Erfolgs- und leistungsorientierte Vergütung:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Weinrich, Babette Gratifikationen, Anwesenheits- und Treueprämien, Tantiemen |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Schmidt
2008
|
Ausgabe: | 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Arbeitsrecht in der betrieblichen Praxis
40 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 214 S. 210 mm x 144 mm, 290 gr. |
ISBN: | 9783503106646 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023374873 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200221 | ||
007 | t | ||
008 | 080702s2008 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N24,0726 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988819201 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783503106646 |c Pb. : sfr 49.00 (freier Pr.), EUR 29.80 |9 978-3-503-10664-6 | ||
024 | 3 | |a 9783503106646 | |
035 | |a (OCoLC)244038310 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988819201 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-859 |a DE-706 |a DE-945 |a DE-1050 |a DE-898 |a DE-858 |a DE-1049 |a DE-573 |a DE-20 |a DE-2070s |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.43012164 |2 22/ger | |
084 | |a PF 321 |0 (DE-625)135610: |2 rvk | ||
084 | |a PF 322 |0 (DE-625)135611: |2 rvk | ||
084 | |a QP 416 |0 (DE-625)141882: |2 rvk | ||
084 | |a QV 300 |0 (DE-625)142148: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mengel, Anja |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)114947562 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfolgs- und leistungsorientierte Vergütung |c von Anja Mengel |
246 | 1 | 3 | |a Erfolgsorientierte und leistungsorientierte Vergütung |
250 | |a 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Schmidt |c 2008 | |
300 | |a 214 S. |c 210 mm x 144 mm, 290 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeitsrecht in der betrieblichen Praxis |v 40 | |
650 | 0 | 7 | |a Leistungsbewertung |0 (DE-588)4167271-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sondervergütung |0 (DE-588)4181813-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergütung |0 (DE-588)4062855-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsleistung |0 (DE-588)4002719-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anreizsystem |0 (DE-588)4112532-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsleistung |0 (DE-588)4002719-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Leistungsbewertung |0 (DE-588)4167271-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vergütung |0 (DE-588)4062855-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Anreizsystem |0 (DE-588)4112532-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Sondervergütung |0 (DE-588)4181813-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |a Weinrich, Babette |t Gratifikationen, Anwesenheits- und Treueprämien, Tantiemen |b 4., neu bearb. und erw. Aufl. |d Berlin : Schmidt, 1998 |w (DE-604)BV011890773 |
830 | 0 | |a Arbeitsrecht in der betrieblichen Praxis |v 40 |w (DE-604)BV019644362 |9 40 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3113160&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016558070&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016558070 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090679230038016 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Scite
Vorwort . 5
Inhaltsübersicht . 7
Abkürzungsverzeichnis . 17
A. Einführung. 19
I.
Historie der erfolgs-und leistungsorientierten Vergütung. 20
II.
Typen von erfolgs- und leistungsorientierter Vergütung. 22
1. Gratifikation/Iß. Monatsgehalt. 24
2. Bonus. 25
3. Prämie. 26
4. Tantieme/Erfolgsbeteiligung. 26
5. Anwesenheitsprämie. 28
6. Provision. 29
7. Akkordlohn. 29
8. Mitarbeiterbeteiligung, Mitarbeiteraktien/
Belegschaftsaktien. 30
9. Aktienoptionen. 31
10. Phantomaktien/Virtuelle Aktien. 32
B. Rechtsgrundlagen für erfolgs- und leistungsorientierte
Vergütung. 33
I.
Arbeitsvertrag. 34
1. Vertragliche Vereinbarung. 35
2. Gesamtzusage. 36
3. Betriebliche Übung. 37
4. Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz. 40
a) Bedeutung. 40
b) Anwendungsbereich. 42
c) Umsetzung. 43
d) Differenzierungskriterien. 44
e) Rechtsfolgen der Ungleichbehandlung. 47
5. Sonderregelungen im Konzern. 47
II.
Betriebsvereinbarung. 48
1. Begriff und Zustandekommen. 49
2. Inhalte und Zulässigkeit. 49
Inhaltsverzeichnis
Seite
3. Anspruch auf eine Betriebsvereinbarang. 51
4. Wirkung und Unwirksamkeit. 51
5. Geltungsdauer und Nachwirkung. 53
III.
Tarifvertrag. 54
1. Tarifbindung und Geltungsbereich. 55
a) Normative Tarifbindung. 55
b) Arbeitsvertraglich vereinbarte Tarifbindung. 56
aa) Auslegung von Bezugnahmeklauseln. 57
bb) Gleichstellungsabreden. 57
cc) Konkludente Bezugnahmen. 58
2. Inhalt. 59
IV.
Einführung erfolgs- und leistungsorientierter Vergütung
und Ablösung anderer oder alter Vergütungsmodelle. 60
1. Erstmalige Einführung. 60
2. Ablösung bisheriger Vergütungsmodelle. 61
a) Beendigung arbeitsvertraglicher Vereinbarungen. 61
aa) Änderungsvertrag. 62
bb) Änderungskündigung. 65
cc) Beendigung einer betrieblichen Übung. 68
b) Beendigung von und durch Betriebsvereinbarungen. 70
aa) Beendigung und Ablösung von Betriebsvereinbarun-
gen. 70
bb) Beendigung und Ablösung einzelvertraglicher
Regelungen durch Betriebsvereinbarung. 72
(1) Grundsatz: Günstigkeitsprinzip. 72
(2) Ausnahme: Kollektives Günstigkeitsprinzip. 73
(3) Ausnahme: Ablöseprinzip - Betriebsverein¬
barungsoffenheit . 76
c) Ablösung von Tarifverträgen. T^
С.
Grenzen der Vertragsgestaltung für erfolgs- und leistungs¬
orientierte Vergütung. 79
I.
Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz. 79
II.
Änderungsvorbehalte. 80
1. Gemeinsame Grenzen: Inhaltskontrolle, Kündigungs¬
schutz, Befristungsschutz. °*
10
Inhaltsverzeichnis
Seite
2. Freiwilligkeitsvorbehalt. 84
3. Widerrufsvorbehalt. 90
a) Wirksame Vereinbarung des Widerrufsvorbehalts. 90
b) Ausübung des Widerrufsrechts. 95
4. Allgemeine Anpassungsvorbehalte. 97
5. Change-in-Control-Vorbehalt und Veräußerungsvorbe¬
halt. 98
6. Anrechnungsvorbehalt zu Tariflohnerhöhungen. 99
a) Begriff. 100
b) Zulässigkeit. 100
aa) Grundsatz - Anrechnungsoption. 100
bb) Ausnahmen — Anrechnungsverbot. 102
c) Anrechnung im Einzelfall. 104
III.
Teilbefristung. 105
IV
Leistungsorientierte Klauseln. 108
1. Bezugnahme auf das Arbeitsentgelt und das Jahres¬
ergebnis . 108
2. Fehlzeitenklauseln - Anwesenheitsprämien. 109
a) Laufende Anwesenheitsprämien. 109
b) Kürzungen von Jahressonderleistungen wegen Fehlzeiten 110
aa) Fehlende Arbeitsleistung. 112
bb) Langjährige Krankheiten. 114
cc) Arbeitsunfähigkeit mit Entgeltfortzahlung gemäß
§ 4a EFZG. 115
(1) Anwendungsbereich. 115
(2) Begriff des Arbeitsentgeltes im Sinne des
§ 4a EFZG. 117
(3) Berechnungszeitraum. 117
(4) Jahresdurchschnittsverdienst. 118
(5) Aufbauende Anwesenheitsprämien. 118
dd) Schwangerschaftsbedingte Fehlzeiten und Mutter¬
schutzzeiten . 119
ее)
Kürzung oder Wegfall der Sonderleistung wegen
Elternzeit. 119
ff) Grundwehrdienst, Wehrübung und Zivildienst. 121
gg) Arbeitskampfbedingte Fehlzeken und Streikbruch¬
prämien . 122
11
Inhaltsverzeichnis
Seite
(1) Arbeitskampfbedingte Fehlzeiten bei Jahresson-
derleistungen. 122
(2) Streikbruchprämien. 123
hh) Sonderfall: „Kurzarbeit-Null". 125
V
Betriebstreueklauseln. 125
1. Leistungszwecke und zeitanteilige Zahlung. 127
a) Ermittlung des Leistungscharakters. 128
b) Auslegung der Vertragsbedingungen. 130
c) Typische Betriebstreueklauseln. 131
2. Stichtagsklauseln. 132
a) Allgemeine Zulässigkeit von Stichtagsklauseln. 132
b) Zulässigkeit von Stichtagsklauseln bei betriebsbedingter
Kündigung. 134
c) Anforderungen an Stichtagsklauseln. 135
3. Verfallklauseln. 138
4. Rückzahlungsklauseln. 140
a) Allgemeine Voraussetzungen. 140
b) Zulässigkeit von Rückzahlungsklauseln. 142
aa) Grundsätze. 142
bb) Staffeln der Rechtsprechung. 144
cc) Anwendung der Staffeln. 146
c) Tarifvertragliche Rückzahlungsklauseln und Betriebsver¬
einbarungen. 148
d) Ausschlussfristen, Aufrechnung und Pfändungsgrenzen . 149
5. Sonstige Betriebstreueklauseln. 150
VI.
Erfolgs- und leistungsorientierte Vergütung bei Betriebs¬
übergang . 151
1. Rechtsfolgen eines Betriebsübergangs. 151
2. Vertragliche Vereinbarungen zum Betriebsübergang. 154
D. Besondere Aspekte der Vertragsgestaltung und Muster. 155
I.
Gratifikationen/13. Monatsgehalt. 155
II.
Bonus/Prämie. 158
1. Ermessensbonus. 158
2. Zielgestützter Bonus. 158
a) Inhaltliche Gestaltung, Zielvorgabe — Zielvereinbarung. 161
b) Zulässigkeit von Flexibilisierungsvorbehalten. 164
12
Inhaltsverzeichnis
Seite
aa)
Zulässigkeit eines Freiwilligkeitsvorbehalts. 164
bb) Zulässigkeit eines Widerrufsvorbehalts. 166
cc) Zulässigkeit einer Befristung. 166
c) Zulässigkeit von Betriebstreueklauseln. 166
d) Fehlen einer Zielvorgabe/Zielvereinbarung. 168
aa) Vollständig fehlende Zielfestlegung im Bezugs-/
Leistungszeitraum. 168
bb) Verspätete Zielfestlegung nach Beginn des Bezugs-/
Leistungszeitraums. 170
e) Muster für arbeitsvertragliche Rahmenvereinbarung . 171
III.
Tantieme/Erfolgsbeteiligung. 174
IV
Provision. 176
1. Zusammenwirken mehrerer Arbeitnehmer bei
Abschluss eines provisionspflichtigen Geschäfts. 176
2. Ausschluss von Provisionsansprüchen nach Beendi¬
gung des Arbeitsverhältnisses. 177
3. Entgeltfortzahlung. 179
4. Muster. 180
V
Mitarbeiteraktien/Aktienoptionsprogramme. 182
1. Arbeitsvertragliche Grundlagen der Mitarbeiterbeteili¬
gung. 183
2. Ausgestaltung der Gewährungsbedingungen. 184
a) Wartefristen und Veräußerungssperren. 185
b) Veräußerungs- und Ausübungszeiträume. 186
c) Indexierungsklauseln. 187
d) Anpassungsvorbehalte und Kontrollwechselklauseln . 187
e) Verfallklauseln. 188
3. Muster. 188
a) Zusage bestimmter Anzahlen von Aktienoptionen. 188
b) Zusage der grundsätzlichen Beteiligung an einem
Mitarbeiterbeteihgungsprogramm. 189
E. Beendigung. 191
F. Mitbestimmung. 193
I.
Allgemeines und Mitbestimmung zur Vertragsgestaltung. 193
1. Regelungskompetenz und Verfahren. 193
13
Inhaltsverzeichnis
Seite
2. Inhalt. 195
3. Umfang und Rechtsfolgen. 197
II.
Einzelne Maßnahmen. 198
1. Freiwilligkeits- und Widerrufsvorbehalt. 198
2. Anrechnungsvorbehalt. 199
3. Änderungsvertrag. 200
4. Änderungskündigung. 200
G. Sozialversicherungsrechtliche und steuerrechtliche
Behandlung. 203
I.
Sozialversicherungsrecht. 203
II.
Steuerrecht. 205
III.
Rückzahlungen . 206
Literaturverzeichnis. 209
Stichwortverzeichnis. 211
14 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Scite
Vorwort . 5
Inhaltsübersicht . 7
Abkürzungsverzeichnis . 17
A. Einführung. 19
I.
Historie der erfolgs-und leistungsorientierten Vergütung. 20
II.
Typen von erfolgs- und leistungsorientierter Vergütung. 22
1. Gratifikation/Iß. Monatsgehalt. 24
2. Bonus. 25
3. Prämie. 26
4. Tantieme/Erfolgsbeteiligung. 26
5. Anwesenheitsprämie. 28
6. Provision. 29
7. Akkordlohn. 29
8. Mitarbeiterbeteiligung, Mitarbeiteraktien/
Belegschaftsaktien. 30
9. Aktienoptionen. 31
10. Phantomaktien/Virtuelle Aktien. 32
B. Rechtsgrundlagen für erfolgs- und leistungsorientierte
Vergütung. 33
I.
Arbeitsvertrag. 34
1. Vertragliche Vereinbarung. 35
2. Gesamtzusage. 36
3. Betriebliche Übung. 37
4. Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz. 40
a) Bedeutung. 40
b) Anwendungsbereich. 42
c) Umsetzung. 43
d) Differenzierungskriterien. 44
e) Rechtsfolgen der Ungleichbehandlung. 47
5. Sonderregelungen im Konzern. 47
II.
Betriebsvereinbarung. 48
1. Begriff und Zustandekommen. 49
2. Inhalte und Zulässigkeit. 49
Inhaltsverzeichnis
Seite
3. Anspruch auf eine Betriebsvereinbarang. 51
4. Wirkung und Unwirksamkeit. 51
5. Geltungsdauer und Nachwirkung. 53
III.
Tarifvertrag. 54
1. Tarifbindung und Geltungsbereich. 55
a) Normative Tarifbindung. 55
b) Arbeitsvertraglich vereinbarte Tarifbindung. 56
aa) Auslegung von Bezugnahmeklauseln. 57
bb) Gleichstellungsabreden. 57
cc) Konkludente Bezugnahmen. 58
2. Inhalt. 59
IV.
Einführung erfolgs- und leistungsorientierter Vergütung
und Ablösung anderer oder alter Vergütungsmodelle. 60
1. Erstmalige Einführung. 60
2. Ablösung bisheriger Vergütungsmodelle. 61
a) Beendigung arbeitsvertraglicher Vereinbarungen. 61
aa) Änderungsvertrag. 62
bb) Änderungskündigung. 65
cc) Beendigung einer betrieblichen Übung. 68
b) Beendigung von und durch Betriebsvereinbarungen. 70
aa) Beendigung und Ablösung von Betriebsvereinbarun-
gen. 70
bb) Beendigung und Ablösung einzelvertraglicher
Regelungen durch Betriebsvereinbarung. 72
(1) Grundsatz: Günstigkeitsprinzip. 72
(2) Ausnahme: Kollektives Günstigkeitsprinzip. 73
(3) Ausnahme: Ablöseprinzip - Betriebsverein¬
barungsoffenheit . 76
c) Ablösung von Tarifverträgen. T^
С.
Grenzen der Vertragsgestaltung für erfolgs- und leistungs¬
orientierte Vergütung. 79
I.
Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz. 79
II.
Änderungsvorbehalte. 80
1. Gemeinsame Grenzen: Inhaltskontrolle, Kündigungs¬
schutz, Befristungsschutz. °*
10
Inhaltsverzeichnis
Seite
2. Freiwilligkeitsvorbehalt. 84
3. Widerrufsvorbehalt. 90
a) Wirksame Vereinbarung des Widerrufsvorbehalts. 90
b) Ausübung des Widerrufsrechts. 95
4. Allgemeine Anpassungsvorbehalte. 97
5. Change-in-Control-Vorbehalt und Veräußerungsvorbe¬
halt. 98
6. Anrechnungsvorbehalt zu Tariflohnerhöhungen. 99
a) Begriff. 100
b) Zulässigkeit. 100
aa) Grundsatz - Anrechnungsoption. 100
bb) Ausnahmen — Anrechnungsverbot. 102
c) Anrechnung im Einzelfall. 104
III.
Teilbefristung. 105
IV
Leistungsorientierte Klauseln. 108
1. Bezugnahme auf das Arbeitsentgelt und das Jahres¬
ergebnis . 108
2. Fehlzeitenklauseln - Anwesenheitsprämien. 109
a) Laufende Anwesenheitsprämien. 109
b) Kürzungen von Jahressonderleistungen wegen Fehlzeiten 110
aa) Fehlende Arbeitsleistung. 112
bb) Langjährige Krankheiten. 114
cc) Arbeitsunfähigkeit mit Entgeltfortzahlung gemäß
§ 4a EFZG. 115
(1) Anwendungsbereich. 115
(2) Begriff des Arbeitsentgeltes im Sinne des
§ 4a EFZG. 117
(3) Berechnungszeitraum. 117
(4) Jahresdurchschnittsverdienst. 118
(5) Aufbauende Anwesenheitsprämien. 118
dd) Schwangerschaftsbedingte Fehlzeiten und Mutter¬
schutzzeiten . 119
ее)
Kürzung oder Wegfall der Sonderleistung wegen
Elternzeit. 119
ff) Grundwehrdienst, Wehrübung und Zivildienst. 121
gg) Arbeitskampfbedingte Fehlzeken und Streikbruch¬
prämien . 122
11
Inhaltsverzeichnis
Seite
(1) Arbeitskampfbedingte Fehlzeiten bei Jahresson-
derleistungen. 122
(2) Streikbruchprämien. 123
hh) Sonderfall: „Kurzarbeit-Null". 125
V
Betriebstreueklauseln. 125
1. Leistungszwecke und zeitanteilige Zahlung. 127
a) Ermittlung des Leistungscharakters. 128
b) Auslegung der Vertragsbedingungen. 130
c) Typische Betriebstreueklauseln. 131
2. Stichtagsklauseln. 132
a) Allgemeine Zulässigkeit von Stichtagsklauseln. 132
b) Zulässigkeit von Stichtagsklauseln bei betriebsbedingter
Kündigung. 134
c) Anforderungen an Stichtagsklauseln. 135
3. Verfallklauseln. 138
4. Rückzahlungsklauseln. 140
a) Allgemeine Voraussetzungen. 140
b) Zulässigkeit von Rückzahlungsklauseln. 142
aa) Grundsätze. 142
bb) Staffeln der Rechtsprechung. 144
cc) Anwendung der Staffeln. 146
c) Tarifvertragliche Rückzahlungsklauseln und Betriebsver¬
einbarungen. 148
d) Ausschlussfristen, Aufrechnung und Pfändungsgrenzen . 149
5. Sonstige Betriebstreueklauseln. 150
VI.
Erfolgs- und leistungsorientierte Vergütung bei Betriebs¬
übergang . 151
1. Rechtsfolgen eines Betriebsübergangs. 151
2. Vertragliche Vereinbarungen zum Betriebsübergang. 154
D. Besondere Aspekte der Vertragsgestaltung und Muster. 155
I.
Gratifikationen/13. Monatsgehalt. 155
II.
Bonus/Prämie. 158
1. Ermessensbonus. 158
2. Zielgestützter Bonus. 158
a) Inhaltliche Gestaltung, Zielvorgabe — Zielvereinbarung. 161
b) Zulässigkeit von Flexibilisierungsvorbehalten. 164
12
Inhaltsverzeichnis
Seite
aa)
Zulässigkeit eines Freiwilligkeitsvorbehalts. 164
bb) Zulässigkeit eines Widerrufsvorbehalts. 166
cc) Zulässigkeit einer Befristung. 166
c) Zulässigkeit von Betriebstreueklauseln. 166
d) Fehlen einer Zielvorgabe/Zielvereinbarung. 168
aa) Vollständig fehlende Zielfestlegung im Bezugs-/
Leistungszeitraum. 168
bb) Verspätete Zielfestlegung nach Beginn des Bezugs-/
Leistungszeitraums. 170
e) Muster für arbeitsvertragliche Rahmenvereinbarung . 171
III.
Tantieme/Erfolgsbeteiligung. 174
IV
Provision. 176
1. Zusammenwirken mehrerer Arbeitnehmer bei
Abschluss eines provisionspflichtigen Geschäfts. 176
2. Ausschluss von Provisionsansprüchen nach Beendi¬
gung des Arbeitsverhältnisses. 177
3. Entgeltfortzahlung. 179
4. Muster. 180
V
Mitarbeiteraktien/Aktienoptionsprogramme. 182
1. Arbeitsvertragliche Grundlagen der Mitarbeiterbeteili¬
gung. 183
2. Ausgestaltung der Gewährungsbedingungen. 184
a) Wartefristen und Veräußerungssperren. 185
b) Veräußerungs- und Ausübungszeiträume. 186
c) Indexierungsklauseln. 187
d) Anpassungsvorbehalte und Kontrollwechselklauseln . 187
e) Verfallklauseln. 188
3. Muster. 188
a) Zusage bestimmter Anzahlen von Aktienoptionen. 188
b) Zusage der grundsätzlichen Beteiligung an einem
Mitarbeiterbeteihgungsprogramm. 189
E. Beendigung. 191
F. Mitbestimmung. 193
I.
Allgemeines und Mitbestimmung zur Vertragsgestaltung. 193
1. Regelungskompetenz und Verfahren. 193
13
Inhaltsverzeichnis
Seite
2. Inhalt. 195
3. Umfang und Rechtsfolgen. 197
II.
Einzelne Maßnahmen. 198
1. Freiwilligkeits- und Widerrufsvorbehalt. 198
2. Anrechnungsvorbehalt. 199
3. Änderungsvertrag. 200
4. Änderungskündigung. 200
G. Sozialversicherungsrechtliche und steuerrechtliche
Behandlung. 203
I.
Sozialversicherungsrecht. 203
II.
Steuerrecht. 205
III.
Rückzahlungen . 206
Literaturverzeichnis. 209
Stichwortverzeichnis. 211
14 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Mengel, Anja 1969- |
author_GND | (DE-588)114947562 |
author_facet | Mengel, Anja 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Mengel, Anja 1969- |
author_variant | a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023374873 |
classification_rvk | PF 321 PF 322 QP 416 QV 300 |
ctrlnum | (OCoLC)244038310 (DE-599)DNB988819201 |
dewey-full | 344.43012164 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43012164 |
dewey-search | 344.43012164 |
dewey-sort | 3344.43012164 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023374873</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200221</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080702s2008 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N24,0726</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988819201</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503106646</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 49.00 (freier Pr.), EUR 29.80</subfield><subfield code="9">978-3-503-10664-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783503106646</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244038310</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988819201</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43012164</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 321</subfield><subfield code="0">(DE-625)135610:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 322</subfield><subfield code="0">(DE-625)135611:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 416</subfield><subfield code="0">(DE-625)141882:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)142148:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mengel, Anja</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114947562</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfolgs- und leistungsorientierte Vergütung</subfield><subfield code="c">von Anja Mengel</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Erfolgsorientierte und leistungsorientierte Vergütung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., völlig neu bearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">214 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 144 mm, 290 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsrecht in der betrieblichen Praxis</subfield><subfield code="v">40</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167271-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sondervergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181813-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062855-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002719-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anreizsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112532-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002719-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Leistungsbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167271-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062855-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Anreizsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112532-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sondervergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181813-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="a">Weinrich, Babette</subfield><subfield code="t">Gratifikationen, Anwesenheits- und Treueprämien, Tantiemen</subfield><subfield code="b">4., neu bearb. und erw. Aufl.</subfield><subfield code="d">Berlin : Schmidt, 1998</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011890773</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsrecht in der betrieblichen Praxis</subfield><subfield code="v">40</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019644362</subfield><subfield code="9">40</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3113160&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016558070&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016558070</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023374873 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:14:01Z |
indexdate | 2024-07-20T09:43:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783503106646 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016558070 |
oclc_num | 244038310 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-859 DE-706 DE-945 DE-1050 DE-898 DE-BY-UBR DE-858 DE-1049 DE-573 DE-20 DE-2070s DE-Ef29 |
owner_facet | DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-859 DE-706 DE-945 DE-1050 DE-898 DE-BY-UBR DE-858 DE-1049 DE-573 DE-20 DE-2070s DE-Ef29 |
physical | 214 S. 210 mm x 144 mm, 290 gr. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
series | Arbeitsrecht in der betrieblichen Praxis |
series2 | Arbeitsrecht in der betrieblichen Praxis |
spelling | Mengel, Anja 1969- Verfasser (DE-588)114947562 aut Erfolgs- und leistungsorientierte Vergütung von Anja Mengel Erfolgsorientierte und leistungsorientierte Vergütung 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl. Berlin Schmidt 2008 214 S. 210 mm x 144 mm, 290 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeitsrecht in der betrieblichen Praxis 40 Leistungsbewertung (DE-588)4167271-9 gnd rswk-swf Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Sondervergütung (DE-588)4181813-1 gnd rswk-swf Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd rswk-swf Arbeitsleistung (DE-588)4002719-3 gnd rswk-swf Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsleistung (DE-588)4002719-3 s Leistungsbewertung (DE-588)4167271-9 s Vergütung (DE-588)4062855-3 s Anreizsystem (DE-588)4112532-0 s DE-604 Sondervergütung (DE-588)4181813-1 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s Vorangegangen ist Weinrich, Babette Gratifikationen, Anwesenheits- und Treueprämien, Tantiemen 4., neu bearb. und erw. Aufl. Berlin : Schmidt, 1998 (DE-604)BV011890773 Arbeitsrecht in der betrieblichen Praxis 40 (DE-604)BV019644362 40 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3113160&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016558070&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mengel, Anja 1969- Erfolgs- und leistungsorientierte Vergütung Arbeitsrecht in der betrieblichen Praxis Leistungsbewertung (DE-588)4167271-9 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Sondervergütung (DE-588)4181813-1 gnd Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd Arbeitsleistung (DE-588)4002719-3 gnd Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4167271-9 (DE-588)4002769-7 (DE-588)4181813-1 (DE-588)4062855-3 (DE-588)4002719-3 (DE-588)4112532-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Erfolgs- und leistungsorientierte Vergütung |
title_alt | Erfolgsorientierte und leistungsorientierte Vergütung |
title_auth | Erfolgs- und leistungsorientierte Vergütung |
title_exact_search | Erfolgs- und leistungsorientierte Vergütung |
title_exact_search_txtP | Erfolgs- und leistungsorientierte Vergütung |
title_full | Erfolgs- und leistungsorientierte Vergütung von Anja Mengel |
title_fullStr | Erfolgs- und leistungsorientierte Vergütung von Anja Mengel |
title_full_unstemmed | Erfolgs- und leistungsorientierte Vergütung von Anja Mengel |
title_old | Weinrich, Babette Gratifikationen, Anwesenheits- und Treueprämien, Tantiemen |
title_short | Erfolgs- und leistungsorientierte Vergütung |
title_sort | erfolgs und leistungsorientierte vergutung |
topic | Leistungsbewertung (DE-588)4167271-9 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Sondervergütung (DE-588)4181813-1 gnd Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd Arbeitsleistung (DE-588)4002719-3 gnd Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd |
topic_facet | Leistungsbewertung Arbeitsrecht Sondervergütung Vergütung Arbeitsleistung Anreizsystem Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3113160&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016558070&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019644362 |
work_keys_str_mv | AT mengelanja erfolgsundleistungsorientiertevergutung AT mengelanja erfolgsorientierteundleistungsorientiertevergutung |