Ich flieg dann mal!: Praxiswissen und Behandlungsmethoden für die Therapie von Flugangst
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Carl-Auer-Verl.
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Hypnose und Hypnotherapie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 183 - 186 |
Beschreibung: | 189 S. Ill. |
ISBN: | 9783896706607 3896706608 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023384772 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110217 | ||
007 | t | ||
008 | 080708s2008 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N23,0252 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988666324 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783896706607 |c Kt. : ca. EUR 16.00, ca. EUR 16.50 (AT) |9 978-3-89670-660-7 | ||
020 | |a 3896706608 |9 3-89670-660-8 | ||
024 | 3 | |a 9783896706607 | |
028 | 5 | 2 | |a 1660 |
035 | |a (OCoLC)269454340 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988666324 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-B1533 |a DE-70 | ||
082 | 0 | |a 616.8522506 |2 22/ger | |
084 | |a YB 4203 |0 (DE-625)153128:12909 |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Conrad, Tobias |e Verfasser |0 (DE-588)13603201X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ich flieg dann mal! |b Praxiswissen und Behandlungsmethoden für die Therapie von Flugangst |c Tobias Conrad |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Carl-Auer-Verl. |c 2008 | |
300 | |a 189 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Hypnose und Hypnotherapie | |
500 | |a Literaturverz. S. 183 - 186 | ||
650 | 0 | 7 | |a Hypnotherapie |0 (DE-588)4026378-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flugangst |0 (DE-588)4222915-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Flugangst |0 (DE-588)4222915-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Hypnotherapie |0 (DE-588)4026378-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3105366&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016567811&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016567811&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016567811 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090713878134784 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort.
g
Einleitung .
π
Wie für mich alles begann - am Flughafen Turin. n
Aus der Praxis des Mediziners und Lufthansa-Chefstewards . 12
1. Allgemeines. 14
1.1 Voraussetzungen. 14
Erklärungsmodelle zur Angst. 14
Definition und
Ătiologie
. 14
Zur Neurobiologie von Angststörung und Hypnose. 16
Der Flugangstpatient und seine typischen Symptome. 17
Exploration
der angstauslösenden Situationen. 18
1.2
»Mind Body
Medicine« - Die biopsychosozial-spirituellen
Dimensionen der Therapie. 19
Die körperlich-biologische Ebene der Angst. 19
Die psychologische und die gedankliche Dimension der Angst . 21
Die Verhaltensdimension im sozialen Kontext. 23
Die Spiritualität in der Hypnosetherapie-. 23
Warum Hypnose gerade bei Flugangst so gut hilft. 25
An den Therapeuten. 28
2. Grundlagen der Methodik.2g
2.1 Ein aufklärendes erstes Gespräch. 29
2.2 Die erste »echte« Therapiestunde. 31
Ein »smartes« Therapieziel entwickeln. 32
Kriterien fiir die Wohlgeformtheit eines Ziels. 33
Zehn forderliche Vorannahmen. 35
Fünf Störfaktoren auf Patientenseite. 36
3. Interventionen für das vorrangige Ziel des Patienten,
einen bevorstehenden Flug zu bewältigen. 37
3.1 Wichtige Begriffe und zwei gute Übungen. 37
Rapport - Pacing —
Leading
. 37
Genereze
Zustande oder States. yj
Übung: »Das Lernen am Modell«. 39
Rottentausch in Trance. 41
5
Inhalt
3.2 Therapeutische Kommunikationsweisen.41
Der lösungsorientierte Ansatz.42
Der hypnosystemische Ansatz.45
Der ressourcenorientierte Ansatz. 45
Derprozessorientierte Ansatz.46
3.3 Die therapeutische Praxis.47
Allgemeine ichstärkende Maßnahmen für den Klienten.47
Metaphern
uná
Geschichten.48
Achtsamkeitsübungen.52
Das »richtige« Atmen und gute Atemübungen.57
Körperentspannungsübungen. 59
Progressive Muskelentspannung nach
Jacobson
. 61
Gedankenstopp, Umdeutungen und Affirmationen.66
Der Kompetenztransfer. 68
Der sichere Ort, auch Wohlfühlort genannt.70
Krafttiere, Helfergestalten und innere Führer.72
Amulett und Talisman. 74
Hausaufgabe. 75
Mit drei Mentoren auf den Fluggehen.75
Allgemeine Selbsthypnose. 76
Power-Selbsthypnose mit Musik. 78
Selbsthypnose für den kritischen oder skeptischen Patienten . 78
Posthypnotische Suggestionen. 82
Die Altersprogression und die Wunderfrage. 85
»Das Ereignis« als Film im imaginierten Kino.86
Mentales Training (Habituation) in Trance
als Vorbereitungfür den Flug. 89
»Freeze«
oder Standbild-Technik. 90
Traumarbeit. 92
Eine paradoxe Intervention. 93
Zehn Wege zu mehr Resilienz. 94
4. Kinder als Flugreisende.95
5. Traumatherapie.
ют
5.1 Grundlagen. 101
5.2 Musiktrance und bilaterale akustische Hirnstimulation_ 104
5.3 Hypnose und EMDR
(Eye Movement Desensitization
and Reprocessing)
_,. 108
6
Inhalt
Entstehung der EMDR-Methode. 108
Wirkungsweisen und Hintergründe. 108
Ablauf eines EM DR-Protokolls.
ход
5.4 Ideomotorische Signale: Kommunikation mit dem
Unbewussten zur hypnotherapeutischen Diagnostik
und Therapie der Flugangst. 110
5.5 Eine Geschichte: »Der Maskenball«. 116
5.6 Altersregression. 117
Positive Erlebnisse. 117
Negative Erlebnisse. 118
»Die Rückführung«. 120
Exkurs: Erinnerung oder Konstruktion? Oder: Was, wenn ein
spontan erinnerter Missbrauch im Raum steht?. 120
5.7 Katharsis. 121
5.8 Das »Standbild« der auslösenden Situation. 123
5.9 Die Arbeit mit der »Zeitlinie«. 125
5.10 Hypnose und die Integration. 126
der
psychodynamisch
imaginativen Traumatherapie . 126
5.11 Hypnose und die Integration von Ego-State-Therapie
und Teilearbeit. 128
Gesunde Ich-Anteile. 129
Ungesunde integrierte Anteile. 129
Abgespaltene Ich-Anteile. 130
5.12 Anleihen aus dem Coaching und dem Konfliktmanagement:
Das »innere Team« und der »innere Dialog«. 135
Der »innere Dialog«. 135
5.13 Parts Party in Trance. 136
5.14 Affektbrücke, Kino-Technik und Reparenting. 137
5.15 Die Trancesymptomgestalt -
Metamorphose in sechs Schritten. 140
5.16 Das »Klopfen« - Prozessorientierte Energetische
Psychologie
(PEP)
. 141
5.17 Zur Beendigung offener Sitzungen. 142
6. Akute Kriseninterventionen während des Flugs. 144
7. Über den Wolken. 146
7.1 Flugtechnische Fragen und die Antworten
erfahrener Piloten. 146
7
Inhalt
7.2 Empfehlungen zur Vorbereitung und Bewältigung
eines Flugs. 153
7.3 Eine Flugreise in Trance. 155
8. Flugangstseminare der Fluggesellschaften. 158
Glossar hypnotherapeutischer Begriffe. 161
Kleines Luftfahrt-ABC. 175
Nachwort. 180
Danksagung. 181
Literatur. 183
Aus- und Weiterbildung. 187
Verzeichnis der Trance-Anleitungen. 188
Über den Autor.
т8д
Flugangst und Flugphobie bringen Belastungen mit
sich, die Betroffene auch im Alltagsleben stark beein¬
trächtigen können. Ihre professionelle Behandlung
verlangt besondere Kenntnisse und Fertigkeiten.
Tobias Conrad bündelt in diesem Arbeitsbuch seine
Kompetenz als Mediziner und Hypnotherapeut mit seinen
Erfahrungen als Chefsteward der Lufthansa. Diese unter¬
schiedlichen Perspektiven ergänzen sich in idealer Weise
zu einem umfassenden, ganzheitlichen Therapieentwurf.
An ausgewählten Beispielen illustriert Conrad Methoden
und Techniken sowie die Zusammenarbeit mit Klienten
- seien sie Gelegenheits- oder Vielflieger, Erwachsene
oder Kinder. Übungsanleitungen, wörtlich ausgearbeitete
Tranceinduktionen und Anleitungen zur Selbsthypnose
erleichtern die direkte Umsetzung in die Praxis.
Weil bei diesem Thema nur glaubhaft helfen kann, wer
sich auch mit technischen Details auskennt, gibt Conrad
auch Antworten auf typische „Angst-Fragen", wie sie zum
Fliegen oft gestellt werden. Das angeschlossene „Luft¬
fahrt-ABC" und ein Glossar therapeutischer Fachbegriffe
machen das Buch schnell zum unverzichtbaren Hand¬
werkszeug für die Therapie von Flugangst und Flugphobie. |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort.
g
Einleitung .
π
Wie für mich alles begann - am Flughafen Turin. n
Aus der Praxis des Mediziners und Lufthansa-Chefstewards . 12
1. Allgemeines. 14
1.1 Voraussetzungen. 14
Erklärungsmodelle zur Angst. 14
Definition und
Ătiologie
. 14
Zur Neurobiologie von Angststörung und Hypnose. 16
Der Flugangstpatient und seine typischen Symptome. 17
Exploration
der angstauslösenden Situationen. 18
1.2
»Mind Body
Medicine« - Die biopsychosozial-spirituellen
Dimensionen der Therapie. 19
Die körperlich-biologische Ebene der Angst. 19
Die psychologische und die gedankliche Dimension der Angst . 21
Die Verhaltensdimension im sozialen Kontext. 23
Die Spiritualität in der Hypnosetherapie-. 23
Warum Hypnose gerade bei Flugangst so gut hilft. 25
An den Therapeuten. 28
2. Grundlagen der Methodik.2g
2.1 Ein aufklärendes erstes Gespräch. 29
2.2 Die erste »echte« Therapiestunde. 31
Ein »smartes« Therapieziel entwickeln. 32
Kriterien fiir die Wohlgeformtheit eines Ziels. 33
Zehn forderliche Vorannahmen. 35
Fünf Störfaktoren auf Patientenseite. 36
3. Interventionen für das vorrangige Ziel des Patienten,
einen bevorstehenden Flug zu bewältigen. 37
3.1 Wichtige Begriffe und zwei gute Übungen. 37
Rapport - Pacing —
Leading
. 37
Genereze
Zustande oder States. yj
Übung: »Das Lernen am Modell«. 39
Rottentausch in Trance. 41
5
Inhalt
3.2 Therapeutische Kommunikationsweisen.41
Der lösungsorientierte Ansatz.42
Der hypnosystemische Ansatz.45
Der ressourcenorientierte Ansatz. 45
Derprozessorientierte Ansatz.46
3.3 Die therapeutische Praxis.47
Allgemeine ichstärkende Maßnahmen für den Klienten.47
Metaphern
uná
Geschichten.48
Achtsamkeitsübungen.52
Das »richtige« Atmen und gute Atemübungen.57
Körperentspannungsübungen. 59
Progressive Muskelentspannung nach
Jacobson
. 61
Gedankenstopp, Umdeutungen und Affirmationen.66
Der Kompetenztransfer. 68
Der sichere Ort, auch Wohlfühlort genannt.70
Krafttiere, Helfergestalten und innere Führer.72
Amulett und Talisman. 74
Hausaufgabe. 75
Mit drei Mentoren auf den Fluggehen.75
Allgemeine Selbsthypnose. 76
Power-Selbsthypnose mit Musik. 78
Selbsthypnose für den kritischen oder skeptischen Patienten . 78
Posthypnotische Suggestionen. 82
Die Altersprogression und die Wunderfrage. 85
»Das Ereignis« als Film im imaginierten Kino.86
Mentales Training (Habituation) in Trance
als Vorbereitungfür den Flug. 89
»Freeze«
oder Standbild-Technik. 90
Traumarbeit. 92
Eine paradoxe Intervention. 93
Zehn Wege zu mehr Resilienz. 94
4. Kinder als Flugreisende.95
5. Traumatherapie.
ют
5.1 Grundlagen. 101
5.2 Musiktrance und bilaterale akustische Hirnstimulation_ 104
5.3 Hypnose und EMDR
(Eye Movement Desensitization
and Reprocessing)
_,. 108
6
Inhalt
Entstehung der EMDR-Methode. 108
Wirkungsweisen und Hintergründe. 108
Ablauf eines EM DR-Protokolls.
ход
5.4 Ideomotorische Signale: Kommunikation mit dem
Unbewussten zur hypnotherapeutischen Diagnostik
und Therapie der Flugangst. 110
5.5 Eine Geschichte: »Der Maskenball«. 116
5.6 Altersregression. 117
Positive Erlebnisse. 117
Negative Erlebnisse. 118
»Die Rückführung«. 120
Exkurs: Erinnerung oder Konstruktion? Oder: Was, wenn ein
spontan erinnerter Missbrauch im Raum steht?. 120
5.7 Katharsis. 121
5.8 Das »Standbild« der auslösenden Situation. 123
5.9 Die Arbeit mit der »Zeitlinie«. 125
5.10 Hypnose und die Integration. 126
der
psychodynamisch
imaginativen Traumatherapie . 126
5.11 Hypnose und die Integration von Ego-State-Therapie
und Teilearbeit. 128
Gesunde Ich-Anteile. 129
Ungesunde integrierte Anteile. 129
Abgespaltene Ich-Anteile. 130
5.12 Anleihen aus dem Coaching und dem Konfliktmanagement:
Das »innere Team« und der »innere Dialog«. 135
Der »innere Dialog«. 135
5.13 Parts Party in Trance. 136
5.14 Affektbrücke, Kino-Technik und Reparenting. 137
5.15 Die Trancesymptomgestalt -
Metamorphose in sechs Schritten. 140
5.16 Das »Klopfen« - Prozessorientierte Energetische
Psychologie
(PEP)
. 141
5.17 Zur Beendigung offener Sitzungen. 142
6. Akute Kriseninterventionen während des Flugs. 144
7. Über den Wolken. 146
7.1 Flugtechnische Fragen und die Antworten
erfahrener Piloten. 146
7
Inhalt
7.2 Empfehlungen zur Vorbereitung und Bewältigung
eines Flugs. 153
7.3 Eine Flugreise in Trance. 155
8. Flugangstseminare der Fluggesellschaften. 158
Glossar hypnotherapeutischer Begriffe. 161
Kleines Luftfahrt-ABC. 175
Nachwort. 180
Danksagung. 181
Literatur. 183
Aus- und Weiterbildung. 187
Verzeichnis der Trance-Anleitungen. 188
Über den Autor.
т8д
Flugangst und Flugphobie bringen Belastungen mit
sich, die Betroffene auch im Alltagsleben stark beein¬
trächtigen können. Ihre professionelle Behandlung
verlangt besondere Kenntnisse und Fertigkeiten.
Tobias Conrad bündelt in diesem Arbeitsbuch seine
Kompetenz als Mediziner und Hypnotherapeut mit seinen
Erfahrungen als Chefsteward der Lufthansa. Diese unter¬
schiedlichen Perspektiven ergänzen sich in idealer Weise
zu einem umfassenden, ganzheitlichen Therapieentwurf.
An ausgewählten Beispielen illustriert Conrad Methoden
und Techniken sowie die Zusammenarbeit mit Klienten
- seien sie Gelegenheits- oder Vielflieger, Erwachsene
oder Kinder. Übungsanleitungen, wörtlich ausgearbeitete
Tranceinduktionen und Anleitungen zur Selbsthypnose
erleichtern die direkte Umsetzung in die Praxis.
Weil bei diesem Thema nur glaubhaft helfen kann, wer
sich auch mit technischen Details auskennt, gibt Conrad
auch Antworten auf typische „Angst-Fragen", wie sie zum
Fliegen oft gestellt werden. Das angeschlossene „Luft¬
fahrt-ABC" und ein Glossar therapeutischer Fachbegriffe
machen das Buch schnell zum unverzichtbaren Hand¬
werkszeug für die Therapie von Flugangst und Flugphobie. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Conrad, Tobias |
author_GND | (DE-588)13603201X |
author_facet | Conrad, Tobias |
author_role | aut |
author_sort | Conrad, Tobias |
author_variant | t c tc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023384772 |
classification_rvk | YB 4203 |
ctrlnum | (OCoLC)269454340 (DE-599)DNB988666324 |
dewey-full | 616.8522506 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.8522506 |
dewey-search | 616.8522506 |
dewey-sort | 3616.8522506 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
discipline_str_mv | Psychologie Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023384772</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110217</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080708s2008 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N23,0252</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988666324</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896706607</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 16.00, ca. EUR 16.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-89670-660-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896706608</subfield><subfield code="9">3-89670-660-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783896706607</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">1660</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)269454340</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988666324</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.8522506</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YB 4203</subfield><subfield code="0">(DE-625)153128:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Conrad, Tobias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13603201X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ich flieg dann mal!</subfield><subfield code="b">Praxiswissen und Behandlungsmethoden für die Therapie von Flugangst</subfield><subfield code="c">Tobias Conrad</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Carl-Auer-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">189 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hypnose und Hypnotherapie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 183 - 186</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hypnotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026378-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flugangst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222915-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Flugangst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222915-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hypnotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026378-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3105366&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016567811&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016567811&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016567811</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023384772 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:17:45Z |
indexdate | 2024-07-20T09:44:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896706607 3896706608 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016567811 |
oclc_num | 269454340 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-70 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-70 |
physical | 189 S. Ill. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Carl-Auer-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Hypnose und Hypnotherapie |
spelling | Conrad, Tobias Verfasser (DE-588)13603201X aut Ich flieg dann mal! Praxiswissen und Behandlungsmethoden für die Therapie von Flugangst Tobias Conrad 1. Aufl. Heidelberg Carl-Auer-Verl. 2008 189 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hypnose und Hypnotherapie Literaturverz. S. 183 - 186 Hypnotherapie (DE-588)4026378-2 gnd rswk-swf Flugangst (DE-588)4222915-7 gnd rswk-swf Flugangst (DE-588)4222915-7 s Hypnotherapie (DE-588)4026378-2 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3105366&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016567811&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016567811&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Conrad, Tobias Ich flieg dann mal! Praxiswissen und Behandlungsmethoden für die Therapie von Flugangst Hypnotherapie (DE-588)4026378-2 gnd Flugangst (DE-588)4222915-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026378-2 (DE-588)4222915-7 |
title | Ich flieg dann mal! Praxiswissen und Behandlungsmethoden für die Therapie von Flugangst |
title_auth | Ich flieg dann mal! Praxiswissen und Behandlungsmethoden für die Therapie von Flugangst |
title_exact_search | Ich flieg dann mal! Praxiswissen und Behandlungsmethoden für die Therapie von Flugangst |
title_exact_search_txtP | Ich flieg dann mal! Praxiswissen und Behandlungsmethoden für die Therapie von Flugangst |
title_full | Ich flieg dann mal! Praxiswissen und Behandlungsmethoden für die Therapie von Flugangst Tobias Conrad |
title_fullStr | Ich flieg dann mal! Praxiswissen und Behandlungsmethoden für die Therapie von Flugangst Tobias Conrad |
title_full_unstemmed | Ich flieg dann mal! Praxiswissen und Behandlungsmethoden für die Therapie von Flugangst Tobias Conrad |
title_short | Ich flieg dann mal! |
title_sort | ich flieg dann mal praxiswissen und behandlungsmethoden fur die therapie von flugangst |
title_sub | Praxiswissen und Behandlungsmethoden für die Therapie von Flugangst |
topic | Hypnotherapie (DE-588)4026378-2 gnd Flugangst (DE-588)4222915-7 gnd |
topic_facet | Hypnotherapie Flugangst |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3105366&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016567811&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016567811&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT conradtobias ichfliegdannmalpraxiswissenundbehandlungsmethodenfurdietherapievonflugangst |