Deutsche Umsatzsteuer im europäischen Kontext: Festgabe 25 Jahre UmsatzsteuerForum
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Köln
<<O.>> Schmidt
2008
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Umsatzsteuerrecht
24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Beitr. teilw. dt., teilw. engl. |
Beschreibung: | XI, 122 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783504622244 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023376511 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170928 | ||
007 | t | ||
008 | 080703s2008 d||| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 989090337 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783504622244 |c kart. : EUR 44.80 |9 978-3-504-62224-4 | ||
035 | |a (OCoLC)244038544 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989090337 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
049 | |a DE-M124 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 343.43055 |2 22/ger | |
084 | |a LC 10015 |0 (DE-625)90619:778 |2 rvk | ||
084 | |a QB 930 |0 (DE-625)141233: |2 rvk | ||
084 | |a QL 641 |0 (DE-625)141751: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Deutsche Umsatzsteuer im europäischen Kontext |b Festgabe 25 Jahre UmsatzsteuerForum |c hrsg. vom UmsatzsteuerForum - Vereinigung zur Wissenschaftlichen Pflege des Umsatzsteuerrechts e.V. - durch Hans Nieskens |
264 | 1 | |a Köln |b <<O.>> Schmidt |c 2008 | |
300 | |a XI, 122 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Umsatzsteuerrecht |v 24 | |
500 | |a Beitr. teilw. dt., teilw. engl. | ||
650 | 0 | 7 | |a Umsatzsteuerrecht |0 (DE-588)4114557-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2007 |z München |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Umsatzsteuerrecht |0 (DE-588)4114557-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Nieskens, Hans |4 edt | |
710 | 2 | |a UmsatzsteuerForum e.V. |e Sonstige |0 (DE-588)10043932-9 |4 oth | |
830 | 0 | |a Schriften zum Umsatzsteuerrecht |v 24 |w (DE-604)BV000011759 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/989090337/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016559691&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016559691 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137746919325696 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort .................................................................................................
V
Rolf Friedhöfen
Mitglied des Vorstandes der HypoVereinsbank, München
Grußwort der HypoVereinsbank
Prof. Dr. Hans Nieskens
Vorsitzender des Vorstands des UmsatzsteuerForums - Vereinigung zur
wissenschaftlichen Pflege des Umsatzsteuerrechts e.V., München
Begrüßung und Eröffnungsansprache ..................................
Franz Meyer
Mitglied des Landtages, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der
Finanzen, München
Grußwort der Bayerischen Landesregierung .............................
Werner Widmann
Ministerialdirigent im Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz, Mainz
Umsatzsteuer Forum - ein Vierteljahrhundert
wissenschaftliche Pflege des Umsatzsteuerrechts
I.
Persönliche Vorbemerkung ...................................................... 13
II.
Steuerbare Vorleistungen als Voraussetzung des
Vorsteuerabzuges ...................................................................... 16
III.
Vorsteuerabzug nur für die vom leistenden Unternehmer für
seinen Umsatz geschuldete Steuer ........................................... 18
VII
Inhaltsverzeichnis
Seite
IV.
Richtlinienkonforme Auslegung des nationalen Rechts -
auch zu Lasten der Steuerpflichtigen ...................................... 19
V.
Anwendungsvorrang von EU-Vorgaben am Beispiel des
§ 15 UStG .................................................................................... 20
VI.
Anwendungspausen für die lO-v.H.-Grenze gem.
§ 15 Abs. 1 UStG ......................................................................... 22
VII.
Demokratieprinzip-Defizite des Verfahrens zur Genehmi¬
gung von Sondermaßnahmen durch die Mitgliedstaaten ..... 22
VIII. § 15 Abs.
la
UStG ....................................................................... 24
IX.
Sofortentscheidung über den Vorsteuerabzug ....................... 25
X.
Neufassung des § 15a UStG zum 1.1.2005 ............................... 27
XL Betrugsanfälligkeit des Mehrwertsteuersystems .................... 27
XII. Systematische Ansätze zur Umsatzsteuerbetrugs¬
bekämpfung ................................................................................ 29
XIII. Bemühungen zur Einführung des Reverse-Charge-
Verfahrens .................................................................................. 30
XIV. Einzige Anlaufstelle (One-Stop-Shop) ..................................... 32
XV.
Schlussbemerkung ..................................................................... 32
László Kovács
Member of the European Commission, Commissioner for Taxation and Customs
Union,
Bruxelles
The Way to the European VAT
- Der Weg der europäischen Umsatzsteuer -
I. Introduction ................................................................................
35
II. Conventional measures
............................................................. 37
III. Taxation of intra-Community supplies
................................... 37
IV. Introduction of a general reverse charge
................................. 39
V. Other future developments
......................................................... 41
1.
VAT rates
............................................................................ 41
2.
VAT treatment of Financial Services and Insurances
.... 41
VI. Closing
........................................................................................ 42
VIII
Inhaltsverzeichnis
Seite
Dr. Barbara Hendricks
Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen, Berlin
Risiken, Chancen und Perspektiven in der Umsatzsteuer
aus deutscher Sicht
I.
Risiken der Umsatzsteuer ......................................................... 43
1. Erörterungen auf EU-Ebene ............................................. 44
2. Studien in Deutschland ..................................................... 45
II.
Chancen und Perspektiven der Umsatzsteuer ........................ 46
1. Deutschland hält eine Besteuerung innergemein¬
schaftlicher Lieferungen für nicht zielführend ............... 46
2. Zwei Lösungen gegen Vorsteuerbetrug denkbar ........... 46
3. Auch andere Mitgliedstaaten haben gute Erfahrungen
mit Reverse-Charge gemacht ............................................ 47
4. Wir wollen lediglich eine Option für das Reverse-
Charge-Verfahren .............................................................. 48
5. SOOO-e-Grenze ..................................................................... 48
6. Die europäischen Vorbehalte gegen das Reverse-Charge-
Verfahren sind kaum nachvollziehbar ............................ 50
7. Kann es Auswirkungen auf den Binnenmarkt geben? .. 51
8. Es gibt heute schon eine Vielzahl unterschiedlicher
Regelungen im Gemeinschaftsrecht ................................. 51
III.
Ergebnisse der deutschen Ratspräsidentschaft
1. Bekämpfung des Mehrwertsteuerbetrugs ....................... 52
2. Mehrwertsteuerpaket ........................................................ 53
Prof. Dr.
Dres. h.c.
PAUL KIRCHHOF
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Reform der Umsatzsteuer im Rahmen von Europarecht und
Verfassungsrecht
I.
Rechtfertigung der Umsatzsteuer ............................................ 55
II.
Rechtsquellen des europäischen und des nationalen Rechts 58
IX
Inhaltsverzeichnis
Seite
III.
Zwischenunternehmerische Umsätze ...................................... 59
IV.
Entlastung des Unternehmers und Belastung des
Endverbrauchers ........................................................................ 63
V.
Ist-Besteuerung .......................................................................... 65
VI.
Bagatellfälle ................................................................................ 65
VII.
Betriebe der öffentlichen Hand ................................................ 66
VIII. Integration der besonderen Verkehrsteuern ........................... 67
IX.
Steuerbefreiungen und ermäßigter Steuersatz ....................... 69
X.
Zusammenwirken zwischen Finanzbehörde und
Steuerpflichtigem ....................................................................... 71
Dr. Wolfgang Nolz
Leiter der Sektion für Steuern und Zölle,
Bundesministerium der Finanzen, Wien
Strategien zur Bekämpfung des Umsatzsteuermissbrauchs in
Österreich
I.
Ausschöpfen der bestehenden Instrumente ............................ 73
II.
Besteuerung innergemeinschaftlicher Lieferungen ................ 74
III.
Beseitigung der fraktionierten Erhebung der Umsatzsteuer . 75
Dr. Volker Bieta
Technische Universität Dresden
Prof. Dr. Hellmuth Milde
Universität Luxemburg
Beitrag der Spieltheorie zur Betrugsbekämpfung in der
Umsatzsteuer
- Konsequenzen für das Risikomanagement der Finanzverwaltung -
I.
Problemstellung ......................................................................... 79
II.
Statistische Datenanalyse
1. Grundmodell ...................................................................... 82
Inhaltsverzeichnis
Seite
2. Ablauf ............................................,.................................... 83
3. Ergebnis .............................................................................. 86
III.
Spieltheorie
1. Grundidee ........................................................................... 88
2. Kontroll-Spiel ..................................................................... 90
3. Betrug-Spiel ........................................................................ 94
4. Einfache Intuition .............................................................. 96
IV.
Zusammenfassung ..................................................................... 98
V.
Schlussbemerkung ..................................................................... 98
Dr. Wilfried Wagner
Vizepräsident des BFH, München
Umsatzsteuerliche Behandlung des privaten Konsums
unternehmerischer Gegenstände in 25 Jahren Umsatzsteuer-
Forum
I.
„Eigenverbrauch - ein deutsches Leiden? ........................... 101
II.
Deutsche Besteuerungspraxis vor 25 Jahren ......................... 102
III.
Diagnose im Licht des Gemeinschaftsrechts ......................... 104
IV.
Armbrecht-Seeling-Wollny-Syndrom des deutschen
Gesetzgebers und seine Folgen .............................................. 106
V.
„Vorsteuerverbrauch mit Besteuerungsverbot mit Ablauf
des „Abschreibungszeitraums ? ............................................ 108
VI.
Ergebnis: unternehmerischer und privater Endverbrauch
bleiben gravierend ungleich behandelt ................................. 114
Stichwortverzeichnis ........................................................................... 117
XI
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort .
V
Rolf Friedhöfen
Mitglied des Vorstandes der HypoVereinsbank, München
Grußwort der HypoVereinsbank
Prof. Dr. Hans Nieskens
Vorsitzender des Vorstands des UmsatzsteuerForums - Vereinigung zur
wissenschaftlichen Pflege des Umsatzsteuerrechts e.V., München
Begrüßung und Eröffnungsansprache .
Franz Meyer
Mitglied des Landtages, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der
Finanzen, München
Grußwort der Bayerischen Landesregierung .
Werner Widmann
Ministerialdirigent im Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz, Mainz
Umsatzsteuer Forum - ein Vierteljahrhundert
wissenschaftliche Pflege des Umsatzsteuerrechts
I.
Persönliche Vorbemerkung . 13
II.
Steuerbare Vorleistungen als Voraussetzung des
Vorsteuerabzuges . 16
III.
Vorsteuerabzug nur für die vom leistenden Unternehmer für
seinen Umsatz geschuldete Steuer . 18
VII
Inhaltsverzeichnis
Seite
IV.
Richtlinienkonforme Auslegung des nationalen Rechts -
auch zu Lasten der Steuerpflichtigen . 19
V.
Anwendungsvorrang von EU-Vorgaben am Beispiel des
§ 15 UStG . 20
VI.
Anwendungspausen für die lO-v.H.-Grenze gem.
§ 15 Abs. 1 UStG . 22
VII.
Demokratieprinzip-Defizite des Verfahrens zur Genehmi¬
gung von Sondermaßnahmen durch die Mitgliedstaaten . 22
VIII. § 15 Abs.
la
UStG . 24
IX.
Sofortentscheidung über den Vorsteuerabzug . 25
X.
Neufassung des § 15a UStG zum 1.1.2005 . 27
XL Betrugsanfälligkeit des Mehrwertsteuersystems . 27
XII. Systematische Ansätze zur Umsatzsteuerbetrugs¬
bekämpfung . 29
XIII. Bemühungen zur Einführung des Reverse-Charge-
Verfahrens . 30
XIV. Einzige Anlaufstelle (One-Stop-Shop) . 32
XV.
Schlussbemerkung . 32
László Kovács
Member of the European Commission, Commissioner for Taxation and Customs
Union,
Bruxelles
The Way to the European VAT
- Der Weg der europäischen Umsatzsteuer -
I. Introduction .
35
II. Conventional measures
. 37
III. Taxation of intra-Community supplies
. 37
IV. Introduction of a general reverse charge
. 39
V. Other future developments
. 41
1.
VAT rates
. 41
2.
VAT treatment of Financial Services and Insurances
. 41
VI. Closing
. 42
VIII
Inhaltsverzeichnis
Seite
Dr. Barbara Hendricks
Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen, Berlin
Risiken, Chancen und Perspektiven in der Umsatzsteuer
aus deutscher Sicht
I.
Risiken der Umsatzsteuer . 43
1. Erörterungen auf EU-Ebene . 44
2. Studien in Deutschland . 45
II.
Chancen und Perspektiven der Umsatzsteuer . 46
1. Deutschland hält eine Besteuerung innergemein¬
schaftlicher Lieferungen für nicht zielführend . 46
2. Zwei Lösungen gegen Vorsteuerbetrug denkbar . 46
3. Auch andere Mitgliedstaaten haben gute Erfahrungen
mit Reverse-Charge gemacht . 47
4. Wir wollen lediglich eine Option für das Reverse-
Charge-Verfahren . 48
5. SOOO-e-Grenze . 48
6. Die europäischen Vorbehalte gegen das Reverse-Charge-
Verfahren sind kaum nachvollziehbar . 50
7. Kann es Auswirkungen auf den Binnenmarkt geben? . 51
8. Es gibt heute schon eine Vielzahl unterschiedlicher
Regelungen im Gemeinschaftsrecht . 51
III.
Ergebnisse der deutschen Ratspräsidentschaft
1. Bekämpfung des Mehrwertsteuerbetrugs . 52
2. Mehrwertsteuerpaket . 53
Prof. Dr.
Dres. h.c.
PAUL KIRCHHOF
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Reform der Umsatzsteuer im Rahmen von Europarecht und
Verfassungsrecht
I.
Rechtfertigung der Umsatzsteuer . 55
II.
Rechtsquellen des europäischen und des nationalen Rechts 58
IX
Inhaltsverzeichnis
Seite
III.
Zwischenunternehmerische Umsätze . 59
IV.
Entlastung des Unternehmers und Belastung des
Endverbrauchers . 63
V.
Ist-Besteuerung . 65
VI.
Bagatellfälle . 65
VII.
Betriebe der öffentlichen Hand . 66
VIII. Integration der besonderen Verkehrsteuern . 67
IX.
Steuerbefreiungen und ermäßigter Steuersatz . 69
X.
Zusammenwirken zwischen Finanzbehörde und
Steuerpflichtigem . 71
Dr. Wolfgang Nolz
Leiter der Sektion für Steuern und Zölle,
Bundesministerium der Finanzen, Wien
Strategien zur Bekämpfung des Umsatzsteuermissbrauchs in
Österreich
I.
Ausschöpfen der bestehenden Instrumente . 73
II.
Besteuerung innergemeinschaftlicher Lieferungen . 74
III.
Beseitigung der fraktionierten Erhebung der Umsatzsteuer . 75
Dr. Volker Bieta
Technische Universität Dresden
Prof. Dr. Hellmuth Milde
Universität Luxemburg
Beitrag der Spieltheorie zur Betrugsbekämpfung in der
Umsatzsteuer
- Konsequenzen für das Risikomanagement der Finanzverwaltung -
I.
Problemstellung . 79
II.
Statistische Datenanalyse
1. Grundmodell . 82
Inhaltsverzeichnis
Seite
2. Ablauf .,. 83
3. Ergebnis . 86
III.
Spieltheorie
1. Grundidee . 88
2. Kontroll-Spiel . 90
3. Betrug-Spiel . 94
4. Einfache Intuition . 96
IV.
Zusammenfassung . 98
V.
Schlussbemerkung . 98
Dr. Wilfried Wagner
Vizepräsident des BFH, München
Umsatzsteuerliche Behandlung des privaten Konsums
unternehmerischer Gegenstände in 25 Jahren Umsatzsteuer-
Forum
I.
„Eigenverbrauch" - ein deutsches Leiden? . 101
II.
Deutsche Besteuerungspraxis vor 25 Jahren . 102
III.
Diagnose im Licht des Gemeinschaftsrechts . 104
IV.
Armbrecht-Seeling-Wollny-Syndrom des deutschen
Gesetzgebers und seine Folgen . 106
V.
„Vorsteuerverbrauch" mit Besteuerungsverbot mit Ablauf
des „Abschreibungszeitraums"? . 108
VI.
Ergebnis: unternehmerischer und privater Endverbrauch
bleiben gravierend ungleich behandelt . 114
Stichwortverzeichnis . 117
XI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Nieskens, Hans |
author2_role | edt |
author2_variant | h n hn |
author_facet | Nieskens, Hans |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023376511 |
classification_rvk | LC 10015 QB 930 QL 641 |
ctrlnum | (OCoLC)244038544 (DE-599)DNB989090337 |
dewey-full | 343.43055 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43055 |
dewey-search | 343.43055 |
dewey-sort | 3343.43055 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02078nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023376511</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170928 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080703s2008 d||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989090337</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783504622244</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 44.80</subfield><subfield code="9">978-3-504-62224-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244038544</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989090337</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43055</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 10015</subfield><subfield code="0">(DE-625)90619:778</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QB 930</subfield><subfield code="0">(DE-625)141233:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 641</subfield><subfield code="0">(DE-625)141751:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Umsatzsteuer im europäischen Kontext</subfield><subfield code="b">Festgabe 25 Jahre UmsatzsteuerForum</subfield><subfield code="c">hrsg. vom UmsatzsteuerForum - Vereinigung zur Wissenschaftlichen Pflege des Umsatzsteuerrechts e.V. - durch Hans Nieskens</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b"><<O.>> Schmidt</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 122 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. teilw. dt., teilw. engl.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114557-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2007</subfield><subfield code="z">München</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114557-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nieskens, Hans</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">UmsatzsteuerForum e.V.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10043932-9</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000011759</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/989090337/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016559691&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016559691</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2007 München gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2007 München |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023376511 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:14:46Z |
indexdate | 2024-07-09T21:17:12Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10043932-9 |
isbn | 9783504622244 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016559691 |
oclc_num | 244038544 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XI, 122 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | <<O.>> Schmidt |
record_format | marc |
series | Schriften zum Umsatzsteuerrecht |
series2 | Schriften zum Umsatzsteuerrecht |
spelling | Deutsche Umsatzsteuer im europäischen Kontext Festgabe 25 Jahre UmsatzsteuerForum hrsg. vom UmsatzsteuerForum - Vereinigung zur Wissenschaftlichen Pflege des Umsatzsteuerrechts e.V. - durch Hans Nieskens Köln <<O.>> Schmidt 2008 XI, 122 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Umsatzsteuerrecht 24 Beitr. teilw. dt., teilw. engl. Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2007 München gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 s DE-604 Nieskens, Hans edt UmsatzsteuerForum e.V. Sonstige (DE-588)10043932-9 oth Schriften zum Umsatzsteuerrecht 24 (DE-604)BV000011759 24 http://d-nb.info/989090337/04 Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016559691&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Deutsche Umsatzsteuer im europäischen Kontext Festgabe 25 Jahre UmsatzsteuerForum Schriften zum Umsatzsteuerrecht Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114557-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Deutsche Umsatzsteuer im europäischen Kontext Festgabe 25 Jahre UmsatzsteuerForum |
title_auth | Deutsche Umsatzsteuer im europäischen Kontext Festgabe 25 Jahre UmsatzsteuerForum |
title_exact_search | Deutsche Umsatzsteuer im europäischen Kontext Festgabe 25 Jahre UmsatzsteuerForum |
title_exact_search_txtP | Deutsche Umsatzsteuer im europäischen Kontext Festgabe 25 Jahre UmsatzsteuerForum |
title_full | Deutsche Umsatzsteuer im europäischen Kontext Festgabe 25 Jahre UmsatzsteuerForum hrsg. vom UmsatzsteuerForum - Vereinigung zur Wissenschaftlichen Pflege des Umsatzsteuerrechts e.V. - durch Hans Nieskens |
title_fullStr | Deutsche Umsatzsteuer im europäischen Kontext Festgabe 25 Jahre UmsatzsteuerForum hrsg. vom UmsatzsteuerForum - Vereinigung zur Wissenschaftlichen Pflege des Umsatzsteuerrechts e.V. - durch Hans Nieskens |
title_full_unstemmed | Deutsche Umsatzsteuer im europäischen Kontext Festgabe 25 Jahre UmsatzsteuerForum hrsg. vom UmsatzsteuerForum - Vereinigung zur Wissenschaftlichen Pflege des Umsatzsteuerrechts e.V. - durch Hans Nieskens |
title_short | Deutsche Umsatzsteuer im europäischen Kontext |
title_sort | deutsche umsatzsteuer im europaischen kontext festgabe 25 jahre umsatzsteuerforum |
title_sub | Festgabe 25 Jahre UmsatzsteuerForum |
topic | Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd |
topic_facet | Umsatzsteuerrecht Deutschland Konferenzschrift 2007 München |
url | http://d-nb.info/989090337/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016559691&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000011759 |
work_keys_str_mv | AT nieskenshans deutscheumsatzsteuerimeuropaischenkontextfestgabe25jahreumsatzsteuerforum AT umsatzsteuerforumev deutscheumsatzsteuerimeuropaischenkontextfestgabe25jahreumsatzsteuerforum |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis