Systematische Netzplanung: [Gesetze und Vorschriften ; Übertragungsfähigkeit ; hinnehmbare Unterbrechungsdauer ; Optimierung]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
VDE-Verl. [u.a.]
2008
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze
[Bd. 8] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literverz. S.149-150 |
Beschreibung: | 155 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783800730872 3800730871 9783802209161 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023365256 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110921 | ||
007 | t | ||
008 | 080626s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N16,0659 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988075644 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783800730872 |c Kt. : EUR 24.80 |9 978-3-8007-3087-2 | ||
020 | |a 3800730871 |c Kt. : EUR 24.80 |9 3-8007-3087-1 | ||
020 | |a 9783802209161 |9 978-3-8022-0916-1 | ||
024 | 3 | |a 9783800730872 | |
028 | 5 | 2 | |a 583087 |
035 | |a (OCoLC)246636219 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988075644 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-1050 |a DE-29T |a DE-92 |a DE-634 |a DE-862 |a DE-573 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 621.3192 |2 22/ger | |
084 | |a ZN 8500 |0 (DE-625)157626: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 8510 |0 (DE-625)157629: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 8540 |0 (DE-625)157632: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nagel, Hermann |e Verfasser |0 (DE-588)135744393 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Systematische Netzplanung |b [Gesetze und Vorschriften ; Übertragungsfähigkeit ; hinnehmbare Unterbrechungsdauer ; Optimierung] |c Hermann Nagel |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b VDE-Verl. [u.a.] |c 2008 | |
300 | |a 155 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze |v [Bd. 8] | |
500 | |a Literverz. S.149-150 | ||
650 | 0 | 7 | |a Planung |0 (DE-588)4046235-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Netzplanung |0 (DE-588)4171522-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrisches Netz |0 (DE-588)4138980-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verteilungsnetz |0 (DE-588)4279392-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Verteilungsnetz |0 (DE-588)4279392-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Netzplanung |0 (DE-588)4171522-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Elektrisches Netz |0 (DE-588)4138980-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Planung |0 (DE-588)4046235-3 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Elektrisches Netz |0 (DE-588)4138980-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze |v [Bd. 8] |w (DE-604)BV005463283 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016548624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016548624 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ZN 8500 N147(2) |
DE-BY-FWS_katkey | 353738 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000465500 |
_version_ | 1806176501362589696 |
adam_text | HERMANN NAGEL SYSTEMATISCHE NETZPLANUNG 2. AUFLAGE 2008 HERAUSGEBER ROLF
R. CICHOWSKI , ANLAGENTECHNIK FUER ELEKTRISCHE VERTEILUNGSNETZE VDE
VERLAG GMBH VWEW ENERGIEVERLAG GMBH VWEW 2008 AGI-INFORMATION
MANAGEMENT CONSULTANTS MAY BE USED FOR PERSONAL PURPORSES ONLY OR BY
LIBRARIES ASSOCIATED TO DANDELON.COM NETWORK. INHALTSVERZEICHNIS 1
EINFUEHRUNG IN DIE METHODEN DER NETZPLANUNG 17 1.1 LEITLINIEN DER
NETZPLANUNG 17 1.2 DEFINITION DER NETZPLANUNG 18 1.3 AUFBAU EINER
NETZPLANUNG 19 1.4 AUSWAHL EINES LOESUNGSVORSCHLAGS 22 1.5
STANDARDISIERUNG UND OPTIMIERUNG 23 1.6 ANFORDERUNGEN AN EINEN
PLANUNGS-INGENIEUR 25 1.7 ZUSAMMENFASSUNG DES PIANUNGS-INSTRUMENTARIUMS
25 2 EIN AXIOMENSYSTEM DER NETZPLANUNG 27 2.1 SYSTEMDENKEN 27 2.2
SCHAFFUNG EINES AXIOMENSYSTEMS NETZPLANUNG 27 2.2.1 BEANSPRUCHBARKEIT
DER BETRIEBSMITTEL 27 2.2.2 HINNEHMBARE UNTERBRECHUNGSDAUERN 29 2.2.3
BELASTUNGSVORSCHAU 31 2.2.4 BETRIEBLICHE FORDERUNGEN 33 2.2.5 BEISPIEL
FUER EIN AXIOMENSYSTEM DER NETZPLANUNG 33 3 INFORMATIONSSAMMLUNG 34 4
INFORMATIONSSYSTEME FUER PLANUNG UND BETRIEB 39 4.1 VORARBEITEN FUER DIE
EINRICHTUNG VON INFORMATIONSSYSTEMEN _ 40 4.1.1 ZUORDNUNG DER
KUNDENANLAGEN 40 4.1.2 BELASTUNGEN DURCH KUNDENANLAGEN 42 4.1.3
STATISTISCHE UEBERLEGUNGEN 47 4.1.4 DIMENSION DER BELASTUNGEN 47 4.2
MANUELL GEFUEHRTE INFORMATIONSSYSTEME 48 4.3 AUTOMATISCH GEFUEHRTE
INFORMATIONSSYSTEME 49 4.4 AUSGABEMEDIEN 50 4.5 RECHNERGESTUETZTE
NETZPLANUNG 50 5 STANDARDISIERUNG UND OPTIMIERUNG 52 5.1 OPTIMIERUNG VON
STANDARD-BETRIEBSMITTELN 52 5.2 OPTIMIERUNG VON SYSTEMEN NACH
WIRTSCHAFTLICHEN GESICHTSPUNKTEN 54 5.3 OPTIMIERUNG DER LAGE VON
STATIONEN 56 6 MATHEMATISCHE VERFAHREN DER NETZPLANUNG 58 6.1 BERECHNUNG
DES LAENGSSPANNUNGSFALLS 58 6.1.1 LAENGSSPANNUNGSFALL BEI PUNKTLAST AM
ENDE 59 6.1.2 LAENGSSPANNUNGSFALL BEI VERTEILTER LASTABNAHME 59 6.2
BERECHNUNG DER NETZVERLUSTE 62 6.2.1 LEITUNGSVERLUSTE 63 6.2.2
TRANSFORMATORENVERLUSTE 65 6.3 ERMITTLUNG DES LASTANSTIEGS 66 6.3.1
EXPONENTIELLE TRENDFUNKTION 68 6.3.2 LINEARE TRENDFUNKTION 68 6.4
WIRTSCHAFTSMATHEMATISCHE VERFAHREN 69 6.4.1 INVESTITIONSVERGLEICHE 70
6.4.2 OPTIMIERUNGSRECHNUNG 74 6.4.2.1 OPTIMIERUNG VON KABELQUERSCHNITTEN
77 6.4.2.2 OPTIMIERUNG VON VERTEILUNGSTRANSFORMATOREN 80 6.4.2.3
OPTIMIERUNG EINES SYSTEMS VON STANDARDISIERTEN BETRIEBSMITTELN 84
6.4.2.4 VORZEITIGE MITLEGUNG EINES KABELS 88 7 GESTALTUNG VON
ELEKTROENERGIE-VERTEILUNGSNETZEN 89 7.1 NIEDERSPANNUNGS-HAUSANSCHLUESSE
89 7.1.1 KABEL-HAUSANSCHLUESSE 90 7.1.1.1 ANSCHLUSS UEBER EINE
ABZWEIGMUFFE 90 7.1.1.2 ANSCHLUSS UEBER EINEN EINSCHLEIFKASTEN 91 7.1.1.3
ANSCHLUSS AN DEN NAECHSTGELEGENEN KNOTENPUNKT 91 7.1.2
FREILEITUNGS-HAUSANSCHLUESSE 92 7.2 NIEDERSPANNUNGSNETZE 92 7.2.1
KABELNETZE MIT EINSEITIGER BELEGUNG DER STRASSE 95 7.2.2 KABELNETZE MIT
ZWEISEITIGER BELEGUNG DER STRASSE 98 7.2.3 FREILEITUNGSNETZE 101 7.2.4
BETRIEBSWEISEN VON NIEDERSPANNUNGSNETZEN 103 7.2.4.1 STRAHLENNETZE 104
7.2.4.2 RINGNETZE 105 7.2.4.3 VERMASCHTE NETZE 106 7.2.4.4
EINSTRANGGESPEISTE MASCHENNETZE 107 7.2.4.5 MEHRSTRANGGESPEISTE
MASCHENNETZE 108 * 7.2.4.6 AUSWAHL DER OPTIMALEN BETRIEBSWEISE 109 7.3
MITTELSPANNUNGSNETZE (1 KV U 30 KV) 110 7.3.1 STRAHLENNETZE ; 111
7.3.2 RINGNETZE 112 7.3.2.1 RINGNETZE MIT OFFENER TRENNSTELLE 113
7.3.2.2 RINGNETZE MIT GESCHLOSSENER TRENNSTELLE 114 7.3.3 TRIPELNETZE
(T3-NETZE) 114 7.3.4 QUADRUPELNETZE (T4-NETZE) 115 7.3.5 TUPELNETZE
ALLGEMEIN (TV-NETZE) 116 7.3.6 STUETZPUNKTNETZE 117 7.3.7 LINIENNETZE 118
7.3.8 KOMBINIERTE RING/LINIENNETZE 119 7.3.9 AUSWAHL DER OPTIMALEN
BAUFORM UND BETRIEBSWEISE. 120 7.4 HOCHSPANNUNGS-VERTEILUNGSNETZE 120
7.4.1 HOCHSPANNUNGS-STRAHLENNETZE 121 7.4.2 HOCHSPANNUNGS-RINGNETZE 123
7.4.3 HOCHSPANNUNGS-LINIENNETZE 124 GESTALTUNG VON
VERTEILUNGS-SCHALTANLAGEN 126 8.1 VERTEILUNGSSTATIONEN 126 8.1.1
NICHT-MASCHENNETZSTATIONEN 126 8.1.2 MASCHENNETZSTATIONEN 128 8.2
UMSPANNSTATIONEN 129 8.2.1 MITTELSPANNUNGS-SCHALTANLAGEN IN
UMSPANNSTATIONEN 129 8.2.1.1 DOPPELSAMMELSCHIENEN-SCHALTANLAGEN 129
8.2.1.2 EINFACHSAMMELSCHIENEN-SCHALTANLAGEN 131 8.2.2 BAUFORMEN VON
UMSPANNSTATIONEN 132 8.2.2.1 EIGENSICHERE UMSPANNSTATIONEN MIT
GESONDERTEM RESERVETRANSFORMATOR 133 8.2.2.2 EIGENSICHERE
UMSPANNSTATIONEN MIT UEBER- DIMENSIONIERTEN BETRIEBSTRANSFORMATOREN _ 134
8.2.2.3 NICHT-EIGENSICHERE UMSPANNSTATIONEN 135 8.3
HOCHSPANNUNGS-SCHALTANLAGEN IN UMSPANNSTATIONEN 137 8.3.1 SCHALTANLAGEN
IN HOCHSPANNUNGS-STRAHLENNETZEN 137 8.3.1.1 ANLAGEN BEI BLOCKBETRIEB
LEITUNG/TRANSFORMATOR 137 8.3.1.2 SCHALTANLAGEN BEI MEHREREN UMSPANN-
STATIONEN IN EINEM LEITUNGSSTRAHL 138 8.3.2 SCHALTANLAGEN IN
HOCHSPANNUNGS-RING- UND -LINIENNETZEN 139 8.4 AUSWAHL DER OPTIMALEN
BAUFORM UND BETRIEBSWEISE 140 9 EINFLUESSE AUF DIE GESTALTUNG VON ANLAGEN
UND NETZEN 141 9.1 SPANNUNGSEBENEN 141 9.2 SPANNUNGSHALTUNG 142 9.3
KURZSCHLUSSBEANSPRUCHUNG 143 9.4 STERNPUNKTBEHANDLUNG IN
MITTELSPANNUNGSNETZEN 145 9.5 UMWELT-GESETZGEBUNG 146 9.6 DEZENTRALE
ERZEUGUNGSANLAGEN 147 LITERATURVERZEICHNIS 149 STICHWORTVERZEICHNIS 151
|
adam_txt |
HERMANN NAGEL SYSTEMATISCHE NETZPLANUNG 2. AUFLAGE 2008 HERAUSGEBER ROLF
R. CICHOWSKI , ANLAGENTECHNIK FUER ELEKTRISCHE VERTEILUNGSNETZE VDE
VERLAG GMBH VWEW ENERGIEVERLAG GMBH VWEW 2008 AGI-INFORMATION
MANAGEMENT CONSULTANTS MAY BE USED FOR PERSONAL PURPORSES ONLY OR BY
LIBRARIES ASSOCIATED TO DANDELON.COM NETWORK. INHALTSVERZEICHNIS 1
EINFUEHRUNG IN DIE METHODEN DER NETZPLANUNG 17 1.1 LEITLINIEN DER
NETZPLANUNG 17 1.2 DEFINITION DER NETZPLANUNG 18 1.3 AUFBAU EINER
NETZPLANUNG 19 1.4 AUSWAHL EINES LOESUNGSVORSCHLAGS 22 1.5
STANDARDISIERUNG UND OPTIMIERUNG 23 1.6 ANFORDERUNGEN AN EINEN
PLANUNGS-INGENIEUR 25 1.7 ZUSAMMENFASSUNG DES PIANUNGS-INSTRUMENTARIUMS
25 2 EIN AXIOMENSYSTEM DER NETZPLANUNG 27 2.1 SYSTEMDENKEN 27 2.2
SCHAFFUNG EINES AXIOMENSYSTEMS NETZPLANUNG 27 2.2.1 BEANSPRUCHBARKEIT
DER BETRIEBSMITTEL 27 2.2.2 HINNEHMBARE UNTERBRECHUNGSDAUERN 29 2.2.3
BELASTUNGSVORSCHAU 31 2.2.4 BETRIEBLICHE FORDERUNGEN 33 2.2.5 BEISPIEL
FUER EIN AXIOMENSYSTEM DER NETZPLANUNG 33 3 INFORMATIONSSAMMLUNG 34 4
INFORMATIONSSYSTEME FUER PLANUNG UND BETRIEB 39 4.1 VORARBEITEN FUER DIE
EINRICHTUNG VON INFORMATIONSSYSTEMEN _ 40 4.1.1 ZUORDNUNG DER
KUNDENANLAGEN 40 4.1.2 BELASTUNGEN DURCH KUNDENANLAGEN 42 4.1.3
STATISTISCHE UEBERLEGUNGEN 47 4.1.4 DIMENSION DER BELASTUNGEN 47 4.2
MANUELL GEFUEHRTE INFORMATIONSSYSTEME 48 4.3 AUTOMATISCH GEFUEHRTE
INFORMATIONSSYSTEME 49 4.4 AUSGABEMEDIEN 50 4.5 RECHNERGESTUETZTE
NETZPLANUNG 50 5 STANDARDISIERUNG UND OPTIMIERUNG 52 5.1 OPTIMIERUNG VON
STANDARD-BETRIEBSMITTELN 52 5.2 OPTIMIERUNG VON SYSTEMEN NACH
WIRTSCHAFTLICHEN GESICHTSPUNKTEN 54 5.3 OPTIMIERUNG DER LAGE VON
STATIONEN 56 6 MATHEMATISCHE VERFAHREN DER NETZPLANUNG 58 6.1 BERECHNUNG
DES LAENGSSPANNUNGSFALLS 58 6.1.1 LAENGSSPANNUNGSFALL BEI PUNKTLAST AM
ENDE 59 6.1.2 LAENGSSPANNUNGSFALL BEI VERTEILTER LASTABNAHME 59 6.2
BERECHNUNG DER NETZVERLUSTE 62 6.2.1 LEITUNGSVERLUSTE 63 6.2.2
TRANSFORMATORENVERLUSTE 65 6.3 ERMITTLUNG DES LASTANSTIEGS 66 6.3.1
EXPONENTIELLE TRENDFUNKTION 68 6.3.2 LINEARE TRENDFUNKTION 68 6.4
WIRTSCHAFTSMATHEMATISCHE VERFAHREN 69 6.4.1 INVESTITIONSVERGLEICHE 70
6.4.2 OPTIMIERUNGSRECHNUNG 74 6.4.2.1 OPTIMIERUNG VON KABELQUERSCHNITTEN
77 6.4.2.2 OPTIMIERUNG VON VERTEILUNGSTRANSFORMATOREN 80 6.4.2.3
OPTIMIERUNG EINES SYSTEMS VON STANDARDISIERTEN BETRIEBSMITTELN 84
6.4.2.4 VORZEITIGE MITLEGUNG EINES KABELS 88 7 GESTALTUNG VON
ELEKTROENERGIE-VERTEILUNGSNETZEN 89 7.1 NIEDERSPANNUNGS-HAUSANSCHLUESSE
89 7.1.1 KABEL-HAUSANSCHLUESSE 90 7.1.1.1 ANSCHLUSS UEBER EINE
ABZWEIGMUFFE 90 7.1.1.2 ANSCHLUSS UEBER EINEN EINSCHLEIFKASTEN 91 7.1.1.3
ANSCHLUSS AN DEN NAECHSTGELEGENEN KNOTENPUNKT 91 7.1.2
FREILEITUNGS-HAUSANSCHLUESSE 92 7.2 NIEDERSPANNUNGSNETZE 92 7.2.1
KABELNETZE MIT EINSEITIGER BELEGUNG DER STRASSE 95 7.2.2 KABELNETZE MIT
ZWEISEITIGER BELEGUNG DER STRASSE 98 7.2.3 FREILEITUNGSNETZE 101 7.2.4
BETRIEBSWEISEN VON NIEDERSPANNUNGSNETZEN 103 7.2.4.1 STRAHLENNETZE 104
7.2.4.2 RINGNETZE 105 7.2.4.3 VERMASCHTE NETZE 106 7.2.4.4
EINSTRANGGESPEISTE MASCHENNETZE 107 7.2.4.5 MEHRSTRANGGESPEISTE
MASCHENNETZE 108 * 7.2.4.6 AUSWAHL DER OPTIMALEN BETRIEBSWEISE 109 7.3
MITTELSPANNUNGSNETZE (1 KV U 30 KV) 110 7.3.1 STRAHLENNETZE ; 111
7.3.2 RINGNETZE 112 7.3.2.1 RINGNETZE MIT OFFENER TRENNSTELLE 113
7.3.2.2 RINGNETZE MIT GESCHLOSSENER TRENNSTELLE 114 7.3.3 TRIPELNETZE
(T3-NETZE) 114 7.3.4 QUADRUPELNETZE (T4-NETZE) 115 7.3.5 TUPELNETZE
ALLGEMEIN (TV-NETZE) 116 7.3.6 STUETZPUNKTNETZE 117 7.3.7 LINIENNETZE 118
7.3.8 KOMBINIERTE RING/LINIENNETZE 119 7.3.9 AUSWAHL DER OPTIMALEN
BAUFORM UND BETRIEBSWEISE. 120 7.4 HOCHSPANNUNGS-VERTEILUNGSNETZE 120
7.4.1 HOCHSPANNUNGS-STRAHLENNETZE 121 7.4.2 HOCHSPANNUNGS-RINGNETZE 123
7.4.3 HOCHSPANNUNGS-LINIENNETZE 124 GESTALTUNG VON
VERTEILUNGS-SCHALTANLAGEN 126 8.1 VERTEILUNGSSTATIONEN 126 8.1.1
NICHT-MASCHENNETZSTATIONEN 126 8.1.2 MASCHENNETZSTATIONEN 128 8.2
UMSPANNSTATIONEN 129 8.2.1 MITTELSPANNUNGS-SCHALTANLAGEN IN
UMSPANNSTATIONEN 129 8.2.1.1 DOPPELSAMMELSCHIENEN-SCHALTANLAGEN 129
8.2.1.2 EINFACHSAMMELSCHIENEN-SCHALTANLAGEN 131 8.2.2 BAUFORMEN VON
UMSPANNSTATIONEN 132 8.2.2.1 EIGENSICHERE UMSPANNSTATIONEN MIT
GESONDERTEM RESERVETRANSFORMATOR 133 8.2.2.2 EIGENSICHERE
UMSPANNSTATIONEN MIT UEBER- DIMENSIONIERTEN BETRIEBSTRANSFORMATOREN _ 134
8.2.2.3 NICHT-EIGENSICHERE UMSPANNSTATIONEN 135 8.3
HOCHSPANNUNGS-SCHALTANLAGEN IN UMSPANNSTATIONEN 137 8.3.1 SCHALTANLAGEN
IN HOCHSPANNUNGS-STRAHLENNETZEN 137 8.3.1.1 ANLAGEN BEI BLOCKBETRIEB
LEITUNG/TRANSFORMATOR 137 8.3.1.2 SCHALTANLAGEN BEI MEHREREN UMSPANN-
STATIONEN IN EINEM LEITUNGSSTRAHL 138 8.3.2 SCHALTANLAGEN IN
HOCHSPANNUNGS-RING- UND -LINIENNETZEN 139 8.4 AUSWAHL DER OPTIMALEN
BAUFORM UND BETRIEBSWEISE 140 9 EINFLUESSE AUF DIE GESTALTUNG VON ANLAGEN
UND NETZEN 141 9.1 SPANNUNGSEBENEN 141 9.2 SPANNUNGSHALTUNG 142 9.3
KURZSCHLUSSBEANSPRUCHUNG 143 9.4 STERNPUNKTBEHANDLUNG IN
MITTELSPANNUNGSNETZEN 145 9.5 UMWELT-GESETZGEBUNG 146 9.6 DEZENTRALE
ERZEUGUNGSANLAGEN 147 LITERATURVERZEICHNIS 149 STICHWORTVERZEICHNIS 151 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Nagel, Hermann |
author_GND | (DE-588)135744393 |
author_facet | Nagel, Hermann |
author_role | aut |
author_sort | Nagel, Hermann |
author_variant | h n hn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023365256 |
classification_rvk | ZN 8500 ZN 8510 ZN 8540 |
ctrlnum | (OCoLC)246636219 (DE-599)DNB988075644 |
dewey-full | 621.3192 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.3192 |
dewey-search | 621.3192 |
dewey-sort | 3621.3192 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02717nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023365256</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110921 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080626s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N16,0659</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988075644</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800730872</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 24.80</subfield><subfield code="9">978-3-8007-3087-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800730871</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 24.80</subfield><subfield code="9">3-8007-3087-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783802209161</subfield><subfield code="9">978-3-8022-0916-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783800730872</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">583087</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246636219</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988075644</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.3192</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)157626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8510</subfield><subfield code="0">(DE-625)157629:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8540</subfield><subfield code="0">(DE-625)157632:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nagel, Hermann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135744393</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Systematische Netzplanung</subfield><subfield code="b">[Gesetze und Vorschriften ; Übertragungsfähigkeit ; hinnehmbare Unterbrechungsdauer ; Optimierung]</subfield><subfield code="c">Hermann Nagel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">VDE-Verl. [u.a.]</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">155 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze</subfield><subfield code="v">[Bd. 8]</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literverz. S.149-150</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046235-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171522-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrisches Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138980-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verteilungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279392-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verteilungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279392-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Netzplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171522-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrisches Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138980-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046235-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Elektrisches Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138980-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze</subfield><subfield code="v">[Bd. 8]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005463283</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016548624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016548624</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023365256 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:10:35Z |
indexdate | 2024-08-01T11:22:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783800730872 3800730871 9783802209161 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016548624 |
oclc_num | 246636219 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-1050 DE-29T DE-92 DE-634 DE-862 DE-BY-FWS DE-573 DE-83 |
owner_facet | DE-859 DE-1050 DE-29T DE-92 DE-634 DE-862 DE-BY-FWS DE-573 DE-83 |
physical | 155 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | VDE-Verl. [u.a.] |
record_format | marc |
series | Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze |
series2 | Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze |
spellingShingle | Nagel, Hermann Systematische Netzplanung [Gesetze und Vorschriften ; Übertragungsfähigkeit ; hinnehmbare Unterbrechungsdauer ; Optimierung] Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze Planung (DE-588)4046235-3 gnd Netzplanung (DE-588)4171522-6 gnd Elektrisches Netz (DE-588)4138980-3 gnd Verteilungsnetz (DE-588)4279392-0 gnd Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046235-3 (DE-588)4171522-6 (DE-588)4138980-3 (DE-588)4279392-0 (DE-588)4120997-7 |
title | Systematische Netzplanung [Gesetze und Vorschriften ; Übertragungsfähigkeit ; hinnehmbare Unterbrechungsdauer ; Optimierung] |
title_auth | Systematische Netzplanung [Gesetze und Vorschriften ; Übertragungsfähigkeit ; hinnehmbare Unterbrechungsdauer ; Optimierung] |
title_exact_search | Systematische Netzplanung [Gesetze und Vorschriften ; Übertragungsfähigkeit ; hinnehmbare Unterbrechungsdauer ; Optimierung] |
title_exact_search_txtP | Systematische Netzplanung [Gesetze und Vorschriften ; Übertragungsfähigkeit ; hinnehmbare Unterbrechungsdauer ; Optimierung] |
title_full | Systematische Netzplanung [Gesetze und Vorschriften ; Übertragungsfähigkeit ; hinnehmbare Unterbrechungsdauer ; Optimierung] Hermann Nagel |
title_fullStr | Systematische Netzplanung [Gesetze und Vorschriften ; Übertragungsfähigkeit ; hinnehmbare Unterbrechungsdauer ; Optimierung] Hermann Nagel |
title_full_unstemmed | Systematische Netzplanung [Gesetze und Vorschriften ; Übertragungsfähigkeit ; hinnehmbare Unterbrechungsdauer ; Optimierung] Hermann Nagel |
title_short | Systematische Netzplanung |
title_sort | systematische netzplanung gesetze und vorschriften ubertragungsfahigkeit hinnehmbare unterbrechungsdauer optimierung |
title_sub | [Gesetze und Vorschriften ; Übertragungsfähigkeit ; hinnehmbare Unterbrechungsdauer ; Optimierung] |
topic | Planung (DE-588)4046235-3 gnd Netzplanung (DE-588)4171522-6 gnd Elektrisches Netz (DE-588)4138980-3 gnd Verteilungsnetz (DE-588)4279392-0 gnd Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd |
topic_facet | Planung Netzplanung Elektrisches Netz Verteilungsnetz Berechnung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016548624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005463283 |
work_keys_str_mv | AT nagelhermann systematischenetzplanunggesetzeundvorschriftenubertragungsfahigkeithinnehmbareunterbrechungsdaueroptimierung |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 ZN 8500 N147(2) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |