Die einfach thematischen Präsentien in der dritten Konjugation des Lateinischen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Graz
Leykam
2008
|
Schriftenreihe: | Grazer vergleichende Arbeiten
22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 503 S. |
ISBN: | 9783701101207 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023395246 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180829 | ||
007 | t | ||
008 | 080714s2008 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783701101207 |9 978-3-7011-0120-7 | ||
035 | |a (OCoLC)228805984 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023395246 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a PA2253 | |
082 | 0 | |a 475.6 |2 22/ger | |
084 | |a FN 4227 |0 (DE-625)34193: |2 rvk | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Bock, Bettina |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)1011711354 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die einfach thematischen Präsentien in der dritten Konjugation des Lateinischen |c Bettina Bock |
264 | 1 | |a Graz |b Leykam |c 2008 | |
300 | |a 503 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Grazer vergleichende Arbeiten |v 22 | |
502 | |a Teilw. zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss. | ||
650 | 4 | |a Latin language |x Verb | |
650 | 0 | 7 | |a Präsens |0 (DE-588)4146254-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Latein |0 (DE-588)4114364-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Indogermanisch |0 (DE-588)4120204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wortstamm |0 (DE-588)4190286-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Thematisches Verb |0 (DE-588)4725346-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Latein |0 (DE-588)4114364-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Präsens |0 (DE-588)4146254-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wortstamm |0 (DE-588)4190286-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Thematisches Verb |0 (DE-588)4725346-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Indogermanisch |0 (DE-588)4120204-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Grazer vergleichende Arbeiten |v 22 |w (DE-604)BV014328870 |9 22 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016578123&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016578123 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137774868070400 |
---|---|
adam_text | Titel: Die einfach thematischen Präsentien in der dritten Konjugation des Lateinischen
Autor: Bock, Bettina
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
0. Einleitung 11
A THEORETISCHER TEIL
1. Modell einer Entwicklung der Präsensstämme vom Ur-
indogermanischen zum Lateinischen 17
2. Der Themavokal 17
3. Unterklassen der einfach thematischen Präsentien der 3.
Konjugation 25
3.1. Präsentien mit Vollstufe 25
3.1.1. Amphidynamische Wurzelpräsentien mit verallgemei-
nerter Vollstufe 25
3.1.2. Akrodynamische Wurzelpräsentien (NARTEN-Präsentien) 27
3.1.3. Einfach thematische Präsentien 28
3.1.4. u -Präsentien 29
3.1.5. Nasalpräsentien 30
3.1.6. d^-Präsentien 30
3.1.7. f-Präsentien 31
3.1.8. Desiderativa 31
3.1.9. Mehrdeutige Fälle 32
3.2. Präsentien mit Schwundstufe 32
3.3. Präsentien mit o-Stufe 36
3.4. Präsentien mit Wurzelvokal -a- 41
3.5. fll^-Präsentien 47
3.6. s-Präsentien 67
3.7. /-Präsentien 70
3.8. Verben auf -wo, -uere und andere Verben mit vokali-
schem Stammauslaut 74
3.9. Wurzelpräsentien zu set-Wurzeln 84
3.10. Komposita 88
4. Produktivität der einfach thematischen Präsentien 95
4.1. Produktive Präsensstammbildungen im Lateinischen und
seinen Vorstufen 95
4.1.1. Urindogermanische Präsensstammbildungen und lateini-
sche Präsensstammbildungen im Vergleich 95
Inhaltsverzeichnis
4.1.1.1. Urindogermanisch athematische amphidynamische Wur-
zelpräsentien 95
4.1.1.2. Urindogermanisch athematische akrodynamische Wur-
zelpräsentien (NARTEN-Präsentien) 99
4.1.1.3. Urindogermanisch einfach thematische Präsentien mit
Vollstufe 99
4.1.1.4. Urindogermanisch einfach thematische Präsentien mit
Schwundstufe (toc/dri-Präsentien) 103
4.1.1.5. Urindogermanische w-Präsentien 104
4.1.1.6. Urindogermanische ; e/o-Präsentien 105
4.1.1.7. Urindogermanische reduplizierte Präsentien 105
4.1.1.8 Urindogermanische Nasalpräsentien 106
4.1.1.9. Urindogermanische d-/if-Präsentien 107
4.1.1.10. Urindogermanische f-Präsentien 108
4.1.1.11. Urindogermanische Desiderativa 109
4.1.1.12. Urindogermani sehe Intensiva 110
4.1.1.13. Mehrdeutige Fälle Hl
4.1.1.14. Verben ohne urindogermanisches Rekonstrukt 112
4.1.2. Auswertung 113
4.1.3. Produktivität der einfach thematischen Präsentien im Ur-
italischen 115
4.1.4. Produktivität der einfach thematischen Präsentien im La-
teinischen 116
4.2. Neubildungen 116
4.3. Onomatopoetika 122
4.4. Lehnwörter in der 3. Konjugation 126
5. Mehrfachpräsentien 129
6. Diathese und Transitivität 145
7. Die Participia perfecti passivi der einfach thematischen
Präsentien 151
8. Zusammenfassung 161
B MONOGRAPHISCHER TEIL 167
Hinweise zum monographischen Teil 167
Inhaltsverzeichnis
C ABKÜRZUNGS- UND LITERATURVERZEICH- 435
NIS
1. Abkürzungen 435
2. Lexika 439
3. Übrige Sekundärliteratur 444
D INDEX 471
1. Sachindex 471
2. Wortindex 472
|
adam_txt |
Titel: Die einfach thematischen Präsentien in der dritten Konjugation des Lateinischen
Autor: Bock, Bettina
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
0. Einleitung 11
A THEORETISCHER TEIL
1. Modell einer Entwicklung der Präsensstämme vom Ur-
indogermanischen zum Lateinischen 17
2. Der Themavokal 17
3. Unterklassen der einfach thematischen Präsentien der 3.
Konjugation 25
3.1. Präsentien mit Vollstufe 25
3.1.1. Amphidynamische Wurzelpräsentien mit verallgemei-
nerter Vollstufe 25
3.1.2. Akrodynamische Wurzelpräsentien (NARTEN-Präsentien) 27
3.1.3. Einfach thematische Präsentien 28
3.1.4. u -Präsentien 29
3.1.5. Nasalpräsentien 30
3.1.6. d^-Präsentien 30
3.1.7. f-Präsentien 31
3.1.8. Desiderativa 31
3.1.9. Mehrdeutige Fälle 32
3.2. Präsentien mit Schwundstufe 32
3.3. Präsentien mit o-Stufe 36
3.4. Präsentien mit Wurzelvokal -a- 41
3.5. fll^-Präsentien 47
3.6. s-Präsentien 67
3.7. /-Präsentien 70
3.8. Verben auf -wo, -uere und andere Verben mit vokali-
schem Stammauslaut 74
3.9. Wurzelpräsentien zu set-Wurzeln 84
3.10. Komposita 88
4. Produktivität der einfach thematischen Präsentien 95
4.1. Produktive Präsensstammbildungen im Lateinischen und
seinen Vorstufen 95
4.1.1. Urindogermanische Präsensstammbildungen und lateini-
sche Präsensstammbildungen im Vergleich 95
Inhaltsverzeichnis
4.1.1.1. Urindogermanisch athematische amphidynamische Wur-
zelpräsentien 95
4.1.1.2. Urindogermanisch athematische akrodynamische Wur-
zelpräsentien (NARTEN-Präsentien) 99
4.1.1.3. Urindogermanisch einfach thematische Präsentien mit
Vollstufe 99
4.1.1.4. Urindogermanisch einfach thematische Präsentien mit
Schwundstufe (toc/dri-Präsentien) 103
4.1.1.5. Urindogermanische w-Präsentien 104
4.1.1.6. Urindogermanische ;'e/o-Präsentien 105
4.1.1.7. Urindogermanische reduplizierte Präsentien 105
4.1.1.8 Urindogermanische Nasalpräsentien 106
4.1.1.9. Urindogermanische d-/if-Präsentien 107
4.1.1.10. Urindogermanische f-Präsentien 108
4.1.1.11. Urindogermanische Desiderativa 109
4.1.1.12. Urindogermani sehe Intensiva 110
4.1.1.13. Mehrdeutige Fälle Hl
4.1.1.14. Verben ohne urindogermanisches Rekonstrukt 112
4.1.2. Auswertung 113
4.1.3. Produktivität der einfach thematischen Präsentien im Ur-
italischen 115
4.1.4. Produktivität der einfach thematischen Präsentien im La-
teinischen 116
4.2. Neubildungen 116
4.3. Onomatopoetika 122
4.4. Lehnwörter in der 3. Konjugation 126
5. Mehrfachpräsentien 129
6. Diathese und Transitivität 145
7. Die Participia perfecti passivi der einfach thematischen
Präsentien 151
8. Zusammenfassung 161
B MONOGRAPHISCHER TEIL 167
Hinweise zum monographischen Teil 167
Inhaltsverzeichnis
C ABKÜRZUNGS- UND LITERATURVERZEICH- 435
NIS
1. Abkürzungen 435
2. Lexika 439
3. Übrige Sekundärliteratur 444
D INDEX 471
1. Sachindex 471
2. Wortindex 472 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bock, Bettina 1965- |
author_GND | (DE-588)1011711354 |
author_facet | Bock, Bettina 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Bock, Bettina 1965- |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023395246 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PA2253 |
callnumber-raw | PA2253 |
callnumber-search | PA2253 |
callnumber-sort | PA 42253 |
callnumber-subject | PA - Latin and Greek |
classification_rvk | FN 4227 |
ctrlnum | (OCoLC)228805984 (DE-599)BVBBV023395246 |
dewey-full | 475.6 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 475 - Grammar of classical Latin |
dewey-raw | 475.6 |
dewey-search | 475.6 |
dewey-sort | 3475.6 |
dewey-tens | 470 - Latin and related Italic languages |
discipline | Philologie / Byzantinistik / Neulatein |
discipline_str_mv | Philologie / Byzantinistik / Neulatein |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02021nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023395246</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180829 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080714s2008 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783701101207</subfield><subfield code="9">978-3-7011-0120-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)228805984</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023395246</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PA2253</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">475.6</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FN 4227</subfield><subfield code="0">(DE-625)34193:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bock, Bettina</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011711354</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die einfach thematischen Präsentien in der dritten Konjugation des Lateinischen</subfield><subfield code="c">Bettina Bock</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Graz</subfield><subfield code="b">Leykam</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">503 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grazer vergleichende Arbeiten</subfield><subfield code="v">22</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Latin language</subfield><subfield code="x">Verb</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Präsens</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146254-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Latein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114364-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Indogermanisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wortstamm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190286-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Thematisches Verb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4725346-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Latein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114364-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Präsens</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146254-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wortstamm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190286-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Thematisches Verb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4725346-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Indogermanisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grazer vergleichende Arbeiten</subfield><subfield code="v">22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014328870</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016578123&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016578123</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023395246 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:21:36Z |
indexdate | 2024-07-09T21:17:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783701101207 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016578123 |
oclc_num | 228805984 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | 503 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Leykam |
record_format | marc |
series | Grazer vergleichende Arbeiten |
series2 | Grazer vergleichende Arbeiten |
spelling | Bock, Bettina 1965- Verfasser (DE-588)1011711354 aut Die einfach thematischen Präsentien in der dritten Konjugation des Lateinischen Bettina Bock Graz Leykam 2008 503 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grazer vergleichende Arbeiten 22 Teilw. zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss. Latin language Verb Präsens (DE-588)4146254-3 gnd rswk-swf Latein (DE-588)4114364-4 gnd rswk-swf Indogermanisch (DE-588)4120204-1 gnd rswk-swf Wortstamm (DE-588)4190286-5 gnd rswk-swf Thematisches Verb (DE-588)4725346-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Latein (DE-588)4114364-4 s Präsens (DE-588)4146254-3 s Wortstamm (DE-588)4190286-5 s Thematisches Verb (DE-588)4725346-0 s Indogermanisch (DE-588)4120204-1 s DE-604 Grazer vergleichende Arbeiten 22 (DE-604)BV014328870 22 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016578123&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bock, Bettina 1965- Die einfach thematischen Präsentien in der dritten Konjugation des Lateinischen Grazer vergleichende Arbeiten Latin language Verb Präsens (DE-588)4146254-3 gnd Latein (DE-588)4114364-4 gnd Indogermanisch (DE-588)4120204-1 gnd Wortstamm (DE-588)4190286-5 gnd Thematisches Verb (DE-588)4725346-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4146254-3 (DE-588)4114364-4 (DE-588)4120204-1 (DE-588)4190286-5 (DE-588)4725346-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die einfach thematischen Präsentien in der dritten Konjugation des Lateinischen |
title_auth | Die einfach thematischen Präsentien in der dritten Konjugation des Lateinischen |
title_exact_search | Die einfach thematischen Präsentien in der dritten Konjugation des Lateinischen |
title_exact_search_txtP | Die einfach thematischen Präsentien in der dritten Konjugation des Lateinischen |
title_full | Die einfach thematischen Präsentien in der dritten Konjugation des Lateinischen Bettina Bock |
title_fullStr | Die einfach thematischen Präsentien in der dritten Konjugation des Lateinischen Bettina Bock |
title_full_unstemmed | Die einfach thematischen Präsentien in der dritten Konjugation des Lateinischen Bettina Bock |
title_short | Die einfach thematischen Präsentien in der dritten Konjugation des Lateinischen |
title_sort | die einfach thematischen prasentien in der dritten konjugation des lateinischen |
topic | Latin language Verb Präsens (DE-588)4146254-3 gnd Latein (DE-588)4114364-4 gnd Indogermanisch (DE-588)4120204-1 gnd Wortstamm (DE-588)4190286-5 gnd Thematisches Verb (DE-588)4725346-0 gnd |
topic_facet | Latin language Verb Präsens Latein Indogermanisch Wortstamm Thematisches Verb Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016578123&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014328870 |
work_keys_str_mv | AT bockbettina dieeinfachthematischenprasentieninderdrittenkonjugationdeslateinischen |