Gifte und gefährliche Stoffe - praxisnah: Zusammenfassung und Kommentierung der Gefahrstoffverordnung, der Chemikalien-Verbotsverordnung, der Regelungen über brennbare Flüssigkeiten und zur Herstellung von Zytostatika-Zubereitungen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Eschborn
Govi-Verl.
2008
|
Ausgabe: | 3., völlig neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 304 S. Ill. Poster ([1] Bl.) |
ISBN: | 9783774106314 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023351134 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200512 | ||
007 | t | ||
008 | 080618s2008 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783774106314 |9 978-3-7741-0631-4 | ||
035 | |a (OCoLC)254525960 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023351134 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-128 |a DE-858 |a DE-92 |a DE-12 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 363.11936212 |2 22/ger | |
084 | |a PF 500 |0 (DE-625)135686: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gebler, Herbert |d 1928-2018 |e Verfasser |0 (DE-588)115507094 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gifte und gefährliche Stoffe - praxisnah |b Zusammenfassung und Kommentierung der Gefahrstoffverordnung, der Chemikalien-Verbotsverordnung, der Regelungen über brennbare Flüssigkeiten und zur Herstellung von Zytostatika-Zubereitungen |c Herbert Gebler ; Reinhard Diedrich |
250 | |a 3., völlig neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Eschborn |b Govi-Verl. |c 2008 | |
300 | |a 304 S. |b Ill. |e Poster ([1] Bl.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gefahrstoffverordnung |0 (DE-588)4125046-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Gefahrstoff | |
650 | 7 | |a Gefahrstoffverordnung |2 swd | |
650 | 4 | |a Gift | |
650 | 7 | |a Apotheke |2 swd | |
650 | 7 | |a Gefahrstoff |2 swd | |
650 | 7 | |a Gift |2 swd | |
650 | 0 | 7 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gift |0 (DE-588)4021007-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gefahrstoff |0 (DE-588)4122160-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |2 swd | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4148875-1 |a Datensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Gefahrstoffverordnung |0 (DE-588)4125046-1 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gefahrstoff |0 (DE-588)4122160-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Gift |0 (DE-588)4021007-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |t Gefahrstoffverordnung |0 (DE-588)4125046-1 |D u |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Diedrich, Reinhard |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SABAschaffenburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016534745&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016534745 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137708982894592 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 3. Auflage........................................... 11
Abkürzungs- und Fundstellenverzeichnis........................... 13
1 Zusammenfassung und Kommentierung der wichtigsten
Bestimmungen der Gefahrstoffverordnung, der Chemikalien-
Verbotsverordnung und der Vorschriften über brenn¬
bare Flüssigkeiten...................................... 17
1.1 Abgabe der Gefahrstoffe................................... 17
Arzneistoffe als Gefahrstoffe................................ 17
Gefahrstoffe für technische Zwecke.......................... 18
Behältnisse........................................... 18
Erlaubnis, Sachkundenachweis........................... 19
Pflanzenschutzmittel.................................... 19
Illegale Herstellung von Betäubungsmitteln.................. 20
Abgabebeschränkungen für Gefahrstoffe.................... 22
Abgabebuch, Empfangsschein............................ 25
Selbstbedienung, Versandhandel.......................... 26
Abgabeverbote........................................ 26
Kennzeichnung der Gefahrstoffe und ihrer Zubereitungen....... 27
Vereinfachte Kennzeichnung............................. 28
Einstufung der Gefahrstoffe und ihrer Zubereitungen........... 29
Größe und Art der Kennzeichnung ........................ 30
Gefahrstoffe als Arzneimittel in der Rezeptur................. 31
Ertastbare Warnzeichen, kindersichere Verschlüsse........... 31
Sicherheitsdatenblatt................................... 32
Beispiel einer Kennzeichnung für das Abgabegefäß............ 34
Tab. 1 : Einstufung einer Auswahl Arzneistoffe, Zubereitungen
und anderer Verbindungen nach Gefahrstoffrecht (Stand: 12/07) . . 35
Tab. 2: Synonymverzeichnis lateinisch -deutsch............... 82
Q
Inhaltsverzeichnis
2 Die Zytostatika-Richtlinie der Bundesländer
- Richtlinie, Erläuterungen und Kommentar................ 93
2.1 Einleitung............................................... 93
Zweck und Anwendungsbereich ............................. 95
2.2 Organisation ............................................ 96
Gefährdungsbeurteilung................................... 96
Gefahrstoffverzeichnis .................................... 97
Betriebsanweisung....................................... 98
Nahrungsaufnahme, Rauchen .............................. 98
Zugangsbeschränkung.................................... 99
Notfallmaßnahmen ....................................... 99
Mitteilungspflichten....................................... 100
2.3 Personal................................................ 100
Ausbildung ............................................. 100
Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen.................. 101
Arbeitsschutzbestimmungen für Mütter und Jugendliche ......... 102
2.4 Räume................................................. 102
Gesonderter Raum....................................... 102
Allgemeine Anforderungen an Arbeitsräume.................... 104
Belüftung............................................ 104
Raumfläche, Raumhöhe................................. 105
Bewegungsfreiheit..................................... 106
Zutrittsbeschränkung ..................................... 107
Einrichtung.............................................. 107
Fenster, Türen........................................... 108
GMP-gerechte Raumgestaltung............................. 108
2.5 Ausstattung............................................. 110
Sicherheitswerkbank...................................... 110
Werkbänkenach
DIN
12950 und 12980....................... 111
Geräte älteren Prüfstandes................................. 112
Fortluft, Umluft........................................... 113
Betrieb der Fortluftanlagen................................. 114
Prüfung der Werkbank .................................... 115
Inhaltsverzeichnis
~¡
Sicherheitsmängel der Werkbank............................ 116
Dokumentation.......................................... 116
2 6 Technische Schutzmaßnahmen, Persönliche Schutzausrüstung .... 117
Schutzausrüstung........................................ 117
Arbeitsunterlagen/Abdeckung der Arbeitsflächen ............... 118
Schutzkleidung.......................................... 118
Ablegen der Schutzkleidung................................ 119
2.7 Herstellung ............................................. 120
Kontrolle der Verschreibung................................. 120
Herstellungsanweisung, Herstellungsprotokoll.................. 120
Behältnisse............................................. 121
Transport............................................... 121
2.8 Entsorgung............................................. 122
Trennung der Abfälle...................................... 122
Abfallbehälter ........................................... 122
Kennzeichnung der Abfallbehältnisse gem. GefStoffV............ 123
Filterwechsel............................................ 123
Verschrottung der Altgeräte ................................ 124
2.9 Reinigungs- und Desinfektionsverfahren....................... 125
Reinigungs- und Desinfektionsverfahren in der Betriebsanweisung . . 125
Befugtes Personal zur Reinigung der Werkbank und der Räume .... 125
Schutzkleidung bei Reinigungsarbeiten....................... 125
Beseitigung von Verunreinigungen........................... 126
2.10 Fragebogen zur Eigenrevision der Zytostatika-Arbeitsplätze
in Apotheken............................................ 127
2.11 Literaturverzeichnis....................................... 137
Q
Inhaltsverzeichnis
3 Kommentierung der Technischen Regel 525 (TRGS 525)
»Umgang mit Gefahrstoffen in Einrichtungen der human¬
medizinischen Versorgung«.............................. 139
4 Andere technische Regeln............................... 141
TRGS 526 Laboratorien................................... 141
TRGS 905 Verzeichnis krebserzeugender, erbgutverändernder
oder fortpflanzungsgefährdender Stoffe ............. 142
TRGS 440 Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen durch
Gefahrstoffe am Arbeitsplatz: Ermitteln von Gefahr¬
stoffen und Methoden zur Ersatzstoff prüf
ung
......... 142
5 Arbeitsschutz in der Apotheke............................ 143
5.1 Lagerung der Gefahrstoffe.................................. 143
Lagerung »sehr giftiger« und »giftiger Stoffe«................. 143
Lagerung brennbarer Flüssigkeiten........................ 145
Gefahrklassen ........................................ 146
Lagerräume für brennbare Flüssigkeiten.................... 148
Explosionsschutzdokument.............................. 150
Reagenzien............................................. 152
Krebserzeugende, erbgutverändernde, fortpflanzungsgefährdende
Stoffe.................................................. 162
Gefahrstoffverzeichnis .................................... 164
5.2 Betriebsanweisung....................................... 164
Unterweisung der Mitarbeiter............................. 167
Umgang mit Gefahrstoffen............................... 168
Ersatzstoffe........................................... 168
Blaugel.............................................. 168
5.3 Feuerlöscher............................................ 169
Feuerlöscher und ihre Handhabung.......................... 171
Pulverlöscher mit Druckgasflasche, innen................... 171
Kohlensäurelöscher.................................... 172
Regeln für den Einsatz der Handfeuerlöscher................ 172
Beschädigte Geräte.................................... 174
Inhaltsverzeichnis 9
5.4 Schutzmaßnahmen....................................... 174
Gefährdungsbeurteilung................................... 174
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen............................. 175
EDV-gestützte Gefährdungsbeurteilung..................... 178
Wiegen in geschlossenem System........................... 189
Giftinformationszentralen................................... 190
Abzug......................................-........... 193
Arbeitsplatzgrenzwerte.................................... 193
Schutzhandschuhe....................................... 195
Hautgefährdende und hautresorptive Stoffe.................... 198
Sensibilisierende Stoffe.................................... 203
Maßnahmen.......................................... 204
Augenschutz............................................ 204
Schwangerschaft, Stillzeit, Mitarbeiterinnen im gebärfähigen Alter . . 205
Blutuntersuchungen....................................... 207
Gefährdungsbeurteilung................................. 208
Schutzmaßnahmen..................................... 208
Betriebsanweisung..................................... 209
Hygieneplan.......................................... 210
Vorsorgeuntersuchnungen.................................. 210
Verbandbuch............................................ 211
Gas, Flüssiggas.......................................... 212
Gefahrensymbole, R- und S-Sätze........................... 213
6 Entsorgung............................................. 225
Allgemeines............................................. 225
Gefährliche Abfälle....................................... 225
Nicht gefährliche Abfälle................................... 226
Einstufung und Kennzeichnung ............................. 227
Verpackung............................................. 227
Beauftragte Entsorger..................................... 227
Transport gefährlicher Güter................................ 228
7 Adressen, Informationsbroschüren........................ 229
7.1 Intern et-Adressen........................................ 229
7.2 Bezugsquellen der Unfallverhütungsvorschriften, Technischen
Regeln, DIN-Normen...................................... 230
10 Inhaltsverzeichnis
Berufsgenossenschaftliches Vorschriften- und Regelwerk ........ 230
Regelwerk der BGW...................................... 231
Regelwerk des Bundesverbandes der Unfallkassen e.
V.
(BUK)..... 233
Technische Regeln für Gefahrstoffe........................... 235
Technische Regeln für Betriebssicherheit...................... 236
Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten................. 236
DIN-Normen ............................................ 236
8 Anhang................................................ 239
Gebrauchsanweisung Isopropylalkohol 70 %................... 240
Gebrauchsanweisung Essigsäure 99 %....................... 241
Nachweis über die Informationspflicht gem. § 3 Chemikalien-
Verbotsverordnung ....................................... 242
Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung:
Aseptische Herstellung und Prüfung applikationsfertiger
Parenteralia mit toxischem Potenzial....................... 243
Kommentar zur Leitlinie der Bundesapothekerkammer:
Aseptische Herstellung und Prüfung applikationsfertiger
Parenteralia mit toxischem Potenzial....................... 251
Fragebogen zur Eigenrevision in Apotheken:
Umgang mit Gefahrstoffen und brennbaren Flüssigkeiten....... 270
Muster einer Erklärung für einmalige Vorgänge in der
Grundstoffüberwachung................................... 280
Muster einer Erklärung für mehrmalige Vorgänge in der
Grundstoffüberwachung................................... 281
Muster Gefährdungsbeurteilung Brand- und Explosionsgefahren . . . 282
Muster Explosionsschutzdokumentation....................... 285
Checkliste zu den Mindeststandards für Tätigkeiten mit
Gefahrstoffen............................................ 286
Standard für Tätigkeiten mit
brand-
und explosionsgefährlichen
Stoffen................................................. 288
Notruftafel.............................................. 290
Mustererklärung zur Pflichtenübertragung..................... 291
Mustergefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Biostoffen ...... 292
Kennzeichnung des Entsorgungsbehälters..................... 296
Musterbetriebsanweisung für Tätigkeiten mit Biostoffen.......... 297
Formular über die Unterweisung der Mitarbeiter................. 299
Stichwortverzeichnis...................................... 301
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 3. Auflage. 11
Abkürzungs- und Fundstellenverzeichnis. 13
1 Zusammenfassung und Kommentierung der wichtigsten
Bestimmungen der Gefahrstoffverordnung, der Chemikalien-
Verbotsverordnung und der Vorschriften über brenn¬
bare Flüssigkeiten. 17
1.1 Abgabe der Gefahrstoffe. 17
Arzneistoffe als Gefahrstoffe. 17
Gefahrstoffe für technische Zwecke. 18
Behältnisse. 18
Erlaubnis, Sachkundenachweis. 19
Pflanzenschutzmittel. 19
Illegale Herstellung von Betäubungsmitteln. 20
Abgabebeschränkungen für Gefahrstoffe. 22
Abgabebuch, Empfangsschein. 25
Selbstbedienung, Versandhandel. 26
Abgabeverbote. 26
Kennzeichnung der Gefahrstoffe und ihrer Zubereitungen. 27
Vereinfachte Kennzeichnung. 28
Einstufung der Gefahrstoffe und ihrer Zubereitungen. 29
Größe und Art der Kennzeichnung . 30
Gefahrstoffe als Arzneimittel in der Rezeptur. 31
Ertastbare Warnzeichen, kindersichere Verschlüsse. 31
Sicherheitsdatenblatt. 32
Beispiel einer Kennzeichnung für das Abgabegefäß. 34
Tab. 1 : Einstufung einer Auswahl Arzneistoffe, Zubereitungen
und anderer Verbindungen nach Gefahrstoffrecht (Stand: 12/07) . . 35
Tab. 2: Synonymverzeichnis lateinisch -deutsch. 82
Q
Inhaltsverzeichnis
2 Die Zytostatika-Richtlinie der Bundesländer
- Richtlinie, Erläuterungen und Kommentar. 93
2.1 Einleitung. 93
Zweck und Anwendungsbereich . 95
2.2 Organisation . 96
Gefährdungsbeurteilung. 96
Gefahrstoffverzeichnis . 97
Betriebsanweisung. 98
Nahrungsaufnahme, Rauchen . 98
Zugangsbeschränkung. 99
Notfallmaßnahmen . 99
Mitteilungspflichten. 100
2.3 Personal. 100
Ausbildung . 100
Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen. 101
Arbeitsschutzbestimmungen für Mütter und Jugendliche . 102
2.4 Räume. 102
Gesonderter Raum. 102
Allgemeine Anforderungen an Arbeitsräume. 104
Belüftung. 104
Raumfläche, Raumhöhe. 105
Bewegungsfreiheit. 106
Zutrittsbeschränkung . 107
Einrichtung. 107
Fenster, Türen. 108
GMP-gerechte Raumgestaltung. 108
2.5 Ausstattung. 110
Sicherheitswerkbank. 110
Werkbänkenach
DIN
12950 und 12980. 111
Geräte älteren Prüfstandes. 112
Fortluft, Umluft. 113
Betrieb der Fortluftanlagen. 114
Prüfung der Werkbank . 115
Inhaltsverzeichnis
~¡
Sicherheitsmängel der Werkbank. 116
Dokumentation. 116
2 6 Technische Schutzmaßnahmen, Persönliche Schutzausrüstung . 117
Schutzausrüstung. 117
Arbeitsunterlagen/Abdeckung der Arbeitsflächen . 118
Schutzkleidung. 118
Ablegen der Schutzkleidung. 119
2.7 Herstellung . 120
Kontrolle der Verschreibung. 120
Herstellungsanweisung, Herstellungsprotokoll. 120
Behältnisse. 121
Transport. 121
2.8 Entsorgung. 122
Trennung der Abfälle. 122
Abfallbehälter . 122
Kennzeichnung der Abfallbehältnisse gem. GefStoffV. 123
Filterwechsel. 123
Verschrottung der Altgeräte . 124
2.9 Reinigungs- und Desinfektionsverfahren. 125
Reinigungs- und Desinfektionsverfahren in der Betriebsanweisung . . 125
Befugtes Personal zur Reinigung der Werkbank und der Räume . 125
Schutzkleidung bei Reinigungsarbeiten. 125
Beseitigung von Verunreinigungen. 126
2.10 Fragebogen zur Eigenrevision der Zytostatika-Arbeitsplätze
in Apotheken. 127
2.11 Literaturverzeichnis. 137
Q
Inhaltsverzeichnis
3 Kommentierung der Technischen Regel 525 (TRGS 525)
»Umgang mit Gefahrstoffen in Einrichtungen der human¬
medizinischen Versorgung«. 139
4 Andere technische Regeln. 141
TRGS 526 Laboratorien. 141
TRGS 905 Verzeichnis krebserzeugender, erbgutverändernder
oder fortpflanzungsgefährdender Stoffe . 142
TRGS 440 Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen durch
Gefahrstoffe am Arbeitsplatz: Ermitteln von Gefahr¬
stoffen und Methoden zur Ersatzstoff prüf
ung
. 142
5 Arbeitsschutz in der Apotheke. 143
5.1 Lagerung der Gefahrstoffe. 143
Lagerung »sehr giftiger« und »giftiger Stoffe«. 143
Lagerung brennbarer Flüssigkeiten. 145
Gefahrklassen . 146
Lagerräume für brennbare Flüssigkeiten. 148
Explosionsschutzdokument. 150
Reagenzien. 152
Krebserzeugende, erbgutverändernde, fortpflanzungsgefährdende
Stoffe. 162
Gefahrstoffverzeichnis . 164
5.2 Betriebsanweisung. 164
Unterweisung der Mitarbeiter. 167
Umgang mit Gefahrstoffen. 168
Ersatzstoffe. 168
Blaugel. 168
5.3 Feuerlöscher. 169
Feuerlöscher und ihre Handhabung. 171
Pulverlöscher mit Druckgasflasche, innen. 171
Kohlensäurelöscher. 172
Regeln für den Einsatz der Handfeuerlöscher. 172
Beschädigte Geräte. 174
Inhaltsverzeichnis 9
5.4 Schutzmaßnahmen. 174
Gefährdungsbeurteilung. 174
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen. 175
EDV-gestützte Gefährdungsbeurteilung. 178
Wiegen in geschlossenem System. 189
Giftinformationszentralen. 190
Abzug.-. 193
Arbeitsplatzgrenzwerte. 193
Schutzhandschuhe. 195
Hautgefährdende und hautresorptive Stoffe. 198
Sensibilisierende Stoffe. 203
Maßnahmen. 204
Augenschutz. 204
Schwangerschaft, Stillzeit, Mitarbeiterinnen im gebärfähigen Alter . . 205
Blutuntersuchungen. 207
Gefährdungsbeurteilung. 208
Schutzmaßnahmen. 208
Betriebsanweisung. 209
Hygieneplan. 210
Vorsorgeuntersuchnungen. 210
Verbandbuch. 211
Gas, Flüssiggas. 212
Gefahrensymbole, R- und S-Sätze. 213
6 Entsorgung. 225
Allgemeines. 225
Gefährliche Abfälle. 225
Nicht gefährliche Abfälle. 226
Einstufung und Kennzeichnung . 227
Verpackung. 227
Beauftragte Entsorger. 227
Transport gefährlicher Güter. 228
7 Adressen, Informationsbroschüren. 229
7.1 Intern et-Adressen. 229
7.2 Bezugsquellen der Unfallverhütungsvorschriften, Technischen
Regeln, DIN-Normen. 230
10 Inhaltsverzeichnis
Berufsgenossenschaftliches Vorschriften- und Regelwerk . 230
Regelwerk der BGW. 231
Regelwerk des Bundesverbandes der Unfallkassen e.
V.
(BUK). 233
Technische Regeln für Gefahrstoffe. 235
Technische Regeln für Betriebssicherheit. 236
Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten. 236
DIN-Normen . 236
8 Anhang. 239
Gebrauchsanweisung Isopropylalkohol 70 %. 240
Gebrauchsanweisung Essigsäure 99 %. 241
Nachweis über die Informationspflicht gem. § 3 Chemikalien-
Verbotsverordnung . 242
Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung:
Aseptische Herstellung und Prüfung applikationsfertiger
Parenteralia mit toxischem Potenzial. 243
Kommentar zur Leitlinie der Bundesapothekerkammer:
Aseptische Herstellung und Prüfung applikationsfertiger
Parenteralia mit toxischem Potenzial. 251
Fragebogen zur Eigenrevision in Apotheken:
Umgang mit Gefahrstoffen und brennbaren Flüssigkeiten. 270
Muster einer Erklärung für einmalige Vorgänge in der
Grundstoffüberwachung. 280
Muster einer Erklärung für mehrmalige Vorgänge in der
Grundstoffüberwachung. 281
Muster Gefährdungsbeurteilung Brand- und Explosionsgefahren . . . 282
Muster Explosionsschutzdokumentation. 285
Checkliste zu den Mindeststandards für Tätigkeiten mit
Gefahrstoffen. 286
Standard für Tätigkeiten mit
brand-
und explosionsgefährlichen
Stoffen. 288
Notruftafel. 290
Mustererklärung zur Pflichtenübertragung. 291
Mustergefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Biostoffen . 292
Kennzeichnung des Entsorgungsbehälters. 296
Musterbetriebsanweisung für Tätigkeiten mit Biostoffen. 297
Formular über die Unterweisung der Mitarbeiter. 299
Stichwortverzeichnis. 301 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gebler, Herbert 1928-2018 Diedrich, Reinhard |
author_GND | (DE-588)115507094 |
author_facet | Gebler, Herbert 1928-2018 Diedrich, Reinhard |
author_role | aut aut |
author_sort | Gebler, Herbert 1928-2018 |
author_variant | h g hg r d rd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023351134 |
classification_rvk | PF 500 |
ctrlnum | (OCoLC)254525960 (DE-599)BVBBV023351134 |
dewey-full | 363.11936212 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 363 - Other social problems and services |
dewey-raw | 363.11936212 |
dewey-search | 363.11936212 |
dewey-sort | 3363.11936212 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Soziologie |
edition | 3., völlig neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02340nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023351134</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200512 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080618s2008 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783774106314</subfield><subfield code="9">978-3-7741-0631-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254525960</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023351134</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">363.11936212</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)135686:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gebler, Herbert</subfield><subfield code="d">1928-2018</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115507094</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gifte und gefährliche Stoffe - praxisnah</subfield><subfield code="b">Zusammenfassung und Kommentierung der Gefahrstoffverordnung, der Chemikalien-Verbotsverordnung, der Regelungen über brennbare Flüssigkeiten und zur Herstellung von Zytostatika-Zubereitungen</subfield><subfield code="c">Herbert Gebler ; Reinhard Diedrich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., völlig neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Eschborn</subfield><subfield code="b">Govi-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">304 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="e">Poster ([1] Bl.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gefahrstoffverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125046-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gefahrstoff</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gefahrstoffverordnung</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gift</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Apotheke</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gefahrstoff</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gift</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021007-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefahrstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122160-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4148875-1</subfield><subfield code="a">Datensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gefahrstoffverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125046-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gefahrstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122160-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Gift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021007-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gefahrstoffverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125046-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Diedrich, Reinhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SABAschaffenburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016534745&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016534745</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4148875-1 Datensammlung gnd-content |
genre_facet | Datensammlung |
geographic | Deutschland swd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023351134 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:05:11Z |
indexdate | 2024-07-09T21:16:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783774106314 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016534745 |
oclc_num | 254525960 |
open_access_boolean | |
owner | DE-128 DE-858 DE-92 DE-12 DE-634 |
owner_facet | DE-128 DE-858 DE-92 DE-12 DE-634 |
physical | 304 S. Ill. Poster ([1] Bl.) |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Govi-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Gebler, Herbert 1928-2018 Verfasser (DE-588)115507094 aut Gifte und gefährliche Stoffe - praxisnah Zusammenfassung und Kommentierung der Gefahrstoffverordnung, der Chemikalien-Verbotsverordnung, der Regelungen über brennbare Flüssigkeiten und zur Herstellung von Zytostatika-Zubereitungen Herbert Gebler ; Reinhard Diedrich 3., völlig neubearb. Aufl. Eschborn Govi-Verl. 2008 304 S. Ill. Poster ([1] Bl.) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Gefahrstoffverordnung (DE-588)4125046-1 gnd rswk-swf Gefahrstoff Gefahrstoffverordnung swd Gift Apotheke swd Gefahrstoff swd Gift swd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd rswk-swf Gift (DE-588)4021007-8 gnd rswk-swf Gefahrstoff (DE-588)4122160-6 gnd rswk-swf Deutschland swd (DE-588)4148875-1 Datensammlung gnd-content Deutschland Gefahrstoffverordnung (DE-588)4125046-1 u Quelle (DE-588)4135952-5 s DE-604 Gefahrstoff (DE-588)4122160-6 s Gift (DE-588)4021007-8 s Diedrich, Reinhard Verfasser aut Digitalisierung SABAschaffenburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016534745&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gebler, Herbert 1928-2018 Diedrich, Reinhard Gifte und gefährliche Stoffe - praxisnah Zusammenfassung und Kommentierung der Gefahrstoffverordnung, der Chemikalien-Verbotsverordnung, der Regelungen über brennbare Flüssigkeiten und zur Herstellung von Zytostatika-Zubereitungen Deutschland Gefahrstoffverordnung (DE-588)4125046-1 gnd Gefahrstoff Gefahrstoffverordnung swd Gift Apotheke swd Gefahrstoff swd Gift swd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd Gift (DE-588)4021007-8 gnd Gefahrstoff (DE-588)4122160-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125046-1 (DE-588)4135952-5 (DE-588)4021007-8 (DE-588)4122160-6 (DE-588)4148875-1 |
title | Gifte und gefährliche Stoffe - praxisnah Zusammenfassung und Kommentierung der Gefahrstoffverordnung, der Chemikalien-Verbotsverordnung, der Regelungen über brennbare Flüssigkeiten und zur Herstellung von Zytostatika-Zubereitungen |
title_auth | Gifte und gefährliche Stoffe - praxisnah Zusammenfassung und Kommentierung der Gefahrstoffverordnung, der Chemikalien-Verbotsverordnung, der Regelungen über brennbare Flüssigkeiten und zur Herstellung von Zytostatika-Zubereitungen |
title_exact_search | Gifte und gefährliche Stoffe - praxisnah Zusammenfassung und Kommentierung der Gefahrstoffverordnung, der Chemikalien-Verbotsverordnung, der Regelungen über brennbare Flüssigkeiten und zur Herstellung von Zytostatika-Zubereitungen |
title_exact_search_txtP | Gifte und gefährliche Stoffe - praxisnah Zusammenfassung und Kommentierung der Gefahrstoffverordnung, der Chemikalien-Verbotsverordnung, der Regelungen über brennbare Flüssigkeiten und zur Herstellung von Zytostatika-Zubereitungen |
title_full | Gifte und gefährliche Stoffe - praxisnah Zusammenfassung und Kommentierung der Gefahrstoffverordnung, der Chemikalien-Verbotsverordnung, der Regelungen über brennbare Flüssigkeiten und zur Herstellung von Zytostatika-Zubereitungen Herbert Gebler ; Reinhard Diedrich |
title_fullStr | Gifte und gefährliche Stoffe - praxisnah Zusammenfassung und Kommentierung der Gefahrstoffverordnung, der Chemikalien-Verbotsverordnung, der Regelungen über brennbare Flüssigkeiten und zur Herstellung von Zytostatika-Zubereitungen Herbert Gebler ; Reinhard Diedrich |
title_full_unstemmed | Gifte und gefährliche Stoffe - praxisnah Zusammenfassung und Kommentierung der Gefahrstoffverordnung, der Chemikalien-Verbotsverordnung, der Regelungen über brennbare Flüssigkeiten und zur Herstellung von Zytostatika-Zubereitungen Herbert Gebler ; Reinhard Diedrich |
title_short | Gifte und gefährliche Stoffe - praxisnah |
title_sort | gifte und gefahrliche stoffe praxisnah zusammenfassung und kommentierung der gefahrstoffverordnung der chemikalien verbotsverordnung der regelungen uber brennbare flussigkeiten und zur herstellung von zytostatika zubereitungen |
title_sub | Zusammenfassung und Kommentierung der Gefahrstoffverordnung, der Chemikalien-Verbotsverordnung, der Regelungen über brennbare Flüssigkeiten und zur Herstellung von Zytostatika-Zubereitungen |
topic | Deutschland Gefahrstoffverordnung (DE-588)4125046-1 gnd Gefahrstoff Gefahrstoffverordnung swd Gift Apotheke swd Gefahrstoff swd Gift swd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd Gift (DE-588)4021007-8 gnd Gefahrstoff (DE-588)4122160-6 gnd |
topic_facet | Deutschland Gefahrstoffverordnung Gefahrstoff Gefahrstoffverordnung Gift Apotheke Quelle Deutschland Datensammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016534745&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT geblerherbert gifteundgefahrlichestoffepraxisnahzusammenfassungundkommentierungdergefahrstoffverordnungderchemikalienverbotsverordnungderregelungenuberbrennbareflussigkeitenundzurherstellungvonzytostatikazubereitungen AT diedrichreinhard gifteundgefahrlichestoffepraxisnahzusammenfassungundkommentierungdergefahrstoffverordnungderchemikalienverbotsverordnungderregelungenuberbrennbareflussigkeitenundzurherstellungvonzytostatikazubereitungen |