Holistisches Sanierungs- und Wertmanagement:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 211 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783835003514 3835003518 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023403617 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081008 | ||
007 | t | ||
008 | 080718s2008 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N13,0245 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 97876451X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783835003514 |c kart. : EUR 49.90 |9 978-3-8350-0351-4 | ||
020 | |a 3835003518 |c kart. : EUR 49.90 |9 3-8350-0351-8 | ||
024 | 3 | |a 9783835003514 | |
035 | |a (OCoLC)644375822 | ||
035 | |a (DE-599)DNB97876451X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-945 |a DE-12 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 658.16 |2 22/ger | |
084 | |a QP 760 |0 (DE-625)141936: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmidt-Gothan, Hanno |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)12352105X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Holistisches Sanierungs- und Wertmanagement |c Hanno Schmidt-Gothan. Mit einem Geleitw. von Christoph Rasche |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2008 | |
300 | |a XX, 211 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl: Potsdam, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertorientiertes Management |0 (DE-588)4776793-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wertorientiertes Management |0 (DE-588)4776793-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | |u http://digitool.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?pid=2373689&custom_att_2=simple_viewer |y Holistisches Sanierungs- und Wertmanagement |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016586352&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016586352 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137787589394432 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS XV TABELLENVERZEICHNIS XVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX 1 EINFUEHRENDE UEBERLEGUNGEN 1 1.1 AKTUELLE
WIRTSCHAFTLICHE HERAUSFORDERUNGEN IM DEUTSCHEN UNTERNEHMENS UMFELD 1 1.2
STAND DER FORSCHUNG 3 1.3 UNZULAENGLICHKEITEN KLASSISCHER
SANIERUNGSANSAETZE IN DER PRAXIS 5 1.4 ZIEL DIESER ARBEIT 7 1.5 AUFBAU
DER ARBEIT , 7 2 DER KRISENBEGRIFF IM WISSENSCHAFTLICHEN DISKURS 9 3 DIE
MULTIDIRNENSIONALITAET DER KRISE UND IHRE UEBERWINDUNG 11 3.1 DIE KRISE
ALS STOERUNG DES INSTITUTIONELLEN SYSTEMS »UNTERNEHMUNG 14 3.1.1
SYSTEMATISCHE STOERUNGEN 16 3.1.2 ZUFAELLIGE STOERUNGEN 21 3.1.3
ZUSAMMENFASSUNG UND KONSEQUENZEN 24 3.2 EVOLUTIONSSTUFEN DER KRISE , 25
3.2.1 ORGANISATORISCH-BEHAVIORISTISCHE KRISENEVOLUTION 25 3.2.2
OEKONOMISCHE (BETRIEBS- UND LEISTUNGSWIRTSCHAFTLICHE) KRISENEVOLUTION 30
3.2.3 PARALLELITAET UND KONGRUENZ DER EVOLUTIONSPFADE 32 3.3
BERUECKSICHTIGUNG VERSCHIEDENER STAKEHOLDER-INTERESSEN 34 3.3.1 BEDEUTUNG
DER UNTERNEHMENSLEITUNG UND DES AUFSICHTSRATS 37 3.3.2 BEDEUTUNG DER
MITARBEITER UND IHRER INTERESSENVERTRETER 40 3.3.3 BEDEUTUNG DER
KAPITALGEBER 42 3.3.3.1 INVESTOREN AUF DER EIGENKAPITALSEITE:
PRIVATE-EQUITY-UNTERNEHMEN 43 3.3.3.2 INVESTOREN AUF DER
FREMDKAPITAISEITE: DISTRESSED DEBT UND VULTURE FUNDS 50 3.4 EINFLUSS DER
ORGANISATIONSDEMOGRAPHIE 56 3.4.1 BEDEUTUNG DER UNTERNEHMENSGROESSE 56
3.4.2 BEDEUTUNG DER RECHTSFORM (BEISPIEL DEUTSCHLAND) 57 3.4.2.1
RECHTSFORM UND HANDLUNGSFREIHEIT DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 58 3.4.2.2
RECHTSFORM UND MITBESTIMMUNGSREGELUNGEN 58 3.4.3 BEDEUTUNG DER UEBRIGEN
ELEMENTE DER ORGANISATIONSDEMOGRAPHIE 58 3.5 KOMPETENZEN DER
KRISENBEWAELTIGUNG 59 3.5.1 ABGRENZUNG DER BEGRIFFLICHKEITEN DES
KIISENMANAGEMENTS 60 3.5.2 LEISTUNGSWIRTSCHAFTLICHE SEITE; OEKONOMISCHE
SANIERUNG 61 3.5.2.1 ALLGEMEINES VORGEHEN 61 3.5.2.2 KOSTENSEITIGE
SANIERUNG 63 3.5.2.3 UMSATZSEITIGE SANIERUNG 68 3.5.3 ORGANISATORISCHE
SEITE; ORGANISATORISCH-BEHAVIORISTISCHE SANIERUNG 71 3.5.3.1 BEDEUTUNG
DES CHANGE MANAGEMENTS 71 3.5.3.2 BEDEUTUNG DER KOMMUNIKATION 72 3.5.3.3
AUSTAUSCH DES MANAGEMENTS 74 3.5.4 TRANSPARENZ UND CONTROLLING ALS
BINDEGLIEDER ZWISCHEN DEN SANIERUNGSKOMPETENZEN 75 3.5.4.1 DAS
CONTROLLING IN DER SANIERUNG 77 3.5.4.2 PRAKTISCHE ANFORDERUNGEN AN DAS
SANIERUNGSCONTROLLING 79 3.5.4.3 MOEGLICHKEITEN ZUR BEWAELTIGUNG DER
ANFORDERUNGEN SO 3.6 PHASEN DER KRISENBEWAELTIGUNG 83 3.6.1 VERSCHIEDENE
PHASENMODELLE IN DER LITERATUR 83 XI 3.6.2 FORMULIERUNG EINES
DREI-PHASEN-MODELLS 87 3.6.2.1 KURZFRISTIGE STABILISIERUNG 88 3.6.2.2
OPERATIVE SANIERUNG 88 3.6.2.3 STRATEGISCHES WERTMANAGEMENT 89 3.6.2.4
ZEITLICHE ABFOLGE DER DREI PHASEN 91 HOLISTISCHES SANIERUNGS- UND
WERTMANAGEMENT 92 4.1 ABLEITUNG DES MODELLS 92 4.2 MASSNAHMEN ZUR
UEBERWINDUNG DER KRISENSITUATION IM KONTEXT DES MODELLS 95 4.3
BESONDERHEITEN BEI DER SYSTEMATISCHEN STOERUNG 96 4.4 BESONDERHEITEN BEI
DER ZUFAELLIGEN STOERUNG 97 4.5 VEREINFACHUNG DES MODELLS FUER DIE
EMPIRISCHE VALIDIERUNG 99 VORGEHEN BEI DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 102
5.1 AUFBAU DER UNTERSUCHUNG 102 5.2 STRUKTUR DES FRAGEBOGENS 103 5.3
GRENZEN DER AUSSAGEKRAFT 106 5.4 ZUSAMMENSETZUNG DER STICHPROBE 107
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 112 6.1 DIE KRISE ALS STOERUNG DES SYSTEMS
*UNTERNEHMUNG 112 6.1.1 INTERNE ODER EXTERNE KRISENURSACHEN 112 6.1.2
SYSTEMATISCHE ODER ZUFAELLIGE STOERUNG - ERKENNTNISDEFIZITE 115 6.2
KAUSALKETTE DER OEKONOMISCHEN KRISENEVOLUTION 117 6.2.1 STRATEGISCHE
KRISEN 120 6.2.2 UMSATZKRISEN 122 6.2.3 KOSTEN- UND ERGEBNISKRISEN 126
6.2.4 LIQUIDITAETS-UND BILANZKRISEN 126 6.2.5 FUEHRUNGSKRISEN 127 6.2.6
*STARKES UND *SCHWACHES MANAGEMENT 128 6.3 BERUECKSICHTIGUNG VON
STAKEHOLDER-INTERESSEN 132 6.3.1 INTERESSENGRUPPEN IM VERGLEICH 132
6.3.2 SCHWERE DER KRISE UND UNTERSTUETZUNG DURCH STAKEHOLDER 138 6.4
EINFLUSS DER ORGANISATIONSDEMOGRAPHIE 139 6.5 ERFOLGSMUSTER UND
KOMPETENZEN FUER DIE UEBERWINDUNG VON KRISEN 141 6.5.1 VALIDIERUNG DES
VEREINFACHTEN THEORETISCHEN MODELLS 141 6.5.2 OPERATIVE SANIERUNG 142
6.5.2.1 MASSNAHMEN ZUR KOSTENSENKUNG 143 6.5.2.2 MASSNAHMEN ZUR
UMSATZSTEIGERUNG 144 6.5.2J FLANKIERENDE MASSNAHMEN:
ORGANISATIONSPROMOTOREN 145 6.5.3 STRATEGISCHES WERTMANAGEMENT 147
6.5.3.1 FINANZIERUNG UND KAPITALKOSTENMANAGEMENT 147 6.5.3.2
LANGFRISTIGES WACHSTUM UND STRATEGISCHE NEUAUSRICHTUNG 148 6.5.3.3
UNTERNEHMENSLEITBILD, FUEHRUNGSSTRUKTUR UND CORPORATE GOVERNANCE 149 6.6
HAUPTERFOLGSFAKTOREN DER SANIERUNG 149 6.6.1 ERKENNTNISSE DER
UNTERSUCHUNG , 149 6.6.2 VERGLEICH MIT ERGEBNISSEN FRUEHERER
UNTERSUCHUNGEN 150 6.7 DYNAMIK DER STICHPROBE 15 ] 6.8 ZUSAMMENFASSUNG
DER ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 152 PRAXISBEISPIELE 154 7.1
PHASE 1 - KURZFRISTIGE STABILISIERUNG 154 7.2 PHASE 2 - OPERATIVE
SANIERUNG 156 7.3 PHASE 3 - STRATEGISCHES WERTMANAGEMENT 158 7.4
SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEN PRAXISBEISPIELEN 164 XII 8 FAZIT UND AUSBLICK
166 8.1 SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DAS ENTWICKELTE MODELL UND DIE
UNTERNEHMENSPRAXIS 166 8.2 WEITERFUEHRENDE FORSCHUNGSANSAETZE 168 8.3
AUSBLICK 171 LITERATURVERZEICHNIS , 173 ANHANG 191 XIII
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS XV TABELLENVERZEICHNIS XVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX 1 EINFUEHRENDE UEBERLEGUNGEN 1 1.1 AKTUELLE
WIRTSCHAFTLICHE HERAUSFORDERUNGEN IM DEUTSCHEN UNTERNEHMENS UMFELD 1 1.2
STAND DER FORSCHUNG 3 1.3 UNZULAENGLICHKEITEN KLASSISCHER
SANIERUNGSANSAETZE IN DER PRAXIS 5 1.4 ZIEL DIESER ARBEIT 7 1.5 AUFBAU
DER ARBEIT , 7 2 DER KRISENBEGRIFF IM WISSENSCHAFTLICHEN DISKURS 9 3 DIE
MULTIDIRNENSIONALITAET DER KRISE UND IHRE UEBERWINDUNG 11 3.1 DIE KRISE
ALS STOERUNG DES INSTITUTIONELLEN SYSTEMS »UNTERNEHMUNG" 14 3.1.1
SYSTEMATISCHE STOERUNGEN 16 3.1.2 ZUFAELLIGE STOERUNGEN 21 3.1.3
ZUSAMMENFASSUNG UND KONSEQUENZEN 24 3.2 EVOLUTIONSSTUFEN DER KRISE , 25
3.2.1 ORGANISATORISCH-BEHAVIORISTISCHE KRISENEVOLUTION 25 3.2.2
OEKONOMISCHE (BETRIEBS- UND LEISTUNGSWIRTSCHAFTLICHE) KRISENEVOLUTION 30
3.2.3 PARALLELITAET UND KONGRUENZ DER EVOLUTIONSPFADE 32 3.3
BERUECKSICHTIGUNG VERSCHIEDENER STAKEHOLDER-INTERESSEN 34 3.3.1 BEDEUTUNG
DER UNTERNEHMENSLEITUNG UND DES AUFSICHTSRATS 37 3.3.2 BEDEUTUNG DER
MITARBEITER UND IHRER INTERESSENVERTRETER 40 3.3.3 BEDEUTUNG DER
KAPITALGEBER 42 3.3.3.1 INVESTOREN AUF DER EIGENKAPITALSEITE:
PRIVATE-EQUITY-UNTERNEHMEN 43 3.3.3.2 INVESTOREN AUF DER
FREMDKAPITAISEITE: DISTRESSED DEBT UND VULTURE FUNDS 50 3.4 EINFLUSS DER
ORGANISATIONSDEMOGRAPHIE 56 3.4.1 BEDEUTUNG DER UNTERNEHMENSGROESSE 56
3.4.2 BEDEUTUNG DER RECHTSFORM (BEISPIEL DEUTSCHLAND) 57 3.4.2.1
RECHTSFORM UND HANDLUNGSFREIHEIT DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 58 3.4.2.2
RECHTSFORM UND MITBESTIMMUNGSREGELUNGEN 58 3.4.3 BEDEUTUNG DER UEBRIGEN
ELEMENTE DER ORGANISATIONSDEMOGRAPHIE 58 3.5 KOMPETENZEN DER
KRISENBEWAELTIGUNG 59 3.5.1 ABGRENZUNG DER BEGRIFFLICHKEITEN DES
KIISENMANAGEMENTS 60 3.5.2 LEISTUNGSWIRTSCHAFTLICHE SEITE; OEKONOMISCHE
SANIERUNG 61 3.5.2.1 ALLGEMEINES VORGEHEN 61 3.5.2.2 KOSTENSEITIGE
SANIERUNG 63 3.5.2.3 UMSATZSEITIGE SANIERUNG 68 3.5.3 ORGANISATORISCHE
SEITE; ORGANISATORISCH-BEHAVIORISTISCHE SANIERUNG 71 3.5.3.1 BEDEUTUNG
DES CHANGE MANAGEMENTS 71 3.5.3.2 BEDEUTUNG DER KOMMUNIKATION 72 3.5.3.3
AUSTAUSCH DES MANAGEMENTS 74 3.5.4 TRANSPARENZ UND CONTROLLING ALS
BINDEGLIEDER ZWISCHEN DEN SANIERUNGSKOMPETENZEN 75 3.5.4.1 DAS
CONTROLLING IN DER SANIERUNG 77 3.5.4.2 PRAKTISCHE ANFORDERUNGEN AN DAS
SANIERUNGSCONTROLLING 79 3.5.4.3 MOEGLICHKEITEN ZUR BEWAELTIGUNG DER
ANFORDERUNGEN SO 3.6 PHASEN DER KRISENBEWAELTIGUNG 83 3.6.1 VERSCHIEDENE
PHASENMODELLE IN DER LITERATUR 83 XI 3.6.2 FORMULIERUNG EINES
DREI-PHASEN-MODELLS 87 3.6.2.1 KURZFRISTIGE STABILISIERUNG 88 3.6.2.2
OPERATIVE SANIERUNG 88 3.6.2.3 STRATEGISCHES WERTMANAGEMENT 89 3.6.2.4
ZEITLICHE ABFOLGE DER DREI PHASEN 91 HOLISTISCHES SANIERUNGS- UND
WERTMANAGEMENT 92 4.1 ABLEITUNG DES MODELLS 92 4.2 MASSNAHMEN ZUR
UEBERWINDUNG DER KRISENSITUATION IM KONTEXT DES MODELLS 95 4.3
BESONDERHEITEN BEI DER SYSTEMATISCHEN STOERUNG 96 4.4 BESONDERHEITEN BEI
DER ZUFAELLIGEN STOERUNG 97 4.5 VEREINFACHUNG DES MODELLS FUER DIE
EMPIRISCHE VALIDIERUNG 99 VORGEHEN BEI DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 102
5.1 AUFBAU DER UNTERSUCHUNG 102 5.2 STRUKTUR DES FRAGEBOGENS 103 5.3
GRENZEN DER AUSSAGEKRAFT 106 5.4 ZUSAMMENSETZUNG DER STICHPROBE 107
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 112 6.1 DIE KRISE ALS STOERUNG DES SYSTEMS
*UNTERNEHMUNG" 112 6.1.1 INTERNE ODER EXTERNE KRISENURSACHEN 112 6.1.2
SYSTEMATISCHE ODER ZUFAELLIGE STOERUNG - ERKENNTNISDEFIZITE 115 6.2
KAUSALKETTE DER OEKONOMISCHEN KRISENEVOLUTION 117 6.2.1 STRATEGISCHE
KRISEN 120 6.2.2 UMSATZKRISEN 122 6.2.3 KOSTEN- UND ERGEBNISKRISEN 126
6.2.4 LIQUIDITAETS-UND BILANZKRISEN 126 6.2.5 FUEHRUNGSKRISEN 127 6.2.6
*STARKES" UND *SCHWACHES" MANAGEMENT 128 6.3 BERUECKSICHTIGUNG VON
STAKEHOLDER-INTERESSEN 132 6.3.1 INTERESSENGRUPPEN IM VERGLEICH 132
6.3.2 SCHWERE DER KRISE UND UNTERSTUETZUNG DURCH STAKEHOLDER 138 6.4
EINFLUSS DER ORGANISATIONSDEMOGRAPHIE 139 6.5 ERFOLGSMUSTER UND
KOMPETENZEN FUER DIE UEBERWINDUNG VON KRISEN 141 6.5.1 VALIDIERUNG DES
VEREINFACHTEN THEORETISCHEN MODELLS 141 6.5.2 OPERATIVE SANIERUNG 142
6.5.2.1 MASSNAHMEN ZUR KOSTENSENKUNG 143 6.5.2.2 MASSNAHMEN ZUR
UMSATZSTEIGERUNG 144 6.5.2J FLANKIERENDE MASSNAHMEN:
ORGANISATIONSPROMOTOREN 145 6.5.3 STRATEGISCHES WERTMANAGEMENT 147
6.5.3.1 FINANZIERUNG UND KAPITALKOSTENMANAGEMENT 147 6.5.3.2
LANGFRISTIGES WACHSTUM UND STRATEGISCHE NEUAUSRICHTUNG 148 6.5.3.3
UNTERNEHMENSLEITBILD, FUEHRUNGSSTRUKTUR UND CORPORATE GOVERNANCE 149 6.6
HAUPTERFOLGSFAKTOREN DER SANIERUNG 149 6.6.1 ERKENNTNISSE DER
UNTERSUCHUNG , 149 6.6.2 VERGLEICH MIT ERGEBNISSEN FRUEHERER
UNTERSUCHUNGEN 150 6.7 DYNAMIK DER STICHPROBE 15 ] 6.8 ZUSAMMENFASSUNG
DER ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 152 PRAXISBEISPIELE 154 7.1
PHASE 1 - KURZFRISTIGE STABILISIERUNG 154 7.2 PHASE 2 - OPERATIVE
SANIERUNG 156 7.3 PHASE 3 - STRATEGISCHES WERTMANAGEMENT 158 7.4
SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEN PRAXISBEISPIELEN 164 XII 8 FAZIT UND AUSBLICK
166 8.1 SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DAS ENTWICKELTE MODELL UND DIE
UNTERNEHMENSPRAXIS 166 8.2 WEITERFUEHRENDE FORSCHUNGSANSAETZE 168 8.3
AUSBLICK 171 LITERATURVERZEICHNIS , 173 ANHANG 191 XIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schmidt-Gothan, Hanno 1968- |
author_GND | (DE-588)12352105X |
author_facet | Schmidt-Gothan, Hanno 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt-Gothan, Hanno 1968- |
author_variant | h s g hsg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023403617 |
classification_rvk | QP 760 |
ctrlnum | (OCoLC)644375822 (DE-599)DNB97876451X |
dewey-full | 658.16 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.16 |
dewey-search | 658.16 |
dewey-sort | 3658.16 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02127nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023403617</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081008 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080718s2008 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N13,0245</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97876451X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783835003514</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.90</subfield><subfield code="9">978-3-8350-0351-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3835003518</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.90</subfield><subfield code="9">3-8350-0351-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783835003514</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644375822</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB97876451X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.16</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)141936:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt-Gothan, Hanno</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12352105X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Holistisches Sanierungs- und Wertmanagement</subfield><subfield code="c">Hanno Schmidt-Gothan. Mit einem Geleitw. von Christoph Rasche</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 211 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl: Potsdam, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertorientiertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4776793-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wertorientiertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4776793-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digitool.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?pid=2373689&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="y">Holistisches Sanierungs- und Wertmanagement</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016586352&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016586352</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023403617 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:24:37Z |
indexdate | 2024-07-09T21:17:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783835003514 3835003518 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016586352 |
oclc_num | 644375822 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-12 DE-2070s |
owner_facet | DE-945 DE-12 DE-2070s |
physical | XX, 211 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Schmidt-Gothan, Hanno 1968- Verfasser (DE-588)12352105X aut Holistisches Sanierungs- und Wertmanagement Hanno Schmidt-Gothan. Mit einem Geleitw. von Christoph Rasche 1. Aufl. Wiesbaden Gabler 2008 XX, 211 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft Zugl: Potsdam, Univ., Diss., 2007 Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd rswk-swf Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 gnd rswk-swf Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 s Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 s Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 s DE-604 http://digitool.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?pid=2373689&custom_att_2=simple_viewer Holistisches Sanierungs- und Wertmanagement Inhaltsverzeichnis SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016586352&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmidt-Gothan, Hanno 1968- Holistisches Sanierungs- und Wertmanagement Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4197034-2 (DE-588)4776793-5 (DE-588)4078612-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Holistisches Sanierungs- und Wertmanagement |
title_auth | Holistisches Sanierungs- und Wertmanagement |
title_exact_search | Holistisches Sanierungs- und Wertmanagement |
title_exact_search_txtP | Holistisches Sanierungs- und Wertmanagement |
title_full | Holistisches Sanierungs- und Wertmanagement Hanno Schmidt-Gothan. Mit einem Geleitw. von Christoph Rasche |
title_fullStr | Holistisches Sanierungs- und Wertmanagement Hanno Schmidt-Gothan. Mit einem Geleitw. von Christoph Rasche |
title_full_unstemmed | Holistisches Sanierungs- und Wertmanagement Hanno Schmidt-Gothan. Mit einem Geleitw. von Christoph Rasche |
title_short | Holistisches Sanierungs- und Wertmanagement |
title_sort | holistisches sanierungs und wertmanagement |
topic | Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd |
topic_facet | Erfolgsfaktor Wertorientiertes Management Unternehmenssanierung Hochschulschrift |
url | http://digitool.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?pid=2373689&custom_att_2=simple_viewer http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016586352&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schmidtgothanhanno holistischessanierungsundwertmanagement |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis