Der Einfluss von Individuum, Trainingsmaßnahme und Umfeld: eine Untersuchung zum Transferprozess in der Weiterbildung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IV, 401 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023393244 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081230 | ||
007 | t | ||
008 | 080714s2008 ad|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)260078160 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023393244 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-M468 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 658.3124 |2 22/ger | |
084 | |a DW 1000 |0 (DE-625)20240:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Weisweiler, Silke |e Verfasser |0 (DE-588)13611217X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Einfluss von Individuum, Trainingsmaßnahme und Umfeld |b eine Untersuchung zum Transferprozess in der Weiterbildung |c vorgelegt von Silke Weisweiler |
264 | 1 | |c 2008 | |
300 | |a IV, 401 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Regensburg, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Transfer |0 (DE-588)4078384-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weiterbildung |0 (DE-588)4117622-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Weiterbildung |0 (DE-588)4117622-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Transfer |0 (DE-588)4078384-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016576146&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016576146 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137771741216768 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
I. THEORETISCHER TEIL 1
1. Einleitung 1
2. Weiterbildung und Training 3
2.1 Definitionen und aktuelle Entwicklung 5
2.2 Trainingsformen und -inhalte 9
3. Lernen, Evaluation und Transfer im Bereich von Management-Trainings.. 14
3.! Definitionen 14
3.1.1 Lernen 14
3.1.2 Evaluation und Transfer 15
3.2 Konzepte 20
3.2.1 Das Vier-Ebenen-Modell von Kirkpatrick (1967) 20
3.2.2 Das Transfermodell von Baldwin und Ford (1988) 24
3.2.2.1 Trainee-Charakteristika 26
3.2.2.2 Arbeitsumfeld 27
3.2.2.3 Trainingsdesign 30
4. Konstruktivismus als Lehr-Lern-Theorie 34
4.1 Historische Vorgänger 34
4.2 Wissenschaftstheoretische Grundlinien konstruktivistischer Strömungen.... 38
4.3 Theorien und Umsetzung des gemäßigten Konstruktivismus 42
4.4 Gemeinsame Gestaltungsprinzipien gemäßigt konstruktivistischer Instruk¬
tionsansätze und deren Umsetzung in der Erwachsenenbildung 52
5. Studien zu Zeitmanagement- und Kommunikationstrainings 57
6. Fazit und Überblick über die Experimente 66
i
Inhaltsverzeichnis
II. EXPERIMENTELLER TEIL 68
7. Experiment la 68
7.1 Fragestellung und Hypothesen 68
7.2 Methode 69
7.2.1 Versuchsplan 69
7.2.2 Versuchsdurchführung 70
7.2.3 Operationalisierung der Variablen 71
7.2.3.1 Operationalisierung der unabhängigen Variablen 71
7.2.3.2 Operationalisierung der abhängigen Variablen 84
7.2.4 Beschreibung der Stichprobe 89
7.2.5 Auswertung 91
7.3 Ergebnisse 98
7.3.1 Einfluss des Trainingsdesigns 98
7.3.2 Einfluss der Persönlichkeit 102
7.3.3 Einfluss des Arbeitsumfeldes 104
7.4 Diskussion 107
8. Experiment lb 115
8.1 Fragestellung und Hypothesen 115
8.2 Methode 116
8.2.1 Versuchsplan und Versuchsdurchführung 116
8.2.2 Operationalisierung der Variablen 117
8.2.3 Beschreibung der Stichprobe und Auswertung 121
8.3 Ergebnisse 125
8.3.1 Einfluss des Trainingsdesigns 125
8.3.2 Einfluss der Persönlichkeit 129
8.3.3 Einfluss des Arbeitsumfeldes 132
8.4 Diskussion 138
ii
Inhaltsverzeichnis
9. Experiment 2a 145
9.1 Fragestellung und Hypothesen 145
9.2 Methode 147
9.2.1 Versuchsplan und Versuchsdurchführung 147
9.2.2 Operationalisierung der Variablen 148
9.2.2.1 Operationalisierung der unabhängigen Variablen 148
9.2.2.2 Operationalisierung der abhängigen Variablen 157
9.2.3 Beschreibung der Stichprobe 161
9.2.4 Auswertung 164
9.3 Ergebnisse 165
9.3.1 Einflussdes Trainingsdesigns 165
9.3.2 Einfluss der Persönlichkeit 178
9.3.3 Einfluss des Arbeitsumfeldes 180
9.4 Diskussion 183
10. Experiment 2b 192
10.1 Fragestellung und Hypothesen 192
10.2 Methode 192
10.2.1 Versuchsplan und Versuchsdurchführung 192
10.2.2. Operationalisierung der Variablen 193
10.2.3 Beschreibung der Stichprobe und Auswertung 193
10.3 Ergebnisse 197
10.3.1 Einfluss des Trainingsdesigns 197
10.3.2 Einfluss der Persönlichkeit 209
10.3.3 Einflussdes Arbeitsumfeldes 211
10.4 Diskussion 214
iii
Inhaltsverzeichnis
III. FAZIT UND AUSBLICK 222
IV. ZUSAMMENFASSUNG 231
V.LITERATURVERZEICHNIS 234
VI. TABELLEN- UND ABBILDUNGSVERZEICHNIS 257
VI. ANHANG (mit gesondertem Inhaltsverzeichnis) 262
iv
Tabellen- und A bbildungsverzeichnis
VI. Tabellen- und Abbildungsverzeichnis
Tabellen
Tabelle 1: Unterschiede zwischen Instruktion und Konstruktion
(aus Edelmann, 2000, S. 287) 37
Tabelle 2: Trainingsablauf des Workshops Zeitmanagement mit Operationalisierung der
verschiedenen Interventionen (Experimental- vs. Kontrollgruppe) 75
Tabelle 3: Kennwerte von Alter und Semester über die vier Workshopgruppen
(Zeitmanagement, Studierende) 90
Tabelle 4: Verteilung der Versuchspersonen bzgl. des Studienfaches auf die vier
Workshopgruppen (Zeitmanagement, Studierende) 91
Tabelle 5: Ergebnisse des Feedbackbogens zu t2, (Zeitmanagement, Studierende) 99
Tabelle 6: Ergebnisse des MEI (Kauffeld, 2006) zu t3, (Zeitmanagement, Studierende) 100
Tabelle 7: Zeitmanagementskala des LIST (Wild, 2000), Studierende 101
Tabelle 8: Wissenstest (Zeitmanagement, Studierende) 101
Tabelle 9: Postkorb (Zeitmanagement, Studierende) 102
Tabelle 10: Korrelationen zwischen den Skalen des BIP und den Instrumenten zu Lernen und
Transfer (Zeitmanagement, Studierende) 103
Tabelle 11: Korrelationen zwischen den Skalen des LMI und den Instrumenten zu Lernen und
Transfer (Zeitmanagement, Studierende) 104
Tabelle 12: Clusterstatistik des TCL-HE (Zeitmanagement, Studierende) 105
Tabelle 13: Cronbachs a und rwg(J) des TCL-HE zu tl und t3 (Zeitmanagement, Studierende) 105
Tabelle 14: TCL-HE Cluster aggregiert auf Teamebene, Veränderung von tl zu t3
(Zeitmanagement, Studierende) 106
Tabelle 15: Korrelationen zwischen den Clustern des TCL-HE (zu tl) und den Instrumenten zu
Lernen und Transfer (Zeitmanagement, Studierende) 107
Tabelle 16: Kennwerte von Alter und Berufserfahrung über die vier Workshopgruppen
(Zeitmanagement. Berufstätige) 122
Tabelle 17: Verteilung der Versuchspersonen bzgl. der Berufsgruppe auf die vier
Workshopgruppen (Zeitmanagement, Berufstätige) 122
Tabelle IS: Verteilung der Versuchspersonen bzgl. der Branche auf die vier Workshopgruppen
(Zeitmanagement, Berufstätige) 123
Tabelle 19: Verteilung der Versuchspersonen bzgl. des Bildungsstatus auf die vier
Workshopgruppen (Zeitmanagement, Berufstätige) 124
Tabelle 20: Ergebnisse des Feedbackbogens zu t2 (Zeitmanagement, Berufstätige) 125
Tabelle 21: Ergebnisse des LTS1 (Bates et al., 2007) zu t2, (Zeitmanagement, Berufstätige).. 126
257
Tabellen-und Abbildungsverzeichnis
Tabelle 22: Ergebnisse des MEI (Kauffeld, 2006) zu t3, (Zeitmanagement, Berufstätige) 127
Tabelle 23: Ergebnisse des Postkorbes (Zeitmanagement, Berufstätige) 128
Tabelle 24: Korrelationen zwischen den Skalen des BIP und dem Postkorb
(Zeitmanagement, Berufstätige) 129
Tabelle 25: Korrelationen zwischen den Skalen des LMI und dem Postkorb
(Zeitmanagement, Berufstätige) 130
Tabelle 26: Korrelationen zwischen ausgewählten Skalen des BIP und LMI mit den
Ergebnissen des Postkorbes partialisiert für den Einfluss Führungskraft
(Zeitmanagement, Berufstätige) 132
Tabelle 27: Korrelationen zwischen den Skalen des TKI und dem Postkorb
(Zeitmanagement, Berufstätige) 133
Tabelle 28: Interkorrelationen auf Gruppenebene der Team-Klima-Inventar Dimensionen und
Skalen, Teil 1 (Zeitmanagement, Berufstätige) 134
Tabelle 29: Interkorrelationen auf Gruppenebene der Team-Klima-Inventar Dimensionen und
Skalen, Teil 2 (Zeitmanagement, Berufstätige) 135
Tabelle 30: Clusterstatistik des TCL-B (Brodbeck Inceoglu, 2003) (Zeitmanagement,
Berufstätige) 136
Tabelle 31: Cronbachs a und rwg(J) des TCL-B zu tl und t3 (Zeitmanagement, Berufstätige).. 136
Tabelle 32: TCL-B Cluster aggregiert auf Teamebene, Veränderung von tl zu t3
(Zeitmanagement, Berufstätige) 137
Tabelle 33: Korrelationen zwischen den Clustem des TCL-B (zu tl) mit den Ergebnissen des
Postkorbes (Zeitmanagement, Berufstätige) 138
Tabelle 34: Trainingsablauf des Workshops Kommunikation mit Operationalisierung der
verschiedenen Interventionen (Experimental- vs. Kontrollgruppe) 151
Tabelle 35: Überblick über die in Experiment 2a verwendeten Messinstrumente 157
Tabelle 36: Kennwerte von Alter und Semester über die vier Workshopgruppen
(Kommunikation, Studierende) 162
Tabelle 37: Kreuztabelle der Workshopgruppen und Studienfächer (absolute Häufigkeiten)
(Kommunikation, Studierende) 163
Tabelle 38: Ergebnisse des Feedbackbogens zu t2, (Kommunikation, Studierende) 166
Tabelle 39: Ergebnisse des Feedbackbogens zu t3, (Kommunikation, Studierende) 167
Tabelle 40: Ergebnisse Skalen des LTSI (Bates et al., 2007) zu t2 (Kommunikation,
Studierende) 168
Tabelle 41: Ergebnisse Skalen des LTSI (Bates et al., 2007) zu t3 (Kommunikation,
Studierende) l69
Tabelle 42: Ergebnisse des MEI (Kauffeld, 2006) zu t3, (Kommunikation, Studierende) 170
Tabelle 43: Wissenstest (Kommunikation, Studierende) 171
258
Tabellen-und Abbildungsverzeichnis
Tabelle 44: Killerphrasen (Kommunikation, Studierende) 172
Tabelle 45: Prä-Post-Vergleich des BIP (Bereich soziale Kompetenzen, Hossiep Paschen,
2003), (Kommunikation, Studierende) 173
Tabelle 46: Prä-Post-Vergleich des IPS (Schaarschmidt Fischer, 1999), (Kommunikation,
Studierende) 174
Tabelle 47: Prä-Post-Vergleich des SPCC (McCroskey McCroskey, 1988), (Kommunikation,
Studierende) l75
Tabelle 48: Prä-Post-Vergleich des ROCI (Rahim, 1992), (Kommunikation, Studierende).... 177
Tabelle 49: N1S (Richmond et al., 2003), (Kommunikation, Studierende) 178
Tabelle 50: Korrelationen zwischen den Skalen des BIP und den Instrumenten zu Lernen und
Transfer (Kommunikation, Studierende) 179
Tabelle 51: Korrelationen zwischen den Skalen des LM1 und den Instrumenten zu Lernen und
Transfer (Kommunikation, Studierende) ®
Tabelle 52: TCL-HE Cluster aggregiert auf Teamebene, Veränderung von tl zu t3
(Kommunikation, Studierende) °
Tabelle 53: Korrelationen zwischen den Clustern des TCL-HE (zu tl) und den Instrumenten zu
Lernen und Transfer (Kommunikation, Studierende)
Tabelle 54: Korrelationen zwischen den Skalen des TKI (zu tl) und den Instrumenten zu Lernen
und Transfer (Kommunikation, Studierende) 2
Tabelle 55: Kennwerte von Alter und Berufserfahrung über die vier Workshopgruppen
(Kommunikation, Berufstätige) l94
Tabelle 56: Verteilung der Versuchspersonen bzgl. der Berufsgruppe auf die vier Workshop¬
gruppen (Kommunikation, Berufstätige) 95
Tabelle 57: Verteilung der Versuchspersonen bzgl. der Branche auf die vier Workshopgruppen
(Kommunikation, Berufstätige) 19^
Tabelle 58: Verteilung der Versuchspersonen bzgl. des Bildungsstatus auf die vier
Workshopgruppen (Kommunikation, Berufstätige) 196
Tabelle 59: Ergebnisse des Feedbackbogens zu t2, (Kommunikation, Berufstätige) 98
Tabelle 60: Ergebnisse des Feedbackbogens zu t3, (Kommunikation, Berufstätige) 98
Tabelle 61: Ergebnisse der Skalen des LTSI (Bates et al., 2007) zu t2 (Kommunikation,
Berufstätige) 199
Tabelle 62: Ergebnisse der Skalen des LTSI (Bates et al., 2007) zu t3 (Kommunikation,
Berufstätige) 201
Tabelle 63: Ergebnisse des MEI (Kauffeld, 2006) zu t3, (Kommunikation, Berufstätige) 202
Tabelle 64: Wissenstest (Kommunikation, Berufstätige) 203
Tabelle 65: Killerphrasen, Berufstätige (Kommunikation) 204
Tabelle 66: Ergebnisse zum BIP (Bereich soziale Kompetenzen, Hossiep Paschen, 2003)
259
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis
hinsichtlich der Veränderung von tl zu t3 (Kommunikation, Berufstätige) 204
Tabelle 67: Ergebnisse zum IPS (Schaarschmidt Fischer, 1999) hinsichtlich der Veränderung
vontl zut3 (Kommunikation, Berufstätige) 206
Tabelle 68: Ergebnisse zum SPCC (McCroskey McCroskey, 1988) hinsichtlich der
Veränderung von tl zu t3 (Kommunikation, Berufstätige) 207
Tabelle 69: Ergebnisse zum ROCI (Rahim, 1992) hinsichtlich der Veränderung von tl zu t3
(Kommunikation, Berufstätige) 207
Tabelle 70: Ergebnisse zum NIS (Richmond et al., 2003) zu t3 (Kommunikation,
Berufstätige) 208
Tabelle 71: Korrelationen zwischen den Skalen des BIP und den Instrumenten zu Lernen und
Transfer (Kommunikation, Berufstätige) 209
Tabelle 72: Korrelationen zwischen den Skalen des LMI und den Instrumenten zu Lernen und
Transfer (Kommunikation, Berufstätige) 210
Tabelle 73: Korrelationen zwischen den Skalen des TKI und den Instrumenten zu Lernen und
Transfer (Kommunikation, Berufstätige) 212
Tabelle 74: Korrelationen zwischen den Clustern des TCL-B (zu tl) und den Instrumenten zu
Lernen und Transfer (Kommunikation, Berufstätige) 213
Tabelle 75: TCL-B Cluster aggregiert auf Teamebene, Veränderung von tl zu t3
(Kommunikation, Berufstätige) 214
Abbildungen
Abbildung 1: Klassifikationsschema Weiterbildung (Weisser, 2002, S. 37) 6
Abbildung 2: Sechs Klüfte zwischen Lernen und Arbeiten. 1: Trainingstransfer, 2: Arbeit ins
Training bringen, 3: Vom Vorwissen zum Lernen bzw. zum Training, 4: Anwenden von
Kompetenzen, 5: Lernen am Arbeitsplatz, 6: Transfer vom Training zum weiteren Lernen
(nach Simons, 2004, S. 94) 17
Abbildung 3: Formen des Transfers (nach Mandl et al„ 1992, S. 128) 18
Abbildung 4: A: Zusammenhänge im hierarchischen Modell von Kirkpatrick, B: Alternative
Zusammenhänge des Modells (nach Alliger und Janak, 1989, S. 335) 22
Abbildung 5: Das Transfermodell von Baldwin und Ford (1988) 24
Abbildung 6: Die kognitivistische Position zum Lehren und Lernen - Überblick
(Obersicht nach Reinmann-Rothmeier Mandl, 2001, S. 606) 36
Abbildung 7: Unterscheidung zwischen Informationen und Wissen
(entwickelt nach Arnold Siebert, 1995) 41
Abbildung 8: Konstruktivistische Sichtweise der Wissensaneignung (Siebert, 2002, S. 28) 42
Abbildung 9: Gestaltungsprinzipien und ihre Umsetzung im konstruktivistischen Training 53
Abbildung 10: Schemati scher Untersuchungsablauf 7I
260
Tabellen- undA bbildungsverzeichnis
Abbildung 11: Zeitmanagementregelkreis (nach Müller-Klement, 2002. S. 20) 73
Abbildung 12: Dimensionen und Skalen des Bochumer Inventars zur berufsbezogenen
Persönlichkeit (Hossiep Paschen, 2003) 82
Abbildung 13: Skalen des Maßnahmen-Erfolg-Inventars (Kauffeld, 2006) 85
Abbildung 14: Dimensionen und Skalen des LIST (Wild, 2000) 86
Abbildung 15: Instruktion zum Postkorb zur Erfassung von Zeitmanagementfahigkeiten 87
Abbildung 16: Beispiel für einen Vorgang des Postkorbes zur Erfassung von
Zeitmanagementfähigkeiten 88
Abbildung 17: Abhängige Variablen und deren Erfassung in Experiment la 89
Abbildung 18: Verteilung des Geschlechts auf die einzelnen Workshopgruppen
(Zeitmanagement, Studierende) 89
Abbildung 19: Wissenstest (Fragen, Musterlösung und Bewertung) 95
Abbildung 20: Auswertung des Postkorbs zur Erfassung von Zeitmanagementfahigkeiten 96
Abbildung 21: Dimensionen und Subskalen des Teamklima-Inventars
(nach Brodbeck et al., 2000) 118
Abbildung 22: Aufbau und Skalen des Lerntransfer-System-Inventars
(LTSI, Bates et al., 2007) 120
Abbildung 23: Abhängige Variablen und deren Erfassung in Experiment lb 121
Abbildung 24: Verteilung des Geschlechts auf die einzelnen Workshopgruppen
(Zeitmanagement, Berufstätige) 121
Abbildung 25: Branchenverteilung der Versuchspersonen in Prozenten über alle
Workshopgruppen (Zeitmanagement, Berufstätige) 123
Abbildung 26: Wissenstest zum Workshop Kommunikation 158
Abbildung 27: Konflikstrategien im Dual-Concern-Modell (nach Rahim, 1983) 160
Abbildung 28: Verteilung des Geschlechts auf die einzelnen Workshopgruppen
(Kommunikation, Studierende) 162
Abbildung 29: Verteilung des Geschlechts auf die einzelnen Workshopgruppen
(Kommunikation, Berufstätige) 194
Abbildung 30: Branchenverteilung der Versuchspersonen in Prozenten über alle
Workshopgruppen (Kommunikation, Berufstätige) 196
261
Anhang
VI. Anhang
Inhaltsverzeichnis Seite
A Trainingsablauf Zeitmanagement Experimentalgruppen 263
B Trainingsablauf Zeitmanagement Kontrollgruppen 271
C Power-Point-Präsentation Zeitmanagement 278
D Instruktionen und weitere Trainingsunterlagen Zeitmanagement 283
E Teilnehmerunterlagen Zeitmanagement 295
F Feedbackbogen 305
G Postkorb zur Erfassung von Zeitmanagementfähigkeiten 306
H Team-Climate for Learning in Higher Education (TCL-HE) 322
I Team-Climate for Learning in Business (TCL-B) 325
¦1 Auszug aus dem LTSI 331
K Trainingsablauf Kommunikation Experimentalgruppen 334
L Trainingsablauf Kommunikation Kontrollgruppen 339
M Power-Point-Präsentation Kommunikation 343
N Instruktionen und weitere Trainingsunterlagen Kommunikation 353
O Teilnehmerunterlagen Kommunikation 363
P Auswertung des Wissenstests zum Thema Kommunikation 379
Q Transferübung zu den Killerphrasen 382
R Fragebögen Kommunikation (1PS, SPCC, NIS, ROCI) 389
262
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite
I. THEORETISCHER TEIL 1
1. Einleitung 1
2. Weiterbildung und Training 3
2.1 Definitionen und aktuelle Entwicklung 5
2.2 Trainingsformen und -inhalte 9
3. Lernen, Evaluation und Transfer im Bereich von Management-Trainings. 14
3.! Definitionen 14
3.1.1 Lernen 14
3.1.2 Evaluation und Transfer 15
3.2 Konzepte 20
3.2.1 Das Vier-Ebenen-Modell von Kirkpatrick (1967) 20
3.2.2 Das Transfermodell von Baldwin und Ford (1988) 24
3.2.2.1 Trainee-Charakteristika 26
3.2.2.2 Arbeitsumfeld 27
3.2.2.3 Trainingsdesign 30
4. Konstruktivismus als Lehr-Lern-Theorie 34
4.1 Historische Vorgänger 34
4.2 Wissenschaftstheoretische Grundlinien konstruktivistischer Strömungen. 38
4.3 Theorien und Umsetzung des gemäßigten Konstruktivismus 42
4.4 Gemeinsame Gestaltungsprinzipien gemäßigt konstruktivistischer Instruk¬
tionsansätze und deren Umsetzung in der Erwachsenenbildung 52
5. Studien zu Zeitmanagement- und Kommunikationstrainings 57
6. Fazit und Überblick über die Experimente 66
i
Inhaltsverzeichnis
II. EXPERIMENTELLER TEIL 68
7. Experiment la 68
7.1 Fragestellung und Hypothesen 68
7.2 Methode 69
7.2.1 Versuchsplan 69
7.2.2 Versuchsdurchführung 70
7.2.3 Operationalisierung der Variablen 71
7.2.3.1 Operationalisierung der unabhängigen Variablen 71
7.2.3.2 Operationalisierung der abhängigen Variablen 84
7.2.4 Beschreibung der Stichprobe 89
7.2.5 Auswertung 91
7.3 Ergebnisse 98
7.3.1 Einfluss des Trainingsdesigns 98
7.3.2 Einfluss der Persönlichkeit 102
7.3.3 Einfluss des Arbeitsumfeldes 104
7.4 Diskussion 107
8. Experiment lb 115
8.1 Fragestellung und Hypothesen 115
8.2 Methode 116
8.2.1 Versuchsplan und Versuchsdurchführung 116
8.2.2 Operationalisierung der Variablen 117
8.2.3 Beschreibung der Stichprobe und Auswertung 121
8.3 Ergebnisse 125
8.3.1 Einfluss des Trainingsdesigns 125
8.3.2 Einfluss der Persönlichkeit 129
8.3.3 Einfluss des Arbeitsumfeldes 132
8.4 Diskussion 138
ii
Inhaltsverzeichnis
9. Experiment 2a 145
9.1 Fragestellung und Hypothesen 145
9.2 Methode 147
9.2.1 Versuchsplan und Versuchsdurchführung 147
9.2.2 Operationalisierung der Variablen 148
9.2.2.1 Operationalisierung der unabhängigen Variablen 148
9.2.2.2 Operationalisierung der abhängigen Variablen 157
9.2.3 Beschreibung der Stichprobe 161
9.2.4 Auswertung 164
9.3 Ergebnisse 165
9.3.1 Einflussdes Trainingsdesigns 165
9.3.2 Einfluss der Persönlichkeit 178
9.3.3 Einfluss des Arbeitsumfeldes 180
9.4 Diskussion 183
10. Experiment 2b 192
10.1 Fragestellung und Hypothesen 192
10.2 Methode 192
10.2.1 Versuchsplan und Versuchsdurchführung 192
10.2.2. Operationalisierung der Variablen 193
10.2.3 Beschreibung der Stichprobe und Auswertung 193
10.3 Ergebnisse 197
10.3.1 Einfluss des Trainingsdesigns 197
10.3.2 Einfluss der Persönlichkeit 209
10.3.3 Einflussdes Arbeitsumfeldes 211
10.4 Diskussion 214
iii
Inhaltsverzeichnis
III. FAZIT UND AUSBLICK 222
IV. ZUSAMMENFASSUNG 231
V.LITERATURVERZEICHNIS 234
VI. TABELLEN- UND ABBILDUNGSVERZEICHNIS 257
VI. ANHANG (mit gesondertem Inhaltsverzeichnis) 262
iv
Tabellen- und A bbildungsverzeichnis
VI. Tabellen- und Abbildungsverzeichnis
Tabellen
Tabelle 1: Unterschiede zwischen Instruktion und Konstruktion
(aus Edelmann, 2000, S. 287) 37
Tabelle 2: Trainingsablauf des Workshops Zeitmanagement mit Operationalisierung der
verschiedenen Interventionen (Experimental- vs. Kontrollgruppe) 75
Tabelle 3: Kennwerte von Alter und Semester über die vier Workshopgruppen
(Zeitmanagement, Studierende) 90
Tabelle 4: Verteilung der Versuchspersonen bzgl. des Studienfaches auf die vier
Workshopgruppen (Zeitmanagement, Studierende) 91
Tabelle 5: Ergebnisse des Feedbackbogens zu t2, (Zeitmanagement, Studierende) 99
Tabelle 6: Ergebnisse des MEI (Kauffeld, 2006) zu t3, (Zeitmanagement, Studierende) 100
Tabelle 7: Zeitmanagementskala des LIST (Wild, 2000), Studierende 101
Tabelle 8: Wissenstest (Zeitmanagement, Studierende) 101
Tabelle 9: Postkorb (Zeitmanagement, Studierende) 102
Tabelle 10: Korrelationen zwischen den Skalen des BIP und den Instrumenten zu Lernen und
Transfer (Zeitmanagement, Studierende) 103
Tabelle 11: Korrelationen zwischen den Skalen des LMI und den Instrumenten zu Lernen und
Transfer (Zeitmanagement, Studierende) 104
Tabelle 12: Clusterstatistik des TCL-HE (Zeitmanagement, Studierende) 105
Tabelle 13: Cronbachs a und rwg(J) des TCL-HE zu tl und t3 (Zeitmanagement, Studierende) 105
Tabelle 14: TCL-HE Cluster aggregiert auf Teamebene, Veränderung von tl zu t3
(Zeitmanagement, Studierende) 106
Tabelle 15: Korrelationen zwischen den Clustern des TCL-HE (zu tl) und den Instrumenten zu
Lernen und Transfer (Zeitmanagement, Studierende) 107
Tabelle 16: Kennwerte von Alter und Berufserfahrung über die vier Workshopgruppen
(Zeitmanagement. Berufstätige) 122
Tabelle 17: Verteilung der Versuchspersonen bzgl. der Berufsgruppe auf die vier
Workshopgruppen (Zeitmanagement, Berufstätige) 122
Tabelle IS: Verteilung der Versuchspersonen bzgl. der Branche auf die vier Workshopgruppen
(Zeitmanagement, Berufstätige) 123
Tabelle 19: Verteilung der Versuchspersonen bzgl. des Bildungsstatus auf die vier
Workshopgruppen (Zeitmanagement, Berufstätige) 124
Tabelle 20: Ergebnisse des Feedbackbogens zu t2 (Zeitmanagement, Berufstätige) 125
Tabelle 21: Ergebnisse des LTS1 (Bates et al., 2007) zu t2, (Zeitmanagement, Berufstätige). 126
257
Tabellen-und Abbildungsverzeichnis
Tabelle 22: Ergebnisse des MEI (Kauffeld, 2006) zu t3, (Zeitmanagement, Berufstätige) 127
Tabelle 23: Ergebnisse des Postkorbes (Zeitmanagement, Berufstätige) 128
Tabelle 24: Korrelationen zwischen den Skalen des BIP und dem Postkorb
(Zeitmanagement, Berufstätige) 129
Tabelle 25: Korrelationen zwischen den Skalen des LMI und dem Postkorb
(Zeitmanagement, Berufstätige) 130
Tabelle 26: Korrelationen zwischen ausgewählten Skalen des BIP und LMI mit den
Ergebnissen des Postkorbes partialisiert für den Einfluss Führungskraft
(Zeitmanagement, Berufstätige) 132
Tabelle 27: Korrelationen zwischen den Skalen des TKI und dem Postkorb
(Zeitmanagement, Berufstätige) 133
Tabelle 28: Interkorrelationen auf Gruppenebene der Team-Klima-Inventar Dimensionen und
Skalen, Teil 1 (Zeitmanagement, Berufstätige) 134
Tabelle 29: Interkorrelationen auf Gruppenebene der Team-Klima-Inventar Dimensionen und
Skalen, Teil 2 (Zeitmanagement, Berufstätige) 135
Tabelle 30: Clusterstatistik des TCL-B (Brodbeck Inceoglu, 2003) (Zeitmanagement,
Berufstätige) 136
Tabelle 31: Cronbachs a und rwg(J) des TCL-B zu tl und t3 (Zeitmanagement, Berufstätige). 136
Tabelle 32: TCL-B Cluster aggregiert auf Teamebene, Veränderung von tl zu t3
(Zeitmanagement, Berufstätige) 137
Tabelle 33: Korrelationen zwischen den Clustem des TCL-B (zu tl) mit den Ergebnissen des
Postkorbes (Zeitmanagement, Berufstätige) 138
Tabelle 34: Trainingsablauf des Workshops Kommunikation mit Operationalisierung der
verschiedenen Interventionen (Experimental- vs. Kontrollgruppe) 151
Tabelle 35: Überblick über die in Experiment 2a verwendeten Messinstrumente 157
Tabelle 36: Kennwerte von Alter und Semester über die vier Workshopgruppen
(Kommunikation, Studierende) 162
Tabelle 37: Kreuztabelle der Workshopgruppen und Studienfächer (absolute Häufigkeiten)
(Kommunikation, Studierende) 163
Tabelle 38: Ergebnisse des Feedbackbogens zu t2, (Kommunikation, Studierende) 166
Tabelle 39: Ergebnisse des Feedbackbogens zu t3, (Kommunikation, Studierende) 167
Tabelle 40: Ergebnisse Skalen des LTSI (Bates et al., 2007) zu t2 (Kommunikation,
Studierende) 168
Tabelle 41: Ergebnisse Skalen des LTSI (Bates et al., 2007) zu t3 (Kommunikation,
Studierende) l69
Tabelle 42: Ergebnisse des MEI (Kauffeld, 2006) zu t3, (Kommunikation, Studierende) 170
Tabelle 43: Wissenstest (Kommunikation, Studierende) 171
258
Tabellen-und Abbildungsverzeichnis
Tabelle 44: Killerphrasen (Kommunikation, Studierende) 172
Tabelle 45: Prä-Post-Vergleich des BIP (Bereich soziale Kompetenzen, Hossiep Paschen,
2003), (Kommunikation, Studierende) 173
Tabelle 46: Prä-Post-Vergleich des IPS (Schaarschmidt Fischer, 1999), (Kommunikation,
Studierende) 174
Tabelle 47: Prä-Post-Vergleich des SPCC (McCroskey McCroskey, 1988), (Kommunikation,
Studierende) l75
Tabelle 48: Prä-Post-Vergleich des ROCI (Rahim, 1992), (Kommunikation, Studierende). 177
Tabelle 49: N1S (Richmond et al., 2003), (Kommunikation, Studierende) 178
Tabelle 50: Korrelationen zwischen den Skalen des BIP und den Instrumenten zu Lernen und
Transfer (Kommunikation, Studierende) 179
Tabelle 51: Korrelationen zwischen den Skalen des LM1 und den Instrumenten zu Lernen und
Transfer (Kommunikation, Studierende) '®"
Tabelle 52: TCL-HE Cluster aggregiert auf Teamebene, Veränderung von tl zu t3
(Kommunikation, Studierende) '°'
Tabelle 53: Korrelationen zwischen den Clustern des TCL-HE (zu tl) und den Instrumenten zu
Lernen und Transfer (Kommunikation, Studierende) ""
Tabelle 54: Korrelationen zwischen den Skalen des TKI (zu tl) und den Instrumenten zu Lernen
und Transfer (Kommunikation, Studierende) '"2
Tabelle 55: Kennwerte von Alter und Berufserfahrung über die vier Workshopgruppen
(Kommunikation, Berufstätige) l94
Tabelle 56: Verteilung der Versuchspersonen bzgl. der Berufsgruppe auf die vier Workshop¬
gruppen (Kommunikation, Berufstätige) '95
Tabelle 57: Verteilung der Versuchspersonen bzgl. der Branche auf die vier Workshopgruppen
(Kommunikation, Berufstätige) 19^
Tabelle 58: Verteilung der Versuchspersonen bzgl. des Bildungsstatus auf die vier
Workshopgruppen (Kommunikation, Berufstätige) 196
Tabelle 59: Ergebnisse des Feedbackbogens zu t2, (Kommunikation, Berufstätige) '98
Tabelle 60: Ergebnisse des Feedbackbogens zu t3, (Kommunikation, Berufstätige) '98
Tabelle 61: Ergebnisse der Skalen des LTSI (Bates et al., 2007) zu t2 (Kommunikation,
Berufstätige) 199
Tabelle 62: Ergebnisse der Skalen des LTSI (Bates et al., 2007) zu t3 (Kommunikation,
Berufstätige) 201
Tabelle 63: Ergebnisse des MEI (Kauffeld, 2006) zu t3, (Kommunikation, Berufstätige) 202
Tabelle 64: Wissenstest (Kommunikation, Berufstätige) 203
Tabelle 65: Killerphrasen, Berufstätige (Kommunikation) 204
Tabelle 66: Ergebnisse zum BIP (Bereich soziale Kompetenzen, Hossiep Paschen, 2003)
259
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis
hinsichtlich der Veränderung von tl zu t3 (Kommunikation, Berufstätige) 204
Tabelle 67: Ergebnisse zum IPS (Schaarschmidt Fischer, 1999) hinsichtlich der Veränderung
vontl zut3 (Kommunikation, Berufstätige) 206
Tabelle 68: Ergebnisse zum SPCC (McCroskey McCroskey, 1988) hinsichtlich der
Veränderung von tl zu t3 (Kommunikation, Berufstätige) 207
Tabelle 69: Ergebnisse zum ROCI (Rahim, 1992) hinsichtlich der Veränderung von tl zu t3
(Kommunikation, Berufstätige) 207
Tabelle 70: Ergebnisse zum NIS (Richmond et al., 2003) zu t3 (Kommunikation,
Berufstätige) 208
Tabelle 71: Korrelationen zwischen den Skalen des BIP und den Instrumenten zu Lernen und
Transfer (Kommunikation, Berufstätige) 209
Tabelle 72: Korrelationen zwischen den Skalen des LMI und den Instrumenten zu Lernen und
Transfer (Kommunikation, Berufstätige) 210
Tabelle 73: Korrelationen zwischen den Skalen des TKI und den Instrumenten zu Lernen und
Transfer (Kommunikation, Berufstätige) 212
Tabelle 74: Korrelationen zwischen den Clustern des TCL-B (zu tl) und den Instrumenten zu
Lernen und Transfer (Kommunikation, Berufstätige) 213
Tabelle 75: TCL-B Cluster aggregiert auf Teamebene, Veränderung von tl zu t3
(Kommunikation, Berufstätige) 214
Abbildungen
Abbildung 1: Klassifikationsschema Weiterbildung (Weisser, 2002, S. 37) 6
Abbildung 2: Sechs Klüfte zwischen Lernen und Arbeiten. 1: Trainingstransfer, 2: Arbeit ins
Training bringen, 3: Vom Vorwissen zum Lernen bzw. zum Training, 4: Anwenden von
Kompetenzen, 5: Lernen am Arbeitsplatz, 6: Transfer vom Training zum weiteren Lernen
(nach Simons, 2004, S. 94) 17
Abbildung 3: Formen des Transfers (nach Mandl et al„ 1992, S. 128) 18
Abbildung 4: A: Zusammenhänge im hierarchischen Modell von Kirkpatrick, B: Alternative
Zusammenhänge des Modells (nach Alliger und Janak, 1989, S. 335) 22
Abbildung 5: Das Transfermodell von Baldwin und Ford (1988) 24
Abbildung 6: Die kognitivistische Position zum Lehren und Lernen - Überblick
(Obersicht nach Reinmann-Rothmeier Mandl, 2001, S. 606) 36
Abbildung 7: Unterscheidung zwischen Informationen und Wissen
(entwickelt nach Arnold Siebert, 1995) 41
Abbildung 8: Konstruktivistische Sichtweise der Wissensaneignung (Siebert, 2002, S. 28) 42
Abbildung 9: Gestaltungsprinzipien und ihre Umsetzung im konstruktivistischen Training 53
Abbildung 10: Schemati scher Untersuchungsablauf 7I
260
Tabellen- undA bbildungsverzeichnis
Abbildung 11: Zeitmanagementregelkreis (nach Müller-Klement, 2002. S. 20) 73
Abbildung 12: Dimensionen und Skalen des Bochumer Inventars zur berufsbezogenen
Persönlichkeit (Hossiep Paschen, 2003) 82
Abbildung 13: Skalen des Maßnahmen-Erfolg-Inventars (Kauffeld, 2006) 85
Abbildung 14: Dimensionen und Skalen des LIST (Wild, 2000) 86
Abbildung 15: Instruktion zum Postkorb zur Erfassung von Zeitmanagementfahigkeiten 87
Abbildung 16: Beispiel für einen Vorgang des Postkorbes zur Erfassung von
Zeitmanagementfähigkeiten 88
Abbildung 17: Abhängige Variablen und deren Erfassung in Experiment la 89
Abbildung 18: Verteilung des Geschlechts auf die einzelnen Workshopgruppen
(Zeitmanagement, Studierende) 89
Abbildung 19: Wissenstest (Fragen, Musterlösung und Bewertung) 95
Abbildung 20: Auswertung des Postkorbs zur Erfassung von Zeitmanagementfahigkeiten 96
Abbildung 21: Dimensionen und Subskalen des Teamklima-Inventars
(nach Brodbeck et al., 2000) 118
Abbildung 22: Aufbau und Skalen des Lerntransfer-System-Inventars
(LTSI, Bates et al., 2007) 120
Abbildung 23: Abhängige Variablen und deren Erfassung in Experiment lb 121
Abbildung 24: Verteilung des Geschlechts auf die einzelnen Workshopgruppen
(Zeitmanagement, Berufstätige) 121
Abbildung 25: Branchenverteilung der Versuchspersonen in Prozenten über alle
Workshopgruppen (Zeitmanagement, Berufstätige) 123
Abbildung 26: Wissenstest zum Workshop Kommunikation 158
Abbildung 27: Konflikstrategien im Dual-Concern-Modell (nach Rahim, 1983) 160
Abbildung 28: Verteilung des Geschlechts auf die einzelnen Workshopgruppen
(Kommunikation, Studierende) 162
Abbildung 29: Verteilung des Geschlechts auf die einzelnen Workshopgruppen
(Kommunikation, Berufstätige) 194
Abbildung 30: Branchenverteilung der Versuchspersonen in Prozenten über alle
Workshopgruppen (Kommunikation, Berufstätige) 196
261
Anhang
VI. Anhang
Inhaltsverzeichnis Seite
A Trainingsablauf Zeitmanagement Experimentalgruppen 263
B Trainingsablauf Zeitmanagement Kontrollgruppen 271
C Power-Point-Präsentation Zeitmanagement 278
D Instruktionen und weitere Trainingsunterlagen Zeitmanagement 283
E Teilnehmerunterlagen Zeitmanagement 295
F Feedbackbogen 305
G Postkorb zur Erfassung von Zeitmanagementfähigkeiten 306
H Team-Climate for Learning in Higher Education (TCL-HE) 322
I Team-Climate for Learning in Business (TCL-B) 325
¦1 Auszug aus dem LTSI 331
K Trainingsablauf Kommunikation Experimentalgruppen 334
L Trainingsablauf Kommunikation Kontrollgruppen 339
M Power-Point-Präsentation Kommunikation 343
N Instruktionen und weitere Trainingsunterlagen Kommunikation 353
O Teilnehmerunterlagen Kommunikation 363
P Auswertung des Wissenstests zum Thema Kommunikation 379
Q Transferübung zu den Killerphrasen 382
R Fragebögen Kommunikation (1PS, SPCC, NIS, ROCI) 389
262 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Weisweiler, Silke |
author_GND | (DE-588)13611217X |
author_facet | Weisweiler, Silke |
author_role | aut |
author_sort | Weisweiler, Silke |
author_variant | s w sw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023393244 |
classification_rvk | DW 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)260078160 (DE-599)BVBBV023393244 |
dewey-full | 658.3124 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.3124 |
dewey-search | 658.3124 |
dewey-sort | 3658.3124 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01532nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023393244</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081230 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080714s2008 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260078160</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023393244</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3124</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20240:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weisweiler, Silke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13611217X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Einfluss von Individuum, Trainingsmaßnahme und Umfeld</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zum Transferprozess in der Weiterbildung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Silke Weisweiler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 401 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regensburg, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078384-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weiterbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117622-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Weiterbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117622-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Transfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078384-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016576146&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016576146</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023393244 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:20:48Z |
indexdate | 2024-07-09T21:17:36Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016576146 |
oclc_num | 260078160 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-M468 DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-M468 DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-188 |
physical | IV, 401 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
record_format | marc |
spelling | Weisweiler, Silke Verfasser (DE-588)13611217X aut Der Einfluss von Individuum, Trainingsmaßnahme und Umfeld eine Untersuchung zum Transferprozess in der Weiterbildung vorgelegt von Silke Weisweiler 2008 IV, 401 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Regensburg, Univ., Diss., 2008 Transfer (DE-588)4078384-4 gnd rswk-swf Weiterbildung (DE-588)4117622-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Weiterbildung (DE-588)4117622-4 s Transfer (DE-588)4078384-4 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016576146&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weisweiler, Silke Der Einfluss von Individuum, Trainingsmaßnahme und Umfeld eine Untersuchung zum Transferprozess in der Weiterbildung Transfer (DE-588)4078384-4 gnd Weiterbildung (DE-588)4117622-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078384-4 (DE-588)4117622-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Einfluss von Individuum, Trainingsmaßnahme und Umfeld eine Untersuchung zum Transferprozess in der Weiterbildung |
title_auth | Der Einfluss von Individuum, Trainingsmaßnahme und Umfeld eine Untersuchung zum Transferprozess in der Weiterbildung |
title_exact_search | Der Einfluss von Individuum, Trainingsmaßnahme und Umfeld eine Untersuchung zum Transferprozess in der Weiterbildung |
title_exact_search_txtP | Der Einfluss von Individuum, Trainingsmaßnahme und Umfeld eine Untersuchung zum Transferprozess in der Weiterbildung |
title_full | Der Einfluss von Individuum, Trainingsmaßnahme und Umfeld eine Untersuchung zum Transferprozess in der Weiterbildung vorgelegt von Silke Weisweiler |
title_fullStr | Der Einfluss von Individuum, Trainingsmaßnahme und Umfeld eine Untersuchung zum Transferprozess in der Weiterbildung vorgelegt von Silke Weisweiler |
title_full_unstemmed | Der Einfluss von Individuum, Trainingsmaßnahme und Umfeld eine Untersuchung zum Transferprozess in der Weiterbildung vorgelegt von Silke Weisweiler |
title_short | Der Einfluss von Individuum, Trainingsmaßnahme und Umfeld |
title_sort | der einfluss von individuum trainingsmaßnahme und umfeld eine untersuchung zum transferprozess in der weiterbildung |
title_sub | eine Untersuchung zum Transferprozess in der Weiterbildung |
topic | Transfer (DE-588)4078384-4 gnd Weiterbildung (DE-588)4117622-4 gnd |
topic_facet | Transfer Weiterbildung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016576146&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weisweilersilke dereinflussvonindividuumtrainingsmaßnahmeundumfeldeineuntersuchungzumtransferprozessinderweiterbildung |