Schulabsentismus - ein Problem unserer Zeit: Bestandsaufnahme und Vergleiche von Konzepten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Viademica-Verl.
2007
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Edition Pädagogik
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 90 S. Ill. |
ISBN: | 9783932756603 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023395726 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 080715s2007 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783932756603 |c Gb. : DM 48.00 (freier Pr.), sfr 44.00 (freier Pr.), S 336.00 (freier Pr.) |9 978-3-932756-60-3 | ||
035 | |a (OCoLC)612538719 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023395726 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 | ||
084 | |a CX 5000 |0 (DE-625)19217: |2 rvk | ||
084 | |a DO 8000 |0 (DE-625)19767:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a D 4510 |2 dopaed | ||
100 | 1 | |a Möhring, Hauke |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schulabsentismus - ein Problem unserer Zeit |b Bestandsaufnahme und Vergleiche von Konzepten |c Hauke Möhring |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Viademica-Verl. |c 2007 | |
300 | |a 90 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Edition Pädagogik |v 4 | |
650 | 0 | 7 | |a Schulversäumnis |0 (DE-588)4180222-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schulversäumnis |0 (DE-588)4180222-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Edition Pädagogik |v 4 |w (DE-604)BV012110501 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016578597&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016578597 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137775609413632 |
---|---|
adam_text | ìnhaisvereeichnis
:
0. Einführung 3
1. Derzeitiger Forschungssfand
гит
Begriff
Schuiabseníismus
5
2.
гиг
Schulpflicht 7
2.1 Allgemeine rechtliche Grundlagen in Deutschland
б
2.2 Verantwortlichkeit der Bundesländer 10
2.3 Schulpflicht im Freistaat Sachsen 13
3. Ursachen und Formen des unerlaubten Fembleibens von der
Schule (Schulabsentismus) 15
3.1 Das Schulschwänzen 16
3.1.1 Beschreibung des Schulschwänzens 16
3.1.2 Untersuchungen
гит
Schulschwänzen 18
3.2 Die Schul Verweigerung 21
3.2.1 Darstellung der Schulverweigerung 21
3.2.2 Verhaltensmuster und Folen der Schul Verweigerung 23
3.3 Das Zurückhalten 26
3.3.1 Bedeutung des Zurückhaltens 26
3.4 Die Schulangst 28
3.4.1 Pädagogische Aspekte und Verhaitensmuster der Schulangst 29
3.4.2 Definitionsansätze 30
3.4.3 Abgrenzung
гиг
Schulphobie 32
4. Aspekte der Verhaltensstörung 34
4.1 Zum Begriff der Verhaltensstörung 34
4.2 Verhaltensstörung als Teilbereich des Schulschwänzens 37
4.2.1 Schuhchwänzen als Etikettierungsprozeß 39
4.3 Verhaltensstörung und Schulverweigerung 42
5. Schulabsentismus im Spannungsfeld
Schule-Familie-Gesellschaft 45
5.1 Wirkungsfeld Schule 46
5.2 Lebenswelt der Familie im Wandel 49
5.3 Von der Sinn-
гиг
Freizeitgesellschaft 54
6. Prabiemlosungsansätze
гит
Schulabsentismus 55
6.1 Verbesserung von Unterrichts- und Schulqualität 57
6.2 Kooperation Schule - Familie 58
6.3 Lehrerbildung 59
6.4 Administrative Zwangsmaßnahmen 62
6.5 Schülerzentrierte Intervention 63
7. Praxismodelle 65
7.1 Freidrich-Fröbel-Schulein Magedeburg 65
7
Л Л
Ausgangslage 66
7.1.2 Interventionsmaßnahmen 67
7.1.3 Untenichtsform und Arbeitsansätze 68
7.1.4 Gezeigte
VerhaltensauffäHigheitenin
der Schule 70
7.2 ^Pädagogisch-Therapeutisches
Gemeinschoftswerii Rohrsheim 73
7.2.1 Chronologie
гиг
Entstehung 74
7.2.2 Konzeptioneller
Ansats
des Gemeinschaftswerks 75
7.2.3 Gesetzlicher Auftrag und Zielsetzung 78
7.2.4 Zielgruppe Gemeinschaftswerk 78
7.2.5 Zielgruppe Jugendhilfe im Gemeinschaftswerk 79
7.2.6 Maßnahmen Jugendhilfe im Gemeinschaftswerk 79
7.2.7 Aufbau der Infrastrktur durch das Gemeinschafts werft 80
7.2.8 Aufbau der Sozialstruktur durch das Gemeinschaftswerft 81
8. Ausblick 82
9. Literatur 85
10. Anhang
|
adam_txt |
ìnhaisvereeichnis
:
0. Einführung 3
1. Derzeitiger Forschungssfand
гит
Begriff
Schuiabseníismus
5
2.
гиг
Schulpflicht 7
2.1 Allgemeine rechtliche Grundlagen in Deutschland
б
2.2 Verantwortlichkeit der Bundesländer 10
2.3 Schulpflicht im Freistaat Sachsen 13
3. Ursachen und Formen des unerlaubten Fembleibens von der
Schule (Schulabsentismus) 15
3.1 Das Schulschwänzen 16
3.1.1 Beschreibung des Schulschwänzens 16
3.1.2 Untersuchungen
гит
Schulschwänzen 18
3.2 Die Schul Verweigerung 21
3.2.1 Darstellung der Schulverweigerung 21
3.2.2 Verhaltensmuster und Folen der Schul Verweigerung 23
3.3 Das Zurückhalten 26
3.3.1 Bedeutung des Zurückhaltens 26
3.4 Die Schulangst 28
3.4.1 Pädagogische Aspekte und Verhaitensmuster der Schulangst 29
3.4.2 Definitionsansätze 30
3.4.3 Abgrenzung
гиг
Schulphobie 32
4. Aspekte der Verhaltensstörung 34
4.1 Zum Begriff der Verhaltensstörung 34
4.2 Verhaltensstörung als Teilbereich des Schulschwänzens 37
4.2.1 Schuhchwänzen'als Etikettierungsprozeß 39
4.3 Verhaltensstörung und Schulverweigerung 42
5. Schulabsentismus im Spannungsfeld
Schule-Familie-Gesellschaft 45
5.1 Wirkungsfeld Schule 46
5.2 Lebenswelt der Familie im Wandel 49
5.3 Von der Sinn-
гиг
Freizeitgesellschaft 54
6. Prabiemlosungsansätze
гит
Schulabsentismus 55
6.1 Verbesserung von Unterrichts- und Schulqualität 57
6.2 Kooperation Schule - Familie 58
6.3 Lehrerbildung 59
6.4 Administrative Zwangsmaßnahmen 62
6.5 Schülerzentrierte Intervention 63
7. Praxismodelle 65
7.1 Freidrich-Fröbel-Schulein Magedeburg 65
7
Л Л
Ausgangslage 66
7.1.2 Interventionsmaßnahmen 67
7.1.3 Untenichtsform und Arbeitsansätze 68
7.1.4 Gezeigte
VerhaltensauffäHigheitenin
der Schule 70
7.2 ^Pädagogisch-Therapeutisches
Gemeinschoftswerii Rohrsheim' 73
7.2.1 Chronologie
гиг
Entstehung 74
7.2.2 Konzeptioneller
Ansats
des Gemeinschaftswerks 75
7.2.3 Gesetzlicher Auftrag und Zielsetzung 78
7.2.4 Zielgruppe Gemeinschaftswerk 78
7.2.5 Zielgruppe Jugendhilfe im Gemeinschaftswerk 79
7.2.6 Maßnahmen Jugendhilfe im Gemeinschaftswerk 79
7.2.7 Aufbau der Infrastrktur durch das Gemeinschafts werft 80
7.2.8 Aufbau der Sozialstruktur durch das Gemeinschaftswerft 81
8. Ausblick 82
9. Literatur 85
10. Anhang |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Möhring, Hauke |
author_facet | Möhring, Hauke |
author_role | aut |
author_sort | Möhring, Hauke |
author_variant | h m hm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023395726 |
classification_rvk | CX 5000 DO 8000 |
ctrlnum | (OCoLC)612538719 (DE-599)BVBBV023395726 |
discipline | Pädagogik Psychologie |
discipline_str_mv | Pädagogik Psychologie |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01526nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023395726</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080715s2007 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783932756603</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 48.00 (freier Pr.), sfr 44.00 (freier Pr.), S 336.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-932756-60-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)612538719</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023395726</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CX 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19217:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19767:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 4510</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möhring, Hauke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulabsentismus - ein Problem unserer Zeit</subfield><subfield code="b">Bestandsaufnahme und Vergleiche von Konzepten</subfield><subfield code="c">Hauke Möhring</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Viademica-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">90 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Edition Pädagogik</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulversäumnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180222-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schulversäumnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180222-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Edition Pädagogik</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012110501</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016578597&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016578597</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023395726 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:21:44Z |
indexdate | 2024-07-09T21:17:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783932756603 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016578597 |
oclc_num | 612538719 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 90 S. Ill. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Viademica-Verl. |
record_format | marc |
series | Edition Pädagogik |
series2 | Edition Pädagogik |
spelling | Möhring, Hauke Verfasser aut Schulabsentismus - ein Problem unserer Zeit Bestandsaufnahme und Vergleiche von Konzepten Hauke Möhring 2. Aufl. Berlin Viademica-Verl. 2007 90 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Edition Pädagogik 4 Schulversäumnis (DE-588)4180222-6 gnd rswk-swf Schulversäumnis (DE-588)4180222-6 s DE-604 Edition Pädagogik 4 (DE-604)BV012110501 4 Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016578597&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Möhring, Hauke Schulabsentismus - ein Problem unserer Zeit Bestandsaufnahme und Vergleiche von Konzepten Edition Pädagogik Schulversäumnis (DE-588)4180222-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4180222-6 |
title | Schulabsentismus - ein Problem unserer Zeit Bestandsaufnahme und Vergleiche von Konzepten |
title_auth | Schulabsentismus - ein Problem unserer Zeit Bestandsaufnahme und Vergleiche von Konzepten |
title_exact_search | Schulabsentismus - ein Problem unserer Zeit Bestandsaufnahme und Vergleiche von Konzepten |
title_exact_search_txtP | Schulabsentismus - ein Problem unserer Zeit Bestandsaufnahme und Vergleiche von Konzepten |
title_full | Schulabsentismus - ein Problem unserer Zeit Bestandsaufnahme und Vergleiche von Konzepten Hauke Möhring |
title_fullStr | Schulabsentismus - ein Problem unserer Zeit Bestandsaufnahme und Vergleiche von Konzepten Hauke Möhring |
title_full_unstemmed | Schulabsentismus - ein Problem unserer Zeit Bestandsaufnahme und Vergleiche von Konzepten Hauke Möhring |
title_short | Schulabsentismus - ein Problem unserer Zeit |
title_sort | schulabsentismus ein problem unserer zeit bestandsaufnahme und vergleiche von konzepten |
title_sub | Bestandsaufnahme und Vergleiche von Konzepten |
topic | Schulversäumnis (DE-588)4180222-6 gnd |
topic_facet | Schulversäumnis |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016578597&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012110501 |
work_keys_str_mv | AT mohringhauke schulabsentismuseinproblemunsererzeitbestandsaufnahmeundvergleichevonkonzepten |