenvakuum
Das Röhrenvakuum '.
C. Heckinann’s Vakuum mit
Das Greiner’sche Vakuum
456
.
953 ?!“
.
461
462
467
Heizelementen
4 69
473
'
Inhalt
XI V
Seite
7. Die Arbeit
am
8.
beim
Vakuum.
.
.
.
-
.
.
.
.
.
Kochen
Störungen
Huch’sche Kochmaifche
Dampfsammler, Wasserfamml er und Kondenstopf
.
9. Die
10.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
«
«
-
-
.
.
.
.
.
«
-
-
·
-
·
.
.
.
.
.
.
.
474
481
482
485
-
-
Fünfter Abschnitt
Die
Füllmasse.
_
Erstes Kapitel.
Die Gewinnung des Ørstprodrtkteg.
Die Arbeit mit Schützenbach’schen Kasten
Die Schleudermaschinen oder Centrifugen.
1.
.
2.
3. Konstruktionen der
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Centrifugen
Centrifuge, System Fesca
Englische Centrifuge
Centrifuge mit unterer Entleerung
Zubereitung der Füllmasse für das Schleudern
Die Arbeit an der Centrifuge.
4-
.
.
.
5.
.
6.
7«
S.
.
Sudmaifchen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
9. Die Arbeit mit
.
.
.
.
.
-
.
-
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
494
495
499
500
507
507
510
514
516
Zweites Kapitel.
Die Alarljpraduktgarlarih
1. Das
Blaukkochen
.
.
.
2) Die Krystallifation in Bewegung nach Dr.
3. Das
1.
·
.
.
Grossesche Verfahren.
Freitag-Lenze’jche Verfahren
Die Zurücknahme der Ablaufe in die Vorstatioucn
.
.
4. Das
5.
.
.
.
.
.
Patenten
Bock-s
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
521
524
525
527
527
Drixtes Kapitel.
gier- Yaljzurlrer.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
532
Viertes
Kapitel.
Bonsumzurlrerarbeid
1.
sirystallzucker
.
.
2.
3.
Wasserdecke.
Die Klärfeldekke
Die Dampfdecke
4. Die
5.
6.
7.
-
.
.
.
1. Die
.
.
.
.
.
.
Dampfnebeldecke
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Verwendung von komprimierter Luft
Steffen’s Auswaschverfahren
Deckt-erfahren von Droft Schulz
.
»
.
.
.
.
-
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
538
539
540
543
545
546
547
547
XV
Inhalt-
Seite
11.Melis
1.
·
.
Behandlung
Melisfüllmasse
der
5.
6.
III.
[V.
Würfelmelis
Pilezucker
Farin
Nachprodukte
.
.
.
.
.
Zuckerbodens
Methode
Die Arbeit mit der Brorcenrrifuge
Zurichten und Trocknen des Melis
älteren
3.
.
.
.
.
.
.
549
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
der
551
Melisfabrikation nach
bei der
2. Die Arbeit des
4.
.
.
Konsumzuckerfabrikation
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
der
_
.
.
.
.
554
557
564
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
566
571
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
572
574
Sechster Abschnitt
Die Rkelasse.
Auge-meines
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
575
Erstes Kapitel.
Osmose.
1.
Wesen des Verfahrens
2. Der Osmoseapparat.
3.
4.
.
.
.
Zusammenstellung des Apparates-s
Die Arbeit am Osmoseopparate
5. Weitere
6. Das
Behandlung
Osmosewafser
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
der osmosierten
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
582
583
589
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
7. Vorteile und Nachteile des
.
.
Melasse
.
.
.
Osmoseverfahrens
590
.
596
597
598
Zweites Kapitel.
gichkivlerkstiGlutimL
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Wesen des Verfahrens
Darstellung des festen Melassekalkes
Auswaschen des Melasseknlkes.
Wiedergeminuung des Spiritus ans dem
Wiedergewimrung des Spiritus aus den Waschfliissigkeiten
Zusammensetzung der destillierteu Waschfliissigkeit
Griäfelbt’ß Verbesserungen des Elutionsverfahrens
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Zuckerkalke.
.
.
Drittes
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
604
.
.
.
606
610
612
613
614
616
Kapitel.
Gutzutlgerung ohne alkohol.
Steffe11’s Aitsscheidicngs-Verfahren
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
619
Inhalt
XVI
Viertes Kapitel-
am Htrontianmetljodem
nach D. R -P. Nr. 15385
2. Die Arbeit nachD ER.--P. Nr. 22 000 und
1. Die Arbeit
.
.
.
26 597
Seite
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
623
629
Fünftes Kapitel.
glic- Zurytmetljodrn
.
632
Sechsth Kapitelihm
Mothrljr Meiner-fahren
.
.
635
Siebentes Kapitel.
Wümhlirtx
auf die
vrrscyicdrnen Gntzuklrkrunggmcttjaden
637
Anhang:
Pläne
von
Yamcrfabrithtlagrn
.
.
.
.
.
.
640 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Rümpler, Alwin |
author2_role | ctb |
author2_variant | a r ar |
author_GND | (DE-588)117267104 |
author_facet | Rümpler, Alwin |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023407313 |
ctrlnum | (OCoLC)253822188 (DE-599)BVBBV023407313 |
edition | 4. Auflage, vollständig neubearbeitet |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01516nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023407313</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170524 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080721s1899 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)253822188</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023407313</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stohmann, Friedrich</subfield><subfield code="d">1832-1897</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)117267104</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stohmann's Handbuch der Zuckerfabrikation</subfield><subfield code="c">von Dr. A. Rümpler in Breslau</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Handbuch der Zuckerfabrikation</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Auflage, vollständig neubearbeitet</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verlagsbuchhandlung Paul Parey</subfield><subfield code="c">1899</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 645 Seiten, [2], V Blatt</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">In Fraktur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuckergewinnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191060-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfahrenstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062781-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zuckergewinnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191060-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfahrenstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062781-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rümpler, Alwin</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016589985&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016589985</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023407313 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:26:05Z |
indexdate | 2024-07-09T21:17:56Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016589985 |
oclc_num | 253822188 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-634 DE-83 DE-11 DE-B1550 |
owner_facet | DE-210 DE-634 DE-83 DE-11 DE-B1550 |
physical | XVI, 645 Seiten, [2], V Blatt Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 1899 |
publishDateSearch | 1899 |
publishDateSort | 1899 |
publisher | Verlagsbuchhandlung Paul Parey |
record_format | marc |
spelling | Stohmann, Friedrich 1832-1897 Begründer eines Werks (DE-588)117267104 oth Stohmann's Handbuch der Zuckerfabrikation von Dr. A. Rümpler in Breslau Handbuch der Zuckerfabrikation 4. Auflage, vollständig neubearbeitet Berlin Verlagsbuchhandlung Paul Parey 1899 XVI, 645 Seiten, [2], V Blatt Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier In Fraktur Zuckergewinnung (DE-588)4191060-6 gnd rswk-swf Verfahrenstechnik (DE-588)4062781-0 gnd rswk-swf Zuckergewinnung (DE-588)4191060-6 s Verfahrenstechnik (DE-588)4062781-0 s DE-604 Rümpler, Alwin ctb KOBV Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016589985&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stohmann's Handbuch der Zuckerfabrikation Zuckergewinnung (DE-588)4191060-6 gnd Verfahrenstechnik (DE-588)4062781-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4191060-6 (DE-588)4062781-0 |
title | Stohmann's Handbuch der Zuckerfabrikation |
title_alt | Handbuch der Zuckerfabrikation |
title_auth | Stohmann's Handbuch der Zuckerfabrikation |
title_exact_search | Stohmann's Handbuch der Zuckerfabrikation |
title_exact_search_txtP | Stohmann's Handbuch der Zuckerfabrikation |
title_full | Stohmann's Handbuch der Zuckerfabrikation von Dr. A. Rümpler in Breslau |
title_fullStr | Stohmann's Handbuch der Zuckerfabrikation von Dr. A. Rümpler in Breslau |
title_full_unstemmed | Stohmann's Handbuch der Zuckerfabrikation von Dr. A. Rümpler in Breslau |
title_short | Stohmann's Handbuch der Zuckerfabrikation |
title_sort | stohmann s handbuch der zuckerfabrikation |
topic | Zuckergewinnung (DE-588)4191060-6 gnd Verfahrenstechnik (DE-588)4062781-0 gnd |
topic_facet | Zuckergewinnung Verfahrenstechnik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016589985&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stohmannfriedrich stohmannshandbuchderzuckerfabrikation AT rumpleralwin stohmannshandbuchderzuckerfabrikation AT stohmannfriedrich handbuchderzuckerfabrikation AT rumpleralwin handbuchderzuckerfabrikation |