Kleine Geschichte des antiken Griechenland:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Reclam
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Beschreibung: | 458 S. Kt. |
ISBN: | 9783150106792 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023383140 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190917 | ||
007 | t | ||
008 | 080708s2008 gw b||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N24,3146 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988815567 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783150106792 |c Gb. : ca. sfr 35.90 (freier Pr.), ca. EUR 19.90, ca. EUR 20.50 (AT) |9 978-3-15-010679-2 | ||
024 | 3 | |a 9783150106792 | |
028 | 5 | 2 | |a 10679 |
035 | |a (OCoLC)315694229 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988815567 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-706 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-155 |a DE-Di1 |a DE-473 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 938 |2 22/ger | |
084 | |a NH 5350 |0 (DE-625)125684: |2 rvk | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
084 | |a 930 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schulz, Raimund |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)128795026 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kleine Geschichte des antiken Griechenland |c von Raimund Schulz |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Reclam |c 2008 | |
300 | |a 458 S. |b Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Griekse oudheid |2 gtt | |
651 | 4 | |a Griechenland (Altertum) | |
651 | 7 | |a Griechenland |g Altertum |0 (DE-588)4093976-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
688 | 7 | |a Allgemeine Darstellungen, griechische Geschichte |0 (DE-2581)TH000003493 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Griechenland |g Altertum |0 (DE-588)4093976-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016566204&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=1711850&custom_att_2=simple_viewer |z Rezension | |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_AHF_ISBN | |
940 | 1 | |q DHB_DEL | |
940 | 1 | |q gbd_4_0910 | |
940 | 1 | |q gbd_4_1008 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016566204 | ||
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |g 38 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137756852486144 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einleitung ........................ 11
I.
Das Erbe der mykenischen Kultur und die
Ausbreitung der Griechen über den Mittelmeerraum
1.
Troja
und der Beginn der griechischen Geschichte 17 ■
2. Die mykenische Kultur 18 · 3. Die griechische Welt zwi¬
schen Siedlungskontinuität und Neubeginn 27 · 4. Homer
und die adlige Welt des
Odysseus
33 · 5. Die Griechen im
Osten 41 · 6. Abenteurer im fernen Westen 45 · 7. Hesiod
und die Dörfer der Bauern 48
II.
Verfassungsbildung, Machtpolitik und
kulturelle Entwicklungen in der Poliswelt
des 7. und C.Jahrhunderts
1. Die Entstehung der Bürgerpolis 54 ■ 2. Die Anfänge der
Hoplitenphalanx 59-3. Repräsentation und Selbstverständ¬
nis einer militarisierten Gesellschaft - Das Ideal des männli¬
chen und weiblichen Körpers 61 ■ 4. Die Wesensmerkmale
der
Polis
im 7. und 6. Jahrhundert v. Chr.: Ausdifferenzierung
der Institutionen und innere Konflikte 65 · 5. Die Anlage
von Apoikien 69 · 6. Die Einbindung der
Polis in
regionale
und überregionale Handelsräume 73 · 7. Söldner, Tyrannen
und Gesetzgeber 75 · 8. Ausprägungen städtischer Lebens¬
formen: Korinth,
Agina
und Phokaia 78 · 9. Sparta 82 ·
10. Athen 88 · 11. Mythos, Religion, Sprache - Elemente ei¬
nes »hellenischen Gemeinschaftsgefühls«? 94 · 12. Die Suche
nach lokaler Identität und grenzüberschreitender Welt¬
deutung: Gründungsmythen und Naturphilosophie 98 ■
13. Geographie und politische Ordnungsvorstellungen 104 ·
14. Alternativen zum »bürgerlichen« Leben und zur Polis-Re-
ligion: Die Rolle der Charismatiker 106
III.
Der Einbruch der Perser und Karthager
in die griechische Welt
1. Der Aufstieg des Perserreiches 111 ■ 2. Der Aufstieg der
Karthager im Westen 115 · 3. Das griechische Kleinasien
unter persischer Herrschaft 116 · 4. Die Abwehr der persi¬
schen Invasion in Griechenland 122 ■ 5. Der Aufbau der
Athener Seemacht 127 ■ 6. Syrakus und die Abwehr der
Karthager 131 · 7. Die Verarbeitung und Deutung des Krie¬
ges 132 · 8. Das Bild der Perser und das neue Interesse an
den Völkern am Rande der Oikumene 140
IV.
Der Aufstieg Athens zur Seemacht
und die Entwicklung zur Demokratie
1. Der Seebund der Athener in der kimonischen Ära 144 ·
2. Die Entmachtung Kimons und die Reformen des Ephial-
tes 146 · 3. Athens vergeblicher Griff nach Mittelgriechen¬
land und Ägypten 151 · 4. Das athenische Seereich in der
Zeit des Perikles 155 · 5. Wirtschaft und Gesellschaft Athens
im 5. Jahrhundert 160 · 6. Institutionen, Praxis und Ideale
der Demokratie 166 · 7. Elite und Masse innerhalb der
Demokratie 171 ■ 8. Die Sophisten und Historiker in
Athen 179 · 9. Das Selbstverständnis der Demokratie in
Kunst und Festkultur 184
v.
Die griechische Welt im Zeichen
des Peloponnesischen Krieges
1. Athen und der Westen 192 · 2. Der Weg in den großen
Krieg 195 ■ 3. Die Etappen des Krieges und die Belastung
der Demokratie 198 · 4. Bürgerkrieg und Reorganisation der
Demokratie in Athen 205 · 5. Spartas Machtpolitik und
Krieg mit Persien 211 ■ 6. Der Wiederaufstieg
Persiens
bis
гит
Königsfrieden 213 · 7. Bürgerkriege und militärische
Revolution - Die Veränderung der griechischen Welt nach
dem Königsfrieden 216 · 8. Spartas Unfähigkeit zum struk¬
turellen Wandel 219 · 9. Wirtschaft und Gesellschaft
Athens 222 · 10. Der Zweite Attische Seebund und sein
Scheitern 227 · 11. Der dritte Weg: das Beispiel Korinth und
Megara 229 ■ 12. Die Ausbildung von Bundesstaaten in den
nördlichen Randgebieten 231 · 13. Die Macht des Geldes
und der militärischen Innovation: Syrakus 232
VI.
Die Expansion Makedoniens unter Philipp
und Alexander
1. Die Reaktionen der Intellektuellen auf die Probleme
der Zeit 234 · 2. Der Aufstieg Makedoniens unter Phil¬
ipp
II.
236 · 3. Chaironeia und Philipps Hegemonie über
Griechenland 241 · 4. Der Korinthische Bund und der Tod
Philipps 242 · 5. Alexanders Griff nach der Weltherrschaft
und die Suche nach dem Ende der Welt 245
VII.
Die
Herrschaft der hellenistischen Könige
1. Die politische Ordnung und das Erbe des Alexanderrei¬
ches 261 · 2. Die religiöse Einbindung der hellenistischen
Monarchien in einheimische Traditionen 264 ■ 3. Die neuen
Residenzen als Symbol und Zentrum der Herrschaft 267 ■
4. Die Hofgesellschaft und die Beziehungen zu den Po¬
leis 273 · 5. Die Neugründung von Städten und die Anlage
von Kolonien 279 · 6. Die Kooperation mit einheimischen
Eliten: Die Seleukiden 284 · 7. Die Ptolemäer und die Ju¬
den 291
VIII.
Die griechische Kultur und ihre Begegnung
mit fremden Völkern in der Zeit nach Alexander
1. Zeichen einer neuen Epoche 295 · 2. Die neue Mobili¬
tät 297 · 3. Gymnasium und Theater als Inbegriff bürger¬
licher Kultur 299 ■ 4. Wandel der Stellung der Frauen? 303 ·
5. Das Leben auf dem Land und seine Deutung 308 ■ 6. Ten¬
denzen der bildenden Kunst 311 · 7. Die Eroberung des
Raums in Kunst und Malerei 313 · 8. Religion und religiöse
Kulte 316 · 9. Die Suche der Philosophen nach dem
Glück 323 · 10. Die geographische und ethnographische Er¬
fassung des indischen Raums 328 · 11. König Menander und
die Begegnung mit dem Buddhismus 331 · 12. Massilia und
die Welt des Nordens 335 · 13. Das Bild der Kelten zwi¬
schen
Торік
und Autopsie 338
IX.
Die griechischen Mächte und das Eingreifen Roms
in den östlichen Mittelmeerraum
1. Pyrrhos von Epirus und die
»Magna
Graecia« 343 ·
2. Der Aufstieg der griechischen Bundesstaaten im S.Jahrhun¬
dert 348 · 3. Die Konfrontation der
Makedonen
und Seleu-
kiden mit Rom 355 · 4. Gründe und Folgen der Schwäche
der griechischen Welt 369 ■ 5. Die Provinzialisierung Make¬
doniens 373 · 6. Der Niedergang der östlichen Königreiche
und das Ende Pergamons 375
X.
Griechische Politik und Kultur
unter der Herrschaft Roms
1. Die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen grie¬
chischen Lebens unter römischer Herrschaft 380 ■ 2. Die
Griechen und der Angriff des Mithridates auf die Herrschaft
Roms 383 · 3. Das Ende des Seleukidenreiches und die neue
Rolle des Pompeius als Patron des griechischen Ostens 388 ·
4. Das Ptolemäerreich zwischen Desintegration und Überle-
benskampf 392 ■ 5. Die städtischen Eliten unter römischer
Herrschaft 398 · 6. Die Kontakte der Griechen zu den gro¬
ßen Persönlichkeiten der späten Republik 404 · 7. Die geis¬
tige Auseinandersetzung der Griechen mit Rom zwischen
Widerstand, Beeinflussung und Anpassung 407
Verzeichnis der Karten ................ 419
Literaturhinweise ................... 427
Namen- und Ortsregister............... 447
Zum Autor....................... 459
|
adam_txt |
Inhalt
Einleitung . 11
I.
Das Erbe der mykenischen Kultur und die
Ausbreitung der Griechen über den Mittelmeerraum
1.
Troja
und der Beginn der griechischen Geschichte 17 ■
2. Die mykenische Kultur 18 · 3. Die griechische Welt zwi¬
schen Siedlungskontinuität und Neubeginn 27 · 4. Homer
und die adlige Welt des
Odysseus
33 · 5. Die Griechen im
Osten 41 · 6. Abenteurer im fernen Westen 45 · 7. Hesiod
und die Dörfer der Bauern 48
II.
Verfassungsbildung, Machtpolitik und
kulturelle Entwicklungen in der Poliswelt
des 7. und C.Jahrhunderts
1. Die Entstehung der Bürgerpolis 54 ■ 2. Die Anfänge der
Hoplitenphalanx 59-3. Repräsentation und Selbstverständ¬
nis einer militarisierten Gesellschaft - Das Ideal des männli¬
chen und weiblichen Körpers 61 ■ 4. Die Wesensmerkmale
der
Polis
im 7. und 6. Jahrhundert v. Chr.: Ausdifferenzierung
der Institutionen und innere Konflikte 65 · 5. Die Anlage
von Apoikien 69 · 6. Die Einbindung der
Polis in
regionale
und überregionale Handelsräume 73 · 7. Söldner, Tyrannen
und Gesetzgeber 75 · 8. Ausprägungen städtischer Lebens¬
formen: Korinth,
Agina
und Phokaia 78 · 9. Sparta 82 ·
10. Athen 88 · 11. Mythos, Religion, Sprache - Elemente ei¬
nes »hellenischen Gemeinschaftsgefühls«? 94 · 12. Die Suche
nach lokaler Identität und grenzüberschreitender Welt¬
deutung: Gründungsmythen und Naturphilosophie 98 ■
13. Geographie und politische Ordnungsvorstellungen 104 ·
14. Alternativen zum »bürgerlichen« Leben und zur Polis-Re-
ligion: Die Rolle der Charismatiker 106
III.
Der Einbruch der Perser und Karthager
in die griechische Welt
1. Der Aufstieg des Perserreiches 111 ■ 2. Der Aufstieg der
Karthager im Westen 115 · 3. Das griechische Kleinasien
unter persischer Herrschaft 116 · 4. Die Abwehr der persi¬
schen Invasion in Griechenland 122 ■ 5. Der Aufbau der
Athener Seemacht 127 ■ 6. Syrakus und die Abwehr der
Karthager 131 · 7. Die Verarbeitung und Deutung des Krie¬
ges 132 · 8. Das Bild der Perser und das neue Interesse an
den Völkern am Rande der Oikumene 140
IV.
Der Aufstieg Athens zur Seemacht
und die Entwicklung zur Demokratie
1. Der Seebund der Athener in der kimonischen Ära 144 ·
2. Die Entmachtung Kimons und die Reformen des Ephial-
tes 146 · 3. Athens vergeblicher Griff nach Mittelgriechen¬
land und Ägypten 151 · 4. Das athenische Seereich in der
Zeit des Perikles 155 · 5. Wirtschaft und Gesellschaft Athens
im 5. Jahrhundert 160 · 6. Institutionen, Praxis und Ideale
der Demokratie 166 · 7. Elite und Masse innerhalb der
Demokratie 171 ■ 8. Die Sophisten und Historiker in
Athen 179 · 9. Das Selbstverständnis der Demokratie in
Kunst und Festkultur 184
v.
Die griechische Welt im Zeichen
des Peloponnesischen Krieges
1. Athen und der Westen 192 · 2. Der Weg in den großen
Krieg 195 ■ 3. Die Etappen des Krieges und die Belastung
der Demokratie 198 · 4. Bürgerkrieg und Reorganisation der
Demokratie in Athen 205 · 5. Spartas Machtpolitik und
Krieg mit Persien 211 ■ 6. Der Wiederaufstieg
Persiens
bis
гит
Königsfrieden 213 · 7. Bürgerkriege und militärische
Revolution - Die Veränderung der griechischen Welt nach
dem Königsfrieden 216 · 8. Spartas Unfähigkeit zum struk¬
turellen Wandel 219 · 9. Wirtschaft und Gesellschaft
Athens 222 · 10. Der Zweite Attische Seebund und sein
Scheitern 227 · 11. Der dritte Weg: das Beispiel Korinth und
Megara 229 ■ 12. Die Ausbildung von Bundesstaaten in den
nördlichen Randgebieten 231 · 13. Die Macht des Geldes
und der militärischen Innovation: Syrakus 232
VI.
Die Expansion Makedoniens unter Philipp
und Alexander
1. Die Reaktionen der Intellektuellen auf die Probleme
der Zeit 234 · 2. Der Aufstieg Makedoniens unter Phil¬
ipp
II.
236 · 3. Chaironeia und Philipps Hegemonie über
Griechenland 241 · 4. Der Korinthische Bund und der Tod
Philipps 242 · 5. Alexanders Griff nach der Weltherrschaft
und die Suche nach dem Ende der Welt 245
VII.
Die
Herrschaft der hellenistischen Könige
1. Die politische Ordnung und das Erbe des Alexanderrei¬
ches 261 · 2. Die religiöse Einbindung der hellenistischen
Monarchien in einheimische Traditionen 264 ■ 3. Die neuen
Residenzen als Symbol und Zentrum der Herrschaft 267 ■
4. Die Hofgesellschaft und die Beziehungen zu den Po¬
leis 273 · 5. Die Neugründung von Städten und die Anlage
von Kolonien 279 · 6. Die Kooperation mit einheimischen
Eliten: Die Seleukiden 284 · 7. Die Ptolemäer und die Ju¬
den 291
VIII.
Die griechische Kultur und ihre Begegnung
mit fremden Völkern in der Zeit nach Alexander
1. Zeichen einer neuen Epoche 295 · 2. Die neue Mobili¬
tät 297 · 3. Gymnasium und Theater als Inbegriff bürger¬
licher Kultur 299 ■ 4. Wandel der Stellung der Frauen? 303 ·
5. Das Leben auf dem Land und seine Deutung 308 ■ 6. Ten¬
denzen der bildenden Kunst 311 · 7. Die Eroberung des
Raums in Kunst und Malerei 313 · 8. Religion und religiöse
Kulte 316 · 9. Die Suche der Philosophen nach dem
Glück 323 · 10. Die geographische und ethnographische Er¬
fassung des indischen Raums 328 · 11. König Menander und
die Begegnung mit dem Buddhismus 331 · 12. Massilia und
die Welt des Nordens 335 · 13. Das Bild der Kelten zwi¬
schen
Торік
und Autopsie 338
IX.
Die griechischen Mächte und das Eingreifen Roms
in den östlichen Mittelmeerraum
1. Pyrrhos von Epirus und die
»Magna
Graecia« 343 ·
2. Der Aufstieg der griechischen Bundesstaaten im S.Jahrhun¬
dert 348 · 3. Die Konfrontation der
Makedonen
und Seleu-
kiden mit Rom 355 · 4. Gründe und Folgen der Schwäche
der griechischen Welt 369 ■ 5. Die Provinzialisierung Make¬
doniens 373 · 6. Der Niedergang der östlichen Königreiche
und das Ende Pergamons 375
X.
Griechische Politik und Kultur
unter der Herrschaft Roms
1. Die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen grie¬
chischen Lebens unter römischer Herrschaft 380 ■ 2. Die
Griechen und der Angriff des Mithridates auf die Herrschaft
Roms 383 · 3. Das Ende des Seleukidenreiches und die neue
Rolle des Pompeius als Patron des griechischen Ostens 388 ·
4. Das Ptolemäerreich zwischen Desintegration und Überle-
benskampf 392 ■ 5. Die städtischen Eliten unter römischer
Herrschaft 398 · 6. Die Kontakte der Griechen zu den gro¬
ßen Persönlichkeiten der späten Republik 404 · 7. Die geis¬
tige Auseinandersetzung der Griechen mit Rom zwischen
Widerstand, Beeinflussung und Anpassung 407
Verzeichnis der Karten . 419
Literaturhinweise . 427
Namen- und Ortsregister. 447
Zum Autor. 459 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schulz, Raimund 1962- |
author_GND | (DE-588)128795026 |
author_facet | Schulz, Raimund 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Schulz, Raimund 1962- |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023383140 |
classification_rvk | NH 5350 |
ctrlnum | (OCoLC)315694229 (DE-599)DNB988815567 |
dewey-full | 938 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 938 - Greece to 323 |
dewey-raw | 938 |
dewey-search | 938 |
dewey-sort | 3938 |
dewey-tens | 930 - History of ancient world to ca. 499 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02095nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023383140</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190917 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080708s2008 gw b||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N24,3146</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988815567</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783150106792</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. sfr 35.90 (freier Pr.), ca. EUR 19.90, ca. EUR 20.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-15-010679-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783150106792</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">10679</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315694229</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988815567</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">938</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 5350</subfield><subfield code="0">(DE-625)125684:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">930</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulz, Raimund</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128795026</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kleine Geschichte des antiken Griechenland</subfield><subfield code="c">von Raimund Schulz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Reclam</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">458 S.</subfield><subfield code="b">Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Griekse oudheid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Griechenland (Altertum)</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Griechenland</subfield><subfield code="g">Altertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4093976-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Allgemeine Darstellungen, griechische Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000003493</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Griechenland</subfield><subfield code="g">Altertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4093976-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016566204&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=1711850&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_AHF_ISBN</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_DEL</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0910</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1008</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016566204</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">38</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Griechenland (Altertum) Griechenland Altertum (DE-588)4093976-5 gnd |
geographic_facet | Griechenland (Altertum) Griechenland Altertum |
id | DE-604.BV023383140 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:17:11Z |
indexdate | 2024-07-09T21:17:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783150106792 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016566204 |
oclc_num | 315694229 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-706 DE-29 DE-20 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-824 DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-Di1 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-706 DE-29 DE-20 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-824 DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-Di1 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
physical | 458 S. Kt. |
psigel | DHB_BSB_AHF_ISBN DHB_DEL gbd_4_0910 gbd_4_1008 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Reclam |
record_format | marc |
spelling | Schulz, Raimund 1962- Verfasser (DE-588)128795026 aut Kleine Geschichte des antiken Griechenland von Raimund Schulz Stuttgart Reclam 2008 458 S. Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Griekse oudheid gtt Griechenland (Altertum) Griechenland Altertum (DE-588)4093976-5 gnd rswk-swf Allgemeine Darstellungen, griechische Geschichte (DE-2581)TH000003493 gbd Griechenland Altertum (DE-588)4093976-5 g Geschichte z DE-604 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016566204&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=1711850&custom_att_2=simple_viewer Rezension |
spellingShingle | Schulz, Raimund 1962- Kleine Geschichte des antiken Griechenland Griekse oudheid gtt |
subject_GND | (DE-588)4093976-5 |
title | Kleine Geschichte des antiken Griechenland |
title_auth | Kleine Geschichte des antiken Griechenland |
title_exact_search | Kleine Geschichte des antiken Griechenland |
title_exact_search_txtP | Kleine Geschichte des antiken Griechenland |
title_full | Kleine Geschichte des antiken Griechenland von Raimund Schulz |
title_fullStr | Kleine Geschichte des antiken Griechenland von Raimund Schulz |
title_full_unstemmed | Kleine Geschichte des antiken Griechenland von Raimund Schulz |
title_short | Kleine Geschichte des antiken Griechenland |
title_sort | kleine geschichte des antiken griechenland |
topic | Griekse oudheid gtt |
topic_facet | Griekse oudheid Griechenland (Altertum) Griechenland Altertum |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016566204&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=1711850&custom_att_2=simple_viewer |
work_keys_str_mv | AT schulzraimund kleinegeschichtedesantikengriechenland |