Modul Beratungspsychologie:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Klinkhardt
2008
|
Schriftenreihe: | UTB
3072 : Pädagogische Psychologie |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 279 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783825230722 9783781515758 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023373354 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091102 | ||
007 | t | ||
008 | 080702s2008 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N02,0317 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 986753378 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825230722 |c (UTB) kart. : EUR 19.90 (DE), ca. EUR 20.50 (AT), ca. sfr 34.70 (freier Pr.) |9 978-3-8252-3072-2 | ||
020 | |a 9783781515758 |c (Klinkhardt) kart. : EUR 19.90 (DE), ca. EUR 20.50 (AT), ca. sfr 34.70 (freier Pr.) |9 978-3-7815-1575-8 | ||
035 | |a (OCoLC)239480294 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986753378 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-91 |a DE-83 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 158.3 |2 22/ger | |
084 | |a BT 4000 |0 (DE-625)16749: |2 rvk | ||
084 | |a CU 7000 |0 (DE-625)19119: |2 rvk | ||
084 | |a DS 5600 |0 (DE-625)19947: |2 rvk | ||
084 | |a PSY 755b |2 stub | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Modul Beratungspsychologie |c von Adly Rausch, Arnold Hinz und Rudi F. Wagner |
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Klinkhardt |c 2008 | |
300 | |a 279 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a UTB |v 3072 : Pädagogische Psychologie | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Beratungspsychologie |0 (DE-588)4144604-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Beratungspsychologie |0 (DE-588)4144604-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rausch, Adly |d 1949- |e Sonstige |0 (DE-588)110340612 |4 oth | |
700 | 1 | |a Hinz, Arnold |d 1961- |e Sonstige |0 (DE-588)122221818 |4 oth | |
700 | 1 | |a Wagner, Rudi F. |d 1960- |e Sonstige |0 (DE-588)135760690 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3039408&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016556581&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016556581 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090674755764224 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung. 11
Modal 1: Zur Charakteristik des Beratuiigsbegriffes
Adly Rausch
1. Individuelle Zugangswege 17
2. Wissenschaftliche Betrachtungsweisen 19
2.1 Allgemeine Beschreibungsmöglichkeiten 19
2.2 Spezifische Beschreibungsmöglichkeiten 23
3. Arbeitsteil 28
4. Literatur 29
Modul 2: Beratungsrelevantes Grundlagenwissen
Adly Rausch
1. Zur Notwendigkeit des Erwerbs 31
2. Beiträge aus der Verhaltensbiologie 32
2.1 Ausgewählte Forschungsschwerpunkte 32
2.2 Anregungen für die Beratungspraxis 37
3. Beiträge aus der Psychologie 39
3.1 Im allgemeinen Kontext: Selbstdarstellung 39
3.2 Anregungen für die Beratungspraxis 45
3.3 Im speziellen Kontext: Selbstdarstellung 46
3.4 Anregungen für die Beratungspraxis 48
3.5 Zur sozialen Beeinflussung 53
3.6 Zur Rolle der Einstellungen 54
3.7 Zur Auswirkung von Umgangsstilen 56
3.8 Zur Bedeutung des nonverbalen Verhaltens 57
4. Vernetzte intra- bzw. interdisziplinäre Forschungsbeiträge 59
5. Arbeitsteil 60
6. Literatur 62
Modul 3: Beratengsansätze im Überblick
Rudi F. Wagner
1. Ausgangssituation: Verschiedene Beratungsansätze 65
1.1 Vielfalt und ihre Probleme 65
1.2 Wichtige Beratungsansätze 67
2. Integrative Sichtweise 75
2.1 Argumente für einen integrativen Beratungsansatz 75
2.2 Integration über empirische Ergebnisse 76
2.3 Menschenbildannahmen in der Beratung 79
2.4 Ein integrativer Beratungsansatz 82
3. Arbeitsteil 83
4. Literatur 84
Modul 4; Beratung im Kontext von Interventionsfonnen
Arnold Hinz
1. Abgrenzung von Beratung und Psychotherapie 87
2. Beratung— Psychotherapie — Erziehung 99
3. Beratung und Krisenintervention 102
4. Beratung und Betreuung 103
5. Beratung und Mediation 103
6. Spezialformen von Beratung 104
6.1 Supervision 105
6.2 Intervision/Kollegiale Teamberatung 110
6.3 Coaching 113
7. Arbeitsteil 115
8. Literatur 116
Modul 5% Im Fokus - pädagogisch-psychologische Beratung
Ädiy Rausch
1. Pädagogische Beratung 119
1.1 Allgemeine Einschätzung und Einordnung 119
1.2 Spezielle Informationen 120
2. Psychologische Beratung 129
2.1 Allgemeine Einschätzung und Einordnung 129
2.2 Spezielle Informationen 131
3. Pädagogisch-psychologische Beratung 134
3.1 Allgemeine Einschätzung und Einordnung 134
3.2 Spezielle Informationen 139
4. Arbeitsteil 141
5. Literatur 142
Modul 6: Lebensabschnitte und Beratung
Adly Rausch
1. Ausgangspunkt: Lebensspanne 145
2. Ausgewählte (beratungsrelevante) Aspekte der Kindheit 147
2.1 Zur inhaltlichen Betrachtung 147
2.2 Zur Beratungssituation 149
3. Ausgewählte (beratungsrelevante) Aspekte des Jugendalters 152
3.1 Zur inhaltlichen Betrachtung 152
3.2 Zur Beratungssituation 154
4. Ausgewählte (beratungsrelevante) Aspekte des frühen Erwachsenenalters. 157
4.1 Erwachsenenalter — allgemein 157
4.2 Zur inhaltlichen Betrachtung 159
4.3 Zur Beratungssituation 159
5. Ausgewählte (beratungsrelevante) Aspekte des mittleren
Erwachsenenalters 163
5.1 Zur inhaltlichen Betrachtung 163
5.2 Zur Beratungssituation 165
6. Ausgewählte (beratungsrelevante) Aspekte des höheren
Erwachsenenalters 168
6.1 Zur inhaltlichen Betrachtung 168
6.2 Zur Beratungssituation 171
7. Arbeitsteil 175
8. Literatur 176
Modul 7: Beratung — aus unterschiedlichen Perspektiven
betrachtet
Adly Rausch
1. Spezifische disziplinäre Zugangswege im Überblick 179
2. Positionen ausgewählter Disziplinen 181
2.1 Grundlagendisziplin Soziologie 181
2.2 Grundlagendisziplin Philosophie 185
2.3 Grundlagendisziplin Medizin 187
2.4 Grundlagendisziplin Theologie 192
2.5 Grundlagendisziplin Wirtschaftswissenschaften 195
2.6 Grundlagendisziplin Rechtswissenschaften 200
3. Arbeitsteil 202
4. Literatur 203
Modul 8: Orgaalsationsformea von. Beratung
Arnold Hinz
1. Soziale Konstellationen von Beratung 205
1.1 Selbstberatung 205
1.2 Einzelberatung 206
1.3 Paarberatung 207
1.4 Familienberatung 208
1.5 Systemische Beratung 210
1.6 Gruppenberatung 210
1.7 Organisationsberatung und -entwicklung (OE) 211
2. Abhängigkeiten, Hierarchie und Zwänge in der Beratung 214
3. Beratungsräume 219
4. Beratungszeiten 222
5. Medien der Beratung 225
5.1 Für-sich-Schreiben und Selbstgespräch 225
5.2 Face-to-Face-Gespräch 226
5.3 Beratung durch Briefkontakt. 228
5.4 Telefonberatung 229
5.5 Mobil-Beratung 236
5.6 Printmedien 236
5.7 Hörfunk und Fernsehen 239
5.8 Computer, Internet und Onlineberatung 240
6. Arbeitsteil 246
7. Literatur 247
Modul 9: Ethische Fragen in der Beratung
Rudi F. Wagner
1. Relevanz ethischer Aspekte für die Beratung 251
2. Grundlagen der Ethik-Diskussion 252
2.1 Präskriptive und deskriptive Sätze, Werturteilsfreiheit 252
2.2 Beispiele für Normbegründungen 253
3. Ethische Prinzipien 255
3.1 Moralische Prinzipien der Sozialwissenschaften 256
3.2 Das Vier-Prinzipien-Modell von Beauchamp und Childress 256
3.3 Umgangsregeln für die Beratung. 258
4. Menschenbilder und ihre ethischen Implikationen 260
4.1 Paradigmatische Beratungsansätze und ihre
Menschenbildannahmen , 261
4.2 Dimensionen eines ethisch-sequentiellen Vorgehens in der
Beratung 265
5. Ein integrativer Beratungsansatz 266
6. Ausblick 268
7. Arbeitsteil 269
8. Literatur 271
LösungsscMüssel. 273 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung. 11
Modal 1: Zur Charakteristik des Beratuiigsbegriffes
Adly Rausch
1. Individuelle Zugangswege 17
2. Wissenschaftliche Betrachtungsweisen 19
2.1 Allgemeine Beschreibungsmöglichkeiten 19
2.2 Spezifische Beschreibungsmöglichkeiten 23
3. Arbeitsteil 28
4. Literatur 29
Modul 2: Beratungsrelevantes Grundlagenwissen
Adly Rausch
1. Zur Notwendigkeit des Erwerbs 31
2. Beiträge aus der Verhaltensbiologie 32
2.1 Ausgewählte Forschungsschwerpunkte 32
2.2 Anregungen für die Beratungspraxis 37
3. Beiträge aus der Psychologie 39
3.1 Im allgemeinen Kontext: Selbstdarstellung 39
3.2 Anregungen für die Beratungspraxis 45
3.3 Im speziellen Kontext: Selbstdarstellung 46
3.4 Anregungen für die Beratungspraxis 48
3.5 Zur sozialen Beeinflussung 53
3.6 Zur Rolle der Einstellungen 54
3.7 Zur Auswirkung von Umgangsstilen 56
3.8 Zur Bedeutung des nonverbalen Verhaltens 57
4. Vernetzte intra- bzw. interdisziplinäre Forschungsbeiträge 59
5. Arbeitsteil 60
6. Literatur 62
Modul 3: Beratengsansätze im Überblick
Rudi F. Wagner
1. Ausgangssituation: Verschiedene Beratungsansätze 65
1.1 Vielfalt und ihre Probleme 65
1.2 Wichtige Beratungsansätze 67
2. Integrative Sichtweise 75
2.1 Argumente für einen integrativen Beratungsansatz 75
2.2 Integration über empirische Ergebnisse 76
2.3 Menschenbildannahmen in der Beratung 79
2.4 Ein integrativer Beratungsansatz 82
3. Arbeitsteil 83
4. Literatur 84
Modul 4; Beratung im Kontext von Interventionsfonnen
Arnold Hinz
1. Abgrenzung von Beratung und Psychotherapie 87
2. Beratung— Psychotherapie — Erziehung 99
3. Beratung und Krisenintervention 102
4. Beratung und Betreuung 103
5. Beratung und Mediation 103
6. Spezialformen von Beratung 104
6.1 Supervision 105
6.2 Intervision/Kollegiale Teamberatung 110
6.3 Coaching 113
7. Arbeitsteil 115
8. Literatur 116
Modul 5% Im Fokus - pädagogisch-psychologische Beratung
Ädiy Rausch
1. Pädagogische Beratung 119
1.1 Allgemeine Einschätzung und Einordnung 119
1.2 Spezielle Informationen 120
2. Psychologische Beratung 129
2.1 Allgemeine Einschätzung und Einordnung 129
2.2 Spezielle Informationen 131
3. Pädagogisch-psychologische Beratung 134
3.1 Allgemeine Einschätzung und Einordnung 134
3.2 Spezielle Informationen 139
4. Arbeitsteil 141
5. Literatur 142
Modul 6: Lebensabschnitte und Beratung
Adly Rausch
1. Ausgangspunkt: Lebensspanne 145
2. Ausgewählte (beratungsrelevante) Aspekte der Kindheit 147
2.1 Zur inhaltlichen Betrachtung 147
2.2 Zur Beratungssituation 149
3. Ausgewählte (beratungsrelevante) Aspekte des Jugendalters 152
3.1 Zur inhaltlichen Betrachtung 152
3.2 Zur Beratungssituation 154
4. Ausgewählte (beratungsrelevante) Aspekte des frühen Erwachsenenalters. 157
4.1 Erwachsenenalter — allgemein 157
4.2 Zur inhaltlichen Betrachtung 159
4.3 Zur Beratungssituation 159
5. Ausgewählte (beratungsrelevante) Aspekte des mittleren
Erwachsenenalters 163
5.1 Zur inhaltlichen Betrachtung 163
5.2 Zur Beratungssituation 165
6. Ausgewählte (beratungsrelevante) Aspekte des höheren
Erwachsenenalters 168
6.1 Zur inhaltlichen Betrachtung 168
6.2 Zur Beratungssituation 171
7. Arbeitsteil 175
8. Literatur 176
Modul 7: Beratung — aus unterschiedlichen Perspektiven
betrachtet
Adly Rausch
1. Spezifische disziplinäre Zugangswege im Überblick 179
2. Positionen ausgewählter Disziplinen 181
2.1 Grundlagendisziplin Soziologie 181
2.2 Grundlagendisziplin Philosophie 185
2.3 Grundlagendisziplin Medizin 187
2.4 Grundlagendisziplin Theologie 192
2.5 Grundlagendisziplin Wirtschaftswissenschaften 195
2.6 Grundlagendisziplin Rechtswissenschaften 200
3. Arbeitsteil 202
4. Literatur 203
Modul 8: Orgaalsationsformea von. Beratung
Arnold Hinz
1. Soziale Konstellationen von Beratung 205
1.1 Selbstberatung 205
1.2 Einzelberatung 206
1.3 Paarberatung 207
1.4 Familienberatung 208
1.5 Systemische Beratung 210
1.6 Gruppenberatung 210
1.7 Organisationsberatung und -entwicklung (OE) 211
2. Abhängigkeiten, Hierarchie und Zwänge in der Beratung 214
3. Beratungsräume 219
4. Beratungszeiten 222
5. Medien der Beratung 225
5.1 Für-sich-Schreiben und Selbstgespräch 225
5.2 Face-to-Face-Gespräch 226
5.3 Beratung durch Briefkontakt. 228
5.4 Telefonberatung 229
5.5 Mobil-Beratung 236
5.6 Printmedien 236
5.7 Hörfunk und Fernsehen 239
5.8 Computer, Internet und Onlineberatung 240
6. Arbeitsteil 246
7. Literatur 247
Modul 9: Ethische Fragen in der Beratung
Rudi F. Wagner
1. Relevanz ethischer Aspekte für die Beratung 251
2. Grundlagen der Ethik-Diskussion 252
2.1 Präskriptive und deskriptive Sätze, Werturteilsfreiheit 252
2.2 Beispiele für Normbegründungen 253
3. Ethische Prinzipien 255
3.1 Moralische Prinzipien der Sozialwissenschaften 256
3.2 Das Vier-Prinzipien-Modell von Beauchamp und Childress 256
3.3 Umgangsregeln für die Beratung. 258
4. Menschenbilder und ihre ethischen Implikationen 260
4.1 Paradigmatische Beratungsansätze und ihre
Menschenbildannahmen , 261
4.2 Dimensionen eines ethisch-sequentiellen Vorgehens in der
Beratung 265
5. Ein integrativer Beratungsansatz 266
6. Ausblick 268
7. Arbeitsteil 269
8. Literatur 271
LösungsscMüssel. 273 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)110340612 (DE-588)122221818 (DE-588)135760690 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023373354 |
classification_rvk | BT 4000 CU 7000 DS 5600 |
classification_tum | PSY 755b |
ctrlnum | (OCoLC)239480294 (DE-599)DNB986753378 |
dewey-full | 158.3 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 158 - Applied psychology |
dewey-raw | 158.3 |
dewey-search | 158.3 |
dewey-sort | 3158.3 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Pädagogik Psychologie Theologie / Religionswissenschaften Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Psychologie Theologie / Religionswissenschaften Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023373354</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091102</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080702s2008 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N02,0317</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986753378</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825230722</subfield><subfield code="c">(UTB) kart. : EUR 19.90 (DE), ca. EUR 20.50 (AT), ca. sfr 34.70 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8252-3072-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781515758</subfield><subfield code="c">(Klinkhardt) kart. : EUR 19.90 (DE), ca. EUR 20.50 (AT), ca. sfr 34.70 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7815-1575-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)239480294</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986753378</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">158.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)16749:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19119:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 5600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 755b</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Modul Beratungspsychologie</subfield><subfield code="c">von Adly Rausch, Arnold Hinz und Rudi F. Wagner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">279 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">3072 : Pädagogische Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beratungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144604-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Beratungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144604-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rausch, Adly</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)110340612</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hinz, Arnold</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122221818</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Rudi F.</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)135760690</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3039408&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016556581&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016556581</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV023373354 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:13:25Z |
indexdate | 2024-07-20T09:43:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825230722 9783781515758 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016556581 |
oclc_num | 239480294 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-92 DE-824 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-92 DE-824 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-Aug4 |
physical | 279 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Klinkhardt |
record_format | marc |
series2 | UTB |
spelling | Modul Beratungspsychologie von Adly Rausch, Arnold Hinz und Rudi F. Wagner Bad Heilbrunn Klinkhardt 2008 279 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier UTB 3072 : Pädagogische Psychologie Literaturangaben Beratungspsychologie (DE-588)4144604-5 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Beratungspsychologie (DE-588)4144604-5 s DE-604 Rausch, Adly 1949- Sonstige (DE-588)110340612 oth Hinz, Arnold 1961- Sonstige (DE-588)122221818 oth Wagner, Rudi F. 1960- Sonstige (DE-588)135760690 oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3039408&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016556581&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Modul Beratungspsychologie Beratungspsychologie (DE-588)4144604-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144604-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Modul Beratungspsychologie |
title_auth | Modul Beratungspsychologie |
title_exact_search | Modul Beratungspsychologie |
title_exact_search_txtP | Modul Beratungspsychologie |
title_full | Modul Beratungspsychologie von Adly Rausch, Arnold Hinz und Rudi F. Wagner |
title_fullStr | Modul Beratungspsychologie von Adly Rausch, Arnold Hinz und Rudi F. Wagner |
title_full_unstemmed | Modul Beratungspsychologie von Adly Rausch, Arnold Hinz und Rudi F. Wagner |
title_short | Modul Beratungspsychologie |
title_sort | modul beratungspsychologie |
topic | Beratungspsychologie (DE-588)4144604-5 gnd |
topic_facet | Beratungspsychologie Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3039408&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016556581&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rauschadly modulberatungspsychologie AT hinzarnold modulberatungspsychologie AT wagnerrudif modulberatungspsychologie |