Durchhärtetiefe und Vickershärte eines Befestigungskomposites durch verschieden transluzente Keramiken: eine In vitro Studie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 140 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023383112 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090202 | ||
007 | t | ||
008 | 080708s2008 ad|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)254970926 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023383112 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-12 | ||
084 | |a YP 6054 |0 (DE-625)154016:13133 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Manetsberger, Iris |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)135993733 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Durchhärtetiefe und Vickershärte eines Befestigungskomposites durch verschieden transluzente Keramiken |b eine In vitro Studie |c vorgelegt von Iris Manetsberger |
264 | 1 | |c 2008 | |
300 | |a 140 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Regensburg, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Komposit |g Zahnmedizin |0 (DE-588)4218746-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Befestigungselement |0 (DE-588)4293121-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Komposit |g Zahnmedizin |0 (DE-588)4218746-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Befestigungselement |0 (DE-588)4293121-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016566176&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016566176 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137756826271744 |
---|---|
adam_text | 1
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 5
2. Literaturübersicht 8
2.1 Inlaykeramiken 8
2.1.1 Historische Entwicklung der vollkeramischen
Restaurationsmaterialien
2.1.2 Einteilung und Zusammensetzung 12
2.1.2.1 Oxidkeramik 13
2.1.2.2 Silikatkeramik 13
2.1.2.2.1 IPSEmpress®2 13
2.1.2.2.2 ProCAD® 15
2.1.3 Herstellungsverfahren 15
2.1.3.1 Sinterbrand 16
2.1.3.2 Gießen 17
2.1.3.3 Pressen 17
2.1.3.4 Sonoerosion 17
2.1.3.5 CAD/CAM-Verfahren 18
2.1.3.5.1 CEREC®-System 18
2.1.3.6 Kopierfräsverfahren 19
2.1.4 Optische Eigenschaften 19
2.1.4.1 Begriffsdefinitionen der Transluzenz, Transparenz und Opazität 19
2.1.4.2 Einflüsse auf die Transluzenz von Keramik 20
2.1.4.3 Transluzenz der Prüfkeramiken 21
2.1.4.4 Einfluss auf die adhäsive Befestigung 21
2.2 Befestigungskomposite und Adhäsivsysteme 22
2.2.1 Einteilung 24
2.2.2 Zusammensetzung und Eigenschaften 24
2.2.3 Dentinkonditionierung und adhäsive Befestigung 26
2.3 Polymerisation 27
2
2.3.1 Chemisch härtende Komposite 27
2.3.2 Lichthärtende Komposite 28
2.3.4 Dualhärtende Komposite 29
2.4 Initiatorsysteme 30
2.4.1 Photoinitiatoren 31
2.4.1.1 Campherchinon 32
2.4.1.2 1-Phenyl-1,2-Propandion 32
2.4.1.3 LucerinTPO 33
2.4.1.4 Vorgänge bei der Photopolymerisation 33
2.4.2 Dibenzoylperoxid-Amin-System 34
2.5 Polymerisationsgerate 35
2.5.1 Aufbau und Lichterzeugung bei Halogengeräten 35
2.5.2 Halogengeräte 36
2.5.2.1 Elipar TriÜght 38
2.5.3 Geräteaufbau und Technik von LED-Geräten 39
2.5.4 Light-Emitting-Diode-Geräte 42
2.5.4.1 Bluephase 16i 43
2.6 In vitro Untersuchungen und Werkstoffprüfungen 45
2.6.1 Bestimmung der Durchhärtetiefe 46
2.6.2 Bestimmung der Härte 47
2.6.2.1 Härteprüfverfahren 47
2.6.2.1.1 Ritzhärteprüfungen 48
2.6.2.1.2 Härtebestimmung anhand von Eindruckoberfläche oder-tiefe 48
2.6.2.1.3 Härteprüfung nach SHORE oder Rückfallhärteverfahren 50
3. Fragestellung 51
4. Material und Methoden 52
4.1 Versuchsaufbau 52
4.2 Vorgehensweise im Oberblick 52
4.3 Keramik 55
4.3.1 IPS Empress 2 55
4.3.2 ProCAD* 55
4.3.3 Vorbereitung zur Aufnahme des Befestigungskomposites 56
3
4.4 Polymerisationsgeräte 56
4.4.1 EliparTriLight 56
4.4.2 Bluephase 16i 56
4.5 Versuchsdurchführung 57
4.6 Bestimmung der Durchhärtetiefe 60
4.7 Vorbereitung der Proben für die Vickershärtebestimmung 60
4.7.1 Einbettung in Plexiglasformen 60
4.7.2 Abtrag der Kompositschicht über der Keramik 61
4.8 Bestimmung der Vickershärte 61
4.9 Statistische Auswertung 63
4.9.1 Paarweiser Vergleich der Prüfgruppen 63
4.9.2 Statistische Auswertung der Durchhärtetiefe 63
4.9.3 Statistische Auswertung der Vickershärte 63
4.9.4 Faktorenanalyse 63
5. Ergebnisse 64
5.1 Lichtmessung 64
5.2 Durchhärtetiefe 66
5.2.1 Ergebnisse der Error-Rates-Methode 71
5.3 Vickershärte 72
5.3.1 Ergebnisse der Error-Rates-Methode 80
6. Diskussion 82
6.1 Methoden 82
6.1.1 Herstellung der Prüfkörper 62
6.1.2 Polymerisationsbedingungen 65
6.1.3 Durchhärtetiefe als Maß der Polymerisation 67
6.1.4 Vickershärte als Maß der Polymerisation 68
6.2 Durchhärtetiefe 89
6.2.1 Einfluss des Gerätes 89
6.2.2 Einfluss der Distanz 91
6.2.3 Einfluss der Keramikdicke 93
6.2.4 Einfluss der Keramikart **
6.2.5 Einfluss des Katalysators 95
4
6.3 Vickerehärte 96
6.3.1 Einfluss des Gerätes 96
6.3.2 Einfluss der Distanz 98
6.3.3 Einfluss der Keramikdicke 99
6.3.4 Einfluss der Keramikart 100
6.3.5 Einfluss des Katalysators 102
6.3.6 Einfluss der Kompositschichtdicke 103
6.4 Erfüllung relevanter Standards 104
6.5 Ergebnisse im Überblick 105
7. Zusammenfassung 106
8. Tabellarischer Anhang 108
8.1 Ergebnistabellen 108
8.1.1 Durchhärtetiefe 108
8.1.2 Vickershärte 109
8.2 Signifikanztabellen 110
8.2.1 Polymerisationsgeräte im paarweisen Vergleich 110
8.2.2 Distanzen im paarweisen Vergleich 111
8.2.3 Paarweiser Vergleich der Keramikdicken 112
8.2.4 Paarweiser Vergleich der beiden Keramiken 113
8.2.5 Paarweiser Vergleich von Katalysator / Basispaste und Basispaste 114
8.2.6 Paarweiser Vergleich der Kompositschichtdicken 115
9. Materialliste 116
10. Literaturverzeichnis 7
11. Danksagungen 139
12. Lebenslauf 140
|
adam_txt |
1
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 5
2. Literaturübersicht 8
2.1 Inlaykeramiken 8
2.1.1 Historische Entwicklung der vollkeramischen
Restaurationsmaterialien
2.1.2 Einteilung und Zusammensetzung 12
2.1.2.1 Oxidkeramik 13
2.1.2.2 Silikatkeramik 13
2.1.2.2.1 IPSEmpress®2 13
2.1.2.2.2 ProCAD® 15
2.1.3 Herstellungsverfahren 15
2.1.3.1 Sinterbrand 16
2.1.3.2 Gießen 17
2.1.3.3 Pressen 17
2.1.3.4 Sonoerosion 17
2.1.3.5 CAD/CAM-Verfahren 18
2.1.3.5.1 CEREC®-System 18
2.1.3.6 Kopierfräsverfahren 19
2.1.4 Optische Eigenschaften 19
2.1.4.1 Begriffsdefinitionen der Transluzenz, Transparenz und Opazität 19
2.1.4.2 Einflüsse auf die Transluzenz von Keramik 20
2.1.4.3 Transluzenz der Prüfkeramiken 21
2.1.4.4 Einfluss auf die adhäsive Befestigung 21
2.2 Befestigungskomposite und Adhäsivsysteme 22
2.2.1 Einteilung 24
2.2.2 Zusammensetzung und Eigenschaften 24
2.2.3 Dentinkonditionierung und adhäsive Befestigung 26
2.3 Polymerisation 27
2
2.3.1 Chemisch härtende Komposite 27
2.3.2 Lichthärtende Komposite 28
2.3.4 Dualhärtende Komposite 29
2.4 Initiatorsysteme 30
2.4.1 Photoinitiatoren 31
2.4.1.1 Campherchinon 32
2.4.1.2 1-Phenyl-1,2-Propandion 32
2.4.1.3 LucerinTPO 33
2.4.1.4 Vorgänge bei der Photopolymerisation 33
2.4.2 Dibenzoylperoxid-Amin-System 34
2.5 Polymerisationsgerate 35
2.5.1 Aufbau und Lichterzeugung bei Halogengeräten 35
2.5.2 Halogengeräte 36
2.5.2.1 Elipar TriÜght 38
2.5.3 Geräteaufbau und Technik von LED-Geräten 39
2.5.4 Light-Emitting-Diode-Geräte 42
2.5.4.1 Bluephase 16i 43
2.6 In vitro Untersuchungen und Werkstoffprüfungen 45
2.6.1 Bestimmung der Durchhärtetiefe 46
2.6.2 Bestimmung der Härte 47
2.6.2.1 Härteprüfverfahren 47
2.6.2.1.1 Ritzhärteprüfungen 48
2.6.2.1.2 Härtebestimmung anhand von Eindruckoberfläche oder-tiefe 48
2.6.2.1.3 Härteprüfung nach SHORE oder Rückfallhärteverfahren 50
3. Fragestellung 51
4. Material und Methoden 52
4.1 Versuchsaufbau 52
4.2 Vorgehensweise im Oberblick 52
4.3 Keramik 55
4.3.1 IPS Empress"2 55
4.3.2 ProCAD* 55
4.3.3 Vorbereitung zur Aufnahme des Befestigungskomposites 56
3
4.4 Polymerisationsgeräte 56
4.4.1 EliparTriLight 56
4.4.2 Bluephase 16i 56
4.5 Versuchsdurchführung 57
4.6 Bestimmung der Durchhärtetiefe 60
4.7 Vorbereitung der Proben für die Vickershärtebestimmung 60
4.7.1 Einbettung in Plexiglasformen 60
4.7.2 Abtrag der Kompositschicht über der Keramik 61
4.8 Bestimmung der Vickershärte 61
4.9 Statistische Auswertung 63
4.9.1 Paarweiser Vergleich der Prüfgruppen 63
4.9.2 Statistische Auswertung der Durchhärtetiefe 63
4.9.3 Statistische Auswertung der Vickershärte 63
4.9.4 Faktorenanalyse 63
5. Ergebnisse 64
5.1 Lichtmessung 64
5.2 Durchhärtetiefe 66
5.2.1 Ergebnisse der Error-Rates-Methode 71
5.3 Vickershärte 72
5.3.1 Ergebnisse der Error-Rates-Methode 80
6. Diskussion 82
6.1 Methoden 82
6.1.1 Herstellung der Prüfkörper 62
6.1.2 Polymerisationsbedingungen 65
6.1.3 Durchhärtetiefe als Maß der Polymerisation 67
6.1.4 Vickershärte als Maß der Polymerisation 68
6.2 Durchhärtetiefe 89
6.2.1 Einfluss des Gerätes 89
6.2.2 Einfluss der Distanz 91
6.2.3 Einfluss der Keramikdicke 93
6.2.4 Einfluss der Keramikart **
6.2.5 Einfluss des Katalysators 95
4
6.3 Vickerehärte 96
6.3.1 Einfluss des Gerätes 96
6.3.2 Einfluss der Distanz 98
6.3.3 Einfluss der Keramikdicke 99
6.3.4 Einfluss der Keramikart 100
6.3.5 Einfluss des Katalysators 102
6.3.6 Einfluss der Kompositschichtdicke 103
6.4 Erfüllung relevanter Standards 104
6.5 Ergebnisse im Überblick 105
7. Zusammenfassung 106
8. Tabellarischer Anhang 108
8.1 Ergebnistabellen 108
8.1.1 Durchhärtetiefe 108
8.1.2 Vickershärte 109
8.2 Signifikanztabellen 110
8.2.1 Polymerisationsgeräte im paarweisen Vergleich 110
8.2.2 Distanzen im paarweisen Vergleich 111
8.2.3 Paarweiser Vergleich der Keramikdicken 112
8.2.4 Paarweiser Vergleich der beiden Keramiken 113
8.2.5 Paarweiser Vergleich von Katalysator / Basispaste und Basispaste 114
8.2.6 Paarweiser Vergleich der Kompositschichtdicken 115
9. Materialliste 116
10. Literaturverzeichnis "7
11. Danksagungen 139
12. Lebenslauf 140 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Manetsberger, Iris 1981- |
author_GND | (DE-588)135993733 |
author_facet | Manetsberger, Iris 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Manetsberger, Iris 1981- |
author_variant | i m im |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023383112 |
classification_rvk | YP 6054 |
ctrlnum | (OCoLC)254970926 (DE-599)BVBBV023383112 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01475nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023383112</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090202 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080708s2008 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254970926</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023383112</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YP 6054</subfield><subfield code="0">(DE-625)154016:13133</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Manetsberger, Iris</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135993733</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Durchhärtetiefe und Vickershärte eines Befestigungskomposites durch verschieden transluzente Keramiken</subfield><subfield code="b">eine In vitro Studie</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Iris Manetsberger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">140 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regensburg, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Komposit</subfield><subfield code="g">Zahnmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4218746-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Befestigungselement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293121-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Komposit</subfield><subfield code="g">Zahnmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4218746-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Befestigungselement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293121-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016566176&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016566176</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023383112 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:17:10Z |
indexdate | 2024-07-09T21:17:21Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016566176 |
oclc_num | 254970926 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | 140 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
record_format | marc |
spelling | Manetsberger, Iris 1981- Verfasser (DE-588)135993733 aut Durchhärtetiefe und Vickershärte eines Befestigungskomposites durch verschieden transluzente Keramiken eine In vitro Studie vorgelegt von Iris Manetsberger 2008 140 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Regensburg, Univ., Diss., 2008 Komposit Zahnmedizin (DE-588)4218746-1 gnd rswk-swf Befestigungselement (DE-588)4293121-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Komposit Zahnmedizin (DE-588)4218746-1 s Befestigungselement (DE-588)4293121-6 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016566176&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Manetsberger, Iris 1981- Durchhärtetiefe und Vickershärte eines Befestigungskomposites durch verschieden transluzente Keramiken eine In vitro Studie Komposit Zahnmedizin (DE-588)4218746-1 gnd Befestigungselement (DE-588)4293121-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4218746-1 (DE-588)4293121-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Durchhärtetiefe und Vickershärte eines Befestigungskomposites durch verschieden transluzente Keramiken eine In vitro Studie |
title_auth | Durchhärtetiefe und Vickershärte eines Befestigungskomposites durch verschieden transluzente Keramiken eine In vitro Studie |
title_exact_search | Durchhärtetiefe und Vickershärte eines Befestigungskomposites durch verschieden transluzente Keramiken eine In vitro Studie |
title_exact_search_txtP | Durchhärtetiefe und Vickershärte eines Befestigungskomposites durch verschieden transluzente Keramiken eine In vitro Studie |
title_full | Durchhärtetiefe und Vickershärte eines Befestigungskomposites durch verschieden transluzente Keramiken eine In vitro Studie vorgelegt von Iris Manetsberger |
title_fullStr | Durchhärtetiefe und Vickershärte eines Befestigungskomposites durch verschieden transluzente Keramiken eine In vitro Studie vorgelegt von Iris Manetsberger |
title_full_unstemmed | Durchhärtetiefe und Vickershärte eines Befestigungskomposites durch verschieden transluzente Keramiken eine In vitro Studie vorgelegt von Iris Manetsberger |
title_short | Durchhärtetiefe und Vickershärte eines Befestigungskomposites durch verschieden transluzente Keramiken |
title_sort | durchhartetiefe und vickersharte eines befestigungskomposites durch verschieden transluzente keramiken eine in vitro studie |
title_sub | eine In vitro Studie |
topic | Komposit Zahnmedizin (DE-588)4218746-1 gnd Befestigungselement (DE-588)4293121-6 gnd |
topic_facet | Komposit Zahnmedizin Befestigungselement Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016566176&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT manetsbergeriris durchhartetiefeundvickersharteeinesbefestigungskompositesdurchverschiedentransluzentekeramikeneineinvitrostudie |