Mensch und Umwelt: die Wirkungen der Umwelt auf den Menschen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz S. 287 - 309 |
Beschreibung: | 309 S. |
ISBN: | 9783631578131 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023385991 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080918 | ||
007 | t | ||
008 | 080709s2008 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N17,0100 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A25,0207 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988210460 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631578131 |c kart. : EUR 36.00 |9 978-3-631-57813-1 | ||
035 | |a (OCoLC)239678055 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988210460 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE |a sz |c XA-CH |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-634 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 155.9 |2 22/ger | |
084 | |a CV 9000 |0 (DE-625)19170: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Eisenhardt, Thilo |e Verfasser |0 (DE-588)13553609X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mensch und Umwelt |b die Wirkungen der Umwelt auf den Menschen |c Thilo Eisenhardt |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2008 | |
300 | |a 309 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz S. 287 - 309 | ||
650 | 0 | 7 | |a Umweltpsychologie |0 (DE-588)4139846-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Umweltpsychologie |0 (DE-588)4139846-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/988210460/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016569011&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016569011 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137760853852160 |
---|---|
adam_text | Inhalt
0. Vorwort 9
1. Philosophische Aspekte in der Natur-Mensch-Beziehung 13
1.1. Weltvorstellungen in Bezug zur Natur 13
1.2. Systeme 14
2. Beiträge der Wissenschaften 18
2.1. Geographie 18
2.2. Ganzheitsbiologie 20
2.3. Meteorologie und Geophysik 21
2.4. Medizin 23
2.4.1. Umwelt und Gesundheit 23
2.4.2. Umweltmedizin und Klinische Ökologie 24
2.5. Anthropologische Aspekte bei der Entwicklung des Menschen 27
2.6. Psychologie 30
2.6.1. „Geopsyche : Der Weg zur Umweltpsychologie 30
2.6.2. Die Umweltpsychologie 33
2.6.3. Umwelt und Persönlichkeit 37
3. Grundlagen der Mensch-Umweltbeziehung 44
3.1. Mensch und Raum 44
3.2. Wahrnehmung der Umwelt 49
3.2.1. Gestalttheorie 49
3.2.2. Wahrnehmungstheorien 50
3.2.3. Ordnung und Schema 51
3.2.4. „Aufmerksamkeit und „Gewöhnung 54
3.2.5. Neuropsychologische Aspekte 55
3.3. Objektbeziehungen 57
3.3.1. Fetische 59
3.4. Umwelt und Entwicklung 62
3.4.1. Pränatale Einwirkungen der Umwelt 62
3.4.2. Sozialisation, Entwicklung und Umwelt 63
3.4.3. Kulturelle Bedingungen in der frühen Entwicklung des Menschen 66
3.4.4. Stimulation durch die objektive Umwelt 67
3.4.4.1. Die Wirkungen der häuslichen Umwelt auf Kinder 68
3.4.4.2. Kindliches Verhalten und Wohnumwelt 72
3.4.4.3. Die Reaktion von Kindern auf die natürliche Umwelt 74
3.4.4.4. Ältere Menschen und Umwelt 78
4. Spezifische theoretische Konzepte der Umweltpsychologie 88
4.1. Kognitive Landkarte und Umweltwahrnehmung 88
4.2. Interpersonale Distanz: Personaler Raum 89
4.2.1. Attraktion und interpersonale Distanz 91
4.2.2. Personaler Raum und Umweltstrakturen 91
4.3. Territorialität: Dominanz und Kontrolle 93
4.4. Privatheit: Kontrolle der Umwelt 94
4.5.
„Behavior-Setting
und Handlungssysteme 96
5.
Stress:
Theorien und Modelle 101
5.1. Stresskonzepte 102
5.2. Stressmodelle 106
5.3. Spezifische Auswirkungen von Umweltstressoren 107
5.4. Typen von Umweltstressoren 107
5.4.1. Katastrophen 108
5.4.2. Lebensereignisse 109
5.4.3. Umgebungs-Stressoren 110
6. Einflüsse und Wirkungen der Umwelt auf den Menschen 112
6.1 Materielle Umwelteinflüsse und deren Wirkungen 112
6.1.1. Die Einflüsse des Klimas und Wetters 113
6.1.1.1. Die Wirkung von Wetter und Klima auf die Gesundheit 115
6.1.1.2. Die Einflüsse von Wetterlagen und Wetterelementen 116
6.1.1.3. Thermischer Wirkungskomplex: Temperatur-Feuchte-Wind 119
6.1.1.4. Wettereinflüsse auf physische Funktionen und Krankheiten 126
6.1.1.5. Wettereinflüsse auf psychische Funktionen 127
6.1.1.6. Anpassung an das Klima 127
6.1.1.7. Die Wirkungen durch Wetter und Klima in extremen Umwelten 129
6.1.1.8. Einflüsse des jahreszeitlichen Klimas 132
6.1.1.9. Klimaänderungen und ihre Folgen 134
6.1.2. Energetische Umwelteinflüsse 138
6.1.2.1. Luftelektrischer Komplex: Elektromagnetisches Spektrum 138
6.1.2.1.1. Licht (Infrarot, sichtbares Licht, Ultraviolett) 141
6.1.2.2. Ionisierende Strahlung (UV-, Röntgenstrahlung, Radioaktivität) 147
6.1.3. Chemische
Stressoren
und Gerüche 151
6.1.4. Luftchemischer Komplex 156
6.1.5. Schadstoffe im Boden 170
6.1.6. Schadstoffe im Wasser 173
6.1.7. Schadstoffe in der Nahrung 174
6.1.8. Die Umweltbelastung der Kinder 176
6.2. Psychische Umwelteinflüsse und deren Wirkungen 182
6.2.1. Optische
Stressoren:
Dichte und Enge:
„Crowding
182
6.2.2. Akustische
Stressoren:
Schall und Lärm 190
6.2.3. Umweltbezogene fimktionelle
Syndrome
197
7. Komplexe Forschungs-und Anwendungsbereiche 216
7.1. Landschaft und Natur 216
7.1.1. Die Wirkungen von Landschaften auf Erleben und Verhalten 216
7.1.2. Die Erholungsfunktion von Landschaft und Natur 218
7.1.3. Der Garten als Verbindung von Kultur und Natur 222
7.1.4. Die Bedeutung der Natur in der Kleinkinderziehung 225
7.2. Psychologische Aspekte des Wohnens 225
7.2.1. Die „Passung Mensch-Umwelt im Wohn- und Wohnumweltbereich 225
7.2.2. Theoretische Zugänge zur Wohnpsychologie 228
7.2.3. Affekte und Wohnen: Wohnzufriedenheit 230
7.2.4. Wohnumwelten 231
7.2.5. Umweltstrukturen und Kriminalität 233
7.3. Stadt
(-landschaften)
237
7.3.1. Umwelt und Verhalten 238
7.3.2. Stadtstrukturen 239
7.3.3. Soziale Netzwerke und Umweltstrukturen 247
7.3.4. Ortsidentität 249
7.3.5. Optimale Stadtgestaltung 251
7.4. Lernumwelten 255
7.5. Arbeitsumwelten 257
7.6.
Rehabilitations-
und Resozialisierungseinrichtungen 259
7.7. Umweltrisiken und Umweltkatastrophen 262
7.8. Umweltschutzverhalten 267
8. Methoden der Umwelterfassung 275
8.1. Experimentelle Forschung 275
8.2. Exploratorische Forschung 276
8.3. Methoden in der Umweltrepräsentation: Kognitive Landkarten 278
8.4. Bewertung der Umwelt (Umweltevaluation) 278
Glossar: Begriffe und Abkürzungen 284
Literatur 287
|
adam_txt |
Inhalt
0. Vorwort 9
1. Philosophische Aspekte in der Natur-Mensch-Beziehung 13
1.1. Weltvorstellungen in Bezug zur Natur 13
1.2. Systeme 14
2. Beiträge der Wissenschaften 18
2.1. Geographie 18
2.2. Ganzheitsbiologie 20
2.3. Meteorologie und Geophysik 21
2.4. Medizin 23
2.4.1. Umwelt und Gesundheit 23
2.4.2. Umweltmedizin und Klinische Ökologie 24
2.5. Anthropologische Aspekte bei der Entwicklung des Menschen 27
2.6. Psychologie 30
2.6.1. „Geopsyche" : Der Weg zur Umweltpsychologie 30
2.6.2. Die Umweltpsychologie 33
2.6.3. Umwelt und Persönlichkeit 37
3. Grundlagen der Mensch-Umweltbeziehung 44
3.1. Mensch und Raum 44
3.2. Wahrnehmung der Umwelt 49
3.2.1. Gestalttheorie 49
3.2.2. Wahrnehmungstheorien 50
3.2.3. Ordnung und Schema 51
3.2.4. „Aufmerksamkeit" und „Gewöhnung" 54
3.2.5. Neuropsychologische Aspekte 55
3.3. Objektbeziehungen 57
3.3.1. Fetische 59
3.4. Umwelt und Entwicklung 62
3.4.1. Pränatale Einwirkungen der Umwelt 62
3.4.2. Sozialisation, Entwicklung und Umwelt 63
3.4.3. Kulturelle Bedingungen in der frühen Entwicklung des Menschen 66
3.4.4. Stimulation durch die objektive Umwelt 67
3.4.4.1. Die Wirkungen der häuslichen Umwelt auf Kinder 68
3.4.4.2. Kindliches Verhalten und Wohnumwelt 72
3.4.4.3. Die Reaktion von Kindern auf die natürliche Umwelt 74
3.4.4.4. Ältere Menschen und Umwelt 78
4. Spezifische theoretische Konzepte der Umweltpsychologie 88
4.1. Kognitive Landkarte und Umweltwahrnehmung 88
4.2. Interpersonale Distanz: Personaler Raum 89
4.2.1. Attraktion und interpersonale Distanz 91
4.2.2. Personaler Raum und Umweltstrakturen 91
4.3. Territorialität: Dominanz und Kontrolle 93
4.4. Privatheit: Kontrolle der Umwelt 94
4.5.
„Behavior-Setting"
und Handlungssysteme 96
5.
Stress:
Theorien und Modelle 101
5.1. Stresskonzepte 102
5.2. Stressmodelle 106
5.3. Spezifische Auswirkungen von Umweltstressoren 107
5.4. Typen von Umweltstressoren 107
5.4.1. Katastrophen 108
5.4.2. Lebensereignisse 109
5.4.3. Umgebungs-Stressoren 110
6. Einflüsse und Wirkungen der Umwelt auf den Menschen 112
6.1 Materielle Umwelteinflüsse und deren Wirkungen 112
6.1.1. Die Einflüsse des Klimas und Wetters 113
6.1.1.1. Die Wirkung von Wetter und Klima auf die Gesundheit 115
6.1.1.2. Die Einflüsse von Wetterlagen und Wetterelementen 116
6.1.1.3. Thermischer Wirkungskomplex: Temperatur-Feuchte-Wind 119
6.1.1.4. Wettereinflüsse auf physische Funktionen und Krankheiten 126
6.1.1.5. Wettereinflüsse auf psychische Funktionen 127
6.1.1.6. Anpassung an das Klima 127
6.1.1.7. Die Wirkungen durch Wetter und Klima in extremen Umwelten 129
6.1.1.8. Einflüsse des jahreszeitlichen Klimas 132
6.1.1.9. Klimaänderungen und ihre Folgen 134
6.1.2. Energetische Umwelteinflüsse 138
6.1.2.1. Luftelektrischer Komplex: Elektromagnetisches Spektrum 138
6.1.2.1.1. Licht (Infrarot, sichtbares Licht, Ultraviolett) 141
6.1.2.2. Ionisierende Strahlung (UV-, Röntgenstrahlung, Radioaktivität) 147
6.1.3. Chemische
Stressoren
und Gerüche 151
6.1.4. Luftchemischer Komplex 156
6.1.5. Schadstoffe im Boden 170
6.1.6. Schadstoffe im Wasser 173
6.1.7. Schadstoffe in der Nahrung 174
6.1.8. Die Umweltbelastung der Kinder 176
6.2. Psychische Umwelteinflüsse und deren Wirkungen 182
6.2.1. Optische
Stressoren:
Dichte und Enge:
„Crowding"
182
6.2.2. Akustische
Stressoren:
Schall und Lärm 190
6.2.3. Umweltbezogene fimktionelle
Syndrome
197
7. Komplexe Forschungs-und Anwendungsbereiche 216
7.1. Landschaft und Natur 216
7.1.1. Die Wirkungen von Landschaften auf Erleben und Verhalten 216
7.1.2. Die Erholungsfunktion von Landschaft und Natur 218
7.1.3. Der Garten als Verbindung von Kultur und Natur 222
7.1.4. Die Bedeutung der Natur in der Kleinkinderziehung 225
7.2. Psychologische Aspekte des Wohnens 225
7.2.1. Die „Passung" Mensch-Umwelt im Wohn- und Wohnumweltbereich 225
7.2.2. Theoretische Zugänge zur Wohnpsychologie 228
7.2.3. Affekte und Wohnen: Wohnzufriedenheit 230
7.2.4. Wohnumwelten 231
7.2.5. Umweltstrukturen und Kriminalität 233
7.3. Stadt
(-landschaften)
237
7.3.1. Umwelt und Verhalten 238
7.3.2. Stadtstrukturen 239
7.3.3. Soziale Netzwerke und Umweltstrukturen 247
7.3.4. Ortsidentität 249
7.3.5. Optimale Stadtgestaltung 251
7.4. Lernumwelten 255
7.5. Arbeitsumwelten 257
7.6.
Rehabilitations-
und Resozialisierungseinrichtungen 259
7.7. Umweltrisiken und Umweltkatastrophen 262
7.8. Umweltschutzverhalten 267
8. Methoden der Umwelterfassung 275
8.1. Experimentelle Forschung 275
8.2. Exploratorische Forschung 276
8.3. Methoden in der Umweltrepräsentation: Kognitive Landkarten 278
8.4. Bewertung der Umwelt (Umweltevaluation) 278
Glossar: Begriffe und Abkürzungen 284
Literatur 287 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Eisenhardt, Thilo |
author_GND | (DE-588)13553609X |
author_facet | Eisenhardt, Thilo |
author_role | aut |
author_sort | Eisenhardt, Thilo |
author_variant | t e te |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023385991 |
classification_rvk | CV 9000 |
ctrlnum | (OCoLC)239678055 (DE-599)DNB988210460 |
dewey-full | 155.9 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 155 - Differential & developmental psychology |
dewey-raw | 155.9 |
dewey-search | 155.9 |
dewey-sort | 3155.9 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
discipline_str_mv | Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01568nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023385991</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080918 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080709s2008 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N17,0100</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A25,0207</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988210460</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631578131</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 36.00</subfield><subfield code="9">978-3-631-57813-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)239678055</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988210460</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">155.9</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19170:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eisenhardt, Thilo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13553609X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mensch und Umwelt</subfield><subfield code="b">die Wirkungen der Umwelt auf den Menschen</subfield><subfield code="c">Thilo Eisenhardt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">309 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz S. 287 - 309</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139846-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umweltpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139846-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/988210460/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016569011&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016569011</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023385991 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:18:14Z |
indexdate | 2024-07-09T21:17:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631578131 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016569011 |
oclc_num | 239678055 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-824 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-824 DE-634 DE-83 |
physical | 309 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
spelling | Eisenhardt, Thilo Verfasser (DE-588)13553609X aut Mensch und Umwelt die Wirkungen der Umwelt auf den Menschen Thilo Eisenhardt Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2008 309 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz S. 287 - 309 Umweltpsychologie (DE-588)4139846-4 gnd rswk-swf Umweltpsychologie (DE-588)4139846-4 s DE-604 http://d-nb.info/988210460/04 Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016569011&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eisenhardt, Thilo Mensch und Umwelt die Wirkungen der Umwelt auf den Menschen Umweltpsychologie (DE-588)4139846-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139846-4 |
title | Mensch und Umwelt die Wirkungen der Umwelt auf den Menschen |
title_auth | Mensch und Umwelt die Wirkungen der Umwelt auf den Menschen |
title_exact_search | Mensch und Umwelt die Wirkungen der Umwelt auf den Menschen |
title_exact_search_txtP | Mensch und Umwelt die Wirkungen der Umwelt auf den Menschen |
title_full | Mensch und Umwelt die Wirkungen der Umwelt auf den Menschen Thilo Eisenhardt |
title_fullStr | Mensch und Umwelt die Wirkungen der Umwelt auf den Menschen Thilo Eisenhardt |
title_full_unstemmed | Mensch und Umwelt die Wirkungen der Umwelt auf den Menschen Thilo Eisenhardt |
title_short | Mensch und Umwelt |
title_sort | mensch und umwelt die wirkungen der umwelt auf den menschen |
title_sub | die Wirkungen der Umwelt auf den Menschen |
topic | Umweltpsychologie (DE-588)4139846-4 gnd |
topic_facet | Umweltpsychologie |
url | http://d-nb.info/988210460/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016569011&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eisenhardtthilo menschundumweltdiewirkungenderumweltaufdenmenschen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis