Jubiläumsschrift 400 Jahre Gymnasium Hohe Landesschule Hanau: aus der Geschichte lernen. Die Gegenwart verstehen. Die Zukunft gestalten.
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hanau
Hohe Landesschule
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 298 S. Ill. 27 x 33 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023375877 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090203 | ||
007 | t | ||
008 | 080702s2007 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,B17,0338 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988024705 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)643965641 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988024705 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 373.4341665 |2 22/ger | |
084 | |a DK 5100 |0 (DE-625)19637:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
110 | 2 | |a Hohe Landesschule |e Verfasser |0 (DE-588)2000717-6 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jubiläumsschrift 400 Jahre Gymnasium Hohe Landesschule Hanau |b aus der Geschichte lernen. Die Gegenwart verstehen. Die Zukunft gestalten. |c [Hohe Landesschule, Gymnasium der Stadt Hanau. Hrsg. Hans Joachim Bezler] |
264 | 1 | |a Hanau |b Hohe Landesschule |c 2007 | |
300 | |a 298 S. |b Ill. |c 27 x 33 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1607-2007 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Gymnasium |0 (DE-588)4022648-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Hanau |0 (DE-588)4023201-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Hanau |0 (DE-588)4023201-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gymnasium |0 (DE-588)4022648-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1607-2007 |A z |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bezler, Hans Joachim |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016559059&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016559059 | ||
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 0903 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137745928421376 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
001
002
Widmung
Impressum
003 Inhaltsverzeichnis
Grußworte
007 Karin
Wolff
008 Claus
Kaminsky
009 Eberhardt Luft
010 Hans Dieter Lebert
011 Vorwort Hans Joachim Bezier
Werte Bildung - Persönlichkeitsentwicklung
014 Werte - Suche nach Halt Und Orientierung Dr. Thomas Liesemann
015 Bildung - Ich Will lernen! Ruth Wagner
019 Bildung mUSS für alle da Sein Dr. Sascha Raabs
022 Bildung im Wandel der Jahrhunderte (1607 - 2007) Aioys Lenz
027 Bildung - mehr als nur ein Standortfaktor
Dr, n.c.
Martin Kohlhaussen
030 PISA hat Uns aufgerüttelt Dr. h.c. Beate Heraeus
031 Erziehung
¡St
keine Einbahnstraße Prof. Dr. ¡ur. Ulrich Eisenberg
033 Werte Sind ZU Vermitteln Walter Mosler
036 Neubau Oder
Bricolage? Dr.
Thomas Liesemann
038 Freiheit ist immer die Freiheit aller Thomas Gebauer
Wollen Soziales Handeln im Lebensraum Schule
042 Verantwortung für sich selbst und andere übernehmen
waiter
Todt
044 Stiefkind Schulsport: geduldet, aber nicht gern gesehen? Henrik Lotz
048 Schule - Sport - Schulsport Prof. Dr. phil. Stephan Starischka
049 Mut ZUm eigenen Weg Lothar Eliinghaus
051 Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen Rita Kennard-Damm
057 Charity-Aktionen -
HOLA
hilft Walter Todt
HOLA
Wir machen Schule seit 1607
060 Schulentwicklung - Pädagogik, Fakten und Visionen
вшппш
Fues und Walter Todt
061 Die Ganztagsschule ist keine verlängerte Halbtagsschule Cornelia
Hörsting
003 064 Wer sich nicht einmischt, kann nichts gewinnen
Nina waiter
069 Was macht ihr denn so, macht ihr überhaupt was? Sebastian Best
071 Wer nach Rom will, sollte wenigstens ein Auto haben Hans Dieter Leben
074 Es steht eine Schul im Hanauer Land Franz
ott
HOLA
Ein halbes Jahrhundert- Erinnerungen von Ehemaligen
077 Der Schule verdanke ich meinen Lebensweg Prof.
Dr. Alois Kottmann
078 Solidarität zwischen Lehrern und Schülern Prof. Dr. ¡ur. uirich Eisenberg
079 Die ersten Mädchen ... Edith Haase
081 Was hat eigentlich gefehlt? Lothar Klemm
082 Schlüsselloch Werner Kurz
084 Rede eines Preisträgers wemer Kurz
085 Wege entstehen dadurch, das man sie geht Hans-Joachim weis
086 Endlich durfte ich Hosen tragen Grit Helena Reichert
087 Alles hat seine Zeit! Auch unsere Schulzeit Dr.
med.
Harald
Bribing
089 Blick auf die Menschen hinter den Zahlen Dietmar Hawranek
090 Es gibt noch etwas Größeres als unser materielles Dasein Rolf
кашеѕ
091 Aber vergesst mir die Sprache nicht! Tobias
Picard, ma
092 Bekenntnisse eines Nationalspielers Thomas Berthold
093 Schulzeit - SChÖne Zeit Beate-Ulrike Köhler
095 The SchtoneS - Eine Erfahrung für das ganze Leben Dr.
med.
Marc Ebner
097 Vor genau 25 Jahren Dr. Jens Reinke
098 Friedensarbeit nach der
HOLA
- und über die Schule hinaus jens-Daniei Braun
100 Holaphon, Max-Philipp Stenner
HOLA
Historie und Persönlichkeiten
102 Hohe Landesschule - Tradition und Aufgeschlossenheit Ursula Ruthard
105 „Das Geschäft des
Gymnasii
Franziska Grebenstein
110 Wilhelm StuhO Dr. phil. Günter Rauch
113 Toleranz: Philipp Ludwig
II.
Graf von Hanau-Münzenberg und die Juden Dr. Eckard Meise
118 Johannes Schulze - Leiter der
HOLA
VOn 1812 bis 1816
Brunhild
Fues und Ursula Zierlinger
122
Artur
GrieSSbach Helmut Winter
127 Eine bessere Zukunft Herbert Enderwitz
129 Wolfgang Haseloff Knut zierlinger
HOLA
Perspektiven
134
HOLA
-
quo
Vadis? Hans
Joachim Bezier
142
HOLA
Jubiläumsjahr
Wissen Schule und Unterricht entwickelt sich
146 Der alte Adam zieht sich um Ursula zierlinger
147 Das Gymnasium als Schulform der Zukunft, Festbeitrag Prof. Dr. Jürgen oeikers
152 Schule der Zukunft Prof. Dr. Matthias
v. Saldem
154 Die Atmosphäre der Schule von innen gestalten Harald
коьегег
155 Quantität
¡St
nicht SChon Qualität Hannelore Martin
156 Lesen
¡St
nicht gleich Lesen Prof. Dr. phil. Hans-Heino Ewers
161 Hast du genug gebetet,
Sokrates?
Annett Reiche, Ursula Zierlinger
165 Kaum Verändert, doch hat Sich Viel getan? Annette
lile,
Christine Schäfer, Ulrike Spenkoch
166 Lesen gefährdet die Dummheit Diana Birkenfeld
169 400 Jahre ZUViel? Franziska Grebenstein
173 Wege nach Europa Jutta Merkelbach-Weis
177
HOLA
Goes To
Dartford Harald Priiop
178 Von den Schülern
muss die
Rede sein Arnulf Schulze
179 Kontakt mit dem Alltag anderer Franz Heussler, Margot Matheus-Pralus
181 USA-live Harald Priiop
184
ІП
10 Jahren ... HelmutStein
185 Medien - Herausforderung für Schule Andreas Hieke
188 HOLA@Zukunft Cornelia
Hörsting
190 Die Zeit ist reif für Innovation und Vision Prof. Dr. Wolfgang caspary
192 Steine aus dem Weg räumen Dr. Günter Seidenschwann
194 Raus aus dem Klassenzimmer Dr. Hubert Müller
196 Goldene Mitte finden Prof. Dr. Herbert Schramm
199 Ordnung im Kopf... ist schon die halbe Mathematik Heimut Heimüiier
202
PEEK, POKE,
Comal,
PET Peter
Garrecht
208 Neue Wege Wagen Heinrich Kemink
212 Allgemeines Glück ist auch immer mein Glück Carl Gerdes
215 Es passiert jeden Tag ... Diana Birkenfeld
217 Der Schüler - ein „ZOOn politikon ?
Brunhild Fues
220 Die Polit-AG
Brunhild
Fues
221 Kann die Schule etwas für die Wirtschaft tun? Dr. Alexander Koch
223
Dat
machen Wir schon! Andreas Chmielewski
225
Non
SCholae
Sed
Vitae
diSCimUS Brunhild Fues
226 Türen ZUm Beruf aufstoßen Dr. Günter Seidenschwann
227 Warum denn in die Feme ... Brunwid Fues
228 Geschichte - Museumsgeschichte - Geschichtsmuseum Richard schaffer-Hartmann
235 Museum - ein Ort der Anschauung und der Wahrnehmung Prof. Dr. phii. Gerhard
Bott
Wirken Entwicklung und Förderung individueller Stärken
240 Die „schönen Künste und anderes „Überflüssiges Bernd Böttcher
241
Jazz, Jazz, Jazz Werner
Bayer
246 Selbst machen bringt nicht nur das Gehirn auf Trab Christine Hagemann
251 Die Trommel gerühret, das Pfeifchen gespielt
магеі
Neudecker
253 Wer liest, singt oder musiziert noch mit seinen Kindern? Klaus Remer
256 Kunstunterricht im Lichte der Öffentlichkeit Gabriele Erler-Upinski, Ursula Pfleger-Ziegler
260 Spuren im Schnee
waiter
Kromp
261 Eine Tradition Wird geboren Barbara Bingel
263 Kaleidoskop der Autoren Gabriele Erler-Lipinski
267 Die Faust in der Seele: Schreib! Horst Bingel
269 Wiedersehen Horst Bingel
270 Freiheit und Gleichheit! hört man schallen
waiter Todt
276 Von Hanau
¡Π
die Weite Welt Thomas Katzlinger
279 Eine Rosine im großen Kuchen Unterricht Ursula zieriinger
282 Der HOLA-LÖwe lebt
Erland
Schneck-Holze
286 Rette Sich, Wer kann Rolf
Kanieš
288
„th
like
¡Π
„theatre
Kerstin Hailer
291 Kinder brauchen Theater, sonst machen sie Theater Ursula zieriinger
296 Autorenverzeichnis
298 Bildnachweis
004
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
001
002
Widmung
Impressum
003 Inhaltsverzeichnis
Grußworte
007 Karin
Wolff
008 Claus
Kaminsky
009 Eberhardt Luft
010 Hans Dieter Lebert
011 Vorwort Hans Joachim Bezier
Werte Bildung - Persönlichkeitsentwicklung
014 Werte - Suche nach Halt Und Orientierung Dr. Thomas Liesemann
015 Bildung - Ich Will lernen! Ruth Wagner
019 Bildung mUSS für alle da Sein Dr. Sascha Raabs
022 Bildung im Wandel der Jahrhunderte (1607 - 2007) Aioys Lenz
027 Bildung - mehr als nur ein Standortfaktor
Dr, n.c.
Martin Kohlhaussen
030 PISA hat Uns aufgerüttelt Dr. h.c. Beate Heraeus
031 Erziehung
¡St
keine Einbahnstraße Prof. Dr. ¡ur. Ulrich Eisenberg
033 Werte Sind ZU Vermitteln Walter Mosler
036 Neubau Oder
Bricolage? Dr.
Thomas Liesemann
038 Freiheit ist immer die Freiheit aller Thomas Gebauer
Wollen Soziales Handeln im Lebensraum Schule
042 Verantwortung für sich selbst und andere übernehmen
waiter
Todt
044 Stiefkind Schulsport: geduldet, aber nicht gern gesehen? Henrik Lotz
048 Schule - Sport - Schulsport Prof. Dr. phil. Stephan Starischka
049 Mut ZUm eigenen Weg Lothar Eliinghaus
051 Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen Rita Kennard-Damm
057 Charity-Aktionen -
HOLA
hilft Walter Todt
HOLA
Wir machen Schule seit 1607
060 Schulentwicklung - Pädagogik, Fakten und Visionen
вшппш
Fues und Walter Todt
061 Die Ganztagsschule ist keine verlängerte Halbtagsschule Cornelia
Hörsting
003 064 Wer sich nicht einmischt, kann nichts gewinnen
Nina waiter
069 Was macht ihr denn so, macht ihr überhaupt was? Sebastian Best
071 Wer nach Rom will, sollte wenigstens ein Auto haben Hans Dieter Leben
074 Es steht eine Schul' im Hanauer Land Franz
ott
HOLA
Ein halbes Jahrhundert- Erinnerungen von Ehemaligen
077 Der Schule verdanke ich meinen Lebensweg Prof.
Dr. Alois Kottmann
078 Solidarität zwischen Lehrern und Schülern Prof. Dr. ¡ur. uirich Eisenberg
079 Die ersten Mädchen . Edith Haase
081 Was hat eigentlich gefehlt? Lothar Klemm
082 Schlüsselloch Werner Kurz
084 Rede eines Preisträgers wemer Kurz
085 Wege entstehen dadurch, das man sie geht Hans-Joachim weis
086 Endlich durfte ich Hosen tragen Grit Helena Reichert
087 Alles hat seine Zeit! Auch unsere Schulzeit Dr.
med.
Harald
Bribing
089 Blick auf die Menschen hinter den Zahlen Dietmar Hawranek
090 Es gibt noch etwas Größeres als unser materielles Dasein Rolf
кашеѕ
091 Aber vergesst mir die Sprache nicht! Tobias
Picard, ma
092 Bekenntnisse eines Nationalspielers Thomas Berthold
093 Schulzeit - SChÖne Zeit Beate-Ulrike Köhler
095 The SchtoneS - Eine Erfahrung für das ganze Leben Dr.
med.
Marc Ebner
097 Vor genau 25 Jahren Dr. Jens Reinke
098 Friedensarbeit nach der
HOLA
- und über die Schule hinaus jens-Daniei Braun
100 Holaphon, Max-Philipp Stenner
HOLA
Historie und Persönlichkeiten
102 Hohe Landesschule - Tradition und Aufgeschlossenheit Ursula Ruthard
105 „Das Geschäft des
Gymnasii"
Franziska Grebenstein
110 Wilhelm StuhO Dr. phil. Günter Rauch
113 Toleranz: Philipp Ludwig
II.
Graf von Hanau-Münzenberg und die Juden Dr. Eckard Meise
118 Johannes Schulze - Leiter der
HOLA
VOn 1812 bis 1816
Brunhild
Fues und Ursula Zierlinger
122
Artur
GrieSSbach Helmut Winter
127 Eine bessere Zukunft Herbert Enderwitz
129 Wolfgang Haseloff Knut zierlinger
HOLA
Perspektiven
134
HOLA
-
quo
Vadis? Hans
Joachim Bezier
142
HOLA
Jubiläumsjahr
Wissen Schule und Unterricht entwickelt sich
146 Der alte Adam zieht sich um Ursula zierlinger
147 Das Gymnasium als Schulform der Zukunft, Festbeitrag Prof. Dr. Jürgen oeikers
152 Schule der Zukunft Prof. Dr. Matthias
v. Saldem
154 Die Atmosphäre der Schule von innen gestalten Harald
коьегег
155 Quantität
¡St
nicht SChon Qualität Hannelore Martin
156 Lesen
¡St
nicht gleich Lesen Prof. Dr. phil. Hans-Heino Ewers
161 Hast du genug gebetet,
Sokrates?
Annett Reiche, Ursula Zierlinger
165 Kaum Verändert, doch hat Sich Viel getan? Annette
lile,
Christine Schäfer, Ulrike Spenkoch
166 Lesen gefährdet die Dummheit Diana Birkenfeld
169 400 Jahre ZUViel? Franziska Grebenstein
173 Wege nach Europa Jutta Merkelbach-Weis
177
HOLA
Goes To
Dartford Harald Priiop
178 Von den Schülern
muss die
Rede sein Arnulf Schulze
179 Kontakt mit dem Alltag anderer Franz Heussler, Margot Matheus-Pralus
181 USA-live Harald Priiop
184
ІП
10 Jahren . HelmutStein
185 Medien - Herausforderung für Schule Andreas Hieke
188 HOLA@Zukunft Cornelia
Hörsting
190 Die Zeit ist reif für Innovation und Vision Prof. Dr. Wolfgang caspary
192 Steine aus dem Weg räumen Dr. Günter Seidenschwann
194 Raus aus dem Klassenzimmer Dr. Hubert Müller
196 Goldene Mitte finden Prof. Dr. Herbert Schramm
199 Ordnung im Kopf. ist schon die halbe Mathematik Heimut Heimüiier
202
PEEK, POKE,
Comal,
PET Peter
Garrecht
208 Neue Wege Wagen Heinrich Kemink
212 Allgemeines Glück ist auch immer mein Glück Carl Gerdes
215 Es passiert jeden Tag . Diana Birkenfeld
217 Der Schüler - ein „ZOOn politikon"?
Brunhild Fues
220 Die Polit-AG
Brunhild
Fues
221 Kann die Schule etwas für die Wirtschaft tun? Dr. Alexander Koch
223
Dat
machen Wir schon! Andreas Chmielewski
225
Non
SCholae
Sed
Vitae
diSCimUS Brunhild Fues
226 Türen ZUm Beruf aufstoßen Dr. Günter Seidenschwann
227 Warum denn in die Feme . Brunwid Fues
228 Geschichte - Museumsgeschichte - Geschichtsmuseum Richard schaffer-Hartmann
235 Museum - ein Ort der Anschauung und der Wahrnehmung Prof. Dr. phii. Gerhard
Bott
Wirken Entwicklung und Förderung individueller Stärken
240 Die „schönen Künste" und anderes „Überflüssiges" Bernd Böttcher
241
Jazz, Jazz, Jazz Werner
Bayer
246 Selbst machen bringt nicht nur das Gehirn auf Trab Christine Hagemann
251 Die Trommel gerühret, das Pfeifchen gespielt
магеі
Neudecker
253 Wer liest, singt oder musiziert noch mit seinen Kindern? Klaus Remer
256 Kunstunterricht im Lichte der Öffentlichkeit Gabriele Erler-Upinski, Ursula Pfleger-Ziegler
260 Spuren im Schnee
waiter
Kromp
261 Eine Tradition Wird geboren Barbara Bingel
263 Kaleidoskop der Autoren Gabriele Erler-Lipinski
267 Die Faust in der Seele: Schreib! Horst Bingel
269 Wiedersehen Horst Bingel
270 Freiheit und Gleichheit! hört man schallen
waiter Todt
276 Von Hanau
¡Π
die Weite Welt Thomas Katzlinger
279 Eine Rosine im großen Kuchen Unterricht Ursula zieriinger
282 Der HOLA-LÖwe lebt
Erland
Schneck-Holze
286 Rette Sich, Wer kann Rolf
Kanieš
288
„th"
like
¡Π
„theatre"
Kerstin Hailer
291 Kinder brauchen Theater, sonst machen sie Theater Ursula zieriinger
296 Autorenverzeichnis
298 Bildnachweis
004 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_corporate | Hohe Landesschule |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Hohe Landesschule |
author_sort | Hohe Landesschule |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023375877 |
classification_rvk | DK 5100 |
ctrlnum | (OCoLC)643965641 (DE-599)DNB988024705 |
dewey-full | 373.4341665 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 373 - Secondary education |
dewey-raw | 373.4341665 |
dewey-search | 373.4341665 |
dewey-sort | 3373.4341665 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
era | Geschichte 1607-2007 gnd |
era_facet | Geschichte 1607-2007 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01813nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023375877</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090203 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080702s2007 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,B17,0338</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988024705</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643965641</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988024705</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">373.4341665</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 5100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19637:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Hohe Landesschule</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)2000717-6</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jubiläumsschrift 400 Jahre Gymnasium Hohe Landesschule Hanau</subfield><subfield code="b">aus der Geschichte lernen. Die Gegenwart verstehen. Die Zukunft gestalten.</subfield><subfield code="c">[Hohe Landesschule, Gymnasium der Stadt Hanau. Hrsg. Hans Joachim Bezler]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hanau</subfield><subfield code="b">Hohe Landesschule</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">298 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">27 x 33 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1607-2007</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gymnasium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022648-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hanau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023201-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hanau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023201-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gymnasium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022648-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1607-2007</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bezler, Hans Joachim</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016559059&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016559059</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0903</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Hanau (DE-588)4023201-3 gnd |
geographic_facet | Hanau |
id | DE-604.BV023375877 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:14:30Z |
indexdate | 2024-07-09T21:17:11Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2000717-6 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016559059 |
oclc_num | 643965641 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 |
owner_facet | DE-29 DE-12 |
physical | 298 S. Ill. 27 x 33 cm |
psigel | DHB_BSB_DDC |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Hohe Landesschule |
record_format | marc |
spelling | Hohe Landesschule Verfasser (DE-588)2000717-6 aut Jubiläumsschrift 400 Jahre Gymnasium Hohe Landesschule Hanau aus der Geschichte lernen. Die Gegenwart verstehen. Die Zukunft gestalten. [Hohe Landesschule, Gymnasium der Stadt Hanau. Hrsg. Hans Joachim Bezler] Hanau Hohe Landesschule 2007 298 S. Ill. 27 x 33 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1607-2007 gnd rswk-swf Gymnasium (DE-588)4022648-7 gnd rswk-swf Hanau (DE-588)4023201-3 gnd rswk-swf Hanau (DE-588)4023201-3 g Gymnasium (DE-588)4022648-7 s Geschichte 1607-2007 z b DE-604 Bezler, Hans Joachim Sonstige oth Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016559059&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jubiläumsschrift 400 Jahre Gymnasium Hohe Landesschule Hanau aus der Geschichte lernen. Die Gegenwart verstehen. Die Zukunft gestalten. Gymnasium (DE-588)4022648-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022648-7 (DE-588)4023201-3 |
title | Jubiläumsschrift 400 Jahre Gymnasium Hohe Landesschule Hanau aus der Geschichte lernen. Die Gegenwart verstehen. Die Zukunft gestalten. |
title_auth | Jubiläumsschrift 400 Jahre Gymnasium Hohe Landesschule Hanau aus der Geschichte lernen. Die Gegenwart verstehen. Die Zukunft gestalten. |
title_exact_search | Jubiläumsschrift 400 Jahre Gymnasium Hohe Landesschule Hanau aus der Geschichte lernen. Die Gegenwart verstehen. Die Zukunft gestalten. |
title_exact_search_txtP | Jubiläumsschrift 400 Jahre Gymnasium Hohe Landesschule Hanau aus der Geschichte lernen. Die Gegenwart verstehen. Die Zukunft gestalten. |
title_full | Jubiläumsschrift 400 Jahre Gymnasium Hohe Landesschule Hanau aus der Geschichte lernen. Die Gegenwart verstehen. Die Zukunft gestalten. [Hohe Landesschule, Gymnasium der Stadt Hanau. Hrsg. Hans Joachim Bezler] |
title_fullStr | Jubiläumsschrift 400 Jahre Gymnasium Hohe Landesschule Hanau aus der Geschichte lernen. Die Gegenwart verstehen. Die Zukunft gestalten. [Hohe Landesschule, Gymnasium der Stadt Hanau. Hrsg. Hans Joachim Bezler] |
title_full_unstemmed | Jubiläumsschrift 400 Jahre Gymnasium Hohe Landesschule Hanau aus der Geschichte lernen. Die Gegenwart verstehen. Die Zukunft gestalten. [Hohe Landesschule, Gymnasium der Stadt Hanau. Hrsg. Hans Joachim Bezler] |
title_short | Jubiläumsschrift 400 Jahre Gymnasium Hohe Landesschule Hanau |
title_sort | jubilaumsschrift 400 jahre gymnasium hohe landesschule hanau aus der geschichte lernen die gegenwart verstehen die zukunft gestalten |
title_sub | aus der Geschichte lernen. Die Gegenwart verstehen. Die Zukunft gestalten. |
topic | Gymnasium (DE-588)4022648-7 gnd |
topic_facet | Gymnasium Hanau |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016559059&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hohelandesschule jubilaumsschrift400jahregymnasiumhohelandesschulehanauausdergeschichtelernendiegegenwartverstehendiezukunftgestalten AT bezlerhansjoachim jubilaumsschrift400jahregymnasiumhohelandesschulehanauausdergeschichtelernendiegegenwartverstehendiezukunftgestalten |