Handhabung und Wirkungen des Gnadenrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2008
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis
123 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausfuehrliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIII, 412, [58] S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783830035015 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023406749 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091014 | ||
007 | t | ||
008 | 080721s2008 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830035015 |9 978-3-8300-3501-5 | ||
035 | |a (OCoLC)254630873 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023406749 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 345.43077 |2 22/ger | |
084 | |a PH 5420 |0 (DE-625)136205: |2 rvk | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Wiontzek, Sandra |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handhabung und Wirkungen des Gnadenrechts |c Sandra Wiontzek |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2008 | |
300 | |a XXXIII, 412, [58] S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v 123 | |
502 | |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gnadenrecht |0 (DE-588)4157769-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gnadenrecht |0 (DE-588)4157769-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v 123 |w (DE-604)BV013412036 |9 123 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3501-5.htm |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016589426&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016589426 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137792204177408 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XXV TABELLENVERZEICHNIS XXVII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXIII A. EINLEITUNG
1 B. GNADE UND RECHT 7 I. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER GNADE 7 1.
ENTWICKLUNG VON DER ANTIKE BIS IN DIE NEUZEIT 7 2. GNADE IN DER WEIMARER
REPUBLIK 10 3. GNADE IM NATIONALSOZIALISMUS 10 4. GNADE IN DER
EHEMALIGEN DDR 12 5. VERDRAENGUNG DER GNADE DURCH RECHTLICHE VORSCHRIFTEN
13 II. GNADE NACH HEUTIGEM RECHTSVERSTAENDNIS 14 1. RECHTLICHE EINORDNUNG
14 A) BEGRIFFSBESTIMMUNG 15 B) ABGRENZUNG ZU AEHNLICHEN INSTITUTEN 16 VII
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/987104365 DIGITALISIERT
DURCH VIII INHALTSVERZEICHNIS 2. KOMPETENZVERTEILUNG 18 A) BEGNADIGUNGEN
AUF BUNDESEBENE 19 B) BEGNADIGUNGEN AUF LANDESEBENE 20 AA) ZUSTAENDIGKEIT
DES MINISTERPRAESIDENTEN 21 BB) ZUSTAENDIGKEIT DER GNADENBEHOERDEN 21 (1)
MINISTER DER JUSTIZ 22 (2) GENERALSTAATSANWALT 22 (3) LEITENDER
OBERSTAATSANWALT 23 (4) ZUSAMMENFASSUNG 24 CC) WEITERE BESTIMMUNGEN 27
3. ANWENDUNGSBEREICH DER GNADE IM STRAFRECHT 27 A) GEGENUEBERSTELLUNG VON
GNADE UND GESETZ 28 AA) GELTUNGSBEREICH DER GNADENORDNUNGEN 29 BB)
INHALT DES BEGNADIGUNGSRECHTS 29 (1) ENDGUELTIGE GNADENERWEISE 29 (2)
AUSSETZUNG ZUR BEWAEHRUNG 31 (A) GESETZLICHE VORGABEN 31 (B) VORGABEN DER
GNADENORDNUNGEN 33 (C) VERGLEICH ZWISCHEN NIEDERSACHSEN UND
SACHSEN-ANHALT 34 (D) MODALITAETEN BEI DER GNADENWEISEN STRAFAUSSETZUNG
35 (AA) BEWAEHRUNGSZEIT 35 (BB) AUFLAGEN UND WEISUNGEN 36 (3)
STRAFAUSSTAND 37 (A) GESETZLICHE VORGABEN 37 (B) VORGABEN DER
GNADENORDNUNGEN 38 (C) VERGLEICH ZWISCHEN GNADE UND GESETZ 38 (4)
ZAHLUNGSERLEICHTERUNGEN 39 (5) URLAUB AUS DER STRAFHAFT 39 IX
INHALTSVERZEICHNIS (6) SONSTIGE BEGNADIGUNGSFORMEN 40 B) GNADENGRUENDE 40
AA) GNADENORDNUNGEN 41 (1) ALLGEMEINE GRUENDE 42 (2) VORAUSSETZUNGEN DER
EINZELNEN GNADENERWEISE 42 (A) STRAFAUSSETZUNGEN ZUR BEWAEHRUNG 42 (B)
STRAFAUSSTAND 43 (C) MASSREGELN DER BESSERUNG UND SICHERUNG 44 (3)
BEDEUTUNG DER FORMULIERTEN GNADENGRUENDE 44 BB) VORGABEN DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 45 (1) HAERTEN DES GESETZES 45 (A)
GESETZESHAERTEN UND MAENGEL IM RAHMEN DER GESETZGEBUNG 45 (B)
GESETZESAENDERUNGEN 46 (C) RECHTSPRECHUNGSAENDERUNGEN 47 (2) IRRTUEMER DER
URTEILSFINDUNG 47 (A) FEHLURTEILE 48 (B) OBERMASSURTEILE 49 (3)
NACHTRAEGLICHE AENDERUNG DER VERHAELTNISSE 49 CC) WEITERE IN DER LITERATUR
DISKUTIERTE GRUENDE 51 (1) UEBERGEORDNETE GNADENGRUENDE 52 (2)
SINNLOSIGKEIT DER STRAFVERBUESSUNG 52 (3) SONSTIGE GESICHTSPUNKTE 53 (4)
VERALTETE GNADENMOTIVATIONEN 53 DD) GNADENWUERDIGKEIT 55 C)
ZUSAMMENFASSUNG 57 4. GNADENVERFAHREN 58 A) EINLEITUNG DES
GNADENVERFAHRENS 58 X INHALTSVERZEICHNIS B) DURCHFUEHRUNG 59 AA)
ERMITTLUNGEN 60 BB) STELLUNGNAHMEN 61 (1) ERFORDERLICHE STELLUNGNAHMEN
61 (2) ANHOERUNG ANDERER STELLEN 63 C) ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 63 D)
EINWENDUNGEN NACH ABLEHNUNG 66 5. JUSTITIABILITAET 67 A) ENTSCHEIDUNGEN
DER RECHTSPRECHUNG 67 AA) FRUEHE AUFFASSUNGEN IN DER RECHTSPRECHUNG 67
BB) RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 69 (1) KEINE
JUSTITIABILITAET BEI ABGELEHNTER GNADE 70 (2) JUSTITIABILITAET VON
ABLEHNENDEN ENTSCHEIDUNGEN 71 CC) NACHFOLGENDE ENTSCHEIDUNGEN IN DER
RECHTSPRECHUNG 72 (1) ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 72
(A) VERSTAERKUNGEN DER ABLEHNENDEN HALTUNG 72 (B) JUSTITIABILITAET DES
WIDERRUFS EINER GNADENENTSCHEIDUNG 73 (2) ENTSCHEIDUNG DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS 73 (3) ABWEICHENDE LANDESVERFASSUNGSGERICHTE
74 B) DISKUSSION IN DER LITERATUR 76 AA) GNADE ALS JUSTIZFREIER
HOHEITSAKT BZW. REGIERUNGSAKT 76 BB) HISTORISCHE BEDEUTUNG DER GNADE 77
CC) RECHTSWEGGARANTIE NACH ART. 19 ABS. 4 GG 79 DD) DURCHBRECHUNG DER
GEWALTENTEILUNG DURCH SUPERREKURS 80 EE) ABSICHERUNG DURCH
PARLAMENTARISCHE KONTROLLE 81 FF) FEHLEN DER BEGRUENDUNGSPFLICHT 82 C)
STELLUNGNAHME 83 6. ZUSAMMENFASSUNG 84 XI INHALTSVERZEICHNIS III. GNADE
ALS KRIMINALPOLITISCHES INSTRUMENT 86 1. VORZEITIGE ENTLASSUNGEN AUS
ANLASS DES WEIHNACHTSFESTES 86 A) GNADE ODER AMNESTIE? 89 B)
ZULAESSIGKEIT UND ERFORDERLICHKEIT 90 C) REGELUNGEN IN NIEDERSACHSEN UND
SACHSEN-ANHALT 94 AA) NIEDERSACHSEN 94 BB) SACHSEN-ANHALT 96 2. PROJEKTE
ZUR EINDAEMMUNG DER ERSATZFREIHEITSSTRAFE 98 A) HAMBURG 98 B)
MECKLENBURG-VORPOMMERN 100 C) BADEN-WUERTTEMBERG 101 3. OBERBELEGUNG DES
FRAUENSTRAFVOLLZUGES 102 4. ZUSAMMENFASSUNG UND WERTUNG 103 IV.
REFORMVORSCHLAEGE HINSICHTLICH DES GNADENRECHTS 105 1. VERRECHTLICHUNG
DER GNADE 105 A) ERWEITERUNG BESTEHENDER VORSCHRIFTEN 105 B) SCHAFFUNG
NEUER NORMEN 107 C) STELLUNGNAHME 107 2. UEBERTRAGUNG DER BEFUGNISSE 109
A) ERWEITERUNG DER BUNDESKOMPETENZEN 110 B) AENDERUNGEN DER KOMPETENZEN
AUF LANDESEBENE 112 AA) GNADENKOMMISSIONEN AUF LANDESEBENE 112 BB)
GERICHTE ALS GNADENTRAEGER 113 (1) BEAUFTRAGTER FUER GNADENSACHEN 115 (2)
STRAFVOLLSTRECKUNGSKAMMERN 116 C) STELLUNGNAHME 117 XII
INHALTSVERZEICHNIS 3. VERAENDERUNGEN IM BESTEHENDEN GNADENRECHT 120 4.
ZUSAMMENFASSUNG UND WERTUNG 121 V. ZUSAMMENFASSUNG 122 C. GNADE IM
SPIEGEL VON STATISTIKEN 125 I. ENTWICKLUNG DER GNADE 126 1. ALLGEMEINE
GESCHAEFTSSTATISTIK FUER DIE STAATSANWALTSCHAFTEN 126 2.
STRAFVOLLZUGSSTATISTIK 128 3. BEWAEHRUNGSHILFESTATISTIK 132 II. DIE
FUNKTIONALE BEDEUTUNG DER GNADE IM STRAFRECHTSSYSTEM 133 1. ALLGEMEINE
GESCHAEFTSSTATISTIK FUER DIE STAATSANWALTSCHAFTEN 133 2.
STRAFVOLLZUGSSTATISTIK 135 3. BEWAEHRUNGSHILFESTATISTIK 136 III.
WIRKUNGEN VON GNADENERWEISEN 137 IV. ZUSAMMENFASSUNG UND
ERKLAERUNGSANSAETZE 138 1. ENTWICKLUNG DER GNADENSACHEN IM BUND 138 2.
ENTWICKLUNG DER GNADENSACHEN IN DEN BUNDESLAENDERN 139 3. DIE FUNKTIONALE
BEDEUTUNG DER GNADE IM STRAFRECHTSSYSTEM 141 4. WIDERRUFE VON
GNADENENTSCHEIDUNGEN 143 V. INFORMATIONSLUECKEN DER AMTLICHEN STATISTIKEN
143 XIII INHALTSVERZEICHNIS D. STAND DER EMPIRISCHEN FORSCHUNG 145 I.
UNTERSUCHUNG AUS HAMBURG 145 1. ZUSTAND DER PROBANDEN 147 2.
ENTSCHEIDUNGEN DER GNADENINSTANZ 148 3. WIDERRUFE VON GNADENWEISEN
STRAFAUSSETZUNGEN ZUR BEWAEHRUNG 153 4. PROGNOSEFAKTOREN 154 5.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE HUESERS 155 II. UNTERSUCHUNG AUS DER
SCHWEIZ 156 1. GNADENENTSCHEIDUNGEN UND WIDERRUFE 157 2. ALTER,
GESCHLECHT UND NATIONALITAET DER GNADENPETENTEN 158 3. GNADENGRUENDE 158
III. WEITERE ERKENNTNISSE 159 1. ANGABEN ZUR GNADENPRAXIS 159 2.
BEGNADIGUNGEN BEI LEBENSLAENGLICHEN 163 3. AUSSETZUNG DES STRAFRESTES
GEM. § 57 STGB 165 IV. ZUSAMMENFASSUNG UND FORSCHUNGSDEFIZITE 166 E.
ZIELSETZUNG DER UNTERSUCHUNG . 169 I. TYPISCHE FALLKONSTELLATIONEN 169
1. SOZIALFAKTOREN, VORBELASTUNGEN UND VERURTEILUNG 169 2. VOLLSTRECKUNG
UND VOLLZUG VOR DER GNADENENTSCHEIDUNG 170 XIV INHALTSVERZEICHNIS 3.
GNADENVERFAHREN 170 A) ANTRAG 170 B) VERFAHREN 171 C) ENTSCHEIDUNG 171
4. AUSWIRKUNGEN VON GNADENENTSCHEIDUNGEN 171 A) ABLEHNENDE
GNADENENTSCHEIDUNGEN 171 B) GNADENERWEISE 172 AA) ENT- UND BELASTUNGEN
172 BB) AUSEINANDERSETZUNG MIT DEN VERFOLGTEN ZWECKSETZUNGEN 172 II.
EINFLUESSE AUF DIE GNADENENTSCHEIDUNG 173 1. SOZIALFAKTOREN,
VORBELASTUNGEN UND VERURTEILUNG 173 2. VOLLSTRECKUNG UND VOLLZUG VOR DER
GNADENENTSCHEIDUNG 174 3. GNADENVERFAHREN 174 4. DEZERNATE 175 III.
LEGALBEWAEHRUNG 175 F. METHODISCHES VORGEHEN 177 I. WAHL DER
UNTERSUCHUNGSMETHODE ..... . ..... 177 II. AKTEN DER
STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN 180 1. GENEHMIGUNGEN 180 2. ERHEBUNGSINSTRUMENT
181 3. PRETEST 183 4. STICHPROBE 184 XV INHALTSVERZEICHNIS 5.
DURCHFUEHRUNG 188 6. DIFFERENZIERUNGEN IM RAHMEN DER AUSWERTUNG 189 7.
TESTVERFAHREN 190 III. BUNDESZENTRALREGISTERAUSZUEGE 191 G. ERGEBNISSE
DER UNTERSUCHUNG 193 I. GNADENVERFAHREN IN DER PRAXIS 193 1. PERSON,
VORBELASTUNGEN UND VERURTEILUNG DER PROBANDEN 195 A) SOZIODEMOGRAPHISCHE
MERKMALE 196 AA) GESCHLECHT 196 BB) ALTERSSTRUKTUR 197 (1) ALTER BEI
TATBEGEHUNG 197 (2) ALTER BEI GNADENGESUCHSTELLUNG 198 CC)
STAATSANGEHOERIGKEIT 199 DD) KONFESSION 200 EE) FAMILIENSTAND 202 FF)
KINDER 204 GG) WOHNSITUATION 205 HH) FAMILIAERER HINTERGRUND 205 II)
SUCHTMITTELABHAENGIGKEIT 206 JJ) SONSTIGE AUFFAELLIGKEITEN IN BEZUG AUF
DIE PERSON 207 KK) SCHULBILDUNG 208 (1) BILDUNGSANSTALTEN 208 (2)
SCHULABSCHLUESSE 210 11) BERUFSAUSBILDUNG 211 XVI INHALTSVERZEICHNIS MM)
BESCHAEFTIGUNGSSITUATION 212 (1) STELLUNG DES VERURTEILTEN IM
ERWERBSLEBEN 212 (2) LETZTE BERUFLICHE TAETIGKEIT 213 (3)
ARBEITSPLATZWECHSEL 214 (4) DAUER DER ARBEITS-UND ERWERBSLOSIGKEIT 215
NN) FINANZIELLE SITUATION 215 OO) VERAENDERUNGEN BIS ZUR
GNADENENTSCHEIDUNG 217 PP) ZUSAMMENFASSUNG 218 B) STRAFRECHTLICHE
VORVERANTWORTLICHKEIT 220 AA) VORAUFFALLIGKEITEN 220 BB)
VORVERURTEILUNGEN 221 (1) VERWIRKLICHTE DELIKTE 222 (2) SANKTIONEN 224
(3) AUSSETZUNGEN UND WIDERRUFE 226 CC) ZUSAMMENFASSUNG 226 C)
ERKENNTNISVERFAHREN UND VERURTEILUNG 227 AA) VORLAEUFIGE
FREIHEITSENTZIEHUNGEN 227 BB) EINGANGSSPRUCHKOERPER 229 CC) VERWIRKLICHTE
DELIKTE 230 (1) VERWIRKLICHTES SCHWERSTES DELIKT 230 (2) ZWEITSCHWERSTES
VERWIRKLICHTES DELIKT 233 DD) VERHAENGTE SANKTION 234 (1) FREIHEITS- UND
JUGENDSTRAFE OHNE BEWAEHRUNG 238 (2) FREIHEITS- UND JUGENDSTRAFE MIT
BEWAEHRUNG 240 (A) GRUENDE FUER EINE PRIMAERAUSSETZUNG 240 (B) DAUER DER
FREIHEITS- UND JUGENDSTRAFE 241 (C) DAUER DER BEWAEHRUNGSZEIT 242 (D)
AUFLAGEN UND WEISUNGEN 242 XVII INHALTSVERZEICHNIS (E) REAKTIONEN BEI
FEHLVERHALTEN DES VERURTEILTEN 244 (3) GELDSTRAFE 245 (4) FAHRVERBOT UND
ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS 247 (5) SONSTIGE SANKTIONEN 248 EE) ART DER
VERURTEILUNG 248 (1) URTEIL ODER STRAFBEFEHL 249 (2) EINZEL- ODER
GESAMTSTRAFE 249 (3) ANWENDUNG VON JUGENDSTRAFRECHT 250 (4) BETEILIGUNG
250 FF) RECHTSMITTEL 250 GG) ZEITSPANNE ZWISCHEN TATBEGEHUNG UND
VERURTEILUNG 252 HH) ZUSAMMENFASSUNG 252 2. EINZELGNADENVERFAHREN 254 A)
VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHER VERLAUF BIS ZUR GNADENENTSCHEIDUNG 255 AA)
VOLLSTRECKUNGSERLEICHTERUNGEN BEI DEN EINZELNEN SANKTIONEN 255 (1)
FREIHEITSSTRAFEN 255 (A) STRAFAUSSTAND 256 (B) ZURUECKSTELLUNG DER STRAFE
256 (C) STRAFRESTAUSSETZUNGEN 256 (2) GELDSTRAFEN 259 (3) SONSTIGE
SANKTIONEN 259 BB) FRUEHERE GNADENVERFAHREN 259 (1) DAS LETZTE FRUEHERE
GESUCH 260 (2) STELLUNGNAHMEN 261 (3) DIE LETZTE FRUEHERE ENTSCHEIDUNG
261 CC) ZUSAMMENFASSUNG 262 B) DAS GNADENVERFAHREN 262 XVIII
INHALTSVERZEICHNIS AA) UMFANG DES GNADENVERFAHRENS 262 (1) GNADENHEFT
263 (2) DAUER DES VERFAHRENS 263 BB) EINLEITUNG DES GNADENVERFAHRENS 264
(1) ART DER EINLEITUNG 264 (2) ANZAHL DER SCHREIBEN BEI
GNADENGESUCHSTELLUNG 265 (3) ADRESSAT DES GNADENANTRAGS 266 (4)
ANWALTLICHE VERTRETUNG 267 (5) ZEITPUNKT DER EINLEITUNG DES
GNADENVERFAHRENS 267 (6) VERFOLGTE ZIELE 269 (7) VORGEBRACHTE GRUENDE 273
(A) ORIENTIERUNG AN DEN GNADENORDNUNGEN 274 (AA) BEISPIELE ZU DEN
GRUENDEN DES RECHTS 274 (BB) BEISPIELE ZU DEN GNADENGRUENDEN 275 (CC)
KRITIK AN DER EINTEILUNG DER GNADENORDNUNGEN 278 (B)
WORTLAUTGRUPPIERUNGEN 280 (C) WICHTIGSTER ANGEFUEHRTER GNADENGRUND 281
(D) ZUSAMMENFASSUNG ZU DEN GNADENGRUENDEN 284 CC) ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGEN
285 (1) ERMITTLUNGEN 285 (2) STELLUNGNAHMEN 286 (A) GERICHT DES ERSTEN
RECHTSZUGES 287 (B) BERUFUNGS- BZW. REVISIONSGERICHT 289 (C)
JUSTIZVOLLZUGSANSTALT 289 (D) STRAFVOLLSTRECKUNGSKAMMER 290 (E) WEITERE
STELLEN 290 DD) ENTSCHEIDUNG DER GNADENBEHOERDE 291 (1) BEWILLIGUNGEN UND
ABLEHNUNGEN 291 XIX INHALTSVERZEICHNIS (2) ENTSCHEIDUNGSTRAEGER 293 (3)
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 293 (A) ABLEHNUNGSGRUENDE 294 (B) BEWILLIGUNGSGRUENDE
295 EE) DAUER DES GNADENVERFAHRENS 296 FF) ZUSAMMENFASSUNG 297 C)
AUSWIRKUNGEN DER GNADENENTSCHEIDUNG 298 AA) EINWENDUNGEN 298 (1)
REAKTIONEN NACH ABLEHNUNG DES GNADENGESUCHS 298 (2) GRUENDE DES
EINWENDENDEN 299 (3) GRUENDE DER GNADENBEHOERDE 299 (4) ENTSCHEIDUNG DES
MINISTERIUMS 300 (5) ENTSCHEIDUNGSGRUENDE DES MINISTERIUMS 300 (6)
ZEITLICHE DAUER 301 BB) GNADENERWEISE 301 (1) STRAFAUSSETZUNGEN ZUR
BEWAEHRUNG 302 (A) PRIMAERAUSSETZUNGEN 302 (B) RESTAUSSETZUNGEN 303 (C)
WIDERRUFE 304 (2) STRAFUNTERBRECHUNGEN 305 (3) ABKUERZUNG DES
FAHRVERBOTES 305 (4) STRAFAUFSCHUB 306 (5) ENT- UND BELASTUNGEN DER
JUSTIZ 306 CC) VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHER VERLAUF NACH ABGELEHNTEM GESUCH
309 (1) VOLLSTRECKUNGSERLEICHTERUNGEN BEI DEN EINZELNEN SANKTIONEN 309
(A) FREIHEITSSTRAFEN 309 (AA) STRAFAUSSTAENDE 309 (BB)
STRAFRESTAUSSETZUNGEN 310 XX INHALTSVERZEICHNIS (B) GELDSTRAFEN 312 (2)
NACHFOLGENDE GNADENVERFAHREN 312 DD) ZUSAMMENFASSUNG 314 3.
SAMMELGNADENVERFAHREN 315 A) VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHER VERLAUF BIS ZUR
GNADENENTSCHEIDUNG 316 AA) VOLLSTRECKUNGSERLEICHTERUNGEN BEI DEN
EINZELNEN SANKTIONEN 316 (1) FREIHEITSSTRAFEN 316 (A) STRAFAUFSCHUB 316
(B) STRAFRESTAUSSETZUNG ZUR BEWAEHRUNG 317 (2) GELDSTRAFEN 319 BB)
FRUEHERE GNADENVERFAHREN 319 CC) ZUSAMMENFASSUNG 320 B) VERFAHREN DER
WEIHNACHTSAMNESTIE 320 AA) UMFANG DES VERFAHRENS 322 (1) GNADENHEFTE 322
(2) DAUER DES GNADENVERFAHRENS 323 BB) EINLEITUNG DES GNADENVERFAHRENS
323 CC) MOEGLICHKEITEN EINES GNADENERWEISES , 324 DD) WEITERE
STRAFRECHTLICHE AUFFAELLIGKEITEN DER VERURTEILTEN 325 EE) ENTSCHEIDUNGEN
DER STAATSANWALTSCHAFTEN 325 (1) GNADENERWEISE 327 (2) ABLEHNUNGSGRUENDE
329 FF) ZUSAMMENFASSUNG 330 C) VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHER VERLAUF NACH
DER GNADENENTSCHEIDUNG 331 D) ZUSAMMENFASSUNG 332 4. ZUSAMMENFASSUNG UND
FALLGRUPPENBILDUNG 333 A) SOZIALFAKTOREN 333 B) STRAFRECHTLICHE
VORVERANTWORTLICHKEIT 334 XXI INHALTSVERZEICHNIS C) VERURTEILUNGEN 334
D) EINZELGNADENVERFAHREN 334 AA) HAUPTANTEIL DER VERFAHREN 336 BB)
GNADENGRUENDE 337 CC) GNADENERWEISE 338 E) SAMMELGNADENVERFAHREN 339 F)
GEGENUEBERSTELLUNG VON EINZEL- UND SAMMELGNADE 340 G) ZUSAMMENFASSUNG 343
II. EINFLUESSE AUF DIE GNADENENTSCHEIDUNG 344 1. EINFLUESSE EINZELNER
FAKTOREN 347 A) DEZERNATSZUGEHOERIGKEIT 347 AA) BRAUNSCHWEIG 349 BB)
MAGDEBURG 350 B) PERSON, VORBELASTUNGEN UND VERURTEILUNG 351 AA)
SOZIODEMOGRAPHISCHE MERKMALE 351 BB) STRAFRECHTLICHE
VORVERANTWORTLICHKEIT 354 CC) ERKENNTNISVERFAHREN UND VERURTEILUNG 355
C) VOLLSTRECKUNG UND VOLLZUG VOR DEM GNADENVERFAHREN 357 D)
GNADENFAKTOREN 358 AA) EINZELGNADENVERFAHREN 359 (1) ANTRAGSTELLUNG 359
(2) ERMITTLUNGEN 362 (3) ZUSAMMENFASSUNG 363 BB) SAMMELGNADENVERFAHREN
364 E) ZUSAMMENFASSUNG 364 XXII INHALTSVERZEICHNIS 2. EINFLUESSE MEHRERER
FAKTOREN 366 A) EINZELGNADE 369 B) SAMMELGNADE 373 3. ZUSAMMENFASSUNG
374 III. LEGALBEWAEHRUNG DER VERURTEILTEN 376 1. LEGALBEWAEHRUNG NACH
EINZELGNADENVERFAHREN 377 A) EINTRAGUNGEN UND VERURTEILUNGEN 377 AA)
VERWIRKLICHTE DELIKTE 378 BB) SANKTIONEN 378 CC) AUSSETZUNGEN UND
WIDERRUFE 379 B) RUECKFALLGESCHWINDIGKEIT 379 C) VERGLEICH ZU DEN
WIDERRUFEN DURCH DIE GNADENTRAEGER 379 D) ZUSAMMENFASSUNG 380 2.
LEGALBEWAEHRUNG NACH SAMMELGNADENVERFAHREN 380 A) EINTRAGUNGEN UND
VERURTEILUNGEN 380 AA) VERWIRKLICHTE DELIKTE 382 BB) SANKTIONEN 382 CC)
AUSSETZUNGEN UND WIDERRUFE 382 B) RUECKFALLGESCHWINDIGKEIT 382 C)
VERGLEICH ZU DEN WIDERRUFEN DURCH DIE GNADENTRAEGER 383 D)
ZUSAMMENFASSUNG 383 3. ZUSAMMENFASSUNG 383 XXIII INHALTSVERZEICHNIS H.
ABSCHLIESSENDE ZUSAMMENFASSUNG; SCHLUSSFOLGERUNGEN 387 I. GNADE AUS
RECHTSTHEORETISCHER SICHT 387 II. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DER
UNTERSUCHUNG 390 1. BILDUNG VON FALLGRUPPEN 391 A) PROBANDEN,
STRAFRECHTLICHE VORBELASTUNG UND VERURTEILUNG 391 B)
EINZELGNADENVERFAHREN 392 C) SAMMELGNADENVERFAHREN 394 D) UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN DER EINZEL- UND DER SAMMELGNADE 396 2. EINFLUESSE AUF DIE
GNADENENTSCHEIDUNG 397 3. LEGALBEWAEHRUNG DER GNADENPROBANDEN 399 III.
SCHLUSSFOLGERUNGEN UND AUSBLICK 400 LITERATURVERZEICHNIS 403 ANHANG 413
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XXV TABELLENVERZEICHNIS XXVII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXIII A. EINLEITUNG
1 B. GNADE UND RECHT 7 I. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER GNADE 7 1.
ENTWICKLUNG VON DER ANTIKE BIS IN DIE NEUZEIT 7 2. GNADE IN DER WEIMARER
REPUBLIK 10 3. GNADE IM NATIONALSOZIALISMUS 10 4. GNADE IN DER
EHEMALIGEN DDR 12 5. VERDRAENGUNG DER GNADE DURCH RECHTLICHE VORSCHRIFTEN
13 II. GNADE NACH HEUTIGEM RECHTSVERSTAENDNIS 14 1. RECHTLICHE EINORDNUNG
14 A) BEGRIFFSBESTIMMUNG 15 B) ABGRENZUNG ZU AEHNLICHEN INSTITUTEN 16 VII
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/987104365 DIGITALISIERT
DURCH VIII INHALTSVERZEICHNIS 2. KOMPETENZVERTEILUNG 18 A) BEGNADIGUNGEN
AUF BUNDESEBENE 19 B) BEGNADIGUNGEN AUF LANDESEBENE 20 AA) ZUSTAENDIGKEIT
DES MINISTERPRAESIDENTEN 21 BB) ZUSTAENDIGKEIT DER GNADENBEHOERDEN 21 (1)
MINISTER DER JUSTIZ 22 (2) GENERALSTAATSANWALT 22 (3) LEITENDER
OBERSTAATSANWALT 23 (4) ZUSAMMENFASSUNG 24 CC) WEITERE BESTIMMUNGEN 27
3. ANWENDUNGSBEREICH DER GNADE IM STRAFRECHT 27 A) GEGENUEBERSTELLUNG VON
GNADE UND GESETZ 28 AA) GELTUNGSBEREICH DER GNADENORDNUNGEN 29 BB)
INHALT DES BEGNADIGUNGSRECHTS 29 (1) ENDGUELTIGE GNADENERWEISE 29 (2)
AUSSETZUNG ZUR BEWAEHRUNG 31 (A) GESETZLICHE VORGABEN 31 (B) VORGABEN DER
GNADENORDNUNGEN 33 (C) VERGLEICH ZWISCHEN NIEDERSACHSEN UND
SACHSEN-ANHALT 34 (D) MODALITAETEN BEI DER GNADENWEISEN STRAFAUSSETZUNG
35 (AA) BEWAEHRUNGSZEIT 35 (BB) AUFLAGEN UND WEISUNGEN 36 (3)
STRAFAUSSTAND 37 (A) GESETZLICHE VORGABEN 37 (B) VORGABEN DER
GNADENORDNUNGEN 38 (C) VERGLEICH ZWISCHEN GNADE UND GESETZ 38 (4)
ZAHLUNGSERLEICHTERUNGEN 39 (5) URLAUB AUS DER STRAFHAFT 39 IX
INHALTSVERZEICHNIS (6) SONSTIGE BEGNADIGUNGSFORMEN 40 B) GNADENGRUENDE 40
AA) GNADENORDNUNGEN 41 (1) ALLGEMEINE GRUENDE 42 (2) VORAUSSETZUNGEN DER
EINZELNEN GNADENERWEISE 42 (A) STRAFAUSSETZUNGEN ZUR BEWAEHRUNG 42 (B)
STRAFAUSSTAND 43 (C) MASSREGELN DER BESSERUNG UND SICHERUNG 44 (3)
BEDEUTUNG DER FORMULIERTEN GNADENGRUENDE 44 BB) VORGABEN DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 45 (1) HAERTEN DES GESETZES 45 (A)
GESETZESHAERTEN UND MAENGEL IM RAHMEN DER GESETZGEBUNG 45 (B)
GESETZESAENDERUNGEN 46 (C) RECHTSPRECHUNGSAENDERUNGEN 47 (2) IRRTUEMER DER
URTEILSFINDUNG 47 (A) FEHLURTEILE 48 (B) OBERMASSURTEILE 49 (3)
NACHTRAEGLICHE AENDERUNG DER VERHAELTNISSE 49 CC) WEITERE IN DER LITERATUR
DISKUTIERTE GRUENDE 51 (1) UEBERGEORDNETE GNADENGRUENDE 52 (2)
SINNLOSIGKEIT DER STRAFVERBUESSUNG 52 (3) SONSTIGE GESICHTSPUNKTE 53 (4)
VERALTETE GNADENMOTIVATIONEN 53 DD) GNADENWUERDIGKEIT 55 C)
ZUSAMMENFASSUNG 57 4. GNADENVERFAHREN 58 A) EINLEITUNG DES
GNADENVERFAHRENS 58 X INHALTSVERZEICHNIS B) DURCHFUEHRUNG 59 AA)
ERMITTLUNGEN 60 BB) STELLUNGNAHMEN 61 (1) ERFORDERLICHE STELLUNGNAHMEN
61 (2) ANHOERUNG ANDERER STELLEN 63 C) ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 63 D)
EINWENDUNGEN NACH ABLEHNUNG 66 5. JUSTITIABILITAET 67 A) ENTSCHEIDUNGEN
DER RECHTSPRECHUNG 67 AA) FRUEHE AUFFASSUNGEN IN DER RECHTSPRECHUNG 67
BB) RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 69 (1) KEINE
JUSTITIABILITAET BEI ABGELEHNTER GNADE 70 (2) JUSTITIABILITAET VON
ABLEHNENDEN ENTSCHEIDUNGEN 71 CC) NACHFOLGENDE ENTSCHEIDUNGEN IN DER
RECHTSPRECHUNG 72 (1) ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 72
(A) VERSTAERKUNGEN DER ABLEHNENDEN HALTUNG 72 (B) JUSTITIABILITAET DES
WIDERRUFS EINER GNADENENTSCHEIDUNG 73 (2) ENTSCHEIDUNG DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS 73 (3) ABWEICHENDE LANDESVERFASSUNGSGERICHTE
74 B) DISKUSSION IN DER LITERATUR 76 AA) GNADE ALS JUSTIZFREIER
HOHEITSAKT BZW. REGIERUNGSAKT 76 BB) HISTORISCHE BEDEUTUNG DER GNADE 77
CC) RECHTSWEGGARANTIE NACH ART. 19 ABS. 4 GG 79 DD) DURCHBRECHUNG DER
GEWALTENTEILUNG DURCH SUPERREKURS 80 EE) ABSICHERUNG DURCH
PARLAMENTARISCHE KONTROLLE 81 FF) FEHLEN DER BEGRUENDUNGSPFLICHT 82 C)
STELLUNGNAHME 83 6. ZUSAMMENFASSUNG 84 XI INHALTSVERZEICHNIS III. GNADE
ALS KRIMINALPOLITISCHES INSTRUMENT 86 1. VORZEITIGE ENTLASSUNGEN AUS
ANLASS DES WEIHNACHTSFESTES 86 A) GNADE ODER AMNESTIE? 89 B)
ZULAESSIGKEIT UND ERFORDERLICHKEIT 90 C) REGELUNGEN IN NIEDERSACHSEN UND
SACHSEN-ANHALT 94 AA) NIEDERSACHSEN 94 BB) SACHSEN-ANHALT 96 2. PROJEKTE
ZUR EINDAEMMUNG DER ERSATZFREIHEITSSTRAFE 98 A) HAMBURG 98 B)
MECKLENBURG-VORPOMMERN 100 C) BADEN-WUERTTEMBERG 101 3. OBERBELEGUNG DES
FRAUENSTRAFVOLLZUGES 102 4. ZUSAMMENFASSUNG UND WERTUNG 103 IV.
REFORMVORSCHLAEGE HINSICHTLICH DES GNADENRECHTS 105 1. VERRECHTLICHUNG
DER GNADE 105 A) ERWEITERUNG BESTEHENDER VORSCHRIFTEN 105 B) SCHAFFUNG
NEUER NORMEN 107 C) STELLUNGNAHME 107 2. UEBERTRAGUNG DER BEFUGNISSE 109
A) ERWEITERUNG DER BUNDESKOMPETENZEN 110 B) AENDERUNGEN DER KOMPETENZEN
AUF LANDESEBENE 112 AA) GNADENKOMMISSIONEN AUF LANDESEBENE 112 BB)
GERICHTE ALS GNADENTRAEGER 113 (1) BEAUFTRAGTER FUER GNADENSACHEN 115 (2)
STRAFVOLLSTRECKUNGSKAMMERN 116 C) STELLUNGNAHME 117 XII
INHALTSVERZEICHNIS 3. VERAENDERUNGEN IM BESTEHENDEN GNADENRECHT 120 4.
ZUSAMMENFASSUNG UND WERTUNG 121 V. ZUSAMMENFASSUNG 122 C. GNADE IM
SPIEGEL VON STATISTIKEN 125 I. ENTWICKLUNG DER GNADE 126 1. ALLGEMEINE
GESCHAEFTSSTATISTIK FUER DIE STAATSANWALTSCHAFTEN 126 2.
STRAFVOLLZUGSSTATISTIK 128 3. BEWAEHRUNGSHILFESTATISTIK 132 II. DIE
FUNKTIONALE BEDEUTUNG DER GNADE IM STRAFRECHTSSYSTEM 133 1. ALLGEMEINE
GESCHAEFTSSTATISTIK FUER DIE STAATSANWALTSCHAFTEN 133 2.
STRAFVOLLZUGSSTATISTIK 135 3. BEWAEHRUNGSHILFESTATISTIK 136 III.
WIRKUNGEN VON GNADENERWEISEN 137 IV. ZUSAMMENFASSUNG UND
ERKLAERUNGSANSAETZE 138 1. ENTWICKLUNG DER GNADENSACHEN IM BUND 138 2.
ENTWICKLUNG DER GNADENSACHEN IN DEN BUNDESLAENDERN 139 3. DIE FUNKTIONALE
BEDEUTUNG DER GNADE IM STRAFRECHTSSYSTEM 141 4. WIDERRUFE VON
GNADENENTSCHEIDUNGEN 143 V. INFORMATIONSLUECKEN DER AMTLICHEN STATISTIKEN
143 XIII INHALTSVERZEICHNIS D. STAND DER EMPIRISCHEN FORSCHUNG 145 I.
UNTERSUCHUNG AUS HAMBURG 145 1. ZUSTAND DER PROBANDEN 147 2.
ENTSCHEIDUNGEN DER GNADENINSTANZ 148 3. WIDERRUFE VON GNADENWEISEN
STRAFAUSSETZUNGEN ZUR BEWAEHRUNG 153 4. PROGNOSEFAKTOREN 154 5.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE HUESERS 155 II. UNTERSUCHUNG AUS DER
SCHWEIZ 156 1. GNADENENTSCHEIDUNGEN UND WIDERRUFE 157 2. ALTER,
GESCHLECHT UND NATIONALITAET DER GNADENPETENTEN 158 3. GNADENGRUENDE 158
III. WEITERE ERKENNTNISSE 159 1. ANGABEN ZUR GNADENPRAXIS 159 2.
BEGNADIGUNGEN BEI LEBENSLAENGLICHEN 163 3. AUSSETZUNG DES STRAFRESTES
GEM. § 57 STGB 165 IV. ZUSAMMENFASSUNG UND FORSCHUNGSDEFIZITE 166 E.
ZIELSETZUNG DER UNTERSUCHUNG . 169 I. TYPISCHE FALLKONSTELLATIONEN 169
1. SOZIALFAKTOREN, VORBELASTUNGEN UND VERURTEILUNG 169 2. VOLLSTRECKUNG
UND VOLLZUG VOR DER GNADENENTSCHEIDUNG 170 XIV INHALTSVERZEICHNIS 3.
GNADENVERFAHREN 170 A) ANTRAG 170 B) VERFAHREN 171 C) ENTSCHEIDUNG 171
4. AUSWIRKUNGEN VON GNADENENTSCHEIDUNGEN 171 A) ABLEHNENDE
GNADENENTSCHEIDUNGEN 171 B) GNADENERWEISE 172 AA) ENT- UND BELASTUNGEN
172 BB) AUSEINANDERSETZUNG MIT DEN VERFOLGTEN ZWECKSETZUNGEN 172 II.
EINFLUESSE AUF DIE GNADENENTSCHEIDUNG 173 1. SOZIALFAKTOREN,
VORBELASTUNGEN UND VERURTEILUNG 173 2. VOLLSTRECKUNG UND VOLLZUG VOR DER
GNADENENTSCHEIDUNG 174 3. GNADENVERFAHREN 174 4. DEZERNATE 175 III.
LEGALBEWAEHRUNG 175 F. METHODISCHES VORGEHEN 177 I. WAHL DER
UNTERSUCHUNGSMETHODE . . . 177 II. AKTEN DER
STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN 180 1. GENEHMIGUNGEN 180 2. ERHEBUNGSINSTRUMENT
181 3. PRETEST 183 4. STICHPROBE 184 XV INHALTSVERZEICHNIS 5.
DURCHFUEHRUNG 188 6. DIFFERENZIERUNGEN IM RAHMEN DER AUSWERTUNG 189 7.
TESTVERFAHREN 190 III. BUNDESZENTRALREGISTERAUSZUEGE 191 G. ERGEBNISSE
DER UNTERSUCHUNG 193 I. GNADENVERFAHREN IN DER PRAXIS 193 1. PERSON,
VORBELASTUNGEN UND VERURTEILUNG DER PROBANDEN 195 A) SOZIODEMOGRAPHISCHE
MERKMALE 196 AA) GESCHLECHT 196 BB) ALTERSSTRUKTUR 197 (1) ALTER BEI
TATBEGEHUNG 197 (2) ALTER BEI GNADENGESUCHSTELLUNG 198 CC)
STAATSANGEHOERIGKEIT 199 DD) KONFESSION 200 EE) FAMILIENSTAND 202 FF)
KINDER 204 GG) WOHNSITUATION 205 HH) FAMILIAERER HINTERGRUND 205 II)
SUCHTMITTELABHAENGIGKEIT 206 JJ) SONSTIGE AUFFAELLIGKEITEN IN BEZUG AUF
DIE PERSON 207 KK) SCHULBILDUNG 208 (1) BILDUNGSANSTALTEN 208 (2)
SCHULABSCHLUESSE 210 11) BERUFSAUSBILDUNG 211 XVI INHALTSVERZEICHNIS MM)
BESCHAEFTIGUNGSSITUATION 212 (1) STELLUNG DES VERURTEILTEN IM
ERWERBSLEBEN 212 (2) LETZTE BERUFLICHE TAETIGKEIT 213 (3)
ARBEITSPLATZWECHSEL 214 (4) DAUER DER ARBEITS-UND ERWERBSLOSIGKEIT 215
NN) FINANZIELLE SITUATION 215 OO) VERAENDERUNGEN BIS ZUR
GNADENENTSCHEIDUNG 217 PP) ZUSAMMENFASSUNG 218 B) STRAFRECHTLICHE
VORVERANTWORTLICHKEIT 220 AA) VORAUFFALLIGKEITEN 220 BB)
VORVERURTEILUNGEN 221 (1) VERWIRKLICHTE DELIKTE 222 (2) SANKTIONEN 224
(3) AUSSETZUNGEN UND WIDERRUFE 226 CC) ZUSAMMENFASSUNG 226 C)
ERKENNTNISVERFAHREN UND VERURTEILUNG 227 AA) VORLAEUFIGE
FREIHEITSENTZIEHUNGEN 227 BB) EINGANGSSPRUCHKOERPER 229 CC) VERWIRKLICHTE
DELIKTE 230 (1) VERWIRKLICHTES SCHWERSTES DELIKT 230 (2) ZWEITSCHWERSTES
VERWIRKLICHTES DELIKT 233 DD) VERHAENGTE SANKTION 234 (1) FREIHEITS- UND
JUGENDSTRAFE OHNE BEWAEHRUNG 238 (2) FREIHEITS- UND JUGENDSTRAFE MIT
BEWAEHRUNG 240 (A) GRUENDE FUER EINE PRIMAERAUSSETZUNG 240 (B) DAUER DER
FREIHEITS- UND JUGENDSTRAFE 241 (C) DAUER DER BEWAEHRUNGSZEIT 242 (D)
AUFLAGEN UND WEISUNGEN 242 XVII INHALTSVERZEICHNIS (E) REAKTIONEN BEI
FEHLVERHALTEN DES VERURTEILTEN 244 (3) GELDSTRAFE 245 (4) FAHRVERBOT UND
ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS 247 (5) SONSTIGE SANKTIONEN 248 EE) ART DER
VERURTEILUNG 248 (1) URTEIL ODER STRAFBEFEHL 249 (2) EINZEL- ODER
GESAMTSTRAFE 249 (3) ANWENDUNG VON JUGENDSTRAFRECHT 250 (4) BETEILIGUNG
250 FF) RECHTSMITTEL 250 GG) ZEITSPANNE ZWISCHEN TATBEGEHUNG UND
VERURTEILUNG 252 HH) ZUSAMMENFASSUNG 252 2. EINZELGNADENVERFAHREN 254 A)
VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHER VERLAUF BIS ZUR GNADENENTSCHEIDUNG 255 AA)
VOLLSTRECKUNGSERLEICHTERUNGEN BEI DEN EINZELNEN SANKTIONEN 255 (1)
FREIHEITSSTRAFEN 255 (A) STRAFAUSSTAND 256 (B) ZURUECKSTELLUNG DER STRAFE
256 (C) STRAFRESTAUSSETZUNGEN 256 (2) GELDSTRAFEN 259 (3) SONSTIGE
SANKTIONEN 259 BB) FRUEHERE GNADENVERFAHREN 259 (1) DAS LETZTE FRUEHERE
GESUCH 260 (2) STELLUNGNAHMEN 261 (3) DIE LETZTE FRUEHERE ENTSCHEIDUNG
261 CC) ZUSAMMENFASSUNG 262 B) DAS GNADENVERFAHREN 262 XVIII
INHALTSVERZEICHNIS AA) UMFANG DES GNADENVERFAHRENS 262 (1) GNADENHEFT
263 (2) DAUER DES VERFAHRENS 263 BB) EINLEITUNG DES GNADENVERFAHRENS 264
(1) ART DER EINLEITUNG 264 (2) ANZAHL DER SCHREIBEN BEI
GNADENGESUCHSTELLUNG 265 (3) ADRESSAT DES GNADENANTRAGS 266 (4)
ANWALTLICHE VERTRETUNG 267 (5) ZEITPUNKT DER EINLEITUNG DES
GNADENVERFAHRENS 267 (6) VERFOLGTE ZIELE 269 (7) VORGEBRACHTE GRUENDE 273
(A) ORIENTIERUNG AN DEN GNADENORDNUNGEN 274 (AA) BEISPIELE ZU DEN
GRUENDEN DES RECHTS 274 (BB) BEISPIELE ZU DEN GNADENGRUENDEN 275 (CC)
KRITIK AN DER EINTEILUNG DER GNADENORDNUNGEN 278 (B)
WORTLAUTGRUPPIERUNGEN 280 (C) WICHTIGSTER ANGEFUEHRTER GNADENGRUND 281
(D) ZUSAMMENFASSUNG ZU DEN GNADENGRUENDEN 284 CC) ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGEN
285 (1) ERMITTLUNGEN 285 (2) STELLUNGNAHMEN 286 (A) GERICHT DES ERSTEN
RECHTSZUGES 287 (B) BERUFUNGS- BZW. REVISIONSGERICHT 289 (C)
JUSTIZVOLLZUGSANSTALT 289 (D) STRAFVOLLSTRECKUNGSKAMMER 290 (E) WEITERE
STELLEN 290 DD) ENTSCHEIDUNG DER GNADENBEHOERDE 291 (1) BEWILLIGUNGEN UND
ABLEHNUNGEN 291 XIX INHALTSVERZEICHNIS (2) ENTSCHEIDUNGSTRAEGER 293 (3)
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 293 (A) ABLEHNUNGSGRUENDE 294 (B) BEWILLIGUNGSGRUENDE
295 EE) DAUER DES GNADENVERFAHRENS 296 FF) ZUSAMMENFASSUNG 297 C)
AUSWIRKUNGEN DER GNADENENTSCHEIDUNG 298 AA) EINWENDUNGEN 298 (1)
REAKTIONEN NACH ABLEHNUNG DES GNADENGESUCHS 298 (2) GRUENDE DES
EINWENDENDEN 299 (3) GRUENDE DER GNADENBEHOERDE 299 (4) ENTSCHEIDUNG DES
MINISTERIUMS 300 (5) ENTSCHEIDUNGSGRUENDE DES MINISTERIUMS 300 (6)
ZEITLICHE DAUER 301 BB) GNADENERWEISE 301 (1) STRAFAUSSETZUNGEN ZUR
BEWAEHRUNG 302 (A) PRIMAERAUSSETZUNGEN 302 (B) RESTAUSSETZUNGEN 303 (C)
WIDERRUFE 304 (2) STRAFUNTERBRECHUNGEN 305 (3) ABKUERZUNG DES
FAHRVERBOTES 305 (4) STRAFAUFSCHUB 306 (5) ENT- UND BELASTUNGEN DER
JUSTIZ 306 CC) VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHER VERLAUF NACH ABGELEHNTEM GESUCH
309 (1) VOLLSTRECKUNGSERLEICHTERUNGEN BEI DEN EINZELNEN SANKTIONEN 309
(A) FREIHEITSSTRAFEN 309 (AA) STRAFAUSSTAENDE 309 (BB)
STRAFRESTAUSSETZUNGEN 310 XX INHALTSVERZEICHNIS (B) GELDSTRAFEN 312 (2)
NACHFOLGENDE GNADENVERFAHREN 312 DD) ZUSAMMENFASSUNG 314 3.
SAMMELGNADENVERFAHREN 315 A) VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHER VERLAUF BIS ZUR
GNADENENTSCHEIDUNG 316 AA) VOLLSTRECKUNGSERLEICHTERUNGEN BEI DEN
EINZELNEN SANKTIONEN 316 (1) FREIHEITSSTRAFEN 316 (A) STRAFAUFSCHUB 316
(B) STRAFRESTAUSSETZUNG ZUR BEWAEHRUNG 317 (2) GELDSTRAFEN 319 BB)
FRUEHERE GNADENVERFAHREN 319 CC) ZUSAMMENFASSUNG 320 B) VERFAHREN DER
WEIHNACHTSAMNESTIE 320 AA) UMFANG DES VERFAHRENS 322 (1) GNADENHEFTE 322
(2) DAUER DES GNADENVERFAHRENS 323 BB) EINLEITUNG DES GNADENVERFAHRENS
323 CC) MOEGLICHKEITEN EINES GNADENERWEISES , 324 DD) WEITERE
STRAFRECHTLICHE AUFFAELLIGKEITEN DER VERURTEILTEN 325 EE) ENTSCHEIDUNGEN
DER STAATSANWALTSCHAFTEN 325 (1) GNADENERWEISE 327 (2) ABLEHNUNGSGRUENDE
329 FF) ZUSAMMENFASSUNG 330 C) VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHER VERLAUF NACH
DER GNADENENTSCHEIDUNG 331 D) ZUSAMMENFASSUNG 332 4. ZUSAMMENFASSUNG UND
FALLGRUPPENBILDUNG 333 A) SOZIALFAKTOREN 333 B) STRAFRECHTLICHE
VORVERANTWORTLICHKEIT 334 XXI INHALTSVERZEICHNIS C) VERURTEILUNGEN 334
D) EINZELGNADENVERFAHREN 334 AA) HAUPTANTEIL DER VERFAHREN 336 BB)
GNADENGRUENDE 337 CC) GNADENERWEISE 338 E) SAMMELGNADENVERFAHREN 339 F)
GEGENUEBERSTELLUNG VON EINZEL- UND SAMMELGNADE 340 G) ZUSAMMENFASSUNG 343
II. EINFLUESSE AUF DIE GNADENENTSCHEIDUNG 344 1. EINFLUESSE EINZELNER
FAKTOREN 347 A) DEZERNATSZUGEHOERIGKEIT 347 AA) BRAUNSCHWEIG 349 BB)
MAGDEBURG 350 B) PERSON, VORBELASTUNGEN UND VERURTEILUNG 351 AA)
SOZIODEMOGRAPHISCHE MERKMALE 351 BB) STRAFRECHTLICHE
VORVERANTWORTLICHKEIT 354 CC) ERKENNTNISVERFAHREN UND VERURTEILUNG 355
C) VOLLSTRECKUNG UND VOLLZUG VOR DEM GNADENVERFAHREN 357 D)
GNADENFAKTOREN 358 AA) EINZELGNADENVERFAHREN 359 (1) ANTRAGSTELLUNG 359
(2) ERMITTLUNGEN 362 (3) ZUSAMMENFASSUNG 363 BB) SAMMELGNADENVERFAHREN
364 E) ZUSAMMENFASSUNG 364 XXII INHALTSVERZEICHNIS 2. EINFLUESSE MEHRERER
FAKTOREN 366 A) EINZELGNADE 369 B) SAMMELGNADE 373 3. ZUSAMMENFASSUNG
374 III. LEGALBEWAEHRUNG DER VERURTEILTEN 376 1. LEGALBEWAEHRUNG NACH
EINZELGNADENVERFAHREN 377 A) EINTRAGUNGEN UND VERURTEILUNGEN 377 AA)
VERWIRKLICHTE DELIKTE 378 BB) SANKTIONEN 378 CC) AUSSETZUNGEN UND
WIDERRUFE 379 B) RUECKFALLGESCHWINDIGKEIT 379 C) VERGLEICH ZU DEN
WIDERRUFEN DURCH DIE GNADENTRAEGER 379 D) ZUSAMMENFASSUNG 380 2.
LEGALBEWAEHRUNG NACH SAMMELGNADENVERFAHREN 380 A) EINTRAGUNGEN UND
VERURTEILUNGEN 380 AA) VERWIRKLICHTE DELIKTE 382 BB) SANKTIONEN 382 CC)
AUSSETZUNGEN UND WIDERRUFE 382 B) RUECKFALLGESCHWINDIGKEIT 382 C)
VERGLEICH ZU DEN WIDERRUFEN DURCH DIE GNADENTRAEGER 383 D)
ZUSAMMENFASSUNG 383 3. ZUSAMMENFASSUNG 383 XXIII INHALTSVERZEICHNIS H.
ABSCHLIESSENDE ZUSAMMENFASSUNG; SCHLUSSFOLGERUNGEN 387 I. GNADE AUS
RECHTSTHEORETISCHER SICHT 387 II. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DER
UNTERSUCHUNG 390 1. BILDUNG VON FALLGRUPPEN 391 A) PROBANDEN,
STRAFRECHTLICHE VORBELASTUNG UND VERURTEILUNG 391 B)
EINZELGNADENVERFAHREN 392 C) SAMMELGNADENVERFAHREN 394 D) UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN DER EINZEL- UND DER SAMMELGNADE 396 2. EINFLUESSE AUF DIE
GNADENENTSCHEIDUNG 397 3. LEGALBEWAEHRUNG DER GNADENPROBANDEN 399 III.
SCHLUSSFOLGERUNGEN UND AUSBLICK 400 LITERATURVERZEICHNIS 403 ANHANG 413 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wiontzek, Sandra |
author_facet | Wiontzek, Sandra |
author_role | aut |
author_sort | Wiontzek, Sandra |
author_variant | s w sw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023406749 |
classification_rvk | PH 5420 |
ctrlnum | (OCoLC)254630873 (DE-599)BVBBV023406749 |
dewey-full | 345.43077 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43077 |
dewey-search | 345.43077 |
dewey-sort | 3345.43077 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01729nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023406749</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091014 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080721s2008 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830035015</subfield><subfield code="9">978-3-8300-3501-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254630873</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023406749</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43077</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5420</subfield><subfield code="0">(DE-625)136205:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiontzek, Sandra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handhabung und Wirkungen des Gnadenrechts</subfield><subfield code="c">Sandra Wiontzek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII, 412, [58] S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">123</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gnadenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157769-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gnadenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157769-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">123</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013412036</subfield><subfield code="9">123</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3501-5.htm</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016589426&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016589426</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023406749 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:25:51Z |
indexdate | 2024-07-09T21:17:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830035015 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016589426 |
oclc_num | 254630873 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-384 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-384 DE-11 |
physical | XXXIII, 412, [58] S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Wiontzek, Sandra Verfasser aut Handhabung und Wirkungen des Gnadenrechts Sandra Wiontzek Hamburg Kovač 2008 XXXIII, 412, [58] S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis 123 Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2007 Gnadenrecht (DE-588)4157769-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gnadenrecht (DE-588)4157769-3 s DE-604 Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis 123 (DE-604)BV013412036 123 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3501-5.htm Ausfuehrliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016589426&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wiontzek, Sandra Handhabung und Wirkungen des Gnadenrechts Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis Gnadenrecht (DE-588)4157769-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4157769-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Handhabung und Wirkungen des Gnadenrechts |
title_auth | Handhabung und Wirkungen des Gnadenrechts |
title_exact_search | Handhabung und Wirkungen des Gnadenrechts |
title_exact_search_txtP | Handhabung und Wirkungen des Gnadenrechts |
title_full | Handhabung und Wirkungen des Gnadenrechts Sandra Wiontzek |
title_fullStr | Handhabung und Wirkungen des Gnadenrechts Sandra Wiontzek |
title_full_unstemmed | Handhabung und Wirkungen des Gnadenrechts Sandra Wiontzek |
title_short | Handhabung und Wirkungen des Gnadenrechts |
title_sort | handhabung und wirkungen des gnadenrechts |
topic | Gnadenrecht (DE-588)4157769-3 gnd |
topic_facet | Gnadenrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3501-5.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016589426&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013412036 |
work_keys_str_mv | AT wiontzeksandra handhabungundwirkungendesgnadenrechts |