Die Richtlinie 2004/39/EG über Märkte für Finanzinstrumente:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica Verl.
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Ausfuehrliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Getr. Zählung graph. Darst. |
ISBN: | 9783836659895 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023396419 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080929 | ||
007 | t | ||
008 | 080715s2008 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 989510956 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836659895 |c Pb. : EUR 48.00, EUR 48.00 (AT) |9 978-3-8366-5989-5 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989510956 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 346.24092 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Helms, Claudia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Richtlinie 2004/39/EG über Märkte für Finanzinstrumente |c Claudia Helms |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica Verl. |c 2008 | |
300 | |a Getr. Zählung |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Köthen, Fachhochsch., Diplomarb., 2007 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente |0 (DE-588)7580161-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente |0 (DE-588)7580161-9 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3133618&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.diplom.de/katalog/arbeit/10989 |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016579275&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016579275 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090755082977280 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis.I
Abkürzungsverzeichnis.V
Abbildungsverzeichnis.VII
A. Einführung.1
/. Einleitung.1
II. Problemstellung und Zielsetzung.3
///. Aufbau der Arbeit.5
B. Die MiFID im Bannkreis von Kapitalmarkt- und Europarecht.6
/. Einführung in das Kapitalmarktrecht.6
1. Historische Entwicklung des Kapitalmarktrechts.6
2. Regelungsziele und Rechtsquellen.8
a. Regelungsziele.8
1) Funktionsschutz.9
2) Anlegerschutz.11
b. Rechtsquellen.12
3. Marktorganisation und Börsengesetz.14
a. Geld- und Devisenmarkt.14
b. Kapitalmarkt.15
1) Die börslich organisierten Märkte des Börsengesetzes.17
2) außerbörslich organisierte Märkte.18
c. Kassa- und Terminmarkt.19
4. Marktteilnehmer.20
a. Finanzdienstleistungsunternehmen.21
b. Börsenmakler.22
c. Emittenten.23
d. Anleger.24
Inhaltsverzeichnis
5. Finanzdienstleistungen und Finanzinstrumente.25
a. Wertpapierdienstleistungen.26
1) Wertpapierdienstleistung als Hauptdienstleistung.26
2) Wertpapiernebendienstleistungen.28
b. Finanzinstrumente.29
6. Verhaltenspflichten des Wertpapierhandelsgesetzes.33
7. Staatliche Marktaufsicht.35
//. Europarechtlicher Hintergrund.37
1. Die Marktfreiheiten.37
a. Freiheit des Dienstleistungsverkehrs und
Niederlassungsfreiheit.38
b. Freiheit des Kapital- und Zahlungsverkehrs.39
2. Das Verfahren zur MiFID.41
a. Die Richtlinie als Rechtsakt.41
b. Mitentscheidungsverfahren.42
c. Lamfalussy- Verfahren.44
C. Die Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID).46
/. Historische Entwicklung: Hin zur MiFID.46
1. Der Vorgänger: Die Wertpapierdienstleistungsrichtlinie (ISD).46
2. Initiation: Tagung des Europäischen Rates in Cardiff.47
3. Aktionsrahmen und Aktionsplan für Finanzdienstleistungen.49
a. Aktionsrahmen für Finanzdienstleistungen.49
b. Aktionsplan für Finanzdienstleistungen.50
4. Grünbuch zur Aktualisierung der
Wertpapierdienstleistungsrichtlinie.52
//. Anwendungsbereich.54
1. räumlicher und zeitlicher Anwendungsbereich.54
2. sachlicher Anwendungsbereich.54
///. Vorschriften über Wertpapierfirmen.57
1. Zulassung.57
a. Zulassungspflicht.58
b. Zulassungsverfahren und -umfang, Entzug der Zulassung.58
Inhaltsverzeichnis
c. Zulassungsvoraussetzungen.61
1) personelle Anforderungen.61
2) organisatorische Anforderungen.62
a) allgemeine organisatorische Anforderungen nach
Art. 13 der MiFID.62
(1) Allgemeine Anforderungen.62
(2) Organisation und interne Kontrolle.63
(3) Outsourcing.65
(4) Aufzeichnung und Archivierung.67
(5) Schutz von Kundenfinanzinstrumenten und -geldern . 68
b) sonstige organisatorische Anforderungen.70
2. Tätigkeit.71
a. Allgemeine Bestimmungen.71
1) regelmäßige Überprüfung und laufende Überwachung.71
2) Interessenkonflikte.72
a) Begriff.72
b) Erkennen.74
c) Vermeiden.74
d) Offenlegen.76
e) besonders: Finanzanalysen.76
f) besonders: Anreizzahlungen.77
b. Bestimmungen zum Anlegerschutz.78
1) Kundenklassifikation.78
a) Kleinanleger.80
b) Professionelle Kunden.80
c) Geeignete Gegenpartei.82
d) Wechsel zwischen den Kundenklassen.84
(1) Opting-in.85
(2) Opting-out.88
(3) Wechsel ohne ausdrücklichen Wunsch des Kunden.89
2) Wohlverhaltensregeln.89
a) Informationspflichten.90
(1) Allgemeine Anforderungen an Informationen.90
Inhaltsverzeichnis
(2) Spezielle Informationspflichten.92
b) Prüfungspflichten.94
(1) Geeignetheitsprüfung.94
(2) Angemessenheitsprüfung.96
(3) „execution- only"- Geschäfte.97
c) Pflicht zur kundengünstigsten Auftragsausführung
(„best execution").98
(1) Aspekte der Auftragsausführung und ihre Bewertung.98
(2) Grundsätze der Auftragsausführung.99
(3) ausdrückliche Weisungen des Kunden.100
d) Grundsätze zur Bearbeitung von Kundenaufträgen.101
3) vertraglich gebundener Vermittler.102
3. Rechte der Wertpapierfirmen.104
IV. Recht der Handelsplätze.106
1. Begriffsbestimmungen.107
a. Geregelte Märkte.107
b. Multilaterale Handelssysteme.108
c. Systematische Intemalisierer.109
2. Transparenzvorschriften.110
a. Vorhandelstransparenz für Geregelte Märkte und MTF.110
b. Vorhandelstransparenz für Wertpapierfirmen und
Systematische Intemalisierer.111
c. Nachhandelstransparenz.111
V. Behörden.113
VI. Die Umsetzung in deutsches Recht.115
D. Diskussion.116
E. Zusammenfassung.125
Literaturverzeichnis.cxxvi
IV
Abbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Regelungsziele des Kapitalmarktrechts.8
Abbildung 2: Der Finanzmarkt im volkswirtschaftlichen
Kreislaufdiagramm.9
Abbildung 3: Unterscheidung der Finanzmärkte nach ihrer Fristigkeit 14
Abbildung 4: Organisation des Wertpapiermarktes.17
Abbildung 5: Marktteilnehmer und ihre Beziehungen untereinander. 20
Abbildung 6: Selbstemission und Fremdemission.23
Abbildung 7: Staatliche Aufsicht über den Finanzmarkt.35
Abbildung 8: Die Kundenkategorien und ihr Schutzniveau.79
VII |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis.I
Abkürzungsverzeichnis.V
Abbildungsverzeichnis.VII
A. Einführung.1
/. Einleitung.1
II. Problemstellung und Zielsetzung.3
///. Aufbau der Arbeit.5
B. Die MiFID im Bannkreis von Kapitalmarkt- und Europarecht.6
/. Einführung in das Kapitalmarktrecht.6
1. Historische Entwicklung des Kapitalmarktrechts.6
2. Regelungsziele und Rechtsquellen.8
a. Regelungsziele.8
1) Funktionsschutz.9
2) Anlegerschutz.11
b. Rechtsquellen.12
3. Marktorganisation und Börsengesetz.14
a. Geld- und Devisenmarkt.14
b. Kapitalmarkt.15
1) Die börslich organisierten Märkte des Börsengesetzes.17
2) außerbörslich organisierte Märkte.18
c. Kassa- und Terminmarkt.19
4. Marktteilnehmer.20
a. Finanzdienstleistungsunternehmen.21
b. Börsenmakler.22
c. Emittenten.23
d. Anleger.24
Inhaltsverzeichnis
5. Finanzdienstleistungen und Finanzinstrumente.25
a. Wertpapierdienstleistungen.26
1) Wertpapierdienstleistung als Hauptdienstleistung.26
2) Wertpapiernebendienstleistungen.28
b. Finanzinstrumente.29
6. Verhaltenspflichten des Wertpapierhandelsgesetzes.33
7. Staatliche Marktaufsicht.35
//. Europarechtlicher Hintergrund.37
1. Die Marktfreiheiten.37
a. Freiheit des Dienstleistungsverkehrs und
Niederlassungsfreiheit.38
b. Freiheit des Kapital- und Zahlungsverkehrs.39
2. Das Verfahren zur MiFID.41
a. Die Richtlinie als Rechtsakt.41
b. Mitentscheidungsverfahren.42
c. Lamfalussy- Verfahren.44
C. Die Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID).46
/. Historische Entwicklung: Hin zur MiFID.46
1. Der Vorgänger: Die Wertpapierdienstleistungsrichtlinie (ISD).46
2. Initiation: Tagung des Europäischen Rates in Cardiff.47
3. Aktionsrahmen und Aktionsplan für Finanzdienstleistungen.49
a. Aktionsrahmen für Finanzdienstleistungen.49
b. Aktionsplan für Finanzdienstleistungen.50
4. Grünbuch zur Aktualisierung der
Wertpapierdienstleistungsrichtlinie.52
//. Anwendungsbereich.54
1. räumlicher und zeitlicher Anwendungsbereich.54
2. sachlicher Anwendungsbereich.54
///. Vorschriften über Wertpapierfirmen.57
1. Zulassung.57
a. Zulassungspflicht.58
b. Zulassungsverfahren und -umfang, Entzug der Zulassung.58
Inhaltsverzeichnis
c. Zulassungsvoraussetzungen.61
1) personelle Anforderungen.61
2) organisatorische Anforderungen.62
a) allgemeine organisatorische Anforderungen nach
Art. 13 der MiFID.62
(1) Allgemeine Anforderungen.62
(2) Organisation und interne Kontrolle.63
(3) Outsourcing.65
(4) Aufzeichnung und Archivierung.67
(5) Schutz von Kundenfinanzinstrumenten und -geldern . 68
b) sonstige organisatorische Anforderungen.70
2. Tätigkeit.71
a. Allgemeine Bestimmungen.71
1) regelmäßige Überprüfung und laufende Überwachung.71
2) Interessenkonflikte.72
a) Begriff.72
b) Erkennen.74
c) Vermeiden.74
d) Offenlegen.76
e) besonders: Finanzanalysen.76
f) besonders: Anreizzahlungen.77
b. Bestimmungen zum Anlegerschutz.78
1) Kundenklassifikation.78
a) Kleinanleger.80
b) Professionelle Kunden.80
c) Geeignete Gegenpartei.82
d) Wechsel zwischen den Kundenklassen.84
(1) Opting-in.85
(2) Opting-out.88
(3) Wechsel ohne ausdrücklichen Wunsch des Kunden.89
2) Wohlverhaltensregeln.89
a) Informationspflichten.90
(1) Allgemeine Anforderungen an Informationen.90
Inhaltsverzeichnis
(2) Spezielle Informationspflichten.92
b) Prüfungspflichten.94
(1) Geeignetheitsprüfung.94
(2) Angemessenheitsprüfung.96
(3) „execution- only"- Geschäfte.97
c) Pflicht zur kundengünstigsten Auftragsausführung
(„best execution").98
(1) Aspekte der Auftragsausführung und ihre Bewertung.98
(2) Grundsätze der Auftragsausführung.99
(3) ausdrückliche Weisungen des Kunden.100
d) Grundsätze zur Bearbeitung von Kundenaufträgen.101
3) vertraglich gebundener Vermittler.102
3. Rechte der Wertpapierfirmen.104
IV. Recht der Handelsplätze.106
1. Begriffsbestimmungen.107
a. Geregelte Märkte.107
b. Multilaterale Handelssysteme.108
c. Systematische Intemalisierer.109
2. Transparenzvorschriften.110
a. Vorhandelstransparenz für Geregelte Märkte und MTF.110
b. Vorhandelstransparenz für Wertpapierfirmen und
Systematische Intemalisierer.111
c. Nachhandelstransparenz.111
V. Behörden.113
VI. Die Umsetzung in deutsches Recht.115
D. Diskussion.116
E. Zusammenfassung.125
Literaturverzeichnis.cxxvi
IV
Abbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Regelungsziele des Kapitalmarktrechts.8
Abbildung 2: Der Finanzmarkt im volkswirtschaftlichen
Kreislaufdiagramm.9
Abbildung 3: Unterscheidung der Finanzmärkte nach ihrer Fristigkeit 14
Abbildung 4: Organisation des Wertpapiermarktes.17
Abbildung 5: Marktteilnehmer und ihre Beziehungen untereinander. 20
Abbildung 6: Selbstemission und Fremdemission.23
Abbildung 7: Staatliche Aufsicht über den Finanzmarkt.35
Abbildung 8: Die Kundenkategorien und ihr Schutzniveau.79
VII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Helms, Claudia |
author_facet | Helms, Claudia |
author_role | aut |
author_sort | Helms, Claudia |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023396419 |
ctrlnum | (DE-599)DNB989510956 |
dewey-full | 346.24092 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.24092 |
dewey-search | 346.24092 |
dewey-sort | 3346.24092 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023396419</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080929</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080715s2008 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989510956</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836659895</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 48.00, EUR 48.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8366-5989-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989510956</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.24092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Helms, Claudia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Richtlinie 2004/39/EG über Märkte für Finanzinstrumente</subfield><subfield code="c">Claudia Helms</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Getr. Zählung</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köthen, Fachhochsch., Diplomarb., 2007</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente</subfield><subfield code="0">(DE-588)7580161-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente</subfield><subfield code="0">(DE-588)7580161-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3133618&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.diplom.de/katalog/arbeit/10989</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016579275&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016579275</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023396419 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:22:00Z |
indexdate | 2024-07-20T09:44:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836659895 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016579275 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | Getr. Zählung graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Diplomica Verl. |
record_format | marc |
spelling | Helms, Claudia Verfasser aut Die Richtlinie 2004/39/EG über Märkte für Finanzinstrumente Claudia Helms Hamburg Diplomica Verl. 2008 Getr. Zählung graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Köthen, Fachhochsch., Diplomarb., 2007 Europäische Union Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (DE-588)7580161-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (DE-588)7580161-9 u DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3133618&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext text/html http://www.diplom.de/katalog/arbeit/10989 Ausfuehrliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016579275&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Helms, Claudia Die Richtlinie 2004/39/EG über Märkte für Finanzinstrumente Europäische Union Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (DE-588)7580161-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)7580161-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Richtlinie 2004/39/EG über Märkte für Finanzinstrumente |
title_auth | Die Richtlinie 2004/39/EG über Märkte für Finanzinstrumente |
title_exact_search | Die Richtlinie 2004/39/EG über Märkte für Finanzinstrumente |
title_exact_search_txtP | Die Richtlinie 2004/39/EG über Märkte für Finanzinstrumente |
title_full | Die Richtlinie 2004/39/EG über Märkte für Finanzinstrumente Claudia Helms |
title_fullStr | Die Richtlinie 2004/39/EG über Märkte für Finanzinstrumente Claudia Helms |
title_full_unstemmed | Die Richtlinie 2004/39/EG über Märkte für Finanzinstrumente Claudia Helms |
title_short | Die Richtlinie 2004/39/EG über Märkte für Finanzinstrumente |
title_sort | die richtlinie 2004 39 eg uber markte fur finanzinstrumente |
topic | Europäische Union Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (DE-588)7580161-9 gnd |
topic_facet | Europäische Union Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3133618&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.diplom.de/katalog/arbeit/10989 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016579275&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT helmsclaudia dierichtlinie200439egubermarktefurfinanzinstrumente |