Strategische Konzepte: Ideen und Instrumente von Igor Ansoff bis Hans Ulrich
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
2008
|
Ausgabe: | 5., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Früher mit der Nummer 9783791021348 Literaturverzeichnis Seite 290 - 296 |
Beschreibung: | XV, 300 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783791027524 3791027522 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023398165 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231101 | ||
007 | t | ||
008 | 080716s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N23,1643 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988788748 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783791027524 |c Gb. : ca. sfr 54.00 (freier Pr.), ca. EUR 34.95, ca. EUR 36.00 (AT) |9 978-3-7910-2752-4 | ||
020 | |a 3791027522 |9 3-7910-2752-2 | ||
024 | 3 | |a 9783791027524 | |
035 | |a (OCoLC)644753327 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988788748 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-945 |a DE-355 |a DE-1047 |a DE-1050 |a DE-859 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-1051 |a DE-473 |a DE-521 |a DE-12 |a DE-862 |a DE-1049 |a DE-703 |a DE-1102 |a DE-92 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-863 |a DE-83 |a DE-573 |a DE-11 |a DE-Aug4 |a DE-2070s |a DE-20 |a DE-860 |a DE-M347 | ||
082 | 0 | |a 658.4012 |2 22/ger | |
082 | 1 | |a 658.4012 |2 22//ger | |
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
084 | |a QP 320 |0 (DE-625)141853: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Eschenbach, Rolf |d 1931- |e Verfasser |0 (DE-588)123189721 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategische Konzepte |b Ideen und Instrumente von Igor Ansoff bis Hans Ulrich |c Rolf Eschenbach ; Sebastian Eschenbach ; Hermann Kunesch |
250 | |a 5., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 2008 | |
300 | |a XV, 300 S. |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Früher mit der Nummer 9783791021348 | ||
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 290 - 296 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Eschenbach, Sebastian |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)115568794 |4 aut | |
700 | 1 | |a Kunesch, Hermann |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3111112&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/988788748/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016580995&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016580995 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-863_location | 1000 |
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QP 320 E74(5) 2000/QP 320 E74(5) |
DE-BY-FWS_katkey | 322814 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101098781 083000454358 083000454405 083000437095 |
_version_ | 1806528638068195328 |
adam_text |
_
VII
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 5. Auflage .
V
Bedeutung strategischer Konzepte
in der Unternehmensführung
1 Ziele und Entscheidungen des Managements. 1
2 Interview mit
Reinhold
Würth . 3
3 Die Notwendigkeit eines strategischen Werkzeugkastens . 15
4 Die Besonderheiten des Mittelstands . 16
5 Die Konzepte . 19
Vordenker und strategische Praktiker in den Armeen
seit 3.000 Jahren
• Menschen denken seit jeher strategisch. Der Fortschritt im strategi¬
schen Denken war in den letzten 2.000 bis 3.000 Jahren bescheiden.
Die Instrumente werden ständig verfeinert.
• Strategisches Wissen ist Erfahrungswissen.
• Strategische Führung verlangt Leistungen und Talente.
1 Im alten China . 25
2 In Europa . 30
Friedrich
II.
von Preußen (der Große) . 32
Erzherzog Karl von Habsburg . 37
Baron
Antoine
Henri de Jomini. 41
Carl von Clausewitz. 46
Sir Basil
Henry Liddell Hart. 51
3 Empfohlene Literatur. 55
Igor Ansoff
•
Strategic Issue
Management verlangt sofortiges Einschreiten bei Um¬
feldveränderungen .
•
Weak
Signai
Management hilft, Chancen und Risiken frühzeitig zu
erkennen.
• Ansoff-Matrix beschreibt verschiedene Wachstumsstrategien.
1 Zur Person des Autors. 57
2 Grundlagen. 57
Will Inhaltsverzeichnis
3 Inhalt des Konzepts. 59
4 Stärken des Konzepts . 71
5 Schwächen des Konzepts . 71
6 Bedeutung für die Unternehmensführung. 73
7 Empfohlene Literatur. 73
Jim
Collins
• Sieben Tak-off-Prinzipien für den Aufstieg in die Spitzenklasse.
• Sechs Nachhaltigkeits-Prinzipien, um Organisationen auf Dauer an
der Spitze zu halten.
1 Zur Person des Autors. 74
2 Grundlagen. 75
3 Inhalt des Konzepts. 76
3.1 Take-off-Prinzipien . 76
3.2 Nachhaltigkeits-Prinzipien . 83
4 Stärken des Konzepts . 87
5 Schwächen des Konzepts. 88
6 Bedeutung für die Unternehmensführung. 88
7 Empfohlene Literatur. 89
Peter F. Drucker
• Self-Assessment-Tool beantwortet fünf Hauptfragen.
• Geschäftsiogik leitet unternehmerische Handlungen.
• Mission klärt Beitrag zur Gesellschaft.
1 Zur Person des Autors. 90
2 Grundlagen. 91
3 Inhalt des Konzepts. 91
3.1 Die Geschäftslogik -
»The theory of the business«
. 91
3.2 Das Strategieprogramm . 94
3.3
Self-Assessment Tool
. 98
3.4 Innovation als Vorsorge für die Zukunft. 99
3-5 Strategie im 21. Jahrhundert. 103
4 Stärken des Konzepts . 105
5 Schwächen des Konzepts. 105
6 Bedeutimg für die Unternehmensführung. 105
7 Empfohlene Literatur. 106
Inhaltsverzeichnis
Aloys
Gälweiler
• Vorsteuergrößen zeigen strategische Zusammenhänge.
• Erfolgspotenziale sind Voraussetzung für (operative) Erfolgsrealisie¬
rung.
1 Zur Person des Autors. 107
2 Grundlagen. 108
3 Inhalt des Konzepts. 108
3-1 Strategie versus Operation. 108
3.2 Vorsteuergrößen . 109
3-3 Grandsystematik strategischer Planung. 111
3.4 Geschäftspolitische Grundsätze . 114
3.5 Der Planungsprozess. 114
3.6 Strategische Kontrolle . 116
3.7 Die Evolution des Planungssystems. 116
4 Stärken des Konzepts . 117
5 Schwächen des Konzepts. 117
6 Bedeutung für die Unternehmensführung. 118
7 Empfohlene Literatur. 118
Gary
Hamel, Coimbatore
Prahalad
•
Strategic Intent
legt die strategische Zielrichtung fest.
• Kernkompetenzen zeigen die divisionsübergreifenden Erfolgsfakto¬
ren.
• Revolutionäres Management zeigt, wie man durch Geschäftsmodell¬
veränderungen erfolgreich ist.
1 Zur Person der Autoren. 119
2 Grundlagen. 120
3 Inhalt des Konzepts. 122
3.1 Grundsätze einer zukunftsorientierten Strategie . 122
3-2 Vorsteuergrößen des Marktwettbewerbs. 124
3.3 Industrieller Vorausblick . 124
3-4 Management des Transformationsprozesses . 127
3.5 Marktanteile und Marktposition . 127
3.6 Wettbewerb um Kompetenz. 129
3-7 Revolutionäre Unternehmensführung. 133
4 Stärken des Konzepts . 136
5 Schwächen des Konzepts. 137
Inhaltsverzeichnis
6 Bedeutung für die Unternehmensführung. 137
7 Empfohlene Literatur. 138
Bruce D.
Henderson
• Die Erfahrungskurve zeigt das strategische Potenzial kumulierter Pro¬
duktionserfahrung für die kontinuierliche Reduktion von Stückkosten.
• Die
Growth Share
Matrix (auch Produkt-Portfolio) stellt die strate¬
gische Position mehrerer Geschäftsfelder eines Unternehmens dar.
1 Zur Person des Autors. 139
2 Grundlagen. 140
3 Inhalt des Konzepts. 142
3.1 Erfahrungskurven . 142
3.2 Preise . 144
3.3 Relativer Marktanteil . 146
3.4 Marktwachstum. 148
3.5 Produkt-Portfolio/Growth
Share
Matrix. 149
4 Stärken des Konzepts . 152
5 Schwächen des Konzepts. 152
6 Bedeutung für die Unternehmensführung. 153
7 Empfohlene Literatur. 153
Hìroyuki Itami
•
Invisible Assets
unterscheiden Unternehmen voneinander und sind
die Voraussetzungen für Erfolg.
• Jede Strategie beruht auf drei Komponenten:
Produkten und Märkten,
Fähigkeiten sowie
Wertschöpfung.
• Eine Strategie lebt von Träumen, nicht von harten Fakten.
1 Zur Person des Autors. 155
2 Grundlagen. 155
3 Inhalt des Konzepts. 157
3.1 Strategische Rahmenbedingungen und Strategie Fit. 157
3.2 Unsichtbare Vermögenswerte. 158
3-3 Strategische Stimmigkeit (Strategie Fit). l60
4 Stärken des Konzepts .
1б8
5 Schwächen des Konzepts. l68
6 Bedeutung für die Unternehmensführung. l69
7 Empfohlene Literatur. l69
Inhaltsverzeichnis
Robert
S,
Kaplan, David P. Norton
•
Blanced Scorecards
verbinden strategisches mit operativem Manage¬
ment.
•
Strategy Maps
setzen Steuergrößen anschaulich miteinander in Be¬
ziehung.
• Strategisches Management wird zu
»Everyone's Everyday Job·.
1 Zur Person der Autoren. 170
2 Grundlagen. 171
3 Inhalt des Konzepts. 172
3.1 Von der Mission zum Finanzergebnis. 172
3.2 Umsetzung -
Strategy
Office . 177
3.3 Strategie weiterentwickeln -
Strategy Maps .
178
3.4
Alignment
(Synchronisation) . 179
4 Stärken des Konzepts . 180
5 Schwächen des Konzepts. 181
6
Bedeutung für die Unternehmensführung. 182
7 Empfohlene Literatur. 182
Fredmund
Malik
• Lebensfähiges System durch Vorhandensein unveränderlicher Struk¬
turen.
• Komplexitätsbeherrschung durch Ordnung und Lenkung.
• Metasystemische Lenkung bedeutet Organisation eines sich selbst re¬
gulierenden Systems.
1 Zur Person des Autors. 184
2 Grundlagen. 185
3 Inhalt des Konzepts. 189
3.1 Probleme der Komplexität. 189
3.2 Ordnung als Mittel der Komplexitätsbeherrschung. 190
3.3 Problemlösen als Mittel zur Komplexitätsbeherrschung . 191
3.4 Strategiealternativen. 193
3-5 Metasystemische Lenkung . 194
4 Stärken des Konzepts . 194
5 Schwächen des Konzepts. 195
6 Bedeutung für die Unternehmensführang. 196
7 Empfohlene Literatur. 196
VII
Inhaltsverzeichnis
Rudolf Mann
• Potenzialanalyse, um Stärken, Schwächen und nutzbare Potenziale
zu identifizieren,
• Strategische Bilanz, um strategische Engpässe zu erkennen.
• Strategisches Leitbild - Darstellung der Unternehmensziele und der
Unternehmensmission.
1 Zur Person des Autors. 198
2 Grundlagen. 199
3 Inhalt des Konzepts. 200
3.1 Strategisches Controlling . 200
3.2 Strategisches Management. 205
3.3 Die ganzheitliche Managementkonzeption. 205
3.4 Der ganzheitliche Mensch . 208
4 Stärken des Konzepts . 209
5 Schwächen des Konzepts. 209
6 Bedeutung für die Unternehmensführung. 210
7 Empfohlene Literatur. 210
Henry Mintzberg
• Strategien können auch ohne Planung entstehen.
• Unternehmensstrategie dreht sich um das Kerngeschäft.
• Praxistauglichkeit ist wichtiger als formale Organisation in der stra¬
tegischen Planung. Keine •Kochrezepte·.
• Der Reifegrad einer Organisation bestimmt das strategische Vorge¬
hen.
1 Zur Person des Autors. 211
2 Grundlagen. 211
3 Inhalt des Konzepts. 212
3-І Formen der Strategiefindung . 212
3.2 Das Management von Strategien . 214
3-2 Die Rollen des Managers im Strategiefindungsprozess . 214
3.4 Strategischer Handlungsspielraum . 215
3.5 Strategie und Struktur . 217
4 Stärken des Konzepts . 222
5 Schwächen des Konzepts. 222
6 Bedeutung für die Unternehmensführung. 223
7 Empfohlene Literatur. 223
Inhaltsverzeichnis
Barry
J. Nalebuff
• Wertenetz zeigt Abhängigkeiten der Marktteilnehmer.
• PARTS-Theory identifiziert Komponenten der Spieltheorie.
•
Komplementoren
sind Marktpartner, die den eigenen Mehrwert
durch das Angebot ergänzender Produkte erhöhen.
1 Zur Person des Autors. 224
2 Grundlagen. 225
2.1 Rückschließen. 225
2.2 Mehrwert . 226
2.3 Nicht-Nullsummen-Spiele. 226
2.4 Rationalität . 227
3 Inhalt des Konzepts. 227
3.1 Das Wertenetz. 227
3.2 PARTS. 229
3-3 Einsatzfeld und Grenzen . 234
4 Stärken des Konzepts . 235
5 Schwächen des Konzepts. 235
6 Bedeutung für die Unternehmensführung. 236
7 Empfohlene Literatur. 236
PIMS-Programm
• PIMS-Datenbank als empirische Grundlage zur Strategiefmdung.
• Aufdecken von Schlösseifaktoren, die mit dem wirtschaftlichen Un¬
ternehmenserfolg
korrelieren.
• Modelle und Reports als Analysewerkzeuge.
1 Entstehung des PIMS-Programms. 238
2 Arbeitsweise des PIMS-Programms. 239
3 Schlüsselfaktoren. 241
4 Modelle und Reports. 244
5 Stärken des Konzepts . 246
6 Schwächen des Konzepts. 247
7 Bedeutung für die Unternehmensführung. 248
8 Empfohlene Literatur. 250
XIII
XIV
Inhaltsverzeichnis
Michael Porter
• Five-Forces-Modell erklärt Branchenrentablität.
• Diamanten-Modell unterstützt internationale Standortentscheidun¬
gen.
• Differenzierung, Kostenfuhrerschaft oder Schwerpunktbildung als
drei
»generische«
Typen von Strategie.
•
Corporate strategy
ermöglicht Abstimmung mehrerer Geschäftsfelder.
1 Zur Person des Autors. 251
2 Grundlagen. 252
3 Inhalt des Konzepts. 253
3.1 Operative Effektivität versus Strategie. 253
3.2 Das »Five-Forces-Modell·. . 254
3.3 Strategische Gruppen. 256
3-4 Konkurrentenanalyse. 257
3.5 Unternehmensanalyse - Analyse der Wertkette. 259
3.6 Strategietypen.
2бО
3.7 Nationale Wettbewerbsvorteile - »Diamantenmodell«. 262
3.8
Corporate Strategy.
264
4 Stärken des Konzepts .
2б5
5 Schwächen des Konzepts. 266
6 Bedeutung für die Untemehmensführung. 266
7 Empfohlene Literatur. 266
Hans Ulrich
• Unternehmen werden als dynamische, zielorientierte, soziale, offene
und komplexe Systeme verstanden.
• In Unternehmen sind Probleme nur ganzheitlich und schrittweise zu
lösen.
• Das Managementmodell umfasst
Unternehmensleitbüd,
Unternehmenskonzept sowie
Führungskonzept.
1 Zur Person des Autors. 268
2 Grundlagen.
2б9
3 Inhalt des Konzepts. 270
3-1 Das Unternehmen aus .systemorientierter Sicht. 270
3.2 Dimensionen des Unternehmensgeschehens . 272
53 Das Managementmodell. 273
Inhaltsverzeichnis
3.4 Das Leitbild. 274
3.5 Das Unternehmenskonzept . 274
4 Stärken des Konzepts . 283
5 Schwächen des Konzepts. 284
6 Bedeutung für die Unternehmensführung. 284
7 Empfohlene Literatur. 285
Wozu braucht es Strategie? Wozu Operation?
Die Geschichte mit dem Sauerkrautfass . 286
Literaturverzeichnis . 290
Stichwortverzeichnis . 297
XV |
adam_txt |
_
VII
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 5. Auflage .
V
Bedeutung strategischer Konzepte
in der Unternehmensführung
1 Ziele und Entscheidungen des Managements. 1
2 Interview mit
Reinhold
Würth . 3
3 Die Notwendigkeit eines strategischen Werkzeugkastens . 15
4 Die Besonderheiten des Mittelstands . 16
5 Die Konzepte . 19
Vordenker und strategische Praktiker in den Armeen
seit 3.000 Jahren
• Menschen denken seit jeher strategisch. Der Fortschritt im strategi¬
schen Denken war in den letzten 2.000 bis 3.000 Jahren bescheiden.
Die Instrumente werden ständig verfeinert.
• Strategisches Wissen ist Erfahrungswissen.
• Strategische Führung verlangt Leistungen und Talente.
1 Im alten China . 25
2 In Europa . 30
Friedrich
II.
von Preußen (der Große) . 32
Erzherzog Karl von Habsburg . 37
Baron
Antoine
Henri de Jomini. 41
Carl von Clausewitz. 46
Sir Basil
Henry Liddell Hart. 51
3 Empfohlene Literatur. 55
Igor Ansoff
•
Strategic Issue
Management verlangt sofortiges Einschreiten bei Um¬
feldveränderungen .
•
Weak
Signai
Management hilft, Chancen und Risiken frühzeitig zu
erkennen.
• Ansoff-Matrix beschreibt verschiedene Wachstumsstrategien.
1 Zur Person des Autors. 57
2 Grundlagen. 57
Will Inhaltsverzeichnis
3 Inhalt des Konzepts. 59
4 Stärken des Konzepts . 71
5 Schwächen des Konzepts . 71
6 Bedeutung für die Unternehmensführung. 73
7 Empfohlene Literatur. 73
Jim
Collins
• Sieben Tak-off-Prinzipien für den Aufstieg in die Spitzenklasse.
• Sechs Nachhaltigkeits-Prinzipien, um Organisationen auf Dauer an
der Spitze zu halten.
1 Zur Person des Autors. 74
2 Grundlagen. 75
3 Inhalt des Konzepts. 76
3.1 Take-off-Prinzipien . 76
3.2 Nachhaltigkeits-Prinzipien . 83
4 Stärken des Konzepts . 87
5 Schwächen des Konzepts. 88
6 Bedeutung für die Unternehmensführung. 88
7 Empfohlene Literatur. 89
Peter F. Drucker
• Self-Assessment-Tool beantwortet fünf Hauptfragen.
• Geschäftsiogik leitet unternehmerische Handlungen.
• Mission klärt Beitrag zur Gesellschaft.
1 Zur Person des Autors. 90
2 Grundlagen. 91
3 Inhalt des Konzepts. 91
3.1 Die Geschäftslogik -
»The theory of the business«
. 91
3.2 Das Strategieprogramm . 94
3.3
Self-Assessment Tool
. 98
3.4 Innovation als Vorsorge für die Zukunft. 99
3-5 Strategie im 21. Jahrhundert. 103
4 Stärken des Konzepts . 105
5 Schwächen des Konzepts. 105
6 Bedeutimg für die Unternehmensführung. 105
7 Empfohlene Literatur. 106
Inhaltsverzeichnis
Aloys
Gälweiler
• Vorsteuergrößen zeigen strategische Zusammenhänge.
• Erfolgspotenziale sind Voraussetzung für (operative) Erfolgsrealisie¬
rung.
1 Zur Person des Autors. 107
2 Grundlagen. 108
3 Inhalt des Konzepts. 108
3-1 Strategie versus Operation. 108
3.2 Vorsteuergrößen . 109
3-3 Grandsystematik strategischer Planung. 111
3.4 Geschäftspolitische Grundsätze . 114
3.5 Der Planungsprozess. 114
3.6 Strategische Kontrolle . 116
3.7 Die Evolution des Planungssystems. 116
4 Stärken des Konzepts . 117
5 Schwächen des Konzepts. 117
6 Bedeutung für die Unternehmensführung. 118
7 Empfohlene Literatur. 118
Gary
Hamel, Coimbatore
Prahalad
•
Strategic Intent
legt die strategische Zielrichtung fest.
• Kernkompetenzen zeigen die divisionsübergreifenden Erfolgsfakto¬
ren.
• Revolutionäres Management zeigt, wie man durch Geschäftsmodell¬
veränderungen erfolgreich ist.
1 Zur Person der Autoren. 119
2 Grundlagen. 120
3 Inhalt des Konzepts. 122
3.1 Grundsätze einer zukunftsorientierten Strategie . 122
3-2 Vorsteuergrößen des Marktwettbewerbs. 124
3.3 Industrieller Vorausblick . 124
3-4 Management des Transformationsprozesses . 127
3.5 Marktanteile und Marktposition . 127
3.6 Wettbewerb um Kompetenz. 129
3-7 Revolutionäre Unternehmensführung. 133
4 Stärken des Konzepts . 136
5 Schwächen des Konzepts. 137
Inhaltsverzeichnis
6 Bedeutung für die Unternehmensführung. 137
7 Empfohlene Literatur. 138
Bruce D.
Henderson
• Die Erfahrungskurve zeigt das strategische Potenzial kumulierter Pro¬
duktionserfahrung für die kontinuierliche Reduktion von Stückkosten.
• Die
Growth Share
Matrix (auch Produkt-Portfolio) stellt die strate¬
gische Position mehrerer Geschäftsfelder eines Unternehmens dar.
1 Zur Person des Autors. 139
2 Grundlagen. 140
3 Inhalt des Konzepts. 142
3.1 Erfahrungskurven . 142
3.2 Preise . 144
3.3 Relativer Marktanteil . 146
3.4 Marktwachstum. 148
3.5 Produkt-Portfolio/Growth
Share
Matrix. 149
4 Stärken des Konzepts . 152
5 Schwächen des Konzepts. 152
6 Bedeutung für die Unternehmensführung. 153
7 Empfohlene Literatur. 153
Hìroyuki Itami
•
Invisible Assets
unterscheiden Unternehmen voneinander und sind
die Voraussetzungen für Erfolg.
• Jede Strategie beruht auf drei Komponenten:
Produkten und Märkten,
Fähigkeiten sowie
Wertschöpfung.
• Eine Strategie lebt von Träumen, nicht von harten Fakten.
1 Zur Person des Autors. 155
2 Grundlagen. 155
3 Inhalt des Konzepts. 157
3.1 Strategische Rahmenbedingungen und Strategie Fit. 157
3.2 Unsichtbare Vermögenswerte. 158
3-3 Strategische Stimmigkeit (Strategie Fit). l60
4 Stärken des Konzepts .
1б8
5 Schwächen des Konzepts. l68
6 Bedeutung für die Unternehmensführung. l69
7 Empfohlene Literatur. l69
Inhaltsverzeichnis
Robert
S,
Kaplan, David P. Norton
•
Blanced Scorecards
verbinden strategisches mit operativem Manage¬
ment.
•
Strategy Maps
setzen Steuergrößen anschaulich miteinander in Be¬
ziehung.
• Strategisches Management wird zu
»Everyone's Everyday Job·.
1 Zur Person der Autoren. 170
2 Grundlagen. 171
3 Inhalt des Konzepts. 172
3.1 Von der Mission zum Finanzergebnis. 172
3.2 Umsetzung -
Strategy
Office . 177
3.3 Strategie weiterentwickeln -
Strategy Maps .
178
3.4
Alignment
(Synchronisation) . 179
4 Stärken des Konzepts . 180
5 Schwächen des Konzepts. 181
6
Bedeutung für die Unternehmensführung. 182
7 Empfohlene Literatur. 182
Fredmund
Malik
• Lebensfähiges System durch Vorhandensein unveränderlicher Struk¬
turen.
• Komplexitätsbeherrschung durch Ordnung und Lenkung.
• Metasystemische Lenkung bedeutet Organisation eines sich selbst re¬
gulierenden Systems.
1 Zur Person des Autors. 184
2 Grundlagen. 185
3 Inhalt des Konzepts. 189
3.1 Probleme der Komplexität. 189
3.2 Ordnung als Mittel der Komplexitätsbeherrschung. 190
3.3 Problemlösen als Mittel zur Komplexitätsbeherrschung . 191
3.4 Strategiealternativen. 193
3-5 Metasystemische Lenkung . 194
4 Stärken des Konzepts . 194
5 Schwächen des Konzepts. 195
6 Bedeutung für die Unternehmensführang. 196
7 Empfohlene Literatur. 196
VII
Inhaltsverzeichnis
Rudolf Mann
• Potenzialanalyse, um Stärken, Schwächen und nutzbare Potenziale
zu identifizieren,
• Strategische Bilanz, um strategische Engpässe zu erkennen.
• Strategisches Leitbild - Darstellung der Unternehmensziele und der
Unternehmensmission.
1 Zur Person des Autors. 198
2 Grundlagen. 199
3 Inhalt des Konzepts. 200
3.1 Strategisches Controlling . 200
3.2 Strategisches Management. 205
3.3 Die ganzheitliche Managementkonzeption. 205
3.4 Der ganzheitliche Mensch . 208
4 Stärken des Konzepts . 209
5 Schwächen des Konzepts. 209
6 Bedeutung für die Unternehmensführung. 210
7 Empfohlene Literatur. 210
Henry Mintzberg
• Strategien können auch ohne Planung entstehen.
• Unternehmensstrategie dreht sich um das Kerngeschäft.
• Praxistauglichkeit ist wichtiger als formale Organisation in der stra¬
tegischen Planung. Keine •Kochrezepte·.
• Der Reifegrad einer Organisation bestimmt das strategische Vorge¬
hen.
1 Zur Person des Autors. 211
2 Grundlagen. 211
3 Inhalt des Konzepts. 212
3-І Formen der Strategiefindung . 212
3.2 Das Management von Strategien . 214
3-2 Die Rollen des Managers im Strategiefindungsprozess . 214
3.4 Strategischer Handlungsspielraum . 215
3.5 Strategie und Struktur . 217
4 Stärken des Konzepts . 222
5 Schwächen des Konzepts. 222
6 Bedeutung für die Unternehmensführung. 223
7 Empfohlene Literatur. 223
Inhaltsverzeichnis
Barry
J. Nalebuff
• Wertenetz zeigt Abhängigkeiten der Marktteilnehmer.
• PARTS-Theory identifiziert Komponenten der Spieltheorie.
•
Komplementoren
sind Marktpartner, die den eigenen Mehrwert
durch das Angebot ergänzender Produkte erhöhen.
1 Zur Person des Autors. 224
2 Grundlagen. 225
2.1 Rückschließen. 225
2.2 Mehrwert . 226
2.3 Nicht-Nullsummen-Spiele. 226
2.4 Rationalität . 227
3 Inhalt des Konzepts. 227
3.1 Das Wertenetz. 227
3.2 PARTS. 229
3-3 Einsatzfeld und Grenzen . 234
4 Stärken des Konzepts . 235
5 Schwächen des Konzepts. 235
6 Bedeutung für die Unternehmensführung. 236
7 Empfohlene Literatur. 236
PIMS-Programm
• PIMS-Datenbank als empirische Grundlage zur Strategiefmdung.
• Aufdecken von Schlösseifaktoren, die mit dem wirtschaftlichen Un¬
ternehmenserfolg
korrelieren.
• Modelle und Reports als Analysewerkzeuge.
1 Entstehung des PIMS-Programms. 238
2 Arbeitsweise des PIMS-Programms. 239
3 Schlüsselfaktoren. 241
4 Modelle und Reports. 244
5 Stärken des Konzepts . 246
6 Schwächen des Konzepts. 247
7 Bedeutung für die Unternehmensführung. 248
8 Empfohlene Literatur. 250
XIII
XIV
Inhaltsverzeichnis
Michael Porter
• Five-Forces-Modell erklärt Branchenrentablität.
• Diamanten-Modell unterstützt internationale Standortentscheidun¬
gen.
• Differenzierung, Kostenfuhrerschaft oder Schwerpunktbildung als
drei
»generische«
Typen von Strategie.
•
Corporate strategy
ermöglicht Abstimmung mehrerer Geschäftsfelder.
1 Zur Person des Autors. 251
2 Grundlagen. 252
3 Inhalt des Konzepts. 253
3.1 Operative Effektivität versus Strategie. 253
3.2 Das »Five-Forces-Modell·. . 254
3.3 Strategische Gruppen. 256
3-4 Konkurrentenanalyse. 257
3.5 Unternehmensanalyse - Analyse der Wertkette. 259
3.6 Strategietypen.
2бО
3.7 Nationale Wettbewerbsvorteile - »Diamantenmodell«. 262
3.8
Corporate Strategy.
264
4 Stärken des Konzepts .
2б5
5 Schwächen des Konzepts. 266
6 Bedeutung für die Untemehmensführung. 266
7 Empfohlene Literatur. 266
Hans Ulrich
• Unternehmen werden als dynamische, zielorientierte, soziale, offene
und komplexe Systeme verstanden.
• In Unternehmen sind Probleme nur ganzheitlich und schrittweise zu
lösen.
• Das Managementmodell umfasst
Unternehmensleitbüd,
Unternehmenskonzept sowie
Führungskonzept.
1 Zur Person des Autors. 268
2 Grundlagen.
2б9
3 Inhalt des Konzepts. 270
3-1 Das Unternehmen aus .systemorientierter Sicht. 270
3.2 Dimensionen des Unternehmensgeschehens . 272
53 Das Managementmodell. 273
Inhaltsverzeichnis
3.4 Das Leitbild. 274
3.5 Das Unternehmenskonzept . 274
4 Stärken des Konzepts . 283
5 Schwächen des Konzepts. 284
6 Bedeutung für die Unternehmensführung. 284
7 Empfohlene Literatur. 285
Wozu braucht es Strategie? Wozu Operation?
Die Geschichte mit dem Sauerkrautfass . 286
Literaturverzeichnis . 290
Stichwortverzeichnis . 297
XV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Eschenbach, Rolf 1931- Eschenbach, Sebastian 1965- Kunesch, Hermann |
author_GND | (DE-588)123189721 (DE-588)115568794 |
author_facet | Eschenbach, Rolf 1931- Eschenbach, Sebastian 1965- Kunesch, Hermann |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Eschenbach, Rolf 1931- |
author_variant | r e re s e se h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023398165 |
classification_rvk | QP 300 QP 320 |
ctrlnum | (OCoLC)644753327 (DE-599)DNB988788748 |
dewey-full | 658.4012 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4012 |
dewey-search | 658.4012 |
dewey-sort | 3658.4012 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 5., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023398165</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231101</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080716s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N23,1643</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988788748</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791027524</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. sfr 54.00 (freier Pr.), ca. EUR 34.95, ca. EUR 36.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7910-2752-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3791027522</subfield><subfield code="9">3-7910-2752-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783791027524</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644753327</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988788748</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4012</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">658.4012</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141853:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eschenbach, Rolf</subfield><subfield code="d">1931-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123189721</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategische Konzepte</subfield><subfield code="b">Ideen und Instrumente von Igor Ansoff bis Hans Ulrich</subfield><subfield code="c">Rolf Eschenbach ; Sebastian Eschenbach ; Hermann Kunesch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 300 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Früher mit der Nummer 9783791021348</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 290 - 296</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eschenbach, Sebastian</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115568794</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kunesch, Hermann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3111112&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/988788748/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016580995&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016580995</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023398165 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:22:47Z |
indexdate | 2024-08-05T08:39:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783791027524 3791027522 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016580995 |
oclc_num | 644753327 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-1047 DE-1050 DE-859 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-12 DE-862 DE-BY-FWS DE-1049 DE-703 DE-1102 DE-92 DE-523 DE-634 DE-863 DE-BY-FWS DE-83 DE-573 DE-11 DE-Aug4 DE-2070s DE-20 DE-860 DE-M347 |
owner_facet | DE-N2 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-1047 DE-1050 DE-859 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-12 DE-862 DE-BY-FWS DE-1049 DE-703 DE-1102 DE-92 DE-523 DE-634 DE-863 DE-BY-FWS DE-83 DE-573 DE-11 DE-Aug4 DE-2070s DE-20 DE-860 DE-M347 |
physical | XV, 300 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
spellingShingle | Eschenbach, Rolf 1931- Eschenbach, Sebastian 1965- Kunesch, Hermann Strategische Konzepte Ideen und Instrumente von Igor Ansoff bis Hans Ulrich Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124261-0 |
title | Strategische Konzepte Ideen und Instrumente von Igor Ansoff bis Hans Ulrich |
title_auth | Strategische Konzepte Ideen und Instrumente von Igor Ansoff bis Hans Ulrich |
title_exact_search | Strategische Konzepte Ideen und Instrumente von Igor Ansoff bis Hans Ulrich |
title_exact_search_txtP | Strategische Konzepte Ideen und Instrumente von Igor Ansoff bis Hans Ulrich |
title_full | Strategische Konzepte Ideen und Instrumente von Igor Ansoff bis Hans Ulrich Rolf Eschenbach ; Sebastian Eschenbach ; Hermann Kunesch |
title_fullStr | Strategische Konzepte Ideen und Instrumente von Igor Ansoff bis Hans Ulrich Rolf Eschenbach ; Sebastian Eschenbach ; Hermann Kunesch |
title_full_unstemmed | Strategische Konzepte Ideen und Instrumente von Igor Ansoff bis Hans Ulrich Rolf Eschenbach ; Sebastian Eschenbach ; Hermann Kunesch |
title_short | Strategische Konzepte |
title_sort | strategische konzepte ideen und instrumente von igor ansoff bis hans ulrich |
title_sub | Ideen und Instrumente von Igor Ansoff bis Hans Ulrich |
topic | Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
topic_facet | Strategisches Management |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3111112&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://d-nb.info/988788748/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016580995&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eschenbachrolf strategischekonzepteideenundinstrumentevonigoransoffbishansulrich AT eschenbachsebastian strategischekonzepteideenundinstrumentevonigoransoffbishansulrich AT kuneschhermann strategischekonzepteideenundinstrumentevonigoransoffbishansulrich |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QP 320 E74(5) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QP 320 E74(5) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 3 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |