825 Jahre Rositz:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Borna
Südraum-Verl.
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 224 S. zahlr. Ill., Kt. 25 cm |
ISBN: | 3937287183 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023370589 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090211 | ||
007 | t | ||
008 | 080630s2006 ab|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,A49,2529 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981304486 |2 DE-101 | |
020 | |a 3937287183 |c Pp. |9 3-937287-18-3 | ||
035 | |a (OCoLC)163094629 | ||
035 | |a (DE-599)DNB981304486 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a NZ 23000 |0 (DE-625)132807: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a 825 Jahre Rositz |c [Hrsg.: Gemeinde Rositz. Autoren: Andreas Günther ...] |
246 | 1 | 3 | |a Achthundertfünfundzwanzig Jahre Rositz |
264 | 1 | |a Borna |b Südraum-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 224 S. |b zahlr. Ill., Kt. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Rositz |0 (DE-588)4328414-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Rositz |0 (DE-588)4328414-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Günther, Andreas |d 1962- |e Sonstige |0 (DE-588)128939036 |4 oth | |
710 | 1 | |a Rositz |e Sonstige |0 (DE-588)4328414-0 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016553854&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC2 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016553854 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 431 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137737963438080 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Wie hat sich der Siedlungsraum Rositz in prähistorischer Zeit gestaltet? - vor 1181
Natürliche Grundlagen um das Rositzer Siedlungsgebiet (Ernst Frauendorf; 1932) 8
Besiedlung der Umgebung von Rositz in prähistorischer Zeit 9
Die historische Entwicklung: Von der urkundlichen Ersterwähnung 1181 bis 1870
Urkundliche Ersterwähnungen 11
Die erste urkundliche Erwähnung des Klosters Bosau bei Zeitz 11
Günther von Crimmitzschau, Generalrichter im Pleisenland, und eine für lange Zeit
geltende Ersterwähnung 11
Aus dem Leben des Kantors Gleißner 13
Streifzug durch die Ortsgeschichte der Gemeinde Rositz 14
Rositz - das Dorf und seine Entstehung 27
Gorma
- das Dorf und seine Entstehung ■ 34
Fichtenhainichen - das Dorf und seine Entstehung 41
Schelditz - das Dorf und seine Entstehung 46
Dampfziegelei Schelditz 53
Molbitz - das Dorf und seine Entstehung (Theodor Große) 54
Die ehemalige Filialkirche in Untermolbitz
(Kuno Apel)
59
Die Untermolbitzer Schenke (Theodor Große) 60
Die Gründerzeit bis zur Bildung einer Dorfgemeinde - die Jahre von 1870 bis 1923
Rositz wird Industriestandort 62
Bau und Entwicklung der Bahnlinie Zeitz-Altenburg in den ersten fünfzig Jahren 63
Gründung einer Rübenzuckerfabrik, die 1882 zur Zuckerraffinerie umgestaltet wird 65
Braunkohlegewinnung in und um Rositz 68
Rositzer Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft - ihre Werke in und um Rositz 68
Die Grube 113 68
Grube „Germania in
Gorma
71
Grube „Vorwärts in Fichtenhainichen 72
Die
„Altenburger
Kohlenwerke in Molbitz, Station: Altenburg S.-A. 73
Grube „Gertrud 74
Vom Rositzer Vereinsleben ab 1878 bis zur Rositzer Gemeindebildung 1923 76
Gasthof Rositz - Lokal der Festlichkeiten 80
Über dem Schulneubau auf dem Kellerberg 81
Die Evangelische Kirche während ihrer Umbauphase 83
Brand des Voigtschen Gutes in Rositz und andere Brände in Rositz am Ende des 19. Jahrhunderts 84
Das Lutherjubiläum 1833 85
Über die Anfänge des Rositzer Postwesens 86
Der 1. Weltkrieg 1914 -1918 87
Aus der Katholischen Kirchgemeinde 89
Rositz und seine eingemeindeten Nachbardörfer 91
Das neue Gemeindeleben und die Notzeit in den Jahren 1924 - 1948
Über die Entstehung des Rositzer Gemeindewappens 93
Gewerbliche Einrichtungen 94
Über das weitere Vereinsleben in Rositz und Molbitz bis zum Verbot 1933 100
Das neue Schulgebäude auf dem Kellerberg 104
Weiteres Baugeschehen in Rositz 105
Die Einweihung des Schelditzer Freibades . 107
Politische Unruhen 108
Der 2. Weltkrieg 1939 -1945 110
Rositz in Alarmbereitschaft - Fliegeralarme und Bombenangriffe 110
Der 14. Februar 1945 (Wolfgang Grünzig) 114
Eine Analyse der Zerstörungen der Mineralölwerke am 14. Februar 1945 114
Die letzten Kriegstage in Rositz 116
Aufnahme von Flüchtlingen und Vertriebenen in der Gemeinde Rositz 117
Die Industriegemeinde während des DDR-Systems in den Jahren 1949 -1989
Rositz und seine volkseigenen Betriebe 120
Das Teerverarbeitungswerk (Ursula Kunze) 120
Braunkohlenkombinat
Regis
- Betriebsteil Rositz 127
Das Rositzer Kraftwerk der
Altenburger
Landkraftwerke (ALK) 128
Schamottefabrik
Curt
Plütsch 130
Die Rositzer Betriebssportgemeinschaften
131
BSG
„Chemie
Rositz
131
BSG
„Empor
Rositz
135
BSG
„Aktivist Molbitz
Ш
Rositzer
Sportstätten und ihre Entstehung 139
Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften 141
Soziale Einrichtungen in der Zeit von 1949 bis 1989 144
Die Kindertageskrippe 144
Die Kindergärten 145
Medizinische Versorgung 150
Die Molbitzer Eingemeindung 1973 152
Kulturelle Freizeitgestaltung 153
Kulturhaus „Völkerfreundschaft 153
Filmtheater „Glück auf 156
Rositzer Musikgruppen 157
Handel und Versorgung 160
Die Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 - 2006
Beseitigung von Altlasten und Renaturierung 163
Die Neugestaltung in den Ortsteilen von 1990 - 2006 164
Rositz 164
Schelditz 165
Fichtenhainichen 166
Gorma
167
Molbitz 168
Wiederentstehung privater Unternehmen 169
Thüringer Fibertrommel GmbH 169
PaX 171
RoWaK 172
Lobbe Deutschland GmbH &
Co KG
173
GHB Gesellschaft zur Herstellung von Bindemitteln mbH &
Co KG
174
Windkrafträder - eine alternative Energieerzeugung 175
Vereinsleben und Traditionspflege 176
Begegnungsstätte 198
Seniorenclub 198
Treffen der „alten Schelditzer 199
Freiwillige Feuerwehr 200
Katastrophen und Naturereignisse
Bombenfunde 202
Brände 202
Hochwasser 204
Sturmschäden 206
Soziale Einrichtungen
Kindergarten „Zwergenstübchen 206
Freibad 211
Gemeindebibliothek 213
Kulturhaus Rositz 214
Prominente Rositzer
Schauspielerin Margot Trooger 216
National-Fußballspieler Rolf Fritzsche 217
Vom Amtsrichter zum Rositzer Bürgermeister - Amtszeiten der Bürgermeister 218
Der Wasserturm - das Wahrzeichen von Rositz 220
Bildnachweis 223
Impressum 224
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Wie hat sich der Siedlungsraum Rositz in prähistorischer Zeit gestaltet? - vor 1181
Natürliche Grundlagen um das Rositzer Siedlungsgebiet (Ernst Frauendorf; 1932) 8
Besiedlung der Umgebung von Rositz in prähistorischer Zeit 9
Die historische Entwicklung: Von der urkundlichen Ersterwähnung 1181 bis 1870
Urkundliche Ersterwähnungen 11
Die erste urkundliche Erwähnung des Klosters Bosau bei Zeitz 11
Günther von Crimmitzschau, Generalrichter im Pleisenland, und eine für lange Zeit
geltende Ersterwähnung 11
Aus dem Leben des Kantors Gleißner 13
Streifzug durch die Ortsgeschichte der Gemeinde Rositz 14
Rositz - das Dorf und seine Entstehung 27
Gorma
- das Dorf und seine Entstehung ■ 34
Fichtenhainichen - das Dorf und seine Entstehung 41
Schelditz - das Dorf und seine Entstehung 46
Dampfziegelei Schelditz 53
Molbitz - das Dorf und seine Entstehung (Theodor Große) 54
Die ehemalige Filialkirche in Untermolbitz
(Kuno Apel)
59
Die Untermolbitzer Schenke (Theodor Große) 60
Die Gründerzeit bis zur Bildung einer Dorfgemeinde - die Jahre von 1870 bis 1923
Rositz wird Industriestandort 62
Bau und Entwicklung der Bahnlinie Zeitz-Altenburg in den ersten fünfzig Jahren 63
Gründung einer Rübenzuckerfabrik, die 1882 zur Zuckerraffinerie umgestaltet wird 65
Braunkohlegewinnung in und um Rositz 68
Rositzer Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft - ihre Werke in und um Rositz 68
Die Grube 113 68
Grube „Germania" in
Gorma
71
Grube „Vorwärts" in Fichtenhainichen 72
Die
„Altenburger
Kohlenwerke" in Molbitz, Station: Altenburg S.-A. 73
Grube „Gertrud" 74
Vom Rositzer Vereinsleben ab 1878 bis zur Rositzer Gemeindebildung 1923 76
Gasthof Rositz - Lokal der Festlichkeiten 80
Über dem Schulneubau auf dem Kellerberg 81
Die Evangelische Kirche während ihrer Umbauphase 83
Brand des Voigtschen Gutes in Rositz und andere Brände in Rositz am Ende des 19. Jahrhunderts 84
Das Lutherjubiläum 1833 85
Über die Anfänge des Rositzer Postwesens 86
Der 1. Weltkrieg 1914 -1918 87
Aus der Katholischen Kirchgemeinde 89
Rositz und seine eingemeindeten Nachbardörfer 91
Das neue Gemeindeleben und die Notzeit in den Jahren 1924 - 1948
Über die Entstehung des Rositzer Gemeindewappens 93
Gewerbliche Einrichtungen 94
Über das weitere Vereinsleben in Rositz und Molbitz bis zum Verbot 1933 100
Das neue Schulgebäude auf dem Kellerberg 104
Weiteres Baugeschehen in Rositz 105
Die Einweihung des Schelditzer Freibades . 107
Politische Unruhen 108
Der 2. Weltkrieg 1939 -1945 110
Rositz in Alarmbereitschaft - Fliegeralarme und Bombenangriffe 110
Der 14. Februar 1945 (Wolfgang Grünzig) 114
Eine Analyse der Zerstörungen der Mineralölwerke am 14. Februar 1945 114
Die letzten Kriegstage in Rositz 116
Aufnahme von Flüchtlingen und Vertriebenen in der Gemeinde Rositz 117
Die Industriegemeinde während des DDR-Systems in den Jahren 1949 -1989
Rositz und seine volkseigenen Betriebe 120
Das Teerverarbeitungswerk (Ursula Kunze) 120
Braunkohlenkombinat
Regis
- Betriebsteil Rositz 127
Das Rositzer Kraftwerk der
Altenburger
Landkraftwerke (ALK) 128
Schamottefabrik
Curt
Plütsch 130
Die Rositzer Betriebssportgemeinschaften
131
BSG
„Chemie"
Rositz
131
BSG
„Empor"
Rositz
135
BSG
„Aktivist" Molbitz
Ш
Rositzer
Sportstätten und ihre Entstehung 139
Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften 141
Soziale Einrichtungen in der Zeit von 1949 bis 1989 144
Die Kindertageskrippe 144
Die Kindergärten 145
Medizinische Versorgung 150
Die Molbitzer Eingemeindung 1973 152
Kulturelle Freizeitgestaltung 153
Kulturhaus „Völkerfreundschaft" 153
Filmtheater „Glück auf" 156
Rositzer Musikgruppen 157
Handel und Versorgung 160
Die Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 - 2006
Beseitigung von Altlasten und Renaturierung 163
Die Neugestaltung in den Ortsteilen von 1990 - 2006 164
Rositz 164
Schelditz 165
Fichtenhainichen 166
Gorma
167
Molbitz 168
Wiederentstehung privater Unternehmen 169
Thüringer Fibertrommel GmbH 169
PaX 171
RoWaK 172
Lobbe Deutschland GmbH &
Co KG
173
GHB Gesellschaft zur Herstellung von Bindemitteln mbH &
Co KG
174
Windkrafträder - eine alternative Energieerzeugung 175
Vereinsleben und Traditionspflege 176
Begegnungsstätte 198
Seniorenclub 198
Treffen der „alten Schelditzer" 199
Freiwillige Feuerwehr 200
Katastrophen und Naturereignisse
Bombenfunde 202
Brände 202
Hochwasser 204
Sturmschäden 206
Soziale Einrichtungen
Kindergarten „Zwergenstübchen" 206
Freibad 211
Gemeindebibliothek 213
Kulturhaus Rositz 214
Prominente Rositzer
Schauspielerin Margot Trooger 216
National-Fußballspieler Rolf Fritzsche 217
Vom Amtsrichter zum Rositzer Bürgermeister - Amtszeiten der Bürgermeister 218
Der Wasserturm - das Wahrzeichen von Rositz 220
Bildnachweis 223
Impressum 224 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)128939036 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023370589 |
classification_rvk | NZ 23000 |
ctrlnum | (OCoLC)163094629 (DE-599)DNB981304486 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01590nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023370589</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090211 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080630s2006 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A49,2529</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981304486</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3937287183</subfield><subfield code="c">Pp.</subfield><subfield code="9">3-937287-18-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163094629</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB981304486</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NZ 23000</subfield><subfield code="0">(DE-625)132807:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">825 Jahre Rositz</subfield><subfield code="c">[Hrsg.: Gemeinde Rositz. Autoren: Andreas Günther ...]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Achthundertfünfundzwanzig Jahre Rositz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Borna</subfield><subfield code="b">Südraum-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">224 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rositz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328414-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rositz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328414-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Günther, Andreas</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)128939036</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rositz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328414-0</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016553854&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC2</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016553854</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Rositz (DE-588)4328414-0 gnd |
geographic_facet | Rositz |
id | DE-604.BV023370589 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:12:26Z |
indexdate | 2024-07-09T21:17:03Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4328414-0 |
isbn | 3937287183 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016553854 |
oclc_num | 163094629 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 224 S. zahlr. Ill., Kt. 25 cm |
psigel | DHB_BSB_DDC2 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Südraum-Verl. |
record_format | marc |
spelling | 825 Jahre Rositz [Hrsg.: Gemeinde Rositz. Autoren: Andreas Günther ...] Achthundertfünfundzwanzig Jahre Rositz Borna Südraum-Verl. 2006 224 S. zahlr. Ill., Kt. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd rswk-swf Rositz (DE-588)4328414-0 gnd rswk-swf Rositz (DE-588)4328414-0 g Heimatkunde (DE-588)4127794-6 s DE-604 Günther, Andreas 1962- Sonstige (DE-588)128939036 oth Rositz Sonstige (DE-588)4328414-0 oth Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016553854&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | 825 Jahre Rositz Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127794-6 (DE-588)4328414-0 |
title | 825 Jahre Rositz |
title_alt | Achthundertfünfundzwanzig Jahre Rositz |
title_auth | 825 Jahre Rositz |
title_exact_search | 825 Jahre Rositz |
title_exact_search_txtP | 825 Jahre Rositz |
title_full | 825 Jahre Rositz [Hrsg.: Gemeinde Rositz. Autoren: Andreas Günther ...] |
title_fullStr | 825 Jahre Rositz [Hrsg.: Gemeinde Rositz. Autoren: Andreas Günther ...] |
title_full_unstemmed | 825 Jahre Rositz [Hrsg.: Gemeinde Rositz. Autoren: Andreas Günther ...] |
title_short | 825 Jahre Rositz |
title_sort | 825 jahre rositz |
topic | Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
topic_facet | Heimatkunde Rositz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016553854&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT guntherandreas 825jahrerositz AT rositz 825jahrerositz AT guntherandreas achthundertfunfundzwanzigjahrerositz AT rositz achthundertfunfundzwanzigjahrerositz |