Sage und Wirklichkeit über Dietrich von Bern und die Nibelungen: Ritter Samson, König Artus ; mit einer Übersetzung der "Samsons saga fagra"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Monsenstein und Vannerdat
2007
|
Schriftenreihe: | Edition Octopus
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 575 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9783865825896 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023402874 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081117 | ||
007 | t | ||
008 | 080718s2007 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N06,1402 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A21,1485 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987200771 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865825896 |c Pp. : EUR 39.00 |9 978-3-86582-589-6 | ||
024 | 3 | |a 9783865825896 | |
035 | |a (OCoLC)228138675 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987200771 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 839.63 |2 22/ger | |
084 | |a GW 6103 |0 (DE-625)45490: |2 rvk | ||
084 | |a 839 |2 sdnb | ||
084 | |a 390 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Badenhausen, Rolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sage und Wirklichkeit über Dietrich von Bern und die Nibelungen |b Ritter Samson, König Artus ; mit einer Übersetzung der "Samsons saga fagra" |c Rolf Badenhausen |
264 | 1 | |a Münster |b Monsenstein und Vannerdat |c 2007 | |
300 | |a 575 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Edition Octopus | |
630 | 0 | 7 | |a Þiðreks saga af Bern |0 (DE-588)4134596-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Þiðreks saga af Bern |0 (DE-588)4134596-4 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016585629&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016585629 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137786585907200 |
---|---|
adam_text | INHALT
Vorwort 11
Einleitung 13
I Die Hauptrichtungen der
Literatur- und Historizitätsforschung
an der Thidrekssaga
Ritter-Schaumburgs Forschungsmethodik
im Gegensatz zur germanistischen Hauptkritik 17
»Ideologeme« der Thidrekssaga-Forschung 22
II Die Thidrekssaga in der kritischen Forschung
Wadhincüsans Rolle in der Übermittlungshistoriografie 29
Zur Prioritätenfrage der Thidrekssaga-Handschriften
Zu grundsätzlichen stilistischen Merkmalen 38
Stemmalogische Beziehungen zwischen den altnordischen
und altschwedischen Handschriften 45
Textkritiker des 19. und frühen 20. Jahrhunderts 58
Gustav Neckel: Soest als Nibelungenstadt. 60
Leon Polak: Die Ur-Thidrekssaga 67
Roswitha Wisniewski: Die Zweite Quelle und ihre
quellenkritische Analyse 75
Angewandte gattungsliterarische Selektionskriterien:
1. Zeugnisablegung »bis auf den heutigen Tag« 91
2. Der Kampfdarstellungsstil als auffälliges
Merkmal des literarischen Genres 96
3. Typologische Gestaltenbeschreibung als
Klassifizierungsmerkmal 99
4. Ethnozentrische Begriffswelten:
»Gefolge« und »Volk in politischer Größenordnung« 103
5. Die Flussüberquerung als intertextueller Analogismus 105
6. Spuren lateinischer Präedierung 108
Zur literarischen Klassifizierung der Zweiten Quelle 112
Das Quellenstemma nach Roswitha Wisniewski:
Vorlagen der Zweiten Quelle 116
Die Nordische Linie 119
Quellen der Völsungasaga 121
Zur Tradierung Attilas und Grimhilds Verrat 128
Gernoz 136
Zur Historia Dietrich von Bern 140
Perspektiven und Folgerungen auf die Zweite Quelle 144
Die Ältere Not im Licht der Chronik Dietrich von Bern 148
Zwischenbilanz 154
Zur Runenfibel aus den Soester Kammergräbern 162
Zum Evolutionsstand zwischen
Thidrekssaga und Völsungasaga 167
»Die Rache für den Untergang der Niflungen« 180
Intertextuelle Affinitäten zwischen
Völsungasaga, Jordanes und Saxo Grammaticus 185
III Nordische Saga-Manipulation?
Norwegen und Häkon IV. 191
Schweden und »seine Sagas« als Wiege aller Kulturen 193
Rydbergs Undersökningar und sein Dietrich von Bern 203
IV Die Samsons sagafagra 211
Literarische Verhältnisse zur Thidrekssaga 214
Über rezipierte Erzählungsmuster 215
Zum genealogischen und geografischen Verständnis der
Samsons saga fagra 218
V »König Artus« in der Thidrekssaga?
Zum Stand der König-Artus-Forschung 223
Geoffrey von Monmouth s Historia Regum Britanniae 230
Zeitmerkmale um Riothamus 240
»König Artus« = Riothamus? 246
Die Thidrekssaga über »König Artus« 250
VI Die Blömstrvalla saga 254
Norwegen und Häkon der Alte 255
Literarische Bezüge zwischen Blömstrvalla saga
und Thidrekssaga 259
VII Die Vilkina saga
Synchronisationsversuche zur erzählungsgeschichtlichen
VIII
Identifizierung 269
Zur Wilzen-Etymologie 275
Zu Teil I der Wilzenüberlieferung 278
Zu Teil II der Wilzenüberlieferung 283
Zu Teil III und dem Schluss der Wilzenüberlieferung 289
Zur Synchronisation der Thidrekssaga
Von einer historischen Quelle zur märchenhaft
wertlosen Legende?
Die De Frisiomm antiquitate et origine libri tres 300
Die Post-Ritter sehe Geografie 309
Zur Wilzenverortung 312
Raumreduzierende Interpretationsversuche 313
Wo lag der Sitz der Härtungen? 321
»Drekanfils« und Ekkes Land 324
Zu eddischen Toponymen 329
Der »historische Sigfrid« aus Xanten? 332
Die Merowinger und die »Berner Linie«
Die Bedeutung von Bern in Samsons und Ermenriks
Zügen 340
Doch ein Zweites Bern1. 346
Zur Verträglichkeit mit der Historia Francorum 349
Zur Frankengenealogie 363
Weland 377
Zur Deutung des Franks Casket 384
Der Bildstein Ardre VIII und die Kreuzschäfte von Leeds 387
Deors Klage 390
Egil in den Handschriften 393
Die Vorstufe Vael-P 396
Der Vorbericht P-Val 399
Waldere und Waltharius 403
Zwei unterschiedliche Vermittlungskategorien 407
IX Zusammenfassung 411
Nachwort 422
Endnoten 423
Literaturhinweise 453
Anhang 457
AI Felix Genzmers Heldenlied-Transformation 459
A2 Süddeutsche Vorstufen der Nibelungensage
I. Die N- Vorstufe vom Burgundenuntergang nach Leon Polak 461
II. Die Ältere Not nach Roswitha Wisniewski 466
A3 Die Niflungen im Bergischen Land 481
A4 Schwedische Handschriften der Piöreks saga 485
A5 Übersetzung der Samsons sagafagra
Vorbemerkung 499
Übersetzung 503
A6 Geografisches Glossar der Piöreks saga 553
A7 Heinrich Heine über den Ilsenstein: Die Ilse 567
A8 Welands Stahl 569
Abbildungsnachweis 573
Danksagung 575
|
adam_txt |
INHALT
Vorwort 11
Einleitung 13
I Die Hauptrichtungen der
Literatur- und Historizitätsforschung
an der Thidrekssaga
Ritter-Schaumburgs Forschungsmethodik
im Gegensatz zur germanistischen Hauptkritik 17
»Ideologeme« der Thidrekssaga-Forschung 22
II Die Thidrekssaga in der kritischen Forschung
Wadhincüsans Rolle in der Übermittlungshistoriografie 29
Zur Prioritätenfrage der Thidrekssaga-Handschriften
Zu grundsätzlichen stilistischen Merkmalen 38
Stemmalogische Beziehungen zwischen den altnordischen
und altschwedischen Handschriften 45
Textkritiker des 19. und frühen 20. Jahrhunderts 58
Gustav Neckel: Soest als Nibelungenstadt. 60
Leon Polak: Die Ur-Thidrekssaga 67
Roswitha Wisniewski: Die Zweite Quelle und ihre
quellenkritische Analyse 75
Angewandte gattungsliterarische Selektionskriterien:
1. Zeugnisablegung »bis auf den heutigen Tag« 91
2. Der Kampfdarstellungsstil als auffälliges
Merkmal des literarischen Genres 96
3. Typologische Gestaltenbeschreibung als
Klassifizierungsmerkmal 99
4. Ethnozentrische Begriffswelten:
»Gefolge« und »Volk in politischer Größenordnung« 103
5. Die Flussüberquerung als intertextueller Analogismus 105
6. Spuren lateinischer Präedierung 108
Zur literarischen Klassifizierung der Zweiten Quelle 112
Das Quellenstemma nach Roswitha Wisniewski:
Vorlagen der Zweiten Quelle 116
Die Nordische Linie 119
Quellen der Völsungasaga 121
Zur Tradierung Attilas und Grimhilds Verrat 128
Gernoz 136
Zur Historia Dietrich von Bern 140
Perspektiven und Folgerungen auf die Zweite Quelle 144
Die Ältere Not im Licht der Chronik Dietrich von Bern 148
Zwischenbilanz 154
Zur Runenfibel aus den Soester Kammergräbern 162
Zum Evolutionsstand zwischen
Thidrekssaga und Völsungasaga 167
»Die Rache für den Untergang der Niflungen« 180
Intertextuelle Affinitäten zwischen
Völsungasaga, Jordanes und Saxo Grammaticus 185
III Nordische Saga-Manipulation?
Norwegen und Häkon IV. 191
Schweden und »seine Sagas« als Wiege aller Kulturen 193
Rydbergs Undersökningar und sein Dietrich von Bern 203
IV Die Samsons sagafagra 211
Literarische Verhältnisse zur Thidrekssaga 214
Über rezipierte Erzählungsmuster 215
Zum genealogischen und geografischen Verständnis der
Samsons saga fagra 218
V »König Artus« in der Thidrekssaga?
Zum Stand der König-Artus-Forschung 223
Geoffrey von Monmouth' s Historia Regum Britanniae 230
Zeitmerkmale um Riothamus 240
»König Artus« = Riothamus? 246
Die Thidrekssaga über »König Artus« 250
VI Die Blömstrvalla saga 254
Norwegen und Häkon der Alte 255
Literarische Bezüge zwischen Blömstrvalla saga
und Thidrekssaga 259
VII Die Vilkina saga
Synchronisationsversuche zur erzählungsgeschichtlichen
VIII
Identifizierung 269
Zur Wilzen-Etymologie 275
Zu Teil I der Wilzenüberlieferung 278
Zu Teil II der Wilzenüberlieferung 283
Zu Teil III und dem Schluss der Wilzenüberlieferung 289
Zur Synchronisation der Thidrekssaga
Von einer historischen Quelle zur märchenhaft
wertlosen Legende?
Die De Frisiomm antiquitate et origine libri tres 300
Die Post-Ritter'sehe Geografie 309
Zur Wilzenverortung 312
Raumreduzierende Interpretationsversuche 313
Wo lag der Sitz der Härtungen? 321
»Drekanfils« und Ekkes Land 324
Zu eddischen Toponymen 329
Der »historische Sigfrid« aus Xanten? 332
Die Merowinger und die »Berner Linie«
Die Bedeutung von Bern in Samsons und Ermenriks
Zügen 340
Doch ein Zweites Bern1. 346
Zur Verträglichkeit mit der Historia Francorum 349
Zur Frankengenealogie 363
Weland 377
Zur Deutung des Franks Casket 384
Der Bildstein Ardre VIII und die Kreuzschäfte von Leeds 387
Deors Klage 390
Egil in den Handschriften 393
Die Vorstufe Vael-P 396
Der Vorbericht P-Val 399
Waldere und Waltharius 403
Zwei unterschiedliche Vermittlungskategorien 407
IX Zusammenfassung 411
Nachwort 422
Endnoten 423
Literaturhinweise 453
Anhang 457
AI Felix Genzmers Heldenlied-Transformation 459
A2 Süddeutsche Vorstufen der Nibelungensage
I. Die N- Vorstufe vom Burgundenuntergang nach Leon Polak 461
II. Die Ältere Not nach Roswitha Wisniewski 466
A3 Die Niflungen im Bergischen Land 481
A4 Schwedische Handschriften der Piöreks saga 485
A5 Übersetzung der Samsons sagafagra
Vorbemerkung 499
Übersetzung 503
A6 Geografisches Glossar der Piöreks saga 553
A7 Heinrich Heine über den Ilsenstein: Die Ilse 567
A8 Welands Stahl 569
Abbildungsnachweis 573
Danksagung 575 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Badenhausen, Rolf |
author_facet | Badenhausen, Rolf |
author_role | aut |
author_sort | Badenhausen, Rolf |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023402874 |
classification_rvk | GW 6103 |
ctrlnum | (OCoLC)228138675 (DE-599)DNB987200771 |
dewey-full | 839.63 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 839 - Other Germanic literatures |
dewey-raw | 839.63 |
dewey-search | 839.63 |
dewey-sort | 3839.63 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01652nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023402874</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081117 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080718s2007 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N06,1402</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A21,1485</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987200771</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865825896</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 39.00</subfield><subfield code="9">978-3-86582-589-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865825896</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)228138675</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987200771</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">839.63</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GW 6103</subfield><subfield code="0">(DE-625)45490:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">839</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">390</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Badenhausen, Rolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sage und Wirklichkeit über Dietrich von Bern und die Nibelungen</subfield><subfield code="b">Ritter Samson, König Artus ; mit einer Übersetzung der "Samsons saga fagra"</subfield><subfield code="c">Rolf Badenhausen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Monsenstein und Vannerdat</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">575 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition Octopus</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Þiðreks saga af Bern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134596-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Þiðreks saga af Bern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134596-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016585629&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016585629</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
id | DE-604.BV023402874 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:24:25Z |
indexdate | 2024-07-09T21:17:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865825896 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016585629 |
oclc_num | 228138675 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 575 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Monsenstein und Vannerdat |
record_format | marc |
series2 | Edition Octopus |
spelling | Badenhausen, Rolf Verfasser aut Sage und Wirklichkeit über Dietrich von Bern und die Nibelungen Ritter Samson, König Artus ; mit einer Übersetzung der "Samsons saga fagra" Rolf Badenhausen Münster Monsenstein und Vannerdat 2007 575 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Edition Octopus Þiðreks saga af Bern (DE-588)4134596-4 gnd rswk-swf (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Þiðreks saga af Bern (DE-588)4134596-4 u DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016585629&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Badenhausen, Rolf Sage und Wirklichkeit über Dietrich von Bern und die Nibelungen Ritter Samson, König Artus ; mit einer Übersetzung der "Samsons saga fagra" Þiðreks saga af Bern (DE-588)4134596-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134596-4 (DE-588)4136710-8 |
title | Sage und Wirklichkeit über Dietrich von Bern und die Nibelungen Ritter Samson, König Artus ; mit einer Übersetzung der "Samsons saga fagra" |
title_auth | Sage und Wirklichkeit über Dietrich von Bern und die Nibelungen Ritter Samson, König Artus ; mit einer Übersetzung der "Samsons saga fagra" |
title_exact_search | Sage und Wirklichkeit über Dietrich von Bern und die Nibelungen Ritter Samson, König Artus ; mit einer Übersetzung der "Samsons saga fagra" |
title_exact_search_txtP | Sage und Wirklichkeit über Dietrich von Bern und die Nibelungen Ritter Samson, König Artus ; mit einer Übersetzung der "Samsons saga fagra" |
title_full | Sage und Wirklichkeit über Dietrich von Bern und die Nibelungen Ritter Samson, König Artus ; mit einer Übersetzung der "Samsons saga fagra" Rolf Badenhausen |
title_fullStr | Sage und Wirklichkeit über Dietrich von Bern und die Nibelungen Ritter Samson, König Artus ; mit einer Übersetzung der "Samsons saga fagra" Rolf Badenhausen |
title_full_unstemmed | Sage und Wirklichkeit über Dietrich von Bern und die Nibelungen Ritter Samson, König Artus ; mit einer Übersetzung der "Samsons saga fagra" Rolf Badenhausen |
title_short | Sage und Wirklichkeit über Dietrich von Bern und die Nibelungen |
title_sort | sage und wirklichkeit uber dietrich von bern und die nibelungen ritter samson konig artus mit einer ubersetzung der samsons saga fagra |
title_sub | Ritter Samson, König Artus ; mit einer Übersetzung der "Samsons saga fagra" |
topic | Þiðreks saga af Bern (DE-588)4134596-4 gnd |
topic_facet | Þiðreks saga af Bern Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016585629&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT badenhausenrolf sageundwirklichkeituberdietrichvonbernunddienibelungenrittersamsonkonigartusmiteinerubersetzungdersamsonssagafagra |