Landois' Lehrbuch der Physiologie des Menschen: mit besonderer Berücksichtigung der praktischen Medizin
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Wien
Urban & Schwarzenberg
1929
|
Ausgabe: | 19. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 842 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023388279 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140129 | ||
007 | t| | ||
008 | 080709s1929 xx ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 361128762 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)65149213 | ||
035 | |a (DE-599)DNB361128762 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-11 | ||
084 | |a WW 1584 |0 (DE-625)152058:13428 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Landois, Leonard |d 1837-1902 |e Verfasser |0 (DE-588)116678046 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Landois' Lehrbuch der Physiologie des Menschen |b mit besonderer Berücksichtigung der praktischen Medizin |c Landois |
246 | 1 | 3 | |a Lehrbuch der Physiologie des Menschen |
250 | |a 19. Aufl. |b bearb. von R. Rosemann | ||
264 | 1 | |a Berlin ; Wien |b Urban & Schwarzenberg |c 1929 | |
300 | |a XVI, 842 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Physiologie |0 (DE-588)4045981-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Physiologie |0 (DE-588)4045981-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rosemann, Rudolf |d 1870-1943 |e Sonstige |0 (DE-588)116609532 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016571256&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-ZB011201003 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016571256 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824664510549458944 |
---|---|
adam_text |
INHALT.
ALLGEMEINE
EINLEITUNG.
SEITE
1.
BEGRIFF,
AUFGABE
UND
STELLUNG
DER
PHYSIOLOGIE
ZU
DEN
VERWANDTEN
ZWEIGEN
DER
NATUR
KUNDE
.
1
2.
DAS
LEBEN.
TIER
UND
PFLANZE
.
2
UEBERSICHT
UEBER
DIE
CHEMISCHE
ZUSAMMENSETZUNG
DES
KOERPERS.
3.
DIE
EIWEISSKOERPER
.
5
4.
DIE
FETTE
.
16
5.
DIE
KOHLEHYDRATE
.
18
6.
STOFFWECHSELPRODUKTE
.
24
7.
ANORGANISCHE
BESTANDTEILE
.
25
LITERATUR
(§
3
-
7)
.
27
PHYSIOLOGIE
DES
BLUTES.
8.
ALLGEMEINES
UEBER
DIE
BEDEUTUNG
DES
BLUTES
.
29
9.
PHYSIKALISCHE
EIGENSCHAFTEN
DES
BLUTES
.
30
10.
DIE
FORMELEMENTE
DES
BLUTES
.
36
11.
OSMOTISCHER
DRUCK.
ELEKTROLYTISCHE
DISSOZIATION.
ISOTONIE
(HYPER
UND
HYPISOTONIE).
PER
.
MEABILITAET
DER
ERYTHROCYTEN
.
41
12.
AUFLOESUNG
DER
ROTEN
BLUTKOERPERCHEN,
HAEMOLYSE
.
45
13.
ENTSTEHUNG
UND
UNTERGANG
DER
ROTEN
BLUTKOERPERCHEN
.
50
14.
DIE
WEISSEN
BLUTKOERPERCHEN
(LEUKOCYTEN)
UND
DIE
BLUTPLAETTCHEN
.
51
15.
KRANKHAFTE
VERAENDERUNGEN
DER
ROTEN
UND
WEISSEN
BLUTKOERPERCHEN
.
56
LITERATUR
(§
8
-
15)
.
58
16.
CHEMISCHE
BESTANDTEILE
DER
ROTEN
BLUTKOERPERCHEN.
DAS
HAEMOGLOBIN
.
60
17.
SAUERSTOFFVERBINDUNGEN
DES
HAEMOGLOBINS:
OXYHAEMOGLOBIN
UND
METHAEMOGLOBIN.
SPEKTRO
.
SKOPISCHE
UNTERSUCHUNG
.
64
18.
DAS
KOHLENOXYDHAEMOGLOBIN
UND
DIE
CO-VERGIFTUNG.
ANDERE
HB-VERBINDUNGEN
.
67
19.
ZERLEGUNG
DES
HAEMOGLOBINS.
VOM
HAEMOGLOBIN
SICH
ABLEITENDE
VERBINDUNGEN
.
68
20.
DAS
STROMA
DER
ROTEN
BLUTKOERPERCHEN
UND
DIE
WEISSEN
BLUTKOERPERCHEN
.
71
21.
VERGLEICHENDES
.
72
LITERATUR
(§
16
-
21)
.
72
22.
DIE
BLUTGERINNUNG.
DAS
BLUTPLASMA
UND
DER
FASERSTOFF
(DAS
FIBRIN)
.
75
23.
WESEN
DER
GERINNUNG
.
77
24.
CHEMISCHE
ZUSAMMENSETZUNG
DES
BLUTPLASMAS
UND
DES
SERUMS
.
80
LITERATUR
(§
22
-
24)
.
87
25.
DIE
GASE
DES
BLUTES.
PHYSIKALISCHE
VORBEMERKUNGEN
.
89
26.
SAUERSTOFF
IM
BLUTE
.
91
27.
KOHLENSAEURE
UND
STICKSTOFF
IM
BLUTE
.
93
28.
DIE
BLUTMENGE
.
94
29.
KRANKHAFTE
VERMEHRUNG
ODER
VERMINDERUNG
DER
BLUTMENGE
.
95
LITERATUR
(§
25
-
29)
.
96
PHYSIOLOGIE
DES
KREISLAUFES.
30.
DAS
HERZ
.
97
31.
ERNAEHRUNG
DES
HERZENS.
DAS
AUSGESCHNITTENE
HERZ
.
99
32.
DIE
BEWEGUNGEN
DES
HERZENS.
ARBEIT
DES
HERZENS
.
102
33.
DIE
VERAENDERUNGEN
DES
DRUCKES
IM
HERZEN
WAEHREND
SEINER
TAETIGKEIT
.
107
34.
DER
HERZSTOSS.
DAS
KARDIOGRAMM
.
110
X
INHALT.
SEITE
35.
DAS
ELEKTROKARDIOGRAMM
.
113
36.
DIE
HERZTOENE.
DIE
ZEITLICHEN
VERHAELTNISSE
DER
HERZBEWEGUNG
.
114
37.
DIE
PHYSIOLOGISCHEN
EIGENSCHAFTEN
DES
HERZMUSKELS
.
117
38.
DIE
URSACHE
DER
HERZBEWEGUNG
.
121
39.
DIE
WIRKUNG
DER
HERZNERVEN
AUF
DIE
HERZBEWEGUNG
.
126
LITERATUR
(§
30
-
39)
.
128
40.
EIGENSCHAFTEN
DER
BLUTGEFAESSE
.
130
41.
PHYSIKALISCHE
VORBEMERKUNGEN.
DIE
BEWEGUNG
DES
BLUTES
IM
GEFAESSSYSTEM
.
131
42.
DER
BLUTDRUCK.
-
METHODEN
DER
MESSUNG
DES
ARTERIELLEN
BLUTDRUCKES
.135
43.
DER
BLUTDRUCK
IN
DEN
ARTERIEN
.
138
44.
DER
BLUTDRUCK
IN
DEN
CAPILLAREN
UND
VENEN.
DER
BLUTDRUCK
IN
DER
ARTERIA
PULMONALIS
.
141
45.
PULSBEWEGUNG.
-
VERFAHREN
DER
PULSUNTERSUCHUNG
.
143
46.
DIE
PULSKURVE,
DAS
SPHYGMOGRAMM
.
146
47.
DER
VENENPULS.
DAS
PHLEBOGRAMM.
DIE
PLETHYSMOGRAPHIE.
VOLUMPULSE
.
149
48
DIE
GESCHWINDIGKEIT
DES
BLUTSTROMES
.
151
49.
DIE
MILZ
.
157
50.
DIE
TRANSFUSION
DES
BLUTES
.159
51.
VERGLEICHENDES
.
160
52.
GESCHICHTLICHES
.
162
LITERATUR
(§
40
52)
.
163
PHYSIOLOGIE
DER
ATMUNG.
53.
BEDEUTUNG
UND
EINTEILUNG.
LUFTROEHRE,
BRONCHIEN,
ALVEOLEN
.
166
54.
MECHANISMUS
DER
ATEMBEWEGUNGEN.
ABDOMINALER
DRUCK
.
167
55.
GROESSE
DES
LUFTWECHSELS
IN
DEN
LUNGEN
.
168
56.
AUFZEICHNUNG
DER
ATMUNG.
TYPUS
DER
ATEMBEWEGUNGEN
.
170
57.
UEBERSICHT
DER
MUSKELWIRKUNG
BEI
DER
EINATMUNG
UND
AUSATMUNG
.
172
58
WIRKUNG
DER
EINZELNEN
ATMUNGSMUSKELN
.
173
59.
MUND
UND
NASENATMUNG.
ABWEICHENDE
ATEMBEWEGUNGEN
.
176
60.
ZUSAMMENSETZUNG
UND
EIGENSCHAFTEN
DER
ATMOSPHAERISCHEN
LUFT
UND
DER
AUSATMUNGSLUFT
.
177
61.
DER
VORGANG
DER
SAUERSTOFFAUFNAHME
UND
DER
KOHLENSAEUREAUSSCHEIDUNG
.
179
62.
DIE
HAUTATMUNG
(PERSPIRATION)
.182
63.
ATMUNG
IM
ABGESPERRTEN
RAUME
ODER
BEI
KUENSTLICH
VERAENDERTEM
GEHALT
DER
ATMUNGSLUFT
AN
0
UND
CO,
.
183
64.
SCHLEIMBILDUNG
IN
DEN
LUFTWEGEN.
DER
AUSWURF
(SPUTUM)
.
184
65.
WIRKUNGEN
DER
VERAENDERUNGEN
DES
LUFTDRUCKES
.
186
66.
VERGLEICHENDES.
GESCHICHTLICHES
.
188
LITERATUR
(§
53
-
66)
.
190
PHYSIOLOGIE
DER
VERDAUUNG.
67.
ALLGEMEINES
UEBER
DIE
BEDEUTUNG
DER
VERDAUUNGSVORGAENGE
.192
68.
.
DIE
KAUBEWEGUNG.
DIE
ZAEHNE
.
193
69.
SCHLINGBEWEGUNG
.
194
70.
DIE
BEWEGUNGEN
DES
MAGENS.
DAS
ERBRECHEN
.
197
71.
DIE
DARMBEWEGUNGEN.
INNERVATION
DER
DARMBEWEGUNGEN
.
200
72.
ENTLEERUNG
DES
KOTES
(DEFAEKATION)
.
204
LITERATUR
(§
67
-
72)
.
206
73.
DIE
ABSONDERUNG
DES
SPEICHELS
.
207
74.
EIGENSCHAFTEN
UND
ZUSAMMENSETZUNG
DES
SPEICHELS
.
211
75.
VERDAUENDE
WIRKUNGEN
DES
SPEICHELS
.
212
76.
DER
MAGENSAFT
.
214
77.
DIE
ABSONDERUNG
DES
MAGENSAFTES
.
217
78.
DIE
MAGENVERDAUUNG
.
220
79.
DER
PANKREASSAFT
.
223
80.
DIE
ABSONDERUNG
DES
PANKREASSAFTES
.
225
81.
VERDAUENDE
WIRKUNGEN
DES
PANKREASSAFTES
.
226
LITERATUR
(§
73
-
81)
.
230
82.
DIE
LEBER.
ZUSAMMENSETZUNG
DER
GALLE
.
234
83.
DIE
ABSONDERUNG
UND
AUSSCHEIDUNG
DER
GALLE
.
238
84.
WIRKUNG
DER
GALLE
.241
85.
GALLENBESTANDTEILE
IM
BLUTE
(CHOLAEMIE).
GELBSUCHT
(IKTERUS)
.
242
INHALT.
XI
SEITE
86.
DER
DARMSAFT
.
243
87.
DIE
GAERUNG
UND
FAEULNIS
IM
DARME
.
246
88.
VORGAENGE
IM
DICKDARME.
BILDUNG
DES
KOTES
(FAECES)
.
249
89.
KRANKHAFTE
ABWEICHUNGEN
DER
VERDAUUNGSVORGAENGE
.251
90.
VERGLEICHENDES
.
91.
GESCHICHTLICHES
.
257
LITERATUR
(§
82
-
91)
.
258
PHYSIOLOGIE
DER
AUFSAUGUNG.
(RESORPTION).
92.
DIE
RESORPTIONSORGANE
UND
DIE
BEI
DER
RESORPTION
WIRKSAMEN
KRAEFTE
.
262
93.
RESORPTION
DER
NAHRUNGSSTOFFE
.
264
94.
LYMPH
UND
CHYLUSGEFAESSE.
EIGENSCHAFTEN
DER
LYMPHE
UND
DES
CHYLUS
.
270
95.
MENGE,
BILDUNG
UND
FORTBEWEGUNG
DER
LYMPHE
UND
DES
CHYLUS
.
.
.
'
.
272
96.
VERGLEICHENDES.
GESCHICHTLICHES
.
276
LITERATUR
(§
92
-
96)
.
.
277
PHYSIOLOGIE
DES
STOFFWECHSELS.
97.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
DES
STOFFWECHSELS
.
279
98.
METHODIK
DER
STOFFWECHSELUNTERSUCHUNG
.
279
99.
DER
GRUNDUMSATZ
.
.
287
100.
DER
LEISTUNGSZUWACHS
.
293
101.
GLEICHGEWICHT
DES
STOFFWECHSELS.
ENERGIEBEDARF.
EIWEISSBEDARF
.
298
102.
ZUSAMMENSETZUNG
EINER
AUSREICHENDEN
NAHRUNG
.
301
103.
HUNGER
UND
UNTERERNAEHRUNG
305
104.
STOFFWECHSEL
BEI
REINER
FLEISCHKOST
-
REINER
FETT
ODER
KOHLEHYDRATKOST
.
309
105.
DIE
UEBERERNAEHRUNG.
FLEISCH
UND
FETTMAST
310
106.
DER
ZWISCHENSTOFFWECHSEL
312
107.
DER
ZWISCHENSTOFFWECHSEL
DER
KOHLEHYDRATE.
DAS
GLYKOGEN
.
314
108.
DER
ABBAU
DER
KOHLEHYDRATE
322
109.
DER
ZWISCHENSTOFFWECHSEL
DER
FETTE
.
324
110.
DER
ZWISCHENSTOFFWECHSEL
DER
EIWEISSSTOFFE
.
326
111.
DER
ZWISCHENSTOFFWECHSEL
DER
NUCLEOPROTEIDE
.
330
112.
DER
ZWISCHENSTOFFWECHSEL
KOERPERFREMDER
STOFFE
.
333
113.
GESCHICHTLICHES
.
333
UEBERSICHT
DER
NAHRUNGSMITTEL.
114.
DAS
WASSER.
UENTERSUCHUNG
DES
TRINKWASSERS
.
334
115.
MILCH
UND
MILCHPRAEPARATE
.
335
116.
VOGELEIER
.
339
117.
DAS
FLEISCH
.
339
118.
PFLANZLICHE
NAHRUNGSMITTEL
.
341
119.
GENUSSMITTEL:
KAFFEE.
TEE,
KAKAO,
-
DIE
ALKOHOLISCHEN
GETRAENKE,
-
GEWUERZE
.
343
120.
AUSNUTZUNG,
MITTLERE
ZUSAMMENSETZUNG
UND
CALORIENGEHALT
DER
NAHRUNGSMITTEL
.
.
.
.
345
LITERATUR
(§
97
120)
347
PHYSIOLOGIE
DER
ABSONDERUNG.
121.
BEGRIFF
UND
EINTEILUNG
DER
ABSONDERUNGSVORGAENGE
.
354
DIE
ABSONDERUNG
DES
HARNS.
122.
DER
HARN.
DIE
PHYSIKALISCHEN
EIGENSCHAFTEN
DES
HARNS
.
355
123.
DER
HARNSTOFF
.
357
124.
DIE
PURINKOERPER.
HARNSAEURE
UND
PURINBASEN.
ALLANTOIN
.
360
125.
KREATININ
.
363
126.
FAEULNISPRODUKTE
UND
INTERMEDIAERE
STOFFWECHSELPRODUKTE
DES
EIWEISSES
.
364
127.
DIE
FARBSTOFFE
DES
HARNS
367
128.
OXALSAEURE,
MILCHSAEURE,
ACETONKOERPER,
GLYKURONSAEURE,
KOHLEHYDRATE,
FERMENTE
.
369
129.
DIE
ANORGANISCHEN
BESTANDTEILE
DES
HARNS
371
130.
EIWEISS
IM
HARNE
(ALBUMINURIE)
373
131.
BLUT
UND
BLUTFARBSTOFF
IM
HARNE
(HAEMATURIE;
-
HAEMOGLOBINURIE)
.
375
XII
INHALT.
SEITE
132.
GALLENBESTANDTEILE
IM
HARNE
(CHOLURIE)
.
376
133.
ZUCKER
IM
HARNE
.
377
134.
HARNSEDIMENTE
UND
HARNSTEINE
.
379
LITERATUR
(§
121
-
134)
.
380
135.
DIE
BEREITUNG
UND
ABSONDERUNG
DES
HARNS
.
383
136.
TAETIGKEIT
DER
HARNLEITER
UND
DER
HARNBLASE.
ANSAMMLUNG,
ZURUECKHALTUNG
UND
ENTLEERUNG
DES
HARNS
.
391
137.
VERGLEICHENDES.
GESCHICHTLICHES
.
.
394
LITERATUR
(§
135
-
137)
396
TAETIGKEIT
DER
AEUSSEREN
HAUT.
138.
BEDEUTUNG
DER
HAUT
ALS
AEUSSERE
BEDECKUNG.
DIE
HAARE
.
397
139.
DIE
HAUTATMUNG.
-
DIE
HAUTABSONDERUNG.
DER
HAUTTALG,
DIE
WASSERABGABE
.
398
140.
RESORPTION
DER
HAUT.
-
GALVANISCHE
DURCHLEITUNG
.
401
141.
VERGLEICHENDES.
GESCHICHTLICHES
.
402
LITERATUR
(§
138
-
141)
.
.
403
INNERE
SEKRETION.
142.
INNERE
SEKRETION
.
404
143.
DIE
SCHILDDRUESE
(GLANDULA
THYREOIDEA)
.
405
144.
DIE
NEBENSCHILDDRUESEN
ODER
EPITHELKOERPERCHEN
(GLANDULAE
PARATHYREOIDEAE)
.
408
145.
DIE
NEBENNIEREN,
GLANDULAE
SUPRARENALES
.
409
146.
DER
HIRNANHANG
ODER
DIE
HYPOPHYSE
(GLANDULAE
PITUITARIA)
.
413
147.
DIE
ZIRBELDRUESE
ODER
EPIPHYSE
(GLANDULA
PINEALIS,
CONARIUM).
DIE
THYMUSDRUESE
(GLAN
DULA
THYMUS).
INNERE
SEKRETION
DES
PANKREAS
UND
DER
GESCHLECHTSDRUESEN
415
LITERATUR
(§
142
-
147)
.
416
PHYSIOLOGIE
DER
TIERISCHEN
WAERME.
148.
QUELLE
DER
TIERISCHEN
WAERME
.
419
149.
METHODEN
DER
TEMPERATURMESSUNG.
THERMOMETRIE
.
420
150.
METHODEN
DER
WAERMEMENGEN-MESSUNG.
.
421
151.
GLEICHWARME
UND
WECHSELWARME
TIERE.
WINTERSCHLAF
.
422
152.
TEMPERATUR-TOPOGRAPHIE
.
423
153.
SCHWANKUNGEN
DER
MITTLEREN
KOERPERTEMPERATUR
.
425
154.
REGULIERUNG
DER
WAERME
.
427
155.
ERHOEHUNG
DER
KOERPERTEMPERATUR
(HYPERTHERMIE).
DAS
FIEBER
.
432
156.
HERABSETZUNG
DER
KOERPERTEMPERATUR
(HYPOTHERMIE)
.
435
157.
GESCHICHTLICHES.
VERGLEICHENDES
.
436
LITERATUR
(§
148
-
157)
.
436
PHYSIOLOGIE
DES
BEWEGUNGSAPPARATES.
158.
BAU
DER
MUSKELN
.
439
159.
PHYSIKALISCHE
EIGENSCHAFTEN
DER
MUSKELSUBSTANZ
.
440
160.
DIE
CHEMISCHE
ZUSAMMENSETZUNG
DES
MUSKELS
.
443
161.
DIE
MUSKELSTARRE
(TOTENSTARRE,
RIGOR
MORTIS)
.
445
162.
STOFFWECHSEL
IM
MUSKEL.
DIE
QUELLE
DER
MUSKELKRAFT
.
448
163.
ERREGUNG
DES
MUSKELS.
MUSKELREIZE
.
452
LITERATUR
(§
158
-
163)
.
456
164.
DIE
MUSKELZUCKUNG.
ISOTONIE
.
458
165.
SUMMATION
DER
ZUCKUNGEN.
TETANUS
.
464
166.
ISOMETRIE.
AUXOTONISCHE
ZUCKUNGEN.
UEBERLASTUNG.
SCHLEUDERZUCKUNGEN
.
469
167.
LEITUNG
DER
ERREGUNG
IM
MUSKEL
.471
168.
ARBEIT
DES
MUSKELS
.
472
169.
WAERMEBILDUNG
DES
MUSKELS
.
'
.
.
.
.
475
170.
ERMUEDUNG
DES
MUSKELS
.
478
171.
PROTOPLASMA
UND
FLIMMERBEWEGUNG
.481
LITERATUR
(§
164
-
171)
.
482
172.
MECHANIK
DER
KNOCHEN
UND
IHRER
VERBINDUNGEN
.
485
173.
ANORDNUNG
UND
WIRKUNG
DER
MUSKELN
IM
KOERPER
.
487
174.
TURNEN.
KRANKHAFTE
ABWEICHUNGEN
DER
BEWEGUNGSFUNKTIONEN
.
490
INHALT.
XIII
SEITE
SPEZIELLE
BEWEGUNGSLEHRE.
175.
STEHEN.
SITZEN
.491
176.
GEHEN.
LAUFEN.
SPRINGEN
.
493
177.
VERGLEICHENDES
ZUR
BEWEGUNGSLEHRE
.
497
LITERATUR
(§
172
-
177)
.
499
STIMME
UND
SPRACHE.
178.
PHYSIKALISCHE
VORBEMERKUNGEN.
WIRKUNG
DER
KEHLKOPFMUSKELN
.
500
179.
EINFLUESSE
AUF
DIE
KLAENGE
DES
STIMMWERKZEUGES.
UMFANG
DER
STIMME
.
502
180.
DIE
SPRACHE.
DIE
VOKALE
.
503
181.
DIE
KONSONANTEN
.
505
182.
PATHOLOGISCHES
ZUR
STIMM
UND
SPRACHBILDUNG
.
507
183.
VERGLEICHENDES.
GESCHICHTLICHES
.
508
LITERATUR
(178
-
183)
.
509
ALLGEMEINE
NERVENPHYSIOLOGIE
UND
ELEKTROPHYSIOLOGIE.
184.
AUFBAU
DES
NERVENSYSTEMS
.
510
185.
CHEMIE
DES
NERVENGEWEBES.
PHYSIKALISCHE
EIGENSCHAFTEN
DER
NERVEN
.
512
186.
STOFFWECHSEL
IM
NERVENGEWEBE
.
514
187.
ERREGBARKEIT
UND
LEITUNGSVERMOEGEN
DES
NERVEN.
BEIZE
.
515
188.
LEITUNG
DER
ERREGUNG
IM
NERVEN
.
521
189.
ERREGBARKEIT
UND
LEITUNGSVERMOEGEN
DES
NERVEN
BEI
AENDERUNG
DER
ERNAEHRUNG,
ER
MUEDUNG,
UNTAETIGKEIT,
DEGENERATION
UND
BEGENERATION,
NARKOSE,
ABSTERBEN
.
524
LITERATUR
(§
184
-
189)
.
528
ELEKTROPHYSIOLOGIE.
190.
PHYSIKALISCHE
VORBEMERKUNGEN
.
530
191.
ELEKTRISCHE
STROEME
DES
RUHENDEN
MUSKELS
UND
NERVEN.
HAUTSTROEME
.
535
192.
ELEKTRISCHE
STROEME
DES
ERREGTEN
MUSKELS
UND
NERVEN,
DES
AUGES
UND
DER
DRUESEN
.
.
.
537
193.
PHYSIKALISCHER
UND
PHYSIOLOGISCHER
ELEKTROTONUS
.
541
194.
GESETZ
DER
POLAREN
ERREGUNGEN.
ZUCKUNGSGESETZ
.
544
195.
ANWENDUNG
DER
ELEKTRIZITAET
AUF
DEN
LEBENDEN
MENSCHEN.
ZUCKUNGSGESETZ
AM
LEBENDEN
MENSCHEN.
ENTARTUNGSREAKTION
.
546
196.
VERGLEICHENDES.
GESCHICHTLICHES
.
546
LITERATUR
(§
190
-
196)
.
548
PHYSIOLOGIE
DER
PERIPHEREN
NERVEN.
197.
EINTEILUNG
DER
NERVEN
.
550
198.
TRACTUS
UND
BULBUS
OLFACTORIUS
.
552
199.
TRACTUS
UND
NERVUS
OPTICUS
.
552
200.
NERVUS
.
553
201.
NERVUS
TROCHLEARIS
.
554
202.
NERVUS
TRIGEMINUS
.
554
203.
NERVUS
ABDUCENS
.
561
204.
NERVUS
FACIALIS
.561
205.
NERVUS
ACUSTICUS
.
564
206.
NERVUS
GLOSSOPHARYNGEUS
.
565
207.
NERVUS
VAGUS
.
,
.
565
208.
NERVUS
ACCESSORIUS
.
570
209.
NERVUS
HYPOGLOSSUS
.
570
210.
DIE
BUECKENMARKSNERVEN
.571
211.
DAS
AUTONOME
(VEGETATIVE)
NERVENSYSTEM
.
574
212.
VERGLEICHENDES.
GESCHICHTLICHES
.
579
LITERATUR
(§
197
-
212)
.
580
PHYSIOLOGIE
DES
CENTRALEN
NERVENSYSTEMS.
213.
DAS
BUECKENMARK
ALS
CENTRALAPPARAT.
DIE
REFLEXE
.
583
214.
EIGENARTIGKEIT
DER
BEFLEXBEWEGUNG,
BAHNUNG
UND
HEMMUNG
.
587
215.
BEFLEXE
AUF
INNERE
ORGANE
.
591
XIV
INHALT.
SEITE
216.
DAS
RUECKENMARK
ALS
LEITUNGSAPPARAT
.
593
LITERATUR
(§
213
-
216)
.
599
217.
DAS
VERLAENGERTE
MARK
(MEDULLA
OBLONGATA)
.601
218.
REFLEXCENTREN
DES
VERLAENGERTEN
MARKS
.601
219.
AUTOMATISCHE
CENTREN
DES
VERLAENGERTEN
MARKS.
DAS
ATEMCENTRUM
.
604
220.
DAS
CENTRUM
DER
HEMMUNGSNERVEN
DES
HERZENS
.
610
221.
DAS
CENTRUM
DER
BESCHLEUNIGENDEN
UND
KRAFTSTEIGERNDEN
HERZNERVEN
.611
222.
DAS
CENTRUM
DER
VASOMOTOREN
.
613
223.
DAS
CENTRUM
DER
VASODILATATOREN
.
618
224.
DAS
KRAMPFCENTRUM.
DAS
SCHWEISSCENTRUM
.
619
LITERATUR
(§
217
-
224)
.
619
225.
DAS
GROSSHIRN
.
.
622
226.
DIE
MOTORISCHEN
RINDENCENTREN
.
628
227.
DIE
SENSORIELLEN
RINDENCENTREN
.
635
228.
DAS
THERMISCHE
RINDENCENTRUM.
ANDERWEITIGE
RINDENTAETIGKEITEN
.641
229.
RINDENCENTREN
FUER
HOEHERE
GEISTIGE
LEISTUNGEN.
DIE
RINDENCENTREN
DER
SPRACHE,
DES
LESENS
UND
SCHREIBENS.
ASSOZIATIONSCENTREN
.
642
230.
DIE
LEITUNGSBAHNEN
DES
GROSSHIRNS
.
645
231.
DER
SEHHUEGEL
(THALAMUS
OPTICUS).
DIE
BASALEN
GROSSHIRNGANGLIEN
(EXTRAPYRAMIDALES
SYSTEM).
DAS
MITTELHIRN
.
YY
.
YY
.
648
232.
DAS
KLEINHIRN
.
652
233.
SCHUTZ
UND
ERNAEHRUNGSAPPARATE
DES
GEHIRNS
.
654
234.
VERGLEICHENDES.
GESCHICHTLICHES
.
656
LITERATUR
(§
225
-
234)
.
657
PHYSIOLOGIE
DER
SINNESWERKZEUGE.
235.
EINLEITENDE
VORBEMERKUNGEN
.
661
DER
GESICHTSSINN.
236.
BRECHUNG
DES
LICHTES
.
663
237.
ANWENDUNG
DER
BRECHUNGSGESETZE
AUF
DAS
AEUGE
.
669
238.
AKKOMMODATION
DES
AUGES
.
672
239.
BRECHUNGSZUSTAND
DES
NORMALEN
AUGES.
ABWEICHUNGEN
VOM
NORMALEN
BRECHUNGSZUSTANDE.
OPTISCHE
FEHLER
DES
AUGES
.
676
240.
IRIS
.
678
241.
ENTOPTISCHE
UND
SUBJEKTIVE
ERSCHEINUNGEN
.681
242.
DAS
AUGENLEUCHTEN
UND
DER
AUGENSPIEGEL
.
682
243.
TAETIGKEIT
DER
NETZHAUT
BEIM
SEHEN
.
684
244.
WAHRNEHMUNG
DER
FARBEN
.
688
245.
DIE
STOERUNGEN
DES
FARBENSINNS
.
694
246.
DIE
ADAPTATION
DES
AUGES
.
YY
-
696
247.
ZEITLICHER
VERLAUF
DER
NETZHAUTERREGUNG.
POSITIVE
UND
NEGATIVE
NACHBILDER.
IRRADIATION.
KONTRAST
.700
248.
AUGENBEWEGUNGEN
UND
AUGENMUSKELN
.
702
249.
DAS
SEHEN
MIT
BEIDEN
AUGEN.
BINOCULAERES
SEHEN
.707
250.
KOERPERLICHES
SEHEN.
STEREOSKOPIE
.708
251.
GROESSENWAHRNEHMUNG.
SCHAETZUNG
DER
ENTFERNUNG
.
711
252.
SCHUTZORGANE
DES
AUGES
.
712
253.
VERGLEICHENDES.
GESCHICHTLICHES
.
713
LITERATUR
(§
235
-
253)
.
717
DER
GEHOERSINN.
254.
PHYSIKALISCHE
VORBEMERKUNGEN.
ERREGUNG
DES
GEHOERNERVEN.
SCHALLEITUNG
.
720
255.
OHRMUSCHEL.
AEUSSERER
GEHOERGANG.
TROMMELFELL
.
721
256.
DIE
GEHOERKNOECHELCHEN
UND
IHRE
MUSKELN.
DIE
TUBA
AUDITIVA
(EUSTACHII).
DIE
PAUKEN
HOEHLE
.
'
723
257.
QUALITAETEN
DER
GEHOERSEMPFINDUNGEN.
HOEHE
UND
STAERKE
DER
KLAENGE
.
726
258.
DIE
KLANGFARBE.
DIE
VOKALE
.
729
259.
SCHALLEITUNG
IM
LABYRINTH.
HELMHOLTZ
'
RESONATORENTHEORIE.
EWALDS
SCHALLBILDERTHEORIE
731
260.
GLEICHZEITIGE
EINWIRKUNG
ZWEIER
TOENE.
HARMONIE.
SCHWEBUNGEN.
DISHARMONIE.
DIFFERENZ
UND
SUMMATIONSTOENE
.733
INHALT.
XV
SEITE
261.
OBJEKTIVE
GEHOERSWAHRNEHMUNG.
RICHTUNG
DES
SCHALLS.
SUBJEKTIVE
GEHOERSEMPFINDUNGEN.
.
734
262.
DER
VESTIBULARAPPARAT.
DER
STATISCHE
SINN
.
263.
VERGLEICHENDES.
GESCHICHTLICHES
.
739
LITERATUR
(§
254
-
263)
.
741
DER
GERUCHSINN.
264.
DER
GERUCHSINN
.
DER
GESCHMACKSINN.
265.
DER
GESCHMACKSINN
.
745
DER
GEFUEHLSINN.
266.
UEBERSICHT
UEBER
DIE
VERSCHIEDENEN
ARTEN
DER
GEFUEHLSEMPFINDUNG
.
747
267.
DER
DRUCKSINN
.
749
268.
DER
TEMPERATURSINN
.
269.
DER
SCHMERZSINN
.
270.
DER
RAUMSINN
.
756
271.
DER
MUSKELSINN
ODER
DER
KRAFTSINN.
DIE
GEMEINGEFUEHLE
.
758
LITERATUR
(§
264
-
271)
.
760
PHYSIOLOGIE
DER
ZEUGUNG
UND
ENTWICKLUNG.
272.
FORMEN
DER
FORTPFLANZUNG
.
273.
DER
SAMEN
.
274.
DAS
EI
.
275.
PUBERTAET.
INNERE
SEKRETION
DER
GESCHLECHTSDRUESEN
.771
276.
OVULATION
UND
MENSTRUATION.
WEIBLICHE
.
775
277.
EREKTION
UND
EJAKULATION
.
779
278.
REIFUNG
UND
BEFRUCHTUNG
DES
EIES.
FURCHUNG,
BILDUNG
DER
KEIMBLAETTER
.
781
279.
ERNAEHRUNG
DES
EMBRYOS.
DOTTERSACK.
AMNION.
ALLANTOIS.
PLACENTA
.
784
280.
VERERBUNG.
BESTIMMUNG
DES
GESCHLECHTS
.
281.
DIE
GEBURT.
DIE
MILCHABSONDERUNG
.
794
282.
ZUNAHME
DER
LAENGE
UND
DES
GEWICHTES
WAEHREND
DES.
WACHSTUMS
.
796
283.
DIE
REGENERATION
.
79G
284.
UEBERPFLANZUNG
(TRANSPLANTATION)
UND
ZUSAMMENWACHSEN
.
799
285.
ALTERN
UND
TOD
.
286.
VERGLEICHENDES.
GESCHICHTLICHES
.
LITERATUR
(§
272
-
286)
.
805 |
adam_txt |
INHALT.
ALLGEMEINE
EINLEITUNG.
SEITE
1.
BEGRIFF,
AUFGABE
UND
STELLUNG
DER
PHYSIOLOGIE
ZU
DEN
VERWANDTEN
ZWEIGEN
DER
NATUR
KUNDE
.
1
2.
DAS
LEBEN.
TIER
UND
PFLANZE
.
2
UEBERSICHT
UEBER
DIE
CHEMISCHE
ZUSAMMENSETZUNG
DES
KOERPERS.
3.
DIE
EIWEISSKOERPER
.
5
4.
DIE
FETTE
.
16
5.
DIE
KOHLEHYDRATE
.
18
6.
STOFFWECHSELPRODUKTE
.
24
7.
ANORGANISCHE
BESTANDTEILE
.
25
LITERATUR
(§
3
-
7)
.
27
PHYSIOLOGIE
DES
BLUTES.
8.
ALLGEMEINES
UEBER
DIE
BEDEUTUNG
DES
BLUTES
.
29
9.
PHYSIKALISCHE
EIGENSCHAFTEN
DES
BLUTES
.
30
10.
DIE
FORMELEMENTE
DES
BLUTES
.
36
11.
OSMOTISCHER
DRUCK.
ELEKTROLYTISCHE
DISSOZIATION.
ISOTONIE
(HYPER
UND
HYPISOTONIE).
PER
.
MEABILITAET
DER
ERYTHROCYTEN
.
41
12.
AUFLOESUNG
DER
ROTEN
BLUTKOERPERCHEN,
HAEMOLYSE
.
45
13.
ENTSTEHUNG
UND
UNTERGANG
DER
ROTEN
BLUTKOERPERCHEN
.
50
14.
DIE
WEISSEN
BLUTKOERPERCHEN
(LEUKOCYTEN)
UND
DIE
BLUTPLAETTCHEN
.
51
15.
KRANKHAFTE
VERAENDERUNGEN
DER
ROTEN
UND
WEISSEN
BLUTKOERPERCHEN
.
56
LITERATUR
(§
8
-
15)
.
58
16.
CHEMISCHE
BESTANDTEILE
DER
ROTEN
BLUTKOERPERCHEN.
DAS
HAEMOGLOBIN
.
60
17.
SAUERSTOFFVERBINDUNGEN
DES
HAEMOGLOBINS:
OXYHAEMOGLOBIN
UND
METHAEMOGLOBIN.
SPEKTRO
.
SKOPISCHE
UNTERSUCHUNG
.
64
18.
DAS
KOHLENOXYDHAEMOGLOBIN
UND
DIE
CO-VERGIFTUNG.
ANDERE
HB-VERBINDUNGEN
.
67
19.
ZERLEGUNG
DES
HAEMOGLOBINS.
VOM
HAEMOGLOBIN
SICH
ABLEITENDE
VERBINDUNGEN
.
68
20.
DAS
STROMA
DER
ROTEN
BLUTKOERPERCHEN
UND
DIE
WEISSEN
BLUTKOERPERCHEN
.
71
21.
VERGLEICHENDES
.
72
LITERATUR
(§
16
-
21)
.
72
22.
DIE
BLUTGERINNUNG.
DAS
BLUTPLASMA
UND
DER
FASERSTOFF
(DAS
FIBRIN)
.
75
23.
WESEN
DER
GERINNUNG
.
77
24.
CHEMISCHE
ZUSAMMENSETZUNG
DES
BLUTPLASMAS
UND
DES
SERUMS
.
80
LITERATUR
(§
22
-
24)
.
87
25.
DIE
GASE
DES
BLUTES.
PHYSIKALISCHE
VORBEMERKUNGEN
.
89
26.
SAUERSTOFF
IM
BLUTE
.
91
27.
KOHLENSAEURE
UND
STICKSTOFF
IM
BLUTE
.
93
28.
DIE
BLUTMENGE
.
94
29.
KRANKHAFTE
VERMEHRUNG
ODER
VERMINDERUNG
DER
BLUTMENGE
.
95
LITERATUR
(§
25
-
29)
.
96
PHYSIOLOGIE
DES
KREISLAUFES.
30.
DAS
HERZ
.
97
31.
ERNAEHRUNG
DES
HERZENS.
DAS
AUSGESCHNITTENE
HERZ
.
99
32.
DIE
BEWEGUNGEN
DES
HERZENS.
ARBEIT
DES
HERZENS
.
102
33.
DIE
VERAENDERUNGEN
DES
DRUCKES
IM
HERZEN
WAEHREND
SEINER
TAETIGKEIT
.
107
34.
DER
HERZSTOSS.
DAS
KARDIOGRAMM
.
110
X
INHALT.
SEITE
35.
DAS
ELEKTROKARDIOGRAMM
.
113
36.
DIE
HERZTOENE.
DIE
ZEITLICHEN
VERHAELTNISSE
DER
HERZBEWEGUNG
.
114
37.
DIE
PHYSIOLOGISCHEN
EIGENSCHAFTEN
DES
HERZMUSKELS
.
117
38.
DIE
URSACHE
DER
HERZBEWEGUNG
.
121
39.
DIE
WIRKUNG
DER
HERZNERVEN
AUF
DIE
HERZBEWEGUNG
.
126
LITERATUR
(§
30
-
39)
.
128
40.
EIGENSCHAFTEN
DER
BLUTGEFAESSE
.
130
41.
PHYSIKALISCHE
VORBEMERKUNGEN.
DIE
BEWEGUNG
DES
BLUTES
IM
GEFAESSSYSTEM
.
131
42.
DER
BLUTDRUCK.
-
METHODEN
DER
MESSUNG
DES
ARTERIELLEN
BLUTDRUCKES
.135
43.
DER
BLUTDRUCK
IN
DEN
ARTERIEN
.
138
44.
DER
BLUTDRUCK
IN
DEN
CAPILLAREN
UND
VENEN.
DER
BLUTDRUCK
IN
DER
ARTERIA
PULMONALIS
.
141
45.
PULSBEWEGUNG.
-
VERFAHREN
DER
PULSUNTERSUCHUNG
.
143
46.
DIE
PULSKURVE,
DAS
SPHYGMOGRAMM
.
146
47.
DER
VENENPULS.
DAS
PHLEBOGRAMM.
DIE
PLETHYSMOGRAPHIE.
VOLUMPULSE
.
149
48
DIE
GESCHWINDIGKEIT
DES
BLUTSTROMES
.
151
49.
DIE
MILZ
.
157
50.
DIE
TRANSFUSION
DES
BLUTES
.159
51.
VERGLEICHENDES
.
160
52.
GESCHICHTLICHES
.
162
LITERATUR
(§
40
52)
.
163
PHYSIOLOGIE
DER
ATMUNG.
53.
BEDEUTUNG
UND
EINTEILUNG.
LUFTROEHRE,
BRONCHIEN,
ALVEOLEN
.
166
54.
MECHANISMUS
DER
ATEMBEWEGUNGEN.
ABDOMINALER
DRUCK
.
167
55.
GROESSE
DES
LUFTWECHSELS
IN
DEN
LUNGEN
.
168
56.
AUFZEICHNUNG
DER
ATMUNG.
TYPUS
DER
ATEMBEWEGUNGEN
.
170
57.
UEBERSICHT
DER
MUSKELWIRKUNG
BEI
DER
EINATMUNG
UND
AUSATMUNG
.
172
58
WIRKUNG
DER
EINZELNEN
ATMUNGSMUSKELN
.
173
59.
MUND
UND
NASENATMUNG.
ABWEICHENDE
ATEMBEWEGUNGEN
.
176
60.
ZUSAMMENSETZUNG
UND
EIGENSCHAFTEN
DER
ATMOSPHAERISCHEN
LUFT
UND
DER
AUSATMUNGSLUFT
.
177
61.
DER
VORGANG
DER
SAUERSTOFFAUFNAHME
UND
DER
KOHLENSAEUREAUSSCHEIDUNG
.
179
62.
DIE
HAUTATMUNG
(PERSPIRATION)
.182
63.
ATMUNG
IM
ABGESPERRTEN
RAUME
ODER
BEI
KUENSTLICH
VERAENDERTEM
GEHALT
DER
ATMUNGSLUFT
AN
0
UND
CO,
.
183
64.
SCHLEIMBILDUNG
IN
DEN
LUFTWEGEN.
DER
AUSWURF
(SPUTUM)
.
184
65.
WIRKUNGEN
DER
VERAENDERUNGEN
DES
LUFTDRUCKES
.
186
66.
VERGLEICHENDES.
GESCHICHTLICHES
.
188
LITERATUR
(§
53
-
66)
.
190
PHYSIOLOGIE
DER
VERDAUUNG.
67.
ALLGEMEINES
UEBER
DIE
BEDEUTUNG
DER
VERDAUUNGSVORGAENGE
.192
68.
.
DIE
KAUBEWEGUNG.
DIE
ZAEHNE
.
193
69.
SCHLINGBEWEGUNG
.
194
70.
DIE
BEWEGUNGEN
DES
MAGENS.
DAS
ERBRECHEN
.
197
71.
DIE
DARMBEWEGUNGEN.
INNERVATION
DER
DARMBEWEGUNGEN
.
200
72.
ENTLEERUNG
DES
KOTES
(DEFAEKATION)
.
204
LITERATUR
(§
67
-
72)
.
206
73.
DIE
ABSONDERUNG
DES
SPEICHELS
.
207
74.
EIGENSCHAFTEN
UND
ZUSAMMENSETZUNG
DES
SPEICHELS
.
211
75.
VERDAUENDE
WIRKUNGEN
DES
SPEICHELS
.
212
76.
DER
MAGENSAFT
.
214
77.
DIE
ABSONDERUNG
DES
MAGENSAFTES
.
217
78.
DIE
MAGENVERDAUUNG
.
220
79.
DER
PANKREASSAFT
.
223
80.
DIE
ABSONDERUNG
DES
PANKREASSAFTES
.
225
81.
VERDAUENDE
WIRKUNGEN
DES
PANKREASSAFTES
.
226
LITERATUR
(§
73
-
81)
.
230
82.
DIE
LEBER.
ZUSAMMENSETZUNG
DER
GALLE
.
234
83.
DIE
ABSONDERUNG
UND
AUSSCHEIDUNG
DER
GALLE
.
238
84.
WIRKUNG
DER
GALLE
.241
85.
GALLENBESTANDTEILE
IM
BLUTE
(CHOLAEMIE).
GELBSUCHT
(IKTERUS)
.
242
INHALT.
XI
SEITE
86.
DER
DARMSAFT
.
243
87.
DIE
GAERUNG
UND
FAEULNIS
IM
DARME
.
246
88.
VORGAENGE
IM
DICKDARME.
BILDUNG
DES
KOTES
(FAECES)
.
249
89.
KRANKHAFTE
ABWEICHUNGEN
DER
VERDAUUNGSVORGAENGE
.251
90.
VERGLEICHENDES
.
91.
GESCHICHTLICHES
.
257
LITERATUR
(§
82
-
91)
.
258
PHYSIOLOGIE
DER
AUFSAUGUNG.
(RESORPTION).
92.
DIE
RESORPTIONSORGANE
UND
DIE
BEI
DER
RESORPTION
WIRKSAMEN
KRAEFTE
.
262
93.
RESORPTION
DER
NAHRUNGSSTOFFE
.
264
94.
LYMPH
UND
CHYLUSGEFAESSE.
EIGENSCHAFTEN
DER
LYMPHE
UND
DES
CHYLUS
.
270
95.
MENGE,
BILDUNG
UND
FORTBEWEGUNG
DER
LYMPHE
UND
DES
CHYLUS
.
.
.
'
.
272
96.
VERGLEICHENDES.
GESCHICHTLICHES
.
276
LITERATUR
(§
92
-
96)
.
.
277
PHYSIOLOGIE
DES
STOFFWECHSELS.
97.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
DES
STOFFWECHSELS
.
279
98.
METHODIK
DER
STOFFWECHSELUNTERSUCHUNG
.
279
99.
DER
GRUNDUMSATZ
.
.
287
100.
DER
LEISTUNGSZUWACHS
.
293
101.
GLEICHGEWICHT
DES
STOFFWECHSELS.
ENERGIEBEDARF.
EIWEISSBEDARF
.
298
102.
ZUSAMMENSETZUNG
EINER
AUSREICHENDEN
NAHRUNG
.
301
103.
HUNGER
UND
UNTERERNAEHRUNG
305
104.
STOFFWECHSEL
BEI
REINER
FLEISCHKOST
-
REINER
FETT
ODER
KOHLEHYDRATKOST
.
309
105.
DIE
UEBERERNAEHRUNG.
FLEISCH
UND
FETTMAST
310
106.
DER
ZWISCHENSTOFFWECHSEL
312
107.
DER
ZWISCHENSTOFFWECHSEL
DER
KOHLEHYDRATE.
DAS
GLYKOGEN
.
314
108.
DER
ABBAU
DER
KOHLEHYDRATE
322
109.
DER
ZWISCHENSTOFFWECHSEL
DER
FETTE
.
324
110.
DER
ZWISCHENSTOFFWECHSEL
DER
EIWEISSSTOFFE
.
326
111.
DER
ZWISCHENSTOFFWECHSEL
DER
NUCLEOPROTEIDE
.
330
112.
DER
ZWISCHENSTOFFWECHSEL
KOERPERFREMDER
STOFFE
.
333
113.
GESCHICHTLICHES
.
333
UEBERSICHT
DER
NAHRUNGSMITTEL.
114.
DAS
WASSER.
UENTERSUCHUNG
DES
TRINKWASSERS
.
334
115.
MILCH
UND
MILCHPRAEPARATE
.
335
116.
VOGELEIER
.
339
117.
DAS
FLEISCH
.
339
118.
PFLANZLICHE
NAHRUNGSMITTEL
.
341
119.
GENUSSMITTEL:
KAFFEE.
TEE,
KAKAO,
-
DIE
ALKOHOLISCHEN
GETRAENKE,
-
GEWUERZE
.
343
120.
AUSNUTZUNG,
MITTLERE
ZUSAMMENSETZUNG
UND
CALORIENGEHALT
DER
NAHRUNGSMITTEL
.
.
.
.
345
LITERATUR
(§
97
120)
347
PHYSIOLOGIE
DER
ABSONDERUNG.
121.
BEGRIFF
UND
EINTEILUNG
DER
ABSONDERUNGSVORGAENGE
.
354
DIE
ABSONDERUNG
DES
HARNS.
122.
DER
HARN.
DIE
PHYSIKALISCHEN
EIGENSCHAFTEN
DES
HARNS
.
355
123.
DER
HARNSTOFF
.
357
124.
DIE
PURINKOERPER.
HARNSAEURE
UND
PURINBASEN.
ALLANTOIN
.
360
125.
KREATININ
.
363
126.
FAEULNISPRODUKTE
UND
INTERMEDIAERE
STOFFWECHSELPRODUKTE
DES
EIWEISSES
.
364
127.
DIE
FARBSTOFFE
DES
HARNS
367
128.
OXALSAEURE,
MILCHSAEURE,
ACETONKOERPER,
GLYKURONSAEURE,
KOHLEHYDRATE,
FERMENTE
.
369
129.
DIE
ANORGANISCHEN
BESTANDTEILE
DES
HARNS
371
130.
EIWEISS
IM
HARNE
(ALBUMINURIE)
373
131.
BLUT
UND
BLUTFARBSTOFF
IM
HARNE
(HAEMATURIE;
-
HAEMOGLOBINURIE)
.
375
XII
INHALT.
SEITE
132.
GALLENBESTANDTEILE
IM
HARNE
(CHOLURIE)
.
376
133.
ZUCKER
IM
HARNE
.
377
134.
HARNSEDIMENTE
UND
HARNSTEINE
.
379
LITERATUR
(§
121
-
134)
.
380
135.
DIE
BEREITUNG
UND
ABSONDERUNG
DES
HARNS
.
383
136.
TAETIGKEIT
DER
HARNLEITER
UND
DER
HARNBLASE.
ANSAMMLUNG,
ZURUECKHALTUNG
UND
ENTLEERUNG
DES
HARNS
.
391
137.
VERGLEICHENDES.
GESCHICHTLICHES
.
.
394
LITERATUR
(§
135
-
137)
396
TAETIGKEIT
DER
AEUSSEREN
HAUT.
138.
BEDEUTUNG
DER
HAUT
ALS
AEUSSERE
BEDECKUNG.
DIE
HAARE
.
397
139.
DIE
HAUTATMUNG.
-
DIE
HAUTABSONDERUNG.
DER
HAUTTALG,
DIE
WASSERABGABE
.
398
140.
RESORPTION
DER
HAUT.
-
GALVANISCHE
DURCHLEITUNG
.
401
141.
VERGLEICHENDES.
GESCHICHTLICHES
.
402
LITERATUR
(§
138
-
141)
.
.
403
INNERE
SEKRETION.
142.
INNERE
SEKRETION
.
404
143.
DIE
SCHILDDRUESE
(GLANDULA
THYREOIDEA)
.
405
144.
DIE
NEBENSCHILDDRUESEN
ODER
EPITHELKOERPERCHEN
(GLANDULAE
PARATHYREOIDEAE)
.
408
145.
DIE
NEBENNIEREN,
GLANDULAE
SUPRARENALES
.
409
146.
DER
HIRNANHANG
ODER
DIE
HYPOPHYSE
(GLANDULAE
PITUITARIA)
.
413
147.
DIE
ZIRBELDRUESE
ODER
EPIPHYSE
(GLANDULA
PINEALIS,
CONARIUM).
DIE
THYMUSDRUESE
(GLAN
DULA
THYMUS).
INNERE
SEKRETION
DES
PANKREAS
UND
DER
GESCHLECHTSDRUESEN
415
LITERATUR
(§
142
-
147)
.
416
PHYSIOLOGIE
DER
TIERISCHEN
WAERME.
148.
QUELLE
DER
TIERISCHEN
WAERME
.
419
149.
METHODEN
DER
TEMPERATURMESSUNG.
THERMOMETRIE
.
420
150.
METHODEN
DER
WAERMEMENGEN-MESSUNG.
.
421
151.
GLEICHWARME
UND
WECHSELWARME
TIERE.
WINTERSCHLAF
.
422
152.
TEMPERATUR-TOPOGRAPHIE
.
423
153.
SCHWANKUNGEN
DER
MITTLEREN
KOERPERTEMPERATUR
.
425
154.
REGULIERUNG
DER
WAERME
.
427
155.
ERHOEHUNG
DER
KOERPERTEMPERATUR
(HYPERTHERMIE).
DAS
FIEBER
.
432
156.
HERABSETZUNG
DER
KOERPERTEMPERATUR
(HYPOTHERMIE)
.
435
157.
GESCHICHTLICHES.
VERGLEICHENDES
.
436
LITERATUR
(§
148
-
157)
.
436
PHYSIOLOGIE
DES
BEWEGUNGSAPPARATES.
158.
BAU
DER
MUSKELN
.
439
159.
PHYSIKALISCHE
EIGENSCHAFTEN
DER
MUSKELSUBSTANZ
.
440
160.
DIE
CHEMISCHE
ZUSAMMENSETZUNG
DES
MUSKELS
.
443
161.
DIE
MUSKELSTARRE
(TOTENSTARRE,
RIGOR
MORTIS)
.
445
162.
STOFFWECHSEL
IM
MUSKEL.
DIE
QUELLE
DER
MUSKELKRAFT
.
448
163.
ERREGUNG
DES
MUSKELS.
MUSKELREIZE
.
452
LITERATUR
(§
158
-
163)
.
456
164.
DIE
MUSKELZUCKUNG.
ISOTONIE
.
458
165.
SUMMATION
DER
ZUCKUNGEN.
TETANUS
.
464
166.
ISOMETRIE.
AUXOTONISCHE
ZUCKUNGEN.
UEBERLASTUNG.
SCHLEUDERZUCKUNGEN
.
469
167.
LEITUNG
DER
ERREGUNG
IM
MUSKEL
.471
168.
ARBEIT
DES
MUSKELS
.
472
169.
WAERMEBILDUNG
DES
MUSKELS
.
'
.
.
.
.
475
170.
ERMUEDUNG
DES
MUSKELS
.
478
171.
PROTOPLASMA
UND
FLIMMERBEWEGUNG
.481
LITERATUR
(§
164
-
171)
.
482
172.
MECHANIK
DER
KNOCHEN
UND
IHRER
VERBINDUNGEN
.
485
173.
ANORDNUNG
UND
WIRKUNG
DER
MUSKELN
IM
KOERPER
.
487
174.
TURNEN.
KRANKHAFTE
ABWEICHUNGEN
DER
BEWEGUNGSFUNKTIONEN
.
490
INHALT.
XIII
SEITE
SPEZIELLE
BEWEGUNGSLEHRE.
175.
STEHEN.
SITZEN
.491
176.
GEHEN.
LAUFEN.
SPRINGEN
.
493
177.
VERGLEICHENDES
ZUR
BEWEGUNGSLEHRE
.
497
LITERATUR
(§
172
-
177)
.
499
STIMME
UND
SPRACHE.
178.
PHYSIKALISCHE
VORBEMERKUNGEN.
WIRKUNG
DER
KEHLKOPFMUSKELN
.
500
179.
EINFLUESSE
AUF
DIE
KLAENGE
DES
STIMMWERKZEUGES.
UMFANG
DER
STIMME
.
502
180.
DIE
SPRACHE.
DIE
VOKALE
.
503
181.
DIE
KONSONANTEN
.
505
182.
PATHOLOGISCHES
ZUR
STIMM
UND
SPRACHBILDUNG
.
507
183.
VERGLEICHENDES.
GESCHICHTLICHES
.
508
LITERATUR
(178
-
183)
.
509
ALLGEMEINE
NERVENPHYSIOLOGIE
UND
ELEKTROPHYSIOLOGIE.
184.
AUFBAU
DES
NERVENSYSTEMS
.
510
185.
CHEMIE
DES
NERVENGEWEBES.
PHYSIKALISCHE
EIGENSCHAFTEN
DER
NERVEN
.
512
186.
STOFFWECHSEL
IM
NERVENGEWEBE
.
514
187.
ERREGBARKEIT
UND
LEITUNGSVERMOEGEN
DES
NERVEN.
BEIZE
.
515
188.
LEITUNG
DER
ERREGUNG
IM
NERVEN
.
521
189.
ERREGBARKEIT
UND
LEITUNGSVERMOEGEN
DES
NERVEN
BEI
AENDERUNG
DER
ERNAEHRUNG,
ER
MUEDUNG,
UNTAETIGKEIT,
DEGENERATION
UND
BEGENERATION,
NARKOSE,
ABSTERBEN
.
524
LITERATUR
(§
184
-
189)
.
528
ELEKTROPHYSIOLOGIE.
190.
PHYSIKALISCHE
VORBEMERKUNGEN
.
530
191.
ELEKTRISCHE
STROEME
DES
RUHENDEN
MUSKELS
UND
NERVEN.
HAUTSTROEME
.
535
192.
ELEKTRISCHE
STROEME
DES
ERREGTEN
MUSKELS
UND
NERVEN,
DES
AUGES
UND
DER
DRUESEN
.
.
.
537
193.
PHYSIKALISCHER
UND
PHYSIOLOGISCHER
ELEKTROTONUS
.
541
194.
GESETZ
DER
POLAREN
ERREGUNGEN.
ZUCKUNGSGESETZ
.
544
195.
ANWENDUNG
DER
ELEKTRIZITAET
AUF
DEN
LEBENDEN
MENSCHEN.
ZUCKUNGSGESETZ
AM
LEBENDEN
MENSCHEN.
ENTARTUNGSREAKTION
.
546
196.
VERGLEICHENDES.
GESCHICHTLICHES
.
546
LITERATUR
(§
190
-
196)
.
548
PHYSIOLOGIE
DER
PERIPHEREN
NERVEN.
197.
EINTEILUNG
DER
NERVEN
.
550
198.
TRACTUS
UND
BULBUS
OLFACTORIUS
.
552
199.
TRACTUS
UND
NERVUS
OPTICUS
.
552
200.
NERVUS
.
553
201.
NERVUS
TROCHLEARIS
.
554
202.
NERVUS
TRIGEMINUS
.
554
203.
NERVUS
ABDUCENS
.
561
204.
NERVUS
FACIALIS
.561
205.
NERVUS
ACUSTICUS
.
564
206.
NERVUS
GLOSSOPHARYNGEUS
.
565
207.
NERVUS
VAGUS
.
,
.
565
208.
NERVUS
ACCESSORIUS
.
570
209.
NERVUS
HYPOGLOSSUS
.
570
210.
DIE
BUECKENMARKSNERVEN
.571
211.
DAS
AUTONOME
(VEGETATIVE)
NERVENSYSTEM
.
574
212.
VERGLEICHENDES.
GESCHICHTLICHES
.
579
LITERATUR
(§
197
-
212)
.
580
PHYSIOLOGIE
DES
CENTRALEN
NERVENSYSTEMS.
213.
DAS
BUECKENMARK
ALS
CENTRALAPPARAT.
DIE
REFLEXE
.
583
214.
EIGENARTIGKEIT
DER
BEFLEXBEWEGUNG,
BAHNUNG
UND
HEMMUNG
.
587
215.
BEFLEXE
AUF
INNERE
ORGANE
.
591
XIV
INHALT.
SEITE
216.
DAS
RUECKENMARK
ALS
LEITUNGSAPPARAT
.
593
LITERATUR
(§
213
-
216)
.
599
217.
DAS
VERLAENGERTE
MARK
(MEDULLA
OBLONGATA)
.601
218.
REFLEXCENTREN
DES
VERLAENGERTEN
MARKS
.601
219.
AUTOMATISCHE
CENTREN
DES
VERLAENGERTEN
MARKS.
DAS
ATEMCENTRUM
.
604
220.
DAS
CENTRUM
DER
HEMMUNGSNERVEN
DES
HERZENS
.
610
221.
DAS
CENTRUM
DER
BESCHLEUNIGENDEN
UND
KRAFTSTEIGERNDEN
HERZNERVEN
.611
222.
DAS
CENTRUM
DER
VASOMOTOREN
.
613
223.
DAS
CENTRUM
DER
VASODILATATOREN
.
618
224.
DAS
KRAMPFCENTRUM.
DAS
SCHWEISSCENTRUM
.
619
LITERATUR
(§
217
-
224)
.
619
225.
DAS
GROSSHIRN
.
.
622
226.
DIE
MOTORISCHEN
RINDENCENTREN
.
628
227.
DIE
SENSORIELLEN
RINDENCENTREN
.
635
228.
DAS
THERMISCHE
RINDENCENTRUM.
ANDERWEITIGE
RINDENTAETIGKEITEN
.641
229.
RINDENCENTREN
FUER
HOEHERE
GEISTIGE
LEISTUNGEN.
DIE
RINDENCENTREN
DER
SPRACHE,
DES
LESENS
UND
SCHREIBENS.
ASSOZIATIONSCENTREN
.
642
230.
DIE
LEITUNGSBAHNEN
DES
GROSSHIRNS
.
645
231.
DER
SEHHUEGEL
(THALAMUS
OPTICUS).
DIE
BASALEN
GROSSHIRNGANGLIEN
(EXTRAPYRAMIDALES
SYSTEM).
DAS
MITTELHIRN
.
YY
.
YY
.
648
232.
DAS
KLEINHIRN
.
652
233.
SCHUTZ
UND
ERNAEHRUNGSAPPARATE
DES
GEHIRNS
.
654
234.
VERGLEICHENDES.
GESCHICHTLICHES
.
656
LITERATUR
(§
225
-
234)
.
657
PHYSIOLOGIE
DER
SINNESWERKZEUGE.
235.
EINLEITENDE
VORBEMERKUNGEN
.
661
DER
GESICHTSSINN.
236.
BRECHUNG
DES
LICHTES
.
663
237.
ANWENDUNG
DER
BRECHUNGSGESETZE
AUF
DAS
AEUGE
.
669
238.
AKKOMMODATION
DES
AUGES
.
672
239.
BRECHUNGSZUSTAND
DES
NORMALEN
AUGES.
ABWEICHUNGEN
VOM
NORMALEN
BRECHUNGSZUSTANDE.
OPTISCHE
FEHLER
DES
AUGES
.
676
240.
IRIS
.
678
241.
ENTOPTISCHE
UND
SUBJEKTIVE
ERSCHEINUNGEN
.681
242.
DAS
AUGENLEUCHTEN
UND
DER
AUGENSPIEGEL
.
682
243.
TAETIGKEIT
DER
NETZHAUT
BEIM
SEHEN
.
684
244.
WAHRNEHMUNG
DER
FARBEN
.
688
245.
DIE
STOERUNGEN
DES
FARBENSINNS
.
694
246.
DIE
ADAPTATION
DES
AUGES
.
YY
-
696
247.
ZEITLICHER
VERLAUF
DER
NETZHAUTERREGUNG.
POSITIVE
UND
NEGATIVE
NACHBILDER.
IRRADIATION.
KONTRAST
.700
248.
AUGENBEWEGUNGEN
UND
AUGENMUSKELN
.
702
249.
DAS
SEHEN
MIT
BEIDEN
AUGEN.
BINOCULAERES
SEHEN
.707
250.
KOERPERLICHES
SEHEN.
STEREOSKOPIE
.708
251.
GROESSENWAHRNEHMUNG.
SCHAETZUNG
DER
ENTFERNUNG
.
711
252.
SCHUTZORGANE
DES
AUGES
.
712
253.
VERGLEICHENDES.
GESCHICHTLICHES
.
713
LITERATUR
(§
235
-
253)
.
717
DER
GEHOERSINN.
254.
PHYSIKALISCHE
VORBEMERKUNGEN.
ERREGUNG
DES
GEHOERNERVEN.
SCHALLEITUNG
.
720
255.
OHRMUSCHEL.
AEUSSERER
GEHOERGANG.
TROMMELFELL
.
721
256.
DIE
GEHOERKNOECHELCHEN
UND
IHRE
MUSKELN.
DIE
TUBA
AUDITIVA
(EUSTACHII).
DIE
PAUKEN
HOEHLE
.
'
723
257.
QUALITAETEN
DER
GEHOERSEMPFINDUNGEN.
HOEHE
UND
STAERKE
DER
KLAENGE
.
726
258.
DIE
KLANGFARBE.
DIE
VOKALE
.
729
259.
SCHALLEITUNG
IM
LABYRINTH.
HELMHOLTZ
'
RESONATORENTHEORIE.
EWALDS
SCHALLBILDERTHEORIE
731
260.
GLEICHZEITIGE
EINWIRKUNG
ZWEIER
TOENE.
HARMONIE.
SCHWEBUNGEN.
DISHARMONIE.
DIFFERENZ
UND
SUMMATIONSTOENE
.733
INHALT.
XV
SEITE
261.
OBJEKTIVE
GEHOERSWAHRNEHMUNG.
RICHTUNG
DES
SCHALLS.
SUBJEKTIVE
GEHOERSEMPFINDUNGEN.
.
734
262.
DER
VESTIBULARAPPARAT.
DER
STATISCHE
SINN
.
263.
VERGLEICHENDES.
GESCHICHTLICHES
.
739
LITERATUR
(§
254
-
263)
.
741
DER
GERUCHSINN.
264.
DER
GERUCHSINN
.
DER
GESCHMACKSINN.
265.
DER
GESCHMACKSINN
.
745
DER
GEFUEHLSINN.
266.
UEBERSICHT
UEBER
DIE
VERSCHIEDENEN
ARTEN
DER
GEFUEHLSEMPFINDUNG
.
747
267.
DER
DRUCKSINN
.
749
268.
DER
TEMPERATURSINN
.
269.
DER
SCHMERZSINN
.
270.
DER
RAUMSINN
.
756
271.
DER
MUSKELSINN
ODER
DER
KRAFTSINN.
DIE
GEMEINGEFUEHLE
.
758
LITERATUR
(§
264
-
271)
.
760
PHYSIOLOGIE
DER
ZEUGUNG
UND
ENTWICKLUNG.
272.
FORMEN
DER
FORTPFLANZUNG
.
273.
DER
SAMEN
.
274.
DAS
EI
.
275.
PUBERTAET.
INNERE
SEKRETION
DER
GESCHLECHTSDRUESEN
.771
276.
OVULATION
UND
MENSTRUATION.
WEIBLICHE
.
775
277.
EREKTION
UND
EJAKULATION
.
779
278.
REIFUNG
UND
BEFRUCHTUNG
DES
EIES.
FURCHUNG,
BILDUNG
DER
KEIMBLAETTER
.
781
279.
ERNAEHRUNG
DES
EMBRYOS.
DOTTERSACK.
AMNION.
ALLANTOIS.
PLACENTA
.
784
280.
VERERBUNG.
BESTIMMUNG
DES
GESCHLECHTS
.
281.
DIE
GEBURT.
DIE
MILCHABSONDERUNG
.
794
282.
ZUNAHME
DER
LAENGE
UND
DES
GEWICHTES
WAEHREND
DES.
WACHSTUMS
.
796
283.
DIE
REGENERATION
.
79G
284.
UEBERPFLANZUNG
(TRANSPLANTATION)
UND
ZUSAMMENWACHSEN
.
799
285.
ALTERN
UND
TOD
.
286.
VERGLEICHENDES.
GESCHICHTLICHES
.
LITERATUR
(§
272
-
286)
.
805 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Landois, Leonard 1837-1902 |
author_GND | (DE-588)116678046 (DE-588)116609532 |
author_facet | Landois, Leonard 1837-1902 |
author_role | aut |
author_sort | Landois, Leonard 1837-1902 |
author_variant | l l ll |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023388279 |
classification_rvk | WW 1584 |
ctrlnum | (OCoLC)65149213 (DE-599)DNB361128762 |
discipline | Biologie |
discipline_str_mv | Biologie |
edition | 19. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023388279</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140129</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080709s1929 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">361128762</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)65149213</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB361128762</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WW 1584</subfield><subfield code="0">(DE-625)152058:13428</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Landois, Leonard</subfield><subfield code="d">1837-1902</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116678046</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Landois' Lehrbuch der Physiologie des Menschen</subfield><subfield code="b">mit besonderer Berücksichtigung der praktischen Medizin</subfield><subfield code="c">Landois</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Lehrbuch der Physiologie des Menschen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19. Aufl.</subfield><subfield code="b">bearb. von R. Rosemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Wien</subfield><subfield code="b">Urban & Schwarzenberg</subfield><subfield code="c">1929</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 842 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045981-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Physiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045981-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rosemann, Rudolf</subfield><subfield code="d">1870-1943</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)116609532</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016571256&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011201003</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016571256</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023388279 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:18:53Z |
indexdate | 2025-02-21T11:01:19Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016571256 |
oclc_num | 65149213 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | XVI, 842 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
psigel | HUB-ZB011201003 |
publishDate | 1929 |
publishDateSearch | 1929 |
publishDateSort | 1929 |
publisher | Urban & Schwarzenberg |
record_format | marc |
spelling | Landois, Leonard 1837-1902 Verfasser (DE-588)116678046 aut Landois' Lehrbuch der Physiologie des Menschen mit besonderer Berücksichtigung der praktischen Medizin Landois Lehrbuch der Physiologie des Menschen 19. Aufl. bearb. von R. Rosemann Berlin ; Wien Urban & Schwarzenberg 1929 XVI, 842 S. zahlr. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Physiologie (DE-588)4045981-0 gnd rswk-swf Physiologie (DE-588)4045981-0 s DE-604 Rosemann, Rudolf 1870-1943 Sonstige (DE-588)116609532 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016571256&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Landois, Leonard 1837-1902 Landois' Lehrbuch der Physiologie des Menschen mit besonderer Berücksichtigung der praktischen Medizin Physiologie (DE-588)4045981-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045981-0 |
title | Landois' Lehrbuch der Physiologie des Menschen mit besonderer Berücksichtigung der praktischen Medizin |
title_alt | Lehrbuch der Physiologie des Menschen |
title_auth | Landois' Lehrbuch der Physiologie des Menschen mit besonderer Berücksichtigung der praktischen Medizin |
title_exact_search | Landois' Lehrbuch der Physiologie des Menschen mit besonderer Berücksichtigung der praktischen Medizin |
title_exact_search_txtP | Landois' Lehrbuch der Physiologie des Menschen mit besonderer Berücksichtigung der praktischen Medizin |
title_full | Landois' Lehrbuch der Physiologie des Menschen mit besonderer Berücksichtigung der praktischen Medizin Landois |
title_fullStr | Landois' Lehrbuch der Physiologie des Menschen mit besonderer Berücksichtigung der praktischen Medizin Landois |
title_full_unstemmed | Landois' Lehrbuch der Physiologie des Menschen mit besonderer Berücksichtigung der praktischen Medizin Landois |
title_short | Landois' Lehrbuch der Physiologie des Menschen |
title_sort | landois lehrbuch der physiologie des menschen mit besonderer berucksichtigung der praktischen medizin |
title_sub | mit besonderer Berücksichtigung der praktischen Medizin |
topic | Physiologie (DE-588)4045981-0 gnd |
topic_facet | Physiologie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016571256&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT landoisleonard landoislehrbuchderphysiologiedesmenschenmitbesondererberucksichtigungderpraktischenmedizin AT rosemannrudolf landoislehrbuchderphysiologiedesmenschenmitbesondererberucksichtigungderpraktischenmedizin AT landoisleonard lehrbuchderphysiologiedesmenschen AT rosemannrudolf lehrbuchderphysiologiedesmenschen |