Bedeutung der sonographischen Beurteilung der Vena cava inferior und der linksventrikulären Ejektionszeit für die Hypovolämiediagnose bei Früh- und Neugeborenen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | III, 65 Bl. graph. Darst. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023390363 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081112 | ||
007 | t | ||
008 | 080710s2008 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,H07,2569 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988862727 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)244033326 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988862727 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 618.92 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mütze, Ulrike |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)135567963 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bedeutung der sonographischen Beurteilung der Vena cava inferior und der linksventrikulären Ejektionszeit für die Hypovolämiediagnose bei Früh- und Neugeborenen |c eingereicht von: Anne Ulrike Mütze |
264 | 1 | |c 2008 | |
300 | |a III, 65 Bl. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Leipzig, Univ., Diss., 2008 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016573314&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016573314 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137767214514176 |
---|---|
adam_text | Inhalt I
Inhaltsverzeichnis I
Abkürzungsverzeichnis III
1. Einleitung 1
1.1 Hypovolämie — Begriff und Physiologie 1
1.1.1 Blutvolumen 1
1.1.2 Der Begriff der Hypovolämie 1
1.1.3 Physiologie der Volumenregulation 2
1.1.4 Pathophysiologie der Hypovolämie 3
1.1.5 Klinische Symptome der Hypovolämie 3
1.1.6 Therapie der Hypovolämie 4
1.2 Diagnose der Hypovolämie bei Früh- und Neugeborenen 5
1.2.1 Klinische Symptomatik des Volumenmangels 5
1.2.2 Weitere Diagnoseansätze - Untersuchungen 5
1.3 Sonographie der Vena cava inferior und Hypovolämie 6
1.4 LVET und Hypovolämie 7
1.5 Ziele der Arbeit 8
2. Patienten, Material und Methoden 9
2.1 Studienpopulation 9
2.1.1 Patienten 9
2.1.2 Exklusions- und Inklusionskriterien 9
2.1.2.1 Frühgeborene Patienten 9
2.1.2.2 Reife Neugeborene 9
2.2 Datenerhebung 10
2.2.1 Klinische Daten 11
2.2.2 Sonographische Daten 12
2.2.2.1 Vena cava inferior und Aorta abdominalis 12
2.2.2.2 Systolische Zeitintervalle 14
2.2.2.3 Weitere sonographische Daten 15
2.3 Gruppenbildung 16
2.3.1 Gruppe der reifen Neugeborenen 16
2.3.2 Gruppe der Frühgeborenen 16
2.3.2.1 Klinische Diagnose: Normovolämie und vermutete Hypovolämie 16
2.3.2.2 Definition „Bestätigte Hypovolämie 17
2.3.2.3 Bestätigung der klinischen Diagnose — Gruppen 17
Inhalt N
2.3.2.4 Normwertgruppe zur Auswertung 17
2.4 Statistische Methoden und Materialien 18
3. Ergebnisse 19
3.1 Referenzgruppen 19
3.1.1 Termingeborene reife Neugeborene 19
3.1.2 Normwertgruppe Frühgeborene 21
3.1.3 Termingeborene versus Frühgeborene 23
3.2 Studienpopulation - Frühgeborene 23
3.2.1 Diagnose der Hypovolämie: Gruppen und klinische Daten 24
3.2.1.1 Gruppen und Deskription 24
3.2.1.2 Klinische Parameter und Effekte der Volumengabe 25
3.2.2 Diagnose der Hypovolämie: VCI und Aa 28
3.2.3 Diagnose der Hypovolämie: Systolische Zeitintervalle 31
4. Diskussion 33
4.1 Methodenkritik 33
4.1.1 Diagnose der Hypovolämie 33
4.1.2 Ausblicke 36
4.1.3 Datenerhebung 36
4.2 Ergebnisdiskussion 38
4.2.1 Referenzgruppen 38
4.2.1.1 Vena cava inferior und Aorta abdominalis 38
4.2.1.2 Systolische Zeitintervalle und Herzfrequenz 40
4.2.2 Studienpopulation — Frühgeborene 41
4.2.2.1 Diagnose der Hypovolämie: Gruppen und klinische Daten 41
4.2.2.2 Diagnose der Hypovolämie: VCI und Aa 45
4.2.2.3 Diagnose der Hypovolämie: Systolische Zeitintervalle 48
4.3. Klinische Anwendung — Nutzen 49
Zusammenfassung 51
Literaturverzeichnis 54
Anlagen 61
Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit 63
Werdegang 64
Danksagung 65
|
adam_txt |
Inhalt I
Inhaltsverzeichnis I
Abkürzungsverzeichnis III
1. Einleitung 1
1.1 Hypovolämie — Begriff und Physiologie 1
1.1.1 Blutvolumen 1
1.1.2 Der Begriff der Hypovolämie 1
1.1.3 Physiologie der Volumenregulation 2
1.1.4 Pathophysiologie der Hypovolämie 3
1.1.5 Klinische Symptome der Hypovolämie 3
1.1.6 Therapie der Hypovolämie 4
1.2 Diagnose der Hypovolämie bei Früh- und Neugeborenen 5
1.2.1 Klinische Symptomatik des Volumenmangels 5
1.2.2 Weitere Diagnoseansätze - Untersuchungen 5
1.3 Sonographie der Vena cava inferior und Hypovolämie 6
1.4 LVET und Hypovolämie 7
1.5 Ziele der Arbeit 8
2. Patienten, Material und Methoden 9
2.1 Studienpopulation 9
2.1.1 Patienten 9
2.1.2 Exklusions- und Inklusionskriterien 9
2.1.2.1 Frühgeborene Patienten 9
2.1.2.2 Reife Neugeborene 9
2.2 Datenerhebung 10
2.2.1 Klinische Daten 11
2.2.2 Sonographische Daten 12
2.2.2.1 Vena cava inferior und Aorta abdominalis 12
2.2.2.2 Systolische Zeitintervalle 14
2.2.2.3 Weitere sonographische Daten 15
2.3 Gruppenbildung 16
2.3.1 Gruppe der reifen Neugeborenen 16
2.3.2 Gruppe der Frühgeborenen 16
2.3.2.1 Klinische Diagnose: Normovolämie und vermutete Hypovolämie 16
2.3.2.2 Definition „Bestätigte Hypovolämie" 17
2.3.2.3 Bestätigung der klinischen Diagnose — Gruppen 17
Inhalt N
2.3.2.4 Normwertgruppe zur Auswertung 17
2.4 Statistische Methoden und Materialien 18
3. Ergebnisse 19
3.1 Referenzgruppen 19
3.1.1 Termingeborene reife Neugeborene 19
3.1.2 Normwertgruppe Frühgeborene 21
3.1.3 Termingeborene versus Frühgeborene 23
3.2 Studienpopulation - Frühgeborene 23
3.2.1 Diagnose der Hypovolämie: Gruppen und klinische Daten 24
3.2.1.1 Gruppen und Deskription 24
3.2.1.2 Klinische Parameter und Effekte der Volumengabe 25
3.2.2 Diagnose der Hypovolämie: VCI und Aa 28
3.2.3 Diagnose der Hypovolämie: Systolische Zeitintervalle 31
4. Diskussion 33
4.1 Methodenkritik 33
4.1.1 Diagnose der Hypovolämie 33
4.1.2 Ausblicke 36
4.1.3 Datenerhebung 36
4.2 Ergebnisdiskussion 38
4.2.1 Referenzgruppen 38
4.2.1.1 Vena cava inferior und Aorta abdominalis 38
4.2.1.2 Systolische Zeitintervalle und Herzfrequenz 40
4.2.2 Studienpopulation — Frühgeborene 41
4.2.2.1 Diagnose der Hypovolämie: Gruppen und klinische Daten 41
4.2.2.2 Diagnose der Hypovolämie: VCI und Aa 45
4.2.2.3 Diagnose der Hypovolämie: Systolische Zeitintervalle 48
4.3. Klinische Anwendung — Nutzen 49
Zusammenfassung 51
Literaturverzeichnis 54
Anlagen 61
Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit 63
Werdegang 64
Danksagung 65 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Mütze, Ulrike 1979- |
author_GND | (DE-588)135567963 |
author_facet | Mütze, Ulrike 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Mütze, Ulrike 1979- |
author_variant | u m um |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023390363 |
ctrlnum | (OCoLC)244033326 (DE-599)DNB988862727 |
dewey-full | 618.92 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 618 - Gynecology, obstetrics, pediatrics, geriatrics |
dewey-raw | 618.92 |
dewey-search | 618.92 |
dewey-sort | 3618.92 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01324nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023390363</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081112 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080710s2008 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,H07,2569</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988862727</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244033326</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988862727</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">618.92</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mütze, Ulrike</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135567963</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bedeutung der sonographischen Beurteilung der Vena cava inferior und der linksventrikulären Ejektionszeit für die Hypovolämiediagnose bei Früh- und Neugeborenen</subfield><subfield code="c">eingereicht von: Anne Ulrike Mütze</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">III, 65 Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016573314&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016573314</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023390363 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:19:32Z |
indexdate | 2024-07-09T21:17:31Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016573314 |
oclc_num | 244033326 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | III, 65 Bl. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
record_format | marc |
spelling | Mütze, Ulrike 1979- Verfasser (DE-588)135567963 aut Bedeutung der sonographischen Beurteilung der Vena cava inferior und der linksventrikulären Ejektionszeit für die Hypovolämiediagnose bei Früh- und Neugeborenen eingereicht von: Anne Ulrike Mütze 2008 III, 65 Bl. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leipzig, Univ., Diss., 2008 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016573314&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mütze, Ulrike 1979- Bedeutung der sonographischen Beurteilung der Vena cava inferior und der linksventrikulären Ejektionszeit für die Hypovolämiediagnose bei Früh- und Neugeborenen |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Bedeutung der sonographischen Beurteilung der Vena cava inferior und der linksventrikulären Ejektionszeit für die Hypovolämiediagnose bei Früh- und Neugeborenen |
title_auth | Bedeutung der sonographischen Beurteilung der Vena cava inferior und der linksventrikulären Ejektionszeit für die Hypovolämiediagnose bei Früh- und Neugeborenen |
title_exact_search | Bedeutung der sonographischen Beurteilung der Vena cava inferior und der linksventrikulären Ejektionszeit für die Hypovolämiediagnose bei Früh- und Neugeborenen |
title_exact_search_txtP | Bedeutung der sonographischen Beurteilung der Vena cava inferior und der linksventrikulären Ejektionszeit für die Hypovolämiediagnose bei Früh- und Neugeborenen |
title_full | Bedeutung der sonographischen Beurteilung der Vena cava inferior und der linksventrikulären Ejektionszeit für die Hypovolämiediagnose bei Früh- und Neugeborenen eingereicht von: Anne Ulrike Mütze |
title_fullStr | Bedeutung der sonographischen Beurteilung der Vena cava inferior und der linksventrikulären Ejektionszeit für die Hypovolämiediagnose bei Früh- und Neugeborenen eingereicht von: Anne Ulrike Mütze |
title_full_unstemmed | Bedeutung der sonographischen Beurteilung der Vena cava inferior und der linksventrikulären Ejektionszeit für die Hypovolämiediagnose bei Früh- und Neugeborenen eingereicht von: Anne Ulrike Mütze |
title_short | Bedeutung der sonographischen Beurteilung der Vena cava inferior und der linksventrikulären Ejektionszeit für die Hypovolämiediagnose bei Früh- und Neugeborenen |
title_sort | bedeutung der sonographischen beurteilung der vena cava inferior und der linksventrikularen ejektionszeit fur die hypovolamiediagnose bei fruh und neugeborenen |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016573314&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mutzeulrike bedeutungdersonographischenbeurteilungdervenacavainferiorundderlinksventrikularenejektionszeitfurdiehypovolamiediagnosebeifruhundneugeborenen |