Patentrecht: ein fallbezogenes Lehrbuch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln [u.a.]
Heymanns
2008
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 491 S. |
ISBN: | 9783452261830 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023380462 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100602 | ||
007 | t | ||
008 | 080707s2008 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783452261830 |9 978-3-452-26183-0 | ||
035 | |a (OCoLC)244628429 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023380462 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-1046 |a DE-859 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-634 |a DE-1051 | ||
082 | 0 | |a 346.430486 |2 22/ger | |
084 | |a PE 713 |0 (DE-625)135538: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Jestaedt, Bernhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Patentrecht |b ein fallbezogenes Lehrbuch |c von Bernhard Jestaedt |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln [u.a.] |b Heymanns |c 2008 | |
300 | |a XXVII, 491 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Patent laws and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Patentrecht |0 (DE-588)4044884-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Patentrecht |0 (DE-588)4044884-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016563572&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016563572 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810089710502019072 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsübersicht
Vorwort VII
Inhalt IX
Literatur XIX
Abkürzungen XXIII
Erstes Kapitel Grundlagen des Patentrechts 1
Zweites Kapitel Rechtsquellen des Patentrechts 17
Drittes Kapitel Erteilungsbehörden und Rechtspflege 33
Viertes Kapitel Patentfähige Erfindung 47
Fünftes Kapitel Recht an der Erfindung 173
Sechstes Kapitel Erteilung des Patents 235
Siebtes Kapitel Recht aus dem Patent 275
Achtes Kapitel Dauer des Patentschutzes 377
Neuntes Kapitel Ansprüche wegen Patentverletzung 401
Zehntes Kapitel Patentschutz im Rechtsverkehr 421
Elftes Kapitel Patentstreitverfahren 439
Sachregister 477
Inhalt
Vorwort VII
Inhaltsübersicht IX
Literatur XIX
Abkürzungen XXIII
Erstes Kapitel Grundlagen des Patentrechts 1
/. Allgemeines 1
//. Theorie und System des gewerblichen Rechtsschutzes 2
1. Der Schutzgegenstand 2
a) Allgemeines 2
b) Die erfinderische Leistung 3
2. Technische Erfindungen 4
a) Das Patentrecht 4
b) Wesen der technischen Schutzrechte 5
///. Geschichte des Patentrechts 7
1. Anfänge eines Erfinderrechts 7
2. Erste Patentgesetze 9
a) Venedig 9
b) Antimonopolstatut von 1624 9
c) Französisches Gesetz von 1791 10
3. Entwicklung in Deutschland 10
a) Entwicklung in den deutschen Einzelstaaten 10
b) Bestrebungen für und gegen die gewerblichen Schutzrechte 11
c) Die Reichsgesetzgebung 12
d) Die Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg 12
e) Entwicklung im vereinigten Deutschland 13
4. Die internationale Entwicklung 14
a) Erste internationale Abkommen 14
b) Internationale Reformbestrebungen 14
Zweites Kapitel Rechtsquellen des Patentrechts 17
/. Nationale Grundlagen 17
1. Patentgesetz (PatG) 17
2. Grundgesetz (GG) 18
3. Gesetz über die Arbeitnehmererfindungen (ArbEG) 18
4. Erstreckungsgesetz (ErstrG) 18
5. Sortenschutzgesetz (SortG) 19
6. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) 19
XI
//. Europäische und internationale Übereinkommen 21
1. EG-Vertrag (EGV) 21
2. Pariser Übereinkunft zum Schutz des geistigen Eigentums (PVÜ) 22
3. Europäisches Patentübereinkommen (EPÜ) 22
4. Patentzusammenarbeitsvertrag (PCT) 27
5. TRIPS-Abkommen 27
6. Gemeinschaftspatentübereinkommen (GPÜ) 28
7. Budapester Vertrag 29
8. EG-Biotechnologie-Richtlinie (BioPatRL) 30
9. EG-Sortenschutzverordnung (GSortV) 30
10. UPOV-Übereinkommen 31
Drittes Kapitel Erteilungsbehörden und Rechtspflege 33
/. Die Patentämter 33
1. Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA) 33
2. Europäisches Patentamt (EPA) 35
3. Internationale Erteilungsinstanzen 39
//. Die Gerichte 41
1. Bundespatentgericht 41
2. Ordentliche Gerichtsbarkeit in Zivilsachen 41
3. Bundesgerichtshof 42
4. Europäischer Gerichtshof 42
///. Die Patentanwaltschaft 44
1. Patentanwälte 44
2. Patentanwalt als Organ der Rechtspflege 45
3. Patentanwaltskammer 45
4. Vertretung vor dem Europäischen Patentamt 45
Viertes Kapitel Patentfähige Erfindung 47
/. Allgemeines 47
1. Gegenstand der Patentierbarkeit 47
2. Bedeutung von Fortschritt, Nützlichkeit, Offenbarung 48
a) Fortschritt 48
b) Nützlichkeit 48
c) Offenbarung 49
//. Die technische Erfindung 50
1. Die Erfindung 50
a) Begriff 50
b) Erfindung und Entdeckung 51
c) Schöpferische Leistung 52
2. Technischer Charakter der Erfindung 53
a) Grundsatz 53
b) Geistige Leistung außerhalb der Technik 55
3. Der menschliche Körper und seine Bestandteile 64
a) Allgemeines 64
XII
\
4
b) Nichtpatentfähigkeit des menschlichen Körpers 64
c) Patentfähigkeit technisch gewonnener Bestandteile 66
///. Schranken der Patentierbarkeit technischer Erfindungen 67
1. Gewerbliche Anwendbarkeit und Ausführbarkeit 67
a) Gewerbliche Anwendbarkeit 67
b) Gewerbliche Anwendbarkeit einer Gensequenz 70
c) Ausführbarkeit 71
2. Öffentliche Ordnung oder gute Sitten als Patentierungsschranken 73
3. Grenzen der Patentierbarkeit biologischer Erfindungen 77
a) Allgemeines 77
b) Pflanzensorten 78
c) Tierrassen 81
d) Züchtungsverfahren 82
e) Mikrobiologische Verfahren 84
4. Medizinische Verfahren 89
a) Allgemeines 89
b) Chirurgische Behandlung 90
c) Therapeutische Behandlung 90
d) Diagnostizierverfahren 91
e) Erzeugnisse bei Behandlung und Untersuchung 91
f) Verwendungsschutz bei Heilmitteln, zweite medizinische Indikation . 92
IV. Neuheit und erfinderische Tätigkeit 96
1. Der Stand der Technik 96
a) Allgemeines 96
b) Umfang des Standes der Technik 97
c) Maßgebender Zeitpunkt 99
d) Inhalt der Offenbarung 100
e) Der Öffentlichkeit zugänglich 101
2. Neuheit 106
a) Der patentrechtliche Neuheitsbegriff 106
b) Prüfung der Neuheit 108
c) Neuheitsgehalt der Erfindung 112
3. Erfinderische Tätigkeit 116
a) Bedeutung und Zweck 116
b) Grundsätze der Beurteilung 117
c) Kriterien der erfinderischen Tätigkeit 125
d) Nachweis erfinderischer Tätigkeit 139
e) Einzelfragen der erfinderischen Tätigkeit 154
Fünftes Kapitel Recht an der Erfindung 173
/. Erfinderprinzip und Erfinderrecht 173
1. Grundsätze 173
2. Die Entstehung des Erfinderrechts 174
3. Der Erfinder 175
4. Mehrheit von Erfindern 181
5. Erfinderrecht und Anmeldung. Anmelderprinzip 190
6. Parallelerfindungen 192
XIII
//. Schutz des Rechts an der Erfindung 194
1. Schutz des Erfinderpersönlichkeitsrechts 194
a) Rechtsnatur 194
b) Schutz des Persönlichkeitsrechts 194
2. Schutz des Rechts auf das Patent 195
a) Inhalt des Rechts auf das Patent 195
b) Abtretungs- und Übertragungsanspruch nach § 8 PatG 196
c) Widerruf und Nichtigerklärung wegen widerrechtlicher Entnahme . 201
d) Durchsetzung des Rechts auf das europäische Patent 203
e) Sonstiger Rechtsschutz 205
///. Arbeitnehmererfindungen 211
1. Grundsätze 211
2. Anwendungsbereich des Gesetzes über Arbeitnehmererfindungen 213
3. Meldung, Inanspruchnahme, Schutzrechtsanmeldung 216
4. Der Vergütungsanspruch des Arbeitnehmers 221
5. Freie Erfindungen 225
6. Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst 225
7. Verfahrensregelungen 226
Sechstes Kapitel Erteilung des Patents 235
/. Patenterteilungsverfahren für nationale Patente 235
1. Anmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt 235
a) Erfordernisse der Patentanmeldung 235
b) Wirkung der Patentanmeldung 238
c) Änderung, Teilung und Zurücknahme der Anmeldung 239
2. Erteilungsverfahren 240
a) Offensichtlichkeitsprüfung 240
b) Offenlegung der Anmeldung 241
c) Druckschriftenermittlung (Recherche) 242
d) Prüfungsverfahren 242
3. Einspruchsverfahren 244
4. Rechtsmittelverfahren 246
a) Beschwerdeverfahren 246
b) Rechtsbeschwerdeverfahren 247
//. Patenterteilungsverfahren für europäische Patente 251
1. Europäische Patentanmeldung 251
a) Erfordernisse der Patentanmeldung 251
b) Wirkung der Patentanmeldung 253
c) Änderung, Teilung und Zurücknahme der Anmeldung 253
2. Erteilungsverfahren beim Europäischen Patentamt 254
a) Weiterleitung der europäischen Patentanmeldung
an das Europäische Patentamt 254
b) Eignungsprüfung 255
c) Formalprüfung 255
d) Europäischer Recherchebericht 256
e) Veröffentlichung der europäischen Patentanmeldung 257
f) Prüfungsverfahren 258
3. Einspruchsverfahren 260
XIV
4. Beschwerdeverfahren 261
///. Erteilung des Geheimpatents 264
IV. Erteilung des Zusatzpatents 266
V. Ergänzendes Schutzzertifikat 269
VI. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 272
VII.Verfahrenskostenhilfe 273
Siebtes Kapitel Recht aus dem Patent 275
/. Inhalt des Patentrechts 275
1. Wirkungen des Patents 275
2. Verbotene Benutzungshandlungen 275
a) Erzeugnispatente 276
b) Verfahrenspatente 285
c) Benutzungshandlungen mit Auslandberührung 289
3. Wirkung biologischer Patente 290
a) Erzeugungsschutz für biologisches Material (§ 9a Abs. 1 PatG) 291
b) Biologisches Material als unmittelbares Verfahrenserzeugnis
(§ 9a Aus. 2 PatG) 292
c) Genetische Informationen (§ 9a Abs. 3 PatG) 292
4. Mittelbare Patentverletzung 292
a) Objektive Voraussetzungen 293
b) Subjektive Voraussetzungen 294
c) Tatbestandsausschluss 295
d) Beispiel 295
e) Schadensersatz wegen mittelbarer Patentverletzung 305
5. Mittäterschaft, Teilnahme an fremden Benutzungshandlungen 306
//. Schutzhereich des Patents 307
1. Grundsätze 307
2. Bestimmung des Schutzbereichs des Patents 308
a) Gegenstand des Patents 308
b) Schutz außerhalb des Identitätsbereichs, Äquivalenz 321
c) Verletzungsform mit zusätzlichen Merkmalen 325
d) Verschlechterte und verbesserte Ausführungsform,
abhängige Erfindung 330
e) Teilschutz, Schutz der Unterkombination 331
3. Grenzen des Schutzes, Einwand des freien Standes der Technik 334
4. Beispiele 336
///. Erschöpfung des Patentschutzes 351
1. Verbrauch (Erschöpfung) von Befugnissen aus dem Patent 351
2. Erschöpfungsregelung für Vermehrungsmaterial 355
3. Gemeinschaftsrechtliche Erschöpfung 358
IV. Grenzen des Patentschutzes 364
1. Sachliche Grenzen 364
2. Die zeitlichen Grenzen 369
XV
3. Räumliche Grenzen 370
4. Vorbenutzungsrecht und Weiterbenutzungsrecht 370
5. Staatliche Benutzungsanordnung 376
Achtes Kapitel Dauer des Patentschutzes 377
/. Beginn und Dauer des Patentschutzes 377
1. Gesetzliche Wirkungen 377
a) Veröffentlichung 377
b) Entschädigungsanspruch 377
2. Laufzeit des Patents 379
3. Verlängerung des Patents, ergänzendes Schutzzertifikat 379
a) Verlängerung des Patents 379
b) Ergänzendes Schutzzertifikat 379
//. Wegfall des erteilten Patents 381
1. Erlöschen und sonstige nicht rückwirkende Beendigung 381
a) Verzicht des Patentinhabers 381
b) Ende der Laufzeit 382
c) Nichtzahlung der Jahresgebühr 382
d) Ausbleiben der Erfinderbenennung 382
e) Erteilung eines europäischen Patents 383
f) Verlust einzelner Ansprüche 383
2. Rückwirkender Wegfall 385
a) Widerruf des Patents infolge Einspruchs 386
b) Nichtigerklärung des Patents 393
c) Beschränkung des Patents 396
Neuntes Kapitel Ansprüche wegen Patentverletzung 401
1. Unterlassung und Beseitigung 402
a) Unterlassung 402
b) Beseitigung 404
2. Schadensersatz 405
a) Benutzungshandlung 405
b) An und Umfang des Schadensersatzes, Verschulden 406
c) Auskunft und Rechnungslegung 409
d) Verjährung 411
3. Bereicherungsanspruch 411
4. Weitere Ansprüche 411
a) Vernichtung, Rückruf und endgültiges Entfernen 411
b) Auskunft über Herkunft und Vertriebsweg 412
c) Vorlegung von Urkunden und Besichtigung von Sachen 413
d) Entschädigung 414
e) Unberechtigte Schutzrechtsverwarnung 416
5. Strafrechtsschutz 418
Zehntes Kapitel Patentschutz im Rechtsverkehr 421
1. Vererblichkeit des Patents 421
2. Übertragung des Patents 421
3. Patentkauf 422
4. Lizenz 423
XVI
a) Nicht ausschließliche (einfache) und ausschließliche Lizenz 424
b) Unbeschränkte und beschränkte Lizenz 425
c) Pflichten aus dem Lizenzvertrag 426
d) Beendigung des Lizenzvertrages 430
e) Schadensersatz 430
f) Rechnungslegung 431
5. Lizenzbereitschaft 432
6. Zwangslizenz 432
7. Patentberühmung 435
8. Patentanmaßung 436
9. Geltendmachung des Patents 436
Elftes Kapitel Patentstreitverfahren 439
1. Zuständigkeiten in Patentstreitsachen 440
a) Funktionelle Zuständigkeit 440
b) Sachliche Zuständigkeit 441
c) Örtliche Zuständigkeit 441
d) Internationale Zuständigkeit 441
2. Transnationale Streitigkeiten 443
a) Zuständigkeit bei transnationalen Streitigkeiten 443
b) Entscheidungskompetenz der Gerichte 444
c) Kollision zwischen Verfahren in verschiedenen Ländern 445
3. Inhaltder Klage 446
a) Klageantrag auf Unterlassung 446
b) Klageantrag auf Feststellung der Schadensersatz- bzw.
Entschädigungsverpflichtung 450
c) Der Auskunftsantrag 451
d) Antrag auf Vernichtung 453
e) Rückruf/Entfernen aus den Vertriebswegen 453
f) Antrag auf Urteilsveröffentlichung 453
4. Verfahren in Patentstreitsachen 453
a) Darlegungs- und Beweislast 454
b) Hinzuziehung eines Sachverständigen 456
c) Beweiswürdigung 458
d) Das einstweilig Verfügungsverfahren 460
e) Das selbständige Beweisverfahren 462
f) Der Schadensersatzhöheprozess 468
g) Die Feststellung der NichtVerletzung eines Patents 470
5. Verhältnis zwischen Patentverletzungs- und Patentnichtigkeitsverfahren 471
a) Aussetzung gem. § 148 ZPO 472
b) Berücksichtigung von Entscheidungen im Nichtigkeits- und
Einspruchsverfahren 473
c) Restitutionsklage 473
6. Schutz des wirtschaftlich Schwächeren 473
a) Herabsetzung des Streitwerts 473
b) Weitere Klage wegen eines anderen Patents 474
Sachregister 477
XVII |
adam_txt |
Inhaltsübersicht
Vorwort VII
Inhalt IX
Literatur XIX
Abkürzungen XXIII
Erstes Kapitel Grundlagen des Patentrechts 1
Zweites Kapitel Rechtsquellen des Patentrechts 17
Drittes Kapitel Erteilungsbehörden und Rechtspflege 33
Viertes Kapitel Patentfähige Erfindung 47
Fünftes Kapitel Recht an der Erfindung 173
Sechstes Kapitel Erteilung des Patents 235
Siebtes Kapitel Recht aus dem Patent 275
Achtes Kapitel Dauer des Patentschutzes 377
Neuntes Kapitel Ansprüche wegen Patentverletzung 401
Zehntes Kapitel Patentschutz im Rechtsverkehr 421
Elftes Kapitel Patentstreitverfahren 439
Sachregister 477
Inhalt
Vorwort VII
Inhaltsübersicht IX
Literatur XIX
Abkürzungen XXIII
Erstes Kapitel Grundlagen des Patentrechts 1
/. Allgemeines 1
//. Theorie und System des gewerblichen Rechtsschutzes 2
1. Der Schutzgegenstand 2
a) Allgemeines 2
b) Die erfinderische Leistung 3
2. Technische Erfindungen 4
a) Das Patentrecht 4
b) Wesen der technischen Schutzrechte 5
///. Geschichte des Patentrechts 7
1. Anfänge eines Erfinderrechts 7
2. Erste Patentgesetze 9
a) Venedig 9
b) Antimonopolstatut von 1624 9
c) Französisches Gesetz von 1791 10
3. Entwicklung in Deutschland 10
a) Entwicklung in den deutschen Einzelstaaten 10
b) Bestrebungen für und gegen die gewerblichen Schutzrechte 11
c) Die Reichsgesetzgebung 12
d) Die Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg 12
e) Entwicklung im vereinigten Deutschland 13
4. Die internationale Entwicklung 14
a) Erste internationale Abkommen 14
b) Internationale Reformbestrebungen 14
Zweites Kapitel Rechtsquellen des Patentrechts 17
/. Nationale Grundlagen 17
1. Patentgesetz (PatG) 17
2. Grundgesetz (GG) 18
3. Gesetz über die Arbeitnehmererfindungen (ArbEG) 18
4. Erstreckungsgesetz (ErstrG) 18
5. Sortenschutzgesetz (SortG) 19
6. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) 19
XI
//. Europäische und internationale Übereinkommen 21
1. EG-Vertrag (EGV) 21
2. Pariser Übereinkunft zum Schutz des geistigen Eigentums (PVÜ) 22
3. Europäisches Patentübereinkommen (EPÜ) 22
4. Patentzusammenarbeitsvertrag (PCT) 27
5. TRIPS-Abkommen 27
6. Gemeinschaftspatentübereinkommen (GPÜ) 28
7. Budapester Vertrag 29
8. EG-Biotechnologie-Richtlinie (BioPatRL) 30
9. EG-Sortenschutzverordnung (GSortV) 30
10. UPOV-Übereinkommen 31
Drittes Kapitel Erteilungsbehörden und Rechtspflege 33
/. Die Patentämter 33
1. Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA) 33
2. Europäisches Patentamt (EPA) 35
3. Internationale Erteilungsinstanzen 39
//. Die Gerichte 41
1. Bundespatentgericht 41
2. Ordentliche Gerichtsbarkeit in Zivilsachen 41
3. Bundesgerichtshof 42
4. Europäischer Gerichtshof 42
///. Die Patentanwaltschaft 44
1. Patentanwälte 44
2. Patentanwalt als Organ der Rechtspflege 45
3. Patentanwaltskammer 45
4. Vertretung vor dem Europäischen Patentamt 45
Viertes Kapitel Patentfähige Erfindung 47
/. Allgemeines 47
1. Gegenstand der Patentierbarkeit 47
2. Bedeutung von Fortschritt, Nützlichkeit, Offenbarung 48
a) Fortschritt 48
b) Nützlichkeit 48
c) Offenbarung 49
//. Die technische Erfindung 50
1. Die Erfindung 50
a) Begriff 50
b) Erfindung und Entdeckung 51
c) Schöpferische Leistung 52
2. Technischer Charakter der Erfindung 53
a) Grundsatz 53
b) Geistige Leistung außerhalb der Technik 55
3. Der menschliche Körper und seine Bestandteile 64
a) Allgemeines 64
XII
\
4
b) Nichtpatentfähigkeit des menschlichen Körpers 64
c) Patentfähigkeit technisch gewonnener Bestandteile 66
///. Schranken der Patentierbarkeit technischer Erfindungen 67
1. Gewerbliche Anwendbarkeit und Ausführbarkeit 67
a) Gewerbliche Anwendbarkeit 67
b) Gewerbliche Anwendbarkeit einer Gensequenz 70
c) Ausführbarkeit 71
2. Öffentliche Ordnung oder gute Sitten als Patentierungsschranken 73
3. Grenzen der Patentierbarkeit biologischer Erfindungen 77
a) Allgemeines 77
b) Pflanzensorten 78
c) Tierrassen 81
d) Züchtungsverfahren 82
e) Mikrobiologische Verfahren 84
4. Medizinische Verfahren 89
a) Allgemeines 89
b) Chirurgische Behandlung 90
c) Therapeutische Behandlung 90
d) Diagnostizierverfahren 91
e) Erzeugnisse bei Behandlung und Untersuchung 91
f) Verwendungsschutz bei Heilmitteln, zweite medizinische Indikation . 92
IV. Neuheit und erfinderische Tätigkeit 96
1. Der Stand der Technik 96
a) Allgemeines 96
b) Umfang des Standes der Technik 97
c) Maßgebender Zeitpunkt 99
d) Inhalt der Offenbarung 100
e) Der Öffentlichkeit zugänglich 101
2. Neuheit 106
a) Der patentrechtliche Neuheitsbegriff 106
b) Prüfung der Neuheit 108
c) Neuheitsgehalt der Erfindung 112
3. Erfinderische Tätigkeit 116
a) Bedeutung und Zweck 116
b) Grundsätze der Beurteilung 117
c) Kriterien der erfinderischen Tätigkeit 125
d) Nachweis erfinderischer Tätigkeit 139
e) Einzelfragen der erfinderischen Tätigkeit 154
Fünftes Kapitel Recht an der Erfindung 173
/. Erfinderprinzip und Erfinderrecht 173
1. Grundsätze 173
2. Die Entstehung des Erfinderrechts 174
3. Der Erfinder 175
4. Mehrheit von Erfindern 181
5. Erfinderrecht und Anmeldung. Anmelderprinzip 190
6. Parallelerfindungen 192
XIII
//. Schutz des Rechts an der Erfindung 194
1. Schutz des Erfinderpersönlichkeitsrechts 194
a) Rechtsnatur 194
b) Schutz des Persönlichkeitsrechts 194
2. Schutz des Rechts auf das Patent 195
a) Inhalt des Rechts auf das Patent 195
b) Abtretungs- und Übertragungsanspruch nach § 8 PatG 196
c) Widerruf und Nichtigerklärung wegen widerrechtlicher Entnahme . 201
d) Durchsetzung des Rechts auf das europäische Patent 203
e) Sonstiger Rechtsschutz 205
///. Arbeitnehmererfindungen 211
1. Grundsätze 211
2. Anwendungsbereich des Gesetzes über Arbeitnehmererfindungen 213
3. Meldung, Inanspruchnahme, Schutzrechtsanmeldung 216
4. Der Vergütungsanspruch des Arbeitnehmers 221
5. Freie Erfindungen 225
6. Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst 225
7. Verfahrensregelungen 226
Sechstes Kapitel Erteilung des Patents 235
/. Patenterteilungsverfahren für nationale Patente 235
1. Anmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt 235
a) Erfordernisse der Patentanmeldung 235
b) Wirkung der Patentanmeldung 238
c) Änderung, Teilung und Zurücknahme der Anmeldung 239
2. Erteilungsverfahren 240
a) Offensichtlichkeitsprüfung 240
b) Offenlegung der Anmeldung 241
c) Druckschriftenermittlung (Recherche) 242
d) Prüfungsverfahren 242
3. Einspruchsverfahren 244
4. Rechtsmittelverfahren 246
a) Beschwerdeverfahren 246
b) Rechtsbeschwerdeverfahren 247
//. Patenterteilungsverfahren für europäische Patente 251
1. Europäische Patentanmeldung 251
a) Erfordernisse der Patentanmeldung 251
b) Wirkung der Patentanmeldung 253
c) Änderung, Teilung und Zurücknahme der Anmeldung 253
2. Erteilungsverfahren beim Europäischen Patentamt 254
a) Weiterleitung der europäischen Patentanmeldung
an das Europäische Patentamt 254
b) Eignungsprüfung 255
c) Formalprüfung 255
d) Europäischer Recherchebericht 256
e) Veröffentlichung der europäischen Patentanmeldung 257
f) Prüfungsverfahren 258
3. Einspruchsverfahren 260
XIV
4. Beschwerdeverfahren 261
///. Erteilung des Geheimpatents 264
IV. Erteilung des Zusatzpatents 266
V. Ergänzendes Schutzzertifikat 269
VI. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 272
VII.Verfahrenskostenhilfe 273
Siebtes Kapitel Recht aus dem Patent 275
/. Inhalt des Patentrechts 275
1. Wirkungen des Patents 275
2. Verbotene Benutzungshandlungen 275
a) Erzeugnispatente 276
b) Verfahrenspatente 285
c) Benutzungshandlungen mit Auslandberührung 289
3. Wirkung biologischer Patente 290
a) Erzeugungsschutz für biologisches Material (§ 9a Abs. 1 PatG) 291
b) Biologisches Material als unmittelbares Verfahrenserzeugnis
(§ 9a Aus. 2 PatG) 292
c) Genetische Informationen (§ 9a Abs. 3 PatG) 292
4. Mittelbare Patentverletzung 292
a) Objektive Voraussetzungen 293
b) Subjektive Voraussetzungen 294
c) Tatbestandsausschluss 295
d) Beispiel 295
e) Schadensersatz wegen mittelbarer Patentverletzung 305
5. Mittäterschaft, Teilnahme an fremden Benutzungshandlungen 306
//. Schutzhereich des Patents 307
1. Grundsätze 307
2. Bestimmung des Schutzbereichs des Patents 308
a) Gegenstand des Patents 308
b) Schutz außerhalb des Identitätsbereichs, Äquivalenz 321
c) Verletzungsform mit zusätzlichen Merkmalen 325
d) Verschlechterte und verbesserte Ausführungsform,
abhängige Erfindung 330
e) Teilschutz, Schutz der Unterkombination 331
3. Grenzen des Schutzes, Einwand des freien Standes der Technik 334
4. Beispiele 336
///. Erschöpfung des Patentschutzes 351
1. Verbrauch (Erschöpfung) von Befugnissen aus dem Patent 351
2. Erschöpfungsregelung für Vermehrungsmaterial 355
3. Gemeinschaftsrechtliche Erschöpfung 358
IV. Grenzen des Patentschutzes 364
1. Sachliche Grenzen 364
2. Die zeitlichen Grenzen 369
XV
3. Räumliche Grenzen 370
4. Vorbenutzungsrecht und Weiterbenutzungsrecht 370
5. Staatliche Benutzungsanordnung 376
Achtes Kapitel Dauer des Patentschutzes 377
/. Beginn und Dauer des Patentschutzes 377
1. Gesetzliche Wirkungen 377
a) Veröffentlichung 377
b) Entschädigungsanspruch 377
2. Laufzeit des Patents 379
3. Verlängerung des Patents, ergänzendes Schutzzertifikat 379
a) Verlängerung des Patents 379
b) Ergänzendes Schutzzertifikat 379
//. Wegfall des erteilten Patents 381
1. Erlöschen und sonstige nicht rückwirkende Beendigung 381
a) Verzicht des Patentinhabers 381
b) Ende der Laufzeit 382
c) Nichtzahlung der Jahresgebühr 382
d) Ausbleiben der Erfinderbenennung 382
e) Erteilung eines europäischen Patents 383
f) Verlust einzelner Ansprüche 383
2. Rückwirkender Wegfall 385
a) Widerruf des Patents infolge Einspruchs 386
b) Nichtigerklärung des Patents 393
c) Beschränkung des Patents 396
Neuntes Kapitel Ansprüche wegen Patentverletzung 401
1. Unterlassung und Beseitigung 402
a) Unterlassung 402
b) Beseitigung 404
2. Schadensersatz 405
a) Benutzungshandlung 405
b) An und Umfang des Schadensersatzes, Verschulden 406
c) Auskunft und Rechnungslegung 409
d) Verjährung 411
3. Bereicherungsanspruch 411
4. Weitere Ansprüche 411
a) Vernichtung, Rückruf und endgültiges Entfernen 411
b) Auskunft über Herkunft und Vertriebsweg 412
c) Vorlegung von Urkunden und Besichtigung von Sachen 413
d) Entschädigung 414
e) Unberechtigte Schutzrechtsverwarnung 416
5. Strafrechtsschutz 418
Zehntes Kapitel Patentschutz im Rechtsverkehr 421
1. Vererblichkeit des Patents 421
2. Übertragung des Patents 421
3. Patentkauf 422
4. Lizenz 423
XVI
a) Nicht ausschließliche (einfache) und ausschließliche Lizenz 424
b) Unbeschränkte und beschränkte Lizenz 425
c) Pflichten aus dem Lizenzvertrag 426
d) Beendigung des Lizenzvertrages 430
e) Schadensersatz 430
f) Rechnungslegung 431
5. Lizenzbereitschaft 432
6. Zwangslizenz 432
7. Patentberühmung 435
8. Patentanmaßung 436
9. Geltendmachung des Patents 436
Elftes Kapitel Patentstreitverfahren 439
1. Zuständigkeiten in Patentstreitsachen 440
a) Funktionelle Zuständigkeit 440
b) Sachliche Zuständigkeit 441
c) Örtliche Zuständigkeit 441
d) Internationale Zuständigkeit 441
2. Transnationale Streitigkeiten 443
a) Zuständigkeit bei transnationalen Streitigkeiten 443
b) Entscheidungskompetenz der Gerichte 444
c) Kollision zwischen Verfahren in verschiedenen Ländern 445
3. Inhaltder Klage 446
a) Klageantrag auf Unterlassung 446
b) Klageantrag auf Feststellung der Schadensersatz- bzw.
Entschädigungsverpflichtung 450
c) Der Auskunftsantrag 451
d) Antrag auf Vernichtung 453
e) Rückruf/Entfernen aus den Vertriebswegen 453
f) Antrag auf Urteilsveröffentlichung 453
4. Verfahren in Patentstreitsachen 453
a) Darlegungs- und Beweislast 454
b) Hinzuziehung eines Sachverständigen 456
c) Beweiswürdigung 458
d) Das einstweilig Verfügungsverfahren 460
e) Das selbständige Beweisverfahren 462
f) Der Schadensersatzhöheprozess 468
g) Die Feststellung der NichtVerletzung eines Patents 470
5. Verhältnis zwischen Patentverletzungs- und Patentnichtigkeitsverfahren 471
a) Aussetzung gem. § 148 ZPO 472
b) Berücksichtigung von Entscheidungen im Nichtigkeits- und
Einspruchsverfahren 473
c) Restitutionsklage 473
6. Schutz des wirtschaftlich Schwächeren 473
a) Herabsetzung des Streitwerts 473
b) Weitere Klage wegen eines anderen Patents 474
Sachregister 477
XVII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Jestaedt, Bernhard |
author_facet | Jestaedt, Bernhard |
author_role | aut |
author_sort | Jestaedt, Bernhard |
author_variant | b j bj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023380462 |
classification_rvk | PE 713 |
ctrlnum | (OCoLC)244628429 (DE-599)BVBBV023380462 |
dewey-full | 346.430486 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430486 |
dewey-search | 346.430486 |
dewey-sort | 3346.430486 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023380462</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100602</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080707s2008 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452261830</subfield><subfield code="9">978-3-452-26183-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244628429</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023380462</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430486</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 713</subfield><subfield code="0">(DE-625)135538:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jestaedt, Bernhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Patentrecht</subfield><subfield code="b">ein fallbezogenes Lehrbuch</subfield><subfield code="c">von Bernhard Jestaedt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln [u.a.]</subfield><subfield code="b">Heymanns</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 491 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Patent laws and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patentrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044884-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Patentrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044884-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016563572&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016563572</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023380462 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:16:11Z |
indexdate | 2024-09-13T14:01:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452261830 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016563572 |
oclc_num | 244628429 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-1046 DE-859 DE-12 DE-29 DE-11 DE-188 DE-634 DE-1051 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-1046 DE-859 DE-12 DE-29 DE-11 DE-188 DE-634 DE-1051 |
physical | XXVII, 491 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Heymanns |
record_format | marc |
spelling | Jestaedt, Bernhard Verfasser aut Patentrecht ein fallbezogenes Lehrbuch von Bernhard Jestaedt 2. Aufl. Köln [u.a.] Heymanns 2008 XXVII, 491 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Patent laws and legislation Germany Patentrecht (DE-588)4044884-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Patentrecht (DE-588)4044884-8 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016563572&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jestaedt, Bernhard Patentrecht ein fallbezogenes Lehrbuch Patent laws and legislation Germany Patentrecht (DE-588)4044884-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044884-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Patentrecht ein fallbezogenes Lehrbuch |
title_auth | Patentrecht ein fallbezogenes Lehrbuch |
title_exact_search | Patentrecht ein fallbezogenes Lehrbuch |
title_exact_search_txtP | Patentrecht ein fallbezogenes Lehrbuch |
title_full | Patentrecht ein fallbezogenes Lehrbuch von Bernhard Jestaedt |
title_fullStr | Patentrecht ein fallbezogenes Lehrbuch von Bernhard Jestaedt |
title_full_unstemmed | Patentrecht ein fallbezogenes Lehrbuch von Bernhard Jestaedt |
title_short | Patentrecht |
title_sort | patentrecht ein fallbezogenes lehrbuch |
title_sub | ein fallbezogenes Lehrbuch |
topic | Patent laws and legislation Germany Patentrecht (DE-588)4044884-8 gnd |
topic_facet | Patent laws and legislation Germany Patentrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016563572&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jestaedtbernhard patentrechteinfallbezogeneslehrbuch |