Chrystianizacja Pomorza Zachodniego: studium archeologiczne
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Polish |
Veröffentlicht: |
Szczecin
Inst. Archeologii i Etnologii PAN
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Abstract |
Beschreibung: | Zsfassung in dt. Sprache u.d.T.: Die Christianisierung von Pommern |
Beschreibung: | 278, [2] S. ill. 26 cm |
ISBN: | 9788389499394 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023366847 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200421 | ||
007 | t | ||
008 | 080627s2007 a||| |||| 00||| pol d | ||
020 | |a 9788389499394 |9 978-83-89499-39-4 | ||
035 | |a (OCoLC)189726577 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023366847 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a pol | |
049 | |a DE-12 |a DE-188 | ||
084 | |a BO 4700 |0 (DE-625)14480: |2 rvk | ||
084 | |a NF 6785 |0 (DE-625)125264:1287 |2 rvk | ||
084 | |a NR 7380 |0 (DE-625)129734: |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a 908000 Otto <Bamberg, Bischof, I.>*by*of |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Rębkowski, Marian |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)1174021039 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Chrystianizacja Pomorza Zachodniego |b studium archeologiczne |c Marian Rębkowski |
264 | 1 | |a Szczecin |b Inst. Archeologii i Etnologii PAN |c 2007 | |
300 | |a 278, [2] S. |b ill. |c 26 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zsfassung in dt. Sprache u.d.T.: Die Christianisierung von Pommern | ||
505 | 0 | |a Bibliogr. s. 231-266 | |
600 | 0 | 7 | |a Otto |b I. |c Bamberg, Bischof, Heiliger |d 1060-1139 |0 (DE-588)118738755 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1000-1250 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Ewangelizacja / Polska / Pomorze Zachodnie (region) / 600-1500 (Średniowiecze) |2 jhpk | |
650 | 7 | |a Ewangelizacja - Polska - Pomorze Zachodnie (region) - 600-1500 (Średniowiecze) |2 jhpk | |
650 | 0 | 7 | |a Funde |0 (DE-588)4071507-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Christliche Archäologie |0 (DE-588)4127325-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mission |0 (DE-588)4039567-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Christentum |0 (DE-588)4010074-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Pomorze Zachodnie (Polska ; region) / historia religijna / 600-1500 (Średniowiecze) |2 jhpk | |
651 | 7 | |a Pomorze Zachodnie (Polska ; region) - historia religijna - 600-1500 (Średniowiecze) |2 jhpk | |
651 | 7 | |a Pommern |0 (DE-588)4046744-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Pommern |0 (DE-588)4046744-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Christentum |0 (DE-588)4010074-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Funde |0 (DE-588)4071507-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1000-1250 |A z |
689 | 0 | 4 | |a Christliche Archäologie |0 (DE-588)4127325-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Otto |b I. |c Bamberg, Bischof, Heiliger |d 1060-1139 |0 (DE-588)118738755 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Pommern |0 (DE-588)4046744-2 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Mission |0 (DE-588)4039567-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016550184&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016550184&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Abstract |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016550184 | ||
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 0902 |g 438 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137732458414080 |
---|---|
adam_text | I. Zagadnienia wstępne
......................................................................................................................7
I.
1.
Chrystianizacja Pomorza jako problem badawczy
.........................................................7
I.
2.
Cele i zakres pracy
.......................................................................................................14
II.
Miejsca kultu:
ecclesia, basilica, capella
...................................................................................19
П.
1.
Istota chrześcijańskiego miejsca kultu
........................................................................19
II.
2.
Pierwszy pomorski kościół
-
katedra kołobrzeska
.....................................................22
II.
3.
Kościoły konsekrowane przez biskupa Ottona z Bambergu
(1124-1128)..................25
II.
4.
Katedra w Kamieniu
-
główne miejsce kultu
.............................................................40
II.
5.
Kościoły klasztorne
.....................................................................................................43
II.
5.1.
Benedyktyni: Stołpie nad Pianą
...............................................................................43
II.
5.2.
Premonstratensi
........................................................................................................46
II.
5.3.
Cystersi
.....................................................................................................................54
II.
6.
Pozostałe kościoły (ok.
1165-
ok.
1230)....................................................................60
II.
7.
Liczebność i rozprzestrzenienie kościołów
................................................................72
II.
8.
Kontekst osadniczy miejsc kultu chrześcijańskiego
...................................................77
II.
9.
Formy najstarszych kościołów pomorskich
................................................................82
III. Ku chrystianizacji śmierci
........................................................................................................89
III.
1.
Rola badań obrządku pogrzebowego w studiach nad chrystianizacją
.......................89
III.
2.
W poszukiwaniu cech chrześcijańskich na wczesnośredniowiecznych cmentarzy
skach Pomorza
.....................................................................................................................97
III.
2.1.
Dziedzictwo pierwszych wieków wczesnego średniowiecza
-
ciałopalenie
.........98
6
ΠΙ.
2.2. Problem
grobów szkieletowych
IX
w.
....................................................................99
III.
2.3.
Podkurhanowe groby szkieletowe (koniec
X
w.?
-1.
poł.
XII
w.?)
.....................102
III.
2.4.
Płaskie cmentarze szkieletowe (pozakościelne
-
koniec
X
w.?
-1.
poł.
XIII
w.)
...109
III.
2.5.
Cmentarze przykościelne
.....................................................................................143
III.
2.6.
Pochówki w kościołach
........................................................................................150
III.
3.
Recepcja inhumacji jako przejaw chrystianizacji Pomorza
....................................151
III.
ЗЛ.Репосгугасја
.........................................................................................................151
III.
3.2.
Geneza
inhumacji
na Pomorzu i problem jej wczesnej chronologii
.....................154
III.
3.3.
Mos omnium
christianorum
..................................................................................157
IV.
Przedmioty i symbole kultu
....................................................................................................163
IV.
1.
Przybory liturgiczne
................................................................................................163
IV.
1.1.
Naczynia typu Tating
............................................................................................165
IV.
1.2.
Misy brązowe
........................................................................................................169
IV.
1.3.
Skrzynki relikwiarzowe
........................................................................................184
IV
1.4.
Inne
......................................................................................................................191
IV.
2.
Symbole religijne
.....................................................................................................192
IV.
2.1.
Krzyżyki
................................................................................................................193
IV.
2.2.
Zapinki i zawieszka
...............................................................................................197
IV.
2.3.
Pierścionki
............................................................................................................199
IV.
2.4.
Inne
.......................................................................................................................202
IV.
3.
Analiza chronologiczno-przestrzenna znalezisk i ich znaczenie
.............................203
V.
Chrystianizacja Pomorza jako proces kulturowy
...................................................................209
Spis ilustracji
..................................................................................................................................229
Bibliografia
.....................................................................................................................................231
Zusammenfassung..........................................................................................................................267
Konkordancja niemieckich i polskich nazw miejscowości i rzek
..............................................277
DIE CHRISTIANISIERUNG VON
POMMERN. ARCHÄOLOGISCHES
STUDIUM
ZUSAMMENFASSUNG
I.
Einführung
Die Verbreitung des Christentums im frühen Mittelalter in verschie¬
denen Teilen des europäischen barbaricum bestand in der Annahme des neu¬
en Glaubens und neuer religiöser Riten durch die dort lebenden Völker. Dieser
Prozess hatte in der ersten Reihe einen Charakter religiösen Durchbruchs. Er
bedeutete jedoch gleichzeitig die Übernahme neuer
Kultumormen
und stand in
direkter Verbindung mit grundsätzlichen Änderungen der Gesellschans- und
Strukturordnung, die im Schoß traditioneller Stammesgesellschaften stattfan¬
den. Die Ausweitung der Grenzen des Christentums hatte also ein zivilisato¬
risches Ausmaß, die Entstehung eines großen christlichen Kulturkreises be¬
stimmte maßgebend das weitere Schicksal von Europa.
Um die Jahrhundertwende des 11.-12. Jh. blieben nur einige wenige
Inseln der heidnische Welt erhalten, die größte unter ihnen war der Streifen der
südlichen Ostseeküste. Seinen westlichen Teil bewohnten Pomoranen und Eib¬
slawen, die einer erfolgreichen Christianisierung erst infolge der Mission des
hl. Otto von Bamberg, durchführt in den Jahren 1124-1125 und 1128, unterstellt
wurden. Wissenschaftliche Studien über die Christianisierung dieses Teils der
an der Ostsee gelegenen slawischen Gebiete wurden bereits seit dem 19. Jh.
geführt und stützten sich vor allem auf die Aussagekraft schriftlicher Quellen.
In gewissen Bereichen wurden sie auch in der vorliegenden Arbeit genutzt. Die
Grundlage für das Studium bilden jedoch verschiedene archäologische Quellen:
Überreste von Kirchen, also christlichen Kultstätten, Funde von Gegenständen,
die mit der christlichen Liturgie in Verbindung standen, religiöse Symbole, und
schließlich Friedhöfe, bei denen man Verhaltensspuren erforscht hatte, die mit
dem christlichen Verhältnis zum Tod verbunden waren.
In Anlehnung auf die in dieser Art und Weise gewählte Quellengrundla¬
ge wurde im Buch ein Versuch unternommen, einen neuen Blick auf die Christi¬
anisierung von Pommern zu werfen, die als Prozess verstanden wird, der infolge
des Zusammentreffens slawischer Stämme mit dem Christentum verlief und in
Wandlungen bestand, die in verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Le¬
bens stattfanden. Der Analyse unterzog man vor allem Wandlungen, die im Be¬
reich der gewählten religiösen Verhaltensweisen vorkamen sowie die Schaffung
2б8
ZUSAMMENFASSUNG
neuer Organisationsformen des Kults im Zusammenhang mit der Annahme des
Christentums. Gegenstand besonderen Interesses war ebenfalls die Analyse des
chronologischen, räumlichen und gesellschaftlichen Verlaufs dieses Prozesses
und der Besiedlungszusammenhänge, in denen die erwähnten Erscheinungen
stattfanden.
Den räumlichen Bereich des Buches bilden die Gebiete, die sich im 12.
Jh. und zu Anfang des darauffolgenden, wenn auch nur zeitlich beschränkt, in
den Grenzen des pommerschen Bistums befanden. Ihr Verlauf, in dem bespro¬
chenen Zeitraum manchmal unbeständig, stand in enger Verbindung mit den
Herrschaftsgrenzen der pommerschen Herzöge. In der vorstaatlichen Zeit waren
es Gebiete, die sowohl durch die Stämme der Pomoranen als auch
Wilzen
besie¬
delt waren. Dieses ist insofern von Bedeutung,
dass
man als die untere chronolo¬
gische Zäsur der Studie das Erscheinen auf diesem Gebiet der ersten Symptome
menschlichen Verhaltens erkannte, die mit dem Christentum in Verbindung ste¬
hen konnten und deren Chronologie bis in die Stammeszeiten hineinreicht. Die
obere Zäsur bildet für unsere Erwägungen das Ende des 3. Jahrzehntes des. 13.
Jh. und der Beginn der Kolonisierung und des Landesausbaus, dessen Folge die
Entstehung eines dichten Pfarrnetzes war.
II.
Kultstätten:
ecclesia, basilica, capella
Die Quellenanalyse weist daraufhin,
dass
bis 1230 in dem für uns in¬
teressanten Gebiet mindestens 47 Kirchen entstanden, dabei wird die Kolberger
Kathedrale aus der Wende des 10. und 11. Jh. nicht berücksichtigt, denn wir
können ihr Bestehen nur vermuten. Diese 47 Gotteshäuser wurden in 37 Orten
innerhalb einer Zeit von über einem Jahrhundert errichtet, beginnend mit der
Missionsfahrt des Bischofs Otto von Bamberg im Jahr 1124.
Die Steigerungsdynamik der Anzahl der christlichen Gotteshäuser war
nicht gleichmäßig, es zeichnen sich deutlich drei Zeitperioden der Intensivie¬
rung der Informationszunahme über ihren Bau bzw. über ihr Funktionieren aus.
Die erste davon bezieht sich auf die Missionsfahrten von Bischof Otto aus den
Jahren 1124-1128, die zweite umfasst ungefähr die Jahre 1168-1195, und die
dritte erstreckt sich nach 1215.
Ein Merkmal, das gleich am Anfang auffällt, ist die Unregelmäßigkeit
in der Verbreitung der Kirchen. Sie konzentrieren sich lange Zeit auf jene Ge¬
biete, die entlang der unteren Oder und der Meeresküste gelegen waren. Eine
andere Regelmäßigkeit betrifft die Errichtung der Kirchen auf dem Gebiet der
großen Burgstädte, vor allem jedoch in ihren Suburbien. Innerhalb des 12. Jh.
beginnen diese großen frühstädtischen Zentren auch die Funktion von Verwal¬
tungszentren des pommerschen Herzogtums zu erfüllen. Andererseits sind
große Flächen ohne Gotteshäuser in dieser Zeit sehr gut erkennbar. Erst im letz¬
ten Drittel des 12. Jh. erscheinen die ersten Dorfkirchen, deren Entstehung die
Folge des Wirkens der Zisterzienser aus Dargun und der Prämonstratenser aus
Grobe war. Nach ca. 1215 beobachten wir eine größere Anzahl von Dorf kirchen,
was vom Herauskristallisieren des Pfarrnetzes zeugt.
Im Fall einiger älterer Kirchen wurde die Tatsache ihrer Errichtung an
Stelle früherer heidnischer Tempeln bestätigt.
ZUSAMMENFASSUNG_______________________________________________________________269
Die Form der vermuteten Kolberger Kathedrale aus dem Jahr 1000 ist für uns
unbekannt. Die durch Otto von Bamberg geweihten Kirchen waren aus Holz
errichtet. Das erste gemauerte Gotteshaus war höchstwahrscheinlich die Kirche
des Benediktiner-Klosters in Stolpe an der Peene, die Anfang der zweiten Hälfte
des 12. Jh. errichtet wurde. In den letzten Jahrzehnten dieses Jahrhunderts be¬
gann man mit dem Bau der gemauerten Kathedrale in Kammin, und im ersten
Drittel des 13. Jh. beginnen die Konstruktionsarbeiten an den Ziegelbasiliken
der Zisterzienser-Klöster in Dargun, Kolbatz und Eldena. Dieses bedeutet,
dass
die ältesten gemauerten Kirchen die prestigeträchtigsten und wichtigsten in der
Organisationsstruktur
der Diözese waren, und dabei die größten, die sich durch
eine differenzierte Verteilung des Innenraums auszeichneten: Kathedrale und
Klostergotteshäuser. Die übrigen Kirchen, ausgenommen davon die Rotunde,
die im Jahr 1176 in Stolpe erwähnt wurde, wurden aus Holz errichtet. Erst zum
Ausgang der für uns interessanten Zeitperiode erscheinen dörfliche Feldstein¬
kirchen, die dann die pommersche Landschaft im Laufe des 13. Jh. beherrschen
und den Prozess der Christianisierung des Landes abschließen werden.
III.
Zur Christianisierung des Todes
Im Kontrast zu heidnischen Religionen der Antike brachte das Chri¬
stentum ein neues Verhältnis des Menschen zum Tod mit sich. Der Bestattungs¬
ritus spiegelt dies mindestens seit 4. Jh. wieder durch Merkmale wie: Körper¬
bestattung auf den Kirchfriedhöfen (aber nur auf geweihten Gräberfeldern), die
Orientierung der Gräber auf der Achse
W
-О,
mit dem Kopf vom Westen sowie
die Tendenz zur Eliminierung der Grabbeigaben. Es ist jedoch zu bemerken,
dass
es keinen einheitlichen christlichen Bestattungsritus gab, der unveränder¬
lich seit dem Altertum und Mittelalter andauerte - es wurden in dieser Zeit so¬
wohl Merkmale mit andauerndem Charakter (z.B. Körperbestattung) als auch
mit veränderlichem festgestellt.
Eine für die an der Ostsee lebenden Slawen traditionelle Behandlungs¬
weise der Leichen war die Kremation. Die ersten wenigen Skelettbestattungen
gab es in dem für uns interessanten Gebiet bereits im 9. Jh. (Zwilipp, Mühlen¬
kamp). Aller Wahrscheinlichkeit nach können wir sie mit den Aufenthaltsspuren
der Skandinavier in Verbindung bringen.
Die zweite Phase der Rezeption der Körperbestattung beginnt um die
Wende des 10. und des 11. Jh. und dauert bis zum zweiten Viertel des 12. Jh. Sie
erscheint damals vor allem an der unteren Oder, einige Skelettgräberfelder wa¬
ren an den Stammesburgzentren gelegen (Wollin-Mühlenberg, Zehden 2a, Use-
dom-Am Hain, Drense, später im 11. Jh. auch
Denzin).
Mit.seiner Lage knüpfen
sie an die heidnischen Gräberfelder an. Sie zeichnen sich unter anderem auch
durch eine irreguläre und differenzierte Orientierung der Gräber hinsichtlich der
Himmelsrichtungen aus, was vom Fehlen einer geltenden Regel zeugen kann.
Diese Gräberfelder können wir wahrscheinlich als ein Anzeichen für die Aneig¬
nung durch die örtlichen Eliten neuer sepulkraler Muster betrachten, die nicht
unbedingt mit der Annahme des Christentums in Verbindung gestanden haben,
oder auch vielleicht als Bestattungsstätten für fremdstämmige Skandinavier und
Sachsen. Ihre Entstehung ist eines dei Anzeichen für die Erosion, die ab dem 10.
270 _____________________________________________ZUSAMMENFASSUNG
Jh. in den traditionellen sepulkralen Bräuchen stattfanden. Seit dieser Zeit er¬
scheinen neben den gewöhnlichsten Brandgräbern noch in manchen Teilen von
Pommern die Grabhügel mit Skelettbestattungen, deren religiöser Hintergrund
weiterhin rätselhaft bleibt.
Ein grundlegender Umbruch bei der Annahme der Körperbestattung
erfolgt erst in der ersten Hälfte des 12. Jh. und ist mit den Folgen der Missions¬
fahrt des Hl. Otto in Verbindung zu bringen. Im gesamten Gebiet verschwinden
ab diesem Zeitpunkt stufenweise die Brandbestattungen und Grabhügel, und die
einzigen Formen der Nekropolen wurden die Kirchfriedhöfe mit Bestattungen,
die regelmäßig nach
W
-О
orientiert waren und eine Tendenz zur Mehrschich¬
tigkeit der Gräber aufwiesen, sowie flache Ortsgräberfelder. Die letzteren, oft
weit von Burgzentren entfernt, zeichnen sich oft durch Reihenbestattung aus,
deswegen können wir sie auch mit dem Namen Reihengräberfelder bezeichnen.
Nur bei 10% der darauf freigelegten Bestattungen können wir das Vorkommen
von Grabbeigaben feststellen, was wir als Ergebnis des Zusammenstoßes der
christlichen
Eschatologie
mit den heidnischen Bräuchen, als auch mit dem Mis¬
sionspragmatismus der Kirche sehen. Auf den Gebieten der
Wilzen,
in denen es
die Körperbestattung später gab, verlief der Prozess des Übergangs von außer¬
kirchlichen Bestattungsstätten mit einer irregulären Verplanung der Gräber in
die Reihengräberfelder bedeutend schneller. Diesen Prozess gab es manchmal
im Bereich desselben Ortsgräberfelder (Usadel, Sanzkow).
Wie man es vermuten kann, war diese Zweispurigkeit, die in der Ent¬
wicklung der pommerschen Friedhöfe im 12. Jh. (an Kirchfriedhöfen und Rei¬
hengräberfeldern) zu bemerken ist, die Konsequenz einer ungleichmäßigen und
unzulänglichen Sättigung des Landes mit Gotteshäusern und einer geringen An¬
zahl des Klerus. Sie deutet auch eine Erscheinung an, die man als Regionalis¬
mus der Christianisierung bezeichnen kann.
Die Phase der Ausbreitung der Körperbestattung begann in der zweiten
Hälfte des 12. Jh. und endete zusammen mit dem Schwund der Ortsgräberfelder,
was mit der steigenden Anzahl der Kirchfriedhöfe in Zusammenhang zu brin¬
gen ist. Dies wurde erst im Laufe der ersten Hälfte des 13. Jh. zusammen mit
der Entstehung eines dichten Netzes von Pfarrkirchen möglich. Es bedeutete
die endgültige Vereinheitlichung der Bestattungsriten und damit zugleich die
Ausbreitung der Erscheinung, die wir als Sozialisierung des Todes bezeichnen
können, die mit dem Bestehen von Bestattungsstätten ausschließlich innerhalb
der Siedlungen in Verbindung stand.
IV.
Kultgegenstände und
-symbole
Die Sammlung der uns bekannten liturgischen Gegenstände und Sym¬
bole des christlichen Kults, die auf die Zeit vor der Mitte des 13. Jh. datiert
werden, ist sehr gering. Die ältesten Beispiele solcher Gegenstände sind einzel¬
ne Tatinger Kannen, die in Wollin und Menzlin bereits im 9. Jh. bzw. Anfang
des nächsten Jahrhunderts erscheinen. Ohne Rücksichtnahme darauf, ob ihre
Funktion in diesen Seehandelsplätzen reduziert wurde und sie infolge dessen
hier ausschließlich im weltlichen Raum genutzt wurden, was gar nicht so sicher
ist, ist sehr wahrscheinlich,
dass
auf diesen Luxuskannen das christliche Grand-
ZUSAMMENFASSUNG_______________________________________________________________271
symbol
in· Form des vervielfachten Motivs eines gleichschenkeligen Kreuzes
erschienen ist.
Eine etwas zahlreichere Sammlung von Gegenständen bildet ein ziem¬
lich deutlicher Horizont, der zum Ende des 10. Jh. beginnt und der noch bis zu
einem bedeutenden Teil des darauffolgenden Jahrhunderts andauert. Außer den
weiteren Tatinger Kannen, die in Wollin und Usedom entdeckt wurden, befin¬
det sich hier ausschließlich Schmuck skandinavischer Herkunft, wie zum Bei¬
spiel ein Knochenanhänger mit einem Kreuzmotiv, zwei Terslev-Schnallen, und
möglicherweise auch kleine silberne Kreuze, die erst Ende des 11. Jh. im Schatz
aus Blumenhagen, im Stammesgebiet der Redarier verborgen waren. Falls es
gelingen würde, die ursprüngliche Reliquiarfunktion des sog. Cordula-Schreins
zu beweisen, sollte man dann in diesem Kontext auch den dort verschollenen
Fund untersuchen. Obwohl die Sammlung nicht besonders umfangreich ist, ist
ihre Konzentration auf die enge Odermündung gut erkennbar und weist auf eine
starke Verbindung mit der skandinavischen Kultur hin.
Die Änderung des Charakters, der Provenienz und der Ausbreitung der
Symbole und Gegenstände des christlichen Kults erfolgte in der Zeit der Missi¬
on des Hl. Otto bzw. etwas früher. Damals erschienen in Pommern Gefäße und
Behälter, die im sakralen Raum genutzt wurden bzw. solche, die nur eine kirch¬
liche didaktische Überlieferung beinhalteten, wie
z. B.
Knochenreliquiare und
Schüsseln aus Bronze mit Gravur, die christliche Tugenden und Sünden bzw.
mythologische Szenen darstellen. Wir vermuten,
dass
sie höchstwahrscheinlich
im Rheinland hergestellt wurden. Erst etwas später, im ersten Drittel des 13. Jh.
erscheinen in der Kamminer Kathedrale liturgische Gegenstände, die im franzö¬
sischen
Limoges
hergestellt wurden.
Im Laufe des 12. Jh. bemerken wir auch eine bedeutende Änderung an
dem Charakter des getragenen Schmucks, der christliche Inhalte hatte. Trotz der
relativ geringen Sammlung, was zweifelsohne die Schlussfolgerung erschwert,
zeichnet sich damals deutlich eine Tendenz ab, Anhänger in Form eines Kreuzes
aus örtlichem Rohmaterial, dem Bernstein herzustellen. Der in Stettin gefun¬
dene Ring aus Bernstein wurde zwar auf das vorangegangene Jahrhundert da¬
tiert, aber die Zeit des Deponierens der Mehrheit der aus diesem Rohmaterial
hergestellten Kreuze können wir erst auf das 12. Jh. datieren (Stettin, Wollin,
Usedom). Diese Funde stammen vor allem aus administrativen und kirchlichen
Zentren des pommerschen Herzogtums. In der gleichen Zeit erscheinen auf den
Bestattungsstätten Ringe, die mit einem Kreuzmotiv gefertigt wurden.
V.
Die Christianisierung von Pommern als Kulturprozess
In Anbetracht der Ergebnisse der Analysen, die in den vorangegangenen
Kapiteln durchgeführt wurden, kann man die Feststellung als wohl begründet
gelten lassen,
dass
die Christianisierung von Pommern ein lang andauernder
Prozess war, der lange vor den Missionsfahrten des Bischofs Otto von Bamberg
begonnen wurde. Man kann meinen,
dass
die Christianisierung in verschie¬
dener Weise nach Pommern und in die an der vorderen Oder gelegenen Gebiete
noch in der Stammeszeit kam, denn verschiedene Kategorien archäologischer
Quellen, die mit dieser Religion in Verbindung stehen konnten, erscheinen in
272
____________________________________ZUSAMMENFASSUNG
verschiedenen räumlichen und zeitlichen Kontexten, spätestens jedoch seit der
Wende des 10. und 11. Jh., oder sogar noch früher.
Eine der bedeutendsten Konsequenzen des Anschlusses der slawi¬
schen Ostseeküste an das System des Fernhandels war hier die Entstehung des
seit dem 8. Jh. für Seehandelsplätze charakteristischen multiethnischen Cha¬
rakters, was damals den Beginn von Urbanizierungsprozessen bedeutete. Die
Siedlungen dieses Typs waren nicht nur Stätten des Handelsaustausches und der
Handwerksproduktion, sondern müssten auch Stätten der Begegnungen und des
Ideenaustausches gewesen sein. Im 9. Jh. erscheinen an der slawischen Ostsee¬
küste die ersten Skelettbestattungen (Groß Strömkendorf und Zwilipp) sowie
die ersten Tatinger Kannen (Menzlin und Wollin). Sie konnten zumindest einen
indirekten Zusammenhang mit der Christianisierung haben bzw. ein Anzeichen
für den Einfluss dieser Religion sein, wobei ihr Erscheinen mit dem Aufenthalt
der Vertreter fremder Volksstämme, höchstwahrscheinlich der Skandinavier, an
der slawischen Ostseeküste in Verbindung stand. Es fehlt jedoch an irgendwel¬
chen Spuren, die auf ihre Verbreitung in der damaligen Zeit unter den Gemein¬
schaften der lokalen
Wilzen
und Pommerschen Slawen hinweisen würden.
Die nächsten chronologischen archäologischen Quellen, die als ein
Anzeichen für das Durchdringen der Christianisierung auf die pommerschen
Gebiete untersucht sein könnten, stammen vom Ende des 10. Jh. und Anfang des
darauffolgenden. An der unteren Oder, gleich an den bedeutenden Siedlungs¬
burgzentren, entstanden damals einige flache Gräberfelder, auf denen unver¬
brannte Verstorbene bestattet wurden. Die Vermutungen über einen möglichen,
wenn auch einen indirekten Einfluss des Christentums auf die Entstehung dieser
Gräberfelder scheinen die Entdeckungen der Funde zu verstärken, die in ähn¬
lichen räumlichen und chronologischen Kontexten gemacht wurden und welche
die Symbole des christlichen Kults beinhalteten wie z. B. der Wolliner Anhän¬
ger und die Terslev-Schnallen, bzw. die weiteren Tatinger Kannen.
In einem geringen Grad (vielleicht das Gräberfeld in Zehden) könnte
man diese Funde mit der Eroberung von Pommern durch den Piastenstaat, die
seit dem siebten Jahrzehnt des 10. Jh. stattfand, und mit der durch ihn geführten
Christianisierung in Verbindung bringen. Ein Ausdruck dafür war im Jahr 1000
die Entstehung eines ephemerischen Bistums in Kolberg. Wahrscheinlicher er¬
scheint die Vermutung,
dass
diese Erscheinungen vor allem Folgen der Kontakte
mit Skandinavien und des Aufenthalts der Skandinavier um die Wende des 10.
und des 11. Jh. sein konnten, möglicherweise auch der Sachsen, deren Aufent¬
halt an der unteren Oder etwas später Adam aus Bremen in seiner Chronik be¬
stätigt.
Der grundlegende Durchbrach bei der Annahme des Christentums
steht mit den Konsequenzen der Mission des Bischofs Otto von Bamberg in der
ersten Hälfte des 12. Jh. in Verbindung. Diese Zäsur zeichnet sich sehr deutlich
auch in den archäologischen Quellen ab. In den wichtigsten Burgstädten, die
gleichzeitig zu Verwaltungszentren des Herzogtums werden, erscheinen die er¬
sten Kirchen und die Kirchfriedhöfe. Auf die Gebiete der Burgstädte beschrän¬
ken sich in dieser Zeit die Funde von christlichen Symbolen.
Eine bedeutende Rolle bei der Christianisierung spielte auch der sich in
derselben Zeit herausbildende pommersche Staat. In der herzoglichen Familie
ZUSAMMENFASSUNG_______________________________________________________________273^
und in ihrer nächsten Umgebung, sowie unter den Vertretern der Stadteliten,
die schon früher mit dem Christentum in Berührung kamen, können wir Kreise
finden, die die Verbreitung des neuen Glaubens bedeutend begünstigt haben.
Vielen anderen Teilen des mittelalterlichen Europa ähnlich verlief die Annahme
des Christentums, die mit Erfolg abgeschlossen wurde, auch in Pommern im
Laufe der Herausbildung der frühstaatlichen Territorialmacht bzw. kurz danach.
Mit der Annahme des Christentums und nach dem Sturz der heidnischen Götzen
stieg die Position des Herzogs auf Kosten der Volkstagung. Andererseits aber
war es die Staatsgewalt, die imstande war, neue Rechtsformen einzuführen und
sie dann zu vollstrecken, Rechtsformen, die soziales Verhalten nach christlicher
Art vorschrieben.
In den ersten Jahrzehnten nach den Missionsfahrten des Hl. Otto muss-
te der Einwirkungsbereich der Kirchen auf die lokalen Gemeinschaften jedoch
auf die nächste Umgebung von politischen Verwaltungszentren der Staatsgewalt
eingeschränkt sein.
Das bedeutet,
dass
weiträumige Landesflächen eine Zeitlang noch ohne
Beziehungen zum neuen Glauben blieben. Es zeichnet sich dann deutlich eine
neue Erscheinung ab, die mindestens noch einige Jahrzehnte andauern wird,
die man als Regionalisierung der Christianisierung des pommerschen Landes
bezeichnen kann.
Der erste Schritt, der mit der Zeit zur Änderung der Situation führen
sollte, war der Baubeginn einer kirchlichen Verwaltungsstruktur in Form eines
Bistums mit dem Sitz in Wollin im Jahr 1140. Die Wahl von Wollin für den Bi¬
schofssitz, der übrigens schon vor 1188 nach Kammin verbracht wurde, konnte
durch eine noch lebendige Tradition über den dortigen Aufenthalt einer Gruppe
von Christen mindestens sei Ende 10 Jh. verursacht sein.
Jedoch erfolgte erst seit dem siebten Jahrzehnt des 12. Jh. eine In¬
tensivierung bei der Errichtung neuer christlicher Kultstätten, obwohl in dieser
Zeit immer noch große Unterschiede in ihrer Verbreitung zu bemerken sind. Es
funktionierten damals große Zentren des kirchlichen Lebens, zu denen manche
Burgstädte wurden und wo es je 2 bis 3 Kirchen gegeben hat. Diese Christia-
nisierangszentren lagen vor allem im Küstenstreifen (Usedom, Wollin, Stettin,
Kammin, Treptow/Rega, Kolberg). Eben dort erscheinen in dieser Zeit Symbole
christlichen Kults, die vor allem aus dem lokalen Rohmaterial wie z. B. Bern¬
stein hergestellt wurden. Es soll also nicht wundern,
dass
die Mehrheit der uns
bekannten Gefäße, die bei der Liturgie verwendet wurden oder auch nur mit
Szenen verziert waren, die lediglich den Charakter christlicher Didaktik hatten,
auch in solchen Raumkontexten registriert wurde. In der gleichen Zeit jedoch
waren bedeutende Landesflächen des Herzogtums der Gotteshäuser völlig ver¬
lustig bzw. es befanden sich dort nur vereinzelte Stätten des christlichen Kults
(die Länder an der mittleren und oberen
Rega,
die Drager Seenplatte, die Länder
der Zirzipanen und Redaren). Die oben beschriebene Situation änderte sich in
einigen Regionen infolge des Wirkens einiger Klöster, insbesondere die der Zi¬
sterzienser aus Dargun und der Prämonstratenser aus
Brode.
Die Regionalisierung der Christianisierung von Pommern im 12. Jh. ist
ebenfalls bei der Analyse der Bestattungsstätten zu bemerken. Im Zusammen¬
hang mit den Folgen der Mission des Otto von Bamberg und Geistlicher aus
274
ZUSAMMENFASSUNG
seinem Gefolge, die in Pommern geblieben waren, kam es zum Verschwinden
von zwei Elementen des traditionellen heidnischen Bestattungsritus, der Ver¬
brennung der Verstorbenen und des Aufschüttens der Hügelgräber. Es wäre also
schwierig, die Zeit dieser Änderung in der gegenwärtigen Forschungsetappe
genau zu präzisieren; wir können nur vermuten,
dass
diese traditionellen Ele¬
mente auf den eroberten Gebieten der
Wilzen
etwas länger überdauert haben.
Seit den Missionszeiten des Bamberger Bischofs begann die Körperbestattung
in Pommern deutlich an Bedeutung zu gewinnen. In dieser Zeit ist jedoch eine
Zweispurigkeit bei der Entwicklung der Skelettfriedhöfe zu bemerken. Einer¬
seits erscheinen Kirchfriedhöfe und einzelne Bestattungen im Inneren der Kir¬
chen. Die letzteren waren ausschließlich für Mitglieder der Herzogsfamilie und
die Geistlichen reserviert. Sie bedeuten damit im Vergleich mit den traditio¬
nellen heidnischen Bestattungssitten eine grundsätzlich neue Standortbestim¬
mung innerhalb der Siedlungen, die auch neue Verhältnisse zwischen den Ver¬
storbenen und den Lebendigen widerspiegelten. Andererseits entstehen damals
jedoch neue Ortsgräberfelder (Reihengräberfelder). Die letzteren, die vor allem
den Charakter von Dorffriedhöfen hatten, verdrängten in vielen Teilen der pom-
merschen Provinz die Gräberhügel, auch solche mit Skelettbestattungen. Die
Reihengräberfelder waren allem Anschein nach durch die Kirche akzeptiert und
möglicherweise auch durch die Geistlichen geweiht. Eine solche Situation war,
wie wir es vermuten können, die Folge einer unzulänglichen Anzahl von Got¬
teshäusern, an denen man alle verstorbenen Menschen bestatten konnte. Sie war
gewissermaßen ein Anzeichen eines erschwerten Zugangs zu den Kultstätten.
Wie man vermuten kann, erscheinen Nekropolen auf den Gebieten der
Wilzen
etwas später, nämlich erst in der zweiten Hälfte des 12. Jh. oder sogar im letzten
Drittel dieses Jahrhunderts.
Eine wirksame Änderung an der oben beschriebenen Situation konnte
erst die Schaffung eines möglichst dichten Netzes von Gotteshäusern bringen,
also der Ausbau der räumlichen Gestaltung christlichen Kults, und somit die
Entstehung eines Systems der Pfarrbezirke. Erst dann, als das Netz der Pfarr¬
kirchen das gesamte, der Analyse unterzogene Gebiet umfasste, konnte sich die
bedeutende Mehrheit der Einwohner in dem direkten Einflussbereich der Kirche
und ihrer Lehre befunden haben. Im Rahmen der Seelsorge wurden alle Ein¬
wohner den jeweiligen Kirchen untergeordnet. Die ersten Berichte solcher Art
erscheinen erst im achten und im neunten Jahrzehnt des 12. Jh. und sind zeitlich
mit den ersten Erwähnungen über die Entstehung neuer Dorfkirchen überein¬
stimmend.
Dieser Prozess wird nach 1215 intensiviert und gewinnt im Zusam¬
menhang mit dem Landesausbau und dem Zustrom der Bevölkerung, die bedeu¬
tend früher christianisiert wurde und sich hier nicht nur im Bereich der neuen
Siedlungen, sondern auch sicherlich in den neuen Pfarrgemeinden organisierte,
ab der dritten und vierten Dekade des 13. Jh. an Geschwindigkeit. Erst dann
wurde fast das ganze Gebiet der Kamminer Diözese mit Pfarrbezirken bedeckt,
und die bedeutende Mehrheit ihrer Einwohner wurde der ständigen Einwirkung
der Kirche unterstellt. Nicht zufällig ist dabei der zeitliche Zusammenhang, der
in dem Gebiet der Kamminer Diözese zwischen dem Schwund von Ortsgräber¬
feldern und dem Anstieg der Kirchenzahl, auch der Dorfkirchen, besteht.
Spä-
ZUSAMMENFASSUNG_______________________________________________________________
27Ђ
testens
seit Mitte des 13. Jh. waren Kirchfriedhöfe die einzig akzeptierte Form
für die Bestattung der Verstorbenen. In den Zentren pommerscher Siedlungen
gelegen, drückten sie in vollkommenster Art und Weise die Idee der christlichen
Gemeinschaft, deren Bestandteil sowohl die lebendigen als auch die verstor¬
benen Mitglieder waren, aus.
|
adam_txt |
I. Zagadnienia wstępne
.7
I.
1.
Chrystianizacja Pomorza jako problem badawczy
.7
I.
2.
Cele i zakres pracy
.14
II.
Miejsca kultu:
ecclesia, basilica, capella
.19
П.
1.
Istota chrześcijańskiego miejsca kultu
.19
II.
2.
Pierwszy pomorski kościół
-
katedra kołobrzeska
.22
II.
3.
Kościoły konsekrowane przez biskupa Ottona z Bambergu
(1124-1128).25
II.
4.
Katedra w Kamieniu
-
główne miejsce kultu
.40
II.
5.
Kościoły klasztorne
.43
II.
5.1.
Benedyktyni: Stołpie nad Pianą
.43
II.
5.2.
Premonstratensi
.46
II.
5.3.
Cystersi
.54
II.
6.
Pozostałe kościoły (ok.
1165-
ok.
1230).60
II.
7.
Liczebność i rozprzestrzenienie kościołów
.72
II.
8.
Kontekst osadniczy miejsc kultu chrześcijańskiego
.77
II.
9.
Formy najstarszych kościołów pomorskich
.82
III. Ku chrystianizacji śmierci
.89
III.
1.
Rola badań obrządku pogrzebowego w studiach nad chrystianizacją
.89
III.
2.
W poszukiwaniu cech chrześcijańskich na wczesnośredniowiecznych cmentarzy
skach Pomorza
.97
III.
2.1.
Dziedzictwo pierwszych wieków wczesnego średniowiecza
-
ciałopalenie
.98
6
ΠΙ.
2.2. Problem
grobów szkieletowych
IX
w.
.99
III.
2.3.
Podkurhanowe groby szkieletowe (koniec
X
w.?
-1.
poł.
XII
w.?)
.102
III.
2.4.
Płaskie cmentarze szkieletowe (pozakościelne
-
koniec
X
w.?
-1.
poł.
XIII
w.)
.109
III.
2.5.
Cmentarze przykościelne
.143
III.
2.6.
Pochówki w kościołach
.150
III.
3.
Recepcja inhumacji jako przejaw chrystianizacji Pomorza
.151
III.
ЗЛ.Репосгугасја
.151
III.
3.2.
Geneza
inhumacji
na Pomorzu i problem jej wczesnej chronologii
.154
III.
3.3.
Mos omnium
christianorum
.157
IV.
Przedmioty i symbole kultu
.163
IV.
1.
Przybory liturgiczne
.163
IV.
1.1.
Naczynia typu Tating
.165
IV.
1.2.
Misy brązowe
.169
IV.
1.3.
Skrzynki relikwiarzowe
.184
IV
1.4.
Inne
.191
IV.
2.
Symbole religijne
.192
IV.
2.1.
Krzyżyki
.193
IV.
2.2.
Zapinki i zawieszka
.197
IV.
2.3.
Pierścionki
.199
IV.
2.4.
Inne
.202
IV.
3.
Analiza chronologiczno-przestrzenna znalezisk i ich znaczenie
.203
V.
Chrystianizacja Pomorza jako proces kulturowy
.209
Spis ilustracji
.229
Bibliografia
.231
Zusammenfassung.267
Konkordancja niemieckich i polskich nazw miejscowości i rzek
.277
DIE CHRISTIANISIERUNG VON
POMMERN. ARCHÄOLOGISCHES
STUDIUM
ZUSAMMENFASSUNG
I.
Einführung
Die Verbreitung des Christentums im frühen Mittelalter in verschie¬
denen Teilen des europäischen barbaricum bestand in der Annahme des neu¬
en Glaubens und neuer religiöser Riten durch die dort lebenden Völker. Dieser
Prozess hatte in der ersten Reihe einen Charakter religiösen Durchbruchs. Er
bedeutete jedoch gleichzeitig die Übernahme neuer
Kultumormen
und stand in
direkter Verbindung mit grundsätzlichen Änderungen der Gesellschans- und
Strukturordnung, die im Schoß traditioneller Stammesgesellschaften stattfan¬
den. Die Ausweitung der Grenzen des Christentums hatte also ein zivilisato¬
risches Ausmaß, die Entstehung eines großen christlichen Kulturkreises be¬
stimmte maßgebend das weitere Schicksal von Europa.
Um die Jahrhundertwende des 11.-12. Jh. blieben nur einige wenige
Inseln der heidnische Welt erhalten, die größte unter ihnen war der Streifen der
südlichen Ostseeküste. Seinen westlichen Teil bewohnten Pomoranen und Eib¬
slawen, die einer erfolgreichen Christianisierung erst infolge der Mission des
hl. Otto von Bamberg, durchführt in den Jahren 1124-1125 und 1128, unterstellt
wurden. Wissenschaftliche Studien über die Christianisierung dieses Teils der
an der Ostsee gelegenen slawischen Gebiete wurden bereits seit dem 19. Jh.
geführt und stützten sich vor allem auf die Aussagekraft schriftlicher Quellen.
In gewissen Bereichen wurden sie auch in der vorliegenden Arbeit genutzt. Die
Grundlage für das Studium bilden jedoch verschiedene archäologische Quellen:
Überreste von Kirchen, also christlichen Kultstätten, Funde von Gegenständen,
die mit der christlichen Liturgie in Verbindung standen, religiöse Symbole, und
schließlich Friedhöfe, bei denen man Verhaltensspuren erforscht hatte, die mit
dem christlichen Verhältnis zum Tod verbunden waren.
In Anlehnung auf die in dieser Art und Weise gewählte Quellengrundla¬
ge wurde im Buch ein Versuch unternommen, einen neuen Blick auf die Christi¬
anisierung von Pommern zu werfen, die als Prozess verstanden wird, der infolge
des Zusammentreffens slawischer Stämme mit dem Christentum verlief und in
Wandlungen bestand, die in verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Le¬
bens stattfanden. Der Analyse unterzog man vor allem Wandlungen, die im Be¬
reich der gewählten religiösen Verhaltensweisen vorkamen sowie die Schaffung
2б8
ZUSAMMENFASSUNG
neuer Organisationsformen des Kults im Zusammenhang mit der Annahme des
Christentums. Gegenstand besonderen Interesses war ebenfalls die Analyse des
chronologischen, räumlichen und gesellschaftlichen Verlaufs dieses Prozesses
und der Besiedlungszusammenhänge, in denen die erwähnten Erscheinungen
stattfanden.
Den räumlichen Bereich des Buches bilden die Gebiete, die sich im 12.
Jh. und zu Anfang des darauffolgenden, wenn auch nur zeitlich beschränkt, in
den Grenzen des pommerschen Bistums befanden. Ihr Verlauf, in dem bespro¬
chenen Zeitraum manchmal unbeständig, stand in enger Verbindung mit den
Herrschaftsgrenzen der pommerschen Herzöge. In der vorstaatlichen Zeit waren
es Gebiete, die sowohl durch die Stämme der Pomoranen als auch
Wilzen
besie¬
delt waren. Dieses ist insofern von Bedeutung,
dass
man als die untere chronolo¬
gische Zäsur der Studie das Erscheinen auf diesem Gebiet der ersten Symptome
menschlichen Verhaltens erkannte, die mit dem Christentum in Verbindung ste¬
hen konnten und deren Chronologie bis in die Stammeszeiten hineinreicht. Die
obere Zäsur bildet für unsere Erwägungen das Ende des 3. Jahrzehntes des. 13.
Jh. und der Beginn der Kolonisierung und des Landesausbaus, dessen Folge die
Entstehung eines dichten Pfarrnetzes war.
II.
Kultstätten:
ecclesia, basilica, capella
Die Quellenanalyse weist daraufhin,
dass
bis 1230 in dem für uns in¬
teressanten Gebiet mindestens 47 Kirchen entstanden, dabei wird die Kolberger
Kathedrale aus der Wende des 10. und 11. Jh. nicht berücksichtigt, denn wir
können ihr Bestehen nur vermuten. Diese 47 Gotteshäuser wurden in 37 Orten
innerhalb einer Zeit von über einem Jahrhundert errichtet, beginnend mit der
Missionsfahrt des Bischofs Otto von Bamberg im Jahr 1124.
Die Steigerungsdynamik der Anzahl der christlichen Gotteshäuser war
nicht gleichmäßig, es zeichnen sich deutlich drei Zeitperioden der Intensivie¬
rung der Informationszunahme über ihren Bau bzw. über ihr Funktionieren aus.
Die erste davon bezieht sich auf die Missionsfahrten von Bischof Otto aus den
Jahren 1124-1128, die zweite umfasst ungefähr die Jahre 1168-1195, und die
dritte erstreckt sich nach 1215.
Ein Merkmal, das gleich am Anfang auffällt, ist die Unregelmäßigkeit
in der Verbreitung der Kirchen. Sie konzentrieren sich lange Zeit auf jene Ge¬
biete, die entlang der unteren Oder und der Meeresküste gelegen waren. Eine
andere Regelmäßigkeit betrifft die Errichtung der Kirchen auf dem Gebiet der
großen Burgstädte, vor allem jedoch in ihren Suburbien. Innerhalb des 12. Jh.
beginnen diese großen frühstädtischen Zentren auch die Funktion von Verwal¬
tungszentren des pommerschen Herzogtums zu erfüllen. Andererseits sind
große Flächen ohne Gotteshäuser in dieser Zeit sehr gut erkennbar. Erst im letz¬
ten Drittel des 12. Jh. erscheinen die ersten Dorfkirchen, deren Entstehung die
Folge des Wirkens der Zisterzienser aus Dargun und der Prämonstratenser aus
Grobe war. Nach ca. 1215 beobachten wir eine größere Anzahl von Dorf kirchen,
was vom Herauskristallisieren des Pfarrnetzes zeugt.
Im Fall einiger älterer Kirchen wurde die Tatsache ihrer Errichtung an
Stelle früherer heidnischer Tempeln bestätigt.
ZUSAMMENFASSUNG_269
Die Form der vermuteten Kolberger Kathedrale aus dem Jahr 1000 ist für uns
unbekannt. Die durch Otto von Bamberg geweihten Kirchen waren aus Holz
errichtet. Das erste gemauerte Gotteshaus war höchstwahrscheinlich die Kirche
des Benediktiner-Klosters in Stolpe an der Peene, die Anfang der zweiten Hälfte
des 12. Jh. errichtet wurde. In den letzten Jahrzehnten dieses Jahrhunderts be¬
gann man mit dem Bau der gemauerten Kathedrale in Kammin, und im ersten
Drittel des 13. Jh. beginnen die Konstruktionsarbeiten an den Ziegelbasiliken
der Zisterzienser-Klöster in Dargun, Kolbatz und Eldena. Dieses bedeutet,
dass
die ältesten gemauerten Kirchen die prestigeträchtigsten und wichtigsten in der
Organisationsstruktur
der Diözese waren, und dabei die größten, die sich durch
eine differenzierte Verteilung des Innenraums auszeichneten: Kathedrale und
Klostergotteshäuser. Die übrigen Kirchen, ausgenommen davon die Rotunde,
die im Jahr 1176 in Stolpe erwähnt wurde, wurden aus Holz errichtet. Erst zum
Ausgang der für uns interessanten Zeitperiode erscheinen dörfliche Feldstein¬
kirchen, die dann die pommersche Landschaft im Laufe des 13. Jh. beherrschen
und den Prozess der Christianisierung des Landes abschließen werden.
III.
Zur Christianisierung des Todes
Im Kontrast zu heidnischen Religionen der Antike brachte das Chri¬
stentum ein neues Verhältnis des Menschen zum Tod mit sich. Der Bestattungs¬
ritus spiegelt dies mindestens seit 4. Jh. wieder durch Merkmale wie: Körper¬
bestattung auf den Kirchfriedhöfen (aber nur auf geweihten Gräberfeldern), die
Orientierung der Gräber auf der Achse
W
-О,
mit dem Kopf vom Westen sowie
die Tendenz zur Eliminierung der Grabbeigaben. Es ist jedoch zu bemerken,
dass
es keinen einheitlichen christlichen Bestattungsritus gab, der unveränder¬
lich seit dem Altertum und Mittelalter andauerte - es wurden in dieser Zeit so¬
wohl Merkmale mit andauerndem Charakter (z.B. Körperbestattung) als auch
mit veränderlichem festgestellt.
Eine für die an der Ostsee lebenden Slawen traditionelle Behandlungs¬
weise der Leichen war die Kremation. Die ersten wenigen Skelettbestattungen
gab es in dem für uns interessanten Gebiet bereits im 9. Jh. (Zwilipp, Mühlen¬
kamp). Aller Wahrscheinlichkeit nach können wir sie mit den Aufenthaltsspuren
der Skandinavier in Verbindung bringen.
Die zweite Phase der Rezeption der Körperbestattung beginnt um die
Wende des 10. und des 11. Jh. und dauert bis zum zweiten Viertel des 12. Jh. Sie
erscheint damals vor allem an der unteren Oder, einige Skelettgräberfelder wa¬
ren an den Stammesburgzentren gelegen (Wollin-Mühlenberg, Zehden 2a, Use-
dom-Am Hain, Drense, später im 11. Jh. auch
Denzin).
Mit.seiner Lage knüpfen
sie an die heidnischen Gräberfelder an. Sie zeichnen sich unter anderem auch
durch eine irreguläre und differenzierte Orientierung der Gräber hinsichtlich der
Himmelsrichtungen aus, was vom Fehlen einer geltenden Regel zeugen kann.
Diese Gräberfelder können wir wahrscheinlich als ein Anzeichen für die Aneig¬
nung durch die örtlichen Eliten neuer sepulkraler Muster betrachten, die nicht
unbedingt mit der Annahme des Christentums in Verbindung gestanden haben,
oder auch vielleicht als Bestattungsstätten für fremdstämmige Skandinavier und
Sachsen. Ihre Entstehung ist eines dei'Anzeichen für die Erosion, die ab dem 10.
270 _ZUSAMMENFASSUNG
Jh. in den traditionellen sepulkralen Bräuchen stattfanden. Seit dieser Zeit er¬
scheinen neben den gewöhnlichsten Brandgräbern noch in manchen Teilen von
Pommern die Grabhügel mit Skelettbestattungen, deren religiöser Hintergrund
weiterhin rätselhaft bleibt.
Ein grundlegender Umbruch bei der Annahme der Körperbestattung
erfolgt erst in der ersten Hälfte des 12. Jh. und ist mit den Folgen der Missions¬
fahrt des Hl. Otto in Verbindung zu bringen. Im gesamten Gebiet verschwinden
ab diesem Zeitpunkt stufenweise die Brandbestattungen und Grabhügel, und die
einzigen Formen der Nekropolen wurden die Kirchfriedhöfe mit Bestattungen,
die regelmäßig nach
W
-О
orientiert waren und eine Tendenz zur Mehrschich¬
tigkeit der Gräber aufwiesen, sowie flache Ortsgräberfelder. Die letzteren, oft
weit von Burgzentren entfernt, zeichnen sich oft durch Reihenbestattung aus,
deswegen können wir sie auch mit dem Namen Reihengräberfelder bezeichnen.
Nur bei 10% der darauf freigelegten Bestattungen können wir das Vorkommen
von Grabbeigaben feststellen, was wir als Ergebnis des Zusammenstoßes der
christlichen
Eschatologie
mit den heidnischen Bräuchen, als auch mit dem Mis¬
sionspragmatismus der Kirche sehen. Auf den Gebieten der
Wilzen,
in denen es
die Körperbestattung später gab, verlief der Prozess des Übergangs von außer¬
kirchlichen Bestattungsstätten mit einer irregulären Verplanung der Gräber in
die Reihengräberfelder bedeutend schneller. Diesen Prozess gab es manchmal
im Bereich desselben Ortsgräberfelder (Usadel, Sanzkow).
Wie man es vermuten kann, war diese Zweispurigkeit, die in der Ent¬
wicklung der pommerschen Friedhöfe im 12. Jh. (an Kirchfriedhöfen und Rei¬
hengräberfeldern) zu bemerken ist, die Konsequenz einer ungleichmäßigen und
unzulänglichen Sättigung des Landes mit Gotteshäusern und einer geringen An¬
zahl des Klerus. Sie deutet auch eine Erscheinung an, die man als Regionalis¬
mus der Christianisierung bezeichnen kann.
Die Phase der Ausbreitung der Körperbestattung begann in der zweiten
Hälfte des 12. Jh. und endete zusammen mit dem Schwund der Ortsgräberfelder,
was mit der steigenden Anzahl der Kirchfriedhöfe in Zusammenhang zu brin¬
gen ist. Dies wurde erst im Laufe der ersten Hälfte des 13. Jh. zusammen mit
der Entstehung eines dichten Netzes von Pfarrkirchen möglich. Es bedeutete
die endgültige Vereinheitlichung der Bestattungsriten und damit zugleich die
Ausbreitung der Erscheinung, die wir als Sozialisierung des Todes bezeichnen
können, die mit dem Bestehen von Bestattungsstätten ausschließlich innerhalb
der Siedlungen in Verbindung stand.
IV.
Kultgegenstände und
-symbole
Die Sammlung der uns bekannten liturgischen Gegenstände und Sym¬
bole des christlichen Kults, die auf die Zeit vor der Mitte des 13. Jh. datiert
werden, ist sehr gering. Die ältesten Beispiele solcher Gegenstände sind einzel¬
ne Tatinger Kannen, die in Wollin und Menzlin bereits im 9. Jh. bzw. Anfang
des nächsten Jahrhunderts erscheinen. Ohne Rücksichtnahme darauf, ob ihre
Funktion in diesen Seehandelsplätzen reduziert wurde und sie infolge dessen
hier ausschließlich im weltlichen Raum genutzt wurden, was gar nicht so sicher
ist, ist sehr wahrscheinlich,
dass
auf diesen Luxuskannen das christliche Grand-
ZUSAMMENFASSUNG_271
symbol
in· Form des vervielfachten Motivs eines gleichschenkeligen Kreuzes
erschienen ist.
Eine etwas zahlreichere Sammlung von Gegenständen bildet ein ziem¬
lich deutlicher Horizont, der zum Ende des 10. Jh. beginnt und der noch bis zu
einem bedeutenden Teil des darauffolgenden Jahrhunderts andauert. Außer den
weiteren Tatinger Kannen, die in Wollin und Usedom entdeckt wurden, befin¬
det sich hier ausschließlich Schmuck skandinavischer Herkunft, wie zum Bei¬
spiel ein Knochenanhänger mit einem Kreuzmotiv, zwei Terslev-Schnallen, und
möglicherweise auch kleine silberne Kreuze, die erst Ende des 11. Jh. im Schatz
aus Blumenhagen, im Stammesgebiet der Redarier verborgen waren. Falls es
gelingen würde, die ursprüngliche Reliquiarfunktion des sog. Cordula-Schreins
zu beweisen, sollte man dann in diesem Kontext auch den dort verschollenen
Fund untersuchen. Obwohl die Sammlung nicht besonders umfangreich ist, ist
ihre Konzentration auf die enge Odermündung gut erkennbar und weist auf eine
starke Verbindung mit der skandinavischen Kultur hin.
Die Änderung des Charakters, der Provenienz und der Ausbreitung der
Symbole und Gegenstände des christlichen Kults erfolgte in der Zeit der Missi¬
on des Hl. Otto bzw. etwas früher. Damals erschienen in Pommern Gefäße und
Behälter, die im sakralen Raum genutzt wurden bzw. solche, die nur eine kirch¬
liche didaktische Überlieferung beinhalteten, wie
z. B.
Knochenreliquiare und
Schüsseln aus Bronze mit Gravur, die christliche Tugenden und Sünden bzw.
mythologische Szenen darstellen. Wir vermuten,
dass
sie höchstwahrscheinlich
im Rheinland hergestellt wurden. Erst etwas später, im ersten Drittel des 13. Jh.
erscheinen in der Kamminer Kathedrale liturgische Gegenstände, die im franzö¬
sischen
Limoges
hergestellt wurden.
Im Laufe des 12. Jh. bemerken wir auch eine bedeutende Änderung an
dem Charakter des getragenen Schmucks, der christliche Inhalte hatte. Trotz der
relativ geringen Sammlung, was zweifelsohne die Schlussfolgerung erschwert,
zeichnet sich damals deutlich eine Tendenz ab, Anhänger in Form eines Kreuzes
aus örtlichem Rohmaterial, dem Bernstein herzustellen. Der in Stettin gefun¬
dene Ring aus Bernstein wurde zwar auf das vorangegangene Jahrhundert da¬
tiert, aber die Zeit des Deponierens der Mehrheit der aus diesem Rohmaterial
hergestellten Kreuze können wir erst auf das 12. Jh. datieren (Stettin, Wollin,
Usedom). Diese Funde stammen vor allem aus administrativen und kirchlichen
Zentren des pommerschen Herzogtums. In der gleichen Zeit erscheinen auf den
Bestattungsstätten Ringe, die mit einem Kreuzmotiv gefertigt wurden.
V.
Die Christianisierung von Pommern als Kulturprozess
In Anbetracht der Ergebnisse der Analysen, die in den vorangegangenen
Kapiteln durchgeführt wurden, kann man die Feststellung als wohl begründet
gelten lassen,
dass
die Christianisierung von Pommern ein lang andauernder
Prozess war, der lange vor den Missionsfahrten des Bischofs Otto von Bamberg
begonnen wurde. Man kann meinen,
dass
die Christianisierung in verschie¬
dener Weise nach Pommern und in die an der vorderen Oder gelegenen Gebiete
noch in der Stammeszeit kam, denn verschiedene Kategorien archäologischer
Quellen, die mit dieser Religion in Verbindung stehen konnten, erscheinen in
272
_ZUSAMMENFASSUNG
verschiedenen räumlichen und zeitlichen Kontexten, spätestens jedoch seit der
Wende des 10. und 11. Jh., oder sogar noch früher.
Eine der bedeutendsten Konsequenzen des Anschlusses der slawi¬
schen Ostseeküste an das System des Fernhandels war hier die Entstehung des
seit dem 8. Jh. für Seehandelsplätze charakteristischen multiethnischen Cha¬
rakters, was damals den Beginn von Urbanizierungsprozessen bedeutete. Die
Siedlungen dieses Typs waren nicht nur Stätten des Handelsaustausches und der
Handwerksproduktion, sondern müssten auch Stätten der Begegnungen und des
Ideenaustausches gewesen sein. Im 9. Jh. erscheinen an der slawischen Ostsee¬
küste die ersten Skelettbestattungen (Groß Strömkendorf und Zwilipp) sowie
die ersten Tatinger Kannen (Menzlin und Wollin). Sie konnten zumindest einen
indirekten Zusammenhang mit der Christianisierung haben bzw. ein Anzeichen
für den Einfluss dieser Religion sein, wobei ihr Erscheinen mit dem Aufenthalt
der Vertreter fremder Volksstämme, höchstwahrscheinlich der Skandinavier, an
der slawischen Ostseeküste in Verbindung stand. Es fehlt jedoch an irgendwel¬
chen Spuren, die auf ihre Verbreitung in der damaligen Zeit unter den Gemein¬
schaften der lokalen
Wilzen
und Pommerschen Slawen hinweisen würden.
Die nächsten chronologischen archäologischen Quellen, die als ein
Anzeichen für das Durchdringen der Christianisierung auf die pommerschen
Gebiete untersucht sein könnten, stammen vom Ende des 10. Jh. und Anfang des
darauffolgenden. An der unteren Oder, gleich an den bedeutenden Siedlungs¬
burgzentren, entstanden damals einige flache Gräberfelder, auf denen unver¬
brannte Verstorbene bestattet wurden. Die Vermutungen über einen möglichen,
wenn auch einen indirekten Einfluss des Christentums auf die Entstehung dieser
Gräberfelder scheinen die Entdeckungen der Funde zu verstärken, die in ähn¬
lichen räumlichen und chronologischen Kontexten gemacht wurden und welche
die Symbole des christlichen Kults beinhalteten wie z. B. der Wolliner Anhän¬
ger und die Terslev-Schnallen, bzw. die weiteren Tatinger Kannen.
In einem geringen Grad (vielleicht das Gräberfeld in Zehden) könnte
man diese Funde mit der Eroberung von Pommern durch den Piastenstaat, die
seit dem siebten Jahrzehnt des 10. Jh. stattfand, und mit der durch ihn geführten
Christianisierung in Verbindung bringen. Ein Ausdruck dafür war im Jahr 1000
die Entstehung eines ephemerischen Bistums in Kolberg. Wahrscheinlicher er¬
scheint die Vermutung,
dass
diese Erscheinungen vor allem Folgen der Kontakte
mit Skandinavien und des Aufenthalts der Skandinavier um die Wende des 10.
und des 11. Jh. sein konnten, möglicherweise auch der Sachsen, deren Aufent¬
halt an der unteren Oder etwas später Adam aus Bremen in seiner Chronik be¬
stätigt.
Der grundlegende Durchbrach bei der Annahme des Christentums
steht mit den Konsequenzen der Mission des Bischofs Otto von Bamberg in der
ersten Hälfte des 12. Jh. in Verbindung. Diese Zäsur zeichnet sich sehr deutlich
auch in den archäologischen Quellen ab. In den wichtigsten Burgstädten, die
gleichzeitig zu Verwaltungszentren des Herzogtums werden, erscheinen die er¬
sten Kirchen und die Kirchfriedhöfe. Auf die Gebiete der Burgstädte beschrän¬
ken sich in dieser Zeit die Funde von christlichen Symbolen.
Eine bedeutende Rolle bei der Christianisierung spielte auch der sich in
derselben Zeit herausbildende pommersche Staat. In der herzoglichen Familie
ZUSAMMENFASSUNG_273^
und in ihrer nächsten Umgebung, sowie unter den Vertretern der Stadteliten,
die schon früher mit dem Christentum in Berührung kamen, können wir Kreise
finden, die die Verbreitung des neuen Glaubens bedeutend begünstigt haben.
Vielen anderen Teilen des mittelalterlichen Europa ähnlich verlief die Annahme
des Christentums, die mit Erfolg abgeschlossen wurde, auch in Pommern im
Laufe der Herausbildung der frühstaatlichen Territorialmacht bzw. kurz danach.
Mit der Annahme des Christentums und nach dem Sturz der heidnischen Götzen
stieg die Position des Herzogs auf Kosten der Volkstagung. Andererseits aber
war es die Staatsgewalt, die imstande war, neue Rechtsformen einzuführen und
sie dann zu vollstrecken, Rechtsformen, die soziales Verhalten nach christlicher
Art vorschrieben.
In den ersten Jahrzehnten nach den Missionsfahrten des Hl. Otto muss-
te der Einwirkungsbereich der Kirchen auf die lokalen Gemeinschaften jedoch
auf die nächste Umgebung von politischen Verwaltungszentren der Staatsgewalt
eingeschränkt sein.
Das bedeutet,
dass
weiträumige Landesflächen eine Zeitlang noch ohne
Beziehungen zum neuen Glauben blieben. Es zeichnet sich dann deutlich eine
neue Erscheinung ab, die mindestens noch einige Jahrzehnte andauern wird,
die man als Regionalisierung der Christianisierung des pommerschen Landes
bezeichnen kann.
Der erste Schritt, der mit der Zeit zur Änderung der Situation führen
sollte, war der Baubeginn einer kirchlichen Verwaltungsstruktur in Form eines
Bistums mit dem Sitz in Wollin im Jahr 1140. Die Wahl von Wollin für den Bi¬
schofssitz, der übrigens schon vor 1188 nach Kammin verbracht wurde, konnte
durch eine noch lebendige Tradition über den dortigen Aufenthalt einer Gruppe
von Christen mindestens sei Ende 10 Jh. verursacht sein.
Jedoch erfolgte erst seit dem siebten Jahrzehnt des 12. Jh. eine In¬
tensivierung bei der Errichtung neuer christlicher Kultstätten, obwohl in dieser
Zeit immer noch große Unterschiede in ihrer Verbreitung zu bemerken sind. Es
funktionierten damals große Zentren des kirchlichen Lebens, zu denen manche
Burgstädte wurden und wo es je 2 bis 3 Kirchen gegeben hat. Diese Christia-
nisierangszentren lagen vor allem im Küstenstreifen (Usedom, Wollin, Stettin,
Kammin, Treptow/Rega, Kolberg). Eben dort erscheinen in dieser Zeit Symbole
christlichen Kults, die vor allem aus dem lokalen Rohmaterial wie z. B. Bern¬
stein hergestellt wurden. Es soll also nicht wundern,
dass
die Mehrheit der uns
bekannten Gefäße, die bei der Liturgie verwendet wurden oder auch nur mit
Szenen verziert waren, die lediglich den Charakter christlicher Didaktik hatten,
auch in solchen Raumkontexten registriert wurde. In der gleichen Zeit jedoch
waren bedeutende Landesflächen des Herzogtums der Gotteshäuser völlig ver¬
lustig bzw. es befanden sich dort nur vereinzelte Stätten des christlichen Kults
(die Länder an der mittleren und oberen
Rega,
die Drager Seenplatte, die Länder
der Zirzipanen und Redaren). Die oben beschriebene Situation änderte sich in
einigen Regionen infolge des Wirkens einiger Klöster, insbesondere die der Zi¬
sterzienser aus Dargun und der Prämonstratenser aus
Brode.
Die Regionalisierung der Christianisierung von Pommern im 12. Jh. ist
ebenfalls bei der Analyse der Bestattungsstätten zu bemerken. Im Zusammen¬
hang mit den Folgen der Mission des Otto von Bamberg und Geistlicher aus
274
ZUSAMMENFASSUNG
seinem Gefolge, die in Pommern geblieben waren, kam es zum Verschwinden
von zwei Elementen des traditionellen heidnischen Bestattungsritus, der Ver¬
brennung der Verstorbenen und des Aufschüttens der Hügelgräber. Es wäre also
schwierig, die Zeit dieser Änderung in der gegenwärtigen Forschungsetappe
genau zu präzisieren; wir können nur vermuten,
dass
diese traditionellen Ele¬
mente auf den eroberten Gebieten der
Wilzen
etwas länger überdauert haben.
Seit den Missionszeiten des Bamberger Bischofs begann die Körperbestattung
in Pommern deutlich an Bedeutung zu gewinnen. In dieser Zeit ist jedoch eine
Zweispurigkeit bei der Entwicklung der Skelettfriedhöfe zu bemerken. Einer¬
seits erscheinen Kirchfriedhöfe und einzelne Bestattungen im Inneren der Kir¬
chen. Die letzteren waren ausschließlich für Mitglieder der Herzogsfamilie und
die Geistlichen reserviert. Sie bedeuten damit im Vergleich mit den traditio¬
nellen heidnischen Bestattungssitten eine grundsätzlich neue Standortbestim¬
mung innerhalb der Siedlungen, die auch neue Verhältnisse zwischen den Ver¬
storbenen und den Lebendigen widerspiegelten. Andererseits entstehen damals
jedoch neue Ortsgräberfelder (Reihengräberfelder). Die letzteren, die vor allem
den Charakter von Dorffriedhöfen hatten, verdrängten in vielen Teilen der pom-
merschen Provinz die Gräberhügel, auch solche mit Skelettbestattungen. Die
Reihengräberfelder waren allem Anschein nach durch die Kirche akzeptiert und
möglicherweise auch durch die Geistlichen geweiht. Eine solche Situation war,
wie wir es vermuten können, die Folge einer unzulänglichen Anzahl von Got¬
teshäusern, an denen man alle verstorbenen Menschen bestatten konnte. Sie war
gewissermaßen ein Anzeichen eines erschwerten Zugangs zu den Kultstätten.
Wie man vermuten kann, erscheinen Nekropolen auf den Gebieten der
Wilzen
etwas später, nämlich erst in der zweiten Hälfte des 12. Jh. oder sogar im letzten
Drittel dieses Jahrhunderts.
Eine wirksame Änderung an der oben beschriebenen Situation konnte
erst die Schaffung eines möglichst dichten Netzes von Gotteshäusern bringen,
also der Ausbau der räumlichen Gestaltung christlichen Kults, und somit die
Entstehung eines Systems der Pfarrbezirke. Erst dann, als das Netz der Pfarr¬
kirchen das gesamte, der Analyse unterzogene Gebiet umfasste, konnte sich die
bedeutende Mehrheit der Einwohner in dem direkten Einflussbereich der Kirche
und ihrer Lehre befunden haben. Im Rahmen der Seelsorge wurden alle Ein¬
wohner den jeweiligen Kirchen untergeordnet. Die ersten Berichte solcher Art
erscheinen erst im achten und im neunten Jahrzehnt des 12. Jh. und sind zeitlich
mit den ersten Erwähnungen über die Entstehung neuer Dorfkirchen überein¬
stimmend.
Dieser Prozess wird nach 1215 intensiviert und gewinnt im Zusam¬
menhang mit dem Landesausbau und dem Zustrom der Bevölkerung, die bedeu¬
tend früher christianisiert wurde und sich hier nicht nur im Bereich der neuen
Siedlungen, sondern auch sicherlich in den neuen Pfarrgemeinden organisierte,
ab der dritten und vierten Dekade des 13. Jh. an Geschwindigkeit. Erst dann
wurde fast das ganze Gebiet der Kamminer Diözese mit Pfarrbezirken bedeckt,
und die bedeutende Mehrheit ihrer Einwohner wurde der ständigen Einwirkung
der Kirche unterstellt. Nicht zufällig ist dabei der zeitliche Zusammenhang, der
in dem Gebiet der Kamminer Diözese zwischen dem Schwund von Ortsgräber¬
feldern und dem Anstieg der Kirchenzahl, auch der Dorfkirchen, besteht.
Spä-
ZUSAMMENFASSUNG_
27Ђ
testens
seit Mitte des 13. Jh. waren Kirchfriedhöfe die einzig akzeptierte Form
für die Bestattung der Verstorbenen. In den Zentren pommerscher Siedlungen
gelegen, drückten sie in vollkommenster Art und Weise die Idee der christlichen
Gemeinschaft, deren Bestandteil sowohl die lebendigen als auch die verstor¬
benen Mitglieder waren, aus. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rębkowski, Marian 1960- |
author_GND | (DE-588)1174021039 |
author_facet | Rębkowski, Marian 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Rębkowski, Marian 1960- |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023366847 |
classification_rvk | BO 4700 NF 6785 NR 7380 |
contents | Bibliogr. s. 231-266 |
ctrlnum | (OCoLC)189726577 (DE-599)BVBBV023366847 |
discipline | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1000-1250 gnd |
era_facet | Geschichte 1000-1250 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03116nam a2200673 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023366847</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200421 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080627s2007 a||| |||| 00||| pol d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9788389499394</subfield><subfield code="9">978-83-89499-39-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)189726577</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023366847</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">pol</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)14480:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NF 6785</subfield><subfield code="0">(DE-625)125264:1287</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 7380</subfield><subfield code="0">(DE-625)129734:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">908000 Otto <Bamberg, Bischof, I.>*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rębkowski, Marian</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1174021039</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chrystianizacja Pomorza Zachodniego</subfield><subfield code="b">studium archeologiczne</subfield><subfield code="c">Marian Rębkowski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Szczecin</subfield><subfield code="b">Inst. Archeologii i Etnologii PAN</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">278, [2] S.</subfield><subfield code="b">ill.</subfield><subfield code="c">26 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in dt. Sprache u.d.T.: Die Christianisierung von Pommern</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bibliogr. s. 231-266</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Otto</subfield><subfield code="b">I.</subfield><subfield code="c">Bamberg, Bischof, Heiliger</subfield><subfield code="d">1060-1139</subfield><subfield code="0">(DE-588)118738755</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1000-1250</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ewangelizacja / Polska / Pomorze Zachodnie (region) / 600-1500 (Średniowiecze)</subfield><subfield code="2">jhpk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ewangelizacja - Polska - Pomorze Zachodnie (region) - 600-1500 (Średniowiecze)</subfield><subfield code="2">jhpk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Funde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071507-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Christliche Archäologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127325-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mission</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039567-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Christentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010074-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pomorze Zachodnie (Polska ; region) / historia religijna / 600-1500 (Średniowiecze)</subfield><subfield code="2">jhpk</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pomorze Zachodnie (Polska ; region) - historia religijna - 600-1500 (Średniowiecze)</subfield><subfield code="2">jhpk</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pommern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046744-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pommern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046744-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Christentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010074-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Funde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071507-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1000-1250</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Christliche Archäologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127325-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Otto</subfield><subfield code="b">I.</subfield><subfield code="c">Bamberg, Bischof, Heiliger</subfield><subfield code="d">1060-1139</subfield><subfield code="0">(DE-588)118738755</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Pommern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046744-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Mission</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039567-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016550184&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016550184&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016550184</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0902</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Pomorze Zachodnie (Polska ; region) / historia religijna / 600-1500 (Średniowiecze) jhpk Pomorze Zachodnie (Polska ; region) - historia religijna - 600-1500 (Średniowiecze) jhpk Pommern (DE-588)4046744-2 gnd |
geographic_facet | Pomorze Zachodnie (Polska ; region) / historia religijna / 600-1500 (Średniowiecze) Pomorze Zachodnie (Polska ; region) - historia religijna - 600-1500 (Średniowiecze) Pommern |
id | DE-604.BV023366847 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:11:09Z |
indexdate | 2024-07-09T21:16:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9788389499394 |
language | Polish |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016550184 |
oclc_num | 189726577 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-188 |
physical | 278, [2] S. ill. 26 cm |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Inst. Archeologii i Etnologii PAN |
record_format | marc |
spelling | Rębkowski, Marian 1960- Verfasser (DE-588)1174021039 aut Chrystianizacja Pomorza Zachodniego studium archeologiczne Marian Rębkowski Szczecin Inst. Archeologii i Etnologii PAN 2007 278, [2] S. ill. 26 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zsfassung in dt. Sprache u.d.T.: Die Christianisierung von Pommern Bibliogr. s. 231-266 Otto I. Bamberg, Bischof, Heiliger 1060-1139 (DE-588)118738755 gnd rswk-swf Geschichte 1000-1250 gnd rswk-swf Ewangelizacja / Polska / Pomorze Zachodnie (region) / 600-1500 (Średniowiecze) jhpk Ewangelizacja - Polska - Pomorze Zachodnie (region) - 600-1500 (Średniowiecze) jhpk Funde (DE-588)4071507-3 gnd rswk-swf Christliche Archäologie (DE-588)4127325-4 gnd rswk-swf Mission (DE-588)4039567-4 gnd rswk-swf Christentum (DE-588)4010074-1 gnd rswk-swf Pomorze Zachodnie (Polska ; region) / historia religijna / 600-1500 (Średniowiecze) jhpk Pomorze Zachodnie (Polska ; region) - historia religijna - 600-1500 (Średniowiecze) jhpk Pommern (DE-588)4046744-2 gnd rswk-swf Pommern (DE-588)4046744-2 g Christentum (DE-588)4010074-1 s Funde (DE-588)4071507-3 s Geschichte 1000-1250 z Christliche Archäologie (DE-588)4127325-4 s DE-604 Otto I. Bamberg, Bischof, Heiliger 1060-1139 (DE-588)118738755 p Mission (DE-588)4039567-4 s Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016550184&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016550184&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Abstract |
spellingShingle | Rębkowski, Marian 1960- Chrystianizacja Pomorza Zachodniego studium archeologiczne Bibliogr. s. 231-266 Otto I. Bamberg, Bischof, Heiliger 1060-1139 (DE-588)118738755 gnd Ewangelizacja / Polska / Pomorze Zachodnie (region) / 600-1500 (Średniowiecze) jhpk Ewangelizacja - Polska - Pomorze Zachodnie (region) - 600-1500 (Średniowiecze) jhpk Funde (DE-588)4071507-3 gnd Christliche Archäologie (DE-588)4127325-4 gnd Mission (DE-588)4039567-4 gnd Christentum (DE-588)4010074-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)118738755 (DE-588)4071507-3 (DE-588)4127325-4 (DE-588)4039567-4 (DE-588)4010074-1 (DE-588)4046744-2 |
title | Chrystianizacja Pomorza Zachodniego studium archeologiczne |
title_auth | Chrystianizacja Pomorza Zachodniego studium archeologiczne |
title_exact_search | Chrystianizacja Pomorza Zachodniego studium archeologiczne |
title_exact_search_txtP | Chrystianizacja Pomorza Zachodniego studium archeologiczne |
title_full | Chrystianizacja Pomorza Zachodniego studium archeologiczne Marian Rębkowski |
title_fullStr | Chrystianizacja Pomorza Zachodniego studium archeologiczne Marian Rębkowski |
title_full_unstemmed | Chrystianizacja Pomorza Zachodniego studium archeologiczne Marian Rębkowski |
title_short | Chrystianizacja Pomorza Zachodniego |
title_sort | chrystianizacja pomorza zachodniego studium archeologiczne |
title_sub | studium archeologiczne |
topic | Otto I. Bamberg, Bischof, Heiliger 1060-1139 (DE-588)118738755 gnd Ewangelizacja / Polska / Pomorze Zachodnie (region) / 600-1500 (Średniowiecze) jhpk Ewangelizacja - Polska - Pomorze Zachodnie (region) - 600-1500 (Średniowiecze) jhpk Funde (DE-588)4071507-3 gnd Christliche Archäologie (DE-588)4127325-4 gnd Mission (DE-588)4039567-4 gnd Christentum (DE-588)4010074-1 gnd |
topic_facet | Otto I. Bamberg, Bischof, Heiliger 1060-1139 Ewangelizacja / Polska / Pomorze Zachodnie (region) / 600-1500 (Średniowiecze) Ewangelizacja - Polska - Pomorze Zachodnie (region) - 600-1500 (Średniowiecze) Funde Christliche Archäologie Mission Christentum Pomorze Zachodnie (Polska ; region) / historia religijna / 600-1500 (Średniowiecze) Pomorze Zachodnie (Polska ; region) - historia religijna - 600-1500 (Średniowiecze) Pommern |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016550184&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016550184&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rebkowskimarian chrystianizacjapomorzazachodniegostudiumarcheologiczne |