Sein und Sollen: philosophische Fragen zu Erkenntnis und Verantwortlichkeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Ergon
2008
|
Schriftenreihe: | Studien zur Phänomenologie und praktischen Philosophie
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 229 S. |
ISBN: | 9783899136074 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023354177 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081024 | ||
007 | t | ||
008 | 080619s2008 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783899136074 |9 978-3-89913-607-4 | ||
035 | |a (OCoLC)239446423 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ278761429 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-M468 | ||
082 | 0 | |a 123.5 |2 22/ger | |
084 | |a CC 7200 |0 (DE-625)17672: |2 rvk | ||
084 | |a CI 1120 |0 (DE-625)18358: |2 rvk | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Boldt, Joachim |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)131929747 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sein und Sollen |b philosophische Fragen zu Erkenntnis und Verantwortlichkeit |c Joachim Boldt |
264 | 1 | |a Würzburg |b Ergon |c 2008 | |
300 | |a 229 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Phänomenologie und praktischen Philosophie |v 4 | |
650 | 0 | 7 | |a Sein-Sollen-Dichotomie |0 (DE-588)4828356-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirklichkeit |0 (DE-588)4066380-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verantwortlichkeit |0 (DE-588)4187523-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erkenntnis |0 (DE-588)4015286-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Willensfreiheit |0 (DE-588)4079320-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wirklichkeit |0 (DE-588)4066380-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erkenntnis |0 (DE-588)4015286-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Willensfreiheit |0 (DE-588)4079320-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verantwortlichkeit |0 (DE-588)4187523-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sein-Sollen-Dichotomie |0 (DE-588)4828356-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur Phänomenologie und praktischen Philosophie |v 4 |w (DE-604)BV022224569 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016537745&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016537745 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811003872015024128 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort.7
Einleitung.9
Teil 1:
Selbständiges Erkennen.17
I.
Wirklichkeit als Gegenständlichkeit.18
1. Gibt es eine Wahrheit über das, was geschehen soll?.20
1.1 Beobachtung und Faktizität der Wirklichkeit.20
1.2 Beweggründe als Grundlage der Einheit von Mittel und Zweck.22
1.3 Gesetzmäßigkeit und Indeterminiertheit.29
1.4 Selbstbezogenheit, Identifikation und Perfektion des
Handelnden.44
1.5 Die Schwierigkeiten der Annahme von praktischer Vernunft und
Willensschwäche.47
1.6 Die Spaltung in Geschehendes und das Geschehen
konstatierende Erkenntnis.62
1.7 Die Rolle des theoretischen Wissens im Handeln:
Zweck-Mittel-Rationalität?.72
1.8 Handeln ohne Zutun des Erkennens: Fatalismus statt
Verantwortlichkeit.80
2. Gibt es eine Wahrheit über das, was ist?.91
2.1 Rückführung des Handelns auf eine notwendige Motivation.91
2.2 Gesetzmäßigkeit oder Eigennutz als notwendiges Ziel.99
2.3 Skeptizismus und Verneinung von Wissen und Wirklichkeit.114
II.
Wirklichkeit als Erkenntnis.129
1. Gibt es eine Wahrheit über das, was erkannt werden soll?.130
1.1 Beobachtende Befragung und feststellender Charakter des
Erkennens.130
1.2 Erkenntnisgründe und die Einheit von Grund und Folgerung.131
1.3 Determiniertheit des Erkennens.133
1.4 Selbstbezogenheit und Fehlerfreiheit des Erkennens.135
1.5 Das unabhängig von gegebenen Urteilen zu erkennende
Richtige.136
1.6 Richtigkeit in der Einsicht in den Gang der Einsicht.137
1.7 Gibt es Veränderbarkeit des Wissens vom Gang der Erkenntnis?. 138
1.8 Erkennen als bewegungsloser Rückgang in sich.140
2. Gibt es eine Wahrheit über das, was faktisch erkannt wird ?.142
2.1 Ein notwendiger Grund als Basis allen Erkennens.143
2.2 Gesetzmäßiger Konsens oder Selbstbehauptung als Ziel des
Erkennens.145
2.3 Wissende Verneinung des Wissens.149
Zusammenfassung und Überleitung.157
Teil 2:
Angewiesenes Erkennen.171
1. Gibt es eine Wahrheit über das, was ist?.171
1.1 Angewiesenes Fragen und fordernde Wahrheit.172
1.2 Handlung als Bemühen um von ihr verschiedene Forderungen.173
1.3 Unbestimmtheit von Handeln und Erkennen.174
1.4 Unvollkommene Bezogenheit und Neuschöpfung des
Handelnden im Handeln.178
1.5 Die verändernde Kraft des Erkennens.182
1.6 Erkennende Bezogenheit und Offenheit des Handelns.185
1.7 Sind Handlungen in Etappen abschließbar?.187
1.8 Handeln als verantwortliches Fragen nach Einsicht.188
2. Gibt es eine Wahrheit über das, was sein soll?.195
2.1 Unendlichkeit, Gabe und Paradox der fordernden Wahrheit.195
2.2 Weder Selbstaufgabe noch Abkehr von der Welt: Die
Bedeutsamkeit der Forderung.201
2.3 Eigenständigkeit und Veränderbarkeit durch Offenheit und
Ansprechbarkeit im Sollen.209
Zusammenfassung und Schluss.217
Bibliographie.227
Siglen.231
Personenregister.233
Sachregister.235 |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort.7
Einleitung.9
Teil 1:
Selbständiges Erkennen.17
I.
Wirklichkeit als Gegenständlichkeit.18
1. Gibt es eine Wahrheit über das, was geschehen soll?.20
1.1 Beobachtung und Faktizität der Wirklichkeit.20
1.2 Beweggründe als Grundlage der Einheit von Mittel und Zweck.22
1.3 Gesetzmäßigkeit und Indeterminiertheit.29
1.4 Selbstbezogenheit, Identifikation und Perfektion des
Handelnden.44
1.5 Die Schwierigkeiten der Annahme von praktischer Vernunft und
Willensschwäche.47
1.6 Die Spaltung in Geschehendes und das Geschehen
konstatierende Erkenntnis.62
1.7 Die Rolle des theoretischen Wissens im Handeln:
Zweck-Mittel-Rationalität?.72
1.8 Handeln ohne Zutun des Erkennens: Fatalismus statt
Verantwortlichkeit.80
2. Gibt es eine Wahrheit über das, was ist?.91
2.1 Rückführung des Handelns auf eine notwendige Motivation.91
2.2 Gesetzmäßigkeit oder Eigennutz als notwendiges Ziel.99
2.3 Skeptizismus und Verneinung von Wissen und Wirklichkeit.114
II.
Wirklichkeit als Erkenntnis.129
1. Gibt es eine Wahrheit über das, was erkannt werden soll?.130
1.1 Beobachtende Befragung und feststellender Charakter des
Erkennens.130
1.2 Erkenntnisgründe und die Einheit von Grund und Folgerung.131
1.3 Determiniertheit des Erkennens.133
1.4 Selbstbezogenheit und Fehlerfreiheit des Erkennens.135
1.5 Das unabhängig von gegebenen Urteilen zu erkennende
Richtige.136
1.6 Richtigkeit in der Einsicht in den Gang der Einsicht.137
1.7 Gibt es Veränderbarkeit des Wissens vom Gang der Erkenntnis?. 138
1.8 Erkennen als bewegungsloser Rückgang in sich.140
2. Gibt es eine Wahrheit über das, was faktisch erkannt wird ?.142
2.1 Ein notwendiger Grund als Basis allen Erkennens.143
2.2 Gesetzmäßiger Konsens oder Selbstbehauptung als Ziel des
Erkennens.145
2.3 Wissende Verneinung des Wissens.149
Zusammenfassung und Überleitung.157
Teil 2:
Angewiesenes Erkennen.171
1. Gibt es eine Wahrheit über das, was ist?.171
1.1 Angewiesenes Fragen und fordernde Wahrheit.172
1.2 Handlung als Bemühen um von ihr verschiedene Forderungen.173
1.3 Unbestimmtheit von Handeln und Erkennen.174
1.4 Unvollkommene Bezogenheit und Neuschöpfung des
Handelnden im Handeln.178
1.5 Die verändernde Kraft des Erkennens.182
1.6 Erkennende Bezogenheit und Offenheit des Handelns.185
1.7 Sind Handlungen in Etappen abschließbar?.187
1.8 Handeln als verantwortliches Fragen nach Einsicht.188
2. Gibt es eine Wahrheit über das, was sein soll?.195
2.1 Unendlichkeit, Gabe und Paradox der fordernden Wahrheit.195
2.2 Weder Selbstaufgabe noch Abkehr von der Welt: Die
Bedeutsamkeit der Forderung.201
2.3 Eigenständigkeit und Veränderbarkeit durch Offenheit und
Ansprechbarkeit im Sollen.209
Zusammenfassung und Schluss.217
Bibliographie.227
Siglen.231
Personenregister.233
Sachregister.235 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Boldt, Joachim 1971- |
author_GND | (DE-588)131929747 |
author_facet | Boldt, Joachim 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Boldt, Joachim 1971- |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023354177 |
classification_rvk | CC 7200 CI 1120 |
ctrlnum | (OCoLC)239446423 (DE-599)BSZ278761429 |
dewey-full | 123.5 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 123 - Determinism and indeterminism |
dewey-raw | 123.5 |
dewey-search | 123.5 |
dewey-sort | 3123.5 |
dewey-tens | 120 - Epistemology, causation, humankind |
discipline | Philosophie |
discipline_str_mv | Philosophie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023354177</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081024</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080619s2008 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899136074</subfield><subfield code="9">978-3-89913-607-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)239446423</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ278761429</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">123.5</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7200</subfield><subfield code="0">(DE-625)17672:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 1120</subfield><subfield code="0">(DE-625)18358:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boldt, Joachim</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131929747</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sein und Sollen</subfield><subfield code="b">philosophische Fragen zu Erkenntnis und Verantwortlichkeit</subfield><subfield code="c">Joachim Boldt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Ergon</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">229 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Phänomenologie und praktischen Philosophie</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sein-Sollen-Dichotomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4828356-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirklichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066380-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verantwortlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187523-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erkenntnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015286-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Willensfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079320-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirklichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066380-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erkenntnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015286-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Willensfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079320-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verantwortlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187523-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sein-Sollen-Dichotomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4828356-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Phänomenologie und praktischen Philosophie</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022224569</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016537745&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016537745</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023354177 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:06:22Z |
indexdate | 2024-09-23T16:11:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899136074 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016537745 |
oclc_num | 239446423 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-M468 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-M468 |
physical | 229 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Ergon |
record_format | marc |
series | Studien zur Phänomenologie und praktischen Philosophie |
series2 | Studien zur Phänomenologie und praktischen Philosophie |
spelling | Boldt, Joachim 1971- Verfasser (DE-588)131929747 aut Sein und Sollen philosophische Fragen zu Erkenntnis und Verantwortlichkeit Joachim Boldt Würzburg Ergon 2008 229 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Phänomenologie und praktischen Philosophie 4 Sein-Sollen-Dichotomie (DE-588)4828356-3 gnd rswk-swf Wirklichkeit (DE-588)4066380-2 gnd rswk-swf Verantwortlichkeit (DE-588)4187523-0 gnd rswk-swf Erkenntnis (DE-588)4015286-8 gnd rswk-swf Willensfreiheit (DE-588)4079320-5 gnd rswk-swf Wirklichkeit (DE-588)4066380-2 s Erkenntnis (DE-588)4015286-8 s Willensfreiheit (DE-588)4079320-5 s Verantwortlichkeit (DE-588)4187523-0 s DE-604 Sein-Sollen-Dichotomie (DE-588)4828356-3 s Studien zur Phänomenologie und praktischen Philosophie 4 (DE-604)BV022224569 4 Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016537745&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Boldt, Joachim 1971- Sein und Sollen philosophische Fragen zu Erkenntnis und Verantwortlichkeit Studien zur Phänomenologie und praktischen Philosophie Sein-Sollen-Dichotomie (DE-588)4828356-3 gnd Wirklichkeit (DE-588)4066380-2 gnd Verantwortlichkeit (DE-588)4187523-0 gnd Erkenntnis (DE-588)4015286-8 gnd Willensfreiheit (DE-588)4079320-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4828356-3 (DE-588)4066380-2 (DE-588)4187523-0 (DE-588)4015286-8 (DE-588)4079320-5 |
title | Sein und Sollen philosophische Fragen zu Erkenntnis und Verantwortlichkeit |
title_auth | Sein und Sollen philosophische Fragen zu Erkenntnis und Verantwortlichkeit |
title_exact_search | Sein und Sollen philosophische Fragen zu Erkenntnis und Verantwortlichkeit |
title_exact_search_txtP | Sein und Sollen philosophische Fragen zu Erkenntnis und Verantwortlichkeit |
title_full | Sein und Sollen philosophische Fragen zu Erkenntnis und Verantwortlichkeit Joachim Boldt |
title_fullStr | Sein und Sollen philosophische Fragen zu Erkenntnis und Verantwortlichkeit Joachim Boldt |
title_full_unstemmed | Sein und Sollen philosophische Fragen zu Erkenntnis und Verantwortlichkeit Joachim Boldt |
title_short | Sein und Sollen |
title_sort | sein und sollen philosophische fragen zu erkenntnis und verantwortlichkeit |
title_sub | philosophische Fragen zu Erkenntnis und Verantwortlichkeit |
topic | Sein-Sollen-Dichotomie (DE-588)4828356-3 gnd Wirklichkeit (DE-588)4066380-2 gnd Verantwortlichkeit (DE-588)4187523-0 gnd Erkenntnis (DE-588)4015286-8 gnd Willensfreiheit (DE-588)4079320-5 gnd |
topic_facet | Sein-Sollen-Dichotomie Wirklichkeit Verantwortlichkeit Erkenntnis Willensfreiheit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016537745&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022224569 |
work_keys_str_mv | AT boldtjoachim seinundsollenphilosophischefragenzuerkenntnisundverantwortlichkeit |