Wie man eine Bilanz liest:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Monsenstein und Vannerdat
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | MV Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 136 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783865826633 3865826636 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023370775 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111026 | ||
007 | t | ||
008 | 080701s2008 d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 989081869 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865826633 |c Pb. : EUR 24.90 |9 978-3-86582-663-3 | ||
020 | |a 3865826636 |9 3-86582-663-6 | ||
035 | |a (OCoLC)244628104 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989081869 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-859 |a DE-12 |a DE-573 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 657.3 |2 22/ger | |
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a QP 827 |0 (DE-625)141950: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gagel, Reinhold |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wie man eine Bilanz liest |c Reinhold Gagel |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Münster |b Monsenstein und Vannerdat |c 2008 | |
300 | |a 136 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a MV Wissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interpretation |0 (DE-588)4072905-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Interpretation |0 (DE-588)4072905-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3122874&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016554040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016554040 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090669847379968 |
---|---|
adam_text |
INHALT VORWORT 7 WIE ENTSTEHT EINE BILANZ? 13 EINLEITENDE HINWEISE 17
BEGINN DES LEHRGANGS 18 EINE FIRMA WIRD GEGRIINDET 19 WIE ERMITTELT MAN
DEN GELD- BZW. FINANZIERUNGSBEDARF 21 WICHTIGE MERKSATZE 25 ALLE WERTE
SIND WERTE EINES BESTIMMTEN STICHTAGES!. 26 EIN ERSTER VORGANG NACH
DER GRIINDUNG BZW. KAPITALEINZAHLUNG 28 HINWEISE ZU RISIKEN UND
SICHERHEITEN 29 BEGINN DER GESCHAFTSAKTIVITATEN 31 NACH WIE VOR BETRAGT
DAS EIGENKAPITAL DER FIRMA 100.000 EURO! 32 RISIKOBETRACHTUNG ZU DIESEM
VORGANG 33 AUCH FOLGENDER VORGANG FIIHRT ZU EINER VERRINGERUNG DER
BILANZSUMME 37 BESCHAFFUNG VON HANDELSWARE 39 ZAHLUNG DER INZWISCHEN
FALLIGEN LIEFERANTENRECHNUNG 41 AKTIVITATEN ZWECKS ERZIELUNG VON UMSATZ
BZW. GEWINN 42 GESCANNT DURCH BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/989081869 DIGITALISIERT DURCH 10 WEITERE BEGRIFFE
INNERHALB DER BUCHHALTUNG ITN RECHNUNGSWESEN: 45 AUSGABEN - AUFWENDUNGEN
- KOSTEN 45 EINNAHMEN - ERTRAGE - ERLOSE 45 ZURUCK ZU DEN AUSGABEN *
RECHNUNGSABGRENZUNGEN 46 AUSGABENWIRKSAME UND NICHT AUSGABENWIRKSAME
KOSTEN 48 HERSTELLUNGSKOSTEN 48 HALBFABRIKATE 49
BETRIEBSABRECHNUNGSBOGEN UND KOSTENTRAGERRECHNUNG 49 DURCHLAUFENDE
POSTEN 51 KOSTENKLASSIFIZIERUNG 51 AUSLIEFERUNG EINES KUNDENAUFTRAGS 54
ABGRENZUNGEN - RIICKSTELLUNGEN - RIICKLAGEN 56 EINE RIICKSTELLUNG
BEDEUTET ZUNACHST NUR EINE EVENTUALVERBINDLICHKEIT'. 57 ERGANZENDES ZU
DEN RECHNUNGSABGRENZUNGEN 58 GUV IN KONTEN- UND STAFFELFORM 62
KONZERNBILANZ EINES CHEMIEGIGANTEN 65 CORPORATE GOVERNANCE 66 RECHTE DER
AKTIONARE 67 GRUNDWERTE UND LEITLINIEN DER BASF-GRUPPE/ VERHALTENSKODEX
67 RISIKOMANAGEMENT UND RISIKEN DER ZUKUNFTIGEN ENTWICKLUNG 67
RECHNUNGSLEGUNGSGRUNDSATZE 68 N BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN 69
DIE PASSIVSEITE DER BILANZ (FINANZIERUNGSQUELLEN) 70
KONKURSANMELDUNGSGRUNDE 72 PENSIONSZUSAGEN 73 SICHERHEITEN FUR
DARLEHENSGEBER 75 VERBINDLICHKEITEN AUS LIEFERUNGEN UND LEISTUNGEN.
77 ZAHLUNGSKONDITIONEN MIT LIEFERANTEN 77 RISIKEN AUS
RECHTSSTREITIGKEITEN UND -VERFAHREN 79 ANALYSE DER AKTIVSEITE
(VERMOGENSWERTE) 79 SACHANLAGEN (ANLAGEVERMOGEN) 80 EIN WEITERES
BEISPIEL AUS DEM BEREICH GEFAHRENQUELLEN 83 ZURIICK ZUM ANLAGEVERMOGEN
84 FINANZANLAGEN 85 VORRATE: ROHSTOFFE, HALBFABRIKATE UND
FERTIGFABRIKATE 86 FALL EINER BILANZFALSCHUNG URN VERLUSTE ZU KASCHIEREN
89 FALL EINER BILANZFALSCHUNG ZWECKS STEUERVERSCHIEBUNG 90 GRENZEN FUR
EINEN WIRTSCHAFTSPRIIFER 90 FORDERUNGEN AUS LIEFERUNGEN UND LEISTUNGEN
91 LUFTBUCHUNGEN WAHREND DES JAHRES 92 ABGRENZUNGSPOSTEN FIIR LATENTE
STEUERN 96 ERGANZENDES ZUR EIGENKAPITALQUOTE 97 12 WERTANSDTZE ZU
BILANZPOSITIONEN NACH IASUNDUS-GAAP 99 INTERNATIONAL ACCOUNTING
STANDARDS (IAS) 99 US-GENERALLY ACCEPTED ACCOUNTING PRINCIPLES (US-GAAP)
99 SCHATZUNGEN UND ANNAHMEN BEI DER ERSTELLUNG VON JAHRESABSCHLUSSEN:
101 KENNZAHLEN 103 BESONDERER HINWEIS ZUR KENNZAHL EBITDA-MARGE 104
HDUFIGE FEHLINTERPRETATIONEN 107 DIE KONNEN DAS JA VON DER STEUER
ABSETZEN 107 DAS UNWORT UNKOSTEN 107 WEITERE DARSTELLUNGEN 108 CASHFLOW:
SOURCES AND USES OF CASH, ZU DEUTSCH MITTELFLUSSRECHNUNG 108 DER ROI
(RETURN ON INVESTMENT) AUF DEUTSCH VERZINSUNG VON INVESTIERTEN MITTELN
108 BEP BEDEUTET BREAK-EVEN-POINT ZU EINER PERIODE (JAHR) AUS DEM UMSATZ
109 ANHANG ILL RESUMEE ILL ABKURZUNGSVERZEICHNIS 113 BILANZDOKUMENTATION
116 |
adam_txt |
INHALT VORWORT 7 WIE ENTSTEHT EINE BILANZ? 13 EINLEITENDE HINWEISE 17
BEGINN DES LEHRGANGS 18 EINE FIRMA WIRD GEGRIINDET 19 WIE ERMITTELT MAN
DEN GELD- BZW. FINANZIERUNGSBEDARF 21 WICHTIGE MERKSATZE 25 ALLE WERTE
SIND WERTE EINES BESTIMMTEN STICHTAGES!. 26 EIN ERSTER VORGANG NACH
DER GRIINDUNG BZW. KAPITALEINZAHLUNG 28 HINWEISE ZU RISIKEN UND
SICHERHEITEN 29 BEGINN DER GESCHAFTSAKTIVITATEN 31 NACH WIE VOR BETRAGT
DAS EIGENKAPITAL DER FIRMA 100.000 EURO! 32 RISIKOBETRACHTUNG ZU DIESEM
VORGANG 33 AUCH FOLGENDER VORGANG FIIHRT ZU EINER VERRINGERUNG DER
BILANZSUMME 37 BESCHAFFUNG VON HANDELSWARE 39 ZAHLUNG DER INZWISCHEN
FALLIGEN LIEFERANTENRECHNUNG 41 AKTIVITATEN ZWECKS ERZIELUNG VON UMSATZ
BZW. GEWINN 42 GESCANNT DURCH BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/989081869 DIGITALISIERT DURCH 10 WEITERE BEGRIFFE
INNERHALB DER BUCHHALTUNG ITN RECHNUNGSWESEN: 45 AUSGABEN - AUFWENDUNGEN
- KOSTEN 45 EINNAHMEN - ERTRAGE - ERLOSE 45 ZURUCK ZU DEN AUSGABEN *
RECHNUNGSABGRENZUNGEN 46 AUSGABENWIRKSAME UND NICHT AUSGABENWIRKSAME
KOSTEN 48 HERSTELLUNGSKOSTEN 48 HALBFABRIKATE 49
BETRIEBSABRECHNUNGSBOGEN UND KOSTENTRAGERRECHNUNG 49 DURCHLAUFENDE
POSTEN 51 KOSTENKLASSIFIZIERUNG 51 AUSLIEFERUNG EINES KUNDENAUFTRAGS 54
ABGRENZUNGEN - RIICKSTELLUNGEN - RIICKLAGEN 56 EINE RIICKSTELLUNG
BEDEUTET ZUNACHST NUR EINE EVENTUALVERBINDLICHKEIT'. 57 ERGANZENDES ZU
DEN RECHNUNGSABGRENZUNGEN 58 GUV IN KONTEN- UND STAFFELFORM 62
KONZERNBILANZ EINES CHEMIEGIGANTEN 65 CORPORATE GOVERNANCE 66 RECHTE DER
AKTIONARE 67 GRUNDWERTE UND LEITLINIEN DER BASF-GRUPPE/ VERHALTENSKODEX
67 RISIKOMANAGEMENT UND RISIKEN DER ZUKUNFTIGEN ENTWICKLUNG 67
RECHNUNGSLEGUNGSGRUNDSATZE 68 N BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN 69
DIE PASSIVSEITE DER BILANZ (FINANZIERUNGSQUELLEN) 70
KONKURSANMELDUNGSGRUNDE 72 PENSIONSZUSAGEN 73 SICHERHEITEN FUR
DARLEHENSGEBER 75 VERBINDLICHKEITEN AUS LIEFERUNGEN UND LEISTUNGEN.
77 ZAHLUNGSKONDITIONEN MIT LIEFERANTEN 77 RISIKEN AUS
RECHTSSTREITIGKEITEN UND -VERFAHREN 79 ANALYSE DER AKTIVSEITE
(VERMOGENSWERTE) 79 SACHANLAGEN (ANLAGEVERMOGEN) 80 EIN WEITERES
BEISPIEL AUS DEM BEREICH GEFAHRENQUELLEN 83 ZURIICK ZUM ANLAGEVERMOGEN
84 FINANZANLAGEN 85 VORRATE: ROHSTOFFE, HALBFABRIKATE UND
FERTIGFABRIKATE 86 FALL EINER BILANZFALSCHUNG URN VERLUSTE ZU KASCHIEREN
89 FALL EINER BILANZFALSCHUNG ZWECKS STEUERVERSCHIEBUNG 90 GRENZEN FUR
EINEN WIRTSCHAFTSPRIIFER 90 FORDERUNGEN AUS LIEFERUNGEN UND LEISTUNGEN
91 LUFTBUCHUNGEN WAHREND DES JAHRES 92 ABGRENZUNGSPOSTEN FIIR LATENTE
STEUERN 96 ERGANZENDES ZUR EIGENKAPITALQUOTE 97 12 WERTANSDTZE ZU
BILANZPOSITIONEN NACH IASUNDUS-GAAP 99 INTERNATIONAL ACCOUNTING
STANDARDS (IAS) 99 US-GENERALLY ACCEPTED ACCOUNTING PRINCIPLES (US-GAAP)
99 SCHATZUNGEN UND ANNAHMEN BEI DER ERSTELLUNG VON JAHRESABSCHLUSSEN:
101 KENNZAHLEN 103 BESONDERER HINWEIS ZUR KENNZAHL EBITDA-MARGE 104
HDUFIGE FEHLINTERPRETATIONEN 107 DIE KONNEN DAS JA VON DER STEUER
ABSETZEN 107 DAS UNWORT UNKOSTEN 107 WEITERE DARSTELLUNGEN 108 CASHFLOW:
SOURCES AND USES OF CASH, ZU DEUTSCH MITTELFLUSSRECHNUNG 108 DER ROI
(RETURN ON INVESTMENT) AUF DEUTSCH VERZINSUNG VON INVESTIERTEN MITTELN
108 BEP BEDEUTET BREAK-EVEN-POINT ZU EINER PERIODE (JAHR) AUS DEM UMSATZ
109 ANHANG ILL RESUMEE ILL ABKURZUNGSVERZEICHNIS 113 BILANZDOKUMENTATION
116 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gagel, Reinhold |
author_facet | Gagel, Reinhold |
author_role | aut |
author_sort | Gagel, Reinhold |
author_variant | r g rg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023370775 |
classification_rvk | QP 820 QP 827 |
ctrlnum | (OCoLC)244628104 (DE-599)DNB989081869 |
dewey-full | 657.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.3 |
dewey-search | 657.3 |
dewey-sort | 3657.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023370775</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111026</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080701s2008 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989081869</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865826633</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 24.90</subfield><subfield code="9">978-3-86582-663-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865826636</subfield><subfield code="9">3-86582-663-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244628104</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989081869</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 827</subfield><subfield code="0">(DE-625)141950:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gagel, Reinhold</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wie man eine Bilanz liest</subfield><subfield code="c">Reinhold Gagel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Monsenstein und Vannerdat</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">136 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">MV Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interpretation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072905-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Interpretation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072905-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3122874&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016554040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016554040</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023370775 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:12:31Z |
indexdate | 2024-07-20T09:43:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865826633 3865826636 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016554040 |
oclc_num | 244628104 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-859 DE-12 DE-573 DE-860 |
owner_facet | DE-M382 DE-859 DE-12 DE-573 DE-860 |
physical | 136 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Monsenstein und Vannerdat |
record_format | marc |
series2 | MV Wissenschaft |
spelling | Gagel, Reinhold Verfasser aut Wie man eine Bilanz liest Reinhold Gagel 1. Aufl. Münster Monsenstein und Vannerdat 2008 136 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier MV Wissenschaft Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf Interpretation (DE-588)4072905-9 gnd rswk-swf Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd rswk-swf Bilanz (DE-588)4006566-2 s Interpretation (DE-588)4072905-9 s DE-604 Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 s text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3122874&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016554040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gagel, Reinhold Wie man eine Bilanz liest Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Interpretation (DE-588)4072905-9 gnd Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006566-2 (DE-588)4072905-9 (DE-588)4069453-7 |
title | Wie man eine Bilanz liest |
title_auth | Wie man eine Bilanz liest |
title_exact_search | Wie man eine Bilanz liest |
title_exact_search_txtP | Wie man eine Bilanz liest |
title_full | Wie man eine Bilanz liest Reinhold Gagel |
title_fullStr | Wie man eine Bilanz liest Reinhold Gagel |
title_full_unstemmed | Wie man eine Bilanz liest Reinhold Gagel |
title_short | Wie man eine Bilanz liest |
title_sort | wie man eine bilanz liest |
topic | Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Interpretation (DE-588)4072905-9 gnd Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd |
topic_facet | Bilanz Interpretation Bilanzanalyse |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3122874&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016554040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gagelreinhold wiemaneinebilanzliest |