Diagnostik und Therapie bei Bandscheibenschäden: Neurologie, Physiotherapie und das McKenzie-Konzept ; 16 Tabellen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Thieme
2008
|
Ausgabe: | 3., korrigierte Aufl. |
Schriftenreihe: | Physiofachbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 208 - 217 |
Beschreibung: | XIII, 222 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783131321039 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023354149 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210311 | ||
007 | t | ||
008 | 080619s2008 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N18,0736 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988285584 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783131321039 |c kart. : EUR 49.95, sfr 82.90 (freier Pr.) |9 978-3-13-132103-9 | ||
024 | 3 | |a 9783131321039 | |
035 | |a (OCoLC)244027914 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988285584 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-578 | ||
082 | 0 | |a 616.73062 |2 22/ger | |
084 | |a YK 3016 |0 (DE-625)153726:13145 |2 rvk | ||
084 | |a WE 725 |2 nlm | ||
084 | |a MED 352 |2 stub | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brötz, Doris |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)128547502 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Diagnostik und Therapie bei Bandscheibenschäden |b Neurologie, Physiotherapie und das McKenzie-Konzept ; 16 Tabellen |c Doris Brötz ; Michael Weller |
250 | |a 3., korrigierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Thieme |c 2008 | |
300 | |a XIII, 222 S. |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Physiofachbuch | |
500 | |a Literaturverz. S. 208 - 217 | ||
650 | 0 | 7 | |a McKenzie-Methode |0 (DE-588)7590985-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bandscheibenvorfall |0 (DE-588)4143993-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bandscheibenkrankheit |0 (DE-588)4069120-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diagnose |0 (DE-588)4012040-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Physikalische Therapie |0 (DE-588)4045960-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bandscheibenkrankheit |0 (DE-588)4069120-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a McKenzie-Methode |0 (DE-588)7590985-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bandscheibenkrankheit |0 (DE-588)4069120-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Physikalische Therapie |0 (DE-588)4045960-3 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bandscheibenvorfall |0 (DE-588)4143993-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Diagnose |0 (DE-588)4012040-5 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Weller, Michael |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)130838039 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016537717&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016537717 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808138183363264512 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung ¦•• 1
2 Allgemeine Grundlagen •¦¦ 4
2.1 Anatomie von Wirbelsäule
und Nervensystem ••• 4
2.1.1 Muskulatur ¦¦• 4
2.1.2 Knöcherne Wirbelsäule
und Ligamente ••• 4
2.1.3 Bandscheiben •¦• 6
Physiologische Druckbelastung ¦¦¦ 6
Stoffwechsel ¦¦¦ 7
Innervation ¦¦¦ 7
2.1.4 Nervensystem •¦¦ 8
Rückenmark, Cauda equina
und Nervenwurzeln •¦¦ 8
Spinalnerven und peripheres
Nervensystem ••• 8
Gewebe des Nervensystems • • • 11
Reizleitung ••¦ 12
Blutversorgung ••¦ 13
Innervation ¦¦¦ 13
2.1.5 Biomechanik des Nervensystems und der
Wirbelsäule ••• 13
Bewegungen des Nervensystems ••• 13
Bewegungen der Wirbelsäule ••¦ 15
Zusammenhänge zwischen
Bewegungen der Wirbelsäule und dem
Nervensystem ¦¦• 16
2.2 Pathophysiologie des
Bandscheibenschadens ••• 17
2.2.1 Mechanik eines
Bandscheibenvorfalls ••• 18
2.2.2 Klassifikation
von Bandscheibenschäden ¦¦• 20
Ausprägungsgrad ¦¦¦ 20
Lage des verlagerten
Bandscheibengewebes ¦¦¦ 20
2.2.3 Bandscheibenschaden und
Muskelspannung ¦¦¦ 20
2.2.4 Nervenschädigung im Zusammenhang
mit einem Bandscheibenvorfall ••• 21
Symptomatik ¦¦¦ 21
Pathophysiologie der Nerven¬
schädigung ¦¦¦22
IX
2.2.5 Regenerationsprozesse und Erholung von
Bandscheibe und Nerv ¦¦¦24
Wundheilungsphasen ••• 24
Spezielle Vorgänge bei der Heilung von
Bandscheibengewebe ¦¦¦24
Spezielle Vorgänge bei der Heilung von
Nervengewebe ¦¦¦25
2.3 Schmerz ••• 26
2.3.1 Schmerzlokalisation ¦¦¦26
2.3.2 Schmerzmessung ¦•• 28
Numerische Analogskala ¦¦¦ 28
Visuelle Analogskala ¦¦¦28
Andere Messverfahren ¦¦¦28
McGill-Schmerz-Fragebogen ¦¦¦28
2.3.3 Zeitlicher Verlauf der Schmerzen ••• 29
2.3.4 Physiologie des Schmerzes ¦¦¦29
2.3.5 Pathophysiologie des
Schmerzes - Chronifizierung ¦¦¦ 30
2.4 Funktionseinschränkung: objektivierbare
und subjektive Gesichtspunkte sowie
Fragebögen ••• 31
2.4.1 Objektivierbare Gesichtspunkte ¦¦¦31
2.4.2 Subjektive Gesichtspunkte und
Fragebögen ¦¦¦32
Roland-Morris-Fragebogen ¦¦¦32
Oswestry-Fragebogen •••32
2.5 Epidemiologie und Risikofaktoren ¦¦¦32
Häufigkeit von Bandscheibenschäden in
der Bevölkerung ••¦32
Soziale Zusammenhänge ¦••36
Geschlecht ••• 36
Alter ¦¦¦37
Beruf und Hobbys
(Flexionshäufigkeit, sitzen, heben) ••• 37
Körpergewicht ¦¦¦ 37
Beinlängendifferenz •••37
Rauchen ¦¦¦ 38
Körperliche Fitness •¦•38
Vererbung und familiäre Häufung ¦¦¦38
X Inhaltsverzeichnis
3 Ärztliche Diagnostik und Therapie ¦¦¦39
3.1 Anamnese und klinische
Untersuchung ¦¦¦40
3.1.1 Anamnese ¦¦¦40
3.1.2 Klinisch-neurologische
Untersuchung ¦¦¦ 41
3.2 Apparative Diagnostik ¦¦¦43
3.2.1 Elektromyographie (EMG) ¦43
322 Elektroneurographie ¦¦¦43
3.2.3 Evozierte Potenziale ¦¦¦44
4 Physiotherapeutische Diagnostik ¦¦¦51
4.1 Anamnese ¦¦¦51
4.2 Sichtbefund ¦¦¦52
4.3 Bewegungstests der Wirbelsäule •••54
4.3.1 Reihenfolge der Testbewegungen ¦¦¦54
Gesichtspunkte für bestimmte
Testbewegungen ¦¦¦54
4.3.2 Intensität der Bewegungstests ¦¦¦54
4.3.3 Änderungen der Symptome durch die
Testbewegungen •••55
4.4 Untersuchung der
Nervengleitfähigkeit •••55
4.4.1 Ausführung der
Nervendehnungstests •••56
4.4.2 Beurteilung der Befunde der
Nervendehnungstests •¦¦56
4.4.3 Schmerz bei Annäherung ¦¦¦56
5 Therapieablauf ¦•¦65
5.1 Bestandsaufnahme ¦¦¦65
5.2 Verlauf der Behandlung •¦¦ 68
5.2.1 PsychosozialeAspekte •¦• 68
5.2.2 Funktionelle Aspekte •¦¦69
Akute Phase ¦••69
Stabilisierung ¦¦¦69
Wiederherstellung der ursprünglichen
Belastbarkeit ¦¦¦69
Normale Alltagsbelastung und
Vorbeugung ¦¦¦70
5.2.3 Zeitliche Aspekte ¦¦¦70
Akute Phase ¦¦¦ 70
Stabilisierung ¦¦¦70
Wiederherstellung der ursprünglichen
Belastbarkeit ••• 70
Normale Alltagsbelastung und
Vorbeugung ¦¦¦71
3.2.4 Liquoruntersuchung ¦¦¦44
3.2.5 Radiologische Diagnostik ¦¦¦44
Konventionelle Röntgendiagnostik ¦¦¦44
Computertomographie ¦¦¦45
Magnetresonanztomographie ¦•• 46
Myelographie ¦¦¦46
Diskographie ¦¦¦ 47
Medikamentöse Therapie ¦•• 48
Operative vs. konservative Therapie ¦¦¦ 49
4.5 Allgemeine Anleitung zum Ausfüllen der
Befundbogen ¦¦¦56
Befundbogen Seite 1 ¦¦¦56
Befundbogen Seite 2 •••57
Befundbogen Seite 3 ¦¦¦57
Befundbogen Seite 4:
Kontrollbefund •••58
4.6 Diagnose -"59
4.6.1 Typische Veränderungen der Symptome
bei Bandscheibenschäden ¦¦¦60
Mechanisch reduzierbare
Bandscheibenbeschwerden •••60
Mechanisch nichtreduzierbare
Bandscheibenbeschwerden •••61
Bandscheibenschaden, der nicht als
Vorfall eingestuft wird ¦¦•61
4.6.2 Herleiten der Diagnose ¦¦¦61
5.3 Grundsätzliches Vorgehen bei der
Physiotherapie von Patienten mit
Bandscheibenschäden ¦¦¦ 7\
5.3.1 Befunderhebung und
Dokumentation ••¦ 71
5.3.2 Prüfen und Üben der
Therapiebewegungen •••71
5.3.3 Instruktion und Information der
Patienten ••• 72
5.4 Mechanischer Einfluss der Therapie auf
die Bandscheibenverletzung ¦¦¦72
5.5 Mobilisation des Nervensystems ¦¦¦74
5.5.1 Progressionsstufen der
Behandlungsintensität ••• 75
5.6 Beurteilung des Therapieerfolgs und
Abwägen einer Änderung der
Behandlungsstrategie ¦¦• 76
Zielparameter, die bei erfolgreicher
Physiotherapie nach 5 Tagen erreicht
werden sollten ¦¦¦76
6 Lendenwirbelsäule ¦¦¦79
6.1 Befundbogen LWS ¦¦¦79
6.2 Sichtbefund -79
Shift -79
Lendenlordose -79
Hinken -79
6.3 Diagnostische Tests •¦•82
6.3.1 Muskelfunktionstests -81
Durchführung und Beurteilung "-81
6.3.2 Nervendehnungstests der unteren
Extremität -83
Anheben des gestreckten Beines
(Straight-leg-raise-Test,
Lasegue-Zeichen) --83
Passive Knieflexion in Bauchlage
(Prone-knee-bend-Test, PKB) ¦••85
6.3.3 Test- und Therapiebewegungen der
Wirbelsäule -86
Beurteilung der Beweglichkeit --86
Wiederholte endgradige
Testbewegungen --87
6.4 Herleiten der Diagnose •¦• 91
6.5 Therapieablauf bei der Diagnose
Bandscheibenschaden -93
6.5.1 Aktiv durchgeführte Bewegungen der
Wirbelsäule -94
Flexion im Liegen --94
Asymmetrische Rotation --94
Asymmetrische Extension im
Liegen -94
7 Brustwirbelsäule •¦¦ 115
7.1 Befundbogen BWS ••¦ 115
7.2 Sichtbefund ¦¦¦ 117
Shift ••• 117
Brustkyphose ••- 117
Gehen ••¦ 117
7.3 Diagnostische Tests ••¦ 117
7.3.1 Muskelfunktionstests ••¦ 117
7.3.2 Nervendehnungstests •¦• 117
Globaler Nervendehnungstest
(Slump-Test,Zusammensinken) ••• 118
7.3.3 Test- und Therapiebewegungen der
Wirbelsäule ••• 118
Beurteilung der Beweglichkeit ••• 119
Wiederholte endgradige
Testbewegungen ••¦ 120
Inhaltsverzeichnis XI
Operationsindikationen ¦¦¦77
5.7 Postoperative Therapie ¦¦¦77
Asymmetrische Extension
im Stehen ••¦ 95
Symmetrische Extension
im Liegen -"95
Symmetrische Extension
im Stehen ¦¦¦ 95
6.5.2 Vom Therapeuten passiv durchgeführte
Bewegungen der Wirbelsäule ¦¦¦ 95
Mobilisationstechniken ¦¦¦ 96
6.5.3 Passive Bewegungen der Beine zur
Mobilisation des Nervensystems ¦¦¦ 99
Progressionsstufen der passiven
Bewegungen ¦¦¦ 99
6.5.4 Vom Patienten selbst durchgeführte
Bewegungen der Beine zur Mobilisation
des Nervensystems ••• 100
6.5.5 Haltungskorrektur ••• 100
6.5.6 Akutphase ••¦ 101
6.5.7 Stabilisierung ¦•• 103
6.5.8 Wiederherstellung der ursprünglichen
Belastbarkeit •¦¦ 104
Freie Beweglichkeit ¦•¦ 104
6.5.9 Rehabilitation, Alltag und
Prävention ••• 108
6.6 Nach einer Operation ¦¦• 108
Einfache Stemmübung in
Rückenlage ¦¦¦ 109
6.7 Fallbeispiel ••• 110
7.4 Herleiten der Diagnose ••• 123
7.5 Therapieablauf bei der Diagnose
Bandscheibenschaden •¦• 125
7.5.1 Aktiv durchgeführte Bewegungen der
Wirbelsäule ••• 125
Asymmetrische Bewegungen ••• 125
Symmetrische Extension im Sitzen
(besonders für die obere BWS) • ¦ • 126
Symmetrische Extension im Liegen
(besonders für die mittlere und untere
BWS) •¦• 126
7.5.2 Vom Therapeuten passiv durchgeführte
Bewegungen der Wirbelsäule des
Patienten •¦• 126
Mobilisationstechniken ••• 126
XII Inhaltsverzeichnis
7.5.3 Passive Bewegungen der Beine bzw. der
Arme zur Mobilisation des
Nervensystems ••• 128
Progressionsstufen der passiven
Bewegungen ¦¦• 129
7.5.4 Vom Patienten selbst durchgeführte
Bewegungen der Beine bzw. der Arme
und der Wirbelsäule zur Mobilisation des
Nervensystems ••• 130
7.5.5 Haltungskorrektur ••• 131
8 Halswirbelsäule ¦•¦ 136
8.1 Befundbogen HWS •¦• 136
8.2 Sichtbefund -¦¦ 136
Shift •¦¦ 136
Protraktion ••• 136
Schonhaltung des Armes ••• 136
8.3 Diagnostische Tests ••¦ 136
8.3.1 Muskelfunktionstests •¦¦ 138
Durchführung und Beurteilung ••• 138
8.3.2 Nervendehnungstest der oberen
Extremität ••¦ 139
Upper-limb-tension-Test(ULTT) ••¦ 139
8.3.3 Test- und Therapiebewegungen der
Wirbelsäule ••¦ 141
Beurteilung der Beweglichkeit ¦•• 141
Wiederholte endgradige
Testbewegungen ••• 142
8.4 Herleiten der Diagnose •¦¦ 145
8.5 Therapieablauf bei der Diagnose
Bandscheibenschaden ••• 147
8.5.1 Aktiv durchgeführte Bewegungen der
Wirbelsäule ¦•¦ 148
Asymmetrische Bewegungen - • • 148
Symmetrische Extension • ¦ • 148
8.5.2 Vom Therapeuten passiv durchgeführte
Bewegungen der Wirbelsäule ¦•• 149
8.5.3 Passive Bewegungen der Arme zur
Mobilisation des Nervensystems ••• 149
9 Rehabilitation und Prävention •¦¦ 165
Rückenschulen ¦¦• 165
Normale Bewegung ¦•¦ 166
Übungsprogramme ••¦ 166
9.1 Haltungsschulung ••• 166
9.2 Stabilität ••• 167
9.2.1 Jonglieren ••• 169
9.3 Beweglichkeit ••• 171
9.4 Sitzen ¦•• 171
9.5 Heben •¦• 172
Hebetechnik •¦• 172
7.5.6 Akutphase ¦¦• 137
7.5.7 Stabilisierung ••• 132
7.5.8 Wiederherstellung der ursprünglichen
Belastbarkeit •¦¦ 133
Freie Beweglichkeit ••• 133
7.5.9 Rehabilitation, Alltag und
Prävention •¦• 134
7.6 Nach einer Operation ¦•¦ 134
Einfache Stemmübung in
Rückenlage ¦•• 135
Progressionsstufen der passiven
Bewegungen ••• 149
8.5.4 Vom Patienten selbst durchgeführte
Bewegungen der Arme zur Mobilisation
des Nervensystems •¦• 150
8.5.5 Haltungskorrektur ••• 150
8.5.6 Akutphase ¦•• 151
8.5.7 Stabilisierung ••• 152
8.5.8 Wiederherstellung der ursprünglichen
Belastbarkeit ¦•¦ 152
Freie Beweglichkeit •¦¦ 153
8.5.9 Rehabilitation, Alltag und
Prävention ••• 154
8.6 Nach einer Operation ••• 155
Einfache Stemmübung in
Rückenlage •¦• 155
8.7 Fallbeispiel •¦¦ 156
Aufnahmebefund ••¦ 157
Tagl ••• 157
Tag 2 ¦•• 159
Tag3 •¦• 160
Tag 6 ¦¦• 161
Tag 7 ••• 162
Tag8 ¦•¦ 163
9.6 Kraft •¦• 173
Übungen zur Kräftigung ••• 174
9.7 Koordination und Gleichgewicht ••• 176
9.8 Kondition •¦¦ 176
Lauftraining ••• 176
9.9 Individuelle
Ausgleichsbewegungen •¦• 177
9.10 Komplexe Bewegungsabläufe ¦•• 178
Übung „Sonnenanbetung" ••¦ 178
10 In Kombination mit Bandscheibenvorfällen
10.1 Mechanisch wirkende
Zusatzerkrankungen ••• 182
Spinale oder foraminale Enge ••• 182
Verkürzte Strukturen im Bereich der
Wirbelsäule ••• 182
11 Psychosoziale Risikofaktoren •¦• 185
Nichtorganische körperliche Zeichen
nach Waddell ¦•• 185
12 Ausgewählte Studien 189
12.1 Donelson R, Aprill C, Medcalf R, Grant W.
A prospective study of centralization of
lumbar and referred pain. Spine.
1997;22:1115-1122 ¦¦¦ 189
12.2 Weber H. Lumbar disc herniation.
A controlled, prospective study with ten
years of observation. Spine.
1983:8:131-140 ••• 191
12.3 Cherkin D, Deyo RA, Battie M, Street J,
Barlow W. A comparison of physical
therapy, chiropractic manipulation, and
Provision of an educational booklet for
the treatment of patients with low back
pain. NEnglJMed. 1998;15:
1021-1029 ¦¦¦ 194
12.4 Waddell G. Keynote address for primary
care forum. Low back pain: a twentieth
Century health care enigma. Spine.
1996:21:2820-2825 •¦¦ 195
13 Bedeutung, Typen und Ziele klinischer Stuc
Glossar •¦¦ 205
Literatur ••• 208
Sachverzeichnis ¦¦¦ 218
Inhaltsverzeichnis XIII
i auftretende Erkrankungen ¦¦¦ 782
Entzündete oder fibrosierte
Nervenwurzel ••• 183
10.2 Nichtmechanische
Zusatzerkrankungen ••• 183
Andere psychosoziale Faktoren ¦¦¦ 187
12.5 Maigne J-Y, Deligne L Computed
tomographic follow-up study of 21 cases
of nonoperatively treated cervical
intervertebral soft disc herniation. Spine.
1994:19:189-191 ••• 197
12.6 BreigA, TroupJDG. Biomechanical
considerations in the straight-leg-raise-
test. Cadaveric and clinical studies of the
effects of medial hip rotation. Spine.
1979:4:242-250 •¦• 198
12.7 Brötz D, Küker W, Maschke E, Wick W,
Dichgans J, Weller M. A prospective trial
of mechanical physiotherapy for lumbar
disk prolapse. Journal of Neurology.
2003:250:746-749 ¦•• 199
Jien ¦¦¦202 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung ¦•• 1
2 Allgemeine Grundlagen •¦¦ 4
2.1 Anatomie von Wirbelsäule
und Nervensystem ••• 4
2.1.1 Muskulatur ¦¦• 4
2.1.2 Knöcherne Wirbelsäule
und Ligamente ••• 4
2.1.3 Bandscheiben •¦• 6
Physiologische Druckbelastung ¦¦¦ 6
Stoffwechsel ¦¦¦ 7
Innervation ¦¦¦ 7
2.1.4 Nervensystem •¦¦ 8
Rückenmark, Cauda equina
und Nervenwurzeln •¦¦ 8
Spinalnerven und peripheres
Nervensystem ••• 8
Gewebe des Nervensystems • • • 11
Reizleitung ••¦ 12
Blutversorgung ••¦ 13
Innervation ¦¦¦ 13
2.1.5 Biomechanik des Nervensystems und der
Wirbelsäule ••• 13
Bewegungen des Nervensystems ••• 13
Bewegungen der Wirbelsäule ••¦ 15
Zusammenhänge zwischen
Bewegungen der Wirbelsäule und dem
Nervensystem ¦¦• 16
2.2 Pathophysiologie des
Bandscheibenschadens ••• 17
2.2.1 Mechanik eines
Bandscheibenvorfalls ••• 18
2.2.2 Klassifikation
von Bandscheibenschäden ¦¦• 20
Ausprägungsgrad ¦¦¦ 20
Lage des verlagerten
Bandscheibengewebes ¦¦¦ 20
2.2.3 Bandscheibenschaden und
Muskelspannung ¦¦¦ 20
2.2.4 Nervenschädigung im Zusammenhang
mit einem Bandscheibenvorfall ••• 21
Symptomatik ¦¦¦ 21
Pathophysiologie der Nerven¬
schädigung ¦¦¦22
IX
2.2.5 Regenerationsprozesse und Erholung von
Bandscheibe und Nerv ¦¦¦24
Wundheilungsphasen ••• 24
Spezielle Vorgänge bei der Heilung von
Bandscheibengewebe ¦¦¦24
Spezielle Vorgänge bei der Heilung von
Nervengewebe ¦¦¦25
2.3 Schmerz ••• 26
2.3.1 Schmerzlokalisation ¦¦¦26
2.3.2 Schmerzmessung ¦•• 28
Numerische Analogskala ¦¦¦ 28
Visuelle Analogskala ¦¦¦28
Andere Messverfahren ¦¦¦28
McGill-Schmerz-Fragebogen ¦¦¦28
2.3.3 Zeitlicher Verlauf der Schmerzen ••• 29
2.3.4 Physiologie des Schmerzes ¦¦¦29
2.3.5 Pathophysiologie des
Schmerzes - Chronifizierung ¦¦¦ 30
2.4 Funktionseinschränkung: objektivierbare
und subjektive Gesichtspunkte sowie
Fragebögen ••• 31
2.4.1 Objektivierbare Gesichtspunkte ¦¦¦31
2.4.2 Subjektive Gesichtspunkte und
Fragebögen ¦¦¦32
Roland-Morris-Fragebogen ¦¦¦32
Oswestry-Fragebogen •••32
2.5 Epidemiologie und Risikofaktoren ¦¦¦32
Häufigkeit von Bandscheibenschäden in
der Bevölkerung ••¦32
Soziale Zusammenhänge ¦••36
Geschlecht ••• 36
Alter ¦¦¦37
Beruf und Hobbys
(Flexionshäufigkeit, sitzen, heben) ••• 37
Körpergewicht ¦¦¦ 37
Beinlängendifferenz •••37
Rauchen ¦¦¦ 38
Körperliche Fitness •¦•38
Vererbung und familiäre Häufung ¦¦¦38
X Inhaltsverzeichnis
3 Ärztliche Diagnostik und Therapie ¦¦¦39
3.1 Anamnese und klinische
Untersuchung ¦¦¦40
3.1.1 Anamnese ¦¦¦40
3.1.2 Klinisch-neurologische
Untersuchung ¦¦¦ 41
3.2 Apparative Diagnostik ¦¦¦43
3.2.1 Elektromyographie (EMG) ¦43
322 Elektroneurographie ¦¦¦43
3.2.3 Evozierte Potenziale ¦¦¦44
4 Physiotherapeutische Diagnostik ¦¦¦51
4.1 Anamnese ¦¦¦51
4.2 Sichtbefund ¦¦¦52
4.3 Bewegungstests der Wirbelsäule •••54
4.3.1 Reihenfolge der Testbewegungen ¦¦¦54
Gesichtspunkte für bestimmte
Testbewegungen ¦¦¦54
4.3.2 Intensität der Bewegungstests ¦¦¦54
4.3.3 Änderungen der Symptome durch die
Testbewegungen •••55
4.4 Untersuchung der
Nervengleitfähigkeit •••55
4.4.1 Ausführung der
Nervendehnungstests •••56
4.4.2 Beurteilung der Befunde der
Nervendehnungstests •¦¦56
4.4.3 Schmerz bei Annäherung ¦¦¦56
5 Therapieablauf ¦•¦65
5.1 Bestandsaufnahme ¦¦¦65
5.2 Verlauf der Behandlung •¦¦ 68
5.2.1 PsychosozialeAspekte •¦• 68
5.2.2 Funktionelle Aspekte •¦¦69
Akute Phase ¦••69
Stabilisierung ¦¦¦69
Wiederherstellung der ursprünglichen
Belastbarkeit ¦¦¦69
Normale Alltagsbelastung und
Vorbeugung ¦¦¦70
5.2.3 Zeitliche Aspekte ¦¦¦70
Akute Phase ¦¦¦ 70
Stabilisierung ¦¦¦70
Wiederherstellung der ursprünglichen
Belastbarkeit ••• 70
Normale Alltagsbelastung und
Vorbeugung ¦¦¦71
3.2.4 Liquoruntersuchung ¦¦¦44
3.2.5 Radiologische Diagnostik ¦¦¦44
Konventionelle Röntgendiagnostik ¦¦¦44
Computertomographie ¦¦¦45
Magnetresonanztomographie ¦•• 46
Myelographie ¦¦¦46
Diskographie ¦¦¦ 47
Medikamentöse Therapie ¦•• 48
Operative vs. konservative Therapie ¦¦¦ 49
4.5 Allgemeine Anleitung zum Ausfüllen der
Befundbogen ¦¦¦56
Befundbogen Seite 1 ¦¦¦56
Befundbogen Seite 2 •••57
Befundbogen Seite 3 ¦¦¦57
Befundbogen Seite 4:
Kontrollbefund •••58
4.6 Diagnose -"59
4.6.1 Typische Veränderungen der Symptome
bei Bandscheibenschäden ¦¦¦60
Mechanisch reduzierbare
Bandscheibenbeschwerden •••60
Mechanisch nichtreduzierbare
Bandscheibenbeschwerden •••61
Bandscheibenschaden, der nicht als
Vorfall eingestuft wird ¦¦•61
4.6.2 Herleiten der Diagnose ¦¦¦61
5.3 Grundsätzliches Vorgehen bei der
Physiotherapie von Patienten mit
Bandscheibenschäden ¦¦¦ 7\
5.3.1 Befunderhebung und
Dokumentation ••¦ 71
5.3.2 Prüfen und Üben der
Therapiebewegungen •••71
5.3.3 Instruktion und Information der
Patienten ••• 72
5.4 Mechanischer Einfluss der Therapie auf
die Bandscheibenverletzung ¦¦¦72
5.5 Mobilisation des Nervensystems ¦¦¦74
5.5.1 Progressionsstufen der
Behandlungsintensität ••• 75
5.6 Beurteilung des Therapieerfolgs und
Abwägen einer Änderung der
Behandlungsstrategie ¦¦• 76
Zielparameter, die bei erfolgreicher
Physiotherapie nach 5 Tagen erreicht
werden sollten ¦¦¦76
6 Lendenwirbelsäule ¦¦¦79
6.1 Befundbogen LWS ¦¦¦79
6.2 Sichtbefund -79
Shift -79
Lendenlordose -79
Hinken -79
6.3 Diagnostische Tests •¦•82
6.3.1 Muskelfunktionstests -81
Durchführung und Beurteilung "-81
6.3.2 Nervendehnungstests der unteren
Extremität -83
Anheben des gestreckten Beines
(Straight-leg-raise-Test,
Lasegue-Zeichen) --83
Passive Knieflexion in Bauchlage
(Prone-knee-bend-Test, PKB) ¦••85
6.3.3 Test- und Therapiebewegungen der
Wirbelsäule -86
Beurteilung der Beweglichkeit --86
Wiederholte endgradige
Testbewegungen --87
6.4 Herleiten der Diagnose •¦• 91
6.5 Therapieablauf bei der Diagnose
Bandscheibenschaden -93
6.5.1 Aktiv durchgeführte Bewegungen der
Wirbelsäule -94
Flexion im Liegen --94
Asymmetrische Rotation --94
Asymmetrische Extension im
Liegen -94
7 Brustwirbelsäule •¦¦ 115
7.1 Befundbogen BWS ••¦ 115
7.2 Sichtbefund ¦¦¦ 117
Shift ••• 117
Brustkyphose ••- 117
Gehen ••¦ 117
7.3 Diagnostische Tests ••¦ 117
7.3.1 Muskelfunktionstests ••¦ 117
7.3.2 Nervendehnungstests •¦• 117
Globaler Nervendehnungstest
(Slump-Test,Zusammensinken) ••• 118
7.3.3 Test- und Therapiebewegungen der
Wirbelsäule ••• 118
Beurteilung der Beweglichkeit ••• 119
Wiederholte endgradige
Testbewegungen ••¦ 120
Inhaltsverzeichnis XI
Operationsindikationen ¦¦¦77
5.7 Postoperative Therapie ¦¦¦77
Asymmetrische Extension
im Stehen ••¦ 95
Symmetrische Extension
im Liegen -"95
Symmetrische Extension
im Stehen ¦¦¦ 95
6.5.2 Vom Therapeuten passiv durchgeführte
Bewegungen der Wirbelsäule ¦¦¦ 95
Mobilisationstechniken ¦¦¦ 96
6.5.3 Passive Bewegungen der Beine zur
Mobilisation des Nervensystems ¦¦¦ 99
Progressionsstufen der passiven
Bewegungen ¦¦¦ 99
6.5.4 Vom Patienten selbst durchgeführte
Bewegungen der Beine zur Mobilisation
des Nervensystems ••• 100
6.5.5 Haltungskorrektur ••• 100
6.5.6 Akutphase ••¦ 101
6.5.7 Stabilisierung ¦•• 103
6.5.8 Wiederherstellung der ursprünglichen
Belastbarkeit •¦¦ 104
Freie Beweglichkeit ¦•¦ 104
6.5.9 Rehabilitation, Alltag und
Prävention ••• 108
6.6 Nach einer Operation ¦¦• 108
Einfache Stemmübung in
Rückenlage ¦¦¦ 109
6.7 Fallbeispiel ••• 110
7.4 Herleiten der Diagnose ••• 123
7.5 Therapieablauf bei der Diagnose
Bandscheibenschaden •¦• 125
7.5.1 Aktiv durchgeführte Bewegungen der
Wirbelsäule ••• 125
Asymmetrische Bewegungen ••• 125
Symmetrische Extension im Sitzen
(besonders für die obere BWS) • ¦ • 126
Symmetrische Extension im Liegen
(besonders für die mittlere und untere
BWS) •¦• 126
7.5.2 Vom Therapeuten passiv durchgeführte
Bewegungen der Wirbelsäule des
Patienten •¦• 126
Mobilisationstechniken ••• 126
XII Inhaltsverzeichnis
7.5.3 Passive Bewegungen der Beine bzw. der
Arme zur Mobilisation des
Nervensystems ••• 128
Progressionsstufen der passiven
Bewegungen ¦¦• 129
7.5.4 Vom Patienten selbst durchgeführte
Bewegungen der Beine bzw. der Arme
und der Wirbelsäule zur Mobilisation des
Nervensystems ••• 130
7.5.5 Haltungskorrektur ••• 131
8 Halswirbelsäule ¦•¦ 136
8.1 Befundbogen HWS •¦• 136
8.2 Sichtbefund -¦¦ 136
Shift •¦¦ 136
Protraktion ••• 136
Schonhaltung des Armes ••• 136
8.3 Diagnostische Tests ••¦ 136
8.3.1 Muskelfunktionstests •¦¦ 138
Durchführung und Beurteilung ••• 138
8.3.2 Nervendehnungstest der oberen
Extremität ••¦ 139
Upper-limb-tension-Test(ULTT) ••¦ 139
8.3.3 Test- und Therapiebewegungen der
Wirbelsäule ••¦ 141
Beurteilung der Beweglichkeit ¦•• 141
Wiederholte endgradige
Testbewegungen ••• 142
8.4 Herleiten der Diagnose •¦¦ 145
8.5 Therapieablauf bei der Diagnose
Bandscheibenschaden ••• 147
8.5.1 Aktiv durchgeführte Bewegungen der
Wirbelsäule ¦•¦ 148
Asymmetrische Bewegungen - • • 148
Symmetrische Extension • ¦ • 148
8.5.2 Vom Therapeuten passiv durchgeführte
Bewegungen der Wirbelsäule ¦•• 149
8.5.3 Passive Bewegungen der Arme zur
Mobilisation des Nervensystems ••• 149
9 Rehabilitation und Prävention •¦¦ 165
Rückenschulen ¦¦• 165
Normale Bewegung ¦•¦ 166
Übungsprogramme ••¦ 166
9.1 Haltungsschulung ••• 166
9.2 Stabilität ••• 167
9.2.1 Jonglieren ••• 169
9.3 Beweglichkeit ••• 171
9.4 Sitzen ¦•• 171
9.5 Heben •¦• 172
Hebetechnik •¦• 172
7.5.6 Akutphase ¦¦• 137
7.5.7 Stabilisierung ••• 132
7.5.8 Wiederherstellung der ursprünglichen
Belastbarkeit •¦¦ 133
Freie Beweglichkeit ••• 133
7.5.9 Rehabilitation, Alltag und
Prävention •¦• 134
7.6 Nach einer Operation ¦•¦ 134
Einfache Stemmübung in
Rückenlage ¦•• 135
Progressionsstufen der passiven
Bewegungen ••• 149
8.5.4 Vom Patienten selbst durchgeführte
Bewegungen der Arme zur Mobilisation
des Nervensystems •¦• 150
8.5.5 Haltungskorrektur ••• 150
8.5.6 Akutphase ¦•• 151
8.5.7 Stabilisierung ••• 152
8.5.8 Wiederherstellung der ursprünglichen
Belastbarkeit ¦•¦ 152
Freie Beweglichkeit •¦¦ 153
8.5.9 Rehabilitation, Alltag und
Prävention ••• 154
8.6 Nach einer Operation ••• 155
Einfache Stemmübung in
Rückenlage •¦• 155
8.7 Fallbeispiel •¦¦ 156
Aufnahmebefund ••¦ 157
Tagl ••• 157
Tag 2 ¦•• 159
Tag3 •¦• 160
Tag 6 ¦¦• 161
Tag 7 ••• 162
Tag8 ¦•¦ 163
9.6 Kraft •¦• 173
Übungen zur Kräftigung ••• 174
9.7 Koordination und Gleichgewicht ••• 176
9.8 Kondition •¦¦ 176
Lauftraining ••• 176
9.9 Individuelle
Ausgleichsbewegungen •¦• 177
9.10 Komplexe Bewegungsabläufe ¦•• 178
Übung „Sonnenanbetung" ••¦ 178
10 In Kombination mit Bandscheibenvorfällen
10.1 Mechanisch wirkende
Zusatzerkrankungen ••• 182
Spinale oder foraminale Enge ••• 182
Verkürzte Strukturen im Bereich der
Wirbelsäule ••• 182
11 Psychosoziale Risikofaktoren •¦• 185
Nichtorganische körperliche Zeichen
nach Waddell ¦•• 185
12 Ausgewählte Studien 189
12.1 Donelson R, Aprill C, Medcalf R, Grant W.
A prospective study of centralization of
lumbar and referred pain. Spine.
1997;22:1115-1122 ¦¦¦ 189
12.2 Weber H. Lumbar disc herniation.
A controlled, prospective study with ten
years of observation. Spine.
1983:8:131-140 ••• 191
12.3 Cherkin D, Deyo RA, Battie M, Street J,
Barlow W. A comparison of physical
therapy, chiropractic manipulation, and
Provision of an educational booklet for
the treatment of patients with low back
pain. NEnglJMed. 1998;15:
1021-1029 ¦¦¦ 194
12.4 Waddell G. Keynote address for primary
care forum. Low back pain: a twentieth
Century health care enigma. Spine.
1996:21:2820-2825 •¦¦ 195
13 Bedeutung, Typen und Ziele klinischer Stuc
Glossar •¦¦ 205
Literatur ••• 208
Sachverzeichnis ¦¦¦ 218
Inhaltsverzeichnis XIII
i auftretende Erkrankungen ¦¦¦ 782
Entzündete oder fibrosierte
Nervenwurzel ••• 183
10.2 Nichtmechanische
Zusatzerkrankungen ••• 183
Andere psychosoziale Faktoren ¦¦¦ 187
12.5 Maigne J-Y, Deligne L Computed
tomographic follow-up study of 21 cases
of nonoperatively treated cervical
intervertebral soft disc herniation. Spine.
1994:19:189-191 ••• 197
12.6 BreigA, TroupJDG. Biomechanical
considerations in the straight-leg-raise-
test. Cadaveric and clinical studies of the
effects of medial hip rotation. Spine.
1979:4:242-250 •¦• 198
12.7 Brötz D, Küker W, Maschke E, Wick W,
Dichgans J, Weller M. A prospective trial
of mechanical physiotherapy for lumbar
disk prolapse. Journal of Neurology.
2003:250:746-749 ¦•• 199
Jien ¦¦¦202 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Brötz, Doris 1958- Weller, Michael 1962- |
author_GND | (DE-588)128547502 (DE-588)130838039 |
author_facet | Brötz, Doris 1958- Weller, Michael 1962- |
author_role | aut aut |
author_sort | Brötz, Doris 1958- |
author_variant | d b db m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023354149 |
classification_rvk | YK 3016 |
classification_tum | MED 352 |
ctrlnum | (OCoLC)244027914 (DE-599)DNB988285584 |
dewey-full | 616.73062 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.73062 |
dewey-search | 616.73062 |
dewey-sort | 3616.73062 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 3., korrigierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023354149</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210311</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080619s2008 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N18,0736</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988285584</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783131321039</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.95, sfr 82.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-13-132103-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783131321039</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244027914</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988285584</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.73062</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YK 3016</subfield><subfield code="0">(DE-625)153726:13145</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WE 725</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 352</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brötz, Doris</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128547502</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Diagnostik und Therapie bei Bandscheibenschäden</subfield><subfield code="b">Neurologie, Physiotherapie und das McKenzie-Konzept ; 16 Tabellen</subfield><subfield code="c">Doris Brötz ; Michael Weller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., korrigierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 222 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Physiofachbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 208 - 217</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">McKenzie-Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)7590985-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bandscheibenvorfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143993-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bandscheibenkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069120-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diagnose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012040-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physikalische Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045960-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bandscheibenkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069120-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">McKenzie-Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)7590985-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bandscheibenkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069120-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Physikalische Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045960-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bandscheibenvorfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143993-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Diagnose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012040-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weller, Michael</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130838039</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016537717&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016537717</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023354149 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:06:22Z |
indexdate | 2024-08-23T01:02:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783131321039 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016537717 |
oclc_num | 244027914 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-578 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-578 |
physical | XIII, 222 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
series2 | Physiofachbuch |
spelling | Brötz, Doris 1958- Verfasser (DE-588)128547502 aut Diagnostik und Therapie bei Bandscheibenschäden Neurologie, Physiotherapie und das McKenzie-Konzept ; 16 Tabellen Doris Brötz ; Michael Weller 3., korrigierte Aufl. Stuttgart [u.a.] Thieme 2008 XIII, 222 S. Ill., graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Physiofachbuch Literaturverz. S. 208 - 217 McKenzie-Methode (DE-588)7590985-6 gnd rswk-swf Bandscheibenvorfall (DE-588)4143993-4 gnd rswk-swf Bandscheibenkrankheit (DE-588)4069120-2 gnd rswk-swf Diagnose (DE-588)4012040-5 gnd rswk-swf Physikalische Therapie (DE-588)4045960-3 gnd rswk-swf Bandscheibenkrankheit (DE-588)4069120-2 s McKenzie-Methode (DE-588)7590985-6 s DE-604 Physikalische Therapie (DE-588)4045960-3 s 1\p DE-604 Bandscheibenvorfall (DE-588)4143993-4 s Diagnose (DE-588)4012040-5 s 2\p DE-604 Weller, Michael 1962- Verfasser (DE-588)130838039 aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016537717&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Brötz, Doris 1958- Weller, Michael 1962- Diagnostik und Therapie bei Bandscheibenschäden Neurologie, Physiotherapie und das McKenzie-Konzept ; 16 Tabellen McKenzie-Methode (DE-588)7590985-6 gnd Bandscheibenvorfall (DE-588)4143993-4 gnd Bandscheibenkrankheit (DE-588)4069120-2 gnd Diagnose (DE-588)4012040-5 gnd Physikalische Therapie (DE-588)4045960-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)7590985-6 (DE-588)4143993-4 (DE-588)4069120-2 (DE-588)4012040-5 (DE-588)4045960-3 |
title | Diagnostik und Therapie bei Bandscheibenschäden Neurologie, Physiotherapie und das McKenzie-Konzept ; 16 Tabellen |
title_auth | Diagnostik und Therapie bei Bandscheibenschäden Neurologie, Physiotherapie und das McKenzie-Konzept ; 16 Tabellen |
title_exact_search | Diagnostik und Therapie bei Bandscheibenschäden Neurologie, Physiotherapie und das McKenzie-Konzept ; 16 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Diagnostik und Therapie bei Bandscheibenschäden Neurologie, Physiotherapie und das McKenzie-Konzept ; 16 Tabellen |
title_full | Diagnostik und Therapie bei Bandscheibenschäden Neurologie, Physiotherapie und das McKenzie-Konzept ; 16 Tabellen Doris Brötz ; Michael Weller |
title_fullStr | Diagnostik und Therapie bei Bandscheibenschäden Neurologie, Physiotherapie und das McKenzie-Konzept ; 16 Tabellen Doris Brötz ; Michael Weller |
title_full_unstemmed | Diagnostik und Therapie bei Bandscheibenschäden Neurologie, Physiotherapie und das McKenzie-Konzept ; 16 Tabellen Doris Brötz ; Michael Weller |
title_short | Diagnostik und Therapie bei Bandscheibenschäden |
title_sort | diagnostik und therapie bei bandscheibenschaden neurologie physiotherapie und das mckenzie konzept 16 tabellen |
title_sub | Neurologie, Physiotherapie und das McKenzie-Konzept ; 16 Tabellen |
topic | McKenzie-Methode (DE-588)7590985-6 gnd Bandscheibenvorfall (DE-588)4143993-4 gnd Bandscheibenkrankheit (DE-588)4069120-2 gnd Diagnose (DE-588)4012040-5 gnd Physikalische Therapie (DE-588)4045960-3 gnd |
topic_facet | McKenzie-Methode Bandscheibenvorfall Bandscheibenkrankheit Diagnose Physikalische Therapie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016537717&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brotzdoris diagnostikundtherapiebeibandscheibenschadenneurologiephysiotherapieunddasmckenziekonzept16tabellen AT wellermichael diagnostikundtherapiebeibandscheibenschadenneurologiephysiotherapieunddasmckenziekonzept16tabellen |