Dichtebestimmung bei flüssigen, pastösen und pulverigen Erzeugnissen:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Behr
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Fertigpackungspraxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 157 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783899474459 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023391802 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090424 | ||
007 | t | ||
008 | 080711s2008 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783899474459 |9 978-3-89947-445-9 | ||
035 | |a (OCoLC)244058811 | ||
035 | |a (DE-599)GBV570942209 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Er8 |a DE-M489 |a DE-83 |a DE-B768 | ||
084 | |a ZQ 3750 |0 (DE-625)158077: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schade, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dichtebestimmung bei flüssigen, pastösen und pulverigen Erzeugnissen |c T. Schade ; H. Luy |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Behr |c 2008 | |
300 | |a 157 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fertigpackungspraxis | |
650 | 0 | 7 | |a Dichtebestimmung |0 (DE-588)4132439-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flüssigkeit |0 (DE-588)4017621-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aerosol |0 (DE-588)4000595-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Paste |0 (DE-588)4173503-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Flüssigkeit |0 (DE-588)4017621-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Dichtebestimmung |0 (DE-588)4132439-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Paste |0 (DE-588)4173503-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Aerosol |0 (DE-588)4000595-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Dichtebestimmung |0 (DE-588)4132439-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Luy, Hans Josef |e Verfasser |0 (DE-588)125740271 |4 aut | |
787 | 0 | 8 | |i Einzelne Ex. auch als Beil. zur Loseblattausg. |t Kommentar Fertigpackungsrecht |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016574769&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016574769 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137769544450048 |
---|---|
adam_text | Titel: Dichtebestimmung bei flüssigen, pastösen und pulverigen Erzeugnissen
Autor: Schade, Thomas
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort..............................................5
Die Autoren..........................................7
Inhaltsverzeichnis...................................9
Einführung......................................... 15
1 Grundlagen der Dichtebestimmung...............17
1.1 Formelzeichen und Begriffe........................... 17
1.1.1 Formelzeichen und Abkürzungen........................... 17
1.1.2 Dichte................................................19
1.1.3 Masse................................................. 19
1.1.4 Auftrieb...............................................20
1.1.5 Wägewert.............................................22
1.2 Übersicht über die Verfahren der Dichtebestimmung___24
1.2.1 Bestimmung der Dichte durch Wägung eines ermittelten Volumens 24
1.2.1.1 Bestimmung des Volumens................................24
1.2.1.2 Bestimmung der Dichte eines Erzeugnisses...................25
1.2.1.3 Bestimmung des Volumens eines Erzeugnisses................25
1.2.2 Bestimmung der Dichte durch den Auftrieb eines Körpers.......26
1.2.2.1 Bestimmung der Dichte eines Erzeugnisses...................26
1.2.2.2 Bestimmung des Tauchkugelvolumens.......................27
1.2.2.3 Bestimmung des Volumens eines Erzeugnisses................28
1.2.3 Bestimmung der Dichte durch Biegeschwinger................29
1.3 Messunsicherheit.....................................30
2 Verfahren für Erzeugnisse unter
Atmosphärendruck................................33
2.1 Pyknometer..........................................33
2.1.1 Metallpyknometer.......................................33
2.1.1.1 Geräte und Hilfsmittel....................................33
2.1.1.2 Ablauf der Prüfung......................................33
2.1.1.3 Bestimmung der Dichte...................................34
2.1.1.4 Messunsicherheitsbetrachtung.............................35
2.1.1.5 Bestimmung des Volumens eines Erzeugnisses................36
Dichtebestimmung
Inhaltsverzeichnis
2.1.2 Höhenmarkierte Glasflasche als Pyknometer...................36
2.1.2.1 Geräte und Hilfsmittel....................................36
2.1.2.2 Ablauf der Prüfung.......................................37
2.1.2.3 Bestimmung der Dichte...................................38
2.1.2.4 Messunsicherheitsbetrachtung..............................39
2.1.2.5 Bestimmung des Volumens eines Erzeugnisses.................40
2.1.3 Küvette mit Deckplatte....................................41
2.1.3.1 Geräte und Hilfsmittel....................................41
2.1.3.2 Ablauf der Prüfung.......................................41
2.1.3.3 Bestimmung der Dichte...................................41
2.1.3.4 Messunsicherheitsbetrachtung..............................42
.3.5 Bestimmung des Volumens eines Erzeugnisses.................43
.4 Verrührmethode.........................................44
.4.1 Geräte, Hilfsmittel und Reagenzien..........................44
.4.2 Ablauf der Prüfung.......................................44
.4.3 Bestimmung der Dichte...................................46
.4.4 Messunsicherheitsbetrachtung..............................47
.4.5 Bestimmung des Volumens eines Erzeugnisses.................49
2.
2.
2.
2.
2.
2.
2.
2.1.5 Schüttdichte............................................50
2.1.5.1 Geräte und Hilfsmittel....................................50
2.1.5.2 Ablauf der Prüfung.......................................50
2.1.5.3 Bestimmung der Schüttdichte...............................52
2.1.5.4 Messunsicherheitsbetrachtung..............................52
2.1.5.5 Bestimmung des Volumens eines Erzeugnisses.................53
2.2 Messkolben...........................................54
2.3 Tauchkugel...........................................54
2.3.1 Geräte und Hilfsmittel....................................54
2.3.2 Ablauf der Prüfung.......................................54
2.3.3 Bestimmung der Dichte...................................55
2.3.4 Messunsicherheitsbetrachtung..............................55
2.3.5 Bestimmung des Volumens eines Erzeugnisses.................56
2.4 Aräometer............................................57
2.4.1 Geräte und Hilfsmittel....................................57
2.4.2 Ablauf der Prüfung.......................................57
2.4.3 Bestimmung der Dichte...................................58
2.4.4 Messunsicherheitsbetrachtung..............................59
2.4.5 Bestimmung des Volumens eines Erzeugnisses.................59
2.5 Biegeschwinger.......................................59
10 Behr s Vertag, Hamburg
Inhaltsverzeichnis
3 Verfahren für unter Druck stehende Erzeugnisse 61
3.1 Höhenmarkierte Glasflasche als Pyknometer...........61
3.1.1 Geräte, Hilfsmittel und Reagenzien.........................61
3.1.2 Ablauf der Prüfung......................................61
3.1.3 Bestimmung der Dichte...................................63
3.1.4 Messunsicherheitsbetrachtung.............................63
3.1.5 Bestimmung des Volumens eines Erzeugnisses................64
3.2 Höhenmarkierte PET-Flasche als Pyknometer..........65
3.2.1 Geräte und Hilfsmittel....................................65
3.2.2 Ablauf der Prüfung......................................65
3.2.3 Bestimmung der Dichte...................................67
3.2.4 Messunsicherheitsbetrachtung.............................68
3.2.5 Bestimmung des Volumens eines Erzeugnisses................69
3.3 Dichtebestimmung mit dem druckfesten Pyknometer___69
3.3.1 Allgemeines............................................69
3.3.2 Aufbau und Inhalt einer Aerosoldose........................70
3.3.3 Treibmittel.............................................71
3.3.4 Wirkstoffe.............................................71
3.3.5 Aufbau des druckfesten Pyknometers........................71
3.3.6 Geräte und Hilfsmittel....................................72
3.3.7 Ablauf der Prüfung......................................72
3.3.8 Bestimmung der Dichte...................................75
3.3.9 Messunsicherheitsbetrachtung.............................76
3.3.10 Bestimmung des Volumens eines Erzeugnisses................77
3.4 Weitere Dichtebestimmungsverfahren..................77
3.4.1 Bestimmung der Dichte aus den Werten der Komponenten.......77
3.4.1.1 Zusammensetzung nach Masse.............................78
3.4.1.2 Zusammensetzung nach Volumen..........................78
3.4.2 Röntgenmethode........................................79
4 Beispiele...........................................83
4.1 Dichtebestimmung von Lack mit dem Metallpyknometer. 83
4.2 Dichtebestimmung von Saft mit der höhenmarkierten
Flasche aus Glas.....................................85
4.3 Dichtebestimmung von Senf mit der Küvette............89
4.4 Dichtebestimmung von Dispersionsfarbe mit der
Verrührmethode......................................91
4.5 Bestimmung der Schüttdichte von Blumenerde.........93
Dichtebestimmung
Inhaltsverzeichnis
4.6 Dichtebestimmung von Lack mit der Tauchkugei........97
4.7 Dichtebestimmung von Saft mit dem Aräometer.........99
4.8 Dichtebestimmung von Aerosolen und Getränken
mit dem Biegeschwinger..............................101
4.9 Dichtebestimmung von Bier mit der höhenmarkierten
Glasflasche als Pyknometer...........................102
4.10 Dichtebestimmung von Getränken mit der
höhenmarkierten PET-Flasche als Pyknometer.........105
4.11 Dichtebestimmung von Aerosolen mit dem
druckfesten Pyknometer..............................109
4.12 Dichtebestimmung aus den Werten der Komponenten .. 112
5 Messabweichungen bei der Dichtebestimmung.. 113
5.1 Verwendung des Wägewertes anstelle der Masse.......114
5.2 Messabweichungen durch Lufteinschlüsse.............116
5.3 Messabweichungen durch den Einfluss der Temperatur. 117
5.3.1 Einfluss der Temperatur auf die Wasserdichte.................118
5.3.2 Einfluss der Temperatur auf das Volumen....................120
5.4 Messabweichungen durch den Einfluss der
Luftdichte............................................124
5.5 Messabweichungen durch den Einfluss der
Wasserdichte........................................127
5.6 Reproduzierbarkeit von Messergebnissen..............128
5.6.1 Dichtebestimmung mit dem druckfesten Pyknometer...........128
5.6.2 Dichtebestimmung mit der Verrührmethode..................129
5.6.3 Dichtebestimmung mit der höhenmarkierten PET-Flasche.......131
5.7 Messabweichungen bei der Bestimmung mit dem
druckfesten Pyknometer..............................132
5.8 Messabweichungen bei der Bestimmung mit dem
Biegeschwinger......................................135
5.9 Messabweichungen bei der Bestimmung mit der
Tauchkugel..........................................142
5.10 Messabweichungen bei der Prüfung von Getränken,
die Kohlensäure enthalten............................143
5.11 Messabweichungen durch Sedimentation..............144
12 Behr s Verlag, Hamburg
Inhaltsverzeichnis
6 Eignung der verschiedenen Verfahren zur
Dichtebestimmung................................ 147
6.1 Auswahl geeigneter Waagen.......................... 147
6.2 Eignung der Dichtemessverfahren für einzelne
Erzeugnisarten...................................... 148
6.3 Konsequenzen für die Bestimmung des Volumens
von Erzeugnissen.................................... 150
Stichwortverzeichnis............................. 153
Dichtebestimmung
|
adam_txt |
Titel: Dichtebestimmung bei flüssigen, pastösen und pulverigen Erzeugnissen
Autor: Schade, Thomas
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.5
Die Autoren.7
Inhaltsverzeichnis.9
Einführung. 15
1 Grundlagen der Dichtebestimmung.17
1.1 Formelzeichen und Begriffe. 17
1.1.1 Formelzeichen und Abkürzungen. 17
1.1.2 Dichte.19
1.1.3 Masse. 19
1.1.4 Auftrieb.20
1.1.5 Wägewert.22
1.2 Übersicht über die Verfahren der Dichtebestimmung_24
1.2.1 Bestimmung der Dichte durch Wägung eines ermittelten Volumens 24
1.2.1.1 Bestimmung des Volumens.24
1.2.1.2 Bestimmung der Dichte eines Erzeugnisses.25
1.2.1.3 Bestimmung des Volumens eines Erzeugnisses.25
1.2.2 Bestimmung der Dichte durch den Auftrieb eines Körpers.26
1.2.2.1 Bestimmung der Dichte eines Erzeugnisses.26
1.2.2.2 Bestimmung des Tauchkugelvolumens.27
1.2.2.3 Bestimmung des Volumens eines Erzeugnisses.28
1.2.3 Bestimmung der Dichte durch Biegeschwinger.29
1.3 Messunsicherheit.30
2 Verfahren für Erzeugnisse unter
Atmosphärendruck.33
2.1 Pyknometer.33
2.1.1 Metallpyknometer.33
2.1.1.1 Geräte und Hilfsmittel.33
2.1.1.2 Ablauf der Prüfung.33
2.1.1.3 Bestimmung der Dichte.34
2.1.1.4 Messunsicherheitsbetrachtung.35
2.1.1.5 Bestimmung des Volumens eines Erzeugnisses.36
Dichtebestimmung
Inhaltsverzeichnis
2.1.2 Höhenmarkierte Glasflasche als Pyknometer.36
2.1.2.1 Geräte und Hilfsmittel.36
2.1.2.2 Ablauf der Prüfung.37
2.1.2.3 Bestimmung der Dichte.38
2.1.2.4 Messunsicherheitsbetrachtung.39
2.1.2.5 Bestimmung des Volumens eines Erzeugnisses.40
2.1.3 Küvette mit Deckplatte.41
2.1.3.1 Geräte und Hilfsmittel.41
2.1.3.2 Ablauf der Prüfung.41
2.1.3.3 Bestimmung der Dichte.41
2.1.3.4 Messunsicherheitsbetrachtung.42
.3.5 Bestimmung des Volumens eines Erzeugnisses.43
.4 Verrührmethode.44
.4.1 Geräte, Hilfsmittel und Reagenzien.44
.4.2 Ablauf der Prüfung.44
.4.3 Bestimmung der Dichte.46
.4.4 Messunsicherheitsbetrachtung.47
.4.5 Bestimmung des Volumens eines Erzeugnisses.49
2.
2.
2.
2.
2.
2.
2.
2.1.5 Schüttdichte.50
2.1.5.1 Geräte und Hilfsmittel.50
2.1.5.2 Ablauf der Prüfung.50
2.1.5.3 Bestimmung der Schüttdichte.52
2.1.5.4 Messunsicherheitsbetrachtung.52
2.1.5.5 Bestimmung des Volumens eines Erzeugnisses.53
2.2 Messkolben.54
2.3 Tauchkugel.54
2.3.1 Geräte und Hilfsmittel.54
2.3.2 Ablauf der Prüfung.54
2.3.3 Bestimmung der Dichte.55
2.3.4 Messunsicherheitsbetrachtung.55
2.3.5 Bestimmung des Volumens eines Erzeugnisses.56
2.4 Aräometer.57
2.4.1 Geräte und Hilfsmittel.57
2.4.2 Ablauf der Prüfung.57
2.4.3 Bestimmung der Dichte.58
2.4.4 Messunsicherheitsbetrachtung.59
2.4.5 Bestimmung des Volumens eines Erzeugnisses.59
2.5 Biegeschwinger.59
10 Behr's Vertag, Hamburg
Inhaltsverzeichnis
3 Verfahren für unter Druck stehende Erzeugnisse 61
3.1 Höhenmarkierte Glasflasche als Pyknometer.61
3.1.1 Geräte, Hilfsmittel und Reagenzien.61
3.1.2 Ablauf der Prüfung.61
3.1.3 Bestimmung der Dichte.63
3.1.4 Messunsicherheitsbetrachtung.63
3.1.5 Bestimmung des Volumens eines Erzeugnisses.64
3.2 Höhenmarkierte PET-Flasche als Pyknometer.65
3.2.1 Geräte und Hilfsmittel.65
3.2.2 Ablauf der Prüfung.65
3.2.3 Bestimmung der Dichte.67
3.2.4 Messunsicherheitsbetrachtung.68
3.2.5 Bestimmung des Volumens eines Erzeugnisses.69
3.3 Dichtebestimmung mit dem druckfesten Pyknometer_69
3.3.1 Allgemeines.69
3.3.2 Aufbau und Inhalt einer Aerosoldose.70
3.3.3 Treibmittel.71
3.3.4 Wirkstoffe.71
3.3.5 Aufbau des druckfesten Pyknometers.71
3.3.6 Geräte und Hilfsmittel.72
3.3.7 Ablauf der Prüfung.72
3.3.8 Bestimmung der Dichte.75
3.3.9 Messunsicherheitsbetrachtung.76
3.3.10 Bestimmung des Volumens eines Erzeugnisses.77
3.4 Weitere Dichtebestimmungsverfahren.77
3.4.1 Bestimmung der Dichte aus den Werten der Komponenten.77
3.4.1.1 Zusammensetzung nach Masse.78
3.4.1.2 Zusammensetzung nach Volumen.78
3.4.2 Röntgenmethode.79
4 Beispiele.83
4.1 Dichtebestimmung von Lack mit dem Metallpyknometer. 83
4.2 Dichtebestimmung von Saft mit der höhenmarkierten
Flasche aus Glas.85
4.3 Dichtebestimmung von Senf mit der Küvette.89
4.4 Dichtebestimmung von Dispersionsfarbe mit der
Verrührmethode.91
4.5 Bestimmung der Schüttdichte von Blumenerde.93
Dichtebestimmung
Inhaltsverzeichnis
4.6 Dichtebestimmung von Lack mit der Tauchkugei.97
4.7 Dichtebestimmung von Saft mit dem Aräometer.99
4.8 Dichtebestimmung von Aerosolen und Getränken
mit dem Biegeschwinger.101
4.9 Dichtebestimmung von Bier mit der höhenmarkierten
Glasflasche als Pyknometer.102
4.10 Dichtebestimmung von Getränken mit der
höhenmarkierten PET-Flasche als Pyknometer.105
4.11 Dichtebestimmung von Aerosolen mit dem
druckfesten Pyknometer.109
4.12 Dichtebestimmung aus den Werten der Komponenten . 112
5 Messabweichungen bei der Dichtebestimmung. 113
5.1 Verwendung des Wägewertes anstelle der Masse.114
5.2 Messabweichungen durch Lufteinschlüsse.116
5.3 Messabweichungen durch den Einfluss der Temperatur. 117
5.3.1 Einfluss der Temperatur auf die Wasserdichte.118
5.3.2 Einfluss der Temperatur auf das Volumen.120
5.4 Messabweichungen durch den Einfluss der
Luftdichte.124
5.5 Messabweichungen durch den Einfluss der
Wasserdichte.127
5.6 Reproduzierbarkeit von Messergebnissen.128
5.6.1 Dichtebestimmung mit dem druckfesten Pyknometer.128
5.6.2 Dichtebestimmung mit der Verrührmethode.129
5.6.3 Dichtebestimmung mit der höhenmarkierten PET-Flasche.131
5.7 Messabweichungen bei der Bestimmung mit dem
druckfesten Pyknometer.132
5.8 Messabweichungen bei der Bestimmung mit dem
Biegeschwinger.135
5.9 Messabweichungen bei der Bestimmung mit der
Tauchkugel.142
5.10 Messabweichungen bei der Prüfung von Getränken,
die Kohlensäure enthalten.143
5.11 Messabweichungen durch Sedimentation.144
12 Behr"s Verlag, Hamburg
Inhaltsverzeichnis
6 Eignung der verschiedenen Verfahren zur
Dichtebestimmung. 147
6.1 Auswahl geeigneter Waagen. 147
6.2 Eignung der Dichtemessverfahren für einzelne
Erzeugnisarten. 148
6.3 Konsequenzen für die Bestimmung des Volumens
von Erzeugnissen. 150
Stichwortverzeichnis. 153
Dichtebestimmung |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schade, Thomas Luy, Hans Josef |
author_GND | (DE-588)125740271 |
author_facet | Schade, Thomas Luy, Hans Josef |
author_role | aut aut |
author_sort | Schade, Thomas |
author_variant | t s ts h j l hj hjl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023391802 |
classification_rvk | ZQ 3750 |
ctrlnum | (OCoLC)244058811 (DE-599)GBV570942209 |
discipline | Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Automatisierungstechnik / Mechatronik |
discipline_str_mv | Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Automatisierungstechnik / Mechatronik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01843nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023391802</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090424 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080711s2008 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899474459</subfield><subfield code="9">978-3-89947-445-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244058811</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV570942209</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Er8</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZQ 3750</subfield><subfield code="0">(DE-625)158077:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schade, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dichtebestimmung bei flüssigen, pastösen und pulverigen Erzeugnissen</subfield><subfield code="c">T. Schade ; H. Luy</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Behr</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">157 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fertigpackungspraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dichtebestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132439-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flüssigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017621-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aerosol</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000595-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Paste</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173503-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Flüssigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017621-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dichtebestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132439-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Paste</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173503-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Aerosol</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000595-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Dichtebestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132439-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Luy, Hans Josef</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)125740271</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Einzelne Ex. auch als Beil. zur Loseblattausg.</subfield><subfield code="t">Kommentar Fertigpackungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016574769&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016574769</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023391802 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:20:17Z |
indexdate | 2024-07-09T21:17:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899474459 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016574769 |
oclc_num | 244058811 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Er8 DE-M489 DE-83 DE-B768 |
owner_facet | DE-Er8 DE-M489 DE-83 DE-B768 |
physical | 157 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Behr |
record_format | marc |
series2 | Fertigpackungspraxis |
spelling | Schade, Thomas Verfasser aut Dichtebestimmung bei flüssigen, pastösen und pulverigen Erzeugnissen T. Schade ; H. Luy 1. Aufl. Hamburg Behr 2008 157 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fertigpackungspraxis Dichtebestimmung (DE-588)4132439-0 gnd rswk-swf Flüssigkeit (DE-588)4017621-6 gnd rswk-swf Aerosol (DE-588)4000595-1 gnd rswk-swf Paste (DE-588)4173503-1 gnd rswk-swf Flüssigkeit (DE-588)4017621-6 s Dichtebestimmung (DE-588)4132439-0 s DE-604 Paste (DE-588)4173503-1 s Aerosol (DE-588)4000595-1 s Luy, Hans Josef Verfasser (DE-588)125740271 aut Einzelne Ex. auch als Beil. zur Loseblattausg. Kommentar Fertigpackungsrecht HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016574769&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schade, Thomas Luy, Hans Josef Dichtebestimmung bei flüssigen, pastösen und pulverigen Erzeugnissen Dichtebestimmung (DE-588)4132439-0 gnd Flüssigkeit (DE-588)4017621-6 gnd Aerosol (DE-588)4000595-1 gnd Paste (DE-588)4173503-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132439-0 (DE-588)4017621-6 (DE-588)4000595-1 (DE-588)4173503-1 |
title | Dichtebestimmung bei flüssigen, pastösen und pulverigen Erzeugnissen |
title_auth | Dichtebestimmung bei flüssigen, pastösen und pulverigen Erzeugnissen |
title_exact_search | Dichtebestimmung bei flüssigen, pastösen und pulverigen Erzeugnissen |
title_exact_search_txtP | Dichtebestimmung bei flüssigen, pastösen und pulverigen Erzeugnissen |
title_full | Dichtebestimmung bei flüssigen, pastösen und pulverigen Erzeugnissen T. Schade ; H. Luy |
title_fullStr | Dichtebestimmung bei flüssigen, pastösen und pulverigen Erzeugnissen T. Schade ; H. Luy |
title_full_unstemmed | Dichtebestimmung bei flüssigen, pastösen und pulverigen Erzeugnissen T. Schade ; H. Luy |
title_short | Dichtebestimmung bei flüssigen, pastösen und pulverigen Erzeugnissen |
title_sort | dichtebestimmung bei flussigen pastosen und pulverigen erzeugnissen |
topic | Dichtebestimmung (DE-588)4132439-0 gnd Flüssigkeit (DE-588)4017621-6 gnd Aerosol (DE-588)4000595-1 gnd Paste (DE-588)4173503-1 gnd |
topic_facet | Dichtebestimmung Flüssigkeit Aerosol Paste |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016574769&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schadethomas dichtebestimmungbeiflussigenpastosenundpulverigenerzeugnissen AT luyhansjosef dichtebestimmungbeiflussigenpastosenundpulverigenerzeugnissen |