Sowjetische Partisanen: 1941 - 1944 ; Mythos und Wirklichkeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn ; München [u.a.]
Schöningh
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2009.3087 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 592 S. |
ISBN: | 9783506766878 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023358516 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131217 | ||
007 | t| | ||
008 | 080623s2009 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N23,3599 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988733838 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783506766878 |c Gb. : ca. sfr 59.00 (freier Pr.), ca. EUR 34.90 |9 978-3-506-76687-8 | ||
035 | |a (OCoLC)432305880 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988733838 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-M352 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-83 |a DE-521 |a DE-M481 |a DE-188 |a DE-209 |a DE-Aug9 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 940.542178 |2 22/ger | |
084 | |a NQ 2650 |0 (DE-625)128296: |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a h 138.9 |2 ifzs | ||
084 | |a 940 |2 sdnb | ||
084 | |a 8 |2 ssgn | ||
084 | |a h 117 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Musiał, Bogdan |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)121957934 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sowjetische Partisanen |b 1941 - 1944 ; Mythos und Wirklichkeit |c Bogdan Musial |
264 | 1 | |a Paderborn ; München [u.a.] |b Schöningh |c 2009 | |
300 | |a 592 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Russlandfeldzug |g 1941-1945 |0 (DE-588)4076906-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Partisan |0 (DE-588)4044782-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Belarus |0 (DE-588)4079143-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Sowjetunion |0 (DE-588)4077548-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Sowjetunion |0 (DE-588)4077548-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Partisan |0 (DE-588)4044782-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Russlandfeldzug |g 1941-1945 |0 (DE-588)4076906-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Belarus |0 (DE-588)4079143-9 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00087466-3 |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3107869&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00087466-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2009.3087 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016542018&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-57-DFS | ||
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q bsbdigi20fs | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2010 | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09044 |g 947.08 |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09044 |g 947.08 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016542018 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816692211955269632 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Einleitung . 11
1. Forschungsstand . 12
2. Quellen und Methodenprobleme . 15
3. Vorgehensweise. 18
4. Die historischen Voraussetzungen in Weißrussland. 20
a) Das sowjetische Weißrussland in den 1920er und
1930er Jahren . 20
b) Westweißrussland vor 1939-diepolnischen
»Kresy«
. 24
c)
Die sowjetische Herrschaft im ehemaligen Ostpolen
1939-1941 . 26
5. Grundzüge der deutschen Besatzung in Weißrussland
1941-1944. 28
6. Sowjetische Vorbereitungen auf den Partisanenkrieg
in den 1920er und 1930er Jahren. 34
I.
Das Jahr 1941: Der schwierige Beginn . 38
1. Der Zusammenbruch der sowjetischen West-Front in
Weißrussland im Sommer 1941. 38
2. Die Bevölkerung Weißrusslands: Verweigerung gegenüber dem
sowjetischen Regime . 41
3. Die Ausrufung des Partisanenkrieges . 45
4. Das Ausbildungs-und Operationszentram . 49
5. Die kommunistische Partei. 51
6. Das NKVD/NKGB und die Partisanenbewegung 1941. 52
7. Die Vemichtungsbataillone . 56
8. Die Rote Armee und die Partisanenbewegung . 59
9. Versprengte Soldaten und Offiziere und die Partisanenbewegung
1941 . 61
10. Das Schicksal der Partisanenformationen 1941. 67
11. Ursachen des Scheiterns der sowjetischen Partisanenbewegung
1941 . 71
a) Dilettantischer Aktivismus . 71
b) Die Bevölkerung und die Partisanenbewegung: Der »Verrat« 76
II.
Frühjahr 1942:
Wendepunkt der Partisanenbewegung in Weißrussland . 84
1. Oberst Vladimir
Ničiporovič
und die 208. Partisanenabteilung
»Stalin«. 86
a) Das Unternehmen »Bamberg«. 88
b) Der Partisanenverband im Rayon
Kličev
. 90
c)
Die Unternehmen »Maikäfer« und »Adler« . 98
d) Die Schließung des Kessels und der Ausbruch . 103
e) Die Ergebnisse des Unternehmens »Adler« und das Massaker
an der Zivilbevölkerung in der deutschen Berichterstattung . 107
f) Der Verband
Kličev
nach dem Unternehmen »Adler«. 110
g) Der Zerfall des Verbandes
Kličev
und das tragische Ende
von Oberst
Ničiporovič
. 115
2. Spontaneität und Dynamik in der Entwicklung der
Partisanenbewegung 1942 . 117
3. Kriegsgefangene und versprengte Rotarmisten:
Grundstock der Partisanenbewegung in Weißrussland. 122
4. Ein Sonderfall: Die Partisanenbewegung im Raum
Vitebsk
und das
»Suražer Tor«
. 125
a) Sabotage an den Bahnlinien im Raum
Vitebsk
und Polock
im Sommer 1942 . 133
b) Die deutsche Reaktion auf das
»Suražer
Tor«. 136
c) Die Schließung des
»Suražer
Tores« im September 1942. 140
5. Taktik und Ergebnisse der deutschen Partisanenbekämpfung
im Sommer und Herbst 1942. 142
III.
Der Zentralstab der Partisanenbewegung
(CŠPD)
(Mai 1942 bis Januar 1944). 147
1. Der
CŠPD
und die regionalen Partisanenstäbe 1942 . 150
2. Bestandsaufnahme der Partisanenbewegung im Sommer 1942 . 152
3. Intensivierung der Partisanenbewegung und deren Unterordnung
unter die Kommunistische Partei. 157
4. Partisanenschulen . 161
5. Sabotage an Bahnlinien und Straßen als Hauptaufgabe
der Partisanen . 162
6. Funkverbindungen: »Keine Verbindung - keine Führung« . 165
7. Stalin und die Partisanenbewegung. 168
8. Die Auflösung des Zentralstabes im März 1943 und seine
Wiedererrichtung im April 1943 . 173
IV.
Das Jahr 1943:
Höhepunkt der Partisanenbewegung. 176
1. Organisationsstruktur und-stand. 176
2. Territoriale Verteilung der Partisanen in Weißrussland . 178
3. Partisanenzonen. 181
4. Die militärische Wirksamkeit der Partisanen 1943 . 190
5. Die Zone BegomelV
Lepel'
und das Unternehmen »Cottbus«. 195
6. Die Partisanen im Waldgebiet von Naliboki und das
Unternehmen »Hermann«. 207
a) Der Verlauf des Unternehmens »Hermann«. 211
b) Der zweite Teil des Unternehmens »Hermann« -
die Schaffung der »toten Zone«. 215
V.
Der »Schienenkrieg« 1943 / 44. 220
1. Plan und Realität der ersten und zweiten Etappe des
»Schienenkrieges« (1943) . 223
2. Plan und Realität der dritten Etappe des »Schienenkrieges«
(Juni 1944). 227
VI.
Partisanenkampf:
Nachrichtendienst, Spionageabwehr, Kampfeinsätze, Disziplin,
Versorgung und Verluste. 231
1. Militärische Aufklärung für die Rote Armee. 231
2. Die Sonderabteilungen und die Spionageabwehr . 236
3. Die deutsche »Bandenaufklärung« und die Agenten-Psychose
unter den Partisanen . 239
4. Die Sonderabteilungen im Kampf um die Disziplin. 249
5. Sondereinsätze und
-aktionen
. 252
6. Hauptgegner im Kampf: »Vaterlandsverräter« und
»antisowjetische Elemente« . 255
7. Der Kampf gegen die einheimische »Selbstverwaltung« und
den deutschen Verwaltungs- und Landwirtschaftsapparat. 262
8. Die Zersetzung der einheimischen Polizei und der
»landeseigenen« Verbände. 264
9. Die Versorgung mit Waffen, Munition und Sprengstoffen . 271
10. »Mutter! Partisanen kommen!« - das Requirieren von
Lebensmitteln und Kleidung . 279
11. Die Verluste der Partisanen . 285
12. Deutsche Verluste im Partisanenkampf. 290
13. »Pripiski« - die »Zugaben« bei der Berichterstattung. 292
VII.
Die Partisanenbewegung in Weißrussland 1944 . 298
1. Der Partisanenverband Polesie und Teile der Partisanenverbände
Minskund Pinsk. 301
2. Die Zerschlagung der Zone Polock /
Ušači:
Das Unternehmen »Frühlingsfest« . 303
3. Die Liquidierung der Zone
Begomeľ/ Lepeľ:
Das Unternehmen »Kormoran«. 305
4. Die Sommeroffensive der Roten Armee in Weißrussland und
die sowjetischen Partisanen . 311
5. Die sowjetischen Partisanen nach dem Einmarsch
der Roten Armee. 313
VIII. Zur Sozialgeschichte der sowjetischen Partisanenbewegung
in Weißrussland . 318
1. Personalbestand . 318
2. Ethnische und soziale Zusammensetzung. 321
3. Zwangsrekrutierungen. 322
4. Frauen in der Partisanenbewegung. 329
5. Härten des Partisanenalltags . 338
6. Innere Konflikte und Auseinandersetzungen. 345
7. Die Aufklärungs- und Diversantengrappen des NKVD bzw.
der
GRU
und die Partisanen . 349
8. »Lasst uns trinken und feiern, im Krieg ist alles verziehen!« -
Alkoholismus und Übergriffe auf die Bevölkerung. 351
9. Brandschatzungen durch Partisanen. 358
IX.
Die Bevölkerung im Partisanenkampf:
Weißrussen, Juden, Polen. 368
1. Zwischen den Fronten: Die weißrussische Bevölkerung im
Partisanenkrieg . 369
2. Juden und Partisanen . 378
a) »Die Juden sind ohne jede Ausnahme mit dem
Begriff Partisanen identisch« - Partisanenbekämpfung und
Judenmord . 379
b) Ein
ambivalentes
Verhältnis - sowjetische Partisanen
und Juden. 388
c) Jüdische Reaktionen auf den Völkermord. 401
3. Die Polen und die sowjetische Partisanenbewegung:
Feindschaft und bewaffnete Auseinandersetzungen. 406
a) Die deutsche Politik gegenüber der polnischen
Bevölkerung . 407
b) Stimmungswandel in der polnischen Bevölkerung . 410
c) Die sowjetische Polenpolitik und die Frage der polnischen
Ostgebiete 1943 . 414
d) Die Aufstellung polnischer Partisanenabteilungen im
Frühjahr 1943 . 416
10 Inhalt
e) Die
Vernichtung der Abteilung »Rmicic« und
der Ausbruch des polnisch-sowjetischen Partisanenkrieges
im Wilnagebiet . 420
í)
Der polnisch-sowjetische Partisanenkrieg in der
Oblasť
Baranoviči .
427
g)
Deutsch-polnische Zusammenarbeit im Kampf gegen
sowjetische Partisanen. 430
h) Der polnisch-sowjetische Partisanenkrieg in der
Holocaustforschung. 433
Epilog . 437
Anhang . 444
1. Anmerkungen . 444
2. Abkürzungsverzeichnis . 566
3. Quellen-und Literaturverzeichnis . 570
4. Geografisches Register. 580
5. Personenregister . 586 |
adam_txt |
Inhalt
Einleitung . 11
1. Forschungsstand . 12
2. Quellen und Methodenprobleme . 15
3. Vorgehensweise. 18
4. Die historischen Voraussetzungen in Weißrussland. 20
a) Das sowjetische Weißrussland in den 1920er und
1930er Jahren . 20
b) Westweißrussland vor 1939-diepolnischen
»Kresy«
. 24
c)
Die sowjetische Herrschaft im ehemaligen Ostpolen
1939-1941 . 26
5. Grundzüge der deutschen Besatzung in Weißrussland
1941-1944. 28
6. Sowjetische Vorbereitungen auf den Partisanenkrieg
in den 1920er und 1930er Jahren. 34
I.
Das Jahr 1941: Der schwierige Beginn . 38
1. Der Zusammenbruch der sowjetischen West-Front in
Weißrussland im Sommer 1941. 38
2. Die Bevölkerung Weißrusslands: Verweigerung gegenüber dem
sowjetischen Regime . 41
3. Die Ausrufung des Partisanenkrieges . 45
4. Das Ausbildungs-und Operationszentram . 49
5. Die kommunistische Partei. 51
6. Das NKVD/NKGB und die Partisanenbewegung 1941. 52
7. Die Vemichtungsbataillone . 56
8. Die Rote Armee und die Partisanenbewegung . 59
9. Versprengte Soldaten und Offiziere und die Partisanenbewegung
1941 . 61
10. Das Schicksal der Partisanenformationen 1941. 67
11. Ursachen des Scheiterns der sowjetischen Partisanenbewegung
1941 . 71
a) Dilettantischer Aktivismus . 71
b) Die Bevölkerung und die Partisanenbewegung: Der »Verrat« 76
II.
Frühjahr 1942:
Wendepunkt der Partisanenbewegung in Weißrussland . 84
1. Oberst Vladimir
Ničiporovič
und die 208. Partisanenabteilung
»Stalin«. 86
a) Das Unternehmen »Bamberg«. 88
b) Der Partisanenverband im Rayon
Kličev
. 90
c)
Die Unternehmen »Maikäfer« und »Adler« . 98
d) Die Schließung des Kessels und der Ausbruch . 103
e) Die Ergebnisse des Unternehmens »Adler« und das Massaker
an der Zivilbevölkerung in der deutschen Berichterstattung . 107
f) Der Verband
Kličev
nach dem Unternehmen »Adler«. 110
g) Der Zerfall des Verbandes
Kličev
und das tragische Ende
von Oberst
Ničiporovič
. 115
2. Spontaneität und Dynamik in der Entwicklung der
Partisanenbewegung 1942 . 117
3. Kriegsgefangene und versprengte Rotarmisten:
Grundstock der Partisanenbewegung in Weißrussland. 122
4. Ein Sonderfall: Die Partisanenbewegung im Raum
Vitebsk
und das
»Suražer Tor«
. 125
a) Sabotage an den Bahnlinien im Raum
Vitebsk
und Polock
im Sommer 1942 . 133
b) Die deutsche Reaktion auf das
»Suražer
Tor«. 136
c) Die Schließung des
»Suražer
Tores« im September 1942. 140
5. Taktik und Ergebnisse der deutschen Partisanenbekämpfung
im Sommer und Herbst 1942. 142
III.
Der Zentralstab der Partisanenbewegung
(CŠPD)
(Mai 1942 bis Januar 1944). 147
1. Der
CŠPD
und die regionalen Partisanenstäbe 1942 . 150
2. Bestandsaufnahme der Partisanenbewegung im Sommer 1942 . 152
3. Intensivierung der Partisanenbewegung und deren Unterordnung
unter die Kommunistische Partei. 157
4. Partisanenschulen . 161
5. Sabotage an Bahnlinien und Straßen als Hauptaufgabe
der Partisanen . 162
6. Funkverbindungen: »Keine Verbindung - keine Führung« . 165
7. Stalin und die Partisanenbewegung. 168
8. Die Auflösung des Zentralstabes im März 1943 und seine
Wiedererrichtung im April 1943 . 173
IV.
Das Jahr 1943:
Höhepunkt der Partisanenbewegung. 176
1. Organisationsstruktur und-stand. 176
2. Territoriale Verteilung der Partisanen in Weißrussland . 178
3. Partisanenzonen. 181
4. Die militärische Wirksamkeit der Partisanen 1943 . 190
5. Die Zone BegomelV
Lepel'
und das Unternehmen »Cottbus«. 195
6. Die Partisanen im Waldgebiet von Naliboki und das
Unternehmen »Hermann«. 207
a) Der Verlauf des Unternehmens »Hermann«. 211
b) Der zweite Teil des Unternehmens »Hermann« -
die Schaffung der »toten Zone«. 215
V.
Der »Schienenkrieg« 1943 / 44. 220
1. Plan und Realität der ersten und zweiten Etappe des
»Schienenkrieges« (1943) . 223
2. Plan und Realität der dritten Etappe des »Schienenkrieges«
(Juni 1944). 227
VI.
Partisanenkampf:
Nachrichtendienst, Spionageabwehr, Kampfeinsätze, Disziplin,
Versorgung und Verluste. 231
1. Militärische Aufklärung für die Rote Armee. 231
2. Die Sonderabteilungen und die Spionageabwehr . 236
3. Die deutsche »Bandenaufklärung« und die Agenten-Psychose
unter den Partisanen . 239
4. Die Sonderabteilungen im Kampf um die Disziplin. 249
5. Sondereinsätze und
-aktionen
. 252
6. Hauptgegner im Kampf: »Vaterlandsverräter« und
»antisowjetische Elemente« . 255
7. Der Kampf gegen die einheimische »Selbstverwaltung« und
den deutschen Verwaltungs- und Landwirtschaftsapparat. 262
8. Die Zersetzung der einheimischen Polizei und der
»landeseigenen« Verbände. 264
9. Die Versorgung mit Waffen, Munition und Sprengstoffen . 271
10. »Mutter! Partisanen kommen!« - das Requirieren von
Lebensmitteln und Kleidung . 279
11. Die Verluste der Partisanen . 285
12. Deutsche Verluste im Partisanenkampf. 290
13. »Pripiski« - die »Zugaben« bei der Berichterstattung. 292
VII.
Die Partisanenbewegung in Weißrussland 1944 . 298
1. Der Partisanenverband Polesie und Teile der Partisanenverbände
Minskund Pinsk. 301
2. Die Zerschlagung der Zone Polock /
Ušači:
Das Unternehmen »Frühlingsfest« . 303
3. Die Liquidierung der Zone
Begomeľ/ Lepeľ:
Das Unternehmen »Kormoran«. 305
4. Die Sommeroffensive der Roten Armee in Weißrussland und
die sowjetischen Partisanen . 311
5. Die sowjetischen Partisanen nach dem Einmarsch
der Roten Armee. 313
VIII. Zur Sozialgeschichte der sowjetischen Partisanenbewegung
in Weißrussland . 318
1. Personalbestand . 318
2. Ethnische und soziale Zusammensetzung. 321
3. Zwangsrekrutierungen. 322
4. Frauen in der Partisanenbewegung. 329
5. Härten des Partisanenalltags . 338
6. Innere Konflikte und Auseinandersetzungen. 345
7. Die Aufklärungs- und Diversantengrappen des NKVD bzw.
der
GRU
und die Partisanen . 349
8. »Lasst uns trinken und feiern, im Krieg ist alles verziehen!« -
Alkoholismus und Übergriffe auf die Bevölkerung. 351
9. Brandschatzungen durch Partisanen. 358
IX.
Die Bevölkerung im Partisanenkampf:
Weißrussen, Juden, Polen. 368
1. Zwischen den Fronten: Die weißrussische Bevölkerung im
Partisanenkrieg . 369
2. Juden und Partisanen . 378
a) »Die Juden sind ohne jede Ausnahme mit dem
Begriff Partisanen identisch« - Partisanenbekämpfung und
Judenmord . 379
b) Ein
ambivalentes
Verhältnis - sowjetische Partisanen
und Juden. 388
c) Jüdische Reaktionen auf den Völkermord. 401
3. Die Polen und die sowjetische Partisanenbewegung:
Feindschaft und bewaffnete Auseinandersetzungen. 406
a) Die deutsche Politik gegenüber der polnischen
Bevölkerung . 407
b) Stimmungswandel in der polnischen Bevölkerung . 410
c) Die sowjetische Polenpolitik und die Frage der polnischen
Ostgebiete 1943 . 414
d) Die Aufstellung polnischer Partisanenabteilungen im
Frühjahr 1943 . 416
10 Inhalt
e) Die
Vernichtung der Abteilung »Rmicic« und
der Ausbruch des polnisch-sowjetischen Partisanenkrieges
im Wilnagebiet . 420
í)
Der polnisch-sowjetische Partisanenkrieg in der
Oblasť
Baranoviči .
427
g)
Deutsch-polnische Zusammenarbeit im Kampf gegen
sowjetische Partisanen. 430
h) Der polnisch-sowjetische Partisanenkrieg in der
Holocaustforschung. 433
Epilog . 437
Anhang . 444
1. Anmerkungen . 444
2. Abkürzungsverzeichnis . 566
3. Quellen-und Literaturverzeichnis . 570
4. Geografisches Register. 580
5. Personenregister . 586 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Musiał, Bogdan 1960- |
author_GND | (DE-588)121957934 |
author_facet | Musiał, Bogdan 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Musiał, Bogdan 1960- |
author_variant | b m bm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023358516 |
classification_rvk | NQ 2650 |
collection | ZDB-57-DFS digit |
ctrlnum | (OCoLC)432305880 (DE-599)DNB988733838 |
dewey-full | 940.542178 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 940 - History of Europe |
dewey-raw | 940.542178 |
dewey-search | 940.542178 |
dewey-sort | 3940.542178 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023358516</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131217</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080623s2009 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N23,3599</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988733838</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783506766878</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. sfr 59.00 (freier Pr.), ca. EUR 34.90</subfield><subfield code="9">978-3-506-76687-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)432305880</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988733838</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-209</subfield><subfield code="a">DE-Aug9</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">940.542178</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2650</subfield><subfield code="0">(DE-625)128296:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">h 138.9</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">h 117</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Musiał, Bogdan</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121957934</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sowjetische Partisanen</subfield><subfield code="b">1941 - 1944 ; Mythos und Wirklichkeit</subfield><subfield code="c">Bogdan Musial</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schöningh</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">592 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Russlandfeldzug</subfield><subfield code="g">1941-1945</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076906-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Partisan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044782-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Belarus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079143-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077548-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077548-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Partisan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044782-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Russlandfeldzug</subfield><subfield code="g">1941-1945</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076906-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Belarus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079143-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00087466-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3107869&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00087466-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2009.3087</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016542018&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-57-DFS</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsbdigi20fs</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2010</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">947.08</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">947.08</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016542018</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Belarus (DE-588)4079143-9 gnd Sowjetunion (DE-588)4077548-3 gnd |
geographic_facet | Belarus Sowjetunion |
id | DE-604.BV023358516 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:08:12Z |
indexdate | 2024-11-25T11:05:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783506766878 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016542018 |
oclc_num | 432305880 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-739 DE-384 DE-20 DE-29 DE-706 DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-703 DE-11 DE-83 DE-521 DE-M481 DE-188 DE-209 DE-Aug9 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-20 DE-29 DE-706 DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-703 DE-11 DE-83 DE-521 DE-M481 DE-188 DE-209 DE-Aug9 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 592 S. |
psigel | ZDB-57-DFS digit DHB_JDG_ISBN_1 bsbdigi20fs DHB_IFZ_BIBLIO_2010 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Schöningh |
record_format | marc |
spelling | Musiał, Bogdan 1960- Verfasser (DE-588)121957934 aut Sowjetische Partisanen 1941 - 1944 ; Mythos und Wirklichkeit Bogdan Musial Paderborn ; München [u.a.] Schöningh 2009 592 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Russlandfeldzug 1941-1945 (DE-588)4076906-9 gnd rswk-swf Partisan (DE-588)4044782-0 gnd rswk-swf Belarus (DE-588)4079143-9 gnd rswk-swf Sowjetunion (DE-588)4077548-3 gnd rswk-swf Sowjetunion (DE-588)4077548-3 g Partisan (DE-588)4044782-0 s Russlandfeldzug 1941-1945 (DE-588)4076906-9 s Belarus (DE-588)4079143-9 g Geschichte z DE-604 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00087466-3 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3107869&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00087466-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2009.3087 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016542018&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Musiał, Bogdan 1960- Sowjetische Partisanen 1941 - 1944 ; Mythos und Wirklichkeit Russlandfeldzug 1941-1945 (DE-588)4076906-9 gnd Partisan (DE-588)4044782-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076906-9 (DE-588)4044782-0 (DE-588)4079143-9 (DE-588)4077548-3 |
title | Sowjetische Partisanen 1941 - 1944 ; Mythos und Wirklichkeit |
title_auth | Sowjetische Partisanen 1941 - 1944 ; Mythos und Wirklichkeit |
title_exact_search | Sowjetische Partisanen 1941 - 1944 ; Mythos und Wirklichkeit |
title_exact_search_txtP | Sowjetische Partisanen 1941 - 1944 ; Mythos und Wirklichkeit |
title_full | Sowjetische Partisanen 1941 - 1944 ; Mythos und Wirklichkeit Bogdan Musial |
title_fullStr | Sowjetische Partisanen 1941 - 1944 ; Mythos und Wirklichkeit Bogdan Musial |
title_full_unstemmed | Sowjetische Partisanen 1941 - 1944 ; Mythos und Wirklichkeit Bogdan Musial |
title_short | Sowjetische Partisanen |
title_sort | sowjetische partisanen 1941 1944 mythos und wirklichkeit |
title_sub | 1941 - 1944 ; Mythos und Wirklichkeit |
topic | Russlandfeldzug 1941-1945 (DE-588)4076906-9 gnd Partisan (DE-588)4044782-0 gnd |
topic_facet | Russlandfeldzug 1941-1945 Partisan Belarus Sowjetunion |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3107869&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00087466-3 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016542018&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT musiałbogdan sowjetischepartisanen19411944mythosundwirklichkeit |