Die strategische Bedeutung des Human Capital und seine Bewertung: ein Bezugsrahmen zur Evaluation ambitionierter mittlerer Unternehmen
Professionelles Human Capital Management basiert darauf, das Arbeits- und Führungssystem so zu gestalten, dass das Humanpotential von Personen als Human Capital steigenden Wert für das Unternehmen generiert. Hierzu werden relevante Faktoren und Zusammenhänge ausführlich dargestellt und begründet. Le...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2008
|
Schriftenreihe: | Bildung und Organisation
17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Professionelles Human Capital Management basiert darauf, das Arbeits- und Führungssystem so zu gestalten, dass das Humanpotential von Personen als Human Capital steigenden Wert für das Unternehmen generiert. Hierzu werden relevante Faktoren und Zusammenhänge ausführlich dargestellt und begründet. Leitfäden und Fragen unterstützen eine Evaluation. Speziell für eigentümergeführte mittlere Unternehmen ist von Relevanz, dass diese strategische Entscheidungen vor dem Hintergrund eines wenig expliziten Wertsystems fällen. Beim Generationenwechsel verliert dieses seine Orientierungsfunktion. Lange verfolgte Werte werden nachrangig und darauf aufbauende Fähigkeiten des Unternehmens erodieren. Negative Wirkungen auf das Human Capital können durch entsprechendes Management vermieden werden. |
Beschreibung: | 435 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783631575192 363157519X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023358001 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080728 | ||
007 | t | ||
008 | 080623s2008 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N08,0245 |2 dnb | ||
015 | |a 08,H05,3513 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 987439030 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631575192 |c kart. : EUR 68.50 |9 978-3-631-57519-2 | ||
020 | |a 363157519X |c kart. : EUR 68.50 |9 3-631-57519-X | ||
024 | 3 | |a 9783631575192 | |
035 | |a (OCoLC)239546638 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987439030 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE |a sz |c XA-CH |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M347 |a DE-703 |a DE-1028 |a DE-473 |a DE-634 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 658.3 |2 22/ger | |
084 | |a QP 310 |0 (DE-625)141852: |2 rvk | ||
084 | |a QV 578 |0 (DE-625)142160: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Grill, Johannes |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)134065220 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die strategische Bedeutung des Human Capital und seine Bewertung |b ein Bezugsrahmen zur Evaluation ambitionierter mittlerer Unternehmen |c Johannes Grill |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2008 | |
300 | |a 435 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bildung und Organisation |v 17 | |
502 | |a Zugl.: Koblenz, Landau (Pfalz), Univ., Diss., 2007 | ||
520 | 3 | |a Professionelles Human Capital Management basiert darauf, das Arbeits- und Führungssystem so zu gestalten, dass das Humanpotential von Personen als Human Capital steigenden Wert für das Unternehmen generiert. Hierzu werden relevante Faktoren und Zusammenhänge ausführlich dargestellt und begründet. Leitfäden und Fragen unterstützen eine Evaluation. Speziell für eigentümergeführte mittlere Unternehmen ist von Relevanz, dass diese strategische Entscheidungen vor dem Hintergrund eines wenig expliziten Wertsystems fällen. Beim Generationenwechsel verliert dieses seine Orientierungsfunktion. Lange verfolgte Werte werden nachrangig und darauf aufbauende Fähigkeiten des Unternehmens erodieren. Negative Wirkungen auf das Human Capital können durch entsprechendes Management vermieden werden. | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenserfolg |0 (DE-588)4223768-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Humankapital |0 (DE-588)4160783-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Humankapital |0 (DE-588)4160783-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Unternehmenserfolg |0 (DE-588)4223768-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bildung und Organisation |v 17 |w (DE-604)BV010090879 |9 17 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016541510&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016541510 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137719311368192 |
---|---|
adam_text | * * * * BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/987439030
DIGITALISIERT DURCH * * * * * * * * * * 12 4.2.5.3 BALANCED SCORECARD
NACH KAPLAN UND NORTON 290 4.2.5.4 HCM-CONTROLLING 297 4.2.6
TECHNOLOGIEN 300 4.2.7 ORGANISATION 303 4.2.7.1 FUNKTIONEN UND PROZESSE
304 4.2.7.2 AUF DEM WEG ZUR PROZESSORGANISATION 308 4.2.8 KULTUR 311
4.2.8.1 UMGANG MIT WIDERSTAENDEN 312 4.2.8.2 VERTRAUENS-VERSUS
MISSTRAUENSKULTUR 317 4.2.8.3 KOMMUNIKATION 321 4.2.8.4 REFLEXION VON
ROLLEN 326 4.2.8.5 ZUSAMMENARBEIT 332 4.2.8.6 IDENTITAET UND INTEGRITAET
VON PERSONEN 341 4.2.9 PERSONEN 349 4.2.9.1 ORGANTRAEGER UND LEITENDE 349
4.2.9.2 WISSENSARBEITER 357 4.2.9.3 OPERATIVE 361 4.2.10
PERSONALSTRUKTUR 364 4.2.11 WEITERE EXTERNE EINFLUESSE 365 4.2.11.1
GESELLSCHAFTLICHER WERTEWANDEL 365 4.2.11.2 PERSOENLICHE SITUATION 367
4.2.11.3 PERSONEN-BESCHAFFUNGSMARKT 369 4.2.12 ENTWICKLUNG VON PERSONEN,
ORGANISATION UND TECHNOLOGIE 370 4.2.13 ZUSAMMENFASSUNG .STRATEGISCHE
BEDEUTUNG VON HUMAN CAPITAL 374 5 EVALUATION DES HUMAN CAPITAL 381 5.1
EVALUATION 381 5.2 EVALUATION NORMATIV 383 5.3 EVALUATION STRATEGISCH
385 5.4 ZUSAMMENFASSUNG EVALUATION 390 6 ANSAETZE ZUR VERTIEFUNG 391 7
LITERATURVERZEICHNIS 395
|
adam_txt |
* * * * BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/987439030
DIGITALISIERT DURCH * * * * * * * * * * 12 4.2.5.3 BALANCED SCORECARD
NACH KAPLAN UND NORTON 290 4.2.5.4 HCM-CONTROLLING 297 4.2.6
TECHNOLOGIEN 300 4.2.7 ORGANISATION 303 4.2.7.1 FUNKTIONEN UND PROZESSE
304 4.2.7.2 AUF DEM WEG ZUR PROZESSORGANISATION 308 4.2.8 KULTUR 311
4.2.8.1 UMGANG MIT WIDERSTAENDEN 312 4.2.8.2 VERTRAUENS-VERSUS
MISSTRAUENSKULTUR 317 4.2.8.3 KOMMUNIKATION 321 4.2.8.4 REFLEXION VON
ROLLEN 326 4.2.8.5 ZUSAMMENARBEIT 332 4.2.8.6 IDENTITAET UND INTEGRITAET
VON PERSONEN 341 4.2.9 PERSONEN 349 4.2.9.1 ORGANTRAEGER UND LEITENDE 349
4.2.9.2 WISSENSARBEITER 357 4.2.9.3 OPERATIVE 361 4.2.10
PERSONALSTRUKTUR 364 4.2.11 WEITERE EXTERNE EINFLUESSE 365 4.2.11.1
GESELLSCHAFTLICHER WERTEWANDEL 365 4.2.11.2 PERSOENLICHE SITUATION 367
4.2.11.3 PERSONEN-BESCHAFFUNGSMARKT 369 4.2.12 ENTWICKLUNG VON PERSONEN,
ORGANISATION UND TECHNOLOGIE 370 4.2.13 ZUSAMMENFASSUNG .STRATEGISCHE
BEDEUTUNG VON HUMAN CAPITAL' 374 5 EVALUATION DES HUMAN CAPITAL 381 5.1
EVALUATION 381 5.2 EVALUATION NORMATIV 383 5.3 EVALUATION STRATEGISCH
385 5.4 ZUSAMMENFASSUNG EVALUATION 390 6 ANSAETZE ZUR VERTIEFUNG 391 7
LITERATURVERZEICHNIS 395 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Grill, Johannes 1954- |
author_GND | (DE-588)134065220 |
author_facet | Grill, Johannes 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Grill, Johannes 1954- |
author_variant | j g jg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023358001 |
classification_rvk | QP 310 QV 578 |
ctrlnum | (OCoLC)239546638 (DE-599)DNB987439030 |
dewey-full | 658.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.3 |
dewey-search | 658.3 |
dewey-sort | 3658.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03280nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023358001</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080728 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080623s2008 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N08,0245</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,H05,3513</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987439030</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631575192</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 68.50</subfield><subfield code="9">978-3-631-57519-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363157519X</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 68.50</subfield><subfield code="9">3-631-57519-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631575192</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)239546638</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987439030</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)141852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 578</subfield><subfield code="0">(DE-625)142160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grill, Johannes</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134065220</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die strategische Bedeutung des Human Capital und seine Bewertung</subfield><subfield code="b">ein Bezugsrahmen zur Evaluation ambitionierter mittlerer Unternehmen</subfield><subfield code="c">Johannes Grill</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">435 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bildung und Organisation</subfield><subfield code="v">17</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Koblenz, Landau (Pfalz), Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Professionelles Human Capital Management basiert darauf, das Arbeits- und Führungssystem so zu gestalten, dass das Humanpotential von Personen als Human Capital steigenden Wert für das Unternehmen generiert. Hierzu werden relevante Faktoren und Zusammenhänge ausführlich dargestellt und begründet. Leitfäden und Fragen unterstützen eine Evaluation. Speziell für eigentümergeführte mittlere Unternehmen ist von Relevanz, dass diese strategische Entscheidungen vor dem Hintergrund eines wenig expliziten Wertsystems fällen. Beim Generationenwechsel verliert dieses seine Orientierungsfunktion. Lange verfolgte Werte werden nachrangig und darauf aufbauende Fähigkeiten des Unternehmens erodieren. Negative Wirkungen auf das Human Capital können durch entsprechendes Management vermieden werden.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223768-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Humankapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160783-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Humankapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160783-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Unternehmenserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223768-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bildung und Organisation</subfield><subfield code="v">17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010090879</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016541510&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016541510</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023358001 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:08:01Z |
indexdate | 2024-07-09T21:16:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631575192 363157519X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016541510 |
oclc_num | 239546638 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M347 DE-703 DE-1028 DE-473 DE-BY-UBG DE-634 DE-2070s |
owner_facet | DE-12 DE-M347 DE-703 DE-1028 DE-473 DE-BY-UBG DE-634 DE-2070s |
physical | 435 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Bildung und Organisation |
series2 | Bildung und Organisation |
spelling | Grill, Johannes 1954- Verfasser (DE-588)134065220 aut Die strategische Bedeutung des Human Capital und seine Bewertung ein Bezugsrahmen zur Evaluation ambitionierter mittlerer Unternehmen Johannes Grill Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2008 435 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bildung und Organisation 17 Zugl.: Koblenz, Landau (Pfalz), Univ., Diss., 2007 Professionelles Human Capital Management basiert darauf, das Arbeits- und Führungssystem so zu gestalten, dass das Humanpotential von Personen als Human Capital steigenden Wert für das Unternehmen generiert. Hierzu werden relevante Faktoren und Zusammenhänge ausführlich dargestellt und begründet. Leitfäden und Fragen unterstützen eine Evaluation. Speziell für eigentümergeführte mittlere Unternehmen ist von Relevanz, dass diese strategische Entscheidungen vor dem Hintergrund eines wenig expliziten Wertsystems fällen. Beim Generationenwechsel verliert dieses seine Orientierungsfunktion. Lange verfolgte Werte werden nachrangig und darauf aufbauende Fähigkeiten des Unternehmens erodieren. Negative Wirkungen auf das Human Capital können durch entsprechendes Management vermieden werden. Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd rswk-swf Humankapital (DE-588)4160783-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Humankapital (DE-588)4160783-1 s Personalpolitik (DE-588)4045269-4 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 s DE-604 Bildung und Organisation 17 (DE-604)BV010090879 17 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016541510&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grill, Johannes 1954- Die strategische Bedeutung des Human Capital und seine Bewertung ein Bezugsrahmen zur Evaluation ambitionierter mittlerer Unternehmen Bildung und Organisation Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd Humankapital (DE-588)4160783-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4223768-3 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4045269-4 (DE-588)4160783-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Die strategische Bedeutung des Human Capital und seine Bewertung ein Bezugsrahmen zur Evaluation ambitionierter mittlerer Unternehmen |
title_auth | Die strategische Bedeutung des Human Capital und seine Bewertung ein Bezugsrahmen zur Evaluation ambitionierter mittlerer Unternehmen |
title_exact_search | Die strategische Bedeutung des Human Capital und seine Bewertung ein Bezugsrahmen zur Evaluation ambitionierter mittlerer Unternehmen |
title_exact_search_txtP | Die strategische Bedeutung des Human Capital und seine Bewertung ein Bezugsrahmen zur Evaluation ambitionierter mittlerer Unternehmen |
title_full | Die strategische Bedeutung des Human Capital und seine Bewertung ein Bezugsrahmen zur Evaluation ambitionierter mittlerer Unternehmen Johannes Grill |
title_fullStr | Die strategische Bedeutung des Human Capital und seine Bewertung ein Bezugsrahmen zur Evaluation ambitionierter mittlerer Unternehmen Johannes Grill |
title_full_unstemmed | Die strategische Bedeutung des Human Capital und seine Bewertung ein Bezugsrahmen zur Evaluation ambitionierter mittlerer Unternehmen Johannes Grill |
title_short | Die strategische Bedeutung des Human Capital und seine Bewertung |
title_sort | die strategische bedeutung des human capital und seine bewertung ein bezugsrahmen zur evaluation ambitionierter mittlerer unternehmen |
title_sub | ein Bezugsrahmen zur Evaluation ambitionierter mittlerer Unternehmen |
topic | Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd Humankapital (DE-588)4160783-1 gnd |
topic_facet | Unternehmenserfolg Klein- und Mittelbetrieb Strategisches Management Personalpolitik Humankapital Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016541510&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010090879 |
work_keys_str_mv | AT grilljohannes diestrategischebedeutungdeshumancapitalundseinebewertungeinbezugsrahmenzurevaluationambitioniertermittlererunternehmen |