Immobilieninvestition und -finanzierung kompakt:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Oldenbourg
2008
|
Schriftenreihe: | Lehrbuch kompakt
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 153 - 157 |
Beschreibung: | XII, 162 S. graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 9783486587005 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023399145 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091020 | ||
007 | t | ||
008 | 080716s2008 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N18,0354 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988275570 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783486587005 |c kart. : EUR 19.80 |9 978-3-486-58700-5 | ||
024 | 3 | |a 9783486587005 | |
035 | |a (OCoLC)239723897 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988275570 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-1050 |a DE-1051 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-573 |a DE-1043 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 332.72 |2 22/ger | |
084 | |a QT 360 |0 (DE-625)142113: |2 rvk | ||
084 | |a QT 384 |0 (DE-625)142118: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hellerforth, Michaela |e Verfasser |0 (DE-588)114748241 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Immobilieninvestition und -finanzierung kompakt |c von Michaela Hellerforth |
264 | 1 | |a München |b Oldenbourg |c 2008 | |
300 | |a XII, 162 S. |b graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehrbuch kompakt | |
500 | |a Literaturverz. S. 153 - 157 | ||
650 | 0 | 7 | |a Baufinanzierung |0 (DE-588)4134929-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Baufinanzierung |0 (DE-588)4134929-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | |u http://www.ulb.tu-darmstadt.de/tocs/202152065.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3089969&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016581954&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016581954 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090766251360256 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort.V
1 Grundlagen 1
1.1 Investition und Finanzierung.1
1.2 Einführung in die Investitions- und Finanzierungsrechnung.1
1.2.1 Zins-und Zinseszinsrechnung.2
1.2.2 Rentenrechnung.4
2 Investition und Investitionsrechnung 9
2.1 Einführung in die Methoden der Investitionsrechnung.9
2.2 Voraussetzungen der Investitionsrechnung.10
2.3 Statische Methoden der Investitionsrechnung.11
2.3.1 Kostenvergleichsrechnung.11
2.3.2 Gewinnvergleichsrechnung.12
2.3.3 Rentabilitätsrechnung.13
2.3.4 Amortisationsrechnung.17
2.3.5 Beurteilung der statischen Ansätze der Investitionsrechnung.18
2.4 Dynamische Ansätze der Investitionsrechnung.18
2.4.1 Einführung.18
2.4.2 Das Modell des Barwerts.20
2.4.3 Der Kapitalwert.21
2.4.4 Die interne Zinsfußmethode.24
2.4.5 Die Annuitätenmethode.26
2.4.6 Abschließendes Beispiel zu den klassischen dynamischen Methoden der
Investitionsrechnung.27
2.4.7 Vollständige Finanzpläne (VOFI).28
2.5 Die Discounted Cash Flow Methode.30
2.6 Investitionsrechnung unter Unsicherheit.32
2.6.1 Einführung.32
2.6.2 Das Korrekturverfahren.32
2.6.3 Die Sensitivitätsanalyse oder Zielgrößenänderungsrechnung.33
2.6.4 Die Szenariotechnik.34
2.6.5 Die Monte-Carlo-Methode.35
VIII_Inhalt
3 Grundlagen der Finanzierung 37
3.1 Besonderheiten der Immobilie: hoher Kapitalbedarf.37
3.2 Warum Finanzierung?.37
3.2.1 Kapitalausstattung und Kapitalbedarf.37
3.2.2 Exkurs: Kennzahlen der Kapitalstruktur.39
3.2.3 Finanzierung näher betrachtet.46
3.3 Innenfinanzierung.48
3.3.1 Beschreibung.48
3.3.2 Eigenkapital.49
3.3.3 Finanzierung aus Abschreibungen, aus Rückstellungen und durch
Kapitalfreisetzung.51
3.3.4 Außenfinanzierung.51
4 Fremdfinanzierung in der Immobilienwirtschaft 53
4.1 Einführung.53
4.2 Fremdkapitalkosten.55
4.3 Formen der Fremdfinanzierung.57
4.4 Abwicklung der Kreditvergabe aus der Sicht eines Kreditinstituts oder:
was hat der Schuldner zu beachten?.58
4.4.1 Generelle Anmerkungen der Kreditvergabe für unterschiedliche Rechtsformen.58
4.4.2 Der Darlehensvertrag.60
4.4.3 Kreditwürdigkeit.60
4.5 Kreditsicherheiten.63
4.5.1 Was sind Kreditsicherheiten?.63
4.5.2 Bürgschaft.63
4.5.3 Bürgschaften der öffentlichen Hand.64
4.5.4 Garantie.64
4.5.5 Verpfändung.64
4.5.6 Sicherungsabtretung."
4.5.7 Der Schuldbeitritt.65
4.5.8 Weitere Sicherheiten.65
4.5.9 Grundpfandrechte.65
4.5.10 Das Aval.68
4.5.11 Weitere Absicherungsinstrumente.
4.6 Kurzfristige Finanzierungsformen.
4.6.1 Die Vorfinanzierung bzw. das Vorschaltdarlehen."'
4.6.2 Der Kontokorrentkredit.69
4.6.3 Die Kreditlinie.70
4.7 Langfristige Fremdfinanzierung - Kredite.7
4.7.1 Der Realkredit.70
4.7.2 Exkurs: Was ist der Beleihungswert?.72
4.7.3 Konditionengestaltung.7^
4.7.4 Nominal- und Effektiwerzinsung.°
Inhalt_DC
4.7.5 Weitere Faktoren, welche die Kapitalkosten beeinflussen.86
4.7.6 Förderdarlehen bzw. öffentliche Darlehen.91
4.7.7 Schuldscheindarlehen.92
4.7.8 Anleihen (Schuldverschreibungen).93
4.7.9 Versicherungsdarlehen.93
4.7.10 Fremdwährungsdarlehen.95
4.7.11 Gesellschafterdarlehen.95
4.8 Kundenfinanzierung.96
4.8.1 Bauspardarlehen.96
4.8.2 Versicherungen für Kunden.99
5 Einige Besonderheiten der Bauträgerfinanzierung 101
5.1 Risikoanalysen.101
5.1.1 Risikoanalyse eines Bauträgers.101
5.1.2 Risikoanalyse durch die Banken.102
5.2 Einige Finanzierungsbesonderheiten.103
5.2.1 Grundlagen.103
5.2.2 Das Sicherungsproblem und die Struktur der Finanzierung.104
5.2.3 Sicherheitenstellung bei der Bauträgerfinanzierung und Abwicklung.106
5.2.4 Besondere Anforderungen von Seiten der Banken an die Bauträger.107
5.3 Finanzbedarf.107
5.4 Bauträgerbilanzen und deren Auswertung durch Banken.109
6 Veränderungen des Kapitalmarkts und dessen Folgen 111
6.1 Eigenkapitalvereinbarungen nach Basel II und deren Folgen.111
6.1.1 Grundlagen.111
6.1.2 Veränderungen in der Finanzierungslandschaft.114
6.1.3 Folgen für die mittelständischen Kreditnehmer der Immobilienwirtschaft.114
6.2 Innovative Finanzierungsinstrumente.115
6.2.1 Einführung in die „neue Welt".115
6.2.2 Verbriefung.116
6.2.3 Property Securitization.121
6.2.4 Vergleich zwischen dem Pfandbrief und Mortgage Backed Securities.122
6.2.5 Conduit Transaktionen.124
6.2.6 Die Krise.125
6.3 Mezzanine Finanzierung.127
6.3.1 Begriff.127
6.3.2 Arten von Mezzanine-Kapital.128
6.3.3 Was ist Real Estate Private Equity?.131
7 Weitere neue und wieder entdeckte Finanzierungsinstrumente 133
7.1 Debt-Equity Swap.133
7.1.1 Beschreibung.133
X_Inhalt
7.1.2 Vermeidung eines Fehlbetrags durch Genussrechtskapital.133
7.1.3 Gesellschafterdarlehen oder Debt-Equity-Swap?.134
7.1.4 Kritik.134
7.2 Genussscheine.135
7.3 Immobilienindexierte Genussscheine.135
7.4 Derivate.136
7.4.1 Allgemeine Einführung.136
7.4.2 Derivate im Immobilienbereich.137
7.4.3 Beispiel: Funktionsweise eines Total Return Swaps.138
7.5 Finanzierungsmöglichkeiten durch eine Immobilien-AG.139
7.5.1 Begriff und Bedeutung.139
7.5.2 Beurteilung.139
7.6 REITs zur Finanzierung.140
7.7 Non-Recourse-Finanzierungen.141
8 Kreditsubstitute 143
8.1 Factoring.143
8.1.1 Begriff.143
8.1.2 Anwendung in der Immobilienwirtschaft.143
8.1.3 Beurteilung.144
8.2 Leasing als Finanzierungsalternative?.144
8.2.1 Begriff und Darstellung der wichtigsten Grundlagen.144
8.2.2 Operate und Finance Leasing.145
8.2.3 Steuerliche Aspekte.147
8.2.4 Beurteilung.147
8.2.5 Leasing für die öffentliche Hand.148
8.2.6 Beispiel für einen vollständigen Finanzplan zum Vergleich: Kauf oder Leasing
eines Gebäudes.149
Literaturverzeichnis.153
Index.159 |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort.V
1 Grundlagen 1
1.1 Investition und Finanzierung.1
1.2 Einführung in die Investitions- und Finanzierungsrechnung.1
1.2.1 Zins-und Zinseszinsrechnung.2
1.2.2 Rentenrechnung.4
2 Investition und Investitionsrechnung 9
2.1 Einführung in die Methoden der Investitionsrechnung.9
2.2 Voraussetzungen der Investitionsrechnung.10
2.3 Statische Methoden der Investitionsrechnung.11
2.3.1 Kostenvergleichsrechnung.11
2.3.2 Gewinnvergleichsrechnung.12
2.3.3 Rentabilitätsrechnung.13
2.3.4 Amortisationsrechnung.17
2.3.5 Beurteilung der statischen Ansätze der Investitionsrechnung.18
2.4 Dynamische Ansätze der Investitionsrechnung.18
2.4.1 Einführung.18
2.4.2 Das Modell des Barwerts.20
2.4.3 Der Kapitalwert.21
2.4.4 Die interne Zinsfußmethode.24
2.4.5 Die Annuitätenmethode.26
2.4.6 Abschließendes Beispiel zu den klassischen dynamischen Methoden der
Investitionsrechnung.27
2.4.7 Vollständige Finanzpläne (VOFI).28
2.5 Die Discounted Cash Flow Methode.30
2.6 Investitionsrechnung unter Unsicherheit.32
2.6.1 Einführung.32
2.6.2 Das Korrekturverfahren.32
2.6.3 Die Sensitivitätsanalyse oder Zielgrößenänderungsrechnung.33
2.6.4 Die Szenariotechnik.34
2.6.5 Die Monte-Carlo-Methode.35
VIII_Inhalt
3 Grundlagen der Finanzierung 37
3.1 Besonderheiten der Immobilie: hoher Kapitalbedarf.37
3.2 Warum Finanzierung?.37
3.2.1 Kapitalausstattung und Kapitalbedarf.37
3.2.2 Exkurs: Kennzahlen der Kapitalstruktur.39
3.2.3 Finanzierung näher betrachtet.46
3.3 Innenfinanzierung.48
3.3.1 Beschreibung.48
3.3.2 Eigenkapital.49
3.3.3 Finanzierung aus Abschreibungen, aus Rückstellungen und durch
Kapitalfreisetzung.51
3.3.4 Außenfinanzierung.51
4 Fremdfinanzierung in der Immobilienwirtschaft 53
4.1 Einführung.53
4.2 Fremdkapitalkosten.55
4.3 Formen der Fremdfinanzierung.57
4.4 Abwicklung der Kreditvergabe aus der Sicht eines Kreditinstituts oder:
was hat der Schuldner zu beachten?.58
4.4.1 Generelle Anmerkungen der Kreditvergabe für unterschiedliche Rechtsformen.58
4.4.2 Der Darlehensvertrag.60
4.4.3 Kreditwürdigkeit.60
4.5 Kreditsicherheiten.63
4.5.1 Was sind Kreditsicherheiten?.63
4.5.2 Bürgschaft.63
4.5.3 Bürgschaften der öffentlichen Hand.64
4.5.4 Garantie.64
4.5.5 Verpfändung.64
4.5.6 Sicherungsabtretung."
4.5.7 Der Schuldbeitritt.65
4.5.8 Weitere Sicherheiten.65
4.5.9 Grundpfandrechte.65
4.5.10 Das Aval.68
4.5.11 Weitere Absicherungsinstrumente.
4.6 Kurzfristige Finanzierungsformen.
4.6.1 Die Vorfinanzierung bzw. das Vorschaltdarlehen."'
4.6.2 Der Kontokorrentkredit.69
4.6.3 Die Kreditlinie.70
4.7 Langfristige Fremdfinanzierung - Kredite.7
4.7.1 Der Realkredit.70
4.7.2 Exkurs: Was ist der Beleihungswert?.72
4.7.3 Konditionengestaltung.7^
4.7.4 Nominal- und Effektiwerzinsung.°
Inhalt_DC
4.7.5 Weitere Faktoren, welche die Kapitalkosten beeinflussen.86
4.7.6 Förderdarlehen bzw. öffentliche Darlehen.91
4.7.7 Schuldscheindarlehen.92
4.7.8 Anleihen (Schuldverschreibungen).93
4.7.9 Versicherungsdarlehen.93
4.7.10 Fremdwährungsdarlehen.95
4.7.11 Gesellschafterdarlehen.95
4.8 Kundenfinanzierung.96
4.8.1 Bauspardarlehen.96
4.8.2 Versicherungen für Kunden.99
5 Einige Besonderheiten der Bauträgerfinanzierung 101
5.1 Risikoanalysen.101
5.1.1 Risikoanalyse eines Bauträgers.101
5.1.2 Risikoanalyse durch die Banken.102
5.2 Einige Finanzierungsbesonderheiten.103
5.2.1 Grundlagen.103
5.2.2 Das Sicherungsproblem und die Struktur der Finanzierung.104
5.2.3 Sicherheitenstellung bei der Bauträgerfinanzierung und Abwicklung.106
5.2.4 Besondere Anforderungen von Seiten der Banken an die Bauträger.107
5.3 Finanzbedarf.107
5.4 Bauträgerbilanzen und deren Auswertung durch Banken.109
6 Veränderungen des Kapitalmarkts und dessen Folgen 111
6.1 Eigenkapitalvereinbarungen nach Basel II und deren Folgen.111
6.1.1 Grundlagen.111
6.1.2 Veränderungen in der Finanzierungslandschaft.114
6.1.3 Folgen für die mittelständischen Kreditnehmer der Immobilienwirtschaft.114
6.2 Innovative Finanzierungsinstrumente.115
6.2.1 Einführung in die „neue Welt".115
6.2.2 Verbriefung.116
6.2.3 Property Securitization.121
6.2.4 Vergleich zwischen dem Pfandbrief und Mortgage Backed Securities.122
6.2.5 Conduit Transaktionen.124
6.2.6 Die Krise.125
6.3 Mezzanine Finanzierung.127
6.3.1 Begriff.127
6.3.2 Arten von Mezzanine-Kapital.128
6.3.3 Was ist Real Estate Private Equity?.131
7 Weitere neue und wieder entdeckte Finanzierungsinstrumente 133
7.1 Debt-Equity Swap.133
7.1.1 Beschreibung.133
X_Inhalt
7.1.2 Vermeidung eines Fehlbetrags durch Genussrechtskapital.133
7.1.3 Gesellschafterdarlehen oder Debt-Equity-Swap?.134
7.1.4 Kritik.134
7.2 Genussscheine.135
7.3 Immobilienindexierte Genussscheine.135
7.4 Derivate.136
7.4.1 Allgemeine Einführung.136
7.4.2 Derivate im Immobilienbereich.137
7.4.3 Beispiel: Funktionsweise eines Total Return Swaps.138
7.5 Finanzierungsmöglichkeiten durch eine Immobilien-AG.139
7.5.1 Begriff und Bedeutung.139
7.5.2 Beurteilung.139
7.6 REITs zur Finanzierung.140
7.7 Non-Recourse-Finanzierungen.141
8 Kreditsubstitute 143
8.1 Factoring.143
8.1.1 Begriff.143
8.1.2 Anwendung in der Immobilienwirtschaft.143
8.1.3 Beurteilung.144
8.2 Leasing als Finanzierungsalternative?.144
8.2.1 Begriff und Darstellung der wichtigsten Grundlagen.144
8.2.2 Operate und Finance Leasing.145
8.2.3 Steuerliche Aspekte.147
8.2.4 Beurteilung.147
8.2.5 Leasing für die öffentliche Hand.148
8.2.6 Beispiel für einen vollständigen Finanzplan zum Vergleich: Kauf oder Leasing
eines Gebäudes.149
Literaturverzeichnis.153
Index.159 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hellerforth, Michaela |
author_GND | (DE-588)114748241 |
author_facet | Hellerforth, Michaela |
author_role | aut |
author_sort | Hellerforth, Michaela |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023399145 |
classification_rvk | QT 360 QT 384 |
ctrlnum | (OCoLC)239723897 (DE-599)DNB988275570 |
dewey-full | 332.72 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.72 |
dewey-search | 332.72 |
dewey-sort | 3332.72 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023399145</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091020</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080716s2008 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N18,0354</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988275570</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486587005</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.80</subfield><subfield code="9">978-3-486-58700-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783486587005</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)239723897</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988275570</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.72</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)142113:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 384</subfield><subfield code="0">(DE-625)142118:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hellerforth, Michaela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114748241</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Immobilieninvestition und -finanzierung kompakt</subfield><subfield code="c">von Michaela Hellerforth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 162 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch kompakt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 153 - 157</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baufinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134929-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baufinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134929-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www.ulb.tu-darmstadt.de/tocs/202152065.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3089969&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016581954&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016581954</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023399145 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:23:04Z |
indexdate | 2024-07-20T09:45:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783486587005 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016581954 |
oclc_num | 239723897 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-Aug4 DE-739 DE-1050 DE-1051 DE-523 DE-634 DE-573 DE-1043 DE-2070s |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-Aug4 DE-739 DE-1050 DE-1051 DE-523 DE-634 DE-573 DE-1043 DE-2070s |
physical | XII, 162 S. graph. Darst. 25 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
series2 | Lehrbuch kompakt |
spelling | Hellerforth, Michaela Verfasser (DE-588)114748241 aut Immobilieninvestition und -finanzierung kompakt von Michaela Hellerforth München Oldenbourg 2008 XII, 162 S. graph. Darst. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lehrbuch kompakt Literaturverz. S. 153 - 157 Baufinanzierung (DE-588)4134929-5 gnd rswk-swf Baufinanzierung (DE-588)4134929-5 s DE-604 http://www.ulb.tu-darmstadt.de/tocs/202152065.pdf Inhaltsverzeichnis text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3089969&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016581954&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hellerforth, Michaela Immobilieninvestition und -finanzierung kompakt Baufinanzierung (DE-588)4134929-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134929-5 |
title | Immobilieninvestition und -finanzierung kompakt |
title_auth | Immobilieninvestition und -finanzierung kompakt |
title_exact_search | Immobilieninvestition und -finanzierung kompakt |
title_exact_search_txtP | Immobilieninvestition und -finanzierung kompakt |
title_full | Immobilieninvestition und -finanzierung kompakt von Michaela Hellerforth |
title_fullStr | Immobilieninvestition und -finanzierung kompakt von Michaela Hellerforth |
title_full_unstemmed | Immobilieninvestition und -finanzierung kompakt von Michaela Hellerforth |
title_short | Immobilieninvestition und -finanzierung kompakt |
title_sort | immobilieninvestition und finanzierung kompakt |
topic | Baufinanzierung (DE-588)4134929-5 gnd |
topic_facet | Baufinanzierung |
url | http://www.ulb.tu-darmstadt.de/tocs/202152065.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3089969&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016581954&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hellerforthmichaela immobilieninvestitionundfinanzierungkompakt |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung