Hacer memoria, der Bürgerkrieg in der Literatur der Nachgeborenen: Typologie und Analyse spanischer Gegenwartsromane von den 1980er Jahren bis heute
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
M-Press
2008
|
Schriftenreihe: | Forum Europäische Literatur
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 300 S. 210 mm x 147 mm |
ISBN: | 9783899756685 3899756681 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023377378 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151030 | ||
007 | t | ||
008 | 080703s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N10,1155 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987537555 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899756685 |9 978-3-89975-668-5 | ||
020 | |a 3899756681 |9 3-89975-668-1 | ||
024 | 3 | |a 9783899756685 | |
035 | |a (OCoLC)239691844 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023377378 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 863.6409358 |2 22/ger | |
084 | |a IP 14900 |0 (DE-625)62508: |2 rvk | ||
084 | |a IP 18090 |0 (DE-625)62543: |2 rvk | ||
084 | |a IP 1840 |0 (DE-625)61934: |2 rvk | ||
084 | |a IP 2460 |0 (DE-625)61959: |2 rvk | ||
084 | |a 860 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Suntrup-Andresen, Elisabeth |e Verfasser |0 (DE-588)135769744 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hacer memoria, der Bürgerkrieg in der Literatur der Nachgeborenen |b Typologie und Analyse spanischer Gegenwartsromane von den 1980er Jahren bis heute |c Elisabeth Suntrup-Andresen |
264 | 1 | |a München |b M-Press |c 2008 | |
300 | |a 300 S. |c 210 mm x 147 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forum Europäische Literatur |v 15 | |
502 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2007 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1985-2004 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Spanisch |0 (DE-588)4077640-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergangenheitsbewältigung |g Motiv |0 (DE-588)4491434-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Roman |0 (DE-588)4050479-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spanischer Bürgerkrieg |g Motiv |0 (DE-588)4129086-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Spanisch |0 (DE-588)4077640-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Roman |0 (DE-588)4050479-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Spanischer Bürgerkrieg |g Motiv |0 (DE-588)4129086-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vergangenheitsbewältigung |g Motiv |0 (DE-588)4491434-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1985-2004 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forum Europäische Literatur |v 15 |w (DE-604)BV017706413 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016560545&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016560545&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016560545 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137748120993792 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 1
1.1 Fragestellung und Zielsetzung 1
1.2 Forschungsbericht 6
2. Theoretische Ansätze 21
2.1 Die kulturellen Gedächtnistheorien und das Erinnern
durch die Nachgeborenen 21
2.2 Literarische Texte als spezifische Medien des kollektiven
Gedächtnisses 31
2.3 Formen und Funktionspotenziale literarischer
Gedächtnismedien unter besonderer Berücksichtigung der
Literatur der Nachgeborenen 39
3. Der Bürgerkrieg in der spanischen
cultura
de
la memoria:
Ein literaturgeschichtlicher Abriss über die
Gedächtnisromane der Zeitzeugen im Kontext ihrer
jeweiligen gesellschaftspolitischen Erinnerungsdiskurse 47
4. Die aktuelle Erinnerungsdebatte in Spanien (2000 bis heute) 79
5. Das Fortschreiben erinnerungskultureller Antagonismen
in Romanen der Nachgeborenen 89
5.1 Der Bürgerkrieg als fiktionaler Erlebnisbericht eines
Verlierers:
Łuna
de
lobos
(1985) von
Julio Llamazares
89
5.1.1 Einleitung 89
5.1.2 Inhaltlicher Abriss 90
5.1.3 Die Bedeutung des Prologs: Erinnerungsarbeit aus einer
zeitlichen Distanz 91
5.1.4
Łuna
de
lobos
als antagonistischer Gedächtnisroman: Der
individuelle Identitätsverlust einer Verliererfigur als
fiktionaler Erlebnisbericht 93
5.1.5 Bürgerkrieg und kultureller Identitätsverlust: Die
Zerstörung eines regionalen Raumes 104
5.1.6 Fazit: Die Vergangenheit als eine nicht verheilte Wunde 111
5.2 Der Kampf einer Enkelin für das Gruppengedächtnis:
Im vo
dormida
(2002) von
Dulce Chacón
113
5.2.1 Einleitung 113
5.2.2 Inhaltlicher Abriss 115
5.2.3 Das Problem der Distanz — Der Roman einer Enkelin
als Sprachrohr der Zeitzeugen 117
5.2.4
Die narrative
Inszenierung des (weiblichen) Widerstands:
Beschwörung der Vergangenheit und Revitalisierung eines
kämpferischen Diskurses 119
5.2.5 Fazit: Der Roman als Medium im Kampf für die
Gruppenidentität 132
6. Die Überwindung der Bruchlinien im kollektiven
Gedächtnis 135
6.1. Verlierer auf beiden Seiten: Ein pessimistisches
Innenpanorama der Bürgerkriegs- und
óSer-Generation
in
La
larga
marcha
(1996) von
Rafael
Chirbes 135
6.1.1 Einleitung 135
(Δ.2
Inhaltlicher Abriss 136
6.1.3 Die Darstellung der Bürgerkriegsgeneration: ein
Panoramabild aus der Innensicht 137
6.1.4 Die
óSer-Generation
und die ewige Wiederholung der
Geschichte 151
6.1.5 Fazit: Die Darstellung von Bürgerkrieg und Franco-Diktatur
in La
larga
marcha
— Kritik am spanischen Identitätsdiskurs
der Gegenwart oder ,histoire
mortłi
160
6.2 Erinnerungskulturelle Synthesen: Die Versöhnung der
beiden Seiten durch den Enkel —
Soldados
de
Salamina
(2001)
von Javier
Cercas
163
6.2.1 Einleitung 163
6.2.2 Inhaltlicher Abriss 164
6.2.3 Die Figur des
Sanchez
Mazas
— Wiederentdeckung
und Entmythisiemng des Mitbegründers der spanischen
Falange
166
6.2.4 Die Figur des Miralies: Ein kulturelles Denkmal für die
Verlierer und die Versöhnungsarbeit des Enkels 172
6.2.5 Fazit: Der Roman eines Enkels als Medium der
gesellschaftlichen Versöhnung und der kulturellen
Sinnstiftung 182
7. Erinnerungsromane der Nachgeborenen: Die mühsame
Suche nach der Vergangenheit und die Weitergabe der
Erinnerungen zwischen den Generationen 185
7.1 Detektivische Erinnerungsarbeit eines Nachgeborenen am
Ende der Franco-Diktatur: Beatus
Ilk
(1986) von Antonio
Muñoz Molina
als gedächtnisreflexiver Metaroman 185
7.1.1 Einleitung 185
7.1.2 Inhaltlicher Abriss 186
7 13 Der Ausgangspunkt der Erinnerungsarbeit: Solana und
Minaya — zwei Figuren aus unterschiedlichen Generationen
auf der Suche nach ihrer Vergangenheit und ihrer Identität 188
7.1.4 Die mühsame Erinnerungsarbeit eines Nachgeborenen
während der späten Franco-Diktatur und die Schwierigkeiten
der historiografischen Suche nach der Wahrheit 196
7.1.5 Vergangenheitsbewältigung nach dem Ende der Diktatur —
ein optimistischer Ausblick 209
7.1.6 Fazit: Erinnerungsarbeit des Nachgeborenen als Mittel der
Gedächtnisreflexion 212
7.2 Suche nach Identität und Abschied von der konfliktreichen
baskischen Geschichte am Ende des 20. Jahrhunderts:
El
hijo del acordeonista
(2004) von
Bernardo Atxaga
als
gedächtnisstiftender Erinnerungsroman 214
7.2.1 Einleitung 214
7.2.2 Inhaltlicher Abriss 216
7.2.3 Die Rahmenhandlung: Erinnern als Abschied von der
baskischen Geschichte im Kontext von Globalisierung und
einsetzendem Generationenwechsel 217
7.2.4 Die Binnenhandlung: Eine
autobiografische
Gedächtniserzählung über die konfliktreiche baskische
Geschichte des 20. Jahrhunderts und die retrospektive
Suche nach Sinnhaftigkeit 224
7.2.5 Fazit — Die gedächtnis- und identitätsstiftende Funktion
des Erinnerns und Erzählens 234
7.3 Der Übergang vom kommunikativen ins kulturelle
Gedächtnis:
ΕΙΙάρίζ
del carpintero
(1998) von Manuel Rivas 235
7.3.1 Einleitung 235
7.3.2 Inhaltlicher Abriss 237
7.3.3 Die Distanz der Enkel gegenüber dem Bürgerkrieg:
Zwei unterschiedliche Wege der Annäherung 240
7.3.4 Die subversive Macht des kommunikativen Erinnerns
und die Suche nach neuen Speichermedien für die
Nachgeborenen 247
7.3.5 Fazit — Der Roman als Speichergedächtnis 265
7.4 Ein Enkel als Detektiv und Bewahrer der Vergangenheit:
Gedächtnisreflexion und Gedächtnisstiftung in
Soldados
de
Salamina
(2001) von Javier
Cercas
266
7.4.1 Einleitung 266
7.4.2 Der Enkel als Detektiv der Bürgerkriegsvergangenheit 267
7.4.3 Der Enkel als Stifter und Bewahrer des kultureüen
Gedächtnisses 276
7.4.4 Fazit: Der Roman der Nachgeborenen als
Funktionsgedächtnis 279
8. Schlussbetrachtung 281
9.
Bibliografìe
289
Seit der Jahrtausendwende ist in Spanien eine Debatte um die lange
Zeit verdrängte Bürgerkriegsvergangenheit entbrannt. Dabei
muss
sich
die spanische Öffentlichkeit mit der Frage auseinander setzen, wie ein
kollektives Erinnern aussehen kann, angesichts der Tatsache,
dass
die
Zahl der Zeitzeugen des Bürgerkrieges immer weiter abnimmt und das
Erinnern somit auf die Nachgeborenen übergeht.
Während die gesellschaftspolitische Debatte gerade erst einsetzt,
haben spanische Romanautoren den Bürgerkrieg bereits in der Ver¬
gangenheit vielfach literarisch aufgearbeitet und dadurch gesellschaft¬
liche Diskurse immer wieder antizipiert.
Auf welche Weise begegnen nachgeborene Autoren seit den
80er Jahren der Herausforderung, eine Vergangenheit darzustellen, die
ihnen nur noch in vermittelter Form zugänglich ist? Die vorliegende
Studie geht dieser Frage anhand ausgewählter Romane, u. a. von
Julio
Llamazares, Rafael
Chirbes, Manuel Rivas, Javier
Cercas,
nach.
Der Untersuchung zu Grunde gelegt werden kulturwissenschaftliche
Gedächtniskonzepte, die unter einem generationsspezifischen Blick¬
winkel betrachtet und mit literaturwissenschaftlichen Ansätzen ver¬
knüpft werden.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 1
1.1 Fragestellung und Zielsetzung 1
1.2 Forschungsbericht 6
2. Theoretische Ansätze 21
2.1 Die kulturellen Gedächtnistheorien und das Erinnern
durch die Nachgeborenen 21
2.2 Literarische Texte als spezifische Medien des kollektiven
Gedächtnisses 31
2.3 Formen und Funktionspotenziale literarischer
Gedächtnismedien unter besonderer Berücksichtigung der
Literatur der Nachgeborenen 39
3. Der Bürgerkrieg in der spanischen
cultura
de
la memoria:
Ein literaturgeschichtlicher Abriss über die
Gedächtnisromane der Zeitzeugen im Kontext ihrer
jeweiligen gesellschaftspolitischen Erinnerungsdiskurse 47
4. Die aktuelle Erinnerungsdebatte in Spanien (2000 bis heute) 79
5. Das Fortschreiben erinnerungskultureller Antagonismen
in Romanen der Nachgeborenen 89
5.1 Der Bürgerkrieg als fiktionaler Erlebnisbericht eines
Verlierers:
Łuna
de
lobos
(1985) von
Julio Llamazares
89
5.1.1 Einleitung 89
5.1.2 Inhaltlicher Abriss 90
5.1.3 Die Bedeutung des Prologs: Erinnerungsarbeit aus einer
zeitlichen Distanz 91
5.1.4
Łuna
de
lobos
als antagonistischer Gedächtnisroman: Der
individuelle Identitätsverlust einer Verliererfigur als
fiktionaler Erlebnisbericht 93
5.1.5 Bürgerkrieg und kultureller Identitätsverlust: Die
Zerstörung eines regionalen Raumes 104
5.1.6 Fazit: Die Vergangenheit als eine nicht verheilte Wunde 111
5.2 Der Kampf einer Enkelin für das Gruppengedächtnis:
Im vo\
dormida
(2002) von
Dulce Chacón
113
5.2.1 Einleitung 113
5.2.2 Inhaltlicher Abriss 115
5.2.3 Das Problem der Distanz — Der Roman einer Enkelin
als Sprachrohr der Zeitzeugen 117
5.2.4
Die narrative
Inszenierung des (weiblichen) Widerstands:
Beschwörung der Vergangenheit und Revitalisierung eines
kämpferischen Diskurses 119
5.2.5 Fazit: Der Roman als Medium im Kampf für die
Gruppenidentität 132
6. Die Überwindung der Bruchlinien im kollektiven
Gedächtnis 135
6.1. Verlierer auf beiden Seiten: Ein pessimistisches
Innenpanorama der Bürgerkriegs- und
óSer-Generation
in
La
larga
marcha
(1996) von
Rafael
Chirbes 135
6.1.1 Einleitung 135
(Δ.2
Inhaltlicher Abriss 136
6.1.3 Die Darstellung der Bürgerkriegsgeneration: ein
Panoramabild aus der Innensicht 137
6.1.4 Die
óSer-Generation
und die ewige Wiederholung der
Geschichte 151
6.1.5 Fazit: Die Darstellung von Bürgerkrieg und Franco-Diktatur
in La
larga
marcha
— Kritik am spanischen Identitätsdiskurs
der Gegenwart oder ,histoire
mortłi
160
6.2 Erinnerungskulturelle Synthesen: Die Versöhnung der
beiden Seiten durch den Enkel —
Soldados
de
Salamina
(2001)
von Javier
Cercas
163
6.2.1 Einleitung 163
6.2.2 Inhaltlicher Abriss 164
6.2.3 Die Figur des
Sanchez
Mazas
— Wiederentdeckung
und Entmythisiemng des Mitbegründers der spanischen
Falange
166
6.2.4 Die Figur des Miralies: Ein kulturelles Denkmal für die
Verlierer und die Versöhnungsarbeit des Enkels 172
6.2.5 Fazit: Der Roman eines Enkels als Medium der
gesellschaftlichen Versöhnung und der kulturellen
Sinnstiftung 182
7. Erinnerungsromane der Nachgeborenen: Die mühsame
Suche nach der Vergangenheit und die Weitergabe der
Erinnerungen zwischen den Generationen 185
7.1 Detektivische Erinnerungsarbeit eines Nachgeborenen am
Ende der Franco-Diktatur: Beatus
Ilk
(1986) von Antonio
Muñoz Molina
als gedächtnisreflexiver Metaroman 185
7.1.1 Einleitung 185
7.1.2 Inhaltlicher Abriss 186
7 13 Der Ausgangspunkt der Erinnerungsarbeit: Solana und
Minaya — zwei Figuren aus unterschiedlichen Generationen
auf der Suche nach ihrer Vergangenheit und ihrer Identität 188
7.1.4 Die mühsame Erinnerungsarbeit eines Nachgeborenen
während der späten Franco-Diktatur und die Schwierigkeiten
der historiografischen Suche nach der Wahrheit 196
7.1.5 Vergangenheitsbewältigung nach dem Ende der Diktatur —
ein optimistischer Ausblick 209
7.1.6 Fazit: Erinnerungsarbeit des Nachgeborenen als Mittel der
Gedächtnisreflexion 212
7.2 Suche nach Identität und Abschied von der konfliktreichen
baskischen Geschichte am Ende des 20. Jahrhunderts:
El
hijo del acordeonista
(2004) von
Bernardo Atxaga
als
gedächtnisstiftender Erinnerungsroman 214
7.2.1 Einleitung 214
7.2.2 Inhaltlicher Abriss 216
7.2.3 Die Rahmenhandlung: Erinnern als Abschied von der
baskischen Geschichte im Kontext von Globalisierung und
einsetzendem Generationenwechsel 217
7.2.4 Die Binnenhandlung: Eine
autobiografische
Gedächtniserzählung über die konfliktreiche baskische
Geschichte des 20. Jahrhunderts und die retrospektive
Suche nach Sinnhaftigkeit 224
7.2.5 Fazit — Die gedächtnis- und identitätsstiftende Funktion
des Erinnerns und Erzählens 234
7.3 Der Übergang vom kommunikativen ins kulturelle
Gedächtnis:
ΕΙΙάρίζ
del carpintero
(1998) von Manuel Rivas 235
7.3.1 Einleitung 235
7.3.2 Inhaltlicher Abriss 237
7.3.3 Die Distanz der Enkel gegenüber dem Bürgerkrieg:
Zwei unterschiedliche Wege der Annäherung 240
7.3.4 Die subversive Macht des kommunikativen Erinnerns
und die Suche nach neuen Speichermedien für die
Nachgeborenen 247
7.3.5 Fazit — Der Roman als Speichergedächtnis 265
7.4 Ein Enkel als Detektiv und Bewahrer der Vergangenheit:
Gedächtnisreflexion und Gedächtnisstiftung in
Soldados
de
Salamina
(2001) von Javier
Cercas
266
7.4.1 Einleitung 266
7.4.2 Der Enkel als Detektiv der Bürgerkriegsvergangenheit 267
7.4.3 Der Enkel als Stifter und Bewahrer des kultureüen
Gedächtnisses 276
7.4.4 Fazit: Der Roman der Nachgeborenen als
Funktionsgedächtnis 279
8. Schlussbetrachtung 281
9.
Bibliografìe
289
Seit der Jahrtausendwende ist in Spanien eine Debatte um die lange
Zeit verdrängte Bürgerkriegsvergangenheit entbrannt. Dabei
muss
sich
die spanische Öffentlichkeit mit der Frage auseinander setzen, wie ein
kollektives Erinnern aussehen kann, angesichts der Tatsache,
dass
die
Zahl der Zeitzeugen des Bürgerkrieges immer weiter abnimmt und das
Erinnern somit auf die Nachgeborenen übergeht.
Während die gesellschaftspolitische Debatte gerade erst einsetzt,
haben spanische Romanautoren den Bürgerkrieg bereits in der Ver¬
gangenheit vielfach literarisch aufgearbeitet und dadurch gesellschaft¬
liche Diskurse immer wieder antizipiert.
Auf welche Weise begegnen nachgeborene Autoren seit den
80er Jahren der Herausforderung, eine Vergangenheit darzustellen, die
ihnen nur noch in vermittelter Form zugänglich ist? Die vorliegende
Studie geht dieser Frage anhand ausgewählter Romane, u. a. von
Julio
Llamazares, Rafael
Chirbes, Manuel Rivas, Javier
Cercas,
nach.
Der Untersuchung zu Grunde gelegt werden kulturwissenschaftliche
Gedächtniskonzepte, die unter einem generationsspezifischen Blick¬
winkel betrachtet und mit literaturwissenschaftlichen Ansätzen ver¬
knüpft werden. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Suntrup-Andresen, Elisabeth |
author_GND | (DE-588)135769744 |
author_facet | Suntrup-Andresen, Elisabeth |
author_role | aut |
author_sort | Suntrup-Andresen, Elisabeth |
author_variant | e s a esa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023377378 |
classification_rvk | IP 14900 IP 18090 IP 1840 IP 2460 |
ctrlnum | (OCoLC)239691844 (DE-599)BVBBV023377378 |
dewey-full | 863.6409358 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 863 - Spanish fiction |
dewey-raw | 863.6409358 |
dewey-search | 863.6409358 |
dewey-sort | 3863.6409358 |
dewey-tens | 860 - Spanish & Portuguese literatures |
discipline | Romanistik |
discipline_str_mv | Romanistik |
era | Geschichte 1985-2004 gnd |
era_facet | Geschichte 1985-2004 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02719nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023377378</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151030 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080703s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N10,1155</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987537555</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899756685</subfield><subfield code="9">978-3-89975-668-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899756681</subfield><subfield code="9">3-89975-668-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899756685</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)239691844</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023377378</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">863.6409358</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IP 14900</subfield><subfield code="0">(DE-625)62508:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IP 18090</subfield><subfield code="0">(DE-625)62543:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IP 1840</subfield><subfield code="0">(DE-625)61934:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IP 2460</subfield><subfield code="0">(DE-625)61959:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">860</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Suntrup-Andresen, Elisabeth</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135769744</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hacer memoria, der Bürgerkrieg in der Literatur der Nachgeborenen</subfield><subfield code="b">Typologie und Analyse spanischer Gegenwartsromane von den 1980er Jahren bis heute</subfield><subfield code="c">Elisabeth Suntrup-Andresen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">M-Press</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 147 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forum Europäische Literatur</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1985-2004</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spanisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077640-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergangenheitsbewältigung</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4491434-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Roman</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050479-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spanischer Bürgerkrieg</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129086-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Spanisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077640-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Roman</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050479-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Spanischer Bürgerkrieg</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129086-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vergangenheitsbewältigung</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4491434-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1985-2004</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forum Europäische Literatur</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017706413</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016560545&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016560545&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016560545</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023377378 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:15:03Z |
indexdate | 2024-07-09T21:17:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899756685 3899756681 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016560545 |
oclc_num | 239691844 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-384 DE-29 DE-824 DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-384 DE-29 DE-824 DE-188 DE-11 |
physical | 300 S. 210 mm x 147 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | M-Press |
record_format | marc |
series | Forum Europäische Literatur |
series2 | Forum Europäische Literatur |
spelling | Suntrup-Andresen, Elisabeth Verfasser (DE-588)135769744 aut Hacer memoria, der Bürgerkrieg in der Literatur der Nachgeborenen Typologie und Analyse spanischer Gegenwartsromane von den 1980er Jahren bis heute Elisabeth Suntrup-Andresen München M-Press 2008 300 S. 210 mm x 147 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forum Europäische Literatur 15 Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2007 Geschichte 1985-2004 gnd rswk-swf Spanisch (DE-588)4077640-2 gnd rswk-swf Vergangenheitsbewältigung Motiv (DE-588)4491434-9 gnd rswk-swf Roman (DE-588)4050479-7 gnd rswk-swf Spanischer Bürgerkrieg Motiv (DE-588)4129086-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Spanisch (DE-588)4077640-2 s Roman (DE-588)4050479-7 s Spanischer Bürgerkrieg Motiv (DE-588)4129086-0 s Vergangenheitsbewältigung Motiv (DE-588)4491434-9 s Geschichte 1985-2004 z DE-604 Forum Europäische Literatur 15 (DE-604)BV017706413 15 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016560545&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016560545&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Suntrup-Andresen, Elisabeth Hacer memoria, der Bürgerkrieg in der Literatur der Nachgeborenen Typologie und Analyse spanischer Gegenwartsromane von den 1980er Jahren bis heute Forum Europäische Literatur Spanisch (DE-588)4077640-2 gnd Vergangenheitsbewältigung Motiv (DE-588)4491434-9 gnd Roman (DE-588)4050479-7 gnd Spanischer Bürgerkrieg Motiv (DE-588)4129086-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077640-2 (DE-588)4491434-9 (DE-588)4050479-7 (DE-588)4129086-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Hacer memoria, der Bürgerkrieg in der Literatur der Nachgeborenen Typologie und Analyse spanischer Gegenwartsromane von den 1980er Jahren bis heute |
title_auth | Hacer memoria, der Bürgerkrieg in der Literatur der Nachgeborenen Typologie und Analyse spanischer Gegenwartsromane von den 1980er Jahren bis heute |
title_exact_search | Hacer memoria, der Bürgerkrieg in der Literatur der Nachgeborenen Typologie und Analyse spanischer Gegenwartsromane von den 1980er Jahren bis heute |
title_exact_search_txtP | Hacer memoria, der Bürgerkrieg in der Literatur der Nachgeborenen Typologie und Analyse spanischer Gegenwartsromane von den 1980er Jahren bis heute |
title_full | Hacer memoria, der Bürgerkrieg in der Literatur der Nachgeborenen Typologie und Analyse spanischer Gegenwartsromane von den 1980er Jahren bis heute Elisabeth Suntrup-Andresen |
title_fullStr | Hacer memoria, der Bürgerkrieg in der Literatur der Nachgeborenen Typologie und Analyse spanischer Gegenwartsromane von den 1980er Jahren bis heute Elisabeth Suntrup-Andresen |
title_full_unstemmed | Hacer memoria, der Bürgerkrieg in der Literatur der Nachgeborenen Typologie und Analyse spanischer Gegenwartsromane von den 1980er Jahren bis heute Elisabeth Suntrup-Andresen |
title_short | Hacer memoria, der Bürgerkrieg in der Literatur der Nachgeborenen |
title_sort | hacer memoria der burgerkrieg in der literatur der nachgeborenen typologie und analyse spanischer gegenwartsromane von den 1980er jahren bis heute |
title_sub | Typologie und Analyse spanischer Gegenwartsromane von den 1980er Jahren bis heute |
topic | Spanisch (DE-588)4077640-2 gnd Vergangenheitsbewältigung Motiv (DE-588)4491434-9 gnd Roman (DE-588)4050479-7 gnd Spanischer Bürgerkrieg Motiv (DE-588)4129086-0 gnd |
topic_facet | Spanisch Vergangenheitsbewältigung Motiv Roman Spanischer Bürgerkrieg Motiv Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016560545&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016560545&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017706413 |
work_keys_str_mv | AT suntrupandresenelisabeth hacermemoriaderburgerkrieginderliteraturdernachgeborenentypologieundanalysespanischergegenwartsromanevonden1980erjahrenbisheute |