Höhere Effizienz durch mehr Autonomie: eine institutionenökonomische Analyse aktueller Hochschulreformen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2008
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Lehre & Forschung
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 250 S. graph. Darst. 21 cm, 340 gr. |
ISBN: | 9783830035084 383003508X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023361699 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 080625s2008 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N14,0477 |2 dnb | ||
015 | |a 08,H05,0864 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987918893 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830035084 |c kart. : EUR 75.00 |9 978-3-8300-3508-4 | ||
020 | |a 383003508X |c kart. : EUR 75.00 |9 3-8300-3508-X | ||
024 | 3 | |a 9783830035084 | |
035 | |a (gbd)0908074 | ||
035 | |a (OCoLC)254463029 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987918893 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 378.1011 |2 22/ger | |
084 | |a AL 19000 |0 (DE-625)2806: |2 rvk | ||
084 | |a AL 19700 |0 (DE-625)2814: |2 rvk | ||
084 | |a AL 24000 |0 (DE-625)2846: |2 rvk | ||
084 | |a DM 2000 |0 (DE-625)19699:761 |2 rvk | ||
084 | |a QX 850 |0 (DE-625)142205: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 10 |2 ssgn | ||
084 | |a 24,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Frohschammer, Daniel |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)134153103 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Höhere Effizienz durch mehr Autonomie |b eine institutionenökonomische Analyse aktueller Hochschulreformen |c Daniel Frohschammer |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2008 | |
300 | |a XV, 250 S. |b graph. Darst. |c 21 cm, 340 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Lehre & Forschung |v 3 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 4 | |a Hochschule - Selbstverwaltung - Organisationsentwicklung - Effizienzsteigerung | |
650 | 0 | 7 | |a Selbstverwaltung |0 (DE-588)4054442-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Effizienzsteigerung |0 (DE-588)4443806-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsentwicklung |0 (DE-588)4126887-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
688 | 7 | |a Wissenschaftspolitik |0 (DE-2581)TH000013030 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Selbstverwaltung |0 (DE-588)4054442-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Organisationsentwicklung |0 (DE-588)4126887-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Effizienzsteigerung |0 (DE-588)4443806-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Lehre & Forschung |v 3 |w (DE-604)BV022414151 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3080656&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3508-4.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016545146&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0808 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016545146 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090639848669184 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort v
Abbildungsverzeichnis xiii
1 Effizienzsteigerung durch autonome Hochschulen 1
1.1 Problemstellung und Konzeption der Arbeit. 1
1.2 Aufbau und Gang der Untersuchung. 5
1 Grundlagen des deutschen Hochschulreformprozesses 9
2 Zur Entwicklung des deutschen Hochschulwesens 11
2.1 Die Hochschule humboldtscher Prägung. 11
2.2 Die Entwicklung des deutschen Hochschulwesens ab Mitte des
20. Jahrhunderts - Wurzeln des Reformbedarfs. 13
2.3 Rechtliche Rahmenbedingungen. 15
2.4 Vom New Public Management zur Neuen Hochschulsteuerung . . 17
2.4.1 Das New Public Management. 17
2.4.2 Die Neue Hochschulsteuerung. 18
2.5 Beitrag des Controllings zur systematischen Neuausrichtung der
Hochschulsteuerung. 21
3 Analyse des Reformbedarfs an deutschen Hochschulen 25
3.1 Das Wertesystem. 26
vii
3.1.1 Ist-Stand des Wertesystems in der klassischen Hochschul-
verwaltung . 26
3.1.2 Zielsetzung des NPMs für ein modernes Hochschulwerte-
system . 27
3.2 Das Organisationssystem. 28
3.2.1 Ist-Stand des Organisationssystems in der klassischen
Hochschulverwaltung . 29
3.2.2 Zielsetzung des NPMs für ein modernes Hochschulorga-
nisationssystem . 31
3.3 Das Informationssystem . 33
3.3.1 Ist-Stand des Informationssystems in der klassischen
Hochschulverwaltung . 34
3.3.2 Zielsetzung des NPMs für ein modernes Hochschulinfor-
mationssystem . 35
3.4 Das Planungs- und Kontrollsystem. 36
3.4.1 Ist-Stand des Planungssystems in der klassischen Hoch-
schulverwaltung . 37
3.4.2 Ist-Stand des Kontrollsystems in der klassischen Hoch-
schulverwaltung . 43
3.4.3 Zielsetzung des NPMs für ein Hochschulplanungs- und
-kontrollsystem. 46
3.5 Das Personalsystem. 48
3.5.1 Ist-Stand des Personalsystems in der klassischen Hoch-
schulverwaltung . 49
3.5.2 Zielsetzung des NPMs für ein Hochschulpersonalsystem . 51
3.6 Das Leistungssystem. 53
3.6.1 Ist-Stand des Leistungssystems in der klassischen Hoch-
schule . 53
3.6.2 Zielsetzung des NPMs für ein modernes Leistungssystem
einer Hochschule. 56
3.7 Zusammenfassung . 57
IX
II Zur Analyse des Hochschulreformprozesses 61
4 Methodische Grundlagen 63
4.1 Institutionenökonomische Analyse. 63
4.1.1 Möglichkeiten der transaktionskostenoptimalen Gestal-
tung von Verträgen. 67
4.1.2 Transaktionskosten als Effizienzkriterium. 71
4.1.3 Determinanten des Transaktionskostenniveaus . 74
4.1.4 Zusammenfassung. 77
4.2 Empirische Analyse. 78
4.2.1 Befragungsdesign und Datensatz. 78
4.2.2 Zur Repräsentativität der Befragung. 79
4.2.3 Zur Qualität der Befragung. 80
4.2.4 Zusammenfassung. 81
5 Die Neue Hochschulsteuerung auf der Ebene Staat/Hochschule 83
5.1 Die Vertragstheorie im Hochschulkontext. 85
5.2 Zentrale Haushaltssteuerung oder Globalhaushalt. 87
5.3 Möglichkeiten dezentraler Steuerung - Zielvereinbarungen oder
Indikatoren. 95
5.3.1 Effekte von Leistungsanreizen bei unterschiedlich moti-
vierten Akteuren. 99
5.3.2 Optimale Kombinaton von Zielvereinbarung und For-
melmodellen . 102
5.3.3 Motivationsverdrängung durch extrinsische Anreize . 108
5.4 Zwischenergebnis und Zusammenfassung der zentralen Thesen .111
5.5 Die Einführung der LMV - Grundlinien des Paradigmenwechsels
im Verhältnis Staat und Hochschule . 112
5.5.1 Heterogene Strukturen im deutschen Reformprozess . 112
5.5.2 Hochschulverträge mit den Instrumenten Ziel Vereinba-
rungen, Formelmodellen und Controlling.113
5.5.3 Bausteine der Leistungsorientierten Mittelverteilung . 114
5.5.4 Ausprägungen und Systematik der praktizierten Modelle
der Leistungsorientierten Mittelverteilung in Deutschland 120
5.5.5 Abschließende Bewertung und Zusammenfassung . 124
6 Die Neue Steuerung auf Ebene der Hochschule 127
6.1 Reforminstrumente zur Ausgestaltung des Wertesystems von
Hochschulen .128
6.1.1 Effizienzpotenziale des Wertesystems an Hochschulen
aus Sicht der Transaktionskostentheorie.131
6.1.2 Bedeutung der Instrumente im gegenwärtigen Reform-
prozess.133
6.2 Reforminstrumente zur Ausgestaltung des Organisationssystems
von Hochschulen.133
6.2.1 Effizienzpotenziale der Ausgestaltung des Organisations-
systems aus Sicht der Transaktionskostentheorie .140
6.2.2 Bedeutung der Instrumente im gegenwärtigen Reform-
prozess.143
6.3 Reforminstrumente zur Ausgestaltung des Planungs- und Kon-
trollsystems von Hochschulen .144
6.3.1 Das Planungssystem.145
6.3.2 Das Kontrollsystem.149
6.3.3 Effizienzpotenziale des Planungs- und Kontrollsystems
aus Sicht der Transaktionskostentheorie.152
6.3.4 Bedeutung der Instrumente im gegenwärtigen Reform-
prozess.156
6.4 Reforminstrumente zur Ausgestaltung des Informationssystems
in Hochschulen.157
6.4.1 Effizienzpotenziale im Informationssystem aus Sicht der
Transaktionskostentheorie.164
XI
6.4.2 Bedeutung der Instrumente im gegenwärtigen Reform-
prozess.168
6.5 Reforminstrumente zur Ausgestaltung des Personalsystems an
Hochschulen .170
6.5.1 Effizienzpotenziale der Instrumente im Personalsystem . . 174
6.5.2 Bedeutung der Instrumente im gegenwärtigen Reform-
prozess.175
6.6 Reforminstrumente zur Optimierung des Leistungssystems von
Hochschulen .177
6.6.1 Effizienzpotenziale im Leistungssystem von Hochschulen 184
6.6.2 Bedeutung der Instrumente im gegenwärtigen Reform-
prozess.188
6.7 Transaktionskostensteigerung durch Verwaltungsreformen . 188
6.8 Zusammenfassung .191
III Erfolge der Neuen Hochschulsteuerung 195
7 Erfolge der Einführung von Leistungsanreizen 197
7.1 Zur Anwendung der Regressionsanalyse.198
7.1.1 Bestimmung der abhängigen Variablen .199
7.1.2 Formulierung der Hypothesen.201
7.1.3 Erweiterung des Datensatzes.202
7.1.4 Untersuchungsdesign.203
7.1.5 Clusteranalyse.203
7.1.6 Logit-Schätzung.205
7.1.7 Festlegung der Dummy Variablen.210
7.2 OLS-Schätzung.210
7.2.1 Effekte der Einführung eines Globalhaushaltes sowie von
Zielvereinbarungen und Formelmodellen.211
7.2.2 Optimierung des Steuerungs-und Produktionsprozesses .213
7.3 Zusammenfassung .218
8 Resümee 221
Literaturverzeichnis 227
Abbildungsverzeichnis
1.1 Analyserahmen des Reformprozesses . 5
1.2 Gang der Untersuchung. 7
4.1 Gang der Untersuchung. 64
4.2 Effizienz einer Organisation - Optimierung von Transaktions- und
Produktionskosten. Darstellung nach Jost (2000). 73
5.1 Instrumente der LMV.116
5.2 Instrumente der LMV.117
5.3 Instrumente der LMV.119
6.1 Umsetzungsstand von Instrumenten im Wertesystem von Hoch-
schulen .129
6.2 Umsetzungsstand von Instrumenten im Wertesystem von Hoch-
schulen .130
6.3 Umsetzungsstand der Dezentralisierung hochulintern.144
6.4 Umsetzungsstand von Instrumenten im Planungs- und Kontroll-
system .147
6.5 Umsetzungsstand von Instrumenten im Planungs- und Kontroll-
system .148
6.6 Umsetzungsstand von Instrumenten im Planungs- und Kontroll-
system .150
6.7 Umsetzungsstand von Instrumenten im Planungs- und Kontroll-
system .155
6.8 Umsetzungsstand von Instrumenten im Informationssystem . . 167
xiii
6.9 Umsetzungsstand von Instrumenten im Informationssystem . 169
6.10 Umsetzungsstand von Instrumenten im Personalsystem. 171
6.11 Umsetzungsstand von Instrumenten im Personalsystem. 172
6.12 Umsetzungsstand von Instrumenten im Personalsystem. 176
6.13 Umsetzungsstand von Instrumenten im Leistungssystem von
Hochschulen .182
6.14 Umsetzungsstand von Instrumenten im Leistungssystem von
Hochschulen .187
6.15 Umsetzung von Hochschulreformen.190
6.16 Umsetzung von Hochschulreformen.192
7.1 Gang der Untersuchung.198
7.2 Entwicklung der Basisgrößen zur Kennzahlenberechnung.201
7.3 Clusterspezifische Verteilung der Reformmaßnahmen.204
7.4 Logit-Schätzung: Abgrenzung der Clustermotive.208
7.5 OLS-Schätzung: Effekte des Globalhaushaltes auf die Lehre . 212
7.6 OLS-Schätzung: Effekte des Globalhaushaltes auf die Forschung . 214
7.7 OLS-Schätzung: Effekte der Prozessoptimierung auf die Lehre . . 216
7.8 OLS-Schätzung: Effekte auf die Forschung .217 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort v
Abbildungsverzeichnis xiii
1 Effizienzsteigerung durch autonome Hochschulen 1
1.1 Problemstellung und Konzeption der Arbeit. 1
1.2 Aufbau und Gang der Untersuchung. 5
1 Grundlagen des deutschen Hochschulreformprozesses 9
2 Zur Entwicklung des deutschen Hochschulwesens 11
2.1 Die Hochschule humboldtscher Prägung. 11
2.2 Die Entwicklung des deutschen Hochschulwesens ab Mitte des
20. Jahrhunderts - Wurzeln des Reformbedarfs. 13
2.3 Rechtliche Rahmenbedingungen. 15
2.4 Vom New Public Management zur Neuen Hochschulsteuerung . . 17
2.4.1 Das New Public Management. 17
2.4.2 Die Neue Hochschulsteuerung. 18
2.5 Beitrag des Controllings zur systematischen Neuausrichtung der
Hochschulsteuerung. 21
3 Analyse des Reformbedarfs an deutschen Hochschulen 25
3.1 Das Wertesystem. 26
vii
3.1.1 Ist-Stand des Wertesystems in der klassischen Hochschul-
verwaltung . 26
3.1.2 Zielsetzung des NPMs für ein modernes Hochschulwerte-
system . 27
3.2 Das Organisationssystem. 28
3.2.1 Ist-Stand des Organisationssystems in der klassischen
Hochschulverwaltung . 29
3.2.2 Zielsetzung des NPMs für ein modernes Hochschulorga-
nisationssystem . 31
3.3 Das Informationssystem . 33
3.3.1 Ist-Stand des Informationssystems in der klassischen
Hochschulverwaltung . 34
3.3.2 Zielsetzung des NPMs für ein modernes Hochschulinfor-
mationssystem . 35
3.4 Das Planungs- und Kontrollsystem. 36
3.4.1 Ist-Stand des Planungssystems in der klassischen Hoch-
schulverwaltung . 37
3.4.2 Ist-Stand des Kontrollsystems in der klassischen Hoch-
schulverwaltung . 43
3.4.3 Zielsetzung des NPMs für ein Hochschulplanungs- und
-kontrollsystem. 46
3.5 Das Personalsystem. 48
3.5.1 Ist-Stand des Personalsystems in der klassischen Hoch-
schulverwaltung . 49
3.5.2 Zielsetzung des NPMs für ein Hochschulpersonalsystem . 51
3.6 Das Leistungssystem. 53
3.6.1 Ist-Stand des Leistungssystems in der klassischen Hoch-
schule . 53
3.6.2 Zielsetzung des NPMs für ein modernes Leistungssystem
einer Hochschule. 56
3.7 Zusammenfassung . 57
IX
II Zur Analyse des Hochschulreformprozesses 61
4 Methodische Grundlagen 63
4.1 Institutionenökonomische Analyse. 63
4.1.1 Möglichkeiten der transaktionskostenoptimalen Gestal-
tung von Verträgen. 67
4.1.2 Transaktionskosten als Effizienzkriterium. 71
4.1.3 Determinanten des Transaktionskostenniveaus . 74
4.1.4 Zusammenfassung. 77
4.2 Empirische Analyse. 78
4.2.1 Befragungsdesign und Datensatz. 78
4.2.2 Zur Repräsentativität der Befragung. 79
4.2.3 Zur Qualität der Befragung. 80
4.2.4 Zusammenfassung. 81
5 Die Neue Hochschulsteuerung auf der Ebene Staat/Hochschule 83
5.1 Die Vertragstheorie im Hochschulkontext. 85
5.2 Zentrale Haushaltssteuerung oder Globalhaushalt. 87
5.3 Möglichkeiten dezentraler Steuerung - Zielvereinbarungen oder
Indikatoren. 95
5.3.1 Effekte von Leistungsanreizen bei unterschiedlich moti-
vierten Akteuren. 99
5.3.2 Optimale Kombinaton von Zielvereinbarung und For-
melmodellen . 102
5.3.3 Motivationsverdrängung durch extrinsische Anreize . 108
5.4 Zwischenergebnis und Zusammenfassung der zentralen Thesen .111
5.5 Die Einführung der LMV - Grundlinien des Paradigmenwechsels
im Verhältnis Staat und Hochschule . 112
5.5.1 Heterogene Strukturen im deutschen Reformprozess . 112
5.5.2 Hochschulverträge mit den Instrumenten Ziel Vereinba-
rungen, Formelmodellen und Controlling.113
5.5.3 Bausteine der Leistungsorientierten Mittelverteilung . 114
5.5.4 Ausprägungen und Systematik der praktizierten Modelle
der Leistungsorientierten Mittelverteilung in Deutschland 120
5.5.5 Abschließende Bewertung und Zusammenfassung . 124
6 Die Neue Steuerung auf Ebene der Hochschule 127
6.1 Reforminstrumente zur Ausgestaltung des Wertesystems von
Hochschulen .128
6.1.1 Effizienzpotenziale des Wertesystems an Hochschulen
aus Sicht der Transaktionskostentheorie.131
6.1.2 Bedeutung der Instrumente im gegenwärtigen Reform-
prozess.133
6.2 Reforminstrumente zur Ausgestaltung des Organisationssystems
von Hochschulen.133
6.2.1 Effizienzpotenziale der Ausgestaltung des Organisations-
systems aus Sicht der Transaktionskostentheorie .140
6.2.2 Bedeutung der Instrumente im gegenwärtigen Reform-
prozess.143
6.3 Reforminstrumente zur Ausgestaltung des Planungs- und Kon-
trollsystems von Hochschulen .144
6.3.1 Das Planungssystem.145
6.3.2 Das Kontrollsystem.149
6.3.3 Effizienzpotenziale des Planungs- und Kontrollsystems
aus Sicht der Transaktionskostentheorie.152
6.3.4 Bedeutung der Instrumente im gegenwärtigen Reform-
prozess.156
6.4 Reforminstrumente zur Ausgestaltung des Informationssystems
in Hochschulen.157
6.4.1 Effizienzpotenziale im Informationssystem aus Sicht der
Transaktionskostentheorie.164
XI
6.4.2 Bedeutung der Instrumente im gegenwärtigen Reform-
prozess.168
6.5 Reforminstrumente zur Ausgestaltung des Personalsystems an
Hochschulen .170
6.5.1 Effizienzpotenziale der Instrumente im Personalsystem . . 174
6.5.2 Bedeutung der Instrumente im gegenwärtigen Reform-
prozess.175
6.6 Reforminstrumente zur Optimierung des Leistungssystems von
Hochschulen .177
6.6.1 Effizienzpotenziale im Leistungssystem von Hochschulen 184
6.6.2 Bedeutung der Instrumente im gegenwärtigen Reform-
prozess.188
6.7 Transaktionskostensteigerung durch Verwaltungsreformen . 188
6.8 Zusammenfassung .191
III Erfolge der Neuen Hochschulsteuerung 195
7 Erfolge der Einführung von Leistungsanreizen 197
7.1 Zur Anwendung der Regressionsanalyse.198
7.1.1 Bestimmung der abhängigen Variablen .199
7.1.2 Formulierung der Hypothesen.201
7.1.3 Erweiterung des Datensatzes.202
7.1.4 Untersuchungsdesign.203
7.1.5 Clusteranalyse.203
7.1.6 Logit-Schätzung.205
7.1.7 Festlegung der Dummy Variablen.210
7.2 OLS-Schätzung.210
7.2.1 Effekte der Einführung eines Globalhaushaltes sowie von
Zielvereinbarungen und Formelmodellen.211
7.2.2 Optimierung des Steuerungs-und Produktionsprozesses .213
7.3 Zusammenfassung .218
8 Resümee 221
Literaturverzeichnis 227
Abbildungsverzeichnis
1.1 Analyserahmen des Reformprozesses . 5
1.2 Gang der Untersuchung. 7
4.1 Gang der Untersuchung. 64
4.2 Effizienz einer Organisation - Optimierung von Transaktions- und
Produktionskosten. Darstellung nach Jost (2000). 73
5.1 Instrumente der LMV.116
5.2 Instrumente der LMV.117
5.3 Instrumente der LMV.119
6.1 Umsetzungsstand von Instrumenten im Wertesystem von Hoch-
schulen .129
6.2 Umsetzungsstand von Instrumenten im Wertesystem von Hoch-
schulen .130
6.3 Umsetzungsstand der Dezentralisierung hochulintern.144
6.4 Umsetzungsstand von Instrumenten im Planungs- und Kontroll-
system .147
6.5 Umsetzungsstand von Instrumenten im Planungs- und Kontroll-
system .148
6.6 Umsetzungsstand von Instrumenten im Planungs- und Kontroll-
system .150
6.7 Umsetzungsstand von Instrumenten im Planungs- und Kontroll-
system .155
6.8 Umsetzungsstand von Instrumenten im Informationssystem . . 167
xiii
6.9 Umsetzungsstand von Instrumenten im Informationssystem . 169
6.10 Umsetzungsstand von Instrumenten im Personalsystem. 171
6.11 Umsetzungsstand von Instrumenten im Personalsystem. 172
6.12 Umsetzungsstand von Instrumenten im Personalsystem. 176
6.13 Umsetzungsstand von Instrumenten im Leistungssystem von
Hochschulen .182
6.14 Umsetzungsstand von Instrumenten im Leistungssystem von
Hochschulen .187
6.15 Umsetzung von Hochschulreformen.190
6.16 Umsetzung von Hochschulreformen.192
7.1 Gang der Untersuchung.198
7.2 Entwicklung der Basisgrößen zur Kennzahlenberechnung.201
7.3 Clusterspezifische Verteilung der Reformmaßnahmen.204
7.4 Logit-Schätzung: Abgrenzung der Clustermotive.208
7.5 OLS-Schätzung: Effekte des Globalhaushaltes auf die Lehre . 212
7.6 OLS-Schätzung: Effekte des Globalhaushaltes auf die Forschung . 214
7.7 OLS-Schätzung: Effekte der Prozessoptimierung auf die Lehre . . 216
7.8 OLS-Schätzung: Effekte auf die Forschung .217 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Frohschammer, Daniel 1975- |
author_GND | (DE-588)134153103 |
author_facet | Frohschammer, Daniel 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Frohschammer, Daniel 1975- |
author_variant | d f df |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023361699 |
classification_rvk | AL 19000 AL 19700 AL 24000 DM 2000 QX 850 |
ctrlnum | (gbd)0908074 (OCoLC)254463029 (DE-599)DNB987918893 |
dewey-full | 378.1011 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 378 - Higher education (Tertiary education) |
dewey-raw | 378.1011 |
dewey-search | 378.1011 |
dewey-sort | 3378.1011 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Allgemeines Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Allgemeines Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023361699</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080625s2008 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N14,0477</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,H05,0864</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987918893</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830035084</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 75.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-3508-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383003508X</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 75.00</subfield><subfield code="9">3-8300-3508-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830035084</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0908074</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254463029</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987918893</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">378.1011</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 19000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2806:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 19700</subfield><subfield code="0">(DE-625)2814:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 24000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2846:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DM 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19699:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)142205:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frohschammer, Daniel</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134153103</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Höhere Effizienz durch mehr Autonomie</subfield><subfield code="b">eine institutionenökonomische Analyse aktueller Hochschulreformen</subfield><subfield code="c">Daniel Frohschammer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 250 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm, 340 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Lehre & Forschung</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hochschule - Selbstverwaltung - Organisationsentwicklung - Effizienzsteigerung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054442-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Effizienzsteigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443806-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126887-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000013030</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054442-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126887-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Effizienzsteigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443806-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Lehre & Forschung</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022414151</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3080656&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3508-4.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016545146&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0808</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016545146</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023361699 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:09:24Z |
indexdate | 2024-07-20T09:43:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830035084 383003508X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016545146 |
oclc_num | 254463029 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-29 DE-824 DE-11 |
owner_facet | DE-N2 DE-29 DE-824 DE-11 |
physical | XV, 250 S. graph. Darst. 21 cm, 340 gr. |
psigel | gbd_4_0808 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Lehre & Forschung |
series2 | Schriftenreihe Lehre & Forschung |
spelling | Frohschammer, Daniel 1975- Verfasser (DE-588)134153103 aut Höhere Effizienz durch mehr Autonomie eine institutionenökonomische Analyse aktueller Hochschulreformen Daniel Frohschammer Hamburg Kovač 2008 XV, 250 S. graph. Darst. 21 cm, 340 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Lehre & Forschung 3 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2007 Hochschule - Selbstverwaltung - Organisationsentwicklung - Effizienzsteigerung Selbstverwaltung (DE-588)4054442-4 gnd rswk-swf Effizienzsteigerung (DE-588)4443806-0 gnd rswk-swf Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd rswk-swf Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wissenschaftspolitik (DE-2581)TH000013030 gbd Hochschule (DE-588)4072560-1 s Selbstverwaltung (DE-588)4054442-4 s Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 s Effizienzsteigerung (DE-588)4443806-0 s DE-604 Schriftenreihe Lehre & Forschung 3 (DE-604)BV022414151 3 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3080656&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3508-4.htm Ausführliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016545146&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Frohschammer, Daniel 1975- Höhere Effizienz durch mehr Autonomie eine institutionenökonomische Analyse aktueller Hochschulreformen Schriftenreihe Lehre & Forschung Hochschule - Selbstverwaltung - Organisationsentwicklung - Effizienzsteigerung Selbstverwaltung (DE-588)4054442-4 gnd Effizienzsteigerung (DE-588)4443806-0 gnd Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4054442-4 (DE-588)4443806-0 (DE-588)4126887-8 (DE-588)4072560-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Höhere Effizienz durch mehr Autonomie eine institutionenökonomische Analyse aktueller Hochschulreformen |
title_auth | Höhere Effizienz durch mehr Autonomie eine institutionenökonomische Analyse aktueller Hochschulreformen |
title_exact_search | Höhere Effizienz durch mehr Autonomie eine institutionenökonomische Analyse aktueller Hochschulreformen |
title_exact_search_txtP | Höhere Effizienz durch mehr Autonomie eine institutionenökonomische Analyse aktueller Hochschulreformen |
title_full | Höhere Effizienz durch mehr Autonomie eine institutionenökonomische Analyse aktueller Hochschulreformen Daniel Frohschammer |
title_fullStr | Höhere Effizienz durch mehr Autonomie eine institutionenökonomische Analyse aktueller Hochschulreformen Daniel Frohschammer |
title_full_unstemmed | Höhere Effizienz durch mehr Autonomie eine institutionenökonomische Analyse aktueller Hochschulreformen Daniel Frohschammer |
title_short | Höhere Effizienz durch mehr Autonomie |
title_sort | hohere effizienz durch mehr autonomie eine institutionenokonomische analyse aktueller hochschulreformen |
title_sub | eine institutionenökonomische Analyse aktueller Hochschulreformen |
topic | Hochschule - Selbstverwaltung - Organisationsentwicklung - Effizienzsteigerung Selbstverwaltung (DE-588)4054442-4 gnd Effizienzsteigerung (DE-588)4443806-0 gnd Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd |
topic_facet | Hochschule - Selbstverwaltung - Organisationsentwicklung - Effizienzsteigerung Selbstverwaltung Effizienzsteigerung Organisationsentwicklung Hochschule Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3080656&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3508-4.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016545146&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022414151 |
work_keys_str_mv | AT frohschammerdaniel hohereeffizienzdurchmehrautonomieeineinstitutionenokonomischeanalyseaktuellerhochschulreformen |