Ein neues Unternehmenssteuerrecht für Deutschland?: fehlende Rechtsformneutralität der Unternehmensbesteuerung und allgemeiner Gleichheitssatz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2008
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4738 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 141 - 178 |
Beschreibung: | X, 178 S. |
ISBN: | 9783631581728 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023397078 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120307 | ||
007 | t | ||
008 | 080715s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 989196240 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631581728 |c Pb. : EUR 39.00 |9 978-3-631-58172-8 | ||
035 | |a (OCoLC)244260834 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989196240 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
082 | 0 | |a 343.43068 |2 22/ger | |
084 | |a PP 4065 |0 (DE-625)138536:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 4069 |0 (DE-625)138536:287 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lauterbach, Frank |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)135902568 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein neues Unternehmenssteuerrecht für Deutschland? |b fehlende Rechtsformneutralität der Unternehmensbesteuerung und allgemeiner Gleichheitssatz |c Frank Lauterbach |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2008 | |
300 | |a X, 178 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 4738 | |
500 | |a Literaturverz. S. 141 - 178 | ||
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4738 |w (DE-604)BV000000068 |9 4738 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016579929&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016579929 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137777820860416 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Α.
Einleitung 1
I.
Gang der Untersuchung 7
II.
Der Begriff „Rechtsformneutralitäf 8
III.
Einzubeziehende Rechtsformen und Steuerarten
g
IV.
Allgemeine Schwachen des Unternehmenssteuerrechts 10
1. Übermaß an Detailregelungen 10
2. Hohe Komplexität 10
3. Planungsunsicherheit 11
4. Hohe Untemehmenssteuerbelastung 11
B. Der Dualismus der Unternehmensbesteuerung: Einkommensteuer
versus Körperschaftsteuer 12
I.
Einzelunternehmer und Personengesellschaften 13
II.
Kapitalgesellschaften 15
III.
Fazit 16
С
Auswirkungen des Dualismus der Unternehmensbesteuerung 16
I.
Spreizung der Steuersätze 17
1. Ebene des Unternehmens: Thesaurierungsfall 17
2. Ebene des Unternehmers: Ausschüttungsfall 18
3. Fazit 20
II.
Unterschiede in der Bemessungsgrundlage 20
1. Verträge zwischen der Gesellschaft und ihren Gesellschaftern 21
2. Zuordnung von Wirtschaflsgutern/Sonderbetriebsvermögen 24
3. Veriustverrechnung 24
4. Betriebsausgaben und Werbungskosten 26
5. Pensionsrückstellungen 28
6. Fazit 28
III. Die
Bedeutung der Gewerbesteuer für die Unternehmensbesteuerung:
§ 35 EStG als Ausgleichsmechanismus 29
1. Das System der Gewerbesteuer 29
a) Allgemein 29
b) Persönliche Gewerbesteuerpflicht 30
c) Sachliche Gewerbesteuerpflicht 30
2. Die Funktion der Gewerbesteuer im Unternehmenssteuerrecht 31
3. Eignung der Regelung des § 35 EStG als Kompensationsvorschrift 33
IV.
Ergebnis 37
D. Exemplarischer Belastungsvergleich Kapitalgesellschaft gegenüber
Personengesellschaft auf Basis der unterschiedlichen Steuertarife
2005 37
I.
Ausgangsdaten der Fallbeispiele 39
II.
Steuerbelastung bei Gewinnthesaurierung 40
1. Steuerbelastung der Kapitalgesellschaft 40
a) Gewerbesteuer der Kapitalgesellschaft 40
b) Körperschaftsteuer der Kapitalgesellschaft 40
2. Steuerbeiastung der Personengeseilschaft 41
VII
a)
Gewerbesteuer des Gesellschafters 41
b)
Einkommensteuer des Gesellschafters 42
III.
Steuerbelastung bei Ausschüttung 43
1. Steuerbelastung der Kapitalgesellschaft 43
a) Kapitalertragsteuer 43
b) Einkommensteuer des Gesellschafters 43
c) Gesamtbelastung 44
2. Steuerbelastung der Personengesellschaft 44
IV.
Ergebnis 44
E. Das Gebot der Rechtsformneutralität aus ökonomischer und
verfassungsrechtlicher Sicht 46
I.
Rechtsformneutralität als ökonomischer Grundsatz 47
II.
Rechtsformneutralität als verfassungsrechtliches Gebot 50
1. Die Vereinbarkeit einer rechtsformabhängigen Besteuerung mit dem
allgemeinen Gleichheitssatz, Art. 3 Abs. 1 GG 51
a) Die Anforderungen des Gleichheitssatzes im allgemeinen 51
aa) Das Leistungsfähigkeitsprinzip als Konkretisierung des
allgemeinen Gleichheitssatzes 54
bb) Anwendbarkeit des Leistungsfähigkeitsprinzips im Unter¬
nehmensbereich 58
b) Die Vergleichbarkeit der Sachverhalt« 61
aa) Unterschiedliche gesetzliche Regelungen 62
bb) Unterschiedliche gesellschaftsrechtliche Strukturen 63
cc) Gleichartige Betätigung und Wettbewerbslage 64
dd) Ergebnis 64
c) Rechtfertigung einer nicht neutralen Besteuerung 65
aa) Unterschiedliche objektive Leistungsfähigkeit 65
(1) Anknüpfung an die Rechtsform 65
(2) Zivilrechtliche Strukturunterschiede 67
(3) Fazit 70
bb) Unerneblichkeit der Belastungsunterschiede 70
cc) Ausgleich von Mehr- und Minderbelastungen 70
dd) Freiheit der Rechtsformwahl als Rechtfertigung 71
ее)
Einheit der Rechtsordnung: Anknüpfung des Steuerrechts
an das Zivilrecht 72
ff) Sozialzwecknormen als Rechtfertigung 74
gg) Typisierungsspielraum des Gesetzgebers 76
d) Die neue Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 77
aa) Die Argumentation des Bundesverfassungsgerichts 78
bb) Bewertung 79
e) Die Rolle des Einzelunternehmers 82
f) Zusammenfassung 83
2. Ableitung aus den Freiheitsgrundrechten 83
a) Art.
12Abs.1GG 84
b) Art. 14ADS.1GG 86
c) Art. 9 Abs. 1 GG 91
III.
Fazit 94
VIII
F. Grundkonzepte einer rechtsformneutralen Besteuerung
95
1. Modelle unter Abschaffung des Dualismus der
Unternehmensbesteuerung
95
1. Teilhabersteuer
96
a) Regelungsstruktur
96
b) Bewertung
96
2. Betriebsteuer
98
a) Regelungsstruktur
99
b) Bewertung
100
3. Das Modell der Inhabersteuer als Ansatz einer nachgelagerten
Besteuerung
102
a) Regelungsstruktur
102
b) Bewertung
103
4. Das Konzept einer nachgelagerten Besteuerung in Form einer
sparbereinigten Einkommensteuer
104
a) Regelungsstruktur
105
b) Bewertung
106
II.
Modelle unter Beibehaltung des bisherigen Dualismus der
Unternehmensbesteuerung
109
1. Optionsmodell
109
a) Regelungsstruktur
110
b) Bewertung
110
2. Modell der dualen Einkommensteuer
(Dual Income Tax)
112
a)
Regelungsstruktur
112
b)
Bewertung
113
III.
Ergebnis
119
G.
Die einzelnen Reformmodeile
119
1. Berliner Entwurf der FDP
119
1. Regelungsstruktur
120
2. Bewertung
120
II.
Sachverstãndigenrat
zur Begutachtung der wirtschaftlichen Entwicklung:
Duale Einkommensteuer (Schedulensteuer)
122
1. Regelungsstruktur
122
2. Bewertung
123
III.
Der Karlsruher Entwurf
124
1. Regelungsstruktur
124
2. Bewertung
125
IV.
Stiftung Marktwirtschaft: Kommission .Steuergesetzbuch
126
1. Regelungsstruktur
127
2. Bewertung
130
V.
Entwurf einer proportionalen Netto-B nkommenssteuer
132
1. Regelungsstruktur
132
2. Bewertung
133
VI.
Gesetz zur Unternehmenssteuerreform 2008
134
1. Regelungsstruktur
134
2. Bewertung
135
VII.
Fazit
138
IX
H.
Schlußbemerkungen 138
Literaturverzeichnis 141
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Α.
Einleitung 1
I.
Gang der Untersuchung 7
II.
Der Begriff „Rechtsformneutralitäf 8
III.
Einzubeziehende Rechtsformen und Steuerarten
g
IV.
Allgemeine Schwachen des Unternehmenssteuerrechts 10
1. Übermaß an Detailregelungen 10
2. Hohe Komplexität 10
3. Planungsunsicherheit 11
4. Hohe Untemehmenssteuerbelastung 11
B. Der Dualismus der Unternehmensbesteuerung: Einkommensteuer
versus Körperschaftsteuer 12
I.
Einzelunternehmer und Personengesellschaften 13
II.
Kapitalgesellschaften 15
III.
Fazit 16
С
Auswirkungen des Dualismus der Unternehmensbesteuerung 16
I.
Spreizung der Steuersätze 17
1. Ebene des Unternehmens: Thesaurierungsfall 17
2. Ebene des Unternehmers: Ausschüttungsfall 18
3. Fazit 20
II.
Unterschiede in der Bemessungsgrundlage 20
1. Verträge zwischen der Gesellschaft und ihren Gesellschaftern 21
2. Zuordnung von Wirtschaflsgutern/Sonderbetriebsvermögen 24
3. Veriustverrechnung 24
4. Betriebsausgaben und Werbungskosten 26
5. Pensionsrückstellungen 28
6. Fazit 28
III. Die
Bedeutung der Gewerbesteuer für die Unternehmensbesteuerung:
§ 35 EStG als Ausgleichsmechanismus 29
1. Das System der Gewerbesteuer 29
a) Allgemein 29
b) Persönliche Gewerbesteuerpflicht 30
c) Sachliche Gewerbesteuerpflicht 30
2. Die Funktion der Gewerbesteuer im Unternehmenssteuerrecht 31
3. Eignung der Regelung des § 35 EStG als Kompensationsvorschrift 33
IV.
Ergebnis 37
D. Exemplarischer Belastungsvergleich Kapitalgesellschaft gegenüber
Personengesellschaft auf Basis der unterschiedlichen Steuertarife
2005 37
I.
Ausgangsdaten der Fallbeispiele 39
II.
Steuerbelastung bei Gewinnthesaurierung 40
1. Steuerbelastung der Kapitalgesellschaft 40
a) Gewerbesteuer der Kapitalgesellschaft 40
b) Körperschaftsteuer der Kapitalgesellschaft 40
2. Steuerbeiastung der Personengeseilschaft 41
VII
a)
Gewerbesteuer des Gesellschafters 41
b)
Einkommensteuer des Gesellschafters 42
III.
Steuerbelastung bei Ausschüttung 43
1. Steuerbelastung der Kapitalgesellschaft 43
a) Kapitalertragsteuer 43
b) Einkommensteuer des Gesellschafters 43
c) Gesamtbelastung 44
2. Steuerbelastung der Personengesellschaft 44
IV.
Ergebnis 44
E. Das Gebot der Rechtsformneutralität aus ökonomischer und
verfassungsrechtlicher Sicht 46
I.
Rechtsformneutralität als ökonomischer Grundsatz 47
II.
Rechtsformneutralität als verfassungsrechtliches Gebot 50
1. Die Vereinbarkeit einer rechtsformabhängigen Besteuerung mit dem
allgemeinen Gleichheitssatz, Art. 3 Abs. 1 GG 51
a) Die Anforderungen des Gleichheitssatzes im allgemeinen 51
aa) Das Leistungsfähigkeitsprinzip als Konkretisierung des
allgemeinen Gleichheitssatzes 54
bb) Anwendbarkeit des Leistungsfähigkeitsprinzips im Unter¬
nehmensbereich 58
b) Die Vergleichbarkeit der Sachverhalt« 61
aa) Unterschiedliche gesetzliche Regelungen 62
bb) Unterschiedliche gesellschaftsrechtliche Strukturen 63
cc) Gleichartige Betätigung und Wettbewerbslage 64
dd) Ergebnis 64
c) Rechtfertigung einer nicht neutralen Besteuerung 65
aa) Unterschiedliche objektive Leistungsfähigkeit 65
(1) Anknüpfung an die Rechtsform 65
(2) Zivilrechtliche Strukturunterschiede 67
(3) Fazit 70
bb) Unerneblichkeit der Belastungsunterschiede 70
cc) Ausgleich von Mehr- und Minderbelastungen 70
dd) Freiheit der Rechtsformwahl als Rechtfertigung 71
ее)
Einheit der Rechtsordnung: Anknüpfung des Steuerrechts
an das Zivilrecht 72
ff) Sozialzwecknormen als Rechtfertigung 74
gg) Typisierungsspielraum des Gesetzgebers 76
d) Die neue Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 77
aa) Die Argumentation des Bundesverfassungsgerichts 78
bb) Bewertung 79
e) Die Rolle des Einzelunternehmers 82
f) Zusammenfassung 83
2. Ableitung aus den Freiheitsgrundrechten 83
a) Art.
12Abs.1GG 84
b) Art. 14ADS.1GG 86
c) Art. 9 Abs. 1 GG 91
III.
Fazit 94
VIII
F. Grundkonzepte einer rechtsformneutralen Besteuerung
95
1. Modelle unter Abschaffung des Dualismus der
Unternehmensbesteuerung
95
1. Teilhabersteuer
96
a) Regelungsstruktur
96
b) Bewertung
96
2. Betriebsteuer
98
a) Regelungsstruktur
99
b) Bewertung
100
3. Das Modell der Inhabersteuer als Ansatz einer nachgelagerten
Besteuerung
102
a) Regelungsstruktur
102
b) Bewertung
103
4. Das Konzept einer nachgelagerten Besteuerung in Form einer
sparbereinigten Einkommensteuer
104
a) Regelungsstruktur
105
b) Bewertung
106
II.
Modelle unter Beibehaltung des bisherigen Dualismus der
Unternehmensbesteuerung
109
1. Optionsmodell
109
a) Regelungsstruktur
110
b) Bewertung
110
2. Modell der dualen Einkommensteuer
(Dual Income Tax)
112
a)
Regelungsstruktur
112
b)
Bewertung
113
III.
Ergebnis
119
G.
Die einzelnen Reformmodeile
119
1. Berliner Entwurf der FDP
119
1. Regelungsstruktur
120
2. Bewertung
120
II.
Sachverstãndigenrat
zur Begutachtung der wirtschaftlichen Entwicklung:
Duale Einkommensteuer (Schedulensteuer)
122
1. Regelungsstruktur
122
2. Bewertung
123
III.
Der Karlsruher Entwurf
124
1. Regelungsstruktur
124
2. Bewertung
125
IV.
Stiftung Marktwirtschaft: Kommission .Steuergesetzbuch"
126
1. Regelungsstruktur
127
2. Bewertung
130
V.
Entwurf einer proportionalen Netto-B'nkommenssteuer
132
1. Regelungsstruktur
132
2. Bewertung
133
VI.
Gesetz zur Unternehmenssteuerreform 2008
134
1. Regelungsstruktur
134
2. Bewertung
135
VII.
Fazit
138
IX
H.
Schlußbemerkungen 138
Literaturverzeichnis 141 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lauterbach, Frank 1981- |
author_GND | (DE-588)135902568 |
author_facet | Lauterbach, Frank 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Lauterbach, Frank 1981- |
author_variant | f l fl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023397078 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PP 4065 PP 4069 |
ctrlnum | (OCoLC)244260834 (DE-599)DNB989196240 |
dewey-full | 343.43068 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43068 |
dewey-search | 343.43068 |
dewey-sort | 3343.43068 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02270nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023397078</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120307 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080715s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989196240</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631581728</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.00</subfield><subfield code="9">978-3-631-58172-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244260834</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989196240</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43068</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4065</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4069</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:287</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lauterbach, Frank</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135902568</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein neues Unternehmenssteuerrecht für Deutschland?</subfield><subfield code="b">fehlende Rechtsformneutralität der Unternehmensbesteuerung und allgemeiner Gleichheitssatz</subfield><subfield code="c">Frank Lauterbach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 178 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4738</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 141 - 178</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4738</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4738</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016579929&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016579929</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023397078 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:22:16Z |
indexdate | 2024-07-09T21:17:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631581728 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016579929 |
oclc_num | 244260834 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-20 DE-384 DE-703 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-20 DE-384 DE-703 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-11 DE-188 |
physical | X, 178 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Lauterbach, Frank 1981- Verfasser (DE-588)135902568 aut Ein neues Unternehmenssteuerrecht für Deutschland? fehlende Rechtsformneutralität der Unternehmensbesteuerung und allgemeiner Gleichheitssatz Frank Lauterbach Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2008 X, 178 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 4738 Literaturverz. S. 141 - 178 Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2008 Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s Reform (DE-588)4115716-3 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4738 (DE-604)BV000000068 4738 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016579929&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lauterbach, Frank 1981- Ein neues Unternehmenssteuerrecht für Deutschland? fehlende Rechtsformneutralität der Unternehmensbesteuerung und allgemeiner Gleichheitssatz Europäische Hochschulschriften Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Ein neues Unternehmenssteuerrecht für Deutschland? fehlende Rechtsformneutralität der Unternehmensbesteuerung und allgemeiner Gleichheitssatz |
title_auth | Ein neues Unternehmenssteuerrecht für Deutschland? fehlende Rechtsformneutralität der Unternehmensbesteuerung und allgemeiner Gleichheitssatz |
title_exact_search | Ein neues Unternehmenssteuerrecht für Deutschland? fehlende Rechtsformneutralität der Unternehmensbesteuerung und allgemeiner Gleichheitssatz |
title_exact_search_txtP | Ein neues Unternehmenssteuerrecht für Deutschland? fehlende Rechtsformneutralität der Unternehmensbesteuerung und allgemeiner Gleichheitssatz |
title_full | Ein neues Unternehmenssteuerrecht für Deutschland? fehlende Rechtsformneutralität der Unternehmensbesteuerung und allgemeiner Gleichheitssatz Frank Lauterbach |
title_fullStr | Ein neues Unternehmenssteuerrecht für Deutschland? fehlende Rechtsformneutralität der Unternehmensbesteuerung und allgemeiner Gleichheitssatz Frank Lauterbach |
title_full_unstemmed | Ein neues Unternehmenssteuerrecht für Deutschland? fehlende Rechtsformneutralität der Unternehmensbesteuerung und allgemeiner Gleichheitssatz Frank Lauterbach |
title_short | Ein neues Unternehmenssteuerrecht für Deutschland? |
title_sort | ein neues unternehmenssteuerrecht fur deutschland fehlende rechtsformneutralitat der unternehmensbesteuerung und allgemeiner gleichheitssatz |
title_sub | fehlende Rechtsformneutralität der Unternehmensbesteuerung und allgemeiner Gleichheitssatz |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
topic_facet | Unternehmen Reform Steuerrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016579929&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT lauterbachfrank einneuesunternehmenssteuerrechtfurdeutschlandfehlenderechtsformneutralitatderunternehmensbesteuerungundallgemeinergleichheitssatz |