Architektur konstruieren: vom Rohmaterial zum Bauwerk ; ein Handbuch
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel [u.a.]
Birkhäuser
2008
|
Ausgabe: | 3., erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 559 S. zahlr. Ill., graph. Darst. und Kt. 30 cm |
ISBN: | 9783764386283 9783764386290 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023364903 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140213 | ||
007 | t | ||
008 | 080626s2008 abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 988521946 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783764386283 |9 978-3-7643-8628-3 | ||
020 | |a 9783764386290 |c pbk |9 978-3-7643-8629-0 | ||
035 | |a (OCoLC)244042542 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988521946 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-863 |a DE-210 |a DE-898 |a DE-83 |a DE-858 | ||
082 | 0 | |a 721.042 |2 22/ger | |
084 | |a ZH 3500 |0 (DE-625)156119: |2 rvk | ||
084 | |a ZH 4030 |0 (DE-625)156132: |2 rvk | ||
084 | |a 690 |2 sdnb | ||
084 | |a 720 |2 sdnb | ||
084 | |a ARC 400f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Architektur konstruieren |b vom Rohmaterial zum Bauwerk ; ein Handbuch |c Andrea Deplazes (Hrsg.) |
250 | |a 3., erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Basel [u.a.] |b Birkhäuser |c 2008 | |
300 | |a 559 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. und Kt. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Materiali da costruzione - manuali |2 sbt | |
650 | 7 | |a Strutture - architettura - manuali |2 sbt | |
650 | 0 | 7 | |a Baustoff |0 (DE-588)4004945-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauwerk |0 (DE-588)4112681-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gebäudeplanung |0 (DE-588)4156130-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochbau |0 (DE-588)4025188-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauentwurf |0 (DE-588)4004744-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Baukonstruktion |0 (DE-588)4004821-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Baustoff |0 (DE-588)4004945-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Baukonstruktion |0 (DE-588)4004821-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bauwerk |0 (DE-588)4112681-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Hochbau |0 (DE-588)4025188-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Baustoff |0 (DE-588)4004945-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Baukonstruktion |0 (DE-588)4004821-4 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Gebäudeplanung |0 (DE-588)4156130-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Bauentwurf |0 (DE-588)4004744-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Baukonstruktion |0 (DE-588)4004821-4 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Deplazes, Andrea |d 1960- |0 (DE-588)122487613 |4 edt | |
775 | 0 | 8 | |i Parallele Sprachausgabe |n englisch |t Constructing architecture |
856 | 4 | |u http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001771668.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016548275&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016548275 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/ZH 4030 D421(3) |
DE-BY-FWS_katkey | 313409 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101027333 083101027344 |
_version_ | 1824553848518213632 |
adam_text | ******************* * * * * * * * * * * * * BAUSTOFFE - MODULE E I N F UE
H R U N G I * MATE RI A! E I GE NSC HAFTEN.* E I N L UE L M M G
M A T E R I A L E I G E N S C H A L T E N SYSTEME SYSTEME IN DER A R
C H I T E K T U R EINHIHRUL1G* M 3 TE RI 3 LEI G 8 NSE HAFTE 11*
SYSTEME SYSTEME IN DER A R C H I T E K T U R E M F UE L M M G MATE
RI 31 EIGEN S C H A L T E N SYSTEME BEISPIELE E I N F UE H R U N G
MATE R I AI E I GENS C HA L T E N ZUM GEBRAUCH VORWORT 10* MASSIV-
UND FILIGRANBAU 13* MATERIE ZUR BEDEUTUNG DES STOFFLICHEN 19* ZUR
WAHRNEHMUNG DES ARCHITEKTONISCHEN RAUMS 20* LEBENSDAUER VON MATERIALIEN
21* MAUERWERK DAS PATHOS DES MAUERWERKS 22* DER BAUSTOFF 31* BEGRIFFE
32* PLANUNG, VERARBEITUNG 33* VERBAENDE 35* VERANKERUNG UND BEWEHRUNG VON
ZWEISCHALENMAUERWERK 39* VOM HANDWERK DES MAUERBAUS 40* BAUWEISEN 47*
PRAEFABRIKATION 50* BETON ZUR METAPHYSIK DES SICHTBETONS 57* DER BAUSTOFF
61* PROZESS 64* 10 REGELN FUER DIE BETONHERSTELLUNG 67*
SICHTBETONOBERFLAECHEN 68* DECKENAUFLAGER SICHTBETON MIT INNENDAEMMUNG 70*
VERANKERUNG AUSSENVERKLEIDUNG, SCHWER (BETON) 71* VERANKERUNG
AUSSENVERKLEIDUNG, SCHWER (NATURSTEIN) 72* VORDIMENSIONIERUNG
STAHLBETONDECKEN 73* STABTRAGELEMENTE 74* STABTRAGSYSTEME 75*
FLAECHENTRAGELEMENTE 76* FLAECHENTRAGSYSTEME 77* HOLZ HOLZ: INDIFFERENT,
SYNTHETISCH, ABSTRAKT - KUNSTSTOFF 78* DER BAUSTOFF 83* HOLZWERKSTOFFE:
UEBERSICHT 85* HOLZWERKSTOFFE: LAGENHOELZER 86* HOLZWERKSTOFFE:
SPANPLATTEN 88* HOLZWERKSTOFFE: FASERPLATTEN 89* DIE WICHTIGSTEN TAFEL-
ODER PRAEFAB-SYSTEME: UEBERSICHT 90* TAFELBAUWEISEN: AKTUELLE
ENTWICKLUNGEN 95* HOLZBAUSYSTEME: UEBERSICHT 97* DER HOLZRAHMENBAU -
KONSTRUKTIONSPRINZIP 100* VORDIMENSIONIERUNG HOLZTRAEGER 104* EINSCHNITT
EINES STAMMES IN DER JAPANISCHEN HOLZBAUKULTUR 105* DIE FAEDEN DES NETZES
107* STAHL WOZU STAHLBAU? 114* PROFILE - FORMEN UND ANWENDUNGEN 122*
INHALTSVERZEICHNIS S Y S T E M E S Y S T E M E IN D E R A R C H
I T E K T U R E I N F UE H R U N G M A T N R I A I E I G E N
S C H A F T E N S Y S T E M E E I N F U H R L L N G M A T E
R L A IE I G EN SC H A L T E N BAUELEMENTE E L N F T I H R U N
G 1 * PROZESSE S Y S T E M E S Y S T E M E IN D E R A R C
H I T E K T U R B A U P H Y S I K A L I S C H E P R O B L E M E
E I N F UE H R U N G S Y S T E M E IN D E R A R C H I T E K F U
R E I N L U H R U N [ J S Y S T E M E S Y S T U M L L IN D U
R A R C H I T E K T U R BRANDSCHUTZ 124* VERBINDUNGEN: EINE
AUSWAHL 126* STRUKTUREN - RAHMEN MIT AUSKRAGENDEN TRAEGERN 128*
STRUKTUREN - RAHMEN MIT DURCHLAUFENDEN STUETZEN 130* STRUKTUREN -
UNGERICHTETES SKELETT 132* VORDIMENSIONIERUNG STAHLTRAEGER 134* FALTEN
UND BIEGEN 135* SKELETTE 136* FACHWERKE UND FASSADE 137* RAUMFACHWERKE
138* RAUTE UND DIAGONALE 139* PILZKONSTRUKTIONEN 140* DAEMMUNG DER
UNSICHTBARE. BAUSTOFF 141* TWD TRANSPARENTE WAERMEDAEMMUNG. 145*
WAERMEDAEMMSTOFFE UND IHRE VERWENDUNG 146* SYSTEME WAERMEDAEMMUNG: UEBERSICHT
148* GLAS ODER KUNSTSTOFF GLAS, KRISTALL IN AMORPH 149* PLASTIK 153*
GLAS, DAS UNDURCHSICHTIGE BAUMATERIAL 154* KUNSTSTOFF AN DER SCHWELLE
ZUR ARCHITEKTUR 162* FUNDATION - SOCKEL UNTERIRDISCH BAUEN 173*
BAUVORBEREITUNG: GEOMETER 181* BAUVORBEREITUNG: BAUGRUBE 182* FUNDATION
183* SOCKELSCHEMATA: TRAGSCHICHT INNEN 184* SOCKELSCHEMATA: TRAGSCHICHT
AUSSEN 185* SOCKELAUSLOESER 186* AUSSENMAUER UNTER TERRAIN: EINWIRKUNGEN
AUF DIE GEBAEUDEHUELLE 189* FASSADE ZUR WAND 190* DIE KONSTRUKTION DER
FASSADE 195* OEFFNUNG FUER UND WIDER DAS LANGFENSTER: DIE KONTROVERSE*
PERRET - LE CORBUSIER 204* JUNKTIM FENSTER - LEIBUNG 214* LAGE DES
FENSTERS, ANSCHLAGARTEN 215* DAS FENSTER ALS BAUTEIL - RAHMENPROFILE
216* DAS FENSTER ALS BAUTEIL - GLAS 217* FENSTER - HORIZONTALSCHNITT 1
:1 218* FENSTER - VERTIKALSCHNITT 1 :1 220* DIE OEFFNUNG ALS LOCH 222*
DIE OEFFNUNG ALS BAND 223* DIE OEFFNUNG ALS FUGE 224* DIE OEFFNUNG ALS
TRANSPARENTE WAND 225* INHALTSVERZEICHNIS EINFUEHRUNG SYSTEME
SSAUPHYSIKALISCHE PROBLEME EINFIIHRUNG ELI1FIIHRUNG SYSTEME SYSTEME IN
DER A.RCHITEKTUR SSAUPHYSIKALISCHE PROBLEME EINFUEHRUNG SYSTEME SYSTEME IN
DER ARCHITEKTUR STRUKTUREN EINFUEHRUNG I* KONZEPTE* BEISPIELE PROZESSE
SYSTEME ZUR TUER TUER - OEFFNUNGSARTEN TUER - ANSCHLAG TUER - BESCHLAEGE WAND
- OEFFNUNG: EINWIRKUNGEN AUF DIE GEBAEUDEHUELLE SONNEN- UND BLENDSCHUTZ
DECKE DIE VERDOPPELUNG DES HIMMELS DACH DAS DACH GENEIGTES DACH:
SCHICHTENFUNKTION FLACHDACH: SCHICHTENFUNKTION FLACHDACH: WARMDACH -
FLACHDACH: WARMDACH - FLACHDACH: UMKEHRDACH FLACHDACH: KALTDACH
GENEIGTES DACH FLACHDACH DACH ALS FALTWERK KONVENTIONELLE SYSTEME
BESONDERE SYSTEME TONNENDACH UND SCHALENDACH KRITERIEN UND
ABHAENGIGKEITEN FLACHDACH - GENEIGTES DACH: EINWIRKUNGEN AUF DIE
GEBAEUDEHUELLE TREPPEN, AUFZUEGE GEDANKENGAENGE AUSZUG AUS DER
BAUENTWURFSLEHRE VON ERNST NEUFERT GEOMETRIE DER UEBERGAENGE GELAENDER UND
BRUESTUNGEN (AUSZUG AUS DER SIA-NORM 358) AUFZUEGE DIE TREPPE ALS
ZUSAMMENGESETZTER EINFACHER BALKEN DIE TREPPE ALS MONOLITHISCH
ORGANISCHE FORM DIE TREPPE ALS RAUMGITTER DIE TREPPE ALS MASSIVE
HOLZKONSTRUKTION BAUWEISEN VERSUCH EINER SYSTEMATIK ZUR HORIZONTALEN UND
VERTIKALEN RAUMENTWICKLUNG VERTIKALE TRAGWERKE IM MASSIVBAU:
SCHNITTKONZEPTE VERTIKALE TRAGWERKE IM MASSIVBAU: GRUNDRISSKONZEPTE
GEWOELBTE TRAGWERKE IM MASSIVBAU: DRUCKKONSTRUKTIONEN VON SCHWERER MASSE
UND SCHEINBARER SCHWERE KSAR FERICH: EINE SPEICHERBURG IN SUEDTUNESIEN
PLASTISCHE ARCHITEKTUR: DER SCHOTTISCHE WOHNTURM LEISTUNGSPHASEN IM
PLANUNGSABLAUF DER BAUABLAUF KAMMERUNG SCHOTTENBAUWEISE SKELETTBAUWEISE
STUETZEN-PLATTEN-SYSTEME HALLENKONSTRUKTIONEN 226* 227* 228* 229* 230*
231* 235* 241* 244* 245* 246* 247* 248* 249* 250* 251* 252* 253* 254*
255* 256* 261* 263* 264* 265* 267* 268* 269* 270* 273* 284* 285* 286*
288* 291* 296* 304* 305* 306* 307* 308* 309* 310* INHALTSVERZEICHNIS
SYSTEME IN DER ARCHITEKTUR EINFUEHRUNG KONZEPTE BEISPIEL BAUTEN
EINFUEHRUNG 1* BEISPIELE* KATALOG BAUTEILE VORFABRIKATION: BAUEN MIT
SYSTEM - SYSTEMBAU 311* BAUPHYSIK, ENERGIE NACHHALTIGKEIT:
GRUNDPRINZIPIEN DER ARCHITEKTUR 315* ZUM PROBLEM VON WAERMEFLUSS UND
DAMPFDIFFUSION 320* DAEMMKONZEPTE: SCHICHTENRISS 321* DAEMMKONZEPTE:
KOMPLEMENTAERSYSTEME - TRAGSCHICHT INNEN 322* DAEMMKONZEPTE:
KOMPLEMENTAERSYSTEME - TRAGSCHICHT AUSSEN 323* SIEBEN REGELN FUER DEN BAU
EINES NIEDRIGENERGIEHAUSES 324* LOW TECH - HIGH TECTONIC 325*
AUSGEWAEHLTE BAUWERKE STRUKTURFRAGEN: VOM VERHAELTNIS RAUMSTRUKTUR -
BAUSTRUKTUR -* INFRASTRUKTUR 329* MFH MARTINSBERGSTRASSE, BADEN: BURKARD
MEYER ARCHITEKTEN 337* GALERIE FUER ZEITGENOESSISCHE KUNST, MARKTOBERDORF:
BEARTH + DEPLAZES 347* EINFAMILIENHAUS GRABS: PETER MAERKLI 356*
SCHULHAUS PASPELS: VALERIO OLGIATI 366* VOLTA SCHULHAUS, BASEL: MILLER +
MARANTA 375* HOCHSCHULE SIHLHOF, ZUERICH: GIULIANI HOENGER 384* SCHULHAUS
IM BIRCH, ZUERICH: PETER MAERKLI 395* BERUFSBILDUNGSZENTRUM, BADEN:
BURKARD MEYER ARCHITEKTEN 408* LEHRERSEMINAR CHUR: BEARTH + DEPLAZES
416* HOLZFACHSCHULE BIEL: MEILI + PETER 425* HAUS WILLIMANN, SEVGEIN:
BEARTH + DEPLAZES 436* SCHULHAUS LEUTSCHENBACH, ZUERICH: CHRISTIAN KEREZ
441* PLANDARSTELLUNG BAUWESEN: PLANBEARBEITUNG IM HOCHBAU* (AUSZUG AUS
DER SIA-NORM 400) 453* PLANDARSTELLUNG: BEISPIEL HOLZRAHMENBAU 459*
SYMBOLE: LEGENDE ZU DEN BAUTEILBLAETTERN 461* FUNDATION - SOCKEL
EINSTEINMAUERWERK 462* ZWEISCHALENMAUERWERK, VERPUTZT 463*
SICHTMAUERWERK 464* SICHTBETON MIT INNENDAEMMUNG 465* AUSSENDAEMMUNG,
VERPUTZT 466* AUSSENVERKLEIDUNG, LEICHT 467* AUSSENVERKLEIDUNG, SCHWER
468* HOLZRAHMENBAU 469* BLOCKHOLZ-TAFELBAU: SOCKEL- DACH 470* WAND -
DECKE EINSTEINMAUERWERK, VERPUTZT 472* ZWEISCHALENMAUERWERK, VERPUTZT
473* SICHTMAUERWERK 474* SICHTBETON MIT INNENDAEMMUNG 475* AUSSENDAEMMUNG,
VERPUTZT 476* AUSSENVERKLEIDUNG, LEICHT 477* INHALTSVERZEICHNIS
AUSSENVERKLEIDUNG , SCHWER 478* NICHTTRAGENDE AUSSENWAND 479*
HOLZRAHMENBAU 480* BLOCKHOLZ-TAFELBAU 481* OEFFNUNG FENSTER
EINSTEINMAUERWERK 482* ZWEISCHALENMAUERWERK, VERPUTZT 484*
SICHTMAUERWERK 486* SICHTBETON MIT INNENDAEMMUNG 488* AUSSENVERKLEIDUNG,
LEICHT 490* AUSSENVERKLEIDUNG, SCHWER 492* AUSSENDAEMMUNG, VERPUTZT 494*
NICHTTRAGENDE AUSSENWAND 496* HOLZRAHMENBAU 498* BLOCKHOLZ-TAFELBAU 500*
TUREN DREHFLUEGELTUER, AUSSEN - HOLZ 502* DREHFLUEGELTUER, AUSSEN -
HOLZ-GLAS 503* SCHIEBETUER, AUSSEN - METALL-GLAS 504* DREHFLUEGELTUER,
INNEN - HOLZ 505* SCHIEBETUER, INNEN - HOLZ 506* DECKE TONFERTIGDECKE
507* TONHOURDISDECKE 508* BETON-FLACHDECKE 509* BETON-RIPPENDECKE 510*
BETON-KASSETTENDECKE 511* BETON-HOHLPLATTENDECKE 512*
PROFILBLECH-BETON-VERBUNDDECKE 513* HOLZ-MASSIVDECKE 514*
HOLZ-BALKENDECKE 515* HOLZ-HOHLKASTENDECKE 516* STAH 1-MONTAGEDECKE 517*
DACH - ATTIKA GENEIGTES DACH - WARM: FASERZEMENT - AUSSENVERKLEIDUNG
LEICHT 518* GENEIGTES DACH - WARM, PULTDACH: FASERZEMENT -
SICHTMAUERWERK 519* GENEIGTES DACH - KALT: DACHZIEGEL- VERBANDMAUERWERK
520* GENEIGTES DACH - KALT: METALLBLECH - EINSTEINMAUERWERK 521*
FLACHDACH -*WARM: BITUMEN - ZWEISCHALENMAUERWERK VERPUTZT 522 523 524
525 526 527 528 530 532 FLACHDACH -*WARM: BITUMEN - SICHTBETON MIT
INNENDAEMMUNG FLACHDACH -*WARM: KUNSTSTOFF - AUSSENVERKLEIDUNG SCHWER
FLACHDACH -*WARM, KOMPAKTDACH: BITUMEN - NICHTTRAG. AUSSENWAND FLACHDACH
-*UMKEHRDACH: BITUMEN - AUSSENDAEMMUNG VERPUTZT FLACHDACH -*KALT,
NACKTDACH: BITUMEN - HOLZRAHMENBAU FLACHDACH -*WARM: BEGEHBAR, NICHT
BEGEHBAR FLACHDACH -*KALT FLACHDACH -*UMKEHRDACH: BEGRUENT ANHANG
AUSGEWAEHLTE LITERATUR 537* I* BILDNACHWEIS 538* INDEX 552*
|
adam_txt |
******************* * * * * * * * * * * * * BAUSTOFFE - MODULE E I N F UE
H R U N G I * MATE RI A! E I GE NSC HAFTEN.* E I N L UE L M M G
M A T E R I A L E I G E N S C H A L T E N SYSTEME SYSTEME IN DER A R
C H I T E K T U R EINHIHRUL1G* M 3 TE RI 3 LEI G 8 NSE HAFTE 11*
SYSTEME SYSTEME IN DER A R C H I T E K T U R E M F UE L M M G MATE
RI 31 EIGEN S C H A L T E N SYSTEME BEISPIELE E I N F UE H R U N G
MATE R I AI E I GENS C HA L T E N ZUM GEBRAUCH VORWORT 10* MASSIV-
UND FILIGRANBAU 13* MATERIE ZUR BEDEUTUNG DES STOFFLICHEN 19* ZUR
WAHRNEHMUNG DES ARCHITEKTONISCHEN RAUMS 20* LEBENSDAUER VON MATERIALIEN
21* MAUERWERK DAS PATHOS DES MAUERWERKS 22* DER BAUSTOFF 31* BEGRIFFE
32* PLANUNG, VERARBEITUNG 33* VERBAENDE 35* VERANKERUNG UND BEWEHRUNG VON
ZWEISCHALENMAUERWERK 39* VOM HANDWERK DES MAUERBAUS 40* BAUWEISEN 47*
PRAEFABRIKATION 50* BETON ZUR METAPHYSIK DES SICHTBETONS 57* DER BAUSTOFF
61* PROZESS 64* 10 REGELN FUER DIE BETONHERSTELLUNG 67*
SICHTBETONOBERFLAECHEN 68* DECKENAUFLAGER SICHTBETON MIT INNENDAEMMUNG 70*
VERANKERUNG AUSSENVERKLEIDUNG, SCHWER (BETON) 71* VERANKERUNG
AUSSENVERKLEIDUNG, SCHWER (NATURSTEIN) 72* VORDIMENSIONIERUNG
STAHLBETONDECKEN 73* STABTRAGELEMENTE 74* STABTRAGSYSTEME 75*
FLAECHENTRAGELEMENTE 76* FLAECHENTRAGSYSTEME 77* HOLZ HOLZ: INDIFFERENT,
SYNTHETISCH, ABSTRAKT - KUNSTSTOFF 78* DER BAUSTOFF 83* HOLZWERKSTOFFE:
UEBERSICHT 85* HOLZWERKSTOFFE: LAGENHOELZER 86* HOLZWERKSTOFFE:
SPANPLATTEN 88* HOLZWERKSTOFFE: FASERPLATTEN 89* DIE WICHTIGSTEN TAFEL-
ODER PRAEFAB-SYSTEME: UEBERSICHT 90* TAFELBAUWEISEN: AKTUELLE
ENTWICKLUNGEN 95* HOLZBAUSYSTEME: UEBERSICHT 97* DER HOLZRAHMENBAU -
KONSTRUKTIONSPRINZIP 100* VORDIMENSIONIERUNG HOLZTRAEGER 104* EINSCHNITT
EINES STAMMES IN DER JAPANISCHEN HOLZBAUKULTUR 105* DIE FAEDEN DES NETZES
107* STAHL WOZU STAHLBAU? 114* PROFILE - FORMEN UND ANWENDUNGEN 122*
INHALTSVERZEICHNIS S Y S T E M E S Y S T E M E IN D E R A R C H
I T E K T U R E I N F UE H R U N G M A T N R I A I E I G E N
S C H A F T E N S Y S T E M E E I N F U H R L L N G M A T E
R L A IE I G EN SC H A L T E N BAUELEMENTE E L N F T I H R U N
G 1 * PROZESSE S Y S T E M E S Y S T E M E IN D E R A R C
H I T E K T U R B A U P H Y S I K A L I S C H E P R O B L E M E
E I N F UE H R U N G S Y S T E M E IN D E R A R C H I T E K F U
R E I N L U H R U N [ J S Y S T E M E S Y S T U M L L IN D U
R A R C H I T E K T U R BRANDSCHUTZ 124* VERBINDUNGEN: EINE
AUSWAHL 126* STRUKTUREN - RAHMEN MIT AUSKRAGENDEN TRAEGERN 128*
STRUKTUREN - RAHMEN MIT DURCHLAUFENDEN STUETZEN 130* STRUKTUREN -
UNGERICHTETES SKELETT 132* VORDIMENSIONIERUNG STAHLTRAEGER 134* FALTEN
UND BIEGEN 135* SKELETTE 136* FACHWERKE UND FASSADE 137* RAUMFACHWERKE
138* RAUTE UND DIAGONALE 139* PILZKONSTRUKTIONEN 140* DAEMMUNG DER
UNSICHTBARE. BAUSTOFF 141* TWD TRANSPARENTE WAERMEDAEMMUNG. 145*
WAERMEDAEMMSTOFFE UND IHRE VERWENDUNG 146* SYSTEME WAERMEDAEMMUNG: UEBERSICHT
148* GLAS ODER KUNSTSTOFF GLAS, KRISTALL IN AMORPH 149* PLASTIK 153*
GLAS, DAS UNDURCHSICHTIGE BAUMATERIAL 154* KUNSTSTOFF AN DER SCHWELLE
ZUR ARCHITEKTUR 162* FUNDATION - SOCKEL UNTERIRDISCH BAUEN 173*
BAUVORBEREITUNG: GEOMETER 181* BAUVORBEREITUNG: BAUGRUBE 182* FUNDATION
183* SOCKELSCHEMATA: TRAGSCHICHT INNEN 184* SOCKELSCHEMATA: TRAGSCHICHT
AUSSEN 185* SOCKELAUSLOESER 186* AUSSENMAUER UNTER TERRAIN: EINWIRKUNGEN
AUF DIE GEBAEUDEHUELLE 189* FASSADE ZUR WAND 190* DIE KONSTRUKTION DER
FASSADE 195* OEFFNUNG FUER UND WIDER DAS LANGFENSTER: DIE KONTROVERSE*
PERRET - LE CORBUSIER 204* JUNKTIM FENSTER - LEIBUNG 214* LAGE DES
FENSTERS, ANSCHLAGARTEN 215* DAS FENSTER ALS BAUTEIL - RAHMENPROFILE
216* DAS FENSTER ALS BAUTEIL - GLAS 217* FENSTER - HORIZONTALSCHNITT 1
:1 218* FENSTER - VERTIKALSCHNITT 1 :1 220* DIE OEFFNUNG ALS LOCH 222*
DIE OEFFNUNG ALS BAND 223* DIE OEFFNUNG ALS FUGE 224* DIE OEFFNUNG ALS
TRANSPARENTE WAND 225* INHALTSVERZEICHNIS EINFUEHRUNG SYSTEME
SSAUPHYSIKALISCHE PROBLEME EINFIIHRUNG ELI1FIIHRUNG SYSTEME SYSTEME IN
DER A.RCHITEKTUR SSAUPHYSIKALISCHE PROBLEME EINFUEHRUNG SYSTEME SYSTEME IN
DER ARCHITEKTUR STRUKTUREN EINFUEHRUNG I* KONZEPTE* BEISPIELE PROZESSE
SYSTEME ZUR TUER TUER - OEFFNUNGSARTEN TUER - ANSCHLAG TUER - BESCHLAEGE WAND
- OEFFNUNG: EINWIRKUNGEN AUF DIE GEBAEUDEHUELLE SONNEN- UND BLENDSCHUTZ
DECKE DIE VERDOPPELUNG DES HIMMELS DACH DAS DACH GENEIGTES DACH:
SCHICHTENFUNKTION FLACHDACH: SCHICHTENFUNKTION FLACHDACH: WARMDACH -
FLACHDACH: WARMDACH - FLACHDACH: UMKEHRDACH FLACHDACH: KALTDACH
GENEIGTES DACH FLACHDACH DACH ALS FALTWERK KONVENTIONELLE SYSTEME
BESONDERE SYSTEME TONNENDACH UND SCHALENDACH KRITERIEN UND
ABHAENGIGKEITEN FLACHDACH - GENEIGTES DACH: EINWIRKUNGEN AUF DIE
GEBAEUDEHUELLE TREPPEN, AUFZUEGE GEDANKENGAENGE AUSZUG AUS DER
BAUENTWURFSLEHRE VON ERNST NEUFERT GEOMETRIE DER UEBERGAENGE GELAENDER UND
BRUESTUNGEN (AUSZUG AUS DER SIA-NORM 358) AUFZUEGE DIE TREPPE ALS
ZUSAMMENGESETZTER EINFACHER BALKEN DIE TREPPE ALS MONOLITHISCH
ORGANISCHE FORM DIE TREPPE ALS RAUMGITTER DIE TREPPE ALS MASSIVE
HOLZKONSTRUKTION BAUWEISEN VERSUCH EINER SYSTEMATIK ZUR HORIZONTALEN UND
VERTIKALEN RAUMENTWICKLUNG VERTIKALE TRAGWERKE IM MASSIVBAU:
SCHNITTKONZEPTE VERTIKALE TRAGWERKE IM MASSIVBAU: GRUNDRISSKONZEPTE
GEWOELBTE TRAGWERKE IM MASSIVBAU: DRUCKKONSTRUKTIONEN VON SCHWERER MASSE
UND SCHEINBARER SCHWERE KSAR FERICH: EINE SPEICHERBURG IN SUEDTUNESIEN
PLASTISCHE ARCHITEKTUR: DER SCHOTTISCHE WOHNTURM LEISTUNGSPHASEN IM
PLANUNGSABLAUF DER BAUABLAUF KAMMERUNG SCHOTTENBAUWEISE SKELETTBAUWEISE
STUETZEN-PLATTEN-SYSTEME HALLENKONSTRUKTIONEN 226* 227* 228* 229* 230*
231* 235* 241* 244* 245* 246* 247* 248* 249* 250* 251* 252* 253* 254*
255* 256* 261* 263* 264* 265* 267* 268* 269* 270* 273* 284* 285* 286*
288* 291* 296* 304* 305* 306* 307* 308* 309* 310* INHALTSVERZEICHNIS
SYSTEME IN DER ARCHITEKTUR EINFUEHRUNG KONZEPTE BEISPIEL BAUTEN
EINFUEHRUNG 1* BEISPIELE* KATALOG BAUTEILE VORFABRIKATION: BAUEN MIT
SYSTEM - SYSTEMBAU 311* BAUPHYSIK, ENERGIE NACHHALTIGKEIT:
GRUNDPRINZIPIEN DER ARCHITEKTUR 315* ZUM PROBLEM VON WAERMEFLUSS UND
DAMPFDIFFUSION 320* DAEMMKONZEPTE: SCHICHTENRISS 321* DAEMMKONZEPTE:
KOMPLEMENTAERSYSTEME - TRAGSCHICHT INNEN 322* DAEMMKONZEPTE:
KOMPLEMENTAERSYSTEME - TRAGSCHICHT AUSSEN 323* SIEBEN REGELN FUER DEN BAU
EINES NIEDRIGENERGIEHAUSES 324* LOW TECH - HIGH TECTONIC 325*
AUSGEWAEHLTE BAUWERKE STRUKTURFRAGEN: VOM VERHAELTNIS RAUMSTRUKTUR -
BAUSTRUKTUR -* INFRASTRUKTUR 329* MFH MARTINSBERGSTRASSE, BADEN: BURKARD
MEYER ARCHITEKTEN 337* GALERIE FUER ZEITGENOESSISCHE KUNST, MARKTOBERDORF:
BEARTH + DEPLAZES 347* EINFAMILIENHAUS GRABS: PETER MAERKLI 356*
SCHULHAUS PASPELS: VALERIO OLGIATI 366* VOLTA SCHULHAUS, BASEL: MILLER +
MARANTA 375* HOCHSCHULE SIHLHOF, ZUERICH: GIULIANI HOENGER 384* SCHULHAUS
IM BIRCH, ZUERICH: PETER MAERKLI 395* BERUFSBILDUNGSZENTRUM, BADEN:
BURKARD MEYER ARCHITEKTEN 408* LEHRERSEMINAR CHUR: BEARTH + DEPLAZES
416* HOLZFACHSCHULE BIEL: MEILI + PETER 425* HAUS WILLIMANN, SEVGEIN:
BEARTH + DEPLAZES 436* SCHULHAUS LEUTSCHENBACH, ZUERICH: CHRISTIAN KEREZ
441* PLANDARSTELLUNG BAUWESEN: PLANBEARBEITUNG IM HOCHBAU* (AUSZUG AUS
DER SIA-NORM 400) 453* PLANDARSTELLUNG: BEISPIEL HOLZRAHMENBAU 459*
SYMBOLE: LEGENDE ZU DEN BAUTEILBLAETTERN 461* FUNDATION - SOCKEL
EINSTEINMAUERWERK 462* ZWEISCHALENMAUERWERK, VERPUTZT 463*
SICHTMAUERWERK 464* SICHTBETON MIT INNENDAEMMUNG 465* AUSSENDAEMMUNG,
VERPUTZT 466* AUSSENVERKLEIDUNG, LEICHT 467* AUSSENVERKLEIDUNG, SCHWER
468* HOLZRAHMENBAU 469* BLOCKHOLZ-TAFELBAU: SOCKEL- DACH 470* WAND -
DECKE EINSTEINMAUERWERK, VERPUTZT 472* ZWEISCHALENMAUERWERK, VERPUTZT
473* SICHTMAUERWERK 474* SICHTBETON MIT INNENDAEMMUNG 475* AUSSENDAEMMUNG,
VERPUTZT 476* AUSSENVERKLEIDUNG, LEICHT 477* INHALTSVERZEICHNIS
AUSSENVERKLEIDUNG , SCHWER 478* NICHTTRAGENDE AUSSENWAND 479*
HOLZRAHMENBAU 480* BLOCKHOLZ-TAFELBAU 481* OEFFNUNG FENSTER
EINSTEINMAUERWERK 482* ZWEISCHALENMAUERWERK, VERPUTZT 484*
SICHTMAUERWERK 486* SICHTBETON MIT INNENDAEMMUNG 488* AUSSENVERKLEIDUNG,
LEICHT 490* AUSSENVERKLEIDUNG, SCHWER 492* AUSSENDAEMMUNG, VERPUTZT 494*
NICHTTRAGENDE AUSSENWAND 496* HOLZRAHMENBAU 498* BLOCKHOLZ-TAFELBAU 500*
TUREN DREHFLUEGELTUER, AUSSEN - HOLZ 502* DREHFLUEGELTUER, AUSSEN -
HOLZ-GLAS 503* SCHIEBETUER, AUSSEN - METALL-GLAS 504* DREHFLUEGELTUER,
INNEN - HOLZ 505* SCHIEBETUER, INNEN - HOLZ 506* DECKE TONFERTIGDECKE
507* TONHOURDISDECKE 508* BETON-FLACHDECKE 509* BETON-RIPPENDECKE 510*
BETON-KASSETTENDECKE 511* BETON-HOHLPLATTENDECKE 512*
PROFILBLECH-BETON-VERBUNDDECKE 513* HOLZ-MASSIVDECKE 514*
HOLZ-BALKENDECKE 515* HOLZ-HOHLKASTENDECKE 516* STAH 1-MONTAGEDECKE 517*
DACH - ATTIKA GENEIGTES DACH - WARM: FASERZEMENT - AUSSENVERKLEIDUNG
LEICHT 518* GENEIGTES DACH - WARM, PULTDACH: FASERZEMENT -
SICHTMAUERWERK 519* GENEIGTES DACH - KALT: DACHZIEGEL- VERBANDMAUERWERK
520* GENEIGTES DACH - KALT: METALLBLECH - EINSTEINMAUERWERK 521*
FLACHDACH -*WARM: BITUMEN - ZWEISCHALENMAUERWERK VERPUTZT 522 523 524
525 526 527 528 530 532 FLACHDACH -*WARM: BITUMEN - SICHTBETON MIT
INNENDAEMMUNG FLACHDACH -*WARM: KUNSTSTOFF - AUSSENVERKLEIDUNG SCHWER
FLACHDACH -*WARM, KOMPAKTDACH: BITUMEN - NICHTTRAG. AUSSENWAND FLACHDACH
-*UMKEHRDACH: BITUMEN - AUSSENDAEMMUNG VERPUTZT FLACHDACH -*KALT,
NACKTDACH: BITUMEN - HOLZRAHMENBAU FLACHDACH -*WARM: BEGEHBAR, NICHT
BEGEHBAR FLACHDACH -*KALT FLACHDACH -*UMKEHRDACH: BEGRUENT ANHANG
AUSGEWAEHLTE LITERATUR 537* I* BILDNACHWEIS 538* INDEX 552* |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Deplazes, Andrea 1960- |
author2_role | edt |
author2_variant | a d ad |
author_GND | (DE-588)122487613 |
author_facet | Deplazes, Andrea 1960- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023364903 |
classification_rvk | ZH 3500 ZH 4030 |
classification_tum | ARC 400f |
ctrlnum | (OCoLC)244042542 (DE-599)DNB988521946 |
dewey-full | 721.042 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 721 - Architectural materials and structure |
dewey-raw | 721.042 |
dewey-search | 721.042 |
dewey-sort | 3721.042 |
dewey-tens | 720 - Architecture |
discipline | Architektur Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Architektur Bauingenieurwesen |
edition | 3., erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03150nam a2200733 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023364903</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140213 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080626s2008 abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988521946</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783764386283</subfield><subfield code="9">978-3-7643-8628-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783764386290</subfield><subfield code="c">pbk</subfield><subfield code="9">978-3-7643-8629-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244042542</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988521946</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">721.042</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)156119:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 4030</subfield><subfield code="0">(DE-625)156132:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">690</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">720</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 400f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Architektur konstruieren</subfield><subfield code="b">vom Rohmaterial zum Bauwerk ; ein Handbuch</subfield><subfield code="c">Andrea Deplazes (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel [u.a.]</subfield><subfield code="b">Birkhäuser</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">559 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst. und Kt.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Materiali da costruzione - manuali</subfield><subfield code="2">sbt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Strutture - architettura - manuali</subfield><subfield code="2">sbt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baustoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004945-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112681-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gebäudeplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156130-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025188-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauentwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004744-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baukonstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004821-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Baustoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004945-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Baukonstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004821-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bauwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112681-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Hochbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025188-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Baustoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004945-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Baukonstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004821-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Gebäudeplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156130-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Bauentwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004744-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Baukonstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004821-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deplazes, Andrea</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122487613</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="775" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Parallele Sprachausgabe</subfield><subfield code="n">englisch</subfield><subfield code="t">Constructing architecture</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001771668.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016548275&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016548275</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV023364903 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:10:26Z |
indexdate | 2025-02-20T06:42:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783764386283 9783764386290 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016548275 |
oclc_num | 244042542 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-863 DE-BY-FWS DE-210 DE-898 DE-BY-UBR DE-83 DE-858 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-863 DE-BY-FWS DE-210 DE-898 DE-BY-UBR DE-83 DE-858 |
physical | 559 S. zahlr. Ill., graph. Darst. und Kt. 30 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Birkhäuser |
record_format | marc |
spellingShingle | Architektur konstruieren vom Rohmaterial zum Bauwerk ; ein Handbuch Materiali da costruzione - manuali sbt Strutture - architettura - manuali sbt Baustoff (DE-588)4004945-0 gnd Bauwerk (DE-588)4112681-6 gnd Gebäudeplanung (DE-588)4156130-2 gnd Hochbau (DE-588)4025188-3 gnd Bauentwurf (DE-588)4004744-1 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd Baukonstruktion (DE-588)4004821-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004945-0 (DE-588)4112681-6 (DE-588)4156130-2 (DE-588)4025188-3 (DE-588)4004744-1 (DE-588)4002851-3 (DE-588)4004821-4 (DE-588)4151278-9 |
title | Architektur konstruieren vom Rohmaterial zum Bauwerk ; ein Handbuch |
title_auth | Architektur konstruieren vom Rohmaterial zum Bauwerk ; ein Handbuch |
title_exact_search | Architektur konstruieren vom Rohmaterial zum Bauwerk ; ein Handbuch |
title_exact_search_txtP | Architektur konstruieren vom Rohmaterial zum Bauwerk ; ein Handbuch |
title_full | Architektur konstruieren vom Rohmaterial zum Bauwerk ; ein Handbuch Andrea Deplazes (Hrsg.) |
title_fullStr | Architektur konstruieren vom Rohmaterial zum Bauwerk ; ein Handbuch Andrea Deplazes (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Architektur konstruieren vom Rohmaterial zum Bauwerk ; ein Handbuch Andrea Deplazes (Hrsg.) |
title_short | Architektur konstruieren |
title_sort | architektur konstruieren vom rohmaterial zum bauwerk ein handbuch |
title_sub | vom Rohmaterial zum Bauwerk ; ein Handbuch |
topic | Materiali da costruzione - manuali sbt Strutture - architettura - manuali sbt Baustoff (DE-588)4004945-0 gnd Bauwerk (DE-588)4112681-6 gnd Gebäudeplanung (DE-588)4156130-2 gnd Hochbau (DE-588)4025188-3 gnd Bauentwurf (DE-588)4004744-1 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd Baukonstruktion (DE-588)4004821-4 gnd |
topic_facet | Materiali da costruzione - manuali Strutture - architettura - manuali Baustoff Bauwerk Gebäudeplanung Hochbau Bauentwurf Architektur Baukonstruktion Einführung |
url | http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001771668.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016548275&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT deplazesandrea architekturkonstruierenvomrohmaterialzumbauwerkeinhandbuch |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 ZH 4030 D421(3) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |