Videoüberwachung öffentlicher Straßen und Plätze: [Ergebnisse eines Pilotprojekts im Land Brandenburg]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt
Verl. für Polizeiwiss. Lorei
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | VII, 260 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783866760271 3866760272 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023387511 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100210 | ||
007 | t | ||
008 | 080709s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N16,0411 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A22,0532 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988103508 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866760271 |c kart. : EUR 24.90 |9 978-3-86676-027-1 | ||
020 | |a 3866760272 |c kart. : EUR 24.90 |9 3-86676-027-2 | ||
024 | 3 | |a 9783866760271 | |
035 | |a (OCoLC)229445723 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988103508 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-634 |a DE-29 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 363.23094315090511 |2 22/ger | |
084 | |a PH 8240 |0 (DE-625)136495: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Videoüberwachung öffentlicher Straßen und Plätze |b [Ergebnisse eines Pilotprojekts im Land Brandenburg] |c Manfred Bornewasser ... (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Frankfurt |b Verl. für Polizeiwiss. Lorei |c 2008 | |
300 | |a VII, 260 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
648 | 7 | |a Geschichte 2000-2006 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Raum |0 (DE-588)4172385-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Videoüberwachung |0 (DE-588)4758780-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Videoüberwachung |0 (DE-588)4758780-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Öffentlicher Raum |0 (DE-588)4172385-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 2000-2006 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bornewasser, Manfred |d 1949- |e Sonstige |0 (DE-588)120727625 |4 oth | |
856 | 4 | |u http://d-nb.info/988103508/04 |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3085974&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016570509&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016570509 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090728583364608 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Graßwort .l
1 Pilotprojekt im Land Brandenburg .1
(Ilona Stolpe)
1.1 Ausgangslage.1
1.1.1 Politische/kriminologische Annahmen .2
1.1.2 Rechtliche Voraussetzungen.3
1.2 Durchführung des Pilotprojekts.
П
1.2.1 Auflagen durch den Landtag.11
1.2.2 Videoüberwachte Standorte.15
1.2.3 Wissenschaftliche Begleitforschung.19
1.2.4 Kosten des Pilotprojekts.21
2 Videoüberwachung: Wie sie wirkt und was mit ihr erreicht
werden soll.23
(Manfred Bornewasser)
2.1 Überwachung: Von der rationalen Handlungskontrolle durch die
Person zur effektiven Sozialkontrolle.26
2.1.1 Handlungskontrolle und Selbstkontrolle.28
2.1.2 Fremd- und Sozialkontrolle abweichenden Verhaltens .31
2.1.3 Organisation und Funktionen der Sozialkontrolle.33
2.1.4 Anforderungen an eine effektive Sozialkontrolle.36
2.2 Videoüberwachung als ein Instrument der Prävention:
Abschreckung der Täter und Sicherheit
fur die
Bürger.38
2.2.1 Wirkungsmechanismen der Videoüberwachung.38
2.2.2 Zuverlässige Wirkungen in stabilen Kontexten.42
2.3 Videoüberwachung in Brandenburg als präventives Instrument
der Kriminalitätskontrolle.44
2.3.1 Intendierte Effekte der Videoüberwachung .46
2.3.2 Nicht intendierte Effekte der Videoüberwachung: .
VerdrängungseffekteundNutzendiffusion.50
2.3.3 Steigerung des Sicherheitsgefthls und Akzeptanz der .
Videoüberwachung bei Bürgern und Polizei.54
2.4 Literatur.57
3 Überprüfung der Wirksamkeit von Interventionsmaßnahmen . 61
(Franziska Schulz)
3.1 Allgemeine Grundlagen.61
3.1.1 Die Methode der Evaluation .61
3.1.2 Evaluationen als Experiment bzw. Quasi-Experiment.65
3.1.3 Methodologische Qualitätskriterien von Evaluationen .66
3.1.4 Die realistische Evaluation nach Pawson und Tilley (1997) .70
3.1.5 Die Maryland Scientific
Methods Scale .
72
IV
3.2 Evaluationen zur Wirksamkeit der Videoüberwachung im
englischsprachigen Raum.73
3.2.1 Ergebnisse der Metaanalyse von
Welsh
und Farrington (2002).74
3.2.2 Ergebnisse der Metaanalyse von
Gill
und Spriggs (2005).76
3.3 Methodisches Vorgehen bei der Evaluation der
Videoüberwachung im Land Brandenburg.77
3.3.1 Die Durchführung der Videoüberwachung im Land Brandenburg .78
3.3.2 Operationalisierung der Variablen.80
3.3.3 Das Evaluationsdesign.87
3.3.4 Durchführung der Evaluation.90
3.3.5 Auswertung der Daten.91
3.4 Literatur.94
4 Ergebnisse der Evaluationsstudie im Land Brandenburg.97
(Manfred Bornewasser, Franziska Schulz)
4.1 Analyse der
PKS-
und PASS-Daten.97
4.1.1 Auswertung der polizeilichen Kriminalstatistik 1999-2004 für
Bernau und den Kontrollort Oranienburg.98
4.1.2 Straftatenaufkommen in VÜ- und Kontrollräumen
in Bernau und Oranienburg.104
4.1.3 Auswertung der polizeilichen Kriminalstatistik 1999 — 2004 für
Erkner und den Kontrollort Neuenhagen bei Berlin .113
4
Л
.4 Straftatenaufkommen in VÜ- und Kontrollräumen
in Erkner und Neuenhagen bei Berlin.119
4.1.5 Auswertung der polizeilichen
Kriminalstatistik
1999 - 2004 für
Potsdam.126
4.1.6 Straftatenaufkommen in VÜ-und Kontrollräumen in Potsdam .128
4.1.7 Auswertung der polizeilichen
Kriminalstatistik
1999 - 2004 für
Rathenow und Premnitz.135
4.1.8 Straftatenaufkommen in VÜ- und Kontrollräumen in Rathenow .142
4.1.9 Zusammenfassende Betrachtung der Befunde.147
4.2 Ergebnisse der Bürgerbefragung zu Sicherheitsempfinden,
Viktimisierung und Akzeptanz.148
4.2.1 Befragungen mittels Fragebogen .148
4.2.2 Ergebnisse der Interviews mit Bürgern im Frühjahr 2004.167
4.3 Ergebnisse zu Polizeibefragungen und Expertengesprächen. 173
4.3.1 Ergebnisse der Befragungen der einzelnen Wellen .173
4.3.2 Ergebnisse einer Interviewserie im April 2004.176
4.4 Literatur.184
5 Abschließende Würdigung der Befunde---------------.----------185
(Manfred Bornewasser)
5.1 Videoüberwachung wirkt und hat die angestrebten Effekte
zur Folge .185
5.1.1 Videoüberwachung wirkt im Verbund
mit anderen Einsatzmaßnahmen .186
5.1.2 Videoüberwachung als Maßnahme der technischen Prävention
erfolgreich.·;.
Jjj'
5.1.3 Bestätigung der situationsorientierten kriminologischen Theorien .191
5.1.4 Auswirkungen auf das SicherheitsgefflhI sind gering.195
5.1.5 Kurzfristige und langfristige Wirkungen der Überwachung.196
5 1 6 Die Öffentlichkeitsarbeit stellt einen erfolgskritischen Faktor dar .198
1 QQ
5.1.7 Zusammenfassung.iyy
5.2 Methodenkritische Anmerkungen.200
5.2.1 Wirkung, interne
Validità
und Effektstärke.200
5.2.2 Merkmale qualitativ ansprechender Evaluationen.203
5.3 Literatur.206
Videoüberwachimg in Brandenburg -
eine Bewertung aus rechtlicher Sicht.209
(Claus Dieter Classen)
6.1 Einleitung.209
6.1.1 Ausgangslage.209
6.1.2 Methodische Vorüberlegungen.210
6.1.3 Konsequenzen.211
6.2 Rechtliche Rahmenbedingungen der landesgesetzlichen
Regelung .212
6.2.1 Oberblick über die höherrangigen Vorgaben für den
Landesgesetzgeber.212
6.2.2 Eingriff in das Recht auf informationeile Selbstbestimmung.214
6.2.3 Konflikte mit weiteren Grundrechten.221
6.2.4 Kompetenz des Landes und Konflikte mit Vorgaben des einfachen
Bundesrechts.223
6.2.5 Vergleich der Landesgesetze.225
6.2.6 Ergebnis.225
6.3 Die einzelnen Voraussetzungen der Videoüberwachung.226
6.3.1 Allgemeine materielle Anforderungen.226
6.3.2 Veränderungen.228
6.3.3 Verfahrensrechtliche Voraussetzungen.234
6.4 Bedingungen und Folgen der Videoüberwachung .235
6.4.1 Steuerung der Polizeieinsätze .235
6.4.2 Datenverwendung .236
6.4.3 Frist der vorläufigen Aufbewahrung bis zur Entscheidung
über die dauerhafte Speicherung der Daten.236
6.4.4 Benachrichtigung.237
6.4.5 Sicherung der Erkennbarkeit einer Videoüberwachung für die
Betroffenen.239
6.5 Fragen jenseits der normativen Regelung.240
6.5.1 Intensität der Kontrolle der Überwachung.240
6.5.2 Einsatz der Überwachung .242
6.5.3 Verwertung von Aufzeichnungen als Beweismaterial.243
VI
7 Konsequenzen aus dem Pilotprojekt Videoüberwachung im
Land Brandenburg.247
(Ilona Stolpe)
7.1 Bericht der Landesregierung an den Landtag.247
7.1.1 Fazit aus
Generaleinschãtzung
.248
7.1.2 Berichte der Polizeipräsidien .250
7.2 Novellierungsentwürfe zur Videoüberwachung.250
7.3 Geltende gesetzliche Regelung.255
7.4 Videostandorte nach der neuen Gesetzeslage .257
Autorenangaben.259
VII |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Graßwort .l
1 Pilotprojekt im Land Brandenburg .1
(Ilona Stolpe)
1.1 Ausgangslage.1
1.1.1 Politische/kriminologische Annahmen .2
1.1.2 Rechtliche Voraussetzungen.3
1.2 Durchführung des Pilotprojekts.
П
1.2.1 Auflagen durch den Landtag.11
1.2.2 Videoüberwachte Standorte.15
1.2.3 Wissenschaftliche Begleitforschung.19
1.2.4 Kosten des Pilotprojekts.21
2 Videoüberwachung: Wie sie wirkt und was mit ihr erreicht
werden soll.23
(Manfred Bornewasser)
2.1 Überwachung: Von der rationalen Handlungskontrolle durch die
Person zur effektiven Sozialkontrolle.26
2.1.1 Handlungskontrolle und Selbstkontrolle.28
2.1.2 Fremd- und Sozialkontrolle abweichenden Verhaltens .31
2.1.3 Organisation und Funktionen der Sozialkontrolle.33
2.1.4 Anforderungen an eine effektive Sozialkontrolle.36
2.2 Videoüberwachung als ein Instrument der Prävention:
Abschreckung der Täter und Sicherheit
fur die
Bürger.38
2.2.1 Wirkungsmechanismen der Videoüberwachung.38
2.2.2 Zuverlässige Wirkungen in stabilen Kontexten.42
2.3 Videoüberwachung in Brandenburg als präventives Instrument
der Kriminalitätskontrolle.44
2.3.1 Intendierte Effekte der Videoüberwachung .46
2.3.2 Nicht intendierte Effekte der Videoüberwachung: .
VerdrängungseffekteundNutzendiffusion.50
2.3.3 Steigerung des Sicherheitsgefthls und Akzeptanz der .
Videoüberwachung bei Bürgern und Polizei.54
2.4 Literatur.57
3 Überprüfung der Wirksamkeit von Interventionsmaßnahmen . 61
(Franziska Schulz)
3.1 Allgemeine Grundlagen.61
3.1.1 Die Methode der Evaluation .61
3.1.2 Evaluationen als Experiment bzw. Quasi-Experiment.65
3.1.3 Methodologische Qualitätskriterien von Evaluationen .66
3.1.4 Die realistische Evaluation nach Pawson und Tilley (1997) .70
3.1.5 Die Maryland Scientific
Methods Scale .
72
IV
3.2 Evaluationen zur Wirksamkeit der Videoüberwachung im
englischsprachigen Raum.73
3.2.1 Ergebnisse der Metaanalyse von
Welsh
und Farrington (2002).74
3.2.2 Ergebnisse der Metaanalyse von
Gill
und Spriggs (2005).76
3.3 Methodisches Vorgehen bei der Evaluation der
Videoüberwachung im Land Brandenburg.77
3.3.1 Die Durchführung der Videoüberwachung im Land Brandenburg .78
3.3.2 Operationalisierung der Variablen.80
3.3.3 Das Evaluationsdesign.87
3.3.4 Durchführung der Evaluation.90
3.3.5 Auswertung der Daten.91
3.4 Literatur.94
4 Ergebnisse der Evaluationsstudie im Land Brandenburg.97
(Manfred Bornewasser, Franziska Schulz)
4.1 Analyse der
PKS-
und PASS-Daten.97
4.1.1 Auswertung der polizeilichen Kriminalstatistik 1999-2004 für
Bernau und den Kontrollort Oranienburg.98
4.1.2 Straftatenaufkommen in VÜ- und Kontrollräumen
in Bernau und Oranienburg.104
4.1.3 Auswertung der polizeilichen Kriminalstatistik 1999 — 2004 für
Erkner und den Kontrollort Neuenhagen bei Berlin .113
4
Л
.4 Straftatenaufkommen in VÜ- und Kontrollräumen
in Erkner und Neuenhagen bei Berlin.119
4.1.5 Auswertung der polizeilichen
Kriminalstatistik
1999 - 2004 für
Potsdam.126
4.1.6 Straftatenaufkommen in VÜ-und Kontrollräumen in Potsdam .128
4.1.7 Auswertung der polizeilichen
Kriminalstatistik
1999 - 2004 für
Rathenow und Premnitz.135
4.1.8 Straftatenaufkommen in VÜ- und Kontrollräumen in Rathenow .142
4.1.9 Zusammenfassende Betrachtung der Befunde.147
4.2 Ergebnisse der Bürgerbefragung zu Sicherheitsempfinden,
Viktimisierung und Akzeptanz.148
4.2.1 Befragungen mittels Fragebogen .148
4.2.2 Ergebnisse der Interviews mit Bürgern im Frühjahr 2004.167
4.3 Ergebnisse zu Polizeibefragungen und Expertengesprächen. 173
4.3.1 Ergebnisse der Befragungen der einzelnen Wellen .173
4.3.2 Ergebnisse einer Interviewserie im April 2004.176
4.4 Literatur.184
5 Abschließende Würdigung der Befunde---------------.----------185
(Manfred Bornewasser)
5.1 Videoüberwachung wirkt und hat die angestrebten Effekte
zur Folge .185
5.1.1 Videoüberwachung wirkt im Verbund
mit anderen Einsatzmaßnahmen .186
5.1.2 Videoüberwachung als Maßnahme der technischen Prävention
erfolgreich.·;.
Jjj'
5.1.3 Bestätigung der situationsorientierten kriminologischen Theorien .191
5.1.4 Auswirkungen auf das SicherheitsgefflhI sind gering.195
5.1.5 Kurzfristige und langfristige Wirkungen der Überwachung.196
5 1 6 Die Öffentlichkeitsarbeit stellt einen erfolgskritischen Faktor dar .198
1 QQ
5.1.7 Zusammenfassung.iyy
5.2 Methodenkritische Anmerkungen.200
5.2.1 Wirkung, interne
Validità
und Effektstärke.200
5.2.2 Merkmale qualitativ ansprechender Evaluationen.203
5.3 Literatur.206
Videoüberwachimg in Brandenburg -
eine Bewertung aus rechtlicher Sicht.209
(Claus Dieter Classen)
6.1 Einleitung.209
6.1.1 Ausgangslage.209
6.1.2 Methodische Vorüberlegungen.210
6.1.3 Konsequenzen.211
6.2 Rechtliche Rahmenbedingungen der landesgesetzlichen
Regelung .212
6.2.1 Oberblick über die höherrangigen Vorgaben für den
Landesgesetzgeber.212
6.2.2 Eingriff in das Recht auf informationeile Selbstbestimmung.214
6.2.3 Konflikte mit weiteren Grundrechten.221
6.2.4 Kompetenz des Landes und Konflikte mit Vorgaben des einfachen
Bundesrechts.223
6.2.5 Vergleich der Landesgesetze.225
6.2.6 Ergebnis.225
6.3 Die einzelnen Voraussetzungen der Videoüberwachung.226
6.3.1 Allgemeine materielle Anforderungen.226
6.3.2 Veränderungen.228
6.3.3 Verfahrensrechtliche Voraussetzungen.234
6.4 Bedingungen und Folgen der Videoüberwachung .235
6.4.1 Steuerung der Polizeieinsätze .235
6.4.2 Datenverwendung .236
6.4.3 Frist der vorläufigen Aufbewahrung bis zur Entscheidung
über die dauerhafte Speicherung der Daten.236
6.4.4 Benachrichtigung.237
6.4.5 Sicherung der Erkennbarkeit einer Videoüberwachung für die
Betroffenen.239
6.5 Fragen jenseits der normativen Regelung.240
6.5.1 Intensität der Kontrolle der Überwachung.240
6.5.2 Einsatz der Überwachung .242
6.5.3 Verwertung von Aufzeichnungen als Beweismaterial.243
VI
7 Konsequenzen aus dem Pilotprojekt Videoüberwachung im
Land Brandenburg.247
(Ilona Stolpe)
7.1 Bericht der Landesregierung an den Landtag.247
7.1.1 Fazit aus
Generaleinschãtzung
.248
7.1.2 Berichte der Polizeipräsidien .250
7.2 Novellierungsentwürfe zur Videoüberwachung.250
7.3 Geltende gesetzliche Regelung.255
7.4 Videostandorte nach der neuen Gesetzeslage .257
Autorenangaben.259
VII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)120727625 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023387511 |
classification_rvk | PH 8240 |
ctrlnum | (OCoLC)229445723 (DE-599)DNB988103508 |
dewey-full | 363.23094315090511 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 363 - Other social problems and services |
dewey-raw | 363.23094315090511 |
dewey-search | 363.23094315090511 |
dewey-sort | 3363.23094315090511 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Soziologie |
era | Geschichte 2000-2006 gnd |
era_facet | Geschichte 2000-2006 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023387511</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100210</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080709s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N16,0411</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A22,0532</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988103508</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866760271</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 24.90</subfield><subfield code="9">978-3-86676-027-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3866760272</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 24.90</subfield><subfield code="9">3-86676-027-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866760271</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)229445723</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988103508</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">363.23094315090511</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8240</subfield><subfield code="0">(DE-625)136495:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Videoüberwachung öffentlicher Straßen und Plätze</subfield><subfield code="b">[Ergebnisse eines Pilotprojekts im Land Brandenburg]</subfield><subfield code="c">Manfred Bornewasser ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt</subfield><subfield code="b">Verl. für Polizeiwiss. Lorei</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 260 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 2000-2006</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172385-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Videoüberwachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4758780-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007955-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007955-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Videoüberwachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4758780-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Öffentlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172385-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 2000-2006</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bornewasser, Manfred</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120727625</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://d-nb.info/988103508/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3085974&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016570509&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016570509</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Brandenburg (DE-588)4007955-7 gnd |
geographic_facet | Brandenburg |
id | DE-604.BV023387511 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:18:41Z |
indexdate | 2024-07-20T09:44:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866760271 3866760272 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016570509 |
oclc_num | 229445723 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-29 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-29 DE-2070s DE-188 |
physical | VII, 260 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Verl. für Polizeiwiss. Lorei |
record_format | marc |
spelling | Videoüberwachung öffentlicher Straßen und Plätze [Ergebnisse eines Pilotprojekts im Land Brandenburg] Manfred Bornewasser ... (Hrsg.) Frankfurt Verl. für Polizeiwiss. Lorei 2008 VII, 260 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Geschichte 2000-2006 gnd rswk-swf Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd rswk-swf Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd rswk-swf Projekt (DE-588)4115645-6 gnd rswk-swf Videoüberwachung (DE-588)4758780-5 gnd rswk-swf Brandenburg (DE-588)4007955-7 gnd rswk-swf Brandenburg (DE-588)4007955-7 g Videoüberwachung (DE-588)4758780-5 s Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 s Projekt (DE-588)4115645-6 s Evaluation (DE-588)4071034-8 s Geschichte 2000-2006 z DE-604 Bornewasser, Manfred 1949- Sonstige (DE-588)120727625 oth http://d-nb.info/988103508/04 Inhaltsverzeichnis text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3085974&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016570509&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Videoüberwachung öffentlicher Straßen und Plätze [Ergebnisse eines Pilotprojekts im Land Brandenburg] Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd Videoüberwachung (DE-588)4758780-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071034-8 (DE-588)4172385-5 (DE-588)4115645-6 (DE-588)4758780-5 (DE-588)4007955-7 |
title | Videoüberwachung öffentlicher Straßen und Plätze [Ergebnisse eines Pilotprojekts im Land Brandenburg] |
title_auth | Videoüberwachung öffentlicher Straßen und Plätze [Ergebnisse eines Pilotprojekts im Land Brandenburg] |
title_exact_search | Videoüberwachung öffentlicher Straßen und Plätze [Ergebnisse eines Pilotprojekts im Land Brandenburg] |
title_exact_search_txtP | Videoüberwachung öffentlicher Straßen und Plätze [Ergebnisse eines Pilotprojekts im Land Brandenburg] |
title_full | Videoüberwachung öffentlicher Straßen und Plätze [Ergebnisse eines Pilotprojekts im Land Brandenburg] Manfred Bornewasser ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Videoüberwachung öffentlicher Straßen und Plätze [Ergebnisse eines Pilotprojekts im Land Brandenburg] Manfred Bornewasser ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Videoüberwachung öffentlicher Straßen und Plätze [Ergebnisse eines Pilotprojekts im Land Brandenburg] Manfred Bornewasser ... (Hrsg.) |
title_short | Videoüberwachung öffentlicher Straßen und Plätze |
title_sort | videouberwachung offentlicher straßen und platze ergebnisse eines pilotprojekts im land brandenburg |
title_sub | [Ergebnisse eines Pilotprojekts im Land Brandenburg] |
topic | Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd Videoüberwachung (DE-588)4758780-5 gnd |
topic_facet | Evaluation Öffentlicher Raum Projekt Videoüberwachung Brandenburg |
url | http://d-nb.info/988103508/04 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3085974&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016570509&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bornewassermanfred videouberwachungoffentlicherstraßenundplatzeergebnisseeinespilotprojektsimlandbrandenburg |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung