Mitarbeiterführung: Führungsansätze passend auswählen - Führungsinstrumente richtig einsetzen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Cornelsen
2008
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schriftenreihe: | Pocket Business
Top im Job |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 124 S. |
Beschreibung: | 126 S. Ill., graph. Darst. 16 cm |
ISBN: | 9783589234059 3589234059 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023358301 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 080623s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N07,0981 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A21,0976 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987279688 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783589234059 |c kart. : EUR 6.95 |9 978-3-589-23405-9 | ||
020 | |a 3589234059 |c kart. : EUR 6.95 |9 3-589-23405-9 | ||
024 | 3 | |a 9783589234059 | |
035 | |a (OCoLC)228138738 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987279688 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-70 |a DE-M501 | ||
082 | 0 | |a 658.409 |2 22/ger | |
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Oppermann-Weber, Ursula |e Verfasser |0 (DE-588)123287677 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mitarbeiterführung |b Führungsansätze passend auswählen - Führungsinstrumente richtig einsetzen |c Ursula Oppermann-Weber |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Cornelsen |c 2008 | |
300 | |a 126 S. |b Ill., graph. Darst. |c 16 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Pocket Business | |
490 | 0 | |a Top im Job | |
500 | |a 124 S. | ||
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3062935&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016541808&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016541808 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090628075257856 |
---|---|
adam_text |
INHALT FUEHRUNG, FUEHRUNGSKOMPETENZEN, FUEHRUNGSVERHALTEN 7 * WAS IST
FUEHRUNG? 7 * WANN IST EINE FUEHRUNGSKRAFT KOMPETENT? . 14 * DIE
FUEHRUNGSKRAFT .IST" DAS UNTERNEHMEN 16 * WIE FUEHREN SIE? 20 AUF DEN
PUNKT GEBRACHT 25 FUEHREN DURCH KOMMUNIKATION . 26 * IMMER DAS
GLEICHE.? DER PROZESS DER FUEHRUNG ALS GRUNDLAGE FUER DIE KOMMUNIKATION
MIT DEM MITARBEITER . 26 * INFORMATION DER MITARBEITER 26 * OFFENE
KOMMUNIKATION ALS GRUNDLAGE . 29 * DAS MITARBEITERGESPRAECH 31 ,FJ |
AGAZINSEITE JAU DIE WICHTIGSTEN ANLAESSE UND THEMEN VON
MITARBEITERGESPRAECHEN. 32 * BESPRECHUNGEN LEITEN, LENKEN, MODERIEREN
40 IFJ I AGAZINSEITE JLU TYPISCHE PROBLEME BEI BESPRECHUNGEN: WIE MAN
SIE BEWAELTIGT 46 AUF DEN PUNKT GEBRACHT 49 GESCANNT DURCH
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/987279688 DIGITALISIERT
DURCH * WER BEURTEILT WEN? 89 DIE UMSETZUNG DES FUEHRUNGS- UND
LEISTUNGSPROZESSES . 50-122 3 DEM MITARBEITER ORIENTIERUNG GEBEN 51 *
DIE VERSCHIEDENEN GESPRAECHSFORMEN ALS FUEHRUNGSINSTRUMENTE 51 * ZIELE
VEREINBAREN 54 AUF DEN PUNKT GEBRACHT 56 4 LOSLASSEN UND RUECKMELDUNGEN
GEBEN 57 * DELEGATION ALS GRUNDLAGE DES LOSLASSENS 58 * FEEDBACK UND
RUECKMELDUNGEN GEBEN . 60 IF, I AGAZINSEITE JUU DAS FEEDBACK 62 *
WEITERE FUEHRUNGSAUFGABEN IM LAUFENDEN FUEHRUNGS- UND LEISTUNGSPROZESS 68
AUF DEN PUNKT GEBRACHT 82 5 BILANZ ZIEHEN - MITARBEITER BEURTEILEN UND
ZIELERREICHUNGEN FESTSTELLEN 83 * DIMENSIONEN DER BEURTEILUNG 84 * DER
NUTZEN UND DIE VORTEILE EINES SYSTEMATISCHEN BEURTEILUNGSVERFAHRENS. .
86 STICHWORTVERZEICHNIS 125 * FORMEN DER BEURTEILUNG 91 *
ZIELORIENTIERTE MITARBEITERBEURTEILUNG - ZIELERREICHUNGSKONTROLLE 93 *
POTENZIALBEURTEILUNG 97 AUF DEN PUNKT GEBRACHT 100 6 ENTWICKLUNG UND
FOERDERUNG DER MITARBEITER 101 * PERSONALAUSWAHL UND BEURTEILUNG VON
MITARBEITERN FUER EINE NEUE STELLE 101 * SYSTEMATISCHE AUSWAHL NEUER
MITARBEITER 103 ITI I AGAZINSEITE XUE PRAXIS DES
PERSONALAUSWAHLGESPRAECHS. 109 * WEITERENTWICKLUNG DER MITARBEITER 112 *
DAS MITEINANDER IST GENAUSO WICHTIG - TEAMENTWICKLUNG 115 * DIE
FOERDERUNG DER MITARBEITER 117 * FUEHRUNGSPARADOXON DER FOERDERUNG 120 *
COACHING DURCH SIE - ELEMENTARER PART DER WEITERENTWICKLUNG IHRER
MITARBEITER . . 121 AUF DEN PUNKT GEBRACHT 122 7 ZUSAMMENFASSUNG UND
ABSCHLUSS 123 LITERATURVERZEICHNIS 124 |
adam_txt |
INHALT FUEHRUNG, FUEHRUNGSKOMPETENZEN, FUEHRUNGSVERHALTEN 7 * WAS IST
FUEHRUNG? 7 * WANN IST EINE FUEHRUNGSKRAFT KOMPETENT? . 14 * DIE
FUEHRUNGSKRAFT .IST" DAS UNTERNEHMEN 16 * WIE FUEHREN SIE? 20 AUF DEN
PUNKT GEBRACHT 25 FUEHREN DURCH KOMMUNIKATION . 26 * IMMER DAS
GLEICHE.? DER PROZESS DER FUEHRUNG ALS GRUNDLAGE FUER DIE KOMMUNIKATION
MIT DEM MITARBEITER . 26 * INFORMATION DER MITARBEITER 26 * OFFENE
KOMMUNIKATION ALS GRUNDLAGE . 29 * DAS MITARBEITERGESPRAECH 31 ,FJ |
AGAZINSEITE JAU DIE WICHTIGSTEN ANLAESSE UND THEMEN VON
MITARBEITERGESPRAECHEN. 32 * BESPRECHUNGEN LEITEN, LENKEN, MODERIEREN
40 IFJ I AGAZINSEITE JLU TYPISCHE PROBLEME BEI BESPRECHUNGEN: WIE MAN
SIE BEWAELTIGT 46 AUF DEN PUNKT GEBRACHT 49 GESCANNT DURCH
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/987279688 DIGITALISIERT
DURCH * WER BEURTEILT WEN? 89 DIE UMSETZUNG DES FUEHRUNGS- UND
LEISTUNGSPROZESSES . 50-122 3 DEM MITARBEITER ORIENTIERUNG GEBEN 51 *
DIE VERSCHIEDENEN GESPRAECHSFORMEN ALS FUEHRUNGSINSTRUMENTE 51 * ZIELE
VEREINBAREN 54 AUF DEN PUNKT GEBRACHT 56 4 LOSLASSEN UND RUECKMELDUNGEN
GEBEN 57 * DELEGATION ALS GRUNDLAGE DES LOSLASSENS 58 * FEEDBACK UND
RUECKMELDUNGEN GEBEN . 60 IF, I AGAZINSEITE JUU DAS FEEDBACK 62 *
WEITERE FUEHRUNGSAUFGABEN IM LAUFENDEN FUEHRUNGS- UND LEISTUNGSPROZESS 68
AUF DEN PUNKT GEBRACHT 82 5 BILANZ ZIEHEN - MITARBEITER BEURTEILEN UND
ZIELERREICHUNGEN FESTSTELLEN 83 * DIMENSIONEN DER BEURTEILUNG 84 * DER
NUTZEN UND DIE VORTEILE EINES SYSTEMATISCHEN BEURTEILUNGSVERFAHRENS. .
86 STICHWORTVERZEICHNIS 125 * FORMEN DER BEURTEILUNG 91 *
ZIELORIENTIERTE MITARBEITERBEURTEILUNG - ZIELERREICHUNGSKONTROLLE 93 *
POTENZIALBEURTEILUNG 97 AUF DEN PUNKT GEBRACHT 100 6 ENTWICKLUNG UND
FOERDERUNG DER MITARBEITER 101 * PERSONALAUSWAHL UND BEURTEILUNG VON
MITARBEITERN FUER EINE NEUE STELLE 101 * SYSTEMATISCHE AUSWAHL NEUER
MITARBEITER 103 ITI I AGAZINSEITE XUE PRAXIS DES
PERSONALAUSWAHLGESPRAECHS. 109 * WEITERENTWICKLUNG DER MITARBEITER 112 *
DAS MITEINANDER IST GENAUSO WICHTIG - TEAMENTWICKLUNG 115 * DIE
FOERDERUNG DER MITARBEITER 117 * FUEHRUNGSPARADOXON DER FOERDERUNG 120 *
COACHING DURCH SIE - ELEMENTARER PART DER WEITERENTWICKLUNG IHRER
MITARBEITER . . 121 AUF DEN PUNKT GEBRACHT 122 7 ZUSAMMENFASSUNG UND
ABSCHLUSS 123 LITERATURVERZEICHNIS 124 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Oppermann-Weber, Ursula |
author_GND | (DE-588)123287677 |
author_facet | Oppermann-Weber, Ursula |
author_role | aut |
author_sort | Oppermann-Weber, Ursula |
author_variant | u o w uow |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023358301 |
classification_rvk | QV 584 |
ctrlnum | (OCoLC)228138738 (DE-599)DNB987279688 |
dewey-full | 658.409 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.409 |
dewey-search | 658.409 |
dewey-sort | 3658.409 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023358301</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080623s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N07,0981</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A21,0976</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987279688</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783589234059</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 6.95</subfield><subfield code="9">978-3-589-23405-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3589234059</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 6.95</subfield><subfield code="9">3-589-23405-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783589234059</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)228138738</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987279688</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-M501</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.409</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oppermann-Weber, Ursula</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123287677</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mitarbeiterführung</subfield><subfield code="b">Führungsansätze passend auswählen - Führungsinstrumente richtig einsetzen</subfield><subfield code="c">Ursula Oppermann-Weber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Cornelsen</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">126 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">16 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pocket Business</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Top im Job</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">124 S.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3062935&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016541808&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016541808</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023358301 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:08:07Z |
indexdate | 2024-07-20T09:42:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783589234059 3589234059 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016541808 |
oclc_num | 228138738 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-M501 |
owner_facet | DE-70 DE-M501 |
physical | 126 S. Ill., graph. Darst. 16 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Cornelsen |
record_format | marc |
series2 | Pocket Business Top im Job |
spelling | Oppermann-Weber, Ursula Verfasser (DE-588)123287677 aut Mitarbeiterführung Führungsansätze passend auswählen - Führungsinstrumente richtig einsetzen Ursula Oppermann-Weber 3. Aufl. Berlin Cornelsen 2008 126 S. Ill., graph. Darst. 16 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pocket Business Top im Job 124 S. Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf Führung (DE-588)4018776-7 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3062935&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016541808&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Oppermann-Weber, Ursula Mitarbeiterführung Führungsansätze passend auswählen - Führungsinstrumente richtig einsetzen Führung (DE-588)4018776-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018776-7 |
title | Mitarbeiterführung Führungsansätze passend auswählen - Führungsinstrumente richtig einsetzen |
title_auth | Mitarbeiterführung Führungsansätze passend auswählen - Führungsinstrumente richtig einsetzen |
title_exact_search | Mitarbeiterführung Führungsansätze passend auswählen - Führungsinstrumente richtig einsetzen |
title_exact_search_txtP | Mitarbeiterführung Führungsansätze passend auswählen - Führungsinstrumente richtig einsetzen |
title_full | Mitarbeiterführung Führungsansätze passend auswählen - Führungsinstrumente richtig einsetzen Ursula Oppermann-Weber |
title_fullStr | Mitarbeiterführung Führungsansätze passend auswählen - Führungsinstrumente richtig einsetzen Ursula Oppermann-Weber |
title_full_unstemmed | Mitarbeiterführung Führungsansätze passend auswählen - Führungsinstrumente richtig einsetzen Ursula Oppermann-Weber |
title_short | Mitarbeiterführung |
title_sort | mitarbeiterfuhrung fuhrungsansatze passend auswahlen fuhrungsinstrumente richtig einsetzen |
title_sub | Führungsansätze passend auswählen - Führungsinstrumente richtig einsetzen |
topic | Führung (DE-588)4018776-7 gnd |
topic_facet | Führung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3062935&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016541808&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT oppermannweberursula mitarbeiterfuhrungfuhrungsansatzepassendauswahlenfuhrungsinstrumenterichtigeinsetzen |