Investitionstheorie:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Hering, Thomas Investitionstheorie aus der Sicht des Zinses |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Oldenbourg
2008
|
Ausgabe: | 3., überarb. und aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 393 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783486587586 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023405943 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140902 | ||
007 | t | ||
008 | 080721s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N25,0666 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989017303 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783486587586 |c Gb. : ca. EUR 34.80 |9 978-3-486-58758-6 | ||
024 | 3 | |a 9783486587586 | |
035 | |a (OCoLC)244290934 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989017303 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-91 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-859 |a DE-473 |a DE-1102 |a DE-703 |a DE-858 |a DE-1051 |a DE-Aug4 |a DE-83 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-M347 |a DE-91G | ||
082 | 0 | |a 658.154 |2 22/ger | |
084 | |a QP 720 |0 (DE-625)141929: |2 rvk | ||
084 | |a QP 770 |0 (DE-625)141937: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 671f |2 stub | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hering, Thomas |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)130543829 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Investitionstheorie |c von Thomas Hering |
250 | |a 3., überarb. und aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Oldenbourg |c 2008 | |
300 | |a XXVII, 393 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Unvollkommener Kapitalmarkt |0 (DE-588)4124366-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investitionsrechnung |0 (DE-588)4027575-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kalkulationszinsfuß |0 (DE-588)4382212-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investitionstheorie |0 (DE-588)4162257-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Investitionsrechnung |0 (DE-588)4027575-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kalkulationszinsfuß |0 (DE-588)4382212-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unvollkommener Kapitalmarkt |0 (DE-588)4124366-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Investitionstheorie |0 (DE-588)4162257-1 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i 1. Auflage |a Hering, Thomas |t Investitionstheorie aus der Sicht des Zinses |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/989017303/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3120867&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016588634&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016588634 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090789855854592 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Abkürzungsverzeichnis
XV
Symbolverzeichnis XVII
Abbildungsverzeichnis XXIII
Tabellenverzeichnis XXV
Verzeichnis der Lehrsätze XXVI
1 Gegenstand der Investitionstheorie l
2 Zielsetzungen in der Investitionstheorie 7
2.1 Zielkategorien 9
2.1.1 Strategische versus operative Ziele 9
2.1.2 Ziele bei Sicherheit versus Ziele bei Unsicherheit 11
2.2 Zieldimensionen 16
2.2.1 Absolute versus relative Ziele 16
2.2.2 Zahlungsgrößenziele versus Erfolgsziele 18
2.2.3 Vermögensziele versus Einkommensziele 19
2.3 Konsum- versus Zeitpräferenz 22
3 Investitionstheorie auf einem vollkommenen Kapitalmarkt unter
Sicherheit 31
3.1 Merkmale eines vollkommenen Kapitalmarkts bei Sicherheit 33
3.2 Kalkulationszinssätze bei vollkommenem Kapitalmarkt 35
3.2.1 Einheitlicher Kalkulationszins 35
3.2.1.1 Reines Vorteilhaftigkeitsproblem 35
3.2.1.1.1 Gegenwartswert, Kapitalwert und Endwert 35
3.2.1.1.2 Annuität 42
3.2.1.2 Wahlproblem 48
3.2.1.2.1 Allgemeines Wahlproblem 48
3.2.1.2.2 Nutzungsdauerproblem 51
3.2.1.2.3 Ersatzproblem 55
Inhaltsverzeichnis
3.2.2 Periodenspezifischer Kalkulationszins 61
3.2.2.1 Nicht-flache Zinsstruktur 61
3.2.2.2 Geschlossene Formeln 68
3.2.2.3 Rekursive Formeln 74
3.2.2.4 Modelldiskussion 78
3.2.3 Analysezweckspezifischer Kalkulationszins 83
3.2.3.1 Analyse der Wirkung von Steuern 83
3.2.3.1.1 Prämissen bei der Einbeziehung von Steuern 83
3.2.3.1.2 Steuerkorrigierter Zins im Standardmodell 85
3.2.3.1.3 Kalkulationszins im Zinsmodell 89
3.2.3.2 Analyse der Wirkung von Inflation 94
3.3 Rentabilitätsmaße bei einheitlichem Kalkulationszins 97
3.3.1 Interner Zins 97
3.3.1.1 Streit um den internen Zins 97
3.3.1.2 Begriff und numerische Ermittlung des internen Zinses 99
3.3.1.3 Interner Zins beim reinen Vorteilhaftigkeitsproblem 104
3.3.1.3.1 Verzinsung des gebundenen Kapitals 104
3.3.1.3.2 Zur vermeintlichen „Wiederanlageprämisse" 115
3.3.1.4 Versagen der internen Zinsfußmethode beim Wahlproblem 118
3.3.1.5 Zusammenfassende Würdigung des internen Zinses 121
3.3.2 Rentabilitätsmaße mit Wiederanlage zum Kalkulationszins 122
3.3.2.1 Initialverzinsung 122
3.3.2.2
BALDWIN-
Verzinsung 123
3.3.2.3 Endwertbezogene Eigenkapitalrentabilität 126
3.3.2.4 Beurteilung der Alternativen zum internen Zinsfuß 127
4 Investitionstheorie auf einem unvollkommenen Kapitalmarkt unter
Sicherheit 129
4.1 Merkmale eines unvollkommenen Kapitalmarkts bei Sicherheit 131
4.2 Endogene Grenzzinsfüße als theoretisch richtige Lenkpreise zur optimalen
Steuerung des Investitions- und Finanzierangsverhaltens 136
4.2.1 Dilemma der Lenkpreistheorie 136
4.2.2 Allgemeine Herleitung der endogenen Grenzzinsfüße 142
4.2.2.1 Endogene Grenzzinsfüße bei Vermögensmaximierung 142
4.2.2.1.1 Gegenwartswertmaximierung 142
4.2.2.1.2 Barwertmaximierang 156
4.2.2.1.3 Endwertmaximierung 158
4.2.2.2 Endogene Grenzzinsfüße bei Einkommensmaximierung 160
Inhaltsverzeichnis_
ХШ
4.2.3 Interpretation der endogenen Grenzzinsfüße am Zahlenbeispiel 165
4.2.3.1 Gegenwartswertmaximierung 165
4.2.3.2 Endwertmaximierung 171
4.2.3.3 Emkommensmaxmüerung 182
4.2.4 Berücksichtigung zusätzlicher Restriktionen 185
4.2.4.1 Kapitalwertkorrektur 185
4.2.4.2 Ganzzahligkeitsbedingungen 191
4.2.5 Determinanten der endogenen Grenzzinsfüße 206
4.2.5.1 Zurückführang der Grenzzinsfüße auf die Grenzobjekte 206
4.2.5.2 Mehrdeutigkeit der Grenzzinsfüße 212
4.2.6 Auswege aus dem Dilemma der Lenkpreistheorie 214
4.2.6.1 Spezialfall des einheitlichen Kalkulationszinssatzes 214
4.2.6.2 Grenzzinssätze bei gespaltenem Kalkulationszins 217
4.2.6.2.1 Schranken für den Steuerungszins 217
4.2.6.2.2 Komplexitätsreduktion 219
4.2.6.3 Approximative Dekomposition 226
4.2.6.4 Weitere Anwendungen der endogenen Grenzzinsfüße 234
4.2.6.4.1 Theoretische Absicherung der Kapitalwertmethode 234
4.2.6.4.2 Postoptimale Betrachtungen 238
4.2.6.5 Relativierung des Ganzzahligkeitsproblems 241
4.3 Reine Partialmodelle 245
4.3.1 Rentabilitätsmaße bei gespaltenem Kalkulationszins 245
4.3.2 Vollständige Finanzplanung 248
5 Investitionstheorie unter Unsicherheit 253
5.1 Das Unsicherheitsproblem in der Investitionstheorie 255
5.1.1 Flexible Planung als allgemeines Denkprinzip bei Unsicherheit 255
5.1.2 Heuristische Planungsphilosophien bei Unsicherheit 258
5.1.3 Zustandspreismodell (ZPM) 262
5.2 Unsicherheitsverdichtende Verfahren 266
5.2.1 Partialmodelle bei Unsicherheit 266
5.2.1.1 Methoden der klassischen Entscheidungstheorie 266
5.2.1.2 Marktzinsmethode 269
5.2.1.3 Risikozuschlagsmethoden 278
5.2.1.3.1 Subjektive Risikozuschläge 278
5.2.1.3.2 Pseudo-objektive Risikozuschläge (CAPM) 283
Inhaltsverzeichnis
5.2.2 Simultanmodelle bei Unsicherheit 296
5.2.2.1 Portefeuilleauswahl 296
5.2.2.2
Stochastische
Optimierung 301
5.2.2.3 Unscharfe (lineare) Optimierung 304
5.3 Unsicherheitsaufdeckende Verfahren 308
5.3.1 Sensitivitätsanalyse 308
5.3.1.1 Aufgabe und Ausprägungen der Sensitivitätsanalyse 308
5.3.1.2 Sensitivitätsanalyse der ersten Art 309
5.3.1.3 Sensitivitätsanalyse der zweiten Art 312
5.3.1.3.1 Ein Algorithmus zur Lösung des kanonischen
LO-Problems 312
5.3.1.3.2 Simultane Änderung der Daten eines Zeitpunkts 315
5.3.1.3.3 Simultane Änderung der Daten eines Objekts 317
5.3.1.4 Beurteilung der Sensitivitätsanalyse 319
5.3.2 Risikoanalyse 320
5.3.3 Heuristische Investitionsrechnung auf einem unvollkommenen
Kapitalmarkt bei Unsicherheit 326
5.3.3.1 Grundidee der Heuristik 326
5.3.3.2 Algorithmus der Heuristik 327
5.3.3.3 Beurteilung der Heuristik 340
5.4 Ausblick 342
Anhang 347
1. Beweis der geschlossenen Formel für die Abzinsungsfaktoren 349
2. Induktiver Beweis der Zinsstruktur-Summenformel 352
3. Beweis der Wahlregeln bei unvollkommenem Kapitalmarkt 354
4. Kapitalwertabschätzung für Normalzahlungsreihen 356
5. Kapitalwertextrema 359
6. Herleitung des allgemeinen
Simplextableaus
З6О
Literaturverzeichnis
З63
Stichwortverzeichnis 3g5 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Abkürzungsverzeichnis
XV
Symbolverzeichnis XVII
Abbildungsverzeichnis XXIII
Tabellenverzeichnis XXV
Verzeichnis der Lehrsätze XXVI
1 Gegenstand der Investitionstheorie l
2 Zielsetzungen in der Investitionstheorie 7
2.1 Zielkategorien 9
2.1.1 Strategische versus operative Ziele 9
2.1.2 Ziele bei Sicherheit versus Ziele bei Unsicherheit 11
2.2 Zieldimensionen 16
2.2.1 Absolute versus relative Ziele 16
2.2.2 Zahlungsgrößenziele versus Erfolgsziele 18
2.2.3 Vermögensziele versus Einkommensziele 19
2.3 Konsum- versus Zeitpräferenz 22
3 Investitionstheorie auf einem vollkommenen Kapitalmarkt unter
Sicherheit 31
3.1 Merkmale eines vollkommenen Kapitalmarkts bei Sicherheit 33
3.2 Kalkulationszinssätze bei vollkommenem Kapitalmarkt 35
3.2.1 Einheitlicher Kalkulationszins 35
3.2.1.1 Reines Vorteilhaftigkeitsproblem 35
3.2.1.1.1 Gegenwartswert, Kapitalwert und Endwert 35
3.2.1.1.2 Annuität 42
3.2.1.2 Wahlproblem 48
3.2.1.2.1 Allgemeines Wahlproblem 48
3.2.1.2.2 Nutzungsdauerproblem 51
3.2.1.2.3 Ersatzproblem 55
Inhaltsverzeichnis
3.2.2 Periodenspezifischer Kalkulationszins 61
3.2.2.1 Nicht-flache Zinsstruktur 61
3.2.2.2 Geschlossene Formeln 68
3.2.2.3 Rekursive Formeln 74
3.2.2.4 Modelldiskussion 78
3.2.3 Analysezweckspezifischer Kalkulationszins 83
3.2.3.1 Analyse der Wirkung von Steuern 83
3.2.3.1.1 Prämissen bei der Einbeziehung von Steuern 83
3.2.3.1.2 Steuerkorrigierter Zins im Standardmodell 85
3.2.3.1.3 Kalkulationszins im Zinsmodell 89
3.2.3.2 Analyse der Wirkung von Inflation 94
3.3 Rentabilitätsmaße bei einheitlichem Kalkulationszins 97
3.3.1 Interner Zins 97
3.3.1.1 Streit um den internen Zins 97
3.3.1.2 Begriff und numerische Ermittlung des internen Zinses 99
3.3.1.3 Interner Zins beim reinen Vorteilhaftigkeitsproblem 104
3.3.1.3.1 Verzinsung des gebundenen Kapitals 104
3.3.1.3.2 Zur vermeintlichen „Wiederanlageprämisse" 115
3.3.1.4 Versagen der internen Zinsfußmethode beim Wahlproblem 118
3.3.1.5 Zusammenfassende Würdigung des internen Zinses 121
3.3.2 Rentabilitätsmaße mit Wiederanlage zum Kalkulationszins 122
3.3.2.1 Initialverzinsung 122
3.3.2.2
BALDWIN-
Verzinsung 123
3.3.2.3 Endwertbezogene Eigenkapitalrentabilität 126
3.3.2.4 Beurteilung der Alternativen zum internen Zinsfuß 127
4 Investitionstheorie auf einem unvollkommenen Kapitalmarkt unter
Sicherheit 129
4.1 Merkmale eines unvollkommenen Kapitalmarkts bei Sicherheit 131
4.2 Endogene Grenzzinsfüße als theoretisch richtige Lenkpreise zur optimalen
Steuerung des Investitions- und Finanzierangsverhaltens 136
4.2.1 Dilemma der Lenkpreistheorie 136
4.2.2 Allgemeine Herleitung der endogenen Grenzzinsfüße 142
4.2.2.1 Endogene Grenzzinsfüße bei Vermögensmaximierung 142
4.2.2.1.1 Gegenwartswertmaximierung 142
4.2.2.1.2 Barwertmaximierang 156
4.2.2.1.3 Endwertmaximierung 158
4.2.2.2 Endogene Grenzzinsfüße bei Einkommensmaximierung 160
Inhaltsverzeichnis_
ХШ
4.2.3 Interpretation der endogenen Grenzzinsfüße am Zahlenbeispiel 165
4.2.3.1 Gegenwartswertmaximierung 165
4.2.3.2 Endwertmaximierung 171
4.2.3.3 Emkommensmaxmüerung 182
4.2.4 Berücksichtigung zusätzlicher Restriktionen 185
4.2.4.1 Kapitalwertkorrektur 185
4.2.4.2 Ganzzahligkeitsbedingungen 191
4.2.5 Determinanten der endogenen Grenzzinsfüße 206
4.2.5.1 Zurückführang der Grenzzinsfüße auf die Grenzobjekte 206
4.2.5.2 Mehrdeutigkeit der Grenzzinsfüße 212
4.2.6 Auswege aus dem Dilemma der Lenkpreistheorie 214
4.2.6.1 Spezialfall des einheitlichen Kalkulationszinssatzes 214
4.2.6.2 Grenzzinssätze bei gespaltenem Kalkulationszins 217
4.2.6.2.1 Schranken für den Steuerungszins 217
4.2.6.2.2 Komplexitätsreduktion 219
4.2.6.3 Approximative Dekomposition 226
4.2.6.4 Weitere Anwendungen der endogenen Grenzzinsfüße 234
4.2.6.4.1 Theoretische Absicherung der Kapitalwertmethode 234
4.2.6.4.2 Postoptimale Betrachtungen 238
4.2.6.5 Relativierung des Ganzzahligkeitsproblems 241
4.3 Reine Partialmodelle 245
4.3.1 Rentabilitätsmaße bei gespaltenem Kalkulationszins 245
4.3.2 Vollständige Finanzplanung 248
5 Investitionstheorie unter Unsicherheit 253
5.1 Das Unsicherheitsproblem in der Investitionstheorie 255
5.1.1 Flexible Planung als allgemeines Denkprinzip bei Unsicherheit 255
5.1.2 Heuristische Planungsphilosophien bei Unsicherheit 258
5.1.3 Zustandspreismodell (ZPM) 262
5.2 Unsicherheitsverdichtende Verfahren 266
5.2.1 Partialmodelle bei Unsicherheit 266
5.2.1.1 Methoden der klassischen Entscheidungstheorie 266
5.2.1.2 Marktzinsmethode 269
5.2.1.3 Risikozuschlagsmethoden 278
5.2.1.3.1 Subjektive Risikozuschläge 278
5.2.1.3.2 Pseudo-objektive Risikozuschläge (CAPM) 283
Inhaltsverzeichnis
5.2.2 Simultanmodelle bei Unsicherheit 296
5.2.2.1 Portefeuilleauswahl 296
5.2.2.2
Stochastische
Optimierung 301
5.2.2.3 Unscharfe (lineare) Optimierung 304
5.3 Unsicherheitsaufdeckende Verfahren 308
5.3.1 Sensitivitätsanalyse 308
5.3.1.1 Aufgabe und Ausprägungen der Sensitivitätsanalyse 308
5.3.1.2 Sensitivitätsanalyse der ersten Art 309
5.3.1.3 Sensitivitätsanalyse der zweiten Art 312
5.3.1.3.1 Ein Algorithmus zur Lösung des kanonischen
LO-Problems 312
5.3.1.3.2 Simultane Änderung der Daten eines Zeitpunkts 315
5.3.1.3.3 Simultane Änderung der Daten eines Objekts 317
5.3.1.4 Beurteilung der Sensitivitätsanalyse 319
5.3.2 Risikoanalyse 320
5.3.3 Heuristische Investitionsrechnung auf einem unvollkommenen
Kapitalmarkt bei Unsicherheit 326
5.3.3.1 Grundidee der Heuristik 326
5.3.3.2 Algorithmus der Heuristik 327
5.3.3.3 Beurteilung der Heuristik 340
5.4 Ausblick 342
Anhang 347
1. Beweis der geschlossenen Formel für die Abzinsungsfaktoren 349
2. Induktiver Beweis der Zinsstruktur-Summenformel 352
3. Beweis der Wahlregeln bei unvollkommenem Kapitalmarkt 354
4. Kapitalwertabschätzung für Normalzahlungsreihen 356
5. Kapitalwertextrema 359
6. Herleitung des allgemeinen
Simplextableaus
З6О
Literaturverzeichnis
З63
Stichwortverzeichnis 3g5 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hering, Thomas 1967- |
author_GND | (DE-588)130543829 |
author_facet | Hering, Thomas 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Hering, Thomas 1967- |
author_variant | t h th |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023405943 |
classification_rvk | QP 720 QP 770 |
classification_tum | WIR 671f |
ctrlnum | (OCoLC)244290934 (DE-599)DNB989017303 |
dewey-full | 658.154 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.154 |
dewey-search | 658.154 |
dewey-sort | 3658.154 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., überarb. und aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023405943</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140902</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080721s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N25,0666</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989017303</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486587586</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 34.80</subfield><subfield code="9">978-3-486-58758-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783486587586</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244290934</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989017303</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.154</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 720</subfield><subfield code="0">(DE-625)141929:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 770</subfield><subfield code="0">(DE-625)141937:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 671f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hering, Thomas</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130543829</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Investitionstheorie</subfield><subfield code="c">von Thomas Hering</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. und aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 393 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unvollkommener Kapitalmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124366-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investitionsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027575-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kalkulationszinsfuß</subfield><subfield code="0">(DE-588)4382212-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investitionstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162257-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Investitionsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027575-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kalkulationszinsfuß</subfield><subfield code="0">(DE-588)4382212-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unvollkommener Kapitalmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124366-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Investitionstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162257-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">1. Auflage</subfield><subfield code="a">Hering, Thomas</subfield><subfield code="t">Investitionstheorie aus der Sicht des Zinses</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/989017303/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3120867&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016588634&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016588634</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content 2\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023405943 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:25:34Z |
indexdate | 2024-07-20T09:45:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783486587586 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016588634 |
oclc_num | 244290934 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-1102 DE-703 DE-858 DE-1051 DE-Aug4 DE-83 DE-2070s DE-188 DE-M347 DE-91G DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-1102 DE-703 DE-858 DE-1051 DE-Aug4 DE-83 DE-2070s DE-188 DE-M347 DE-91G DE-BY-TUM |
physical | XXVII, 393 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
spelling | Hering, Thomas 1967- Verfasser (DE-588)130543829 aut Investitionstheorie von Thomas Hering 3., überarb. und aktualisierte Aufl. München Oldenbourg 2008 XXVII, 393 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unvollkommener Kapitalmarkt (DE-588)4124366-3 gnd rswk-swf Investitionsrechnung (DE-588)4027575-9 gnd rswk-swf Kalkulationszinsfuß (DE-588)4382212-5 gnd rswk-swf Investitionstheorie (DE-588)4162257-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content 2\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Investitionsrechnung (DE-588)4027575-9 s Kalkulationszinsfuß (DE-588)4382212-5 s Unvollkommener Kapitalmarkt (DE-588)4124366-3 s DE-604 Investitionstheorie (DE-588)4162257-1 s 3\p DE-604 1. Auflage Hering, Thomas Investitionstheorie aus der Sicht des Zinses http://d-nb.info/989017303/04 Inhaltsverzeichnis text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3120867&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016588634&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hering, Thomas 1967- Investitionstheorie Unvollkommener Kapitalmarkt (DE-588)4124366-3 gnd Investitionsrechnung (DE-588)4027575-9 gnd Kalkulationszinsfuß (DE-588)4382212-5 gnd Investitionstheorie (DE-588)4162257-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124366-3 (DE-588)4027575-9 (DE-588)4382212-5 (DE-588)4162257-1 (DE-588)4123623-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Investitionstheorie |
title_auth | Investitionstheorie |
title_exact_search | Investitionstheorie |
title_exact_search_txtP | Investitionstheorie |
title_full | Investitionstheorie von Thomas Hering |
title_fullStr | Investitionstheorie von Thomas Hering |
title_full_unstemmed | Investitionstheorie von Thomas Hering |
title_old | Hering, Thomas Investitionstheorie aus der Sicht des Zinses |
title_short | Investitionstheorie |
title_sort | investitionstheorie |
topic | Unvollkommener Kapitalmarkt (DE-588)4124366-3 gnd Investitionsrechnung (DE-588)4027575-9 gnd Kalkulationszinsfuß (DE-588)4382212-5 gnd Investitionstheorie (DE-588)4162257-1 gnd |
topic_facet | Unvollkommener Kapitalmarkt Investitionsrechnung Kalkulationszinsfuß Investitionstheorie Lehrbuch Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/989017303/04 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3120867&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016588634&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heringthomas investitionstheorie |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung