Ubuntu GNU/Linux: das umfassende Handbuch ; [Grundlagen, Anwendung, Administration ; Internet, Bildbearbeitung, Office-Programme, Netzwerk ; Sicherheit, Backup, Virtualisierung, Shell ; aktuell zu Ubuntu 8.04 "Hardy Heron"]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Galileo Press
2008
|
Ausgabe: | 3., aktualisierte und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Galileo Computing
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 2 DVDs mit Kubuntu, Edubuntu, Xubuntu und Mythbuntu in der Version 8.04 LTS "Hardy Heron", über eine Stunde Video-Lektionen zu Anwendungen, Shell und Systemverwaltung |
Beschreibung: | 1037 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 2 DVDs (12 cm) |
ISBN: | 9783836211505 3836211505 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023380778 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201130 | ||
007 | t | ||
008 | 080707s2008 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 987805533 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836211505 |9 978-3-8362-1150-5 | ||
020 | |a 3836211505 |9 3-8362-1150-5 | ||
035 | |a (OCoLC)254275971 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023380778 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-863 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-91G |a DE-M347 |a DE-20 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 005.432 |2 22/ger | |
084 | |a ST 261 |0 (DE-625)143633: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
084 | |a DAT 440f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Fischer, Marcus |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)132165252 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ubuntu GNU/Linux |b das umfassende Handbuch ; [Grundlagen, Anwendung, Administration ; Internet, Bildbearbeitung, Office-Programme, Netzwerk ; Sicherheit, Backup, Virtualisierung, Shell ; aktuell zu Ubuntu 8.04 "Hardy Heron"] |c Marcus Fischer |
246 | 1 | 3 | |a Ubuntu GNU Linux |
246 | 1 | 3 | |a Ubuntu GNU, Linux |
250 | |a 3., aktualisierte und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Galileo Press |c 2008 | |
300 | |a 1037 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. |e 2 DVDs (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Galileo Computing | |
500 | |a 2 DVDs mit Kubuntu, Edubuntu, Xubuntu und Mythbuntu in der Version 8.04 LTS "Hardy Heron", über eine Stunde Video-Lektionen zu Anwendungen, Shell und Systemverwaltung | ||
650 | 0 | 7 | |a Ubuntu 12.04 LTS |0 (DE-588)1024876381 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ubuntu 11.04 |0 (DE-588)7751461-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ubuntu 10.04 LTS |0 (DE-588)7706069-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a LINUX |0 (DE-588)4337730-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ubuntu 8.04 LTS |0 (DE-588)7617502-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ubuntu 9.04 |0 (DE-588)7666934-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Ubuntu 8.04 LTS |0 (DE-588)7617502-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a LINUX |0 (DE-588)4337730-0 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Ubuntu 11.04 |0 (DE-588)7751461-0 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Ubuntu 12.04 LTS |0 (DE-588)1024876381 |D s |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Ubuntu 9.04 |0 (DE-588)7666934-8 |D s |
689 | 4 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Ubuntu 10.04 LTS |0 (DE-588)7706069-6 |D s |
689 | 5 | |8 5\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3077846&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016563880&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016563880 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 1911 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/ST 261 U61 F5(3)st 1911/2015:0624 |
DE-BY-FWS_katkey | 313385 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101028118 083101081099 |
_version_ | 1806528638257987584 |
adam_text |
Auf einen Blick
TEIL I: Grundlagen
1 Linux - eine Einführung . 55
2 Hintergrund . 89
3 Die Versionen im Detail. 125
4 Optimale Nutzung der beiliegenden Medien. 175
5 Migration. 189
6 Ubuntu erleben - die Installation. 219
7 Erste Schritte. 261
TEIL II: Einstieg
8 Die Ubuntu-Familie. 285
9 Ubuntu. 301
10 Kubuntu. 331
11 Xubuntu. 357
12 Edubuntu. 371
13 Mythbuntu. 391
TEIL III: Praxis
14 Internet und E-Mail. 405
15 Office . 443
16 Grafik und Bildbearbeitung. 473
17 Multimedia. 487
18 Programmierung und Design. 521
TEIL IV: Systemkonfiguration
19 Hardware-Konfiguration. 543
20 Software- und Paketverwaltung. 605
21 Dateisystem. 647
22 Systemstart. 659
23 Kernel und Module. 675
24 Backup und Sicherheit. 683
TEIL V: Server
25 Netzwerktechnik. 719
26 Ubuntu als Server. 757
TEIL VI: Virtualisierung
27 Grundlagen der Virtualisierung. 773
28 VMware und QEMU. 793
29 Kernel-based Virtual Machine. 813
30 Xen . 843
TEIL VII: Referenz
31 Übersicht: Software für (K)Ubuntu. 853
32 Wo bekomme ich weitere Hilfe?. 859
33 Befehlsreferenz Ubuntu Linux. 883
Anhang
A Häufig gestellte Fragen. 963
B Glossar. 973
C Mark Shuttleworth. 991
D Deutscheübersetzung der General Public License - Version 3. 1005
Inhalt
Vorwort . 33
Zur dritten Auflage . 33
Zur zweiten Auflage . 34
Zur ersten Auflage . 36
Dank . 37
Über mich . 37
Buch-Aktualisierungen . 37
Einleitung . 39
Die Zielgruppe von System und Buch . 40
Formales . 41
Kapitelüberblick . 46
Teil I: Grundlagen . 46
Teil II: Einstieg . 47
Teil III: Praxis . 48
Teil IV: Systemkonfiguration . 49
Teil V: Server . 50
Teil VI: Virtualisierung . 50
Teil VII: Referenz . 51
Anhang . 51
TEIL I: GRUNDLAGEN
Linux - eine Einführung
1.1 Für wen ist dieses Kapitel? . 55
1.2 Betriebssysteme . 56
1.2.1 Der Kernel . 58
1.2.2 Treiber . 59
1.2.3 Arbeitsweise . 61
1.3 UNIX . 62
1.3.1 Historie . 62
1.3.2 Aufbau . 64
1.3.3 Wichtigste Eigenschaften . 68
1.4 GNU . 70
1.4.1 Historie . 70
1.4.2 Aufbau . 71
1.4.3 General Public License (GPL) . 71
1.4.4 Freie Software . 72
1.5 Linux . 73
Inhalt
1.5.1 Historie . 73
1.5.2 Die grafische Oberfläche . 75
1.5.3 Moderne Arbeitsumgebungen . 76
1.5.4 Linux-Historie . 81
1.5.5 Linux heute . 84
1.6 Warum Linux? . 84
1.6.1 Einige Vorteile . 85
1.6.2 Ein paar Nachteile . 86
1.6.3 Distributionen . 87
1.6.4 Und dieser Pinguin? . 87
2 Hintergrund
2.1 Ubuntu- Die Anfänge . 89
2.1.1 Ursprung . 90
2.1.2 Die Schwerpunkte von Ubuntu . 92
2.1.3 Die Philosophie hinter Ubuntu . 94
2.1.4 Ubuntu und Debian . 95
2.2 Das Ökosystem . 95
2.2.1 Canonical . 95
2.2.2 Weitere Projekte von Canonical . 97
2.2.3 Launchpad . 100
2.2.4 Landscape . 103
2.2.5 Die Ubuntu Foundation . 104
2.2.6 Wie lässt sich mit Ubuntu Geld verdienen? . 104
2.3 Quellen für Ubuntu . 107
2.3.1 Begleit-DVDs . 107
2.3.2 Download . 107
2.3.3 Kostenfreier Versand mit »Shiplt« . 111
2.4 Die Software . 113
2.4.1 Software-Kategorien . 113
2.4.2 Ubuntu und die Sicherheit . 115
2.4.3 Stabilitätsstufen . 116
2.4.4 Debian-Pakete unter Ubuntu einsetzen . 116
2.5 Ubuntu inside . -j 17
2.5.1 Die Ubuntu Community . 117
2.5.2 Helfen Sie mit . 118
2.5.3 Code of Conduct (CoQ . 119
2.5.4 Die Ubuntu-Crundsätze . 121
Inhalt
Die Versionen im Detail
3.1 Veröffentlichungspolitik . 126
3.1.1 Generationen . 126
3.1.2 Releases . 127
3.1.3 Welche Version für welchen Zweck? . 128
3.2 Support . 129
3.2.1 Zeiträume . 129
3.2.2 Welche Updates erhält der Anwender? . 129
3.2.3 Kostenpflichtiger Support . 130
3.2.4 Kostenloser Support . 131
3.3 Erste Generation . 131
3.3.1 Warty Warthog . 131
3.3.2 Hoary Hedgehog . 135
3.3.3 Breezy Badger . 139
3.3.4 Dapper Drake . 143
3.4 Zweite Generation . 149
3.4.1 Edgy Eft . 149
3.4.2 Feisty Fawn . 162
3.4.3 Gutsy Gibbon . 169
3.4.4 Hardy Heron . 170
3.5 Dritte Generation . 173
4.1 Inhalt . 175
4.1.1 DVD 1 - Ubuntu 8.04 LTS »Hardy Heron« . 175
4.1.2 DVD 2 - CD-Abbilder . 175
4.2 Ubuntu gefahrlos ausprobieren . 178
4.2.1 Start der Live-DVD . 178
4.2.2 Bootvorbereitungen im BIOS . 180
4.2.3 Die Ubuntu-CDADVD will nicht booten - und nun? . 182
4.2.4 Arbeiten mit der Live-DVD . 182
4.2.5 Rettungssystem . 184
4.2.6 Installation . 185
4.2.7 Einschränkungen im Betrieb . 185
4.3 Als Anwendung unter Windows - Wubi . 185
4.3.1 Anforderungen . 186
4.3.2 Installation . 186
4.3.3 Start . 187
4.3.4 Deinstallation . 187
Inhalt
4.4 Brennen von Images . 187
4.4.1 Unter Windows . 188
4.4.2 Unter Linux . 188
330
5.1 Einleitung . 189
5.2 Linux-Denken . 190
5.2.1 Linux ist ein bisschen wie Windows . 192
5.2.2 Linux ist anders als Windows . 193
5.3 E-Mails . 195
5.3.1 IMAP . 195
5.3.2 Aus Outlook/Outlook Express exportieren . 200
5.3.3 Aus Thunderbird exportieren . 201
5.3.4 In Kontact importieren . 202
5.4 Kalender . 202
5.4.1 Online-Kalender . 202
5.4.2 Evolution . 203
5.4.3 Kontact . 205
5.5 Adressbücher . 206
5.5.1 Outlook . 206
5.5.2 Outlook Express . 206
5.5.3 Thunderbird . 208
5.5.4 Kontact . 209
5.5.5 Adressbuch aus dem Handy sichern . 210
5.6 Notizen . 211
5.6.1 Nehmen Sie Ihren Arbeitsplatz einfach mit . 211
5.6.2 Tomboy . 212
5.6.3 KNotes . 213
5.7 Lesezeichen/Favoriten . 214
5.7.1 Social Bookmarking . 214
5.7.2 Internet Explorer . 215
5.7.3 Firefox . 216
5.7.4 Konqueror . 218
6.1 Erste Schritte . 219
6.1.1 Voraussetzungen . 219
6.1.2 Hardwareplattformen und Systemanforderungen . 220
6.1.3 Bootvorbereitungen im BIOS . 220
Migration
Ubuntu erleben -
Inhalt
6.1.4 Platz schaffen für Ubuntu . 224
6.1.5 Defragmentieren . 225
6.2 Installationsarten . 226
6.2.1 Einschränkungen . 227
6.2.2 Hinweise zur Installation auf einem Laptop . 227
6.3 Installation von der Live-CD/DVD . 228
6.4 Textbasierte Installation . 232
6.4.1 Hilfe und erweiterte Startoptionen . 233
6.4.2 Sprach-, Tastatureinstellungen sowie Barrierefreiheit . 235
6.4.3 Die Installation beginnt . 236
6.4.4 Netzwerkerkennung . 236
6.4.5 Partitionierung . 239
6.4.6 Aufteilung der Platte und Partitionsgrößen . 243
6.4.7 Abschluss der Partitionierung . 243
6.4.8 Aufspielen der Pakete/Abschlusskonfiguration . 244
6.4.9 Systemzeit . 244
6.4.10 Standardbenutzer anlegen . 245
6.4.11 Konfiguration des Paketsystems und Bootloaders . 246
6.4.12 Reboot und Abschluss der Installation . 247
6.5 Andere Installationsarten . 250
6.5.1 Upgrade auf eine LTS-Version . 250
6.5.2 Upgrade von der vorherigen Ubuntu LTS . 251
6.5.3 Minimalinstallation/Serverinstallation . 252
6.5.4 Installation auf externen USB-Medien . 253
6.5.5 Einrichtung von LVM . 256
Erste Schritte
7.1 Umgang mit dem Terminal . 261
7.1.1 Was ist ein Terminal? . 261
7.1.2 Öffnen und Schließen . 262
7.1.3 Root versus sudo . 262
7.2 Einrichten der Paketverwaltung . 268
7.3 Aktualisierung des Systems . 271
7.4 Lokalisierung . 272
7.5 Grundlegende Hardware . 273
7.5.1 Eingabegeräte . 274
7.5.2 Drucker . 275
7.5.3 Scanner . 280
7.5.4 Externe Festplatte . 281
7.6 Dateiaustausch . 282
Inhalt
TEIL II: EINSTIEG
8 Die Ubuntu-Familie
8.1 Die Eltern . 285
8.1.1 GNOME . 285
8.1.2 Debian . 285
8.2 Die Geschwister . 288
8.2.1 Kubuntu . 289
8.2.2 Xubuntu . 290
8.2.3 Edubuntu . 290
8.3 Entfernte Verwandte . 292
8.3.1 Ubuntu Studio . 292
8.3.2 Gobuntu . 294
8.3.3 Ubuntulite . 294
8.3.4 OpenGEU . 294
8.3.5 Fluxbuntu . 294
8.3.6 Ubuntu Enterprise . 295
8.3.7 Ubuntu Satanic Edition . 296
8.3.8 Ubuntu Christian Edition . 297
8.3.9 Ubuntu Muslim Edition . 297
8.3.10 Ubuntu Server Edition . 298
8.3.11 Mythbuntu . 298
8.3.12 JeOS . 298
8.3.13 Ubuntu Mobile and Embedded Edition . 298
B33H
9.1 Ubuntu kennen lernen . 302
9.1.1 gdm-der Login-Manager . 302
9.1.2 Die Arbeitsfläche . 304
9.1.3 Programme starten . 308
9.1.4 Wichtige Hilfsprogramme . 309
9.1.5 Zugriff auf Ressourcen . 314
9.1.6 Personalisieren des GNOME-Desktops . 316
9.2 Benutzerverwaltung . 319
9.2.1 Benutzer: User oder Administrator . 319
9.2.2 Grafischer Benutzerwechsel . 319
9.3 Die umfassende Suche . 320
Inhalt
9.4 GNOME-Tipps . 321
9.4.1 Tastaturanpassung . 321
9.4.2 NumLock beim Start aktivieren . 322
9.4.3 Symbolgröße auf dem Desktop ändern . 322
9.4.4 Zusätzliche Schriften installieren . 322
9.4.5 GNOME-Systemkonfiguration ändern . 323
9.4.6 Debian-Pakete per Mausklick installieren . 324
9.4.7 gDesklets . 325
9.4.8 Vordefinierte Ordner umbenennen . 326
9.4.9 Ordner teilen . 326
9.4.10 Integrierte Desktop-Effekte . 328
9.4.11 Transparentes Terminal . 329
10 Kubuntu
10.1 Installation . 331
10.2 Kubuntu kennenlernen . 333
10.2.1 Kdm - der Anmeldemanager . 334
10.2.2 Die Arbeitsfläche . 335
10.2.3 Wichtige Hilfsprogramme . 337
10.2.4 Zugriff auf Ressourcen . 340
10.2.5 Personalisieren des KDE-Desktops . 341
10.2.6 Der Konqueror . 344
10.2.7 Kubuntu parallel installieren . 347
10.3 KDE-Tipps . 349
10.3.1 Tastaturanpassung . 349
10.3.2 NumLock beim Start aktivieren . 349
10.3.3 Systemverwaltungsmodus . 350
10.3.4 Datum und Uhrzeit im Panel in Deutsch . 351
10.3.5 Dateitypzuordnung festlegen . 351
10.3.6 Debian-Pakete per Mausklick installieren . 351
10.3.7 Ein Papierkorb für GNOME und KDE . 352
10.3.8 Superkaramba installieren . 352
10.3.9 GTK-Programme unter KDE . 354
10.3.10 Internetverbindung beschleunigen . 354
10.3.11 Das KDE-Startmenü anpassen . 355
10.3.12 Neuere KDE-Version installieren . 356
10.4 KDE 4 . 356
Inhalt
11 Xubuntu
11.1 Installation . 357
11.2 Xubuntu kennen lernen . 358
11.2.1 Der Anmeldemanager . 359
11.2.2 Die Arbeitsfläche . 360
11.2.3 Programme starten . 360
11.2.4 Zugriff auf Ressourcen . 361
11.3 Wichtige Hilfsprogramme . 361
11.3.1 Dateien mit Thunar verwalten . 361
11.3.2 Mousepad - der Editor . 362
11.3.3 Dateien packen mit Xarchiver- auf Wunsch passwortgeschützt . 363
11.3.4 Das Terminal . 364
11.3.5 Alacarte . 364
11.3.6 Weitere Programme . 364
11.4 Einstellungen . 366
11.4.1 Drucker . 367
11.4.2 Sprache . 367
11.5 Xfce-Tipps . 367
11.5.1 Personalisieren des Xfce-Desktops . 368
11.5.2 Xubuntu parallel installieren . 368
11.5.3 Automatisches Login . 368
11.5.4 Minimierte Fenster als Desktop-Icons . 369
11.5.5 Gimp in einem einzigen Fenster . 369
11.5.6 Wichtige Anlaufstellen . 370
BHBBBHBBBBBBBHBBHBHBBI
12.1 Installation . 372
12.2 Das Konzept . 372
12.3 Warum Edubuntu? . 375
12.4 Eine kurze Einführung in den Umgang mit Thin-Clients . 375
12.5 LTSP-Hardwareanforderungen . 376
12.6 Edubuntu als »stand alone«-lnstallation . 378
12.7 Anwendungen . 379
12.7.1 Kalzium . 379
12.7.2 Kanagram . 380
12.7.3 KBruch . 381
12.7.4 KHangAAan . 382
12.7.5 Kig . 383
12.7.6 KmPlot . 383
12 Edubuntu
Inhalt
12.7.7 KPercentage . 384
12.7.8 KStars . 385
12.7.9 KTouch . 386
12.7.10 KTurtle . 387
12.7.11 KVocTrain . 388
12.7.12 Tux Paint . 389
12.8 Häufig gestellte Fragen . 390
13.1 Systemvoraussetzungen . 392
13.1.1 Minimal . 392
13.1.2 Empfohlen . 392
13.1.3 HDTV . 392
13.2 Installation . 393
13.2.1 Live-Betrieb . 394
13.2.2 Lokale Installation . 395
13.3 Konfiguration . 397
13.3.1 Control Center . 397
13.3.2 Updates . 398
13.3.3 MythTV Plugins . 400
TEIL III: PRAXIS
14 Internet und E-Mail
14.1 Browser . 405
14.1.1 Firefox . 405
14.1.2 Firefox-Erweiterungen . 409
14.1.3 Der Konqueror . 413
14.1.4 Lynx - der Konsolenbrowser . 415
14.2 E-Mail-Clients . 417
14.2.1 Evolution . 417
14.2.2 Thunderbird . 419
14.2.3 KMail: E-Mail unter KDE/Kubuntu . 421
14.3 Newsreader . 423
14.3.1 Das Usenet . 423
14.3.2 Akregator . 423
14.3.3 Evolution und Thunderbird . 424
14.4 Chatprogramme . 425
14.4.1 XChat . 425
Inhalt
14.4.2 Pidgin . 426
14.4.3 Konversation . 429
14.4.4 Kopete-die KDE-IM-Lösung . 429
14.4.5 Gajim - auf Jabber spezialisiert . 430
14.4.6 Irssi - IRC für die Konsole . 431
14.5 Versionsverwaltung mit Bazaar . 432
14.5.1 Was ist Bazaar? . 432
14.5.2 Server -ja oder nein? . 433
14.5.3 Installation . 433
14.5.4 Ein erstes kleines Projekt . 433
14.5.5 Das Projekt veröffentlichen . 437
15 Office
15.1 Textverarbeitung - OpenOffice.org Writer . 444
15.1.1 Erstellen eines gegliederten Dokuments . 444
15.1.2 Einfügen von Bildern und Tabellen . 445
15.1.3 Rechtschreibprüfung, Seitenzahlen etc. 446
15.2 Tabellenkalkulation -OpenOffice.org Calc . 446
15.2.1 Erstellen einer Tabelle . 446
15.2.2 Diagramm einfügen . 447
15.2.3 Lösen eines linearen Gleichungssystems . 448
15.3 Präsentation - OpenOffice.org Impress . 449
15.3.1 Erstellung mit dem Autopiloten . 449
15.3.2 Exportfunktionen . 449
15.4 Datenbank-OpenOffice.org Base . 450
15.4.1 Zusammenarbeit mit mySQL . 451
15.4.2 Erstellen einer Datenbank . 452
15.5 Ordnung und Organisation . 452
15.5.1 Evolution . 453
15.5.2 Kontact-die KDE-Lösung . 453
15.5.3 Notizen verwalten mit Tomboy . 453
15.5.4 Notizen verwalten mit KNotes . 456
15.6 Viewer und Wörterbücher . 457
15.6.1 PDF und PostScript . 457
15.6.2 Wörterbücher und Thesauren . 459
15.7 ProfessionellerSatz mit OTgX . 460
15.7.1 Warum LaTeX? . 460
15.7.2 Was ist ein Textsatzsystem? . 461
15.7.3 Installation . 463
15.7.4 Das erste Dokument . 464
Inhalt
16 Grafik und Bildbearbeitung
15.7.5 Strukturierung . 466
15.7.6 Dokumente umwandeln . 467
15.7.7 Textformatierungen . 468
15.8 Integrierte Umgebungen . 470
15.8.1 XEmacs . 471
15.8.2 Kile . 471
QQQISE
16.1 Scannen . 473
16.1.1 Unter GNOME: XSane . 473
16.1.2 Kooka-die KDE-Lösung . 474
16.2 Vektorgrafik . 475
16.2.1 OpenOffice.org Zeichnung . 475
16.2.2 Inkscape . 476
16.3 Desktop-Publishing (DTP) . 477
16.4 Bildbearbeitung . 479
16.5 Verwaltung digitaler Fotos . 480
16.5.1 ImgSeek . 480
16.5.2 Diashows . 482
EanijfflSHj
17.1 CDs und DVDs erstellen und brennen . 487
17.1.1 Brennen von der Kommandozeile . 487
17.1.2 Brasero . 489
17.1.3 K3b . 490
17.1.4 xcdroast . 492
17.1.5 Nero Linux . 493
172 Codecs . 493
17.2.1 Rechtliche Aspekte . 493
17.2.2 Eine elegante Lösung . 494
172.3 w32codecs . 495
173 Audio . 495
173.1 Wiedergabe . 495
17.3.2 Codieren von Audiomaterial . 496
17.3.3 Bearbeitung von Audiodateien . 498
174 Video . 499
174.1 Wiedergabe . 499
174.2 Rechtliche Probleme . 503
174.3 DVD-Wiedergabe . 504
Inhalt
17.5 Wiedergabe von Livestreams . 505
17.5.1 RealPlayer . 505
17.5.2 Helixplayer . 506
17.5.3 Video Lan Client . 506
17.6 Videoschnitt und -aufnähme . 506
17.6.1 Kino . 506
17.6.2 VDR-ein digitaler Videorekorder . 507
17.7 Exkurs: Home-Server . 511
17.7.1 Anforderungen . 511
17.7.2 Hardware-Anforderungen . 512
17.7.3 Installation des Grundsystems . 512
17.7.4 Dateien teilen . 513
17.7.5 Server-Verzeichnisse dauerhaft einbinden . 515
17.76 Backup . 515
17.7.7 Umgang mit rsnapshot . 516
17.78 SSH . 519
18.1 Programmiersprachen . 521
18.1.1 Interpretersprachen . 521
18.1.2 Compilersprachen . 524
18.2 Integrierte Entwicklungsumgebungen . 528
18.2.1 Anjuta . 528
18.2.2 KDevelop . 529
18.2.3 Eclipse . 530
18.2.4 Lazarus . 532
18.2.5 Gambas . 533
18.3 Webdesign . 534
18.3.1 Mozilla Composer . 535
18.3.2 Nvu . 536
18.3.3 Weitere Lösungen . 538
18 Programmierung und Design
TEIL IV: SYSTEMKONFIGURATION
19.1 Linux und Hardware . 543
19.2 Netzwerk . 545
19.3 Internetzugang per DSL . 54g
19.4 ISDN .™ [ 552
Inhalt
19.5 Modem . 555
19.6 WLAN einrichten . 558
19.7 Grafik karten einrichten . 563
19.7.1 3dfx und Matrox . 565
19.72 Intel . 566
19.73 NVIDIA . 568
19.7.4 ATI . 571
19.7.5 Änderung der Auflösung . 573
19.8 3D-Desktops . 573
19.9 Standardhardware anpassen . 580
19.9.1 Eingabegeräte . 580
19.9.2 Drucker . 583
19.9.3 Scanner . 586
19.9.4 CD-/DVD-Laufwerke . 587
19.10 Bluetooth einrichten . 588
19.10.1 Installation . 589
19.10.2 Dateiaustausch mit einem Mobiltelefon . 589
19.10.3 Synchronisation mit Evolution . 590
19.11 Ubuntu und Multimedia-Hardware . 590
19.11.1 Das Soundsystem . 590
19.11.2 TV-Hardware nutzen . 593
19.12 Externe Geräte nutzen . 597
19.12.1 Webcams unter Ubuntu . 597
19.12.2 Eine digitale Fotokamera anschließen . 599
19.12.3 Anschluss eines CamCorders . 600
19.12.4 Datenaustausch mit dem PDA . 602
20 Software- und Paketverwaltung
20.1 Vorwort: Software unter Linux/Ubuntu . 605
20.2 Varianten der Softwareinstallation . 606
20.2.1 Explizite Setup-Skripte . 606
20.2.2 Tarballs (Tar-Archive) . 607
20.2.3 Der Debian/Ubuntu-Weg . 607
20.3 Repositories . 609
20.3.1 Definition . 609
20.3.2 main . 610
20.3.3 Restricted . 610
20.3.4 Universe . 611
20.3.5 Multiverse . 611
20.3.6 Backports . 611
Inhalt
20.4 dpkg- Die Basis der Paketverwaltung . 612
20.4.1 Standortbestimmung . 613
20.4.2 Alien - Mittler zwischen Welten . 614
20.4.3 Pakete installieren und deinstallieren . 614
20.4.4 Installierte Pakete konfigurieren . 615
20.4.5 Pakete finden . 616
20.5 Paketmanager . 617
20.5.1 Advanced PackagingTool (APT) . 617
20.5.2 Aptitude . 619
20.5.3 Synaptic . 620
20.5.4 Lokales Repository mit Synaptic verwalten . 621
20.5.5 Die Ubuntu-Aktualisierungsverwaltung . 623
20.5.6 Die Ubuntu-Anwendungsverwaltung . 624
20.5.7 Adept-die KDE-Lösung . 624
20.5.8 Metapakete . 625
20.6 Quellenstudium und -pflege . 626
20.6.1 Manuelles Editieren der Datei sources.list . 626
20.6.2 Externe Quellen . 628
20.6.3 GPG-Schlüssel importieren . 629
20.6.4 Update auf CD . 629
20.6.5 Das System aufräumen . 631
20.7 Fremdsoftware unter Ubuntu Linux . 631
20.7.1 Windows-Programme unter Linux . 631
20.7.2 Java-Programme unter Linux . 634
20.8 Sekundärsoftware aus Quellen . 636
20.8.1 Der Linux-Dreisprung . 637
20.8.2 Reversible Installation . 638
20.8.3 Installation unter Ubuntu . 638
20.8.4 Alternativen: dh_make und fakeroot . 642
20.8.5 Zwei Beispiele zur Installation . 643
21 Dateisystem
21.1 Das Biotop Linux . 648
21.1.1 Wie eine Zwiebel . 648
21.1.2 Datenträger und Dateisystem - Muttererde und erste Wurzeln . 649
21.1.3 Einzelne Wurzeln - die fstab . 650
21.1.4 Der Verzeichnisbaum . 654
Inhalt
23 Kernel und Module
24 Backup und Sicherheit
22 Systemstart
22.1 Details des Bootvorgangs . 659
22.2 GRUB . 661
22.3 Ubuntu und die Dienste . 662
22.4 Initialisierung . 664
22.4.1 Runlevel . 664
22.4.2 init . 665
22.4.3 Upstart . 665
23.1 Was sind Module? . 676
23.2 Einen eigenen Kernel bauen . 677
23.2.1 Vorbereitungen . 677
23.2.2 Kernel konfigurieren . 678
23.2.3 Kernel kompilieren . 680
23.2.4 Kernel installieren und booten . 681
24.1 Grundlagen der Sicherung . 683
24.1.1 Medien für die Sicherung . 684
24.1.2 Neue Festplatten hinzufügen . 685
24.1.3 Partitionierung . 685
24.1.4 Partitionstabelle und Bootsektor sichern . 686
24.1.5 Partitionierung der Zweitplatte . 686
24.1.6 Verkleinerung von bestehenden Partitionen . 687
24.1.7 Partitionierung einer externen Festplatte . 689
24.2 Datensicherung . 689
24.2.1 Inkrementelles Backup . 689
24.2.2 Direktes Klonen viadd . 690
24.3 Ist Linux sicherer als Windows? . 690
24.3.1 Verschiedene Konzepte . 691
24.3.2 Root versus Sudo . 692
24.3.3 Allgemeine Bemerkungen . 694
24.3.4 SELinux . 695
24.4 Virenscanner und Firewall . 696
24.4.1 Oberprüfung des Systems . 696
24.4.2 Sicherheits-Updates . 699
24.5 Informationen über Ihr System . 700
Inhalt
24.5.1 Prozesse anzeigen . 700
24.5.2 Offene Ports anzeigen . 700
24.6 Verschlüsselung . 701
24.6.1 Einrichtung des Systems . 701
24.6.2 Konfiguration der Cryptopartitionen . 703
24.6.3 Umwandlung der unverschlüsselten Partitionen . 704
24.6.4 Der erste verschlüsselte Start . 705
24.6.5 Datenspuren vernichten . 705
24.7 Verschlüsseln mit GPO . 706
24.7.1 Verschlüsselung einzelner Dateien . 706
24.7.2 E-Mails verschlüsseln mit GnuPG . 707
24.7.3 Wichtige GPG-Befehle . 709
24.8 SSH . 709
24.9 Systemreparatur . 712
24.9.1 GRUB installieren/reparieren . 712
24.9.2 Passwörter zurücksetzen . 713
24.9.3 Beschädigte Dateisysteme reparieren . 714
TEIL V: SERVER
25 Netzwerktechnik
25.1 Grundlagen . 719
25.1.1 Netzwerktest . 720
25.1.2 Routing . 721
25.1.3 Netzwerküberwachung . 722
25.1.4 Probleme mit der Namensauflösung . 724
25.2 Datentransfer in Linux/UNIX-Netzen . 725
25.2.1 Basiskommunikation mit SSH . 725
25.2.2 NFS einsetzen . 728
25.2.3 FTP-Server nutzen . 730
25.2.4 Datenaustausch über Peer-to-Peer-Netze . 731
25.2.5 Was ist erlaubt und was nicht? . 733
25.3 Datentransfer in heterogenen Netzen . 735
25.3.1 Zugriff auf Windows-Freigaben . 736
25.3.2 Manuelles Einbinden einer Windows-Freigabe . 737
25.3.3 Linux als Windows-Server (Samba) . 738
25.4 Remote-Administration . 742
25.4.1 Einen SSH-Tunnel aufbauen . 743
25.4.2 Den Ubuntu-Desktop exportieren . 743
25.4.3 Virtual Private Networking (VPN) . 747
T
Inhalt
25.5 Echtzeit-Kommunikation . 750
25.5.1 Internettelefonie . 750
25.5.2 Videokonferenzen . 754
nEnjjjSBSSHBl
26.1 Einen Nameservereinrichten . 757
26.1.1 dnsmasq . 757
26.1.2 Konfiguration als einfacher DNS-Server . 757
26.1.3 Konfiguration als DHCP-Server . 758
26.1.4 MAC-Adressen nutzen . 758
26.2 Einen Webserver aufsetzen . 759
26.2.1 Apache-Webserver . 759
26.2.2 Test per Browser . 760
26.2.3 Startdienste definieren . 761
26.3 Installation von MySQL . 762
26.4 Ein einfacher FTP-Server . 763
26.4.1 ProFTP . 763
26.4.2 Manueller Verbindungstest . 765
26.4.3 Zugriff per Browser . 766
26.5 Der Squid-Proxyserver . 766
26.6 CUPS . 767
TEIL VI: VIRTUALISIERUNG
27 Grundlagen der Visualisierung
27.1 Überblick . 773
27.2 Konzepte . 775
27.2.1 Paravirtualisierung . 776
27.2.2 Hardwareunterstützte Virtualisierung . 778
273 Die Ringe . 781
27.3.1 Grundsätzlicher Aufbau . 781
27.3.2 Generelles Problem bei x86-Virtualisierung . 782
27.3.3 Möglichkeiten der x86-Virtualisierung . 782
27.3.4 Machtmissbrauch . 783
27.3.5 Ungenutzte Ringe . 784
27.4 Intel VT-x und AMD-V . 785
27.4.1 Welche Prozessoren bieten diese Technik? . 786
27.4.2 Gründe für Performance-Probleme . 787
27.4.3 Pacifica und Vanderpool sind inkompatibel . 788
Inhalt
28 VAAware und QEMU
27.4.4 Nested Page Tables . 789
27.4.5 I/O-Virtualisierung . 790
27.4.6 Zusammenfassung . 791
28.1 Allgemeines . 793
28.2 VMware Player . 795
28.2.1 Installation unter Windows . 795
28.2.2 Installation unter Linux . 795
28.2.3 Nutzung der virtuellen Maschine . 796
28.2.4 Tipps für Windows-Anwender . 797
28.3 VMware Workstation . 798
28.3.1 Voraussetzungen . 798
28.3.2 Installation . 799
28.4 VMware Server . 799
28.4.1 VMware Server installieren . 799
28.4.2 Virtuelle Maschinen anlegen . 801
28.4.3 Installation des Gastsystems . 802
28.5 VMware Tools . 804
28.5.1 Installation der VMware Tools . 805
28.5.2 Konfiguration . 805
28.6 QEMU . 806
28.6.1 Installation . 806
28.6.2 Gastsysteme installieren . 808
28.6.3 Start des Gastsystems . 810
28.6.4 Tastenkombinationen . 811
28.6.5 Tipps und Tricks . 811
3E3BBHHHHBHHHBHBHB3
29.1 Übersicht . 813
29.1.1 Funktionsweise . 814
29.1.2 Voraussetzungen . 816
29.2 Grundsätzliche Installation . 818
29.2.1 Distributionspakete . 818
29.2.2 Quellen kompilieren . 819
29.2.3 Module laden . 820
29.3 Installation von Gästen . 821
29.3.1 Windows XP . 821
29.3.2 Windows Vista . 822
29 Kernel-based Virtual Machine
Inhalt
29.3.3 Ubuntu 7.10 . 822
29.4 Fortgeschrittene Netzwerkeinrichtung . 823
29.4.1 Terminologie . 823
29.4.2 Bridging . 824
29.4.3 Mehrere virtuelle Netzwerke . 825
29.5 Ubuntu und KVM . 827
29.5.1 Eine spezielle Verbindung . 827
29.5.2 8.04 »Hardy Heron« LTS . 829
29.6 Virtuelle VMware-Maschinen nutzen . 842
Qi^BDBHHBHBBBBHBDBBBBIBDHHESS
30.1 Allgemeines . 843
30.2 Was ist Xen? . 843
30.3 Systemanforderungen . 844
30.4 Xen installieren . 844
30.5 Anpassung der Bootkonfiguration zum Start von Xen . 845
30.6 Xen-Dämonen automatisch starten . 846
30.7 Installation von Gastsystemen . 847
30.8 Gast-Linux installieren auf einer virtuellen Maschine . 847
30.9 VM starten . 849
30.10 Administration der virtuellen Maschinen . 849
TEIL VII: REFERENZ
31 Übersicht: Software für (K)Ubuntu
31.1 GNOME-Programme . 853
31.1.1 Internet/E-Mail/Netzwerk . 853
31.1.2 Multimedia/Grafik . 854
31.1.3 Datei-, Office- und Systemsoftware . 855
31.2 KDE-Programme . 855
31.2.1 Internet/E-Mail/Netzwerk . 856
31.2.2 Multimedia/Grafik . 857
31.2.3 Datei-, Office- und Systemsoftware . 857
31.3 Vergleich: Windows- und Linux-Programme . 858
32.1 Linux und Hardware . 859
32.2 Hardwaretests . 860
Inhalt
32.2.1 Etikettenschwindel . 860
32.2.2 Mehr Informationen . 861
32.2.3 Speichertest . 861
32.2.4 Festplattentest . 862
32.2.5 Weitere Hardwarekomponenten . 863
32.2.6 IDE-Geräte . 864
32.2.7 SCSI-/USB-Geräte . 365
32.2.8 Eingabegeräte . 865
32.2.9 Soundkarten . S65
32.2.10 Netzwerkgeräte . 865
32.2.11 ACPI-Informationen ausgeben . 866
32.3 Ubuntu auf Laptops . 866
32.4 Ubuntu auf 64-Bit-Systemen . 868
32.5 Support . 873
32.5.1 Zeiträume . 873
32.5.2 Welche Updates bekommt der Anwender? . 873
32.5.3 Kostenpflichtiger Support . 874
32.5.4 Marketplace . 875
32.6 Integrierte Hilfe . 875
32.6.1 Manpages und Info . 875
32.6.2 Yelp . 875
32.7 Informationen aus dem Internet . 877
32.7.1 Passive Hilfe . 877
32.7.2 Aktive Hilfe . 879
32.8 Bücher, E-Books, Openbooks . 880
33 Befehlsreferenz Ubuntu Linux
33.1 Überblick . 883
33.2 Dateiorientierte Kommandos . 889
33.2.1 bzcat - Ausgabe von bzip2-komprimierten Dateien . 889
33.2.2 cat-Datei(en) nacheinander ausgeben . 889
33.2.3 chgrp- Gruppe ändern . 889
33.2.4 cksum/md5sum/sum - Prüfsummen ermitteln . 889
33.2.5 chmod - Zugriffsrechte ändern . 891
33.2.6 chown - Eigentümer ändern . 891
33.2.7 cmp - Dateien miteinander vergleichen . 892
33.2.8 comm - zwei sortierte Textdateien vergleichen . 892
33.2.9 cp - Dateien kopieren . 393
33.2.10 csplit - Zerteilen von Dateien . 893
33.2.11 cut - Zeichen oder Felder aus Dateien schneiden . 894
Inhalt
33.2.12 diff — Vergleichen zweier Dateien . 894
33.2.13 diff3 - Vergleich von drei Dateien . 895
33.2.14 dos2unix-Dateien umwandeln . 895
33.2.15 expand-Tabulatoren in Leerzeichen umwandeln . 896
33.2.16 file - den Inhalt von Dateien analysieren . 896
33.2.17 find-Suchen nach Dateien . 897
33.2.18 fold - einfaches Formatieren von Dateien . 897
33.2.19 head-Anfang einer Datei ausgeben . 898
33.2.20 less-Datei(en) seitenweise ausgeben . 898
33.2.21 In-Links auf eine Datei erzeugen . 899
33.2.22 Is-Verzeichnisinhalt auflisten . 899
33.2.23 more - Datei(en) seitenweise ausgeben . 899
33.2.24 mv - Datei(en) verschieben oder umbenennen . 899
33.2.25 nl - Datei mit Zeilennummer ausgeben . 900
33.2.26 od - Datei(en) hexadezimal bzw. oktal ausgeben . 900
33.2.27 rm - Dateien und Verzeichnisse löschen . 901
33.2.28 sort- Dateien sortieren . 901
33.2.29 split - Dateien in mehrere Teile zerlegen . 902
33.2.30 tac - Dateien rückwärts ausgeben . 902
33.2.31 tail - Ende einer Datei ausgeben . 903
33.2.32 tee - Ausgabe duplizieren . 903
33.2.33 touch - Zeitstempel verändern . 904
33.2.34 tr-Zeichen ersetzen . 904
33.2.35 type - Kommandos klassifizieren . 904
33.2.36 umask - Datei-Erstellungsmaske ändern . 904
33.2.37 uniq-doppelte Zeilen nur einmal ausgeben . 904
33.2.38 wc - Zeilen, Wörter und Zeichen zählen . 905
33.2.39 whereis - Suche nach Dateien . 905
33.2.40 zcat, zless, zmore - Ausgabe von zip-Dateien . 906
33.3 Verzeichnisorientierte Kommandos . 906
33.3.1 basename - Dateianteil eines Pfadnamens . 906
33.3.2 cd -Verzeichnis wechseln . 906
33.3.3 dirname - Verzeichnisanteil eines Pfadnamens . 906
33.3.4 mkdir- ein Verzeichnis anlegen . 906
33.3.5 pwd-aktuelles Arbeitsverzeichnis ausgeben . 906
33.3.6 rmdir-ein leeres Verzeichnis löschen . 907
33.4 Verwaltung von Benutzern und Gruppen . 907
33.4.1 exit, logout-eine Session oder Sitzung beenden . 907
33.4.2 finger - Informationen zu Benutzem abfragen . 907
33.4.3 groupadd etc. - Gruppenverwaltung . 908
33.4.4 groups - Gruppenzugehörigkeit ausgeben . 908
Inhalt
33.4.5 id-eigene Benutzer-und Gruppen-ID ermitteln . 908
33.4.6 last-An-und Abmeldezeit eines Benutzers . 908
33.4.7 logname - Name des aktuellen Benutzers . 908
33.4.8 newgrp - Gruppenzugehörigkeit wechseln . 909
33.4.9 passwd - Passwort ändern bzw. vergeben . 909
33.4.10 useradd/adduser etc. - Benutzerverwaltung . 909
33.4.11 who - eingeloggte Benutzer anzeigen . 910
33.4.12 whoami - Namen des aktuellen Benutzers anzeigen . 910
33.5 Programm- und Prozessverwaltung . 910
33.5.1 at - Zeitpunkt für Kommando festlegen . 910
33.5.2 batch - Kommando später ausführen lassen . 911
33.5.3 bg - einen Prozess im Hintergrund fortsetzen . 911
33.5.4 cron/crontab - Programme zeitgesteuert ausführen . 912
33.5.5 fg - Prozesse im Vordergrund fortsetzen . 912
33.5.6 jobs-Anzeigen von im Hintergrund laufenden Prozessen . 912
33.5.7 kill-Signale an Prozesse mit Nummer senden . 912
33.5.8 killall - Signale an Prozesse mit Namen senden . 912
33.5.9 nice - Prozesse mit anderer Priorität ausführen . 913
33.5.10 nohup - Prozesse nach Abmelden fortsetzen . 913
33.5.11 ps- Prozessinformationen anzeigen . 913
33.5.12 pgrep - Prozesse über ihren Namen finden . 914
33.5.13 pstree - Prozesshierachie in Baumform ausgeben . 914
33.5.14 renice - Priorität laufender Prozesse verändern . 914
33.5.15 sleep - Prozesse schlafen legen . 914
33.5.16 su - Ändern der Benutzerkennung . 915
33.5.17 sudo - Programme als anderer Benutzer ausführen . 915
33.5.18 time - Zeitmessung für Prozesse . 916
33.5.19 top - Prozesse nach CPU-Auslastung anzeigen . 916
33.6 Speicherplatzinformationen . 917
33.6.1 df - Abfrage des Speicherplatzes für Dateisysteme . 917
33.6.2 du - Größe eines Verzeichnisbaums ermitteln . 917
33.6.3 free - verfügbaren Speicherplatz anzeigen . 918
33.7 Dateisystem-Kommandos . 918
33.7.1 badblocks - überprüft defekte Sektoren . 918
33.7.2 cfdisk - Partitionieren von Festplatten . 919
33.7.3 dd - Datenblöcke zwischen Devices kopieren . 919
33.7.4 dd_rescue-fehlertolerantes Kopieren . 921
33.7.5 dumpe2fs - Analyse von ext2/ext3-Systemen . 922
33.7.6 e2fsck - repariert ein ext2/ext3-Dateisystem . 922
33.7.7 fdformat - formatiert eine Diskette . 923
33.7.8 fdisk - Partitionieren von Speichermedien . 923
Inhalt
33.7.9 fsck - Reparieren und Überprüfen . 924
33.7.10 mkfs - Dateisystem einrichten . 925
33.7.11 mkswap - eine Swap-Partition einrichten . 926
33.7.12 mount, umount - Dateisysteme an-bzw. abhängen . 926
33.7.13 parted- Partitionen anlegen etc. 927
33.7.14 swapon, swapoff-Swap-Speicher (de)aktivieren . 927
33.7.15 sync-gepufferte Schreiboperationen ausführen . 927
33.8 Archivierung und Backup . 928
33.8.1 bzip2/bunzip2 - (De-)Komprimieren von Dateien . 928
33.8.2 cpio, afio - Dateien archivieren . 929
33.8.3 copy out . 929
33.8.4 copy in . 929
33.8.5 copy pass . 930
33.8.6 afio . 930
33.8.7 ccrypt- Dateien verschlüsseln . 931
33.8.8 gzip/gunzip-(De-)Komprimieren von Dateien . 931
33.8.9 mt - Streamer steuern . 932
33.8.10 tar-Dateien und Verzeichnisse archivieren . 933
33.8.11 zip/unzip - (De-)Komprimieren von Dateien . 936
33.8.12 Übersicht zu den Packprogrammen . 937
33.9 Systeminformationen . 938
33.9.1 cal - zeigt einen Kalender an . 938
33.9.2 date-Datum und Uhrzeit . 938
33.9.3 uname - Rechnername, Architektur und OS . 939
33.9.4 uptime - Laufzeit des Rechners . 939
33.10 Systemkommandos . 939
33.10.1 dmesg - letzte Kernel-Boot-Meldungen . 939
33.10.2 halt-alle laufenden Prozesse beenden . 939
33.10.3 reboot - System neu starten . 939
33.10.4 shutdown - System herunterfahren . 940
33.11 Druckeradministration . 940
33.12 Netzwerkbefehle . 941
33.12.1 arp - Ausgeben von MAC-Adressen . 941
33.12.2 ftp-Dateien übertragen . 942
33.12.3 hostname - Rechnername ermitteln . 944
33.12.4 ifconfig - Netzwerkzugang konfigurieren . 944
33.12.5 mail/mailx - E-Mails schreiben und empfangen . 946
33.12.6 netstat - Statusinformationen über das Netzwerk . 947
33.12.7 nslookup (host/dig) - DNS-Server abfragen . 947
33.12.8 ping - Verbindung zu anderem Rechner testen . 948
33.12.9 Die r-Kommandos (rcp, rlogin, rsh) . 949
Inhalt
33.12.10 ssh-sichere Shell auf anderem Rechner starten . 949
33.12.11 scp-Dateien per ssh kopieren . 950
33.12.12 rsync - Replizieren von Dateien und Verzeichnissen . 951
33.12.13 traceroute - Route zu einem Rechner verfolgen . 953
33.13 Benutzerkommunikation . 953
33.13.1 wall - Nachrichten an alle Benutzer verschicken . 953
33.13.2 write - Nachrichten an Benutzer verschicken . 954
33.13.3 mesg-Nachrichten zulassen oder unterbinden . 954
33.14 Bildschirm- und Terminalkommandos . 955
33.14.1 clear - Löschen des Bildschirms . 955
33.14.2 reset - Zeichensatz wiederherstellen . 955
33.14.3 setterm-Terminaleinstellung verändern . 955
33.14.4 stty-Terminaleinstellung abfragen oder setzen . 955
33.14.5 tty-Terminalnamen erfragen . 956
33.15 Online-Hilfen . 957
33.15.1 apropos - nach Schlüsselwörtern suchen . 957
33.15.2 info - GNU-Online-Manual . 957
33.15.3 man - die traditionelle Onlinehilfe . 957
33.15.4 whatis-Kurzbeschreibung zu einem Kommando . 959
33.16 Alles rund um PostScript-Kommandos . 959
33.17 Sonstige Kommandos . 959
33.17.1 alias/unalias - Kurznamen für Kommandos . 959
33.17.2 bc - Taschenrechner . 959
33.17.3 printenv/env - Umgebungsvariablen anzeigen . 960
Anhang
Häufig gestellte Fragen . 963
A.1 Allgemeines über Ubuntu . 963
A.1.1 Woher kommt der Name »Ubuntu«? . 963
A.1.2 Welche Grundsätze hat Ubuntu? . 963
A.1.3 Wie oft erscheint Ubuntu? . 963
A.1.4 Was bedeutet LTS? . 963
A.1.5 Unter welcher Lizenz steht Ubuntu? . 964
A.1.6 Wie lautet das Passwort für Root? . 964
A.1.7 Kubuntu, Xubuntu usw. - Was ist das? . 964
A.2 Installation . 965
A.2.1 Kann ich Ubuntu unverbindlich testen? . 965
A.2.2 Welche Systemvoraussetzungen muss mein Computer erfüllen? . 965
A.2.3 Wo kann ich Ubuntu herunterladen? . 965
A.2.4 Welche Version sollte ich für mein System benutzen? . 965
4
I
Inhalt
A.2.5 Wie installiere ich Ubuntu? . 966
A.2.6 Kann ich Ubuntu parallel zu Windows auf der Festplatte
installieren? . 966
A.2.7 Kann ich Ubuntu auf einer externen Festplatte installieren? . 966
A.3 Software/Paketmanagement . 966
A.3.1 Was sind Pakete bei Ubuntu? . 966
A.3.2 Wie installiert/deinstalliert man Pakete? . 966
A.3.3 Wie kann man die Liste der Paketquellen bearbeiten? . 967
A.3.4 Welche Paketquellen darf/sollte man verwenden? . 967
A.3.5 Wie installiert man ein einzelnes Paket? . 967
A.3.6 Gibt es eine Liste der Pakete, die für Ubuntu verfügbar sind? . 967
A.3.7 Wo finde ich ein passendes Programm für eine Aufgabe? . 967
A.3.8 Was machen Pakete wie ubuntu-, kubuntu- oder
xubuntu-desktop? . 967
A.3.9 Wie installiert man Software, die nicht in den Paketquellen
enthalten ist? . 968
A.4 Konfiguration . 968
A.4.1 Kann ich von Linux aus auf meine Windows-Partitionen
zugreifen? . 968
A.4.2 Kann man den Dateicheck nach jedem 30. Booten abbrechen? . 968
A.4.3 Wie richtet man eine Internetverbindung ein? . 969
A.4.4 Wie kann man mit Ubuntu MP3s anhören? . 969
A.4.5 Wie kann man DVDs abspielen? . 969
A.4.6 Welche Codecs benötigt man zum Abspielen von Videos? . 969
A.4.7 Wie kann man den Browser schneller machen? . 970
A.4.8 Wie kann man unnötige Dienste deaktivieren? . 970
A.5 Hardware einrichten . 970
A.5.1 Wie installiert man einen Drucker? . 970
A.5.2 Wie richtet man die Grafikkarte richtig ein? . 971
A.5.3 Wie kann man eine höhere Bildschirmauflösung einstellen? . 971
A.5.4 Wie kann man die WLAN-Karte unter Ubuntu einrichten, falls
diese nicht erkannt wurde? . 971
A.6 Verschiedenes . 971
A.6.1 Wie kann ich den Bootsplash abstellen? . 971
A.6.2 Wie kann man das Ruckein beim Abspielen von Filmen beheben? 971
A.6.3 Wie kann ich den Bootloader wiederherstellen? . 972
A.6.4 Was kann man tun, wenn das System beschädigt ist? . 972
A.6.5 Wie lässt sich der Start von Netzwerkkarten beschleunigen? . 972
A.6.6 Wie kann ich die Anmeldung beim Booten umgehen? . 972
Glossar . 973
Inhalt
C Mark Shuttleworth . 991
C.1 Biographie . 991
C.2 Fragen und Antworten . 992
D Deutsche Übersetzung der General Public License - Version 3 .1005
Index .1021 |
adam_txt |
Auf einen Blick
TEIL I: Grundlagen
1 Linux - eine Einführung . 55
2 Hintergrund . 89
3 Die Versionen im Detail. 125
4 Optimale Nutzung der beiliegenden Medien. 175
5 Migration. 189
6 Ubuntu erleben - die Installation. 219
7 Erste Schritte. 261
TEIL II: Einstieg
8 Die Ubuntu-Familie. 285
9 Ubuntu. 301
10 Kubuntu. 331
11 Xubuntu. 357
12 Edubuntu. 371
13 Mythbuntu. 391
TEIL III: Praxis
14 Internet und E-Mail. 405
15 Office . 443
16 Grafik und Bildbearbeitung. 473
17 Multimedia. 487
18 Programmierung und Design. 521
TEIL IV: Systemkonfiguration
19 Hardware-Konfiguration. 543
20 Software- und Paketverwaltung. 605
21 Dateisystem. 647
22 Systemstart. 659
23 Kernel und Module. 675
24 Backup und Sicherheit. 683
TEIL V: Server
25 Netzwerktechnik. 719
26 Ubuntu als Server. 757
TEIL VI: Virtualisierung
27 Grundlagen der Virtualisierung. 773
28 VMware und QEMU. 793
29 Kernel-based Virtual Machine. 813
30 Xen . 843
TEIL VII: Referenz
31 Übersicht: Software für (K)Ubuntu. 853
32 Wo bekomme ich weitere Hilfe?. 859
33 Befehlsreferenz Ubuntu Linux. 883
Anhang
A Häufig gestellte Fragen. 963
B Glossar. 973
C Mark Shuttleworth. 991
D Deutscheübersetzung der General Public License - Version 3. 1005
Inhalt
Vorwort . 33
Zur dritten Auflage . 33
Zur zweiten Auflage . 34
Zur ersten Auflage . 36
Dank . 37
Über mich . 37
Buch-Aktualisierungen . 37
Einleitung . 39
Die Zielgruppe von System und Buch . 40
Formales . 41
Kapitelüberblick . 46
Teil I: Grundlagen . 46
Teil II: Einstieg . 47
Teil III: Praxis . 48
Teil IV: Systemkonfiguration . 49
Teil V: Server . 50
Teil VI: Virtualisierung . 50
Teil VII: Referenz . 51
Anhang . 51
TEIL I: GRUNDLAGEN
Linux - eine Einführung
1.1 Für wen ist dieses Kapitel? . 55
1.2 Betriebssysteme . 56
1.2.1 Der Kernel . 58
1.2.2 Treiber . 59
1.2.3 Arbeitsweise . 61
1.3 UNIX . 62
1.3.1 Historie . 62
1.3.2 Aufbau . 64
1.3.3 Wichtigste Eigenschaften . 68
1.4 GNU . 70
1.4.1 Historie . 70
1.4.2 Aufbau . 71
1.4.3 General Public License (GPL) . 71
1.4.4 Freie Software . 72
1.5 Linux . 73
Inhalt
1.5.1 Historie . 73
1.5.2 Die grafische Oberfläche . 75
1.5.3 Moderne Arbeitsumgebungen . 76
1.5.4 Linux-Historie . 81
1.5.5 Linux heute . 84
1.6 Warum Linux? . 84
1.6.1 Einige Vorteile . 85
1.6.2 Ein paar Nachteile . 86
1.6.3 Distributionen . 87
1.6.4 Und dieser Pinguin? . 87
2 Hintergrund
2.1 Ubuntu- Die Anfänge . 89
2.1.1 Ursprung . 90
2.1.2 Die Schwerpunkte von Ubuntu . 92
2.1.3 Die Philosophie hinter Ubuntu . 94
2.1.4 Ubuntu und Debian . 95
2.2 Das Ökosystem . 95
2.2.1 Canonical . 95
2.2.2 Weitere Projekte von Canonical . 97
2.2.3 Launchpad . 100
2.2.4 Landscape . 103
2.2.5 Die Ubuntu Foundation . 104
2.2.6 Wie lässt sich mit Ubuntu Geld verdienen? . 104
2.3 Quellen für Ubuntu . 107
2.3.1 Begleit-DVDs . 107
2.3.2 Download . 107
2.3.3 Kostenfreier Versand mit »Shiplt« . 111
2.4 Die Software . 113
2.4.1 Software-Kategorien . 113
2.4.2 Ubuntu und die Sicherheit . 115
2.4.3 Stabilitätsstufen . 116
2.4.4 Debian-Pakete unter Ubuntu einsetzen . 116
2.5 Ubuntu inside . -j 17
2.5.1 Die Ubuntu Community . 117
2.5.2 Helfen Sie mit . 118
2.5.3 Code of Conduct (CoQ . 119
2.5.4 Die Ubuntu-Crundsätze . 121
Inhalt
Die Versionen im Detail
3.1 Veröffentlichungspolitik . 126
3.1.1 Generationen . 126
3.1.2 Releases . 127
3.1.3 Welche Version für welchen Zweck? . 128
3.2 Support . 129
3.2.1 Zeiträume . 129
3.2.2 Welche Updates erhält der Anwender? . 129
3.2.3 Kostenpflichtiger Support . 130
3.2.4 Kostenloser Support . 131
3.3 Erste Generation . 131
3.3.1 Warty Warthog . 131
3.3.2 Hoary Hedgehog . 135
3.3.3 Breezy Badger . 139
3.3.4 Dapper Drake . 143
3.4 Zweite Generation . 149
3.4.1 Edgy Eft . 149
3.4.2 Feisty Fawn . 162
3.4.3 Gutsy Gibbon . 169
3.4.4 Hardy Heron . 170
3.5 Dritte Generation . 173
4.1 Inhalt . 175
4.1.1 DVD 1 - Ubuntu 8.04 LTS »Hardy Heron« . 175
4.1.2 DVD 2 - CD-Abbilder . 175
4.2 Ubuntu gefahrlos ausprobieren . 178
4.2.1 Start der Live-DVD . 178
4.2.2 Bootvorbereitungen im BIOS . 180
4.2.3 Die Ubuntu-CDADVD will nicht booten - und nun? . 182
4.2.4 Arbeiten mit der Live-DVD . 182
4.2.5 Rettungssystem . 184
4.2.6 Installation . 185
4.2.7 Einschränkungen im Betrieb . 185
4.3 Als Anwendung unter Windows - Wubi . 185
4.3.1 Anforderungen . 186
4.3.2 Installation . 186
4.3.3 Start . 187
4.3.4 Deinstallation . 187
Inhalt
4.4 Brennen von Images . 187
4.4.1 Unter Windows . 188
4.4.2 Unter Linux . 188
330
5.1 Einleitung . 189
5.2 Linux-Denken . 190
5.2.1 Linux ist ein bisschen wie Windows . 192
5.2.2 Linux ist anders als Windows . 193
5.3 E-Mails . 195
5.3.1 IMAP . 195
5.3.2 Aus Outlook/Outlook Express exportieren . 200
5.3.3 Aus Thunderbird exportieren . 201
5.3.4 In Kontact importieren . 202
5.4 Kalender . 202
5.4.1 Online-Kalender . 202
5.4.2 Evolution . 203
5.4.3 Kontact . 205
5.5 Adressbücher . 206
5.5.1 Outlook . 206
5.5.2 Outlook Express . 206
5.5.3 Thunderbird . 208
5.5.4 Kontact . 209
5.5.5 Adressbuch aus dem Handy sichern . 210
5.6 Notizen . 211
5.6.1 Nehmen Sie Ihren Arbeitsplatz einfach mit . 211
5.6.2 Tomboy . 212
5.6.3 KNotes . 213
5.7 Lesezeichen/Favoriten . 214
5.7.1 Social Bookmarking . 214
5.7.2 Internet Explorer . 215
5.7.3 Firefox . 216
5.7.4 Konqueror . 218
6.1 Erste Schritte . 219
6.1.1 Voraussetzungen . 219
6.1.2 Hardwareplattformen und Systemanforderungen . 220
6.1.3 Bootvorbereitungen im BIOS . 220
Migration
Ubuntu erleben -
Inhalt
6.1.4 Platz schaffen für Ubuntu . 224
6.1.5 Defragmentieren . 225
6.2 Installationsarten . 226
6.2.1 Einschränkungen . 227
6.2.2 Hinweise zur Installation auf einem Laptop . 227
6.3 Installation von der Live-CD/DVD . 228
6.4 Textbasierte Installation . 232
6.4.1 Hilfe und erweiterte Startoptionen . 233
6.4.2 Sprach-, Tastatureinstellungen sowie Barrierefreiheit . 235
6.4.3 Die Installation beginnt . 236
6.4.4 Netzwerkerkennung . 236
6.4.5 Partitionierung . 239
6.4.6 Aufteilung der Platte und Partitionsgrößen . 243
6.4.7 Abschluss der Partitionierung . 243
6.4.8 Aufspielen der Pakete/Abschlusskonfiguration . 244
6.4.9 Systemzeit . 244
6.4.10 Standardbenutzer anlegen . 245
6.4.11 Konfiguration des Paketsystems und Bootloaders . 246
6.4.12 Reboot und Abschluss der Installation . 247
6.5 Andere Installationsarten . 250
6.5.1 Upgrade auf eine LTS-Version . 250
6.5.2 Upgrade von der vorherigen Ubuntu LTS . 251
6.5.3 Minimalinstallation/Serverinstallation . 252
6.5.4 Installation auf externen USB-Medien . 253
6.5.5 Einrichtung von LVM . 256
Erste Schritte
7.1 Umgang mit dem Terminal . 261
7.1.1 Was ist ein Terminal? . 261
7.1.2 Öffnen und Schließen . 262
7.1.3 Root versus sudo . 262
7.2 Einrichten der Paketverwaltung . 268
7.3 Aktualisierung des Systems . 271
7.4 Lokalisierung . 272
7.5 Grundlegende Hardware . 273
7.5.1 Eingabegeräte . 274
7.5.2 Drucker . 275
7.5.3 Scanner . 280
7.5.4 Externe Festplatte . 281
7.6 Dateiaustausch . 282
Inhalt
TEIL II: EINSTIEG
8 Die Ubuntu-Familie
8.1 Die Eltern . 285
8.1.1 GNOME . 285
8.1.2 Debian . 285
8.2 Die Geschwister . 288
8.2.1 Kubuntu . 289
8.2.2 Xubuntu . 290
8.2.3 Edubuntu . 290
8.3 Entfernte Verwandte . 292
8.3.1 Ubuntu Studio . 292
8.3.2 Gobuntu . 294
8.3.3 Ubuntulite . 294
8.3.4 OpenGEU . 294
8.3.5 Fluxbuntu . 294
8.3.6 Ubuntu Enterprise . 295
8.3.7 Ubuntu Satanic Edition . 296
8.3.8 Ubuntu Christian Edition . 297
8.3.9 Ubuntu Muslim Edition . 297
8.3.10 Ubuntu Server Edition . 298
8.3.11 Mythbuntu . 298
8.3.12 JeOS . 298
8.3.13 Ubuntu Mobile and Embedded Edition . 298
B33H
9.1 Ubuntu kennen lernen . 302
9.1.1 gdm-der Login-Manager . 302
9.1.2 Die Arbeitsfläche . 304
9.1.3 Programme starten . 308
9.1.4 Wichtige Hilfsprogramme . 309
9.1.5 Zugriff auf Ressourcen . 314
9.1.6 Personalisieren des GNOME-Desktops . 316
9.2 Benutzerverwaltung . 319
9.2.1 Benutzer: User oder Administrator . 319
9.2.2 Grafischer Benutzerwechsel . 319
9.3 Die umfassende Suche . 320
Inhalt
9.4 GNOME-Tipps . 321
9.4.1 Tastaturanpassung . 321
9.4.2 NumLock beim Start aktivieren . 322
9.4.3 Symbolgröße auf dem Desktop ändern . 322
9.4.4 Zusätzliche Schriften installieren . 322
9.4.5 GNOME-Systemkonfiguration ändern . 323
9.4.6 Debian-Pakete per Mausklick installieren . 324
9.4.7 gDesklets . 325
9.4.8 Vordefinierte Ordner umbenennen . 326
9.4.9 Ordner teilen . 326
9.4.10 Integrierte Desktop-Effekte . 328
9.4.11 Transparentes Terminal . 329
10 Kubuntu
10.1 Installation . 331
10.2 Kubuntu kennenlernen . 333
10.2.1 Kdm - der Anmeldemanager . 334
10.2.2 Die Arbeitsfläche . 335
10.2.3 Wichtige Hilfsprogramme . 337
10.2.4 Zugriff auf Ressourcen . 340
10.2.5 Personalisieren des KDE-Desktops . 341
10.2.6 Der Konqueror . 344
10.2.7 Kubuntu parallel installieren . 347
10.3 KDE-Tipps . 349
10.3.1 Tastaturanpassung . 349
10.3.2 NumLock beim Start aktivieren . 349
10.3.3 Systemverwaltungsmodus . 350
10.3.4 Datum und Uhrzeit im Panel in Deutsch . 351
10.3.5 Dateitypzuordnung festlegen . 351
10.3.6 Debian-Pakete per Mausklick installieren . 351
10.3.7 Ein Papierkorb für GNOME und KDE . 352
10.3.8 Superkaramba installieren . 352
10.3.9 GTK-Programme unter KDE . 354
10.3.10 Internetverbindung beschleunigen . 354
10.3.11 Das KDE-Startmenü anpassen . 355
10.3.12 Neuere KDE-Version installieren . 356
10.4 KDE 4 . 356
Inhalt
11 Xubuntu
11.1 Installation . 357
11.2 Xubuntu kennen lernen . 358
11.2.1 Der Anmeldemanager . 359
11.2.2 Die Arbeitsfläche . 360
11.2.3 Programme starten . 360
11.2.4 Zugriff auf Ressourcen . 361
11.3 Wichtige Hilfsprogramme . 361
11.3.1 Dateien mit Thunar verwalten . 361
11.3.2 Mousepad - der Editor . 362
11.3.3 Dateien packen mit Xarchiver- auf Wunsch passwortgeschützt . 363
11.3.4 Das Terminal . 364
11.3.5 Alacarte . 364
11.3.6 Weitere Programme . 364
11.4 Einstellungen . 366
11.4.1 Drucker . 367
11.4.2 Sprache . 367
11.5 Xfce-Tipps . 367
11.5.1 Personalisieren des Xfce-Desktops . 368
11.5.2 Xubuntu parallel installieren . 368
11.5.3 Automatisches Login . 368
11.5.4 Minimierte Fenster als Desktop-Icons . 369
11.5.5 Gimp in einem einzigen Fenster . 369
11.5.6 Wichtige Anlaufstellen . 370
BHBBBHBBBBBBBHBBHBHBBI
12.1 Installation . 372
12.2 Das Konzept . 372
12.3 Warum Edubuntu? . 375
12.4 Eine kurze Einführung in den Umgang mit Thin-Clients . 375
12.5 LTSP-Hardwareanforderungen . 376
12.6 Edubuntu als »stand alone«-lnstallation . 378
12.7 Anwendungen . 379
12.7.1 Kalzium . 379
12.7.2 Kanagram . 380
12.7.3 KBruch . 381
12.7.4 KHangAAan . 382
12.7.5 Kig . 383
12.7.6 KmPlot . 383
12 Edubuntu
Inhalt
12.7.7 KPercentage . 384
12.7.8 KStars . 385
12.7.9 KTouch . 386
12.7.10 KTurtle . 387
12.7.11 KVocTrain . 388
12.7.12 Tux Paint . 389
12.8 Häufig gestellte Fragen . 390
13.1 Systemvoraussetzungen . 392
13.1.1 Minimal . 392
13.1.2 Empfohlen . 392
13.1.3 HDTV . 392
13.2 Installation . 393
13.2.1 Live-Betrieb . 394
13.2.2 Lokale Installation . 395
13.3 Konfiguration . 397
13.3.1 Control Center . 397
13.3.2 Updates . 398
13.3.3 MythTV Plugins . 400
TEIL III: PRAXIS
14 Internet und E-Mail
14.1 Browser . 405
14.1.1 Firefox . 405
14.1.2 Firefox-Erweiterungen . 409
14.1.3 Der Konqueror . 413
14.1.4 Lynx - der Konsolenbrowser . 415
14.2 E-Mail-Clients . 417
14.2.1 Evolution . 417
14.2.2 Thunderbird . 419
14.2.3 KMail: E-Mail unter KDE/Kubuntu . 421
14.3 Newsreader . 423
14.3.1 Das Usenet . 423
14.3.2 Akregator . 423
14.3.3 Evolution und Thunderbird . 424
14.4 Chatprogramme . 425
14.4.1 XChat . 425
Inhalt
14.4.2 Pidgin . 426
14.4.3 Konversation . 429
14.4.4 Kopete-die KDE-IM-Lösung . 429
14.4.5 Gajim - auf Jabber spezialisiert . 430
14.4.6 Irssi - IRC für die Konsole . 431
14.5 Versionsverwaltung mit Bazaar . 432
14.5.1 Was ist Bazaar? . 432
14.5.2 Server -ja oder nein? . 433
14.5.3 Installation . 433
14.5.4 Ein erstes kleines Projekt . 433
14.5.5 Das Projekt veröffentlichen . 437
15 Office
15.1 Textverarbeitung - OpenOffice.org Writer . 444
15.1.1 Erstellen eines gegliederten Dokuments . 444
15.1.2 Einfügen von Bildern und Tabellen . 445
15.1.3 Rechtschreibprüfung, Seitenzahlen etc. 446
15.2 Tabellenkalkulation -OpenOffice.org Calc . 446
15.2.1 Erstellen einer Tabelle . 446
15.2.2 Diagramm einfügen . 447
15.2.3 Lösen eines linearen Gleichungssystems . 448
15.3 Präsentation - OpenOffice.org Impress . 449
15.3.1 Erstellung mit dem Autopiloten . 449
15.3.2 Exportfunktionen . 449
15.4 Datenbank-OpenOffice.org Base . 450
15.4.1 Zusammenarbeit mit mySQL . 451
15.4.2 Erstellen einer Datenbank . 452
15.5 Ordnung und Organisation . 452
15.5.1 Evolution . 453
15.5.2 Kontact-die KDE-Lösung . 453
15.5.3 Notizen verwalten mit Tomboy . 453
15.5.4 Notizen verwalten mit KNotes . 456
15.6 Viewer und Wörterbücher . 457
15.6.1 PDF und PostScript . 457
15.6.2 Wörterbücher und Thesauren . 459
15.7 ProfessionellerSatz mit OTgX . 460
15.7.1 Warum LaTeX? . 460
15.7.2 Was ist ein Textsatzsystem? . 461
15.7.3 Installation . 463
15.7.4 Das erste Dokument . 464
Inhalt
16 Grafik und Bildbearbeitung
15.7.5 Strukturierung . 466
15.7.6 Dokumente umwandeln . 467
15.7.7 Textformatierungen . 468
15.8 Integrierte Umgebungen . 470
15.8.1 XEmacs . 471
15.8.2 Kile . 471
QQQISE
16.1 Scannen . 473
16.1.1 Unter GNOME: XSane . 473
16.1.2 Kooka-die KDE-Lösung . 474
16.2 Vektorgrafik . 475
16.2.1 OpenOffice.org Zeichnung . 475
16.2.2 Inkscape . 476
16.3 Desktop-Publishing (DTP) . 477
16.4 Bildbearbeitung . 479
16.5 Verwaltung digitaler Fotos . 480
16.5.1 ImgSeek . 480
16.5.2 Diashows . 482
EanijfflSHj
17.1 CDs und DVDs erstellen und brennen . 487
17.1.1 Brennen von der Kommandozeile . 487
17.1.2 Brasero . 489
17.1.3 K3b . 490
17.1.4 xcdroast . 492
17.1.5 Nero Linux . 493
172 Codecs . 493
17.2.1 Rechtliche Aspekte . 493
17.2.2 Eine elegante Lösung . 494
172.3 w32codecs . 495
173 Audio . 495
173.1 Wiedergabe . 495
17.3.2 Codieren von Audiomaterial . 496
17.3.3 Bearbeitung von Audiodateien . 498
174 Video . 499
174.1 Wiedergabe . 499
174.2 Rechtliche Probleme . 503
174.3 DVD-Wiedergabe . 504
Inhalt
17.5 Wiedergabe von Livestreams . 505
17.5.1 RealPlayer . 505
17.5.2 Helixplayer . 506
17.5.3 Video Lan Client . 506
17.6 Videoschnitt und -aufnähme . 506
17.6.1 Kino . 506
17.6.2 VDR-ein digitaler Videorekorder . 507
17.7 Exkurs: Home-Server . 511
17.7.1 Anforderungen . 511
17.7.2 Hardware-Anforderungen . 512
17.7.3 Installation des Grundsystems . 512
17.7.4 Dateien teilen . 513
17.7.5 Server-Verzeichnisse dauerhaft einbinden . 515
17.76 Backup . 515
17.7.7 Umgang mit rsnapshot . 516
17.78 SSH . 519
18.1 Programmiersprachen . 521
18.1.1 Interpretersprachen . 521
18.1.2 Compilersprachen . 524
18.2 Integrierte Entwicklungsumgebungen . 528
18.2.1 Anjuta . 528
18.2.2 KDevelop . 529
18.2.3 Eclipse . 530
18.2.4 Lazarus . 532
18.2.5 Gambas . 533
18.3 Webdesign . 534
18.3.1 Mozilla Composer . 535
18.3.2 Nvu . 536
18.3.3 Weitere Lösungen . 538
18 Programmierung und Design
TEIL IV: SYSTEMKONFIGURATION
19.1 Linux und Hardware . 543
19.2 Netzwerk . 545
19.3 Internetzugang per DSL . 54g
19.4 ISDN .™ [ 552
Inhalt
19.5 Modem . 555
19.6 WLAN einrichten . 558
19.7 Grafik karten einrichten . 563
19.7.1 3dfx und Matrox . 565
19.72 Intel . 566
19.73 NVIDIA . 568
19.7.4 ATI . 571
19.7.5 Änderung der Auflösung . 573
19.8 3D-Desktops . 573
19.9 Standardhardware anpassen . 580
19.9.1 Eingabegeräte . 580
19.9.2 Drucker . 583
19.9.3 Scanner . 586
19.9.4 CD-/DVD-Laufwerke . 587
19.10 Bluetooth einrichten . 588
19.10.1 Installation . 589
19.10.2 Dateiaustausch mit einem Mobiltelefon . 589
19.10.3 Synchronisation mit Evolution . 590
19.11 Ubuntu und Multimedia-Hardware . 590
19.11.1 Das Soundsystem . 590
19.11.2 TV-Hardware nutzen . 593
19.12 Externe Geräte nutzen . 597
19.12.1 Webcams unter Ubuntu . 597
19.12.2 Eine digitale Fotokamera anschließen . 599
19.12.3 Anschluss eines CamCorders . 600
19.12.4 Datenaustausch mit dem PDA . 602
20 Software- und Paketverwaltung
20.1 Vorwort: Software unter Linux/Ubuntu . 605
20.2 Varianten der Softwareinstallation . 606
20.2.1 Explizite Setup-Skripte . 606
20.2.2 Tarballs (Tar-Archive) . 607
20.2.3 Der Debian/Ubuntu-Weg . 607
20.3 Repositories . 609
20.3.1 Definition . 609
20.3.2 main . 610
20.3.3 Restricted . 610
20.3.4 Universe . 611
20.3.5 Multiverse . 611
20.3.6 Backports . 611
Inhalt
20.4 dpkg- Die Basis der Paketverwaltung . 612
20.4.1 Standortbestimmung . 613
20.4.2 Alien - Mittler zwischen Welten . 614
20.4.3 Pakete installieren und deinstallieren . 614
20.4.4 Installierte Pakete konfigurieren . 615
20.4.5 Pakete finden . 616
20.5 Paketmanager . 617
20.5.1 Advanced PackagingTool (APT) . 617
20.5.2 Aptitude . 619
20.5.3 Synaptic . 620
20.5.4 Lokales Repository mit Synaptic verwalten . 621
20.5.5 Die Ubuntu-Aktualisierungsverwaltung . 623
20.5.6 Die Ubuntu-Anwendungsverwaltung . 624
20.5.7 Adept-die KDE-Lösung . 624
20.5.8 Metapakete . 625
20.6 Quellenstudium und -pflege . 626
20.6.1 Manuelles Editieren der Datei sources.list . 626
20.6.2 Externe Quellen . 628
20.6.3 GPG-Schlüssel importieren . 629
20.6.4 Update auf CD . 629
20.6.5 Das System aufräumen . 631
20.7 Fremdsoftware unter Ubuntu Linux . 631
20.7.1 Windows-Programme unter Linux . 631
20.7.2 Java-Programme unter Linux . 634
20.8 Sekundärsoftware aus Quellen . 636
20.8.1 Der Linux-Dreisprung . 637
20.8.2 Reversible Installation . 638
20.8.3 Installation unter Ubuntu . 638
20.8.4 Alternativen: dh_make und fakeroot . 642
20.8.5 Zwei Beispiele zur Installation . 643
21 Dateisystem
21.1 Das Biotop Linux . 648
21.1.1 Wie eine Zwiebel . 648
21.1.2 Datenträger und Dateisystem - Muttererde und erste Wurzeln . 649
21.1.3 Einzelne Wurzeln - die fstab . 650
21.1.4 Der Verzeichnisbaum . 654
Inhalt
23 Kernel und Module
24 Backup und Sicherheit
22 Systemstart
22.1 Details des Bootvorgangs . 659
22.2 GRUB . 661
22.3 Ubuntu und die Dienste . 662
22.4 Initialisierung . 664
22.4.1 Runlevel . 664
22.4.2 init . 665
22.4.3 Upstart . 665
23.1 Was sind Module? . 676
23.2 Einen eigenen Kernel bauen . 677
23.2.1 Vorbereitungen . 677
23.2.2 Kernel konfigurieren . 678
23.2.3 Kernel kompilieren . 680
23.2.4 Kernel installieren und booten . 681
24.1 Grundlagen der Sicherung . 683
24.1.1 Medien für die Sicherung . 684
24.1.2 Neue Festplatten hinzufügen . 685
24.1.3 Partitionierung . 685
24.1.4 Partitionstabelle und Bootsektor sichern . 686
24.1.5 Partitionierung der Zweitplatte . 686
24.1.6 Verkleinerung von bestehenden Partitionen . 687
24.1.7 Partitionierung einer externen Festplatte . 689
24.2 Datensicherung . 689
24.2.1 Inkrementelles Backup . 689
24.2.2 Direktes Klonen viadd . 690
24.3 Ist Linux sicherer als Windows? . 690
24.3.1 Verschiedene Konzepte . 691
24.3.2 Root versus Sudo . 692
24.3.3 Allgemeine Bemerkungen . 694
24.3.4 SELinux . 695
24.4 Virenscanner und Firewall . 696
24.4.1 Oberprüfung des Systems . 696
24.4.2 Sicherheits-Updates . 699
24.5 Informationen über Ihr System . 700
Inhalt
24.5.1 Prozesse anzeigen . 700
24.5.2 Offene Ports anzeigen . 700
24.6 Verschlüsselung . 701
24.6.1 Einrichtung des Systems . 701
24.6.2 Konfiguration der Cryptopartitionen . 703
24.6.3 Umwandlung der unverschlüsselten Partitionen . 704
24.6.4 Der erste verschlüsselte Start . 705
24.6.5 Datenspuren vernichten . 705
24.7 Verschlüsseln mit GPO . 706
24.7.1 Verschlüsselung einzelner Dateien . 706
24.7.2 E-Mails verschlüsseln mit GnuPG . 707
24.7.3 Wichtige GPG-Befehle . 709
24.8 SSH . 709
24.9 Systemreparatur . 712
24.9.1 GRUB installieren/reparieren . 712
24.9.2 Passwörter zurücksetzen . 713
24.9.3 Beschädigte Dateisysteme reparieren . 714
TEIL V: SERVER
25 Netzwerktechnik
25.1 Grundlagen . 719
25.1.1 Netzwerktest . 720
25.1.2 Routing . 721
25.1.3 Netzwerküberwachung . 722
25.1.4 Probleme mit der Namensauflösung . 724
25.2 Datentransfer in Linux/UNIX-Netzen . 725
25.2.1 Basiskommunikation mit SSH . 725
25.2.2 NFS einsetzen . 728
25.2.3 FTP-Server nutzen . 730
25.2.4 Datenaustausch über Peer-to-Peer-Netze . 731
25.2.5 Was ist erlaubt und was nicht? . 733
25.3 Datentransfer in heterogenen Netzen . 735
25.3.1 Zugriff auf Windows-Freigaben . 736
25.3.2 Manuelles Einbinden einer Windows-Freigabe . 737
25.3.3 Linux als Windows-Server (Samba) . 738
25.4 Remote-Administration . 742
25.4.1 Einen SSH-Tunnel aufbauen . 743
25.4.2 Den Ubuntu-Desktop exportieren . 743
25.4.3 Virtual Private Networking (VPN) . 747
T
Inhalt
25.5 Echtzeit-Kommunikation . 750
25.5.1 Internettelefonie . 750
25.5.2 Videokonferenzen . 754
nEnjjjSBSSHBl
26.1 Einen Nameservereinrichten . 757
26.1.1 dnsmasq . 757
26.1.2 Konfiguration als einfacher DNS-Server . 757
26.1.3 Konfiguration als DHCP-Server . 758
26.1.4 MAC-Adressen nutzen . 758
26.2 Einen Webserver aufsetzen . 759
26.2.1 Apache-Webserver . 759
26.2.2 Test per Browser . 760
26.2.3 Startdienste definieren . 761
26.3 Installation von MySQL . 762
26.4 Ein einfacher FTP-Server . 763
26.4.1 ProFTP . 763
26.4.2 Manueller Verbindungstest . 765
26.4.3 Zugriff per Browser . 766
26.5 Der Squid-Proxyserver . 766
26.6 CUPS . 767
TEIL VI: VIRTUALISIERUNG
27 Grundlagen der Visualisierung
27.1 Überblick . 773
27.2 Konzepte . 775
27.2.1 Paravirtualisierung . 776
27.2.2 Hardwareunterstützte Virtualisierung . 778
273 Die Ringe . 781
27.3.1 Grundsätzlicher Aufbau . 781
27.3.2 Generelles Problem bei x86-Virtualisierung . 782
27.3.3 Möglichkeiten der x86-Virtualisierung . 782
27.3.4 Machtmissbrauch . 783
27.3.5 Ungenutzte Ringe . 784
27.4 Intel VT-x und AMD-V . 785
27.4.1 Welche Prozessoren bieten diese Technik? . 786
27.4.2 Gründe für Performance-Probleme . 787
27.4.3 Pacifica und Vanderpool sind inkompatibel . 788
Inhalt
28 VAAware und QEMU
27.4.4 Nested Page Tables . 789
27.4.5 I/O-Virtualisierung . 790
27.4.6 Zusammenfassung . 791
28.1 Allgemeines . 793
28.2 VMware Player . 795
28.2.1 Installation unter Windows . 795
28.2.2 Installation unter Linux . 795
28.2.3 Nutzung der virtuellen Maschine . 796
28.2.4 Tipps für Windows-Anwender . 797
28.3 VMware Workstation . 798
28.3.1 Voraussetzungen . 798
28.3.2 Installation . 799
28.4 VMware Server . 799
28.4.1 VMware Server installieren . 799
28.4.2 Virtuelle Maschinen anlegen . 801
28.4.3 Installation des Gastsystems . 802
28.5 VMware Tools . 804
28.5.1 Installation der VMware Tools . 805
28.5.2 Konfiguration . 805
28.6 QEMU . 806
28.6.1 Installation . 806
28.6.2 Gastsysteme installieren . 808
28.6.3 Start des Gastsystems . 810
28.6.4 Tastenkombinationen . 811
28.6.5 Tipps und Tricks . 811
3E3BBHHHHBHHHBHBHB3
29.1 Übersicht . 813
29.1.1 Funktionsweise . 814
29.1.2 Voraussetzungen . 816
29.2 Grundsätzliche Installation . 818
29.2.1 Distributionspakete . 818
29.2.2 Quellen kompilieren . 819
29.2.3 Module laden . 820
29.3 Installation von Gästen . 821
29.3.1 Windows XP . 821
29.3.2 Windows Vista . 822
29 Kernel-based Virtual Machine
Inhalt
29.3.3 Ubuntu 7.10 . 822
29.4 Fortgeschrittene Netzwerkeinrichtung . 823
29.4.1 Terminologie . 823
29.4.2 Bridging . 824
29.4.3 Mehrere virtuelle Netzwerke . 825
29.5 Ubuntu und KVM . 827
29.5.1 Eine spezielle Verbindung . 827
29.5.2 8.04 »Hardy Heron« LTS . 829
29.6 Virtuelle VMware-Maschinen nutzen . 842
Qi^BDBHHBHBBBBHBDBBBBIBDHHESS
30.1 Allgemeines . 843
30.2 Was ist Xen? . 843
30.3 Systemanforderungen . 844
30.4 Xen installieren . 844
30.5 Anpassung der Bootkonfiguration zum Start von Xen . 845
30.6 Xen-Dämonen automatisch starten . 846
30.7 Installation von Gastsystemen . 847
30.8 Gast-Linux installieren auf einer virtuellen Maschine . 847
30.9 VM starten . 849
30.10 Administration der virtuellen Maschinen . 849
TEIL VII: REFERENZ
31 Übersicht: Software für (K)Ubuntu
31.1 GNOME-Programme . 853
31.1.1 Internet/E-Mail/Netzwerk . 853
31.1.2 Multimedia/Grafik . 854
31.1.3 Datei-, Office- und Systemsoftware . 855
31.2 KDE-Programme . 855
31.2.1 Internet/E-Mail/Netzwerk . 856
31.2.2 Multimedia/Grafik . 857
31.2.3 Datei-, Office- und Systemsoftware . 857
31.3 Vergleich: Windows- und Linux-Programme . 858
32.1 Linux und Hardware . 859
32.2 Hardwaretests . 860
Inhalt
32.2.1 Etikettenschwindel . 860
32.2.2 Mehr Informationen . 861
32.2.3 Speichertest . 861
32.2.4 Festplattentest . 862
32.2.5 Weitere Hardwarekomponenten . 863
32.2.6 IDE-Geräte . 864
32.2.7 SCSI-/USB-Geräte . 365
32.2.8 Eingabegeräte . 865
32.2.9 Soundkarten . S65
32.2.10 Netzwerkgeräte . 865
32.2.11 ACPI-Informationen ausgeben . 866
32.3 Ubuntu auf Laptops . 866
32.4 Ubuntu auf 64-Bit-Systemen . 868
32.5 Support . 873
32.5.1 Zeiträume . 873
32.5.2 Welche Updates bekommt der Anwender? . 873
32.5.3 Kostenpflichtiger Support . 874
32.5.4 Marketplace . 875
32.6 Integrierte Hilfe . 875
32.6.1 Manpages und Info . 875
32.6.2 Yelp . 875
32.7 Informationen aus dem Internet . 877
32.7.1 Passive Hilfe . 877
32.7.2 Aktive Hilfe . 879
32.8 Bücher, E-Books, Openbooks . 880
33 Befehlsreferenz Ubuntu Linux
33.1 Überblick . 883
33.2 Dateiorientierte Kommandos . 889
33.2.1 bzcat - Ausgabe von bzip2-komprimierten Dateien . 889
33.2.2 cat-Datei(en) nacheinander ausgeben . 889
33.2.3 chgrp- Gruppe ändern . 889
33.2.4 cksum/md5sum/sum - Prüfsummen ermitteln . 889
33.2.5 chmod - Zugriffsrechte ändern . 891
33.2.6 chown - Eigentümer ändern . 891
33.2.7 cmp - Dateien miteinander vergleichen . 892
33.2.8 comm - zwei sortierte Textdateien vergleichen . 892
33.2.9 cp - Dateien kopieren . 393
33.2.10 csplit - Zerteilen von Dateien . 893
33.2.11 cut - Zeichen oder Felder aus Dateien schneiden . 894
Inhalt
33.2.12 diff — Vergleichen zweier Dateien . 894
33.2.13 diff3 - Vergleich von drei Dateien . 895
33.2.14 dos2unix-Dateien umwandeln . 895
33.2.15 expand-Tabulatoren in Leerzeichen umwandeln . 896
33.2.16 file - den Inhalt von Dateien analysieren . 896
33.2.17 find-Suchen nach Dateien . 897
33.2.18 fold - einfaches Formatieren von Dateien . 897
33.2.19 head-Anfang einer Datei ausgeben . 898
33.2.20 less-Datei(en) seitenweise ausgeben . 898
33.2.21 In-Links auf eine Datei erzeugen . 899
33.2.22 Is-Verzeichnisinhalt auflisten . 899
33.2.23 more - Datei(en) seitenweise ausgeben . 899
33.2.24 mv - Datei(en) verschieben oder umbenennen . 899
33.2.25 nl - Datei mit Zeilennummer ausgeben . 900
33.2.26 od - Datei(en) hexadezimal bzw. oktal ausgeben . 900
33.2.27 rm - Dateien und Verzeichnisse löschen . 901
33.2.28 sort- Dateien sortieren . 901
33.2.29 split - Dateien in mehrere Teile zerlegen . 902
33.2.30 tac - Dateien rückwärts ausgeben . 902
33.2.31 tail - Ende einer Datei ausgeben . 903
33.2.32 tee - Ausgabe duplizieren . 903
33.2.33 touch - Zeitstempel verändern . 904
33.2.34 tr-Zeichen ersetzen . 904
33.2.35 type - Kommandos klassifizieren . 904
33.2.36 umask - Datei-Erstellungsmaske ändern . 904
33.2.37 uniq-doppelte Zeilen nur einmal ausgeben . 904
33.2.38 wc - Zeilen, Wörter und Zeichen zählen . 905
33.2.39 whereis - Suche nach Dateien . 905
33.2.40 zcat, zless, zmore - Ausgabe von zip-Dateien . 906
33.3 Verzeichnisorientierte Kommandos . 906
33.3.1 basename - Dateianteil eines Pfadnamens . 906
33.3.2 cd -Verzeichnis wechseln . 906
33.3.3 dirname - Verzeichnisanteil eines Pfadnamens . 906
33.3.4 mkdir- ein Verzeichnis anlegen . 906
33.3.5 pwd-aktuelles Arbeitsverzeichnis ausgeben . 906
33.3.6 rmdir-ein leeres Verzeichnis löschen . 907
33.4 Verwaltung von Benutzern und Gruppen . 907
33.4.1 exit, logout-eine Session oder Sitzung beenden . 907
33.4.2 finger - Informationen zu Benutzem abfragen . 907
33.4.3 groupadd etc. - Gruppenverwaltung . 908
33.4.4 groups - Gruppenzugehörigkeit ausgeben . 908
Inhalt
33.4.5 id-eigene Benutzer-und Gruppen-ID ermitteln . 908
33.4.6 last-An-und Abmeldezeit eines Benutzers . 908
33.4.7 logname - Name des aktuellen Benutzers . 908
33.4.8 newgrp - Gruppenzugehörigkeit wechseln . 909
33.4.9 passwd - Passwort ändern bzw. vergeben . 909
33.4.10 useradd/adduser etc. - Benutzerverwaltung . 909
33.4.11 who - eingeloggte Benutzer anzeigen . 910
33.4.12 whoami - Namen des aktuellen Benutzers anzeigen . 910
33.5 Programm- und Prozessverwaltung . 910
33.5.1 at - Zeitpunkt für Kommando festlegen . 910
33.5.2 batch - Kommando später ausführen lassen . 911
33.5.3 bg - einen Prozess im Hintergrund fortsetzen . 911
33.5.4 cron/crontab - Programme zeitgesteuert ausführen . 912
33.5.5 fg - Prozesse im Vordergrund fortsetzen . 912
33.5.6 jobs-Anzeigen von im Hintergrund laufenden Prozessen . 912
33.5.7 kill-Signale an Prozesse mit Nummer senden . 912
33.5.8 killall - Signale an Prozesse mit Namen senden . 912
33.5.9 nice - Prozesse mit anderer Priorität ausführen . 913
33.5.10 nohup - Prozesse nach Abmelden fortsetzen . 913
33.5.11 ps- Prozessinformationen anzeigen . 913
33.5.12 pgrep - Prozesse über ihren Namen finden . 914
33.5.13 pstree - Prozesshierachie in Baumform ausgeben . 914
33.5.14 renice - Priorität laufender Prozesse verändern . 914
33.5.15 sleep - Prozesse schlafen legen . 914
33.5.16 su - Ändern der Benutzerkennung . 915
33.5.17 sudo - Programme als anderer Benutzer ausführen . 915
33.5.18 time - Zeitmessung für Prozesse . 916
33.5.19 top - Prozesse nach CPU-Auslastung anzeigen . 916
33.6 Speicherplatzinformationen . 917
33.6.1 df - Abfrage des Speicherplatzes für Dateisysteme . 917
33.6.2 du - Größe eines Verzeichnisbaums ermitteln . 917
33.6.3 free - verfügbaren Speicherplatz anzeigen . 918
33.7 Dateisystem-Kommandos . 918
33.7.1 badblocks - überprüft defekte Sektoren . 918
33.7.2 cfdisk - Partitionieren von Festplatten . 919
33.7.3 dd - Datenblöcke zwischen Devices kopieren . 919
33.7.4 dd_rescue-fehlertolerantes Kopieren . 921
33.7.5 dumpe2fs - Analyse von ext2/ext3-Systemen . 922
33.7.6 e2fsck - repariert ein ext2/ext3-Dateisystem . 922
33.7.7 fdformat - formatiert eine Diskette . 923
33.7.8 fdisk - Partitionieren von Speichermedien . 923
Inhalt
33.7.9 fsck - Reparieren und Überprüfen . 924
33.7.10 mkfs - Dateisystem einrichten . 925
33.7.11 mkswap - eine Swap-Partition einrichten . 926
33.7.12 mount, umount - Dateisysteme an-bzw. abhängen . 926
33.7.13 parted- Partitionen anlegen etc. 927
33.7.14 swapon, swapoff-Swap-Speicher (de)aktivieren . 927
33.7.15 sync-gepufferte Schreiboperationen ausführen . 927
33.8 Archivierung und Backup . 928
33.8.1 bzip2/bunzip2 - (De-)Komprimieren von Dateien . 928
33.8.2 cpio, afio - Dateien archivieren . 929
33.8.3 copy out . 929
33.8.4 copy in . 929
33.8.5 copy pass . 930
33.8.6 afio . 930
33.8.7 ccrypt- Dateien verschlüsseln . 931
33.8.8 gzip/gunzip-(De-)Komprimieren von Dateien . 931
33.8.9 mt - Streamer steuern . 932
33.8.10 tar-Dateien und Verzeichnisse archivieren . 933
33.8.11 zip/unzip - (De-)Komprimieren von Dateien . 936
33.8.12 Übersicht zu den Packprogrammen . 937
33.9 Systeminformationen . 938
33.9.1 cal - zeigt einen Kalender an . 938
33.9.2 date-Datum und Uhrzeit . 938
33.9.3 uname - Rechnername, Architektur und OS . 939
33.9.4 uptime - Laufzeit des Rechners . 939
33.10 Systemkommandos . 939
33.10.1 dmesg - letzte Kernel-Boot-Meldungen . 939
33.10.2 halt-alle laufenden Prozesse beenden . 939
33.10.3 reboot - System neu starten . 939
33.10.4 shutdown - System herunterfahren . 940
33.11 Druckeradministration . 940
33.12 Netzwerkbefehle . 941
33.12.1 arp - Ausgeben von MAC-Adressen . 941
33.12.2 ftp-Dateien übertragen . 942
33.12.3 hostname - Rechnername ermitteln . 944
33.12.4 ifconfig - Netzwerkzugang konfigurieren . 944
33.12.5 mail/mailx - E-Mails schreiben und empfangen . 946
33.12.6 netstat - Statusinformationen über das Netzwerk . 947
33.12.7 nslookup (host/dig) - DNS-Server abfragen . 947
33.12.8 ping - Verbindung zu anderem Rechner testen . 948
33.12.9 Die r-Kommandos (rcp, rlogin, rsh) . 949
Inhalt
33.12.10 ssh-sichere Shell auf anderem Rechner starten . 949
33.12.11 scp-Dateien per ssh kopieren . 950
33.12.12 rsync - Replizieren von Dateien und Verzeichnissen . 951
33.12.13 traceroute - Route zu einem Rechner verfolgen . 953
33.13 Benutzerkommunikation . 953
33.13.1 wall - Nachrichten an alle Benutzer verschicken . 953
33.13.2 write - Nachrichten an Benutzer verschicken . 954
33.13.3 mesg-Nachrichten zulassen oder unterbinden . 954
33.14 Bildschirm- und Terminalkommandos . 955
33.14.1 clear - Löschen des Bildschirms . 955
33.14.2 reset - Zeichensatz wiederherstellen . 955
33.14.3 setterm-Terminaleinstellung verändern . 955
33.14.4 stty-Terminaleinstellung abfragen oder setzen . 955
33.14.5 tty-Terminalnamen erfragen . 956
33.15 Online-Hilfen . 957
33.15.1 apropos - nach Schlüsselwörtern suchen . 957
33.15.2 info - GNU-Online-Manual . 957
33.15.3 man - die traditionelle Onlinehilfe . 957
33.15.4 whatis-Kurzbeschreibung zu einem Kommando . 959
33.16 Alles rund um PostScript-Kommandos . 959
33.17 Sonstige Kommandos . 959
33.17.1 alias/unalias - Kurznamen für Kommandos . 959
33.17.2 bc - Taschenrechner . 959
33.17.3 printenv/env - Umgebungsvariablen anzeigen . 960
Anhang
Häufig gestellte Fragen . 963
A.1 Allgemeines über Ubuntu . 963
A.1.1 Woher kommt der Name »Ubuntu«? . 963
A.1.2 Welche Grundsätze hat Ubuntu? . 963
A.1.3 Wie oft erscheint Ubuntu? . 963
A.1.4 Was bedeutet LTS? . 963
A.1.5 Unter welcher Lizenz steht Ubuntu? . 964
A.1.6 Wie lautet das Passwort für Root? . 964
A.1.7 Kubuntu, Xubuntu usw. - Was ist das? . 964
A.2 Installation . 965
A.2.1 Kann ich Ubuntu unverbindlich testen? . 965
A.2.2 Welche Systemvoraussetzungen muss mein Computer erfüllen? . 965
A.2.3 Wo kann ich Ubuntu herunterladen? . 965
A.2.4 Welche Version sollte ich für mein System benutzen? . 965
4
I
Inhalt
A.2.5 Wie installiere ich Ubuntu? . 966
A.2.6 Kann ich Ubuntu parallel zu Windows auf der Festplatte
installieren? . 966
A.2.7 Kann ich Ubuntu auf einer externen Festplatte installieren? . 966
A.3 Software/Paketmanagement . 966
A.3.1 Was sind Pakete bei Ubuntu? . 966
A.3.2 Wie installiert/deinstalliert man Pakete? . 966
A.3.3 Wie kann man die Liste der Paketquellen bearbeiten? . 967
A.3.4 Welche Paketquellen darf/sollte man verwenden? . 967
A.3.5 Wie installiert man ein einzelnes Paket? . 967
A.3.6 Gibt es eine Liste der Pakete, die für Ubuntu verfügbar sind? . 967
A.3.7 Wo finde ich ein passendes Programm für eine Aufgabe? . 967
A.3.8 Was machen Pakete wie ubuntu-, kubuntu- oder
xubuntu-desktop? . 967
A.3.9 Wie installiert man Software, die nicht in den Paketquellen
enthalten ist? . 968
A.4 Konfiguration . 968
A.4.1 Kann ich von Linux aus auf meine Windows-Partitionen
zugreifen? . 968
A.4.2 Kann man den Dateicheck nach jedem 30. Booten abbrechen? . 968
A.4.3 Wie richtet man eine Internetverbindung ein? . 969
A.4.4 Wie kann man mit Ubuntu MP3s anhören? . 969
A.4.5 Wie kann man DVDs abspielen? . 969
A.4.6 Welche Codecs benötigt man zum Abspielen von Videos? . 969
A.4.7 Wie kann man den Browser schneller machen? . 970
A.4.8 Wie kann man unnötige Dienste deaktivieren? . 970
A.5 Hardware einrichten . 970
A.5.1 Wie installiert man einen Drucker? . 970
A.5.2 Wie richtet man die Grafikkarte richtig ein? . 971
A.5.3 Wie kann man eine höhere Bildschirmauflösung einstellen? . 971
A.5.4 Wie kann man die WLAN-Karte unter Ubuntu einrichten, falls
diese nicht erkannt wurde? . 971
A.6 Verschiedenes . 971
A.6.1 Wie kann ich den Bootsplash abstellen? . 971
A.6.2 Wie kann man das Ruckein beim Abspielen von Filmen beheben? 971
A.6.3 Wie kann ich den Bootloader wiederherstellen? . 972
A.6.4 Was kann man tun, wenn das System beschädigt ist? . 972
A.6.5 Wie lässt sich der Start von Netzwerkkarten beschleunigen? . 972
A.6.6 Wie kann ich die Anmeldung beim Booten umgehen? . 972
Glossar . 973
Inhalt
C Mark Shuttleworth . 991
C.1 Biographie . 991
C.2 Fragen und Antworten . 992
D Deutsche Übersetzung der General Public License - Version 3 .1005
Index .1021 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Fischer, Marcus 1974- |
author_GND | (DE-588)132165252 |
author_facet | Fischer, Marcus 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Fischer, Marcus 1974- |
author_variant | m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023380778 |
classification_rvk | ST 261 |
classification_tum | DAT 440f |
ctrlnum | (OCoLC)254275971 (DE-599)BVBBV023380778 |
dewey-full | 005.432 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.432 |
dewey-search | 005.432 |
dewey-sort | 15.432 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
discipline_str_mv | Informatik |
edition | 3., aktualisierte und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023380778</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201130</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080707s2008 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987805533</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836211505</subfield><subfield code="9">978-3-8362-1150-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836211505</subfield><subfield code="9">3-8362-1150-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254275971</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023380778</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.432</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 261</subfield><subfield code="0">(DE-625)143633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 440f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Marcus</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132165252</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ubuntu GNU/Linux</subfield><subfield code="b">das umfassende Handbuch ; [Grundlagen, Anwendung, Administration ; Internet, Bildbearbeitung, Office-Programme, Netzwerk ; Sicherheit, Backup, Virtualisierung, Shell ; aktuell zu Ubuntu 8.04 "Hardy Heron"]</subfield><subfield code="c">Marcus Fischer</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ubuntu GNU Linux</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ubuntu GNU, Linux</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., aktualisierte und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Galileo Press</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1037 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">2 DVDs (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Galileo Computing</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2 DVDs mit Kubuntu, Edubuntu, Xubuntu und Mythbuntu in der Version 8.04 LTS "Hardy Heron", über eine Stunde Video-Lektionen zu Anwendungen, Shell und Systemverwaltung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ubuntu 12.04 LTS</subfield><subfield code="0">(DE-588)1024876381</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ubuntu 11.04</subfield><subfield code="0">(DE-588)7751461-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ubuntu 10.04 LTS</subfield><subfield code="0">(DE-588)7706069-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">LINUX</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337730-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ubuntu 8.04 LTS</subfield><subfield code="0">(DE-588)7617502-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ubuntu 9.04</subfield><subfield code="0">(DE-588)7666934-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ubuntu 8.04 LTS</subfield><subfield code="0">(DE-588)7617502-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">LINUX</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337730-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Ubuntu 11.04</subfield><subfield code="0">(DE-588)7751461-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Ubuntu 12.04 LTS</subfield><subfield code="0">(DE-588)1024876381</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Ubuntu 9.04</subfield><subfield code="0">(DE-588)7666934-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Ubuntu 10.04 LTS</subfield><subfield code="0">(DE-588)7706069-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3077846&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016563880&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016563880</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023380778 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:16:19Z |
indexdate | 2024-08-05T08:39:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836211505 3836211505 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016563880 |
oclc_num | 254275971 |
open_access_boolean | |
owner | DE-863 DE-BY-FWS DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-91G DE-BY-TUM DE-M347 DE-20 DE-83 |
owner_facet | DE-863 DE-BY-FWS DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-91G DE-BY-TUM DE-M347 DE-20 DE-83 |
physical | 1037 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 2 DVDs (12 cm) |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Galileo Press |
record_format | marc |
series2 | Galileo Computing |
spellingShingle | Fischer, Marcus 1974- Ubuntu GNU/Linux das umfassende Handbuch ; [Grundlagen, Anwendung, Administration ; Internet, Bildbearbeitung, Office-Programme, Netzwerk ; Sicherheit, Backup, Virtualisierung, Shell ; aktuell zu Ubuntu 8.04 "Hardy Heron"] Ubuntu 12.04 LTS (DE-588)1024876381 gnd Ubuntu 11.04 (DE-588)7751461-0 gnd Ubuntu 10.04 LTS (DE-588)7706069-6 gnd LINUX (DE-588)4337730-0 gnd Ubuntu 8.04 LTS (DE-588)7617502-9 gnd Ubuntu 9.04 (DE-588)7666934-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)1024876381 (DE-588)7751461-0 (DE-588)7706069-6 (DE-588)4337730-0 (DE-588)7617502-9 (DE-588)7666934-8 |
title | Ubuntu GNU/Linux das umfassende Handbuch ; [Grundlagen, Anwendung, Administration ; Internet, Bildbearbeitung, Office-Programme, Netzwerk ; Sicherheit, Backup, Virtualisierung, Shell ; aktuell zu Ubuntu 8.04 "Hardy Heron"] |
title_alt | Ubuntu GNU Linux Ubuntu GNU, Linux |
title_auth | Ubuntu GNU/Linux das umfassende Handbuch ; [Grundlagen, Anwendung, Administration ; Internet, Bildbearbeitung, Office-Programme, Netzwerk ; Sicherheit, Backup, Virtualisierung, Shell ; aktuell zu Ubuntu 8.04 "Hardy Heron"] |
title_exact_search | Ubuntu GNU/Linux das umfassende Handbuch ; [Grundlagen, Anwendung, Administration ; Internet, Bildbearbeitung, Office-Programme, Netzwerk ; Sicherheit, Backup, Virtualisierung, Shell ; aktuell zu Ubuntu 8.04 "Hardy Heron"] |
title_exact_search_txtP | Ubuntu GNU/Linux das umfassende Handbuch ; [Grundlagen, Anwendung, Administration ; Internet, Bildbearbeitung, Office-Programme, Netzwerk ; Sicherheit, Backup, Virtualisierung, Shell ; aktuell zu Ubuntu 8.04 "Hardy Heron"] |
title_full | Ubuntu GNU/Linux das umfassende Handbuch ; [Grundlagen, Anwendung, Administration ; Internet, Bildbearbeitung, Office-Programme, Netzwerk ; Sicherheit, Backup, Virtualisierung, Shell ; aktuell zu Ubuntu 8.04 "Hardy Heron"] Marcus Fischer |
title_fullStr | Ubuntu GNU/Linux das umfassende Handbuch ; [Grundlagen, Anwendung, Administration ; Internet, Bildbearbeitung, Office-Programme, Netzwerk ; Sicherheit, Backup, Virtualisierung, Shell ; aktuell zu Ubuntu 8.04 "Hardy Heron"] Marcus Fischer |
title_full_unstemmed | Ubuntu GNU/Linux das umfassende Handbuch ; [Grundlagen, Anwendung, Administration ; Internet, Bildbearbeitung, Office-Programme, Netzwerk ; Sicherheit, Backup, Virtualisierung, Shell ; aktuell zu Ubuntu 8.04 "Hardy Heron"] Marcus Fischer |
title_short | Ubuntu GNU/Linux |
title_sort | ubuntu gnu linux das umfassende handbuch grundlagen anwendung administration internet bildbearbeitung office programme netzwerk sicherheit backup virtualisierung shell aktuell zu ubuntu 8 04 hardy heron |
title_sub | das umfassende Handbuch ; [Grundlagen, Anwendung, Administration ; Internet, Bildbearbeitung, Office-Programme, Netzwerk ; Sicherheit, Backup, Virtualisierung, Shell ; aktuell zu Ubuntu 8.04 "Hardy Heron"] |
topic | Ubuntu 12.04 LTS (DE-588)1024876381 gnd Ubuntu 11.04 (DE-588)7751461-0 gnd Ubuntu 10.04 LTS (DE-588)7706069-6 gnd LINUX (DE-588)4337730-0 gnd Ubuntu 8.04 LTS (DE-588)7617502-9 gnd Ubuntu 9.04 (DE-588)7666934-8 gnd |
topic_facet | Ubuntu 12.04 LTS Ubuntu 11.04 Ubuntu 10.04 LTS LINUX Ubuntu 8.04 LTS Ubuntu 9.04 |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3077846&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016563880&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fischermarcus ubuntugnulinuxdasumfassendehandbuchgrundlagenanwendungadministrationinternetbildbearbeitungofficeprogrammenetzwerksicherheitbackupvirtualisierungshellaktuellzuubuntu804hardyheron AT fischermarcus ubuntugnulinux |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 ST 261 U61 F5(3)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
THWS Würzburg Magazin
Signatur: |
1911 2015:0624 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |