Die Bedeutung von Nachfragemacht für die Beurteilung von Einkaufskooperationen im EG-Kartellrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2008
|
Schriftenreihe: | Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 293 S. Tab. |
ISBN: | 9783631576694 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023351437 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081209 | ||
007 | t| | ||
008 | 080618s2008 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N25,0710 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988941511 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631576694 |c Pb. : EUR 51.50 |9 978-3-631-57669-4 | ||
024 | 3 | |a 9783631576694 | |
035 | |a (OCoLC)612564876 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988941511 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 343.240721 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3380 |0 (DE-625)139767: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mischitz, Tobias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bedeutung von Nachfragemacht für die Beurteilung von Einkaufskooperationen im EG-Kartellrecht |c Tobias Mischitz |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2008 | |
300 | |a XXIV, 293 S. |b Tab. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht |v 4 | |
502 | |a Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2007 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachfragemacht |0 (DE-588)4041038-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkaufsgemeinschaft |0 (DE-588)4203807-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Einkaufsgemeinschaft |0 (DE-588)4203807-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nachfragemacht |0 (DE-588)4041038-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht |v 4 |w (DE-604)BV023351440 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016535061&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016535061 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135964209577984 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsübersicht
Abkürzungsverzeichnis.XXI
§ 1 Einführung.1
A. Einleitung und Problemstellung.1
B. Thematische Abgrenzung.6
Erstes Kapitel: Grundlagen.9
§ 2 Erscheinungsformen der Einkaufskooperation.9
A. Überblick über die unternehmerische Beschaffungspolitik.9
B. Art und Weise der Zusammenarbeit.10
C. Beziehungen: Einkaufsgemeinschaft und den
Kooperationsmitglieder.14
D. Gegenstand von Einkaufskooperationen.16
E. Grenzüberschreitende Einkaufskooperationstypen.17
§ 3 Wettbewerbspolitische Grandsatzfragen.25
A. Ökonomische Auswirkungen von Nachfragemacht.25
B. Konsequenzen für eine wettbewetbsrechtliche Beurteilung.72
Zweites Kapitel: Kartelkechtliche Bewertung von Einkaufskooperationen. 87
§ 4 Tendenzen und Entwicklungen
det
Rechteanwendungspraxis.87
A. Rechtlicher Rahmen.87
B. Überblick zur bisherigen Anwendungspraxis von
Kommission und EuGH.91
§ 5 Leitlinien der Kommission über horizontale Zusammenarbeit.97
A. Einführung.97
B. Konzeption und analytischer Rahmen.101
С
Kritische Würdigung und dogmatische Bewertung.111
D. Allgemeine Kritik am Konzept der Kommission.111
E. Eigener Vorschlag für eine Interpretation der Leitlinien bei der
Anwendung von Art 81 EG unter Berücksichtigung der
Ergebnisse der ökonomischen Analyse.132
χ
Inhaltsübersicht
§ 6 Wettbewerbsbeschränkungen in
det
bisherigen Ent¬
scheidungspraxis der Kommission.135
A. Einführung und Grundlagen.135
B. Beschränkungen der Handlungs- und Entschließungsfreiheit.140
C. Spürbarkeit der Wettbewerbsbeschränkung.151
D. Zwischenergebnis.153
§ 7 Wettbewerbsbeschränkungen unter Berücksichtigung des
„more economic approach"
.155
Α.
Gemeinsamer Einkauf von Unternehmen, die nicht auf dem
Absatzmarkt konkurrieren.155
B. Gemeinsamer Einkauf von auf dem Absatzmarkt konkurrieren¬
den Unternehmen.175
C. Hinreichend negative Marktwirkungen.197
D. Gemeinsamer Einkauf als Mittel zur Verschleierung eines Kartells. 242
§ 8 Voraussetzungen und Möglichkeiten der Freistellung
vom Verbot des Art. 81 Abs. 1 EG.245
A. Freistellung horizontaler Beschränkungen nach Art. 81 Abs. 3 EG. 245
B. Freistellung vertikaler Beschränkungen nach der
GVO (EG)
Nr.
2790/1999.263
Drittes Kapitel: Endergebnis.271
§ 9 Zusammenfassung.271
§ 10 Abschließende Bewertung und Ausblick.279
Literaturverzeichnis.281 |
adam_txt |
Inhaltsübersicht
Abkürzungsverzeichnis.XXI
§ 1 Einführung.1
A. Einleitung und Problemstellung.1
B. Thematische Abgrenzung.6
Erstes Kapitel: Grundlagen.9
§ 2 Erscheinungsformen der Einkaufskooperation.9
A. Überblick über die unternehmerische Beschaffungspolitik.9
B. Art und Weise der Zusammenarbeit.10
C. Beziehungen: Einkaufsgemeinschaft und den
Kooperationsmitglieder.14
D. Gegenstand von Einkaufskooperationen.16
E. Grenzüberschreitende Einkaufskooperationstypen.17
§ 3 Wettbewerbspolitische Grandsatzfragen.25
A. Ökonomische Auswirkungen von Nachfragemacht.25
B. Konsequenzen für eine wettbewetbsrechtliche Beurteilung.72
Zweites Kapitel: Kartelkechtliche Bewertung von Einkaufskooperationen. 87
§ 4 Tendenzen und Entwicklungen
det
Rechteanwendungspraxis.87
A. Rechtlicher Rahmen.87
B. Überblick zur bisherigen Anwendungspraxis von
Kommission und EuGH.91
§ 5 Leitlinien der Kommission über horizontale Zusammenarbeit.97
A. Einführung.97
B. Konzeption und analytischer Rahmen.101
С
Kritische Würdigung und dogmatische Bewertung.111
D. Allgemeine Kritik am Konzept der Kommission.111
E. Eigener Vorschlag für eine Interpretation der Leitlinien bei der
Anwendung von Art 81 EG unter Berücksichtigung der
Ergebnisse der ökonomischen Analyse.132
χ
Inhaltsübersicht
§ 6 Wettbewerbsbeschränkungen in
det
bisherigen Ent¬
scheidungspraxis der Kommission.135
A. Einführung und Grundlagen.135
B. Beschränkungen der Handlungs- und Entschließungsfreiheit.140
C. Spürbarkeit der Wettbewerbsbeschränkung.151
D. Zwischenergebnis.153
§ 7 Wettbewerbsbeschränkungen unter Berücksichtigung des
„more economic approach"
.155
Α.
Gemeinsamer Einkauf von Unternehmen, die nicht auf dem
Absatzmarkt konkurrieren.155
B. Gemeinsamer Einkauf von auf dem Absatzmarkt konkurrieren¬
den Unternehmen.175
C. Hinreichend negative Marktwirkungen.197
D. Gemeinsamer Einkauf als Mittel zur Verschleierung eines Kartells. 242
§ 8 Voraussetzungen und Möglichkeiten der Freistellung
vom Verbot des Art. 81 Abs. 1 EG.245
A. Freistellung horizontaler Beschränkungen nach Art. 81 Abs. 3 EG. 245
B. Freistellung vertikaler Beschränkungen nach der
GVO (EG)
Nr.
2790/1999.263
Drittes Kapitel: Endergebnis.271
§ 9 Zusammenfassung.271
§ 10 Abschließende Bewertung und Ausblick.279
Literaturverzeichnis.281 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Mischitz, Tobias |
author_facet | Mischitz, Tobias |
author_role | aut |
author_sort | Mischitz, Tobias |
author_variant | t m tm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023351437 |
classification_rvk | PS 3380 |
ctrlnum | (OCoLC)612564876 (DE-599)DNB988941511 |
dewey-full | 343.240721 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.240721 |
dewey-search | 343.240721 |
dewey-sort | 3343.240721 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023351437</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081209</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080618s2008 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N25,0710</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988941511</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631576694</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 51.50</subfield><subfield code="9">978-3-631-57669-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631576694</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)612564876</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988941511</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.240721</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3380</subfield><subfield code="0">(DE-625)139767:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mischitz, Tobias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bedeutung von Nachfragemacht für die Beurteilung von Einkaufskooperationen im EG-Kartellrecht</subfield><subfield code="c">Tobias Mischitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 293 S.</subfield><subfield code="b">Tab.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachfragemacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041038-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkaufsgemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203807-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einkaufsgemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203807-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nachfragemacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041038-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023351440</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016535061&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016535061</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023351437 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:05:17Z |
indexdate | 2025-01-02T11:22:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631576694 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016535061 |
oclc_num | 612564876 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXIV, 293 S. Tab. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Mischitz, Tobias Verfasser aut Die Bedeutung von Nachfragemacht für die Beurteilung von Einkaufskooperationen im EG-Kartellrecht Tobias Mischitz Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2008 XXIV, 293 S. Tab. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht 4 Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2007 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Nachfragemacht (DE-588)4041038-9 gnd rswk-swf Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd rswk-swf Einkaufsgemeinschaft (DE-588)4203807-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Einkaufsgemeinschaft (DE-588)4203807-8 s Nachfragemacht (DE-588)4041038-9 s Kartellrecht (DE-588)4029788-3 s DE-604 Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht 4 (DE-604)BV023351440 4 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016535061&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mischitz, Tobias Die Bedeutung von Nachfragemacht für die Beurteilung von Einkaufskooperationen im EG-Kartellrecht Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Nachfragemacht (DE-588)4041038-9 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Einkaufsgemeinschaft (DE-588)4203807-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4041038-9 (DE-588)4029788-3 (DE-588)4203807-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bedeutung von Nachfragemacht für die Beurteilung von Einkaufskooperationen im EG-Kartellrecht |
title_auth | Die Bedeutung von Nachfragemacht für die Beurteilung von Einkaufskooperationen im EG-Kartellrecht |
title_exact_search | Die Bedeutung von Nachfragemacht für die Beurteilung von Einkaufskooperationen im EG-Kartellrecht |
title_exact_search_txtP | Die Bedeutung von Nachfragemacht für die Beurteilung von Einkaufskooperationen im EG-Kartellrecht |
title_full | Die Bedeutung von Nachfragemacht für die Beurteilung von Einkaufskooperationen im EG-Kartellrecht Tobias Mischitz |
title_fullStr | Die Bedeutung von Nachfragemacht für die Beurteilung von Einkaufskooperationen im EG-Kartellrecht Tobias Mischitz |
title_full_unstemmed | Die Bedeutung von Nachfragemacht für die Beurteilung von Einkaufskooperationen im EG-Kartellrecht Tobias Mischitz |
title_short | Die Bedeutung von Nachfragemacht für die Beurteilung von Einkaufskooperationen im EG-Kartellrecht |
title_sort | die bedeutung von nachfragemacht fur die beurteilung von einkaufskooperationen im eg kartellrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Nachfragemacht (DE-588)4041038-9 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Einkaufsgemeinschaft (DE-588)4203807-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Nachfragemacht Kartellrecht Einkaufsgemeinschaft Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016535061&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023351440 |
work_keys_str_mv | AT mischitztobias diebedeutungvonnachfragemachtfurdiebeurteilungvoneinkaufskooperationenimegkartellrecht |