Das institutionelle Mergers- und Acquisitionsgeschäft in Deutschland: eine Analyse aus der Perspektive expansionsorientierter Unternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bremen
CT Salzwasser-Verlag
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 206 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783867410878 3867410879 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023376402 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101209 | ||
007 | t | ||
008 | 080703s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N04,1829 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986980528 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783867410878 |c : EUR 79.90 |9 978-3-86741-087-8 | ||
020 | |a 3867410879 |c : EUR 79.90 |9 3-86741-087-9 | ||
024 | 3 | |a 9783867410878 | |
035 | |a (OCoLC)315881051 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986980528 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HB | ||
049 | |a DE-898 |a DE-355 |a DE-12 | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Blaha, Thomas |e Verfasser |0 (DE-588)136513727 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das institutionelle Mergers- und Acquisitionsgeschäft in Deutschland |b eine Analyse aus der Perspektive expansionsorientierter Unternehmen |c Thomas Blaha |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bremen |b CT Salzwasser-Verlag |c 2008 | |
300 | |a 206 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3052262&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016559578&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016559578 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090686524981248 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGEN V TABELLEN VI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS VII
A. WESEN UND GESCHICHTE VON MERGERS AND ACQUISITIONS 1 I.
BEGRIFFSBESTIMMUNG UND -ANALYSE 1 1. DIE US-AMERIKANISCHE SICHTWEISE VON
MERGERS AND ACQUISITIONS 2 1.1 EXTERNES WACHSTUM ALS UEBERLEBENSELIXIER 5
1.2 ANGELSAECHSISCHE DENKWEISE UND WORTDEUTUNG 5 A) EXPANSION 6 B)
CORPORATE RESTRUCTURING 7 C) CORPORATE CONTROL 8 D) CHANGES IN OWNERSHIP
STRUCTURE 9 2. DIE DEUTSCHE SICHTWEISE VON MERGERS AND ACQUISITIONS 10
2.1 ABRISS DER DEUTSCHEN M&A GESCHICHTE 10 2.2 DEUTSCHE DENKWEISE UND
WORTDEUTUNG 11 2.3 EIGENER DEFINITIONSVORSCHLAG 12 3. ABSCHLIESSENDE
UEBERSICHT DER M&A AKTIVITAETEN 13 II. ERKLAERUNGSANSAETZE UND MOTIVE 14 1.
OEKONOMISCHE GRUENDE 15 1.1 UMWELTVERAENDERUNGEN 15 A) MARKTKONVERGENZ 15
B) MARKTOEFFNUNG 16 C) MARKTINTEGRATION 16 1.2 SYSTEMVERAENDERUNGEN 18 A)
PORTFOLIO- UND WETTBEWERBSANALYSETHEORIEN 19 B)
TRANSAKTIONSKOSTENTHEORIE 20 C) SYNERGIE-HYPOTHESE 21 D) SONSTIGE
ERKLAERUNGSANSAETZE 23 1.3 TECHNISCHER FORTSCHRITT 24 2. PERSOENLICHE
GRUENDE 24 2.1 AUSZAHLUNGSTHESE 25 2.2 HYBRIS-HYPOTHESE 25 2.3
GROESSENFASZINATION 26 2.4 ERGEBNISGESTALTUNGSMOTIV 26 2.5
»POINT-OF-NO-RETURN-EFFEKT 26 III. M&A MARKTENTWICKLUNG 27 B. FORMEN
VON MERGERS AND ACQUISITIONS 29 I BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/986980528 DIGITALISIERT DURCH C) ANWENDUNGSBEISPIELE 61
1. WIRTSCHAFTLICHE SELBSTAENDIGKEIT 29 2. RECHTLICHE SELBSTAENDIGKEIT 30
3. ORGANISATORISCHE UND PERSONELLE FLEXIBILITAET 30 4. FINANZIELLE
VERFLECHTUNG 30 II. FORMEN DER KOOPERATION 31 1. OPERATIVE ALLIANZEN 32
1.1 UNTERNEHMENSVERBAENDE 32 1.2 INTERESSENGEMEINSCHAFTEN 33 1.3
ARBEITSGEMEINSCHAFTEN 34 1.4 KONSORTIEN 34 1.5 KARTELLE 34 2.
STRATEGISCHE ALLIANZEN 36 3. GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 38 3.1 EQUITY
JOINT VENTURE 39 3.2 CONTRACTUAL JOINT VENTURE 40 III. FORMEN DER
KONZENTRATION 41 1. UEBERNAHMEN (ACQUISITIONS/TAKEOVERS) 43 1.1
VERMOEGENSERWERB (ASSET DEAL) 44 1.2 BETEILIGUNGSERWERB (SHARE DEAL) 47
A) MINDERHEITSBETEILIGUNG 49 B) SPERRMINORITAET 50 C) PARITAET 50 D)
MEHRHEITSBETEILIGUNG 50 E) VOLLSTAENDIGER ERWERB 51 2. FEINDLICHE
UEBERNAHMEN (HOSTILE/UNFRIENDLY TAKEOVERS) 52 3. FUSIONEN (MERGERS) 54
3.1 VERSCHMELZUNG DURCH NEUBILDUNG 55 A) KURZPORTRAIT 55 B) VORGANG 55
C) ANWENDUNGSBEISPIELE 56 D) VOR- UND NACHTEILE 56 3.2 VERSCHMELZUNG
DURCH AUFNAHME 57 A) KURZPORTRAIT 57 B) VORGANG 57 C)
ANWENDUNGSBEISPIELE 58 D) VOR- UND NACHTEILE 59 3.3 FUSION DURCH
BEITRITT 59 A) KURZPORTRAIT 59 B) VORGANG 60 D) VOR- UND NACHTEILE 3.4
FUSION DURCH HOLDINGBILDUNG A) KURZPORTRAIT B) VORGANG C)
ANWENDUNGSBEISPIEL D) VOR- UND NACHTEILE 4. FUSIONEN UNTER GLEICHEN
(MERGERS OF EQUALS) C. DER MERGERS AND ACQUISITIONS PROZESS I.
EINLEITENDE BEMERKUNG II. AUFBAU UND INHALTE DES M&A PROZESSES 1.
GRUNDSRRUKTUR 1.1 BESCHREIBUNG 1.2 WEITERES VORGEHEN 2. STRATEGIEPLANUNG
2.1 STRATEGIEBEGRIFF 2.2 ENTWURF EINER UNTERNEHMENSSTRATEGIE 2.3 M&A
STRATEGIE A) HORIZONTALE KONZENTRATION B) VERTIKALE KONZENTRATION C)
DIAGONALE KONZENTRATION 3. ORGANISATION 4. RESSOURCENEINSATZ 4.1
PERSONAL 4.2 FINANZMITTEL 5. DURCHFUEHRUNG 5.1 VORFELD A) SCREENING
(KANDIDATENBEWERTUNG UND -AUSWAHL) B) VORFELDSONDIERUNG C)
FUEHRUNGSKONZEPT D) BEURTEILUNG DER GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT E) SIMULATION
F) GROBBEWERTUNG G) VORFELDVEREINBARUNG 5.2 TRANSAKTION A) DUE DILIGENCE
B) PRE-CIOSING-INTEGRATION-PLAN C) DETAILBEWERTUNG D) INTERNE BESCHLUESSE
E) VERHANDLUNGEN/UMSETZUNGSVERTRAEGE F) KARTELLRECHTLICHE PRUEFUNG 61 62
62 62 63 63 63 66 66 66 68 68 69 69 69 7 G) CLOSING 107 5.3 INTEGRATION
108 A) POST-CLOSING-INTEGRATION-PLAN 109 B) ORGANISATORISCHE UND
RECHTLICHE UMSETZUNG 110 C) PERSONAL WIRTSCHAFTLICHE UMSETZUNG 116 D)
KULTURELLER WANDEL 118 E) FOLGERESTRUKTURIERUNGEN 119 6.
ERFOLGSKONTROLLE 119 7. KOMMUNIKATION UND INFORMATION 120 III. BEDEUTUNG
UND FUNKTION VON M&A DIENSTLEISTER IM M&A PROZESS 120 1. INTERMEDIAERE
M&A DIENSTLEISTUNGEN - EIN UEBERBLICK 121 2. UNTERNEHMENSMAKLER 123 3.
UNTERNEHMENSBERATER 124 4. BANKEN 125 5. MITGLIEDER DER FREIEN BERUFE
126 5.1 WIRTSCHAFTSPRUEFER UND STEUERBERATER 126 5.2 WIRTSCHAFTSANWAELTE
127 5.3 NOTARE 128 6. GUTACHTER UND VERSICHERUNGSMATHEMATIKER 128 7.
AGENTUREN FUER WERBUNG UND KOMMUNIKATION 129 ANHANG 130
LITERATURVERZEICHNIS 164 IV |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGEN V TABELLEN VI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS VII
A. WESEN UND GESCHICHTE VON MERGERS AND ACQUISITIONS 1 I.
BEGRIFFSBESTIMMUNG UND -ANALYSE 1 1. DIE US-AMERIKANISCHE SICHTWEISE VON
MERGERS AND ACQUISITIONS 2 1.1 EXTERNES WACHSTUM ALS UEBERLEBENSELIXIER 5
1.2 ANGELSAECHSISCHE DENKWEISE UND WORTDEUTUNG 5 A) EXPANSION 6 B)
CORPORATE RESTRUCTURING 7 C) CORPORATE CONTROL 8 D) CHANGES IN OWNERSHIP
STRUCTURE 9 2. DIE DEUTSCHE SICHTWEISE VON MERGERS AND ACQUISITIONS 10
2.1 ABRISS DER DEUTSCHEN M&A GESCHICHTE 10 2.2 DEUTSCHE DENKWEISE UND
WORTDEUTUNG 11 2.3 EIGENER DEFINITIONSVORSCHLAG 12 3. ABSCHLIESSENDE
UEBERSICHT DER M&A AKTIVITAETEN 13 II. ERKLAERUNGSANSAETZE UND MOTIVE 14 1.
OEKONOMISCHE GRUENDE 15 1.1 UMWELTVERAENDERUNGEN 15 A) MARKTKONVERGENZ 15
B) MARKTOEFFNUNG 16 C) MARKTINTEGRATION 16 1.2 SYSTEMVERAENDERUNGEN 18 A)
PORTFOLIO- UND WETTBEWERBSANALYSETHEORIEN 19 B)
TRANSAKTIONSKOSTENTHEORIE 20 C) SYNERGIE-HYPOTHESE 21 D) SONSTIGE
ERKLAERUNGSANSAETZE 23 1.3 TECHNISCHER FORTSCHRITT 24 2. PERSOENLICHE
GRUENDE 24 2.1 AUSZAHLUNGSTHESE 25 2.2 HYBRIS-HYPOTHESE 25 2.3
GROESSENFASZINATION 26 2.4 ERGEBNISGESTALTUNGSMOTIV 26 2.5
»POINT-OF-NO-RETURN-EFFEKT 26 III. M&A MARKTENTWICKLUNG 27 B. FORMEN
VON MERGERS AND ACQUISITIONS 29 I BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/986980528 DIGITALISIERT DURCH C) ANWENDUNGSBEISPIELE 61
1. WIRTSCHAFTLICHE SELBSTAENDIGKEIT 29 2. RECHTLICHE SELBSTAENDIGKEIT 30
3. ORGANISATORISCHE UND PERSONELLE FLEXIBILITAET 30 4. FINANZIELLE
VERFLECHTUNG 30 II. FORMEN DER KOOPERATION 31 1. OPERATIVE ALLIANZEN 32
1.1 UNTERNEHMENSVERBAENDE 32 1.2 INTERESSENGEMEINSCHAFTEN 33 1.3
ARBEITSGEMEINSCHAFTEN 34 1.4 KONSORTIEN 34 1.5 KARTELLE 34 2.
STRATEGISCHE ALLIANZEN 36 3. GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 38 3.1 EQUITY
JOINT VENTURE 39 3.2 CONTRACTUAL JOINT VENTURE 40 III. FORMEN DER
KONZENTRATION 41 1. UEBERNAHMEN (ACQUISITIONS/TAKEOVERS) 43 1.1
VERMOEGENSERWERB (ASSET DEAL) 44 1.2 BETEILIGUNGSERWERB (SHARE DEAL) 47
A) MINDERHEITSBETEILIGUNG 49 B) SPERRMINORITAET 50 C) PARITAET 50 D)
MEHRHEITSBETEILIGUNG 50 E) VOLLSTAENDIGER ERWERB 51 2. FEINDLICHE
UEBERNAHMEN (HOSTILE/UNFRIENDLY TAKEOVERS) 52 3. FUSIONEN (MERGERS) 54
3.1 VERSCHMELZUNG DURCH NEUBILDUNG 55 A) KURZPORTRAIT 55 B) VORGANG 55
C) ANWENDUNGSBEISPIELE 56 D) VOR- UND NACHTEILE 56 3.2 VERSCHMELZUNG
DURCH AUFNAHME 57 A) KURZPORTRAIT 57 B) VORGANG 57 C)
ANWENDUNGSBEISPIELE 58 D) VOR- UND NACHTEILE 59 3.3 FUSION DURCH
BEITRITT 59 A) KURZPORTRAIT 59 B) VORGANG 60 D) VOR- UND NACHTEILE 3.4
FUSION DURCH HOLDINGBILDUNG A) KURZPORTRAIT B) VORGANG C)
ANWENDUNGSBEISPIEL D) VOR- UND NACHTEILE 4. FUSIONEN UNTER GLEICHEN
(MERGERS OF EQUALS) C. DER MERGERS AND ACQUISITIONS PROZESS I.
EINLEITENDE BEMERKUNG II. AUFBAU UND INHALTE DES M&A PROZESSES 1.
GRUNDSRRUKTUR 1.1 BESCHREIBUNG 1.2 WEITERES VORGEHEN 2. STRATEGIEPLANUNG
2.1 STRATEGIEBEGRIFF 2.2 ENTWURF EINER UNTERNEHMENSSTRATEGIE 2.3 M&A
STRATEGIE A) HORIZONTALE KONZENTRATION B) VERTIKALE KONZENTRATION C)
DIAGONALE KONZENTRATION 3. ORGANISATION 4. RESSOURCENEINSATZ 4.1
PERSONAL 4.2 FINANZMITTEL 5. DURCHFUEHRUNG 5.1 VORFELD A) SCREENING
(KANDIDATENBEWERTUNG UND -AUSWAHL) B) VORFELDSONDIERUNG C)
FUEHRUNGSKONZEPT D) BEURTEILUNG DER GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT E) SIMULATION
F) GROBBEWERTUNG G) VORFELDVEREINBARUNG 5.2 TRANSAKTION A) DUE DILIGENCE
B) PRE-CIOSING-INTEGRATION-PLAN C) DETAILBEWERTUNG D) INTERNE BESCHLUESSE
E) VERHANDLUNGEN/UMSETZUNGSVERTRAEGE F) KARTELLRECHTLICHE PRUEFUNG 61 62
62 62 63 63 63 66 66 66 68 68 69 69 69 7 G) CLOSING 107 5.3 INTEGRATION
108 A) POST-CLOSING-INTEGRATION-PLAN 109 B) ORGANISATORISCHE UND
RECHTLICHE UMSETZUNG 110 C) PERSONAL WIRTSCHAFTLICHE UMSETZUNG 116 D)
KULTURELLER WANDEL 118 E) FOLGERESTRUKTURIERUNGEN 119 6.
ERFOLGSKONTROLLE 119 7. KOMMUNIKATION UND INFORMATION 120 III. BEDEUTUNG
UND FUNKTION VON M&A DIENSTLEISTER IM M&A PROZESS 120 1. INTERMEDIAERE
M&A DIENSTLEISTUNGEN - EIN UEBERBLICK 121 2. UNTERNEHMENSMAKLER 123 3.
UNTERNEHMENSBERATER 124 4. BANKEN 125 5. MITGLIEDER DER FREIEN BERUFE
126 5.1 WIRTSCHAFTSPRUEFER UND STEUERBERATER 126 5.2 WIRTSCHAFTSANWAELTE
127 5.3 NOTARE 128 6. GUTACHTER UND VERSICHERUNGSMATHEMATIKER 128 7.
AGENTUREN FUER WERBUNG UND KOMMUNIKATION 129 ANHANG 130
LITERATURVERZEICHNIS 164 IV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Blaha, Thomas |
author_GND | (DE-588)136513727 |
author_facet | Blaha, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Blaha, Thomas |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023376402 |
classification_rvk | QP 450 |
ctrlnum | (OCoLC)315881051 (DE-599)DNB986980528 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023376402</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101209</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080703s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N04,1829</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986980528</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867410878</subfield><subfield code="c">: EUR 79.90</subfield><subfield code="9">978-3-86741-087-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3867410879</subfield><subfield code="c">: EUR 79.90</subfield><subfield code="9">3-86741-087-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783867410878</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315881051</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986980528</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HB</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blaha, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136513727</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das institutionelle Mergers- und Acquisitionsgeschäft in Deutschland</subfield><subfield code="b">eine Analyse aus der Perspektive expansionsorientierter Unternehmen</subfield><subfield code="c">Thomas Blaha</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="b">CT Salzwasser-Verlag</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">206 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3052262&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016559578&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016559578</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023376402 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:14:44Z |
indexdate | 2024-07-20T09:43:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783867410878 3867410879 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016559578 |
oclc_num | 315881051 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | 206 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | CT Salzwasser-Verlag |
record_format | marc |
spelling | Blaha, Thomas Verfasser (DE-588)136513727 aut Das institutionelle Mergers- und Acquisitionsgeschäft in Deutschland eine Analyse aus der Perspektive expansionsorientierter Unternehmen Thomas Blaha 1. Aufl. Bremen CT Salzwasser-Verlag 2008 206 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3052262&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016559578&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Blaha, Thomas Das institutionelle Mergers- und Acquisitionsgeschäft in Deutschland eine Analyse aus der Perspektive expansionsorientierter Unternehmen |
title | Das institutionelle Mergers- und Acquisitionsgeschäft in Deutschland eine Analyse aus der Perspektive expansionsorientierter Unternehmen |
title_auth | Das institutionelle Mergers- und Acquisitionsgeschäft in Deutschland eine Analyse aus der Perspektive expansionsorientierter Unternehmen |
title_exact_search | Das institutionelle Mergers- und Acquisitionsgeschäft in Deutschland eine Analyse aus der Perspektive expansionsorientierter Unternehmen |
title_exact_search_txtP | Das institutionelle Mergers- und Acquisitionsgeschäft in Deutschland eine Analyse aus der Perspektive expansionsorientierter Unternehmen |
title_full | Das institutionelle Mergers- und Acquisitionsgeschäft in Deutschland eine Analyse aus der Perspektive expansionsorientierter Unternehmen Thomas Blaha |
title_fullStr | Das institutionelle Mergers- und Acquisitionsgeschäft in Deutschland eine Analyse aus der Perspektive expansionsorientierter Unternehmen Thomas Blaha |
title_full_unstemmed | Das institutionelle Mergers- und Acquisitionsgeschäft in Deutschland eine Analyse aus der Perspektive expansionsorientierter Unternehmen Thomas Blaha |
title_short | Das institutionelle Mergers- und Acquisitionsgeschäft in Deutschland |
title_sort | das institutionelle mergers und acquisitionsgeschaft in deutschland eine analyse aus der perspektive expansionsorientierter unternehmen |
title_sub | eine Analyse aus der Perspektive expansionsorientierter Unternehmen |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3052262&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016559578&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT blahathomas dasinstitutionellemergersundacquisitionsgeschaftindeutschlandeineanalyseausderperspektiveexpansionsorientierterunternehmen |