Gewaltkriminalität: Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen, Antworten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; München [u.a.]
Boorberg
2008
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Rechtswissenschaft heute
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 177 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783415041004 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023398807 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090130 | ||
007 | t | ||
008 | 080716s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N27,0449 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989185311 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783415041004 |c Pb. : ca. sfr 52.50 (freier Pr.), ca. EUR 32.00 |9 978-3-415-04100-4 | ||
024 | 3 | |a 9783415041004 | |
035 | |a (OCoLC)276150528 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989185311 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-B1533 |a DE-188 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 364.15 |2 22/ger | |
084 | |a PH 8700 |0 (DE-625)136515: |2 rvk | ||
084 | |a PH 8740 |0 (DE-625)136517: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Walter, Michael |d 1944-2014 |e Verfasser |0 (DE-588)130103934 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gewaltkriminalität |b Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen, Antworten |c von Michael Walter |
250 | |a 2., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart ; München [u.a.] |b Boorberg |c 2008 | |
300 | |a 177 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe Rechtswissenschaft heute | |
650 | 0 | 7 | |a Gewaltkriminalität |0 (DE-588)4157234-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gewaltkriminalität |0 (DE-588)4157234-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016581625&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016581625 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137780582809600 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Rn
Abkürzungsverzeichnis....................... 11
Verzeichnis der Abbildungen ................... 13
Verzeichnis der Tabellen...................... 13
I.
Kriminalität - Einteilung in Delikte ............ 15 1
A. „Die Kriminalität gibt es nicht............... 15 1
B. Gesichtspunkte für eine allgemeine sachlogische Delikts¬
einteilung ........................... 16 3
C. Kriminologische Deliktseinteilungen............ 16 5
1. Täterbezogene Gesichtspunkte............. 16 5
2. Tatbezogene Gesichtspunkte.............. 21 13
3. Opferbezogene Gesichtspunkte ............ 23 16
D. Verortung der Gewaltkriminalität.............. 23 17
II.
Kriminologische Erfassung von Gewaltphänomenen . . 26 23
A. Gesellschaftliche Wahrnehmung von Gewalt und
Gewaltkriminalität ...................... 26 23
1. Wachsende Sensibilisierung gegenüber Gewaltphäno¬
menen — Bedeutung der Medien — Gewaltentwick¬
lungstheorien ....................... 26 23
2. Gewaltphänomene in historischer Perspektive -
Gewalt als Teil der Kultur - Religion und Gewalt . . 34 27
3. Verweis auf ein staatliches Gewaltmonopol — Strafge¬
walt - Ehr- und Männlichkeitsvorstellungen..... 38 31
4. Gewalt in gedanklichen Vorstellungen und im realen
Handeln — Aufschaukelungsprozesse — Literatur und
Medien — Folgen von Gewaltdarstellungen...... 45 43
5. Problematisierung der Gewalt im öffentlichen Diskurs
— Interessen am Thema der Gewalt — gesamtgesell¬
schaftliche Folgen der Gewaltkriminalität ...... 50 51
B. Theoretisches Verständnis von Gewalt und Gewalt¬
kriminalität .......................... 53 55
1. Gewaltbegriffe - Strafrecht - empirisch-kriminologi¬
sche Begriffsbildungen — Definition der
WHO
- Gewalt in der
PKS
- Großverbechen ........ 53 55
2. Erklärungsansätze.................... 59 65
a) Gegenstand der Erklärung..............59 65
Inhaltsverzeichnis
Seite
Rn
b)
Persönliche Bedingungen - Gefahrenmomente und
protektive Faktoren - biologische Grundlagen -
Sozialisation......................63 66a
c) Gesellschaftliche Strukturen -
Anomie
- Migrati¬
onsprozesse - Bildung gewalttätiger Gruppen ... 71 73a
d) Situative Umstände - Lebensführung - reaktive
Gewalt — Massenphänornene ............75 75
C. Gewaltphänomene; Gewaltkriminalität im Hell- und
Dunkelfeld........................... 78 79
1. Gewaltphänomene in zeitlicher und örtlicher
Bedingtheit........................ 78 79
Exkurs
I:
Terrorismus .................. 80 82a
Exkurs 11: Schwereeinschätzung von Gewaltdelikten 90 86
2. Gewalterleben und Anzeigeverhalten......... 97 93
3. Ausgewählte Hell- und Dunkelfeldbefunde -
Geschlechtervergleich - „Schwund von Tatverdäch¬
tigen - Opfer - häusliche Gewalt - Gewalt unter
Jugendlichen....................... 98 94
4. Entwicklung der Gewaltkriminalität — Zunehmende
Anzeigebereitschaft - Fehleinschätzungen - nicht¬
deutsche Tatverdächtige und Migranten — Haftplätze 102 99
5. Gewaltkreislauf - Vom Opfer zum Täter - Fortsetzung
der Opferrolle (Reviktimisierung) - Unterwürfigkeit
und Brutalität ...................... 110 107
Ш.
Umgang mit Gewalt und Gewaltprävention ....... 113 113a
A. Breites Spektrum der Möglichkeiten - Unterschiedliche
Nähe zum Recht - verschiedene Strategien - internationale
Bemühungen - Gefahren der Prävention.......... 113 113a
B. Reaktive Maßnahmen — Ausdehnung der Sicherungsver¬
wahrung - polizei- und zivilrechtlicher Gewaltschutz . . 124 117
G. Präventive Maßnahmen - Projekte auf gemeindlicher
Ebene - Strukturen und Agenten der Gewaltprävention
- präventive Erfolge - Zielgruppen, inbesondere:
Schutz alter Menschen.................... 127 120
Literatur............................ 143
Verwendete künstlerische - oder nicht fachspezifische -
Literatur............................ 169
Sach- und Stichwortregister................. 171
10
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Rn
Abkürzungsverzeichnis. 11
Verzeichnis der Abbildungen . 13
Verzeichnis der Tabellen. 13
I.
Kriminalität - Einteilung in Delikte . 15 1
A. „Die" Kriminalität gibt es nicht. 15 1
B. Gesichtspunkte für eine allgemeine sachlogische Delikts¬
einteilung . 16 3
C. Kriminologische Deliktseinteilungen. 16 5
1. Täterbezogene Gesichtspunkte. 16 5
2. Tatbezogene Gesichtspunkte. 21 13
3. Opferbezogene Gesichtspunkte . 23 16
D. Verortung der Gewaltkriminalität. 23 17
II.
Kriminologische Erfassung von Gewaltphänomenen . . 26 23
A. Gesellschaftliche Wahrnehmung von Gewalt und
Gewaltkriminalität . 26 23
1. Wachsende Sensibilisierung gegenüber Gewaltphäno¬
menen — Bedeutung der Medien — Gewaltentwick¬
lungstheorien . 26 23
2. Gewaltphänomene in historischer Perspektive -
Gewalt als Teil der Kultur - Religion und Gewalt . . 34 27
3. Verweis auf ein staatliches Gewaltmonopol — Strafge¬
walt - Ehr- und Männlichkeitsvorstellungen. 38 31
4. Gewalt in gedanklichen Vorstellungen und im realen
Handeln — Aufschaukelungsprozesse — Literatur und
Medien — Folgen von Gewaltdarstellungen. 45 43
5. Problematisierung der Gewalt im öffentlichen Diskurs
— Interessen am Thema der Gewalt — gesamtgesell¬
schaftliche Folgen der Gewaltkriminalität . 50 51
B. Theoretisches Verständnis von Gewalt und Gewalt¬
kriminalität . 53 55
1. Gewaltbegriffe - Strafrecht - empirisch-kriminologi¬
sche Begriffsbildungen — Definition der
WHO
- Gewalt in der
PKS
- Großverbechen . 53 55
2. Erklärungsansätze. 59 65
a) Gegenstand der Erklärung.59 65
Inhaltsverzeichnis
Seite
Rn
b)
Persönliche Bedingungen - Gefahrenmomente und
protektive Faktoren - biologische Grundlagen -
Sozialisation.63 66a
c) Gesellschaftliche Strukturen -
Anomie
- Migrati¬
onsprozesse - Bildung gewalttätiger Gruppen . 71 73a
d) Situative Umstände - Lebensführung - reaktive
Gewalt — Massenphänornene .75 75
C. Gewaltphänomene; Gewaltkriminalität im Hell- und
Dunkelfeld. 78 79
1. Gewaltphänomene in zeitlicher und örtlicher
Bedingtheit. 78 79
Exkurs
I:
Terrorismus . 80 82a
Exkurs 11: Schwereeinschätzung von Gewaltdelikten 90 86
2. Gewalterleben und Anzeigeverhalten. 97 93
3. Ausgewählte Hell- und Dunkelfeldbefunde -
Geschlechtervergleich - „Schwund" von Tatverdäch¬
tigen - Opfer - häusliche Gewalt - Gewalt unter
Jugendlichen. 98 94
4. Entwicklung der Gewaltkriminalität — Zunehmende
Anzeigebereitschaft - Fehleinschätzungen - nicht¬
deutsche Tatverdächtige und Migranten — Haftplätze 102 99
5. Gewaltkreislauf - Vom Opfer zum Täter - Fortsetzung
der Opferrolle (Reviktimisierung) - Unterwürfigkeit
und Brutalität . 110 107
Ш.
Umgang mit Gewalt und Gewaltprävention . 113 113a
A. Breites Spektrum der Möglichkeiten - Unterschiedliche
Nähe zum Recht - verschiedene Strategien - internationale
Bemühungen - Gefahren der Prävention. 113 113a
B. Reaktive Maßnahmen — Ausdehnung der Sicherungsver¬
wahrung - polizei- und zivilrechtlicher Gewaltschutz . . 124 117
G. Präventive Maßnahmen - Projekte auf gemeindlicher
Ebene - Strukturen und Agenten der Gewaltprävention
- präventive Erfolge - Zielgruppen, inbesondere:
Schutz alter Menschen. 127 120
Literatur. 143
Verwendete künstlerische - oder nicht fachspezifische -
Literatur. 169
Sach- und Stichwortregister. 171
10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Walter, Michael 1944-2014 |
author_GND | (DE-588)130103934 |
author_facet | Walter, Michael 1944-2014 |
author_role | aut |
author_sort | Walter, Michael 1944-2014 |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023398807 |
classification_rvk | PH 8700 PH 8740 |
ctrlnum | (OCoLC)276150528 (DE-599)DNB989185311 |
dewey-full | 364.15 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 364 - Criminology |
dewey-raw | 364.15 |
dewey-search | 364.15 |
dewey-sort | 3364.15 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 2., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01696nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023398807</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090130 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080716s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N27,0449</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989185311</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783415041004</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 52.50 (freier Pr.), ca. EUR 32.00</subfield><subfield code="9">978-3-415-04100-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783415041004</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)276150528</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989185311</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">364.15</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8700</subfield><subfield code="0">(DE-625)136515:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8740</subfield><subfield code="0">(DE-625)136517:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walter, Michael</subfield><subfield code="d">1944-2014</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130103934</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gewaltkriminalität</subfield><subfield code="b">Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen, Antworten</subfield><subfield code="c">von Michael Walter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Boorberg</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">177 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Rechtswissenschaft heute</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewaltkriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157234-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gewaltkriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157234-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016581625&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016581625</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023398807 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:22:59Z |
indexdate | 2024-07-09T21:17:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783415041004 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016581625 |
oclc_num | 276150528 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-29 DE-12 DE-11 DE-B1533 DE-188 DE-2070s |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-29 DE-12 DE-11 DE-B1533 DE-188 DE-2070s |
physical | 177 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Boorberg |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe Rechtswissenschaft heute |
spelling | Walter, Michael 1944-2014 Verfasser (DE-588)130103934 aut Gewaltkriminalität Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen, Antworten von Michael Walter 2., überarb. und erw. Aufl. Stuttgart ; München [u.a.] Boorberg 2008 177 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Rechtswissenschaft heute Gewaltkriminalität (DE-588)4157234-8 gnd rswk-swf Gewaltkriminalität (DE-588)4157234-8 s DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016581625&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Walter, Michael 1944-2014 Gewaltkriminalität Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen, Antworten Gewaltkriminalität (DE-588)4157234-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4157234-8 |
title | Gewaltkriminalität Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen, Antworten |
title_auth | Gewaltkriminalität Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen, Antworten |
title_exact_search | Gewaltkriminalität Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen, Antworten |
title_exact_search_txtP | Gewaltkriminalität Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen, Antworten |
title_full | Gewaltkriminalität Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen, Antworten von Michael Walter |
title_fullStr | Gewaltkriminalität Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen, Antworten von Michael Walter |
title_full_unstemmed | Gewaltkriminalität Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen, Antworten von Michael Walter |
title_short | Gewaltkriminalität |
title_sort | gewaltkriminalitat erscheinungsformen entstehungsbedingungen antworten |
title_sub | Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen, Antworten |
topic | Gewaltkriminalität (DE-588)4157234-8 gnd |
topic_facet | Gewaltkriminalität |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016581625&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT waltermichael gewaltkriminalitaterscheinungsformenentstehungsbedingungenantworten |