Die soziale Dimension der Einsamkeit unter besonderer Berücksichtigung der Scham:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2008
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Socialia
93 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 235 - 256 |
Beschreibung: | 256 S. 21 cm, 343 gr. |
ISBN: | 9783830034759 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023386273 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081015 | ||
007 | t | ||
008 | 080709s2008 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N15,0103 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A23,0258 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988037106 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830034759 |c kart. : EUR 68.00 |9 978-3-8300-3475-9 | ||
024 | 3 | |a 9783830034759 | |
035 | |a (OCoLC)229450233 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988037106 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-188 |a DE-B1533 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 302.5 |2 22/ger | |
084 | |a MR 6600 |0 (DE-625)123534: |2 rvk | ||
084 | |a MR 7200 |0 (DE-625)123540: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bohn, Caroline |e Verfasser |0 (DE-588)132338300 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die soziale Dimension der Einsamkeit unter besonderer Berücksichtigung der Scham |c Caroline Bohn |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2008 | |
300 | |a 256 S. |c 21 cm, 343 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Socialia |v 93 | |
500 | |a Literaturverz. S. 235 - 256 | ||
650 | 0 | 7 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einsamkeit |0 (DE-588)4013921-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Einsamkeit |0 (DE-588)4013921-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Socialia |v 93 |w (DE-604)BV011835055 |9 93 | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/988037106/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3475-9.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016569291&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016569291 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810996265690857472 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.13
Teil
I:
Historischer und räumlicher Kontext der Einsamkeit.21
1 Einsamkeit - ein Thema für Alltag und Wissenschaft.21
1.1 Das große Tabuthema Einsamkeit.24
2 Annäherung an das SchattengefUhl Einsamkeit.27
2.1 Erfassung und Bestimmung der Einsamkeit.32
2.2 Direkte Begegnung mit der Einsamkeit: Arten des Erscheinens.36
2.3 Erste Überlegungen zu den sozialen Ursachen der Einsamkeit.37
2.4 Theoretische Ansätze in der Einsamkeitsforschung.42
2.4.1 Multidisziplinäre Ansätze der Einsamkeit: eine Übersicht.42
3 Soziologie der Emotionen.44
3.1 Basismodell der Emotionsentstehung: Jürgen Gerhards.50
3.2 Enträtselung der Emotionen im Wechselspiel von Handeln und
Strukturen: Uwe
Schimank
.56
3.3 Facetten der Gefühle im Kontext von Arbeit, Konsum und
Politik: Helena
Flam
.64
3.4 Emotionale Instrumentalisierung in der Dienstleistung: Arlie
Hochschild.69
3.5 Zusammenfassung der emotionssoziologischen Konzepte nebst
Kommentierung.75
3.6 Emotionale Vertiefung: Zur Bedeutung der Gefühle im
Kontaktprozess: Hans Peter Dreitzel.79
3.7 Gebündelte emotionssoziologische Fragestellungen der
Einsamkeit.84
4 Auf der Suche nach der Einsamkeit in den Sozialwissenschaften.86
4.1 Simmeis Beitrag zum Phänomen Einsamkeit.87
4.2 David Riesman: Die einsame Masse.91
4.2.1 Anmerkungen zu Riesmans Analyse.98
4.3 Einsamkeit: Abweichung, Entfremdung oder
Anomie?
.103
4.3.1 Zuordnung zum Einsamkeitsphänomen.108
Teil
II:
Einsamkeitsrealitäten und ihre Konkretisierung.111
5 Sozialstrukturelle und kulturelle Aspekte der Einsamkeit.112
6 Zur Bedeutung von Angst und Einsamkeit.117
6.1 Die Schweigespirale: Einschüchterung von außen.120
6.2 Weiterführende Überlegungen zu den Ursachen und Folgen der
Einsamkeit.127
6.2.1 Medien: Feind oder Freund der Einsamkeit?.128
6.2.2 Einsamkeit als Risikofaktor für die Gesundheit.133
7 Einsamkeit im Alter: Skizzierung potenzieller Einsamkeits¬
bedingungen.139
7.1 Anmerkungen zu den Ergebnissen der gerontologischen
Forschung.152
7.2 Potenzielle einsamkeitsrelevante Felder alter Menschen.157
7.2.1 Auswirkungen objektiven Alleinlebens und Alleinseins im Alter. 159
7.2.2 Die Schwelle zum Ruhestand: Vom Preis der Freiheit.162
7.2.3 Schöner Wohnen? Das Leben alter Menschen im Heim.167
7.2.4 Lebensmüde: Alterund Suizid.170
7.3 Die Suche nach einer neuen Alterskultur: Eine Chance für die
Einsamkeit?.176
8 Leidvolles Geschwisterpaar: Zur Rekonstruktion des Zusammen¬
hangs von Einsamkeit und Scham.181
8.1 Zur Allgegenwärtigkeit der Scham.183
8.2 Anlässe und Quellen der Scham.185
8.3 Kennzeichen und Bestimmung der Scham.187
8.3.1 Typen der Scham.189
8.4
Varianten
der Scham.194
8.4.1 Peinlichkeit.196
8.4.2 Verlegenheit.201
8.4.3 Schüchternheit.203
8.5 Zur Bedeutung von Normen und Idealen im Kontext der Scham. 208
8.6 Zum Verhältnis von Einsamkeit und Scham.212
9 Schlussbetrachtung und Diskussion.226
Literaturverzeichnis.235 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.13
Teil
I:
Historischer und räumlicher Kontext der Einsamkeit.21
1 Einsamkeit - ein Thema für Alltag und Wissenschaft.21
1.1 Das große Tabuthema Einsamkeit.24
2 Annäherung an das SchattengefUhl Einsamkeit.27
2.1 Erfassung und Bestimmung der Einsamkeit.32
2.2 Direkte Begegnung mit der Einsamkeit: Arten des Erscheinens.36
2.3 Erste Überlegungen zu den sozialen Ursachen der Einsamkeit.37
2.4 Theoretische Ansätze in der Einsamkeitsforschung.42
2.4.1 Multidisziplinäre Ansätze der Einsamkeit: eine Übersicht.42
3 Soziologie der Emotionen.44
3.1 Basismodell der Emotionsentstehung: Jürgen Gerhards.50
3.2 Enträtselung der Emotionen im Wechselspiel von Handeln und
Strukturen: Uwe
Schimank
.56
3.3 Facetten der Gefühle im Kontext von Arbeit, Konsum und
Politik: Helena
Flam
.64
3.4 Emotionale Instrumentalisierung in der Dienstleistung: Arlie
Hochschild.69
3.5 Zusammenfassung der emotionssoziologischen Konzepte nebst
Kommentierung.75
3.6 Emotionale Vertiefung: Zur Bedeutung der Gefühle im
Kontaktprozess: Hans Peter Dreitzel.79
3.7 Gebündelte emotionssoziologische Fragestellungen der
Einsamkeit.84
4 Auf der Suche nach der Einsamkeit in den Sozialwissenschaften.86
4.1 Simmeis Beitrag zum Phänomen Einsamkeit.87
4.2 David Riesman: Die einsame Masse.91
4.2.1 Anmerkungen zu Riesmans Analyse.98
4.3 Einsamkeit: Abweichung, Entfremdung oder
Anomie?
.103
4.3.1 Zuordnung zum Einsamkeitsphänomen.108
Teil
II:
Einsamkeitsrealitäten und ihre Konkretisierung.111
5 Sozialstrukturelle und kulturelle Aspekte der Einsamkeit.112
6 Zur Bedeutung von Angst und Einsamkeit.117
6.1 Die Schweigespirale: Einschüchterung von außen.120
6.2 Weiterführende Überlegungen zu den Ursachen und Folgen der
Einsamkeit.127
6.2.1 Medien: Feind oder Freund der Einsamkeit?.128
6.2.2 Einsamkeit als Risikofaktor für die Gesundheit.133
7 Einsamkeit im Alter: Skizzierung potenzieller Einsamkeits¬
bedingungen.139
7.1 Anmerkungen zu den Ergebnissen der gerontologischen
Forschung.152
7.2 Potenzielle einsamkeitsrelevante Felder alter Menschen.157
7.2.1 Auswirkungen objektiven Alleinlebens und Alleinseins im Alter. 159
7.2.2 Die Schwelle zum Ruhestand: Vom Preis der Freiheit.162
7.2.3 Schöner Wohnen? Das Leben alter Menschen im Heim.167
7.2.4 Lebensmüde: Alterund Suizid.170
7.3 Die Suche nach einer neuen Alterskultur: Eine Chance für die
Einsamkeit?.176
8 Leidvolles Geschwisterpaar: Zur Rekonstruktion des Zusammen¬
hangs von Einsamkeit und Scham.181
8.1 Zur Allgegenwärtigkeit der Scham.183
8.2 Anlässe und Quellen der Scham.185
8.3 Kennzeichen und Bestimmung der Scham.187
8.3.1 Typen der Scham.189
8.4
Varianten
der Scham.194
8.4.1 Peinlichkeit.196
8.4.2 Verlegenheit.201
8.4.3 Schüchternheit.203
8.5 Zur Bedeutung von Normen und Idealen im Kontext der Scham. 208
8.6 Zum Verhältnis von Einsamkeit und Scham.212
9 Schlussbetrachtung und Diskussion.226
Literaturverzeichnis.235 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bohn, Caroline |
author_GND | (DE-588)132338300 |
author_facet | Bohn, Caroline |
author_role | aut |
author_sort | Bohn, Caroline |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023386273 |
classification_rvk | MR 6600 MR 7200 |
ctrlnum | (OCoLC)229450233 (DE-599)DNB988037106 |
dewey-full | 302.5 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 302 - Social interaction |
dewey-raw | 302.5 |
dewey-search | 302.5 |
dewey-sort | 3302.5 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023386273</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081015</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080709s2008 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N15,0103</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A23,0258</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988037106</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830034759</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 68.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-3475-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830034759</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)229450233</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988037106</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">302.5</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 6600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123534:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 7200</subfield><subfield code="0">(DE-625)123540:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bohn, Caroline</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132338300</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die soziale Dimension der Einsamkeit unter besonderer Berücksichtigung der Scham</subfield><subfield code="c">Caroline Bohn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">256 S.</subfield><subfield code="c">21 cm, 343 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Socialia</subfield><subfield code="v">93</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 235 - 256</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einsamkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013921-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einsamkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013921-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Socialia</subfield><subfield code="v">93</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011835055</subfield><subfield code="9">93</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/988037106/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3475-9.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016569291&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016569291</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023386273 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:18:20Z |
indexdate | 2024-09-23T14:10:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830034759 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016569291 |
oclc_num | 229450233 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-188 DE-B1533 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-188 DE-B1533 DE-29 |
physical | 256 S. 21 cm, 343 gr. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Socialia |
series2 | Schriftenreihe Socialia |
spelling | Bohn, Caroline Verfasser (DE-588)132338300 aut Die soziale Dimension der Einsamkeit unter besonderer Berücksichtigung der Scham Caroline Bohn Hamburg Kovač 2008 256 S. 21 cm, 343 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Socialia 93 Literaturverz. S. 235 - 256 Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd rswk-swf Einsamkeit (DE-588)4013921-9 gnd rswk-swf Einsamkeit (DE-588)4013921-9 s Soziologie (DE-588)4077624-4 s DE-604 Schriftenreihe Socialia 93 (DE-604)BV011835055 93 http://d-nb.info/988037106/04 Inhaltsverzeichnis text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3475-9.htm Ausführliche Beschreibung Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016569291&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bohn, Caroline Die soziale Dimension der Einsamkeit unter besonderer Berücksichtigung der Scham Schriftenreihe Socialia Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Einsamkeit (DE-588)4013921-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077624-4 (DE-588)4013921-9 |
title | Die soziale Dimension der Einsamkeit unter besonderer Berücksichtigung der Scham |
title_auth | Die soziale Dimension der Einsamkeit unter besonderer Berücksichtigung der Scham |
title_exact_search | Die soziale Dimension der Einsamkeit unter besonderer Berücksichtigung der Scham |
title_exact_search_txtP | Die soziale Dimension der Einsamkeit unter besonderer Berücksichtigung der Scham |
title_full | Die soziale Dimension der Einsamkeit unter besonderer Berücksichtigung der Scham Caroline Bohn |
title_fullStr | Die soziale Dimension der Einsamkeit unter besonderer Berücksichtigung der Scham Caroline Bohn |
title_full_unstemmed | Die soziale Dimension der Einsamkeit unter besonderer Berücksichtigung der Scham Caroline Bohn |
title_short | Die soziale Dimension der Einsamkeit unter besonderer Berücksichtigung der Scham |
title_sort | die soziale dimension der einsamkeit unter besonderer berucksichtigung der scham |
topic | Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Einsamkeit (DE-588)4013921-9 gnd |
topic_facet | Soziologie Einsamkeit |
url | http://d-nb.info/988037106/04 http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3475-9.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016569291&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011835055 |
work_keys_str_mv | AT bohncaroline diesozialedimensiondereinsamkeitunterbesondererberucksichtigungderscham |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis