Erneuerbare Energien-Politik: eine Multi-Level Policy-Analyse mit Fokus auf den deutschen Strommarkt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Research
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufage |
Schriftenreihe: | VS Research. Energiepolitik und Klimaschutz
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 663 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783835070240 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023392802 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210407 | ||
007 | t | ||
008 | 080711s2008 |||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783835070240 |9 978-3-8350-7024-0 | ||
035 | |a (OCoLC)232569307 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023392802 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-859 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-634 |a DE-523 |a DE-1028 |a DE-20 |a DE-91S |a DE-188 |a DE-83 |a DE-M49 |a DE-739 | ||
050 | 0 | |a HD9685.G3 | |
084 | |a QR 536 |0 (DE-625)142055: |2 rvk | ||
084 | |a ZP 3700 |0 (DE-625)157967: |2 rvk | ||
084 | |a ERG 700f |2 stub | ||
084 | |a UMW 027f |2 stub | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
084 | |a ERG 020f |2 stub | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hirschl, Bernd |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)121002861 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erneuerbare Energien-Politik |b eine Multi-Level Policy-Analyse mit Fokus auf den deutschen Strommarkt |c Bernd Hirschl |
250 | |a 1. Aufage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Research |c 2008 | |
300 | |a 663 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a VS Research. Energiepolitik und Klimaschutz | |
502 | |b Dissertation |c Freie Universität Berlin |d 2007 | ||
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Electric utilities |z Germany | |
650 | 4 | |a Energy policy |z Germany | |
650 | 4 | |a Renewable energy sources |x Government policy |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Energiewende |0 (DE-588)1210494086 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrizitätsmarkt |0 (DE-588)4328181-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Elektrizitätsmarkt |0 (DE-588)4328181-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Energiewende |0 (DE-588)1210494086 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Mez, Lutz |d 1944- |0 (DE-588)10876883X |4 aui | |
856 | 4 | |u http://www.gbv.de/dms/zbw/547492804.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016575717&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016575717 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137771073273856 |
---|---|
adam_text | BERND HIRSCHL ERNEUERBARE ENERGIEN-POLITIK EINE MULTI-LEVEL
POLICY-ANALYSE MIT FOKUS AUF DEN DEUTSCHEN STROM MARKT MIT EINEM
GELEITWORT VON PD DR. LUTZ MEZ VS RESEARCH INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT
; 5 VORWORT 7 INHALTSUEBERSICHT 9 INHALTSVERZEICHNIS 11 1 EINLEITUNG 19
1.1 AUSGANGSLAGE UND FRAGESTELLUNG 19 1.2 FRAGEN, THESEN UND
UNTERSUCHUNGSANSATZ 23 1.3 ARCHITEKTUR DES MEHREBENENSYSTEMS 26 1.3.1
ZUM FORSCHUNGSBEDARF 26 1.3.2 KONZEPTION DES MEHREBENENSYSTEMS UND
AUSWAHL VON POLICIES 27 1.3.3 UNTERSUCHUNGSDESIGN 30 1.4 METHODEN UND
DATENQUELLEN 32 2 MULTI-LEVEL POLICY-ANALYSE -
THEORETISCH-KONZEPTIONELLE BEZUEGE 35 2.1 POLICY-ANALYSE ALS
KONZEPTIONELLE AUSGANGSBASIS 36 2.2 ADVOCACY-KOAUETIONSANSATZ IM
MEHREBENENKONTEXT 40 2.3 MULTI-LEVEL GOVERNANCE 46 2.4 INTEGRATION DER
ANSAETZE UND THESEN 55 3 ERNEUERBARE ENERGIEN-POLITIK IM STROMBEREICH IN
DEUTSCHLAND 59 3.1 TECHNOLOGISCHE FAKTOREN UND BEDEUTUNG IM
ENERGIESYSTEM 60 3.1.1 ERNEUERBARE ENERGIEN-TECHNOLOGIEN - SPEKTRUM UND
POTENZIALE 61 3.1.2* TECHNISCHE BESONDERHEITEN UND NETZINTEGRATION 71
3.1.3 PRIMAERENERGIESPEKTRUM UND KRAFTWERKSPARK 76 3.1.4 ENTWICKLUNG DER
ERNEUERBAREN ENERGIEN IM STROMMARKT 80 3.1.5 ZWISCHENFAZIT 85 12
INHALTSVERZEICHNIS 3.2 POLITISCH-OEKONOMISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 87 3.2.1
STAATLICHE STRUKTUREN UND INSTITUTIONEN 88 3.2.2 WIRTSCHAFTS-,
TECHNOLOGIE- UND FORSCHUNGSPOLITIK 89 3.2.3 ENERGIEPOLITIK 96 3.2.3.1
UMWELT- UND KLIMAPOLITISCHE INSTRUMENTE IM ENERGIEBEREICH 97 3.2.3.2
ERNEUERUNG DES KRAFTWERKSPARKS UND DIE ROLLE DER KOHLE 100 3.2.3.3
ATOMENERGIE UND ERDGAS 106 3.2.4 UMWELT-UND KLIMAPOLITIK 110 3.2.4.1
UMWELTPOLITIK 110 3.2.4.2 KLIMASCHUTZPOLITIK 113 3.2.5 ENRWICKLUNGS-UND
NACHHALTIGKEITSPOLITIK 118 3.2.5.1 ENTWICKLUNGSPOLITIK 118 3.2.5.2
NACHHALTIGKEITSPOLITIK 120 3.2.6 ZWISCHENFAZIT 122 3.3 POLICY-ANALYSE
126 3.3.1 ENTSTEHUNG DES POLICY-ZYKLUS UND ERSTES
STROMEINSPEISUNGSGESETZ 126 3.3.1.1 DIE ANFAENGE * LOKALE, REGIONALE UND
FORSCHUNGSPOLITISCHE INITIATIVEN 127 3.3.1.2 DER WEG ZUM ERSTEN
STROMEINSPEISUNGSGESETZ 130 3.3.2 DAS ERNEUERBARE-ENERGIEN-GESETZ (EEG)
- BEGINN DER INDUSTRIALISIERUNGSPHASE 133 3.3.2.1 DIE WIRKUNG DES STREG
* AUSBAUERFOLGE, WIDERSTAENDE UND EBENENWECHSEL 133 3.3.2.2
LIBERALISIERUNG UND STREG-NOVELLE 1998 136 3.3.2.3 REGIERUNGSWECHSEL ZU
ROT-GRUEN * DAS EEG ALS ZENTRALES PROJEKT 140 3.3.2.4
POLITIKFORMULIERUNGSPROZESS UND ERGEBNIS 142 3.3.3 ENTWICKLUNGEN BIS ZUR
EEG-NOVELLE 2004 149 3.3.3.1 PARALLELE WELTEN - ENTWICKLUNGEN IM EE-UND
ENERGIEMARKT 150 3.3.3.2 ZWEITE AMTSZEIT VON ROT-GRUEN - STAERKUNG
ERNEUERBARER ENERGIEN UND ANDAUERNDE KONFLIKTE 154 3.3.3.3 DIE GROSSE
EEG-NOVELLE 2004 157 3.3.4 ETABLIERUNGSPHASE * FORTFUEHRUNG DES EEG TROTZ
REGIERUNGSWECHSEL 164 3.3.4.1 WIRKUNGEN DER EEG-NOVELLE UND KONTROVERSEN
UM VOLKSWIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE 164 3.3.4.2 REGIERUNGSWECHSEL ZUR GROSSEN
KOALITION UND AKTUELLE ENTWICKLUNGEN * 168 3.4 GESELLSCHAFTLICHE BASIS
UND DIE ROLLE SUBNATIONALER AKTEURE 177 3.4.1 HOHE ALLGEMEINE AKZEPTANZ
ALS POLITISCHER RUECKENWIND 177 3.4.2 DIE ROLLE VON KOMMUNEN UND
BUNDESLAENDERN 180 3.4.3 ZWISCHENFAZIT 184 INHALTSVERZEICHNIS 13 3.5
FAZIT - ZENTRALE AKTEURE, KOALITIONEN UND FAKTOREN 185 3.5.1
ZUSAMMENFASSUNG DES POLICY-PROZESSES DER DEUTSCHEN EE-POLITIK IM
STROMBEREICH 185 3.5.2 KONSTELLATION DER WESENTLICHEN AKTEURE UND
ADVOCACY-KOALITIONEN 192 4 WECHSELWIRKUNGEN MIT DER ENERGIEPOLITIK - DIE
ENWG-NOVELLE 197 4.1 EINLEITUNG: ENERGIEMARKTLIBERALISIERUNG ALS
MULTI-LEVEL-GOVERNANCE- PROZESS UND DER BEZUG ZU ERNEUERBAREN ENERGIEN
197 4.2 RAHMENBEDINGUNGEN UND AUSGANGSLAGE 200 4.2.1 DIE DEUTSCHE
STROMWIRTSCHAFT BIS ZUR LIBERALISIERUNG 1998 200 4.2.1.1 TRADITIONELLE
STRUKTUREN DES DEUTSCHEN ENERGIEMARKTS 200 4.2.1.2 PRIVATISIERUNG UND
LIBERALISIERUNGSDEBATTE IN DEUTSCHLAND 203 4.2.1.3 EU-BINNENMARKTDYNAMIK
UND LIBERALISIERUNGSRICHTLINIE 1996 205 4.2.1.4 DIE UMSETZUNG IN
DEUTSCHLAND - ERSTE ENWG-NOVEUEE 1998 206 4.2.2 BEHARRUNGSVERMOEGEN DES
DEUTSCHEN ENERGIESYSTEMS UND ERNEUTER DRUCK AUS BRUESSEL 209 4.2.2.1 NACH
WETTBEWERB FOLGT KONZENTRATION 209 4.2.2.2 PARALLELE REGELUNGEN STAERKEN
DIE MARKTMACHT DER GROSSEN ENERGIEKONZERNE 213 4.2.2.3 NATIONALE
CHAMPIONS UND WETTBEWERBSDEFIZIT 215 4.2.2.4 BESCHLEUNIGUNGSRICHTLINIE
2003 -* 218 4.3 ZENTRALE REGELUNGSASPEKTE UND KONFLIKTE DER NOVELLE
SOWIE BEZUEGE ZU ERNEUERBAREN ENERGIEN 220 4.3.1 REGULIERTER NETZZUGANG
UND REGULIERUNGSBEHOERDE 222 4.3.2 UNTERNEHMENSRECHTLICHE ENTFLECHTUNG
DES NETZBETRIEBS 225 4.3.3 DISKRIMINIERUNGSFREIER NETZANSCHLUSS UND
NETZZUGANG 226 4.3.4 NETZENTGELTREGELUNGEN 228 4.3.4.1
STROMPREISENTWICKLUNG UND*ZUSAMMENSETZUNG 228 4.3.4.2 KONFLIKTPUNKTE BEI
DER NETZENTGELTKALKULATION UND -KONTROLLE 235 4.3.5 LIBERALISIERUNG DES
MESSWESENS UND REGELENERGIEMARKTES 237 4.3.6 STROMKENNZEICHNUNG *
IMAGEGEWINN FUER ERNEUERBARE ENERGIEN? 239 4.3.7 KOMPLEXITAET DES GESETZES
UND INSIDERWISSEN 240 4.4 DER POLICY-PROZESS ZUR ZWEITEN ENWG-NOVELLE
242 4.4.1 EUROPAEISCHER DRUCK UND RETTUNGSVERSUCHE FUER DIE DEUTSCHE
SONDERLOESUNG 242 4.4.2 POLITISCHE TAUSCHGESCHAEFTE ZWISCHEN EEG UND ENWG
246 4.4.3 VON ROTER ZU MEHR GRUENER HANDSCHRIFT 248 4.4.3.1
REFERENTENENTWURF UND ERSTE ANHOERUNG 248 4.4.3.2 RESSORTABSTIMMUNGEN UND
REGIERUNGSENTWURF 251 14 INHALTSVERZEICHNIS 4.4.4 STEIGENDE PREISE UND
CDU-BLOCKADE IM BUNDESRAT 252 4.4.4.1 KRAEFTIGE PREISANSTIEGE UND
POLITISCHER UNMUT 252 4.4.4.2 BUNDESRAT FUER MEHR WETTBEWERB 254 4.4.4.3
BUNDESRATSFORDERUNGEN SORGEN FUER KOALITIONSKONFLIKT 256 4.4.5 WER
REGIERT MIT WEM? DRUCK DURCH GRUEN-SCHWARZ, VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN
UND NEUWAHLEN 259 4.4.5.1 ROT-GRUENE KOALITIONSKOMPROMISSE 259 4.4.5.2
DIE VERHANDLUNGEN IM VERMITTLUNGSAUSSCHUSS 262 4.4.6 HABEMUS ENWG -
ERGEBNIS UND REAKTIONEN 267 4.4.6.1 WESENTLICHE REGELUNGEN DES ENWG 2005
267 4.4.6.2 REAKTIONEN VON BETEILIGTEN UND BETROFFENEN 273 4.5 AKTUELLE
ENTWICKLUNGEN * DEJAE VUS BEZUEGLICH STEIGENDER PREISE UND FEHLENDEM
WETTBEWERB 279 4.6 KONSTELLATION DER WICHTIGSTEN AKTEURE 286 4.6.1
INTERESSEN-UND ADVOCACY-KOALITIONEN IM UEBERBLICK 286 4.6.2
REGULIERUNGSGEGNER: STATUS-QUO-KOALITION 288 4.6.2.1 INTEGRIERTE EVU 288
4.6.2.2 STAATLICHE AKTEURE 290 4.6.3 REGULIERUNGSBEFUERWORTER:
INTERESSENKOALITION FUER MEHR WETTBEWERB 292 4.6.3.1 INTERESSENKOALITION
FUER *PREISSENKUNG UND WETTBEWERB 292 4.6.3.2 ADVOCACY-KOALITION
*WETTBEWERB MIT MEHR UMWELT- UND VERBRAUCHERSCHUTZ 297 4.7
ZUSAMMENFASSUNG 300 5 WECHSELWIRKUNGEN MIT DER EU-POLITIK - DIE
EE-RICHTLINIE 307 5.1 RAHMENBEDINGUNGEN UND AUSGANGSLAGE 308 5.1.1
INSTITUTIONELLER RAHMEN UND EUROPAEISCHE GESETZGEBUNG 309 5.1.2
ENERGIEPOLITISCHER RAHMEN 313 5.1.3 ENTWICKLUNG VON ENERGIEBRAUCH,
STROMERZEUGUNG UND ERNEUERBAREN ENERGIEN 317 5.1.4 ENTWICKLUNG UND
FOERDERINSTRUMENTE IN DEN MITGLIEDSSTAATEN 321 5.1.4.1 ENTWICKLUNG
ERNEUERBARER ENERGIEN 321 5.1.4.2 FOERDERINSTRUMENTE - SPEKTRUM,
VERBREITUNG UND BEWERTUNGSDEBATTE* 324 5.2 DER POLICY-PROZESS ZUR
RICHTLINIE 2001/77/EG 329 5.2.1 EINFUEHRUNG ERNEUERBAREI^ENERGIEN AUF DER
GEMEINSCHAFTSEBENE 330 5.2.2 VERLAGERUNG DER AUSEINANDERSETZUNGEN UM DAS
DEUTSCHE STREG AUF DIE EUROPAEISCHE EBENE 333 INHALTSVERZEICHNIS 15 5.2.3
AGENDA-SETTING IM VORFELD DER RICHTLINIE 336 5.2.3.1 DIE
DISKUSSIONSPAPIERE DER KOMMISSION * DOMINANZ DER BINNENMARKTPOLITIK 337
5.2.3.2 DER HARMONISIERUNGSBERICHT DER KOMMISSION: POSITIONIERUNG FUER
QUOTENMODELLE 341 5.2.3.3 REAKTIONEN UND POSITIONEN WEITERER AKTEURE 343
5.2.4 DER POLITIKFORMULIERUNGSPROZESS 1998 BIS 2001 346 5.2.4.1 ERSTE
RICHTLINIENENTWUERFE UNTERMAUERN KOMMISSIONSLINIE - 346 5.2.4.2 DAS
DEUTSCHE STREG UND DIE BEIHILFEFRAGE VOR DEM EUGH * ZUSAETZLICHER
UNSICHERHEITSFAKTOR 350 5.2.4.3 ZUNEHMENDE EUROPAEISCHE VERNETZUNG DER
EE-AKTEURE * MULTI-LEVEL LOBBYING 352 5.2.4.4 DIE HALTUNG DER DEUTSCHEN
REGIERUNGEN * VON SCHWARZ-GELB ZU ROT-GRUEN 355 5.2.4.5
KOMMISSIONSWECHSEL, ZUSTAENDIGKEITSWECHSEL - UND POLITIKWECHSEL ZU
OFFENEREM PRAGMATISMUS 357 5.2.4.6 DER OFFIZIELLE RICHTLINIEN-VORSCHLAG
IM MAI 2000 UND DIE PARALLEL STATTFINDENDE DISKUSSION UM DIE
BEIHUEFEFRAGE 360 5.2.4.7 LETZTER KOMMISSIONSENTWURF IM DEZEMBER 2000 UND
EINIGUNG ZWISCHEN DEN EU-ORGANEN 369 5.2.5 DIE RICHTLINIE IM DETAIL 374
5.2.6 IMPLEMENTIERUNG UND ERSTE EVALUATIONSPHASE: POLITISIERUNG DES
DAMOKLESSCHWERTS HARMONISIERUNG 378 5.2.6.1 VERBREITUNG DER
FOERDERMODELLE NACH DER EINFUEHRUNG DER RICHTLINIE 380 5.2.6.2 DEUTSCHLAND
UND SPANIEN GRUENDEN FEED-IN-KOOPERATION 382 5.2.6.3 EVALUATIONSBERICHTE
DER KOMMISSION - VOM DAMOKLESSCHWERT ZUM RITTERSCHLAG FUER
VERGUETUNGSMODELLE , 384 5.3 AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND
ENERGIEPOLITISCHER KONTEXT 393 5.4 KONSTELLATION DER WICHTIGSTEN AKTEURE
399 5.4.1 DIE EE-KOALITION: BEFUERWORTER EINER AMBITIONIERTEN RICHTLINIE
401 5.4.2 DIE BEDINGTEN BEFUERWORTER - ANDERE PRIORITAETEN UEBERLAGERN DIE
EE- FOERDERUNG 405 5.4.2.1 KOALITION *WETTBEWERB UND BINNENMARKT 405
5.4.2.2 KOALITION *SUBSIDIARITAET 406 5.4.3 DIE GEGNER-KOALITION 407
5.4.4 VERMITTLER UND GERICHTE 408 5.5 ZUSAMMENFASSUNG 409 16
INHALTSVERZEICHNIS 6 WECHSELWIRKUNGEN MIT DER INTERNATIONALEN EBENE 415
6.1 GLOBALES ENERGIESYSTEM UND ENTWICKLUNG ERNEUERBARER ENERGIEN 416
6.1.1 VERBRAUCHSENTWICKLUNG GLOBAL UND IM VERGLEICH 416 6.1.2
ENERGIETRAEGER-SPEKTRUM UND ERNEUERBARE ENERGIEN 420 6.1.3 GLOBALE
STROMERZEUGUNG UND ERNEUERBARE ENERGIEN 421 6.1.4 WELTWEITE SUBVENTIONEN
IM ENERGIEBEREICH 423 6.1.5 ENERGIEZUKUENFTE: POTENZIALE UND SZENARIEN
427 6.2 INTERNATIONALE ENERGIEPOLITIK 431 6.2.1 KEIN STETIGER
ENERGIEPOLITIK-PROZESS 433 6.2.2 ZENTRALE ORGANISATION: IEA 435 6.2.3 G8
UND ENERGIEPOLITIK 437 6.2.3.1 ENERGIEPOLITIK ALS KONSTITUIERENDES
ELEMENT 437 6.2.3.2 ZUR ROLLE DER ERNEUERBAREN ENERGIEN IN DER G8 439
6.3 INTERNATIONALE KLIMAPOLITIK 444 6.3.1 INTERNATIONALE KLIMAPOLITIK
BIS KYOTO 445 6.3.2 ZUSTANDEKOMMEN DES PROTOKOLLS UND RELEVANTE AKTEURE
447 6.3.3 ZENTRALE REGELUNGEN UND KRITISCHE WUERDIGUNG DES PROTOKOLLS 450
6.3.3.1 ERGEBNISSE UND REAKTIONEN 450 6.3.3.2 SCHLUPFLOECHER UND KRITIK
452 6.3.4 KRISE, WIEDERBELEBUNG UND RATIFIZIERUNG DES PROTOKOLLS 455
6.3.5 POLITISCHE ENTWICKLUNGEN NACH DER RATIFIZIERUNG 457 6.3.6
REDUKTIONSPOLITIK UND REALE EMISSIONSENTWICKLUNGEN - ANSPRUCH VERSUS
WIRKLICHKEIT 461 6.3.6.1 ENTWICKLUNGEN IN DER EU UND DEN
VERPFLICHTETEN STAATEN 461 6.3.6.2 DIE WIRKUNG DES EMISSIONSHANDELS AM
BEISPIEL DES EU-SYSTEMS 464 6.3.7 ERNEUERBARE ENERGIEN IN DER
INTERNATIONALEN KLIMAPOLITIK - DIE GESCHICHTE EINER NEBENROLLE 467
6.3.7.1 BERUECKSICHTIGUNG IN DER KONVENTION, DEN COPS UND IM IPCC 467
6.3.7.2 ERNEUERBARE ENERGIEN UND FLEXIBLE MECHANISMEN 469 6.4 DER
*RENEWABLES-PROZESS * ERSTE SPEZIFISCHE INSTITUTIONALISIERUNGSFORMEN
AUF INTERNATIONALER EBENE 474 6.4.1 MOEGLICHE
INSTITUTIONALISIERUNGSFORMEN 476 6.4.1.1 INTERNATIONALE ABKOMMEN 477
6.4.1.2 INTEGRATION IN BESTEHENDE ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATIONEN 479
6.4.1.3 EIGENSTAENDIGE EE-ORGANISATION 480 6.4.1.4 NETZWERKE UND
PARTNERSCHAFTEN 483 INHALTSVERZEICHNIS 17 6.4.2 DAS SCHEITERN IN
JOHANNESBURG - AUFBRUCH FUER EINEN SPEZIFISCHEN POLITIKPROZESS 487
6.4.2.1 VORBEREITUNGEN UND POSITIONEN IM VORFELD 488 6.4.2.2 DIE
VERHANDLUNGEN IN JOHANNESBURG 495 6.4.2.3 ERGEBNISSE UND REAKTIONEN 497
6.4.3 DER *RENEWABLES-PROZESS * WEICH ABER WIRKSAM? 503 6.4.3.1
POSITIONEN IM VORFELD 504 6.4.3.2 OFFIZIELLE VORBEREITUNGEN 509 6.4.3.3
KONFERENZ UND VERHANDLUNGSVERLAUF 515 6.4.3.4 ERGEBNISSE UND REAKTIONEN
521 6.4.3.5 NACHFOLGEPROZESS UND AKTUELLE ENTWICKLUNGEN 529 6.4.3.6
FOLGEKONFERENZEN BIREC UND WIREC 529 6.4.3.7 DAS POLITIKNETZWERK REN21 ,
532 6.4.3.8 INTERNATIONALES AKTIONSPROGRAMM IAP 536 6.5 KONSTELLATION
DER WICHTIGSTEN AKTEURE 539 6.5.1 KYOTO-POLITIKPROZESS 540 6.5.2
INTERNATIONALER EE-POLITIKPROZESS 541 6.5.3 STARRE KOALITIONEN UND
STRATEGISCHE EBENENWECHSEL 545 6.6 ZUSAMMENFASSUNG 546 6.6.1
AUSGANGSLAGE UND KONFLIKTSITUATION 546 6.6.2 BEDEUTUNG DER ENERGIE- UND
KLIMAPOLITIK FUER ERNEUERBARE ENERGIEN 548 6.6.3 ERSTER
EE-INSTITUTIONALISIERUNGSPROZESS - ZWISCHEN VORREITER- UND SYMBOLPOLITIK
551 7 GESAMTFAZIT UND AUSBLICK 555 7.1 ZENTRALE EINFLUSSFAKTOREN UND
KOALITIONEN - FOKUS NATIONALE EBENE 557 7.1.1 BEGUENSTIGENDE FAKTOREN 558
7.1.2 ADVOCACY-KOALITIONEN UND THESENPRUEFUNG 563 7.1.3 HEMMENDE FAKTOREN
565 7.2 WECHSELWIRKUNGEN UND INTERDEPENDENZEN IM MEHREBENENSYSTEM 568
7.2.1 POLICY-PROZESS ENWG-NOVELLE 568 7.2.2 POLICY-PROZESS EG-RICHTLINIE
572 7.2.3 INTERNATIONALE ENERGIE- UND KLIMAPOLITIK 574 7.2.4
*RENEWABLES -PROZESS 577 7.3 BEWERTUNG UND AUSBLICK 578 7.4 ZUM
ANALYTISCHEN MEHRWERT UND THEORIEBEITRAG DER MULTI-LEVEL POLICY-ANALYSE
586 18 INHALTSVERZEICHNIS 8 ANHANG 591 8.1 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 591 8.2
TABELLENVERZEICHNIS 592 8.3 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 593 9 LITERATUR,
DOKUMENTE, RECHTSVORSCHRIFTEN UND QUELLEN 601
|
adam_txt |
BERND HIRSCHL ERNEUERBARE ENERGIEN-POLITIK EINE MULTI-LEVEL
POLICY-ANALYSE MIT FOKUS AUF DEN DEUTSCHEN STROM MARKT MIT EINEM
GELEITWORT VON PD DR. LUTZ MEZ VS RESEARCH INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT
; 5 VORWORT 7 INHALTSUEBERSICHT 9 INHALTSVERZEICHNIS 11 1 EINLEITUNG 19
1.1 AUSGANGSLAGE UND FRAGESTELLUNG 19 1.2 FRAGEN, THESEN UND
UNTERSUCHUNGSANSATZ 23 1.3 ARCHITEKTUR DES MEHREBENENSYSTEMS 26 1.3.1
ZUM FORSCHUNGSBEDARF 26 1.3.2 KONZEPTION DES MEHREBENENSYSTEMS UND
AUSWAHL VON POLICIES 27 1.3.3 UNTERSUCHUNGSDESIGN 30 1.4 METHODEN UND
DATENQUELLEN 32 2 MULTI-LEVEL POLICY-ANALYSE -
THEORETISCH-KONZEPTIONELLE BEZUEGE 35 2.1 POLICY-ANALYSE ALS
KONZEPTIONELLE AUSGANGSBASIS 36 2.2 ADVOCACY-KOAUETIONSANSATZ IM
MEHREBENENKONTEXT 40 2.3 MULTI-LEVEL GOVERNANCE 46 2.4 INTEGRATION DER
ANSAETZE UND THESEN 55 3 ERNEUERBARE ENERGIEN-POLITIK IM STROMBEREICH IN
DEUTSCHLAND 59 3.1 TECHNOLOGISCHE FAKTOREN UND BEDEUTUNG IM
ENERGIESYSTEM 60 3.1.1 ERNEUERBARE ENERGIEN-TECHNOLOGIEN - SPEKTRUM UND
POTENZIALE 61 3.1.2* TECHNISCHE BESONDERHEITEN UND NETZINTEGRATION 71
3.1.3 PRIMAERENERGIESPEKTRUM UND KRAFTWERKSPARK 76 3.1.4 ENTWICKLUNG DER
ERNEUERBAREN ENERGIEN IM STROMMARKT 80 3.1.5 ZWISCHENFAZIT 85 12
INHALTSVERZEICHNIS 3.2 POLITISCH-OEKONOMISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 87 3.2.1
STAATLICHE STRUKTUREN UND INSTITUTIONEN 88 3.2.2 WIRTSCHAFTS-,
TECHNOLOGIE- UND FORSCHUNGSPOLITIK 89 3.2.3 ENERGIEPOLITIK 96 3.2.3.1
UMWELT- UND KLIMAPOLITISCHE INSTRUMENTE IM ENERGIEBEREICH 97 3.2.3.2
ERNEUERUNG DES KRAFTWERKSPARKS UND DIE ROLLE DER KOHLE 100 3.2.3.3
ATOMENERGIE UND ERDGAS 106 3.2.4 UMWELT-UND KLIMAPOLITIK 110 3.2.4.1
UMWELTPOLITIK 110 3.2.4.2 KLIMASCHUTZPOLITIK 113 3.2.5 ENRWICKLUNGS-UND
NACHHALTIGKEITSPOLITIK 118 3.2.5.1 ENTWICKLUNGSPOLITIK 118 3.2.5.2
NACHHALTIGKEITSPOLITIK ' 120 3.2.6 ZWISCHENFAZIT 122 3.3 POLICY-ANALYSE
126 3.3.1 ENTSTEHUNG DES POLICY-ZYKLUS UND ERSTES
STROMEINSPEISUNGSGESETZ 126 3.3.1.1 DIE ANFAENGE * LOKALE, REGIONALE UND
FORSCHUNGSPOLITISCHE INITIATIVEN 127 3.3.1.2 DER WEG ZUM ERSTEN
STROMEINSPEISUNGSGESETZ 130 3.3.2 DAS ERNEUERBARE-ENERGIEN-GESETZ (EEG)
- BEGINN DER INDUSTRIALISIERUNGSPHASE 133 3.3.2.1 DIE WIRKUNG DES STREG
* AUSBAUERFOLGE, WIDERSTAENDE UND EBENENWECHSEL 133 3.3.2.2
LIBERALISIERUNG UND STREG-NOVELLE 1998 136 3.3.2.3 REGIERUNGSWECHSEL ZU
ROT-GRUEN * DAS EEG ALS ZENTRALES PROJEKT 140 3.3.2.4
POLITIKFORMULIERUNGSPROZESS UND ERGEBNIS 142 3.3.3 ENTWICKLUNGEN BIS ZUR
EEG-NOVELLE 2004 149 3.3.3.1 PARALLELE WELTEN - ENTWICKLUNGEN IM EE-UND
ENERGIEMARKT 150 3.3.3.2 ZWEITE AMTSZEIT VON ROT-GRUEN - STAERKUNG
ERNEUERBARER ENERGIEN UND ANDAUERNDE KONFLIKTE 154 3.3.3.3 DIE GROSSE
EEG-NOVELLE 2004 157 3.3.4 ETABLIERUNGSPHASE * FORTFUEHRUNG DES EEG TROTZ
REGIERUNGSWECHSEL 164 3.3.4.1 WIRKUNGEN DER EEG-NOVELLE UND KONTROVERSEN
UM VOLKSWIRTSCHAFTLICHE EFFEKTE 164 3.3.4.2 REGIERUNGSWECHSEL ZUR GROSSEN
KOALITION UND AKTUELLE ENTWICKLUNGEN * 168 3.4 GESELLSCHAFTLICHE BASIS
UND DIE ROLLE SUBNATIONALER AKTEURE 177 3.4.1 HOHE ALLGEMEINE AKZEPTANZ
ALS POLITISCHER RUECKENWIND 177 3.4.2 DIE ROLLE VON KOMMUNEN UND
BUNDESLAENDERN 180 3.4.3 ZWISCHENFAZIT 184 INHALTSVERZEICHNIS 13 3.5
FAZIT - ZENTRALE AKTEURE, KOALITIONEN UND FAKTOREN 185 3.5.1
ZUSAMMENFASSUNG DES POLICY-PROZESSES DER DEUTSCHEN EE-POLITIK IM
STROMBEREICH 185 3.5.2 KONSTELLATION DER WESENTLICHEN AKTEURE UND
ADVOCACY-KOALITIONEN 192 4 WECHSELWIRKUNGEN MIT DER ENERGIEPOLITIK - DIE
ENWG-NOVELLE 197 4.1 EINLEITUNG: ENERGIEMARKTLIBERALISIERUNG ALS
MULTI-LEVEL-GOVERNANCE- PROZESS UND DER BEZUG ZU ERNEUERBAREN ENERGIEN
197 4.2 RAHMENBEDINGUNGEN UND AUSGANGSLAGE 200 4.2.1 DIE DEUTSCHE
STROMWIRTSCHAFT BIS ZUR LIBERALISIERUNG 1998 200 4.2.1.1 TRADITIONELLE
STRUKTUREN DES DEUTSCHEN ENERGIEMARKTS 200 4.2.1.2 PRIVATISIERUNG UND
LIBERALISIERUNGSDEBATTE IN DEUTSCHLAND 203 4.2.1.3 EU-BINNENMARKTDYNAMIK
UND LIBERALISIERUNGSRICHTLINIE 1996 205 4.2.1.4 DIE UMSETZUNG IN
DEUTSCHLAND - ERSTE ENWG-NOVEUEE 1998 206 4.2.2 BEHARRUNGSVERMOEGEN DES
DEUTSCHEN ENERGIESYSTEMS UND ERNEUTER DRUCK AUS BRUESSEL 209 4.2.2.1 NACH
WETTBEWERB FOLGT KONZENTRATION 209 4.2.2.2 PARALLELE REGELUNGEN STAERKEN
DIE MARKTMACHT DER GROSSEN ENERGIEKONZERNE 213 4.2.2.3 NATIONALE
CHAMPIONS UND WETTBEWERBSDEFIZIT 215 4.2.2.4 BESCHLEUNIGUNGSRICHTLINIE
2003 -* 218 4.3 ZENTRALE REGELUNGSASPEKTE UND KONFLIKTE DER NOVELLE
SOWIE BEZUEGE ZU ERNEUERBAREN ENERGIEN 220 4.3.1 REGULIERTER NETZZUGANG
UND REGULIERUNGSBEHOERDE 222 4.3.2 UNTERNEHMENSRECHTLICHE ENTFLECHTUNG
DES NETZBETRIEBS 225 4.3.3 DISKRIMINIERUNGSFREIER NETZANSCHLUSS UND
NETZZUGANG 226 4.3.4 NETZENTGELTREGELUNGEN 228 4.3.4.1
STROMPREISENTWICKLUNG UND*ZUSAMMENSETZUNG 228 4.3.4.2 KONFLIKTPUNKTE BEI
DER NETZENTGELTKALKULATION UND -KONTROLLE 235 4.3.5 LIBERALISIERUNG DES
MESSWESENS UND REGELENERGIEMARKTES 237 4.3.6 STROMKENNZEICHNUNG *
IMAGEGEWINN FUER ERNEUERBARE ENERGIEN? 239 4.3.7 KOMPLEXITAET DES GESETZES
UND INSIDERWISSEN 240 4.4 DER POLICY-PROZESS ZUR ZWEITEN ENWG-NOVELLE
242 4.4.1 EUROPAEISCHER DRUCK UND RETTUNGSVERSUCHE FUER DIE DEUTSCHE
SONDERLOESUNG 242 4.4.2 POLITISCHE TAUSCHGESCHAEFTE ZWISCHEN EEG UND ENWG
246 4.4.3 VON ROTER ZU MEHR GRUENER HANDSCHRIFT 248 4.4.3.1
REFERENTENENTWURF UND ERSTE ANHOERUNG 248 4.4.3.2 RESSORTABSTIMMUNGEN UND
REGIERUNGSENTWURF 251 14 INHALTSVERZEICHNIS 4.4.4 STEIGENDE PREISE UND
CDU-BLOCKADE IM BUNDESRAT 252 4.4.4.1 KRAEFTIGE PREISANSTIEGE UND
POLITISCHER UNMUT 252 4.4.4.2 BUNDESRAT FUER MEHR WETTBEWERB 254 4.4.4.3
BUNDESRATSFORDERUNGEN SORGEN FUER KOALITIONSKONFLIKT 256 4.4.5 WER
REGIERT MIT WEM? DRUCK DURCH GRUEN-SCHWARZ, VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN
UND NEUWAHLEN 259 4.4.5.1 ROT-GRUENE KOALITIONSKOMPROMISSE 259 4.4.5.2
DIE VERHANDLUNGEN IM VERMITTLUNGSAUSSCHUSS 262 4.4.6 HABEMUS ENWG -
ERGEBNIS UND REAKTIONEN 267 4.4.6.1 WESENTLICHE REGELUNGEN DES ENWG 2005
267 4.4.6.2 REAKTIONEN VON BETEILIGTEN UND BETROFFENEN 273 4.5 AKTUELLE
ENTWICKLUNGEN * DEJAE VUS BEZUEGLICH STEIGENDER PREISE UND FEHLENDEM
WETTBEWERB 279 4.6 KONSTELLATION DER WICHTIGSTEN AKTEURE 286 4.6.1
INTERESSEN-UND ADVOCACY-KOALITIONEN IM UEBERBLICK 286 4.6.2
REGULIERUNGSGEGNER: STATUS-QUO-KOALITION 288 4.6.2.1 INTEGRIERTE EVU 288
4.6.2.2 STAATLICHE AKTEURE 290 4.6.3 REGULIERUNGSBEFUERWORTER:
INTERESSENKOALITION FUER MEHR WETTBEWERB 292 4.6.3.1 INTERESSENKOALITION
FUER *PREISSENKUNG UND WETTBEWERB" 292 4.6.3.2 ADVOCACY-KOALITION
*WETTBEWERB MIT MEHR UMWELT- UND VERBRAUCHERSCHUTZ" 297 4.7
ZUSAMMENFASSUNG 300 5 WECHSELWIRKUNGEN MIT DER EU-POLITIK - DIE
EE-RICHTLINIE 307 5.1 RAHMENBEDINGUNGEN UND AUSGANGSLAGE 308 5.1.1
INSTITUTIONELLER RAHMEN UND EUROPAEISCHE GESETZGEBUNG 309 5.1.2
ENERGIEPOLITISCHER RAHMEN 313 5.1.3 ENTWICKLUNG VON ENERGIEBRAUCH,
STROMERZEUGUNG UND ERNEUERBAREN ENERGIEN 317 5.1.4 ENTWICKLUNG UND
FOERDERINSTRUMENTE IN DEN MITGLIEDSSTAATEN 321 5.1.4.1 ENTWICKLUNG
ERNEUERBARER ENERGIEN 321 5.1.4.2 FOERDERINSTRUMENTE - SPEKTRUM,
VERBREITUNG UND BEWERTUNGSDEBATTE* 324 5.2 DER POLICY-PROZESS ZUR
RICHTLINIE 2001/77/EG 329 5.2.1 EINFUEHRUNG ERNEUERBAREI^ENERGIEN AUF DER
GEMEINSCHAFTSEBENE 330 5.2.2 VERLAGERUNG DER AUSEINANDERSETZUNGEN UM DAS
DEUTSCHE STREG AUF DIE EUROPAEISCHE EBENE 333 INHALTSVERZEICHNIS 15 5.2.3
AGENDA-SETTING IM VORFELD DER RICHTLINIE 336 5.2.3.1 DIE
DISKUSSIONSPAPIERE DER KOMMISSION * DOMINANZ DER BINNENMARKTPOLITIK 337
5.2.3.2 DER HARMONISIERUNGSBERICHT DER KOMMISSION: POSITIONIERUNG FUER
QUOTENMODELLE 341 5.2.3.3 REAKTIONEN UND POSITIONEN WEITERER AKTEURE 343
5.2.4 DER POLITIKFORMULIERUNGSPROZESS 1998 BIS 2001 346 5.2.4.1 ERSTE
RICHTLINIENENTWUERFE UNTERMAUERN KOMMISSIONSLINIE - 346 5.2.4.2 DAS
DEUTSCHE STREG UND DIE BEIHILFEFRAGE VOR DEM EUGH * ZUSAETZLICHER
UNSICHERHEITSFAKTOR 350 5.2.4.3 ZUNEHMENDE EUROPAEISCHE VERNETZUNG DER
EE-AKTEURE * MULTI-LEVEL LOBBYING 352 5.2.4.4 DIE HALTUNG DER DEUTSCHEN
REGIERUNGEN * VON SCHWARZ-GELB ZU ROT-GRUEN 355 5.2.4.5
KOMMISSIONSWECHSEL, ZUSTAENDIGKEITSWECHSEL - UND POLITIKWECHSEL ZU
OFFENEREM PRAGMATISMUS 357 5.2.4.6 DER OFFIZIELLE RICHTLINIEN-VORSCHLAG
IM MAI 2000 UND DIE PARALLEL STATTFINDENDE DISKUSSION UM DIE
BEIHUEFEFRAGE 360 5.2.4.7 LETZTER KOMMISSIONSENTWURF IM DEZEMBER 2000 UND
EINIGUNG ZWISCHEN DEN EU-ORGANEN 369 5.2.5 DIE RICHTLINIE IM DETAIL 374
5.2.6 IMPLEMENTIERUNG UND ERSTE EVALUATIONSPHASE: POLITISIERUNG DES
DAMOKLESSCHWERTS HARMONISIERUNG 378 5.2.6.1 VERBREITUNG DER
FOERDERMODELLE NACH DER EINFUEHRUNG DER RICHTLINIE 380 5.2.6.2 DEUTSCHLAND
UND SPANIEN GRUENDEN FEED-IN-KOOPERATION 382 5.2.6.3 EVALUATIONSBERICHTE
DER KOMMISSION - VOM DAMOKLESSCHWERT ZUM RITTERSCHLAG FUER
VERGUETUNGSMODELLE , 384 5.3 AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND
ENERGIEPOLITISCHER KONTEXT 393 5.4 KONSTELLATION DER WICHTIGSTEN AKTEURE
399 5.4.1 DIE EE-KOALITION: BEFUERWORTER EINER AMBITIONIERTEN RICHTLINIE
401 5.4.2 DIE BEDINGTEN BEFUERWORTER - ANDERE PRIORITAETEN UEBERLAGERN DIE
EE- FOERDERUNG 405 5.4.2.1 KOALITION *WETTBEWERB UND BINNENMARKT" \ 405
5.4.2.2 KOALITION *SUBSIDIARITAET" 406 5.4.3 DIE GEGNER-KOALITION 407
5.4.4 VERMITTLER UND GERICHTE 408 5.5 ZUSAMMENFASSUNG 409 16
INHALTSVERZEICHNIS 6 WECHSELWIRKUNGEN MIT DER INTERNATIONALEN EBENE 415
6.1 GLOBALES ENERGIESYSTEM UND ENTWICKLUNG ERNEUERBARER ENERGIEN 416
6.1.1 VERBRAUCHSENTWICKLUNG GLOBAL UND IM VERGLEICH 416 6.1.2
ENERGIETRAEGER-SPEKTRUM UND ERNEUERBARE ENERGIEN 420 6.1.3 GLOBALE
STROMERZEUGUNG UND ERNEUERBARE ENERGIEN 421 6.1.4 WELTWEITE SUBVENTIONEN
IM ENERGIEBEREICH 423 6.1.5 ENERGIEZUKUENFTE: POTENZIALE UND SZENARIEN
427 6.2 INTERNATIONALE ENERGIEPOLITIK 431 6.2.1 KEIN STETIGER
ENERGIEPOLITIK-PROZESS 433 6.2.2 ZENTRALE ORGANISATION: IEA 435 6.2.3 G8
UND ENERGIEPOLITIK 437 6.2.3.1 ENERGIEPOLITIK ALS KONSTITUIERENDES
ELEMENT 437 6.2.3.2 ZUR ROLLE DER ERNEUERBAREN ENERGIEN IN DER G8 439
6.3 INTERNATIONALE KLIMAPOLITIK 444 6.3.1 INTERNATIONALE KLIMAPOLITIK
BIS KYOTO 445 6.3.2 ZUSTANDEKOMMEN DES PROTOKOLLS UND RELEVANTE AKTEURE
447 6.3.3 ZENTRALE REGELUNGEN UND KRITISCHE WUERDIGUNG DES PROTOKOLLS 450
6.3.3.1 ERGEBNISSE UND REAKTIONEN 450 6.3.3.2 SCHLUPFLOECHER UND KRITIK
452 6.3.4 KRISE, WIEDERBELEBUNG UND RATIFIZIERUNG DES PROTOKOLLS 455
6.3.5 POLITISCHE ENTWICKLUNGEN NACH DER RATIFIZIERUNG 457 6.3.6
REDUKTIONSPOLITIK UND REALE EMISSIONSENTWICKLUNGEN - ANSPRUCH VERSUS
WIRKLICHKEIT 461 6.3.6.1 ENTWICKLUNGEN IN DER EU UND DEN
VERPFLICHTETEN STAATEN 461 6.3.6.2 DIE WIRKUNG DES EMISSIONSHANDELS AM
BEISPIEL DES EU-SYSTEMS 464 6.3.7 ERNEUERBARE ENERGIEN IN DER
INTERNATIONALEN KLIMAPOLITIK - DIE GESCHICHTE EINER NEBENROLLE 467
6.3.7.1 BERUECKSICHTIGUNG IN DER KONVENTION, DEN COPS UND IM IPCC 467
6.3.7.2 ERNEUERBARE ENERGIEN UND FLEXIBLE MECHANISMEN 469 6.4 DER
*RENEWABLES-PROZESS" * ERSTE SPEZIFISCHE INSTITUTIONALISIERUNGSFORMEN
AUF INTERNATIONALER EBENE 474 6.4.1 MOEGLICHE
INSTITUTIONALISIERUNGSFORMEN 476 6.4.1.1 INTERNATIONALE ABKOMMEN 477
6.4.1.2 INTEGRATION IN BESTEHENDE ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATIONEN 479
6.4.1.3 EIGENSTAENDIGE EE-ORGANISATION 480 6.4.1.4 NETZWERKE UND
PARTNERSCHAFTEN 483 INHALTSVERZEICHNIS 17 6.4.2 DAS SCHEITERN IN
JOHANNESBURG - AUFBRUCH FUER EINEN SPEZIFISCHEN POLITIKPROZESS 487
6.4.2.1 VORBEREITUNGEN UND POSITIONEN IM VORFELD 488 6.4.2.2 DIE
VERHANDLUNGEN IN JOHANNESBURG 495 6.4.2.3 ERGEBNISSE UND REAKTIONEN 497
6.4.3 DER *RENEWABLES-PROZESS" * WEICH ABER WIRKSAM? 503 6.4.3.1
POSITIONEN IM VORFELD 504 6.4.3.2 OFFIZIELLE VORBEREITUNGEN 509 6.4.3.3
KONFERENZ UND VERHANDLUNGSVERLAUF 515 6.4.3.4 ERGEBNISSE UND REAKTIONEN
521 6.4.3.5 NACHFOLGEPROZESS UND AKTUELLE ENTWICKLUNGEN 529 6.4.3.6
FOLGEKONFERENZEN BIREC UND WIREC 529 6.4.3.7 DAS POLITIKNETZWERK REN21 ,
532 6.4.3.8 INTERNATIONALES AKTIONSPROGRAMM IAP 536 6.5 KONSTELLATION
DER WICHTIGSTEN AKTEURE 539 6.5.1 KYOTO-POLITIKPROZESS 540 6.5.2
INTERNATIONALER EE-POLITIKPROZESS 541 6.5.3 STARRE KOALITIONEN UND
STRATEGISCHE EBENENWECHSEL 545 6.6 ZUSAMMENFASSUNG 546 6.6.1
AUSGANGSLAGE UND KONFLIKTSITUATION 546 6.6.2 BEDEUTUNG DER ENERGIE- UND
KLIMAPOLITIK FUER ERNEUERBARE ENERGIEN 548 6.6.3 ERSTER
EE-INSTITUTIONALISIERUNGSPROZESS - ZWISCHEN VORREITER- UND SYMBOLPOLITIK
551 7 GESAMTFAZIT UND AUSBLICK 555 7.1 ZENTRALE EINFLUSSFAKTOREN UND
KOALITIONEN - FOKUS NATIONALE EBENE 557 7.1.1 BEGUENSTIGENDE FAKTOREN 558
7.1.2 ADVOCACY-KOALITIONEN UND THESENPRUEFUNG 563 7.1.3 HEMMENDE FAKTOREN
565 7.2 WECHSELWIRKUNGEN UND INTERDEPENDENZEN IM MEHREBENENSYSTEM 568
7.2.1 POLICY-PROZESS ENWG-NOVELLE 568 7.2.2 POLICY-PROZESS EG-RICHTLINIE
572 7.2.3 INTERNATIONALE ENERGIE- UND KLIMAPOLITIK 574 7.2.4
*RENEWABLES"-PROZESS 577 7.3 BEWERTUNG UND AUSBLICK 578 7.4 ZUM
ANALYTISCHEN MEHRWERT UND THEORIEBEITRAG DER MULTI-LEVEL POLICY-ANALYSE
586 18 INHALTSVERZEICHNIS 8 ANHANG 591 8.1 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 591 8.2
TABELLENVERZEICHNIS 592 8.3 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 593 9 LITERATUR,
DOKUMENTE, RECHTSVORSCHRIFTEN UND QUELLEN 601 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hirschl, Bernd 1969- |
author2 | Mez, Lutz 1944- |
author2_role | aui |
author2_variant | l m lm |
author_GND | (DE-588)121002861 (DE-588)10876883X |
author_facet | Hirschl, Bernd 1969- Mez, Lutz 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Hirschl, Bernd 1969- |
author_variant | b h bh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023392802 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD9685 |
callnumber-raw | HD9685.G3 |
callnumber-search | HD9685.G3 |
callnumber-sort | HD 49685 G3 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QR 536 ZP 3700 |
classification_tum | ERG 700f UMW 027f ERG 020f |
ctrlnum | (OCoLC)232569307 (DE-599)BVBBV023392802 |
discipline | Energietechnik, Energiewirtschaft Politologie Energietechnik Wirtschaftswissenschaften Umwelt |
discipline_str_mv | Energietechnik, Energiewirtschaft Politologie Energietechnik Wirtschaftswissenschaften Umwelt |
edition | 1. Aufage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02316nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023392802</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210407 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080711s2008 |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783835070240</subfield><subfield code="9">978-3-8350-7024-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)232569307</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023392802</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-91S</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD9685.G3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 536</subfield><subfield code="0">(DE-625)142055:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZP 3700</subfield><subfield code="0">(DE-625)157967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ERG 700f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 027f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ERG 020f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hirschl, Bernd</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121002861</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erneuerbare Energien-Politik</subfield><subfield code="b">eine Multi-Level Policy-Analyse mit Fokus auf den deutschen Strommarkt</subfield><subfield code="c">Bernd Hirschl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Research</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">663 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">VS Research. Energiepolitik und Klimaschutz</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Freie Universität Berlin</subfield><subfield code="d">2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electric utilities</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Energy policy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Renewable energy sources</subfield><subfield code="x">Government policy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energiewende</subfield><subfield code="0">(DE-588)1210494086</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrizitätsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328181-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektrizitätsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328181-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Energiewende</subfield><subfield code="0">(DE-588)1210494086</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mez, Lutz</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)10876883X</subfield><subfield code="4">aui</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www.gbv.de/dms/zbw/547492804.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016575717&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016575717</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023392802 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:20:38Z |
indexdate | 2024-07-09T21:17:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783835070240 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016575717 |
oclc_num | 232569307 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-12 DE-703 DE-634 DE-523 DE-1028 DE-20 DE-91S DE-BY-TUM DE-188 DE-83 DE-M49 DE-BY-TUM DE-739 |
owner_facet | DE-859 DE-12 DE-703 DE-634 DE-523 DE-1028 DE-20 DE-91S DE-BY-TUM DE-188 DE-83 DE-M49 DE-BY-TUM DE-739 |
physical | 663 Seiten Diagramme |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | VS Research |
record_format | marc |
series2 | VS Research. Energiepolitik und Klimaschutz |
spelling | Hirschl, Bernd 1969- Verfasser (DE-588)121002861 aut Erneuerbare Energien-Politik eine Multi-Level Policy-Analyse mit Fokus auf den deutschen Strommarkt Bernd Hirschl 1. Aufage Wiesbaden VS Research 2008 663 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier VS Research. Energiepolitik und Klimaschutz Dissertation Freie Universität Berlin 2007 Politik Electric utilities Germany Energy policy Germany Renewable energy sources Government policy Germany Energiewende (DE-588)1210494086 gnd rswk-swf Elektrizitätsmarkt (DE-588)4328181-3 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Elektrizitätsmarkt (DE-588)4328181-3 s Energiewende (DE-588)1210494086 s DE-188 Mez, Lutz 1944- (DE-588)10876883X aui http://www.gbv.de/dms/zbw/547492804.pdf Inhaltsverzeichnis GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016575717&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hirschl, Bernd 1969- Erneuerbare Energien-Politik eine Multi-Level Policy-Analyse mit Fokus auf den deutschen Strommarkt Politik Electric utilities Germany Energy policy Germany Renewable energy sources Government policy Germany Energiewende (DE-588)1210494086 gnd Elektrizitätsmarkt (DE-588)4328181-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)1210494086 (DE-588)4328181-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Erneuerbare Energien-Politik eine Multi-Level Policy-Analyse mit Fokus auf den deutschen Strommarkt |
title_auth | Erneuerbare Energien-Politik eine Multi-Level Policy-Analyse mit Fokus auf den deutschen Strommarkt |
title_exact_search | Erneuerbare Energien-Politik eine Multi-Level Policy-Analyse mit Fokus auf den deutschen Strommarkt |
title_exact_search_txtP | Erneuerbare Energien-Politik eine Multi-Level Policy-Analyse mit Fokus auf den deutschen Strommarkt |
title_full | Erneuerbare Energien-Politik eine Multi-Level Policy-Analyse mit Fokus auf den deutschen Strommarkt Bernd Hirschl |
title_fullStr | Erneuerbare Energien-Politik eine Multi-Level Policy-Analyse mit Fokus auf den deutschen Strommarkt Bernd Hirschl |
title_full_unstemmed | Erneuerbare Energien-Politik eine Multi-Level Policy-Analyse mit Fokus auf den deutschen Strommarkt Bernd Hirschl |
title_short | Erneuerbare Energien-Politik |
title_sort | erneuerbare energien politik eine multi level policy analyse mit fokus auf den deutschen strommarkt |
title_sub | eine Multi-Level Policy-Analyse mit Fokus auf den deutschen Strommarkt |
topic | Politik Electric utilities Germany Energy policy Germany Renewable energy sources Government policy Germany Energiewende (DE-588)1210494086 gnd Elektrizitätsmarkt (DE-588)4328181-3 gnd |
topic_facet | Politik Electric utilities Germany Energy policy Germany Renewable energy sources Government policy Germany Energiewende Elektrizitätsmarkt Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.gbv.de/dms/zbw/547492804.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016575717&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hirschlbernd erneuerbareenergienpolitikeinemultilevelpolicyanalysemitfokusaufdendeutschenstrommarkt AT mezlutz erneuerbareenergienpolitikeinemultilevelpolicyanalysemitfokusaufdendeutschenstrommarkt |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis