Innovation, Kooperation und Erfolg junger Technologieunternehmungen: Konzept - Panelstudie - Gestaltungsempfehlungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auch als Internetausgabe |
Beschreibung: | XXX, 355 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783834910219 383491021X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023392591 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081017 | ||
007 | t | ||
008 | 080711s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N13,0715 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987830937 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834910219 |c Pb. : ca. EUR 55.90 |9 978-3-8349-1021-9 | ||
020 | |a 383491021X |c Pb. : ca. EUR 55.90 |9 3-8349-1021-X | ||
024 | 3 | |a 9783834910219 | |
035 | |a (OCoLC)254386657 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987830937 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-522 |a DE-634 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 658.11 |2 22/ger | |
084 | |a QP 230 |0 (DE-625)141847: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bolz, Alexander E. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Innovation, Kooperation und Erfolg junger Technologieunternehmungen |b Konzept - Panelstudie - Gestaltungsempfehlungen |c Alexander E. Bolz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2008 | |
300 | |a XXX, 355 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auch als Internetausgabe | ||
502 | |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 4 | |a Dissertation / Thesis - 18 | |
650 | 4 | |a Unternehmensgründung - Innovation - Unternehmenskooperation - Unternehmenserfolg | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenserfolg |0 (DE-588)4223768-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmenserfolg |0 (DE-588)4223768-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | |u http://d-nb.info/987830937/04 |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016575509&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016575509 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137770699980800 |
---|---|
adam_text | ALEXANDER E. BOLZ YND ERFOLG FING TECHNOLOGIE- UM KONZEPT - PANELSTUDIE
- GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN MIT EINEM GELEITWORT VON PROF. DR. CLAUS
STEINLE GABLER EDITION WISSENSCHAFT XI INHALTSVERZEICHNIS SEITE
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXI TABELLENVERZEICHNIS XXIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII 1 INNOVATION UND KOOPERATION ALS
ERFOLGSKRITISCHE EINFLUSSFAKTOREN IM ENTWICKLUNGSVERLAUF JUNGER
TECHNOLOGIEUNTERNEHMUNGEN 1 1.1 UNTERNEHMUNGSBEZOGENE INNOVATIONS- UND
KOOPERATIONSAKTIVITAETEN ALS DETERMINANTEN DES ERFOLGS IM
ENTWICKLUNGSVERLAUF 1 1.2 JUNGE TECHNOLOGIEUNTERNEHMUNGEN ALS
AKTIONSELEMENTE EINES INNOVA- TIONS- UND KOOPERATIONSBEZOGENEN
WIRKUNGSGEFUEGES: REFLEXION DES FORSCHUNGSSTANDS UND IDENTIFIKATION DER
FPRSCHUNGSLUECKE 4 1.3 FORSCHUNGSMETHODISCHE VORGEHENSWEISE:
PROBLEMSTELLUNG, ZIELSET- ZUNG UND AUFBAU DER ARBEIT 11 2 GENESE EINES
THEORIEGELEITETEN OBJEKTZUGANGS: CHARAKTERISTIKA DER IN- NOVATION,
KOOPERATION UND JUNGER TECHNOLOGIEUNTERNEHMUNGEN SOWIE EINFAEHRUNG IN DIE
SYSTEMTHEORIE 16 2.1 JUNGE TECHNOLOGIEUNTERNEHMUNGEN: EINE PRAEZISIERUNG
DES UNTERSU- CHUNGSOBJEKTS 16 2.1.1 TECHNOLOGIEORIENTIERUNG ALS
KERNMERKMAL: ABLEITUNG EINES EINHEITLICHEN OBJEKTVERSTAENDNISSES 16 2.1.2
IDEALTYPISCHE ENTWICKLUNGSMUSTER: VERAENDERUNG BETRIEBLICHER AKTIVITAETEN
IM ZEITVERLAUF ALS BASIS DES ERFOLGS 20 2.2 DAS PHAENOMEN DER INNOVATION:
THEORETISCHER ZUGANG, EMPIRISCHE DURCHDRINGUNG UND ERFOLGSBEZOGENE
IMPLIKATIONEN 24 XII 2.2.1 ANNAEHERUNG AN DEN BEGRIFF DER INNOVATION:
DIMENSIONEN SO- WIE KONSTITUTIVE MERKMALE 24 2.2.2 GRUNDZUEGE EINER
INNOVATIONSTHEORIE: STAND DER ENTWICKLUNG SOWIE GRENZEN DER
ERKLAERUNGSKRAFT ...29 2.2.3 INNOVATIONEN JUNGER
TECHNOLOGIEUNTERNEHMUNGEN: ERFOLGSBE- * ZOGENE IMPLIKATIONEN SOWIE
GRENZEN INNOVATORISCHER WIRKUN- GEN ... . : 36 2.3 KOOPERATIONEN ALS
ZWECKGERICHTETE INTERAKTION VERSCHIEDENER WIRT- SCHAFTSSUBJEKTE: EIN
THEMENZUGANG . . 40 2.3.1 UNTERNEHMUNGSKOOPERATION: DEFINITION SOWIE
GESTALTUNGS- DIMENSIONEN.. ;............ 40 2.3.2 BEITRAEGE VERSCHIEDENER
THEORIEN UND ANSAETZE ZUR ERKLAERUNG DES KOOPERATIONSPHAENOMENS 45 2.3.3
ERFOLGSBEZOGENE POTENZIALE SOWIE GRENZEN EINER IRINOVATIONS- BEZOGENEN
ZUSAMMENARBEIT MIT WEITEREN MARKTTEILNEHMERN UND ORGANISATIONEN 51 2.4
DIE SYSTEMTHEORIE ALS ZUGANGSWEG ZUR ANALYSE VON ERFOLGSKRITISCHEN
INNOVATIONS- UND KOOPERATIONSAKTIVITAETEN IM ENTWICKLUNGSVERLAUF JUNGER
TECHNOLOGIEUNTERNEHMUNGEN . 55 2.4.1 EINFUEHRUNG IN DIE SYSTEMTHEORIE:
GRUNDKONZEPTION SOWIE AUS- GEWAEHLTE ANSAETZE 55 2.4.2 DAS KONZEPT DES
INNOVATIONSSYSTEMS: AUSSAGEGEHALT, AN- WENDBARKEIT SOWIE NOTWENDIGKEIT
DER THEORIEERGAENZUNG 58 2.4.3 DER TECHNOLOGISCHE SYSTEMANSATZ:
DIFFERENZIERUNG DES SYSTE- MISCHEN UNTER BESONDERER BERUECKSICHTUNG DER
TECHNOLOGISCHEN KOMPONENTE 60 2.5 ZWISCHENFAZIT: ANALYSE VON
INNOVATIONS- UND KOOPERATIONSAKTIVITAETEN JUNGER
TECHNOLOGIEUNTERHEHMUNGEH IN SYSTEMTHEORETISCHER PERSPEKTIVE : : . 64
XIII 3 INNOVATION UND KOOPERATION ALS EINFLUSSFAKTOREN AUF DEN ERFOLG IM
ENTWICKLUNGSVERLAUF JUNGER TECHNOLOGIEUNTERNEHMUNGEN: AUSBAU EI- . NES
KONZEPTS 66 3.1 ERARBEITUNG EINES ORIENTIERUNGSRASTERS: VORSCHAU AUF DIE
VORGEHENS- METHODIK SOWIE DISKUSSION DER ERFOLGSGROESSE 66 3.1.1
GRUNDLAGEN DER KONZEPTENTWICKLUNG: MULTIPERSPEKTIVISCHE HERANGEHENSWEISE
SOWIE INTEGRATION DER PANELCHARAKTERISTIK 66 3.1.2 ZUR BESTIMMUNG DES
ERFOLGSBEGRIFFS: DEFINITION, KONZEPTSPE- ZIFIKATION UND GRENZEN DER
ERFOLGSANALYSE 68 3.2 THEORIE- UND EMPIRIEBASIERTE AUFARBEITUNG DES
INNOVATIONS- UND KO- OPERATIONSPHAENOMENS ALS GRUNDLAGE DER ABLEITUNG VON
KONZEPT- VARIABLEN . : 73 3.2.1 INDUSTRIEOEKONOMIK UND DAS
TECHNOLOGISCHE REGIME ALS BEDIN- GUNGSRAHMEN UNTERNEHMERISCHER AKTIVITAET
73 3.2.1.1 INTERDEPENDENZ ZWISCHEN UNTERNEHMERISCHEM HAN- DELN UND DEN
INDUSTRIESTRUKTUREN: INDUSTRIEOEKONOMIK UND DER ANSATZ DES STRATEGISCHEN
MANAGEMENTS 73 3.2.1.2 DIE THEORIE DES TECHNOLOGISCHEN REGIMES ALS
ERKLAE- RUNGSANSATZ TECHNOLOGIEBEZOGENER UNTERSCHIEDE VON
INNOVATIONSAKTIVITAETEN 75 3.2.2 AKTEURE SOWIE ARTEFAKTE ALS KOMPONENTEN
DES TECHNOLO- GISCHEN SYSTEMS: UNTERNEHMUNGSBEZOGENE ASPEKTE EINER ER-
FOLGSBEEINFLUSSUNG 77 3.2.2.1 TECHNOLOGIEORIENTIERTE UNTERNEHMUNGEN ALS
AKTEURE DES SYSTEMS SOWIE IHRE TECHNOLOGISCH-OEKONOMISCHE KOMPETENZ ; 77
3.2.2.2 *SELECTIVE CAPABILITY UND ANSAETZE DER ORGANISATION:
STRUKTURMERKMALE EINER UNTERNEHMUNG 80 3.2.2.3 *ORGANIZATIONAL
CAPABILITY UND PROZESSSCHEMATA: STANDARDISIERUNG DES
PRODUKTINNOVATIONSPROZESSES 82 XIV 3.2.2.4 *FUNCTIONAL CAPABILITY : DIE
AUSUEBUNG DER MARKE- TINGAUFGABE ALS ERFOLGSKRITISCHE UNTERNEHMUNGSFUNK-
TION 85 3.2.2.5 *LEARNING CAPABILITY : DIE ABSORPTIONSKAPAZITAET ALS
GRUNDLAGE DER INNOVATIONSZENTRIERTEN WISSENSVERAR- BEITUNG 88 3.2.2.6
PRODUKTE UND PATENTE ALS ARTEFAKTE DES TECHNOLO- GISCHEN SYSTEMANSATZES
90 3.2.3 NETZWERKEINBINDUNG UND RESSOURCENFLUESSE DER JUNGEN TECHNO-
LOGIEUNTERNEHMUNGEN: SCHNITTSTELLEN UND AUSTAUSCH MIT UNTER-
NEHMUNGSEXTERNEN SYSTEMELEMENTEN 94 3.2.3.1 DIE KOOPERATION IM RAHMEN
DES TECHNOLOGISCHEN SYSTEMANSATZES: DAS KONZEPT DER KONNEKTIVITAET 94
3.2.3.2 DAS EMPIRIEBASIERTE MODELL VON SCHRADER: PARTNER- UND
INHALTSSPEZIFISCHE MERKMALE ERFOLGSWIRKSAMER KOOPERATIONEN 96 3.2.3.3
DAS MODELL DER WIRKUNGSZUSAMMENHAENGE IN KOOPE- RATIONEN NACH SCHAEPER:
MANAGEMENT DES KOOPERA- TIONSPARTNERNETZES 99 3.2.3.4 DER
RESOURCE-BASED-VIEW ALS ANSATZ ZUR VERTIEFEN- DEN ANALYSE DES
KOOPERATIONSINHALTS 102 3.2.4 INNOVATIONSBEZOGENE CHARAKTERISTIKA DER
UNTERNEHMUNG: MERKMALE UND BESTANDTEILE DES INNOVATORISCHEN 105 3.2.5
BEWERTUNG DER VERWENDETEN THEORIE- UND EMPIRIEBASIERTEN ER-
KLAERUNGSBEITRAEGE SOWIE AGGREGATION DER IDENTIFIZIERTEN VARIAB- LEN ZU
MERKMALSGRUPPEN 106 3.3 UEBERFUEHRUNG DER MERKMALSGRUPPEN IN EIN KONZEPT
VON WIRKUNGSZU- SAMMENHAENGEN SOWIE ENTWICKLUNG VON HYPOTHESEN 108 3.3.1
ENTWICKLUNG EINES ANALYSEKONSTRUKTS: WIRKUNGSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN
KONZEPTBESTANDTEILEN SOWIE, MIT DER ZIELGROESSE DES UNTERNEHMUNGSERFOLGS
108 XV 3.3.2 MERKMALE DES UNTERNEHMUNGSUMFELDS: EXTERN INDUZIERTE EIN-
FLUSSFAKTOREN 111 3.3.2.1 UEBERBLICK UEBER DIE HYPOTHESEN AUS DEM
UMFELDBE- REICH SOWIE BRANCHENZUGEHOERIGKEIT ALS KRITERIUM UN-
TERSCHIEDLICHER KOOPERATIONS- UND INNOVATIONS- AKTIVITAET 111 3.3.2.2 DER
ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEM TECHNOLOGIEFELD UND INNOVATIONSBEZOGENEN
HANDLUNGSCHARAKTERISTIKA 113 3.3.3 UNTERNEHMUNGSMERKMALE: INNOVATIONS-
UND ERFOLGBEEINFLUS- SENDE CHARAKTERISTIKA DER UNTERSUCHUNGSOBJEKTE 114
3.3.3.1 UEBERBLICK UEBER DIE HYPOTHESEN AUS DEM BEREICH DER
UNTERNEHMUNGSMERKMALE SOWIE WETTBEWERBSSTRATE- GIEN UND IHR EINFLUSS AUF
DEN UNTERNEHMUNGSERFOLG 114 3.3.3.2 INSTITUTIONALISIERUNG DER
FORSCHUNGS- UND ENTWICK- LUNGSTAETIGKEITEN: AUFBAU EINER EIGENEN STELLE
BZW. ABTEILUNG ALS KONSEQUENZ STRATEGISCHER ENTSCHEI- DUNGEN 117 3.3.3.3
DIE STANDARDISIERUNG DES PRODUKTINNOVATIONSPROZES- SES ALS
ERFOLGSRELEVANTE HANDLUNGSOPTION 118 3.3.3.4 MARKETING ALS
ERFOLGSKRITISCHE UNTERNEHMUNGSFUNK- TION: ORGANISATION UND UMSETZUNG DER
AKTIVITAETEN 120 3.3.3.5 DIE ABSORPTIONSKAPAZITAET: AUSPRAEGUNG SOWIE
STRUK- TURBEZOGENE UNTERSTUETZUNG 121 3.3.3.6 DIE AUSGESTALTUNG DES
LEISTUNGSPORTFOLIOS ALS ENT- SCHEIDUNG ZWISCHEN DEN HANDLUNGSOPTIONEN
DER PRO- DUKTVARIATION UND DER PRODUKTENTWICKLUNG 123 3.3.4
AUSGESTALTUNG DER KOOPERATIONSAKTIVITAET: SPEZIFIZIERUNG VON INNOVATIONS-
UND ERFOLGSRELEVANTEN EINFLUSSFAKTOREN 125 3.3.4.1 UEBERBLICK UEBER DIE
HYPOTHESEN AUS DEN KOOPERA- TIONSMERKMALEN SOWIE ZIELE DER KOOPERATION
125 XVI 3.3.4.2 MERKMALE DER KOOPERATIONSPARTNERWAHL: ART DER I PARTNER
UND DIVERSITAET DES KOOPERATIONSPARTNERPORT- FOLIOS . , 127 3:3.4.3
AUSGESTALTUNG DER KOOPERATIONSBEZIEHUNG: INHALTSBE- REICH, INTENSITAET
UND VERAENDERUNG IM ZEITVERLAUF 129 3.3.5 MERKMALSBEREICH DER INNOVATION:
INNOVATIONSAKTIVITAET UND PA- TENTE ALS DETERMINANTEN DES ERFOLGS 132
3.3.5.1 UEBERBLICK UEBER DIE HYPOTHESEN AUS DEN INNOVATIONS- MERKMALEN
SOWIE DIE INNOVATIONSAKTIVITAET UND INNO- VATIVITAET ALS
ERFOLGBEEINFLUSSENDE FAKTOREN 132 3.3.5.2 DIE PATENTAKTIVITAET: BEDEUTUNG
VON SCHUTZRECHTEN FUER JUNGE TECHNOLOGIEUNTERNEHMUNGEN 134 3.4
ZWISCHENFAZIT: ZUSAMMENFUEHRUNG DER IDENTIFIZIERTEN EINFLUSSFAKTOREN AUF
DEN ERFOLG ZU EINEM KONZEPT ALS BASIS DER EMPIRISCHEN UNTERSU- CHUNG *;
..... 135 4 INNOVATION UND KOOPERATION ALS KERNELEMENTE DES KONZEPTS
ERFOLGSBE- ZOGENER EINFLUSSFAKTOREN: EMPIRISCHE UEBERPRUEFUNG DER
FORMULIERTEN HYPOTHESEN 138 4.1 ERLAEUTERUNG DER EMPIRISCHEN
.VORGEHENSWEISE... . 138 4.1.1 PANELUNTERSUCHUNG ALS
LAENGSSCHNITTANALYSE: CHARAKTERISIERUNG DER METHODE UND DER
ERKENNTNISABSICHT 138 4.1.2 CHARAKTERISIERUNG DER ERSTEN ERHEBUNGSWELLE
SOWIE VORGE- ; HENSMETHODIK ZUR REALISIERUNG EINER ZWEITEN
ERHEBUNGSWELLE 141 4.1.3 HYPOTHESENPRUEFUNG ALS UNTERSUCHUNGSMETHODIK
SOWIE ABLEI- TUNG EINES FUER DIE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG GEEIGNETEN ER-
FOLGSINDIKATPRS : , 146 4.2 ANALYSE DER PANELMORTALITAET SOWIE
DESKRIPTIVE AUSWERTUNG DES SAMPLES .-. . 150 XVII 4.2.1 AUSFALLANALYSE
DER ZWEITEN ERHEBUNGSWELLE SOWIE ALLGEMEINE, LEISTUNGS- UND
STRUKTURBEZOGENE DESKRIPTION DER UNTERSU- CHUNGSEINHEITEN 150 4.2.2
DESKRIPTIVE ANALYSE INNOVATIONSBEZOGENER CHARAKTERISTIKA 157 4.2.3
DESKRIPTIVE DATEN ZU DEN KOOPERATIONSMERKMALEN 160 4.3 UEBERPRUEFUNG VON
EINFLUSSFAKTOREN AUS DEM UNTERNEHMUNGSUMFELD AUF DIE MERKMALE DER
INNOVATION SOWIE KOOPERATION 162 4.3.1 ANALYSE VON BRANCHENBEDINGTEN
UNTERSCHIEDEN DER KOOPERA- TIONS- SOWIE INNOVATIONSAKTIVITAETEN 162 4.3.2
DIE TECHNOLOGIEFELDZUGEHOERIGKEIT ALS EINFLUSSELEMENT UNTER- SCHIEDLICHER
INNOVATIONSAKTIVITAETEN 165 4.4 FAKTOREN AUS DEM EINFLUSSBEREICH DER
UNTERNEHMUNG: HYPOTHESENPRUE- FUNGEN VON ZUSAMMENHAENGEN MIT INNOVATIONS-
UND ERFOLGSMERKMALEN 166 4.4.1 DIE WAHL DER MARKTSTRATEGIE:
DIFFERENZIERUNGSSTRATEGIE ALS ER- FOLGVERSPRECHENDE OPTION 166 4.4.2
INSTITUTIONALISIERUNG DER FUE-TAETIGKEITEN: IMPLIKATIONEN DER BILDUNG VON
STELLEN BZW. ABTEILUNGEN 167 4.4.3 DIE STANDARDISIERUNG DES
PRODUKTINNOVATIONSPROZESSES: ZU- SAMMENHANG MIT STEIGENDEM
ARBEITSVOLUMEN FUER INNOVATIONS- AKTIVITAETEN SOWIE HOEHEREM ERFOLG 168
4.4.4 DIE MARKETINGFUNKTION JUNGER TECHNOLOGIEUNTERNEHMUNGEN: ART DER
AUFGABENDURCHFUEHRUNG UND KONSEQUENZ 170 4.4.5 WISSENSAKKUMULATION UND
-AUSBEUTUNG: DIE BEDEUTUNG DER ABSORPTIONSKAPAZITAET FUER JUNGE
TECHNOLOGIEUNTERNEHMUNGEN 172 4.4.6 DIE ENTWICKLUNG DES
LEISTUNGSPORTFOLIOS: KONZENTRATION AUF DIE ZWEIT- BZW. FOLGELEISTUNG ALS
ERFOLGVERSPRECHENDE HAND- LUNGSOPTION 174 4.5 MERKMALE DER KOOPERATION
ALS EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE INNOVATION UND DEN ERFOLG: PRUEFUNG DER
HYPOTHESEN 175 XVIII 4.5.1 EINFLUSS EINER RESSOURCENAKQUISITION VON
WISSENSCHAFTLICHEN EINRICHTUNGEN IM RAHMEN DER, ERSTPRODUKTENTWICKLUNG
175 4.5.2 ART DER KOOPERATIONSPARTNER UND DIVERSITAET: INNOVATIONS- SOWIE
ERFOLGSBEZOGENE WIRKUNGEN 177 4.5.3 PARTNERSELEKTIONSKRITERIEN,
KONTAKTHAEUFIGKEIT SOWIE VERAENDE- RUNG DER PARTNERSTRUKTUR: PRUEFUNG VON
ZUSAMMENHAENGEN MIT DEM ERFOLG UND DER INNOVATIVITAET 180 4.6
INNOVATORISCHE EINFLUESSE AUF DEN ERFOLG: UEBERPRUEFUNG AUSGEWAEHLTER
ZUSAMMENHAENGE 185 4.6.1 INNOVATIONSAKTIVITAET UND INNOVATIVITAET ALS
ERFOLGBEEINFLUSSENDE VARIABLEN 185 4.6.2 EINFLUSS VON SCHUTZRECHTEN: DIE
EXISTENZ VON PATENTEN ALS ER- FOLGSKRITISCHER FAKTOR IM
ENTWICKLUNGSVERLAUF. 187 4.7 ZWISCHENFAZIT: ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN
KONZEPTUEBERPRUEFUNG ALS BASIS GESTALTUNGSBEZOGENER HANDLUNGSHINWEISE 189
5 ANSATZBEREICHE EINER ERFOLGINDUZIERENDEN GESTALTUNG DER INNOVATIONS-
UND KOOPERATIONSAKTIVITAETEN JUNGER TECHNOLOGIEUNTERNEHMUNGEN 194 5.1
UEBERLEGUNGEN ZUR BEEINFLUSSBARKEIT DES UNTERNEHMUNGSERFOLGS SOWIE
ABLEITUNG VON GESTALTUNGSFELDERN AUS DEN ERGEBNISSEN DER EMPIRI- SCHEN
KONZEPTUEBERPRUEFUNG 194 5.2 GESTALTUNGSFELD DER KOOPERATIONSMERKMALE:
SELEKTIONSKRITERIEN ZUR PARTNERAUSWAHL SOWIE INSTRUMENTE FUER DIE
KOOPERATIONSABWICKLUNG 196 5.2.1 KOOPERATIONSPARTNERWAHL: KRITERIEN ZUR
SELEKTION VON WISSEN- SCHAFTLICHEN EINRICHTUNGEN 196 5.2.2 METHODEN UND
INSTRUMENTE DER KOOPERATIONSABLAUFGESTALTUNG: DIE KONTAKTHAEUFIGKEIT MIT
WISSENSCHAFTLICHEN EINRICHTUNGEN ALS AUSGANGSPUNKT 203 XIX 5.3
INNOVATIONSBEZOGENE ERWEITERUNG KOOPERATIVER HANDLUNGSANSAETZE SO- WIE
GESTALTUNGSHINWEISE BEZUEGLICH ERFOLGSKRITISCHER VARIABLEN DER IN-
NOVATIONSMERKMALE 209 5.3.1 DAS LEAD-USER-KONZEPT: PROZESS UND INHALTE
EINER ERFOLGINDU- ZIERENDEN INTEGRATION DER KUNDEN IN DIE
INNOVATIONSAKTIVITAETEN 209 5.3.2 DIE TOOLKIT-INNOVATION: EINE
INSTRUMENTEILE ANREICHERUNG DES LEAD-USER-KONZEPTS 216 5.3.3 DIE
PATENTEXISTENZ ALS ERFOLGSKRITISCHER EINFLUSSFAKTOR: NUT- ZUNG EXTERNER
UNTERSTUETZUNGSLEISTUNGEN IM RAHMEN DER PATEN- TIERUNGSAKTIYITAETEN 221
5.4 GESTALTUNGSFELD DER JUNTERNEHMUNGSMERKMALE: LERN-, PROZESS- SOWIE
STRATEGIEBEZOGENE ANSAETZE EINER ERFOLGSBEEINFLUSSUNG 227 5.4.1 LERNEN IN
JUNGEN TECHNOLOGIEUNTERNEHMUNGEN: ABSORPTIONS- KAPAZITAET UND IHRE
ORGANISATORISCHE UNTERSTUETZUNG 227 5.4.2 PHASEN UND INHALTE EINES
STANDARDISIERTEN PRODUKTINNOVATIONS- PROZESSES: SYSTEMATIK UND
WIEDERHOLBARKEIT ALS KRITERIEN ER- FOLGREICHER INNOVATIONEN 235 5.4.3
DIFFERENZIERUNG ALS ANSATZPUNKT EINER STRATEGIEENTWICKLUNG FUER JUNGE
TECHNOLOGIEUNTERNEHMUNGEN 240 5.5 ZWISCHENFAZIT: UEBERBLICK UEBER DIE
GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN SOWIE NOTWENDIGKEIT EINER SITUATIONSSPEZIFISCHEN
AUSGESTALTUNG 244 6 ZUSAMMENFASSUNG ZENTRALER ERGEBNISSE DER ARBEIT,
DARLEGUNG DER WE- SENTLICHEN LIMITATIONEN SOWIE SKIZZIERUNG WEITERER
FORSCHUNGSNOTWEN- DIGKEITEN 247 6.1 ZUSAMMENSTELLUNG DER WESENTLICHEN
EMPIRISCHEN ERGEBNISSE SOWIE GESTALTUNGSBEZOGENEN HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
247 6.2 WESENTLICHE LIMITATIONEN DER DURCHGEFUEHRTEN EMPIRISCHEN UNTER-
SUCHUNG 253 6.3 AUSGEWAEHLTE IMPLIKATIONEN FUER DIE WEITERE FORSCHUNG 257
XX LITERATURVERZEICHNIS 261 ANHANG 335
|
adam_txt |
ALEXANDER E. BOLZ YND ERFOLG FING TECHNOLOGIE- UM KONZEPT - PANELSTUDIE
- GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN MIT EINEM GELEITWORT VON PROF. DR. CLAUS
STEINLE GABLER EDITION WISSENSCHAFT XI INHALTSVERZEICHNIS SEITE
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXI TABELLENVERZEICHNIS XXIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII 1 INNOVATION UND KOOPERATION ALS
ERFOLGSKRITISCHE EINFLUSSFAKTOREN IM ENTWICKLUNGSVERLAUF JUNGER
TECHNOLOGIEUNTERNEHMUNGEN 1 1.1 UNTERNEHMUNGSBEZOGENE INNOVATIONS- UND
KOOPERATIONSAKTIVITAETEN ALS DETERMINANTEN DES ERFOLGS IM
ENTWICKLUNGSVERLAUF 1 1.2 JUNGE TECHNOLOGIEUNTERNEHMUNGEN ALS
AKTIONSELEMENTE EINES INNOVA- TIONS- UND KOOPERATIONSBEZOGENEN
WIRKUNGSGEFUEGES: REFLEXION DES FORSCHUNGSSTANDS UND IDENTIFIKATION DER
FPRSCHUNGSLUECKE 4 1.3 FORSCHUNGSMETHODISCHE VORGEHENSWEISE:
PROBLEMSTELLUNG, ZIELSET- ZUNG UND AUFBAU DER ARBEIT 11 2 GENESE EINES
THEORIEGELEITETEN OBJEKTZUGANGS: CHARAKTERISTIKA DER IN- NOVATION,
KOOPERATION UND JUNGER TECHNOLOGIEUNTERNEHMUNGEN SOWIE EINFAEHRUNG IN DIE
SYSTEMTHEORIE 16 2.1 JUNGE TECHNOLOGIEUNTERNEHMUNGEN: EINE PRAEZISIERUNG
DES UNTERSU- CHUNGSOBJEKTS 16 2.1.1 TECHNOLOGIEORIENTIERUNG ALS
KERNMERKMAL: ABLEITUNG EINES EINHEITLICHEN OBJEKTVERSTAENDNISSES 16 2.1.2
IDEALTYPISCHE ENTWICKLUNGSMUSTER: VERAENDERUNG BETRIEBLICHER AKTIVITAETEN
IM ZEITVERLAUF ALS BASIS DES ERFOLGS 20 2.2 DAS PHAENOMEN DER INNOVATION:
THEORETISCHER ZUGANG, EMPIRISCHE DURCHDRINGUNG UND ERFOLGSBEZOGENE
IMPLIKATIONEN 24 XII 2.2.1 ANNAEHERUNG AN DEN BEGRIFF DER INNOVATION:
DIMENSIONEN SO- WIE KONSTITUTIVE MERKMALE 24 2.2.2 GRUNDZUEGE EINER
INNOVATIONSTHEORIE: STAND DER ENTWICKLUNG SOWIE GRENZEN DER
ERKLAERUNGSKRAFT .29 2.2.3 INNOVATIONEN JUNGER
TECHNOLOGIEUNTERNEHMUNGEN: ERFOLGSBE- * ZOGENE IMPLIKATIONEN SOWIE
GRENZEN INNOVATORISCHER WIRKUN- GEN '.'. : 36 2.3 KOOPERATIONEN ALS
ZWECKGERICHTETE INTERAKTION VERSCHIEDENER WIRT- SCHAFTSSUBJEKTE: EIN
THEMENZUGANG .'. 40 2.3.1 UNTERNEHMUNGSKOOPERATION: DEFINITION SOWIE
GESTALTUNGS- DIMENSIONEN. ;. 40 2.3.2 BEITRAEGE VERSCHIEDENER
THEORIEN UND ANSAETZE ZUR ERKLAERUNG DES KOOPERATIONSPHAENOMENS 45 2.3.3
ERFOLGSBEZOGENE POTENZIALE SOWIE GRENZEN EINER IRINOVATIONS- BEZOGENEN
ZUSAMMENARBEIT MIT WEITEREN MARKTTEILNEHMERN UND ORGANISATIONEN 51 2.4
DIE SYSTEMTHEORIE ALS ZUGANGSWEG ZUR ANALYSE VON ERFOLGSKRITISCHEN
INNOVATIONS- UND KOOPERATIONSAKTIVITAETEN IM ENTWICKLUNGSVERLAUF JUNGER
TECHNOLOGIEUNTERNEHMUNGEN '. 55 2.4.1 EINFUEHRUNG IN DIE SYSTEMTHEORIE:
GRUNDKONZEPTION SOWIE AUS- GEWAEHLTE ANSAETZE 55 2.4.2 DAS KONZEPT DES
INNOVATIONSSYSTEMS: AUSSAGEGEHALT, AN- WENDBARKEIT SOWIE NOTWENDIGKEIT
DER THEORIEERGAENZUNG 58 2.4.3 DER TECHNOLOGISCHE SYSTEMANSATZ:
DIFFERENZIERUNG DES SYSTE- MISCHEN UNTER BESONDERER BERUECKSICHTUNG DER
TECHNOLOGISCHEN KOMPONENTE 60 2.5 ZWISCHENFAZIT: ANALYSE VON
INNOVATIONS- UND KOOPERATIONSAKTIVITAETEN JUNGER
TECHNOLOGIEUNTERHEHMUNGEH IN SYSTEMTHEORETISCHER PERSPEKTIVE : : '. 64
XIII 3 INNOVATION UND KOOPERATION ALS EINFLUSSFAKTOREN AUF DEN ERFOLG IM
ENTWICKLUNGSVERLAUF JUNGER TECHNOLOGIEUNTERNEHMUNGEN: AUSBAU EI- . NES
KONZEPTS 66 3.1 ERARBEITUNG EINES ORIENTIERUNGSRASTERS: VORSCHAU AUF DIE
VORGEHENS- METHODIK SOWIE DISKUSSION DER ERFOLGSGROESSE 66 3.1.1
GRUNDLAGEN DER KONZEPTENTWICKLUNG: MULTIPERSPEKTIVISCHE HERANGEHENSWEISE
SOWIE INTEGRATION DER PANELCHARAKTERISTIK 66 3.1.2 ZUR BESTIMMUNG DES
ERFOLGSBEGRIFFS: DEFINITION, KONZEPTSPE- ZIFIKATION UND GRENZEN DER
ERFOLGSANALYSE 68 3.2 THEORIE- UND EMPIRIEBASIERTE AUFARBEITUNG DES
INNOVATIONS- UND KO- OPERATIONSPHAENOMENS ALS GRUNDLAGE DER ABLEITUNG VON
KONZEPT- VARIABLEN '. : 73 3.2.1 INDUSTRIEOEKONOMIK UND DAS
TECHNOLOGISCHE REGIME ALS BEDIN- GUNGSRAHMEN UNTERNEHMERISCHER AKTIVITAET
73 3.2.1.1 INTERDEPENDENZ ZWISCHEN UNTERNEHMERISCHEM HAN- DELN UND DEN
INDUSTRIESTRUKTUREN: INDUSTRIEOEKONOMIK UND DER ANSATZ DES STRATEGISCHEN
MANAGEMENTS 73 3.2.1.2 DIE THEORIE DES TECHNOLOGISCHEN REGIMES ALS
ERKLAE- RUNGSANSATZ TECHNOLOGIEBEZOGENER UNTERSCHIEDE VON
INNOVATIONSAKTIVITAETEN 75 3.2.2 AKTEURE SOWIE ARTEFAKTE ALS KOMPONENTEN
DES TECHNOLO- GISCHEN SYSTEMS: UNTERNEHMUNGSBEZOGENE ASPEKTE EINER ER-
FOLGSBEEINFLUSSUNG 77 3.2.2.1 TECHNOLOGIEORIENTIERTE UNTERNEHMUNGEN ALS
AKTEURE DES SYSTEMS SOWIE IHRE TECHNOLOGISCH-OEKONOMISCHE KOMPETENZ ; 77
3.2.2.2 *SELECTIVE CAPABILITY" UND ANSAETZE DER ORGANISATION:
STRUKTURMERKMALE EINER UNTERNEHMUNG 80 3.2.2.3 *ORGANIZATIONAL
CAPABILITY" UND PROZESSSCHEMATA: STANDARDISIERUNG DES
PRODUKTINNOVATIONSPROZESSES 82 XIV 3.2.2.4 *FUNCTIONAL CAPABILITY": DIE
AUSUEBUNG DER MARKE- TINGAUFGABE ALS ERFOLGSKRITISCHE UNTERNEHMUNGSFUNK-
TION 85 3.2.2.5 *LEARNING CAPABILITY": DIE ABSORPTIONSKAPAZITAET ALS
GRUNDLAGE DER INNOVATIONSZENTRIERTEN WISSENSVERAR- BEITUNG 88 3.2.2.6
PRODUKTE UND PATENTE ALS ARTEFAKTE DES TECHNOLO- GISCHEN SYSTEMANSATZES
90 3.2.3 NETZWERKEINBINDUNG UND RESSOURCENFLUESSE DER JUNGEN TECHNO-
LOGIEUNTERNEHMUNGEN: SCHNITTSTELLEN UND AUSTAUSCH MIT UNTER-
NEHMUNGSEXTERNEN SYSTEMELEMENTEN 94 3.2.3.1 DIE KOOPERATION IM RAHMEN
DES TECHNOLOGISCHEN SYSTEMANSATZES: DAS KONZEPT DER KONNEKTIVITAET 94
3.2.3.2 DAS EMPIRIEBASIERTE MODELL VON SCHRADER: PARTNER- UND
INHALTSSPEZIFISCHE MERKMALE ERFOLGSWIRKSAMER KOOPERATIONEN 96 3.2.3.3
DAS MODELL DER WIRKUNGSZUSAMMENHAENGE IN KOOPE- RATIONEN NACH SCHAEPER:
MANAGEMENT DES KOOPERA- TIONSPARTNERNETZES 99 3.2.3.4 DER
RESOURCE-BASED-VIEW ALS ANSATZ ZUR VERTIEFEN- DEN ANALYSE DES
KOOPERATIONSINHALTS 102 3.2.4 INNOVATIONSBEZOGENE CHARAKTERISTIKA DER
UNTERNEHMUNG: MERKMALE UND BESTANDTEILE DES INNOVATORISCHEN 105 3.2.5
BEWERTUNG DER VERWENDETEN THEORIE- UND EMPIRIEBASIERTEN ER-
KLAERUNGSBEITRAEGE SOWIE AGGREGATION DER IDENTIFIZIERTEN VARIAB- LEN ZU
MERKMALSGRUPPEN 106 3.3 UEBERFUEHRUNG DER MERKMALSGRUPPEN IN EIN KONZEPT
VON WIRKUNGSZU- SAMMENHAENGEN SOWIE ENTWICKLUNG VON HYPOTHESEN 108 3.3.1
ENTWICKLUNG EINES ANALYSEKONSTRUKTS: WIRKUNGSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN
KONZEPTBESTANDTEILEN SOWIE, MIT DER ZIELGROESSE DES UNTERNEHMUNGSERFOLGS
108 XV 3.3.2 MERKMALE DES UNTERNEHMUNGSUMFELDS: EXTERN INDUZIERTE EIN-
FLUSSFAKTOREN 111 3.3.2.1 UEBERBLICK UEBER DIE HYPOTHESEN AUS DEM
UMFELDBE- REICH SOWIE BRANCHENZUGEHOERIGKEIT ALS KRITERIUM UN-
TERSCHIEDLICHER KOOPERATIONS- UND INNOVATIONS- AKTIVITAET 111 3.3.2.2 DER
ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEM TECHNOLOGIEFELD UND INNOVATIONSBEZOGENEN
HANDLUNGSCHARAKTERISTIKA 113 3.3.3 UNTERNEHMUNGSMERKMALE: INNOVATIONS-
UND ERFOLGBEEINFLUS- SENDE CHARAKTERISTIKA DER UNTERSUCHUNGSOBJEKTE 114
3.3.3.1 UEBERBLICK UEBER DIE HYPOTHESEN AUS DEM BEREICH DER
UNTERNEHMUNGSMERKMALE SOWIE WETTBEWERBSSTRATE- GIEN UND IHR EINFLUSS AUF
DEN UNTERNEHMUNGSERFOLG 114 3.3.3.2 INSTITUTIONALISIERUNG DER
FORSCHUNGS- UND ENTWICK- LUNGSTAETIGKEITEN: AUFBAU EINER EIGENEN STELLE
BZW. ABTEILUNG ALS KONSEQUENZ STRATEGISCHER ENTSCHEI- DUNGEN 117 3.3.3.3
DIE STANDARDISIERUNG DES PRODUKTINNOVATIONSPROZES- SES ALS
ERFOLGSRELEVANTE HANDLUNGSOPTION 118 3.3.3.4 MARKETING ALS
ERFOLGSKRITISCHE UNTERNEHMUNGSFUNK- TION: ORGANISATION UND UMSETZUNG DER
AKTIVITAETEN 120 3.3.3.5 DIE ABSORPTIONSKAPAZITAET: AUSPRAEGUNG SOWIE
STRUK- TURBEZOGENE UNTERSTUETZUNG 121 3.3.3.6 DIE AUSGESTALTUNG DES
LEISTUNGSPORTFOLIOS ALS ENT- SCHEIDUNG ZWISCHEN DEN HANDLUNGSOPTIONEN
DER PRO- DUKTVARIATION UND DER PRODUKTENTWICKLUNG 123 3.3.4
AUSGESTALTUNG DER KOOPERATIONSAKTIVITAET: SPEZIFIZIERUNG VON INNOVATIONS-
UND ERFOLGSRELEVANTEN EINFLUSSFAKTOREN 125 3.3.4.1 UEBERBLICK UEBER DIE
HYPOTHESEN AUS DEN KOOPERA- TIONSMERKMALEN SOWIE ZIELE DER KOOPERATION
125 XVI 3.3.4.2 MERKMALE DER KOOPERATIONSPARTNERWAHL: ART DER I PARTNER
UND DIVERSITAET DES KOOPERATIONSPARTNERPORT- FOLIOS .' , 127 3:3.4.3
AUSGESTALTUNG DER KOOPERATIONSBEZIEHUNG: INHALTSBE- REICH, INTENSITAET
UND VERAENDERUNG IM ZEITVERLAUF 129 3.3.5 MERKMALSBEREICH DER INNOVATION:
INNOVATIONSAKTIVITAET UND PA- TENTE ALS DETERMINANTEN DES ERFOLGS 132
3.3.5.1 UEBERBLICK UEBER DIE HYPOTHESEN AUS DEN INNOVATIONS- MERKMALEN
SOWIE DIE INNOVATIONSAKTIVITAET UND INNO- VATIVITAET ALS
ERFOLGBEEINFLUSSENDE FAKTOREN 132 3.3.5.2 DIE PATENTAKTIVITAET: BEDEUTUNG
VON SCHUTZRECHTEN FUER JUNGE TECHNOLOGIEUNTERNEHMUNGEN 134 3.4
ZWISCHENFAZIT: ZUSAMMENFUEHRUNG DER IDENTIFIZIERTEN EINFLUSSFAKTOREN AUF
DEN ERFOLG ZU EINEM KONZEPT ALS BASIS DER EMPIRISCHEN UNTERSU- CHUNG *;
. 135 4 INNOVATION UND KOOPERATION ALS KERNELEMENTE DES KONZEPTS
ERFOLGSBE- ZOGENER EINFLUSSFAKTOREN: EMPIRISCHE UEBERPRUEFUNG DER
FORMULIERTEN HYPOTHESEN 138 4.1 ERLAEUTERUNG DER EMPIRISCHEN
.VORGEHENSWEISE.'. 138 4.1.1 PANELUNTERSUCHUNG ALS
LAENGSSCHNITTANALYSE: CHARAKTERISIERUNG DER METHODE UND DER
ERKENNTNISABSICHT 138 4.1.2 CHARAKTERISIERUNG DER ERSTEN ERHEBUNGSWELLE
SOWIE VORGE- ; HENSMETHODIK ZUR REALISIERUNG EINER ZWEITEN
ERHEBUNGSWELLE 141 4.1.3 HYPOTHESENPRUEFUNG ALS UNTERSUCHUNGSMETHODIK
SOWIE ABLEI- TUNG EINES FUER DIE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG GEEIGNETEN ER-
FOLGSINDIKATPRS : , 146 4.2 ANALYSE DER PANELMORTALITAET SOWIE
DESKRIPTIVE AUSWERTUNG DES SAMPLES .-. '. 150 XVII 4.2.1 AUSFALLANALYSE
DER ZWEITEN ERHEBUNGSWELLE SOWIE ALLGEMEINE, LEISTUNGS- UND
STRUKTURBEZOGENE DESKRIPTION DER UNTERSU- CHUNGSEINHEITEN 150 4.2.2
DESKRIPTIVE ANALYSE INNOVATIONSBEZOGENER CHARAKTERISTIKA 157 4.2.3
DESKRIPTIVE DATEN ZU DEN KOOPERATIONSMERKMALEN 160 4.3 UEBERPRUEFUNG VON
EINFLUSSFAKTOREN AUS DEM UNTERNEHMUNGSUMFELD AUF DIE MERKMALE DER
INNOVATION SOWIE KOOPERATION 162 4.3.1 ANALYSE VON BRANCHENBEDINGTEN
UNTERSCHIEDEN DER KOOPERA- TIONS- SOWIE INNOVATIONSAKTIVITAETEN 162 4.3.2
DIE TECHNOLOGIEFELDZUGEHOERIGKEIT ALS EINFLUSSELEMENT UNTER- SCHIEDLICHER
INNOVATIONSAKTIVITAETEN 165 4.4 FAKTOREN AUS DEM EINFLUSSBEREICH DER
UNTERNEHMUNG: HYPOTHESENPRUE- FUNGEN VON ZUSAMMENHAENGEN MIT INNOVATIONS-
UND ERFOLGSMERKMALEN 166 4.4.1 DIE WAHL DER MARKTSTRATEGIE:
DIFFERENZIERUNGSSTRATEGIE ALS ER- FOLGVERSPRECHENDE OPTION 166 4.4.2
INSTITUTIONALISIERUNG DER FUE-TAETIGKEITEN: IMPLIKATIONEN DER BILDUNG VON
STELLEN BZW. ABTEILUNGEN 167 4.4.3 DIE STANDARDISIERUNG DES
PRODUKTINNOVATIONSPROZESSES: ZU- SAMMENHANG MIT STEIGENDEM
ARBEITSVOLUMEN FUER INNOVATIONS- AKTIVITAETEN SOWIE HOEHEREM ERFOLG 168
4.4.4 DIE MARKETINGFUNKTION JUNGER TECHNOLOGIEUNTERNEHMUNGEN: ART DER
AUFGABENDURCHFUEHRUNG UND KONSEQUENZ 170 4.4.5 WISSENSAKKUMULATION UND
-AUSBEUTUNG: DIE BEDEUTUNG DER ABSORPTIONSKAPAZITAET FUER JUNGE
TECHNOLOGIEUNTERNEHMUNGEN 172 4.4.6 DIE ENTWICKLUNG DES
LEISTUNGSPORTFOLIOS: KONZENTRATION AUF DIE ZWEIT- BZW. FOLGELEISTUNG ALS
ERFOLGVERSPRECHENDE HAND- LUNGSOPTION 174 4.5 MERKMALE DER KOOPERATION
ALS EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE INNOVATION UND DEN ERFOLG: PRUEFUNG DER
HYPOTHESEN 175 XVIII 4.5.1 EINFLUSS EINER RESSOURCENAKQUISITION VON
WISSENSCHAFTLICHEN EINRICHTUNGEN IM RAHMEN DER, ERSTPRODUKTENTWICKLUNG
175 4.5.2 ART DER KOOPERATIONSPARTNER UND DIVERSITAET: INNOVATIONS- SOWIE
ERFOLGSBEZOGENE WIRKUNGEN 177 4.5.3 PARTNERSELEKTIONSKRITERIEN,
KONTAKTHAEUFIGKEIT SOWIE VERAENDE- RUNG DER PARTNERSTRUKTUR: PRUEFUNG VON
ZUSAMMENHAENGEN MIT DEM ERFOLG UND DER INNOVATIVITAET 180 4.6
INNOVATORISCHE EINFLUESSE AUF DEN ERFOLG: UEBERPRUEFUNG AUSGEWAEHLTER
ZUSAMMENHAENGE 185 4.6.1 INNOVATIONSAKTIVITAET UND INNOVATIVITAET ALS
ERFOLGBEEINFLUSSENDE VARIABLEN 185 4.6.2 EINFLUSS VON SCHUTZRECHTEN: DIE
EXISTENZ VON PATENTEN ALS ER- FOLGSKRITISCHER FAKTOR IM
ENTWICKLUNGSVERLAUF. 187 4.7 ZWISCHENFAZIT: ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN
KONZEPTUEBERPRUEFUNG ALS BASIS GESTALTUNGSBEZOGENER HANDLUNGSHINWEISE 189
5 ANSATZBEREICHE EINER ERFOLGINDUZIERENDEN GESTALTUNG DER INNOVATIONS-
UND KOOPERATIONSAKTIVITAETEN JUNGER TECHNOLOGIEUNTERNEHMUNGEN 194 5.1
UEBERLEGUNGEN ZUR BEEINFLUSSBARKEIT DES UNTERNEHMUNGSERFOLGS SOWIE
ABLEITUNG VON GESTALTUNGSFELDERN AUS DEN ERGEBNISSEN DER EMPIRI- SCHEN
KONZEPTUEBERPRUEFUNG 194 5.2 GESTALTUNGSFELD DER KOOPERATIONSMERKMALE:
SELEKTIONSKRITERIEN ZUR PARTNERAUSWAHL SOWIE INSTRUMENTE FUER DIE
KOOPERATIONSABWICKLUNG 196 5.2.1 KOOPERATIONSPARTNERWAHL: KRITERIEN ZUR
SELEKTION VON WISSEN- SCHAFTLICHEN EINRICHTUNGEN 196 5.2.2 METHODEN UND
INSTRUMENTE DER KOOPERATIONSABLAUFGESTALTUNG: DIE KONTAKTHAEUFIGKEIT MIT
WISSENSCHAFTLICHEN EINRICHTUNGEN ALS AUSGANGSPUNKT 203 XIX 5.3
INNOVATIONSBEZOGENE ERWEITERUNG KOOPERATIVER HANDLUNGSANSAETZE SO- WIE
GESTALTUNGSHINWEISE BEZUEGLICH ERFOLGSKRITISCHER VARIABLEN DER IN-
NOVATIONSMERKMALE 209 5.3.1 DAS LEAD-USER-KONZEPT: PROZESS UND INHALTE
EINER ERFOLGINDU- ZIERENDEN INTEGRATION DER KUNDEN IN DIE
INNOVATIONSAKTIVITAETEN 209 5.3.2 DIE TOOLKIT-INNOVATION: EINE
INSTRUMENTEILE ANREICHERUNG DES LEAD-USER-KONZEPTS 216 5.3.3 DIE
PATENTEXISTENZ ALS ERFOLGSKRITISCHER EINFLUSSFAKTOR: NUT- ZUNG EXTERNER
UNTERSTUETZUNGSLEISTUNGEN IM RAHMEN DER PATEN- TIERUNGSAKTIYITAETEN 221 \
5.4 GESTALTUNGSFELD DER JUNTERNEHMUNGSMERKMALE: LERN-, PROZESS- SOWIE
STRATEGIEBEZOGENE ANSAETZE EINER ERFOLGSBEEINFLUSSUNG 227 5.4.1 LERNEN IN
JUNGEN TECHNOLOGIEUNTERNEHMUNGEN: ABSORPTIONS- KAPAZITAET UND IHRE
ORGANISATORISCHE UNTERSTUETZUNG 227 5.4.2 PHASEN UND INHALTE EINES
STANDARDISIERTEN PRODUKTINNOVATIONS- PROZESSES: SYSTEMATIK UND
WIEDERHOLBARKEIT ALS KRITERIEN ER- FOLGREICHER INNOVATIONEN 235 5.4.3
DIFFERENZIERUNG ALS ANSATZPUNKT EINER STRATEGIEENTWICKLUNG FUER JUNGE
TECHNOLOGIEUNTERNEHMUNGEN 240 5.5 ZWISCHENFAZIT: UEBERBLICK UEBER DIE
GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN SOWIE NOTWENDIGKEIT EINER SITUATIONSSPEZIFISCHEN
AUSGESTALTUNG 244 6 ZUSAMMENFASSUNG ZENTRALER ERGEBNISSE DER ARBEIT,
DARLEGUNG DER WE- SENTLICHEN LIMITATIONEN SOWIE SKIZZIERUNG WEITERER
FORSCHUNGSNOTWEN- DIGKEITEN 247 6.1 ZUSAMMENSTELLUNG DER WESENTLICHEN
EMPIRISCHEN ERGEBNISSE SOWIE GESTALTUNGSBEZOGENEN HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
247 6.2 WESENTLICHE LIMITATIONEN DER DURCHGEFUEHRTEN EMPIRISCHEN UNTER-
SUCHUNG 253 6.3 AUSGEWAEHLTE IMPLIKATIONEN FUER DIE WEITERE FORSCHUNG 257
XX LITERATURVERZEICHNIS 261 ANHANG 335 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bolz, Alexander E. |
author_facet | Bolz, Alexander E. |
author_role | aut |
author_sort | Bolz, Alexander E. |
author_variant | a e b ae aeb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023392591 |
classification_rvk | QP 230 |
ctrlnum | (OCoLC)254386657 (DE-599)DNB987830937 |
dewey-full | 658.11 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.11 |
dewey-search | 658.11 |
dewey-sort | 3658.11 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02309nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023392591</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081017 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080711s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N13,0715</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987830937</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834910219</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 55.90</subfield><subfield code="9">978-3-8349-1021-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383491021X</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 55.90</subfield><subfield code="9">3-8349-1021-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834910219</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254386657</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987830937</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.11</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141847:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bolz, Alexander E.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Innovation, Kooperation und Erfolg junger Technologieunternehmungen</subfield><subfield code="b">Konzept - Panelstudie - Gestaltungsempfehlungen</subfield><subfield code="c">Alexander E. Bolz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 355 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch als Internetausgabe</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dissertation / Thesis - 18</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmensgründung - Innovation - Unternehmenskooperation - Unternehmenserfolg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223768-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmenserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223768-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://d-nb.info/987830937/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016575509&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016575509</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023392591 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:20:33Z |
indexdate | 2024-07-09T21:17:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834910219 383491021X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016575509 |
oclc_num | 254386657 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-522 DE-634 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-522 DE-634 DE-2070s DE-188 |
physical | XXX, 355 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
spelling | Bolz, Alexander E. Verfasser aut Innovation, Kooperation und Erfolg junger Technologieunternehmungen Konzept - Panelstudie - Gestaltungsempfehlungen Alexander E. Bolz 1. Aufl. Wiesbaden Gabler 2008 XXX, 355 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auch als Internetausgabe Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2007 Dissertation / Thesis - 18 Unternehmensgründung - Innovation - Unternehmenskooperation - Unternehmenserfolg Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd rswk-swf Innovation (DE-588)4027089-0 gnd rswk-swf Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s Innovation (DE-588)4027089-0 s Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 s Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 s DE-604 http://d-nb.info/987830937/04 Inhaltsverzeichnis GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016575509&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bolz, Alexander E. Innovation, Kooperation und Erfolg junger Technologieunternehmungen Konzept - Panelstudie - Gestaltungsempfehlungen Dissertation / Thesis - 18 Unternehmensgründung - Innovation - Unternehmenskooperation - Unternehmenserfolg Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078599-3 (DE-588)4078604-3 (DE-588)4027089-0 (DE-588)4223768-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Innovation, Kooperation und Erfolg junger Technologieunternehmungen Konzept - Panelstudie - Gestaltungsempfehlungen |
title_auth | Innovation, Kooperation und Erfolg junger Technologieunternehmungen Konzept - Panelstudie - Gestaltungsempfehlungen |
title_exact_search | Innovation, Kooperation und Erfolg junger Technologieunternehmungen Konzept - Panelstudie - Gestaltungsempfehlungen |
title_exact_search_txtP | Innovation, Kooperation und Erfolg junger Technologieunternehmungen Konzept - Panelstudie - Gestaltungsempfehlungen |
title_full | Innovation, Kooperation und Erfolg junger Technologieunternehmungen Konzept - Panelstudie - Gestaltungsempfehlungen Alexander E. Bolz |
title_fullStr | Innovation, Kooperation und Erfolg junger Technologieunternehmungen Konzept - Panelstudie - Gestaltungsempfehlungen Alexander E. Bolz |
title_full_unstemmed | Innovation, Kooperation und Erfolg junger Technologieunternehmungen Konzept - Panelstudie - Gestaltungsempfehlungen Alexander E. Bolz |
title_short | Innovation, Kooperation und Erfolg junger Technologieunternehmungen |
title_sort | innovation kooperation und erfolg junger technologieunternehmungen konzept panelstudie gestaltungsempfehlungen |
title_sub | Konzept - Panelstudie - Gestaltungsempfehlungen |
topic | Dissertation / Thesis - 18 Unternehmensgründung - Innovation - Unternehmenskooperation - Unternehmenserfolg Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 gnd |
topic_facet | Dissertation / Thesis - 18 Unternehmensgründung - Innovation - Unternehmenskooperation - Unternehmenserfolg Unternehmensgründung Unternehmenskooperation Innovation Unternehmenserfolg Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/987830937/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016575509&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bolzalexandere innovationkooperationunderfolgjungertechnologieunternehmungenkonzeptpanelstudiegestaltungsempfehlungen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis