Die italienische Aktiengesellschaft im institutionellen Wettbewerb:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden]
Boorberg
2008
Wien Linde |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum Gesellschaftsrecht
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 345 - 366 |
Beschreibung: | 375 S. graph. Darst. 23 cm |
ISBN: | 9783415040748 9783707310702 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023350309 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080923 | ||
007 | t | ||
008 | 080618s2008 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N25,0878 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989037134 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783415040748 |c (Boorberg) kart. : EUR 46.70, sfr 75.50 (freier Pr.) |9 978-3-415-04074-8 | ||
020 | |a 9783707310702 |c (Linde) kart. : EUR 46.70 (DE), EUR 48.00 (AT) |9 978-3-7073-1070-2 | ||
020 | |z 3707310702 |9 3-7073-1070-2 | ||
024 | 3 | |a 9783415040748 | |
035 | |a (OCoLC)239615293 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989037134 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 346.450668 |2 22/ger | |
084 | |a PU 3245 |0 (DE-625)140505: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wendt, Janine |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)132168111 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die italienische Aktiengesellschaft im institutionellen Wettbewerb |c von Janine Oelkers |
264 | 1 | |a [Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden] |b Boorberg |c 2008 | |
264 | 1 | |a Wien |b Linde | |
300 | |a 375 S. |b graph. Darst. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum Gesellschaftsrecht |v 9 | |
500 | |a Literaturverz. S. 345 - 366 | ||
502 | |a Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum Gesellschaftsrecht |v 9 |w (DE-604)BV017692887 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/989037134/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016533929&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016533929&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016533929 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137707666931712 |
---|---|
adam_text | Vor dem Hintergrund der EuGH-Rechtsprechung zur Niederlassungsfreiheit hat
Italien in den vergangenen Jahren sein Gesellschaftsrecht grundlegend refor¬
miert. Die Reform folgte unter anderem der Zielsetzung, die Attraktivität und
Passgenauigkeit der Aktiengesellschaft
società per azioni
zu steigern und
Italien damit einen vorderen Rang im vieldiskutierten Wettbewerb der Rechts¬
ordnungen zu sichern.
Angesichts der Breite und der Reichweite der Neuerungen stellt die italienische
Reform ein Gegenmodell zu der in Deutschland und Österreich praktizierten
Politik der kleinen Schritte dar. Der italienische Gesetzgeber entschied sich für
einen großen und mutigen Wurf, für den er zahlreiche Anleihen in fremden
Rechtsordnungen nahm.
Das vorliegende Buch stellt die Reform des italienischen Gesellschaftsrechts
umfassend vor. Es enthält eine ausführliche Bestandaufnahme der
Organisa¬
tions-
und Finanzverfassung der
società per azioni
sowie des neu geschaffenen
italienischen Konzernrechts. Die Autorin geht zudem der Frage nach, ob sich die
übernommenen Rechtstransplantate in das italienische Recht einfügen oder ob
sie für eine komplikationslose Aufnahme unzureichend ausgelotet sind und
mangels Rückbindung an die eigene Tradition Rechtsunsicherheit befürchten
lassen.
Dr.
Janine
Oelkers ¡st Habilitandin und Lehrbeauftragte am Institut für Zivil- und
Unternehmensrecht (Lehrstuhl Univ.-Prof. Dr. Susanne Kalss) der Wirtschafts¬
universität Wien. Von 2003 bis 2007 war sie Forschungsassistentin in dem vom
FWF finanzierten und von Univ.-Prof. Dr. Susanne Kalss geleiteten START-Projekt
zum Kapitalgesellschaftsrecht. Im Rahmen dieser Tätigkeit entstanden das
vorliegende Buch sowie weitere Publikationen zum Gesellschaftsrecht und der
Rechtsvergleichung.
INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 25 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 33 A.
EINLEITUNG 35 B. DIE ITALIENISCHE REFORM DES GESELLSCHAFTSRECHTS 42 1.
DER TESTO UNICO VON 1998 ALS WEGBEREITER 42 1.1. OEFFENTLICHE
KAUFANGEBOTE/O/FERTE PUBBLICHE DI ACQUISTO (ARTT. 105-112 TU.) 45 1.2.
RECHTE DER MINDERHEIT (ARTT. 125-131 TU.) 46 1.3.
PRUEFERKOLLEGIUM/CO//EG7O SINDACALE (ARTT. 148-154TU.) 47 1.4.
INSIDERTRADING (ART. 180 T. U.) UND KURSMANIPULATION (ART. 181 TU.) 48
1.5. BEGINN DER AUSDIFFERENZIERUNG DER RECHTSFORMEN 48 2. DIE REFORM
2004 49 2.1. DECRETO LEGISLATIVE) 11 APRILE 2002, N. 61 52 2.2. DECRETO
LEGISLATIVO 17 GENNAIO 2003, N. 5 52 2.3. DECRETO LEGISLATIVO 17 GENNAIO
2003, N. 6 53 2.3.1. VERSTAERKTE GRUENDUNGSAKTIVITAETEN 53 2.3.2.
VERSTAERKTE HINWENDUNG AN DIE KAPITALMAERKTE 53 2.3.3. VEREINFACHUNG DES
AKTIEN- UND GMBH-RECHTS 54 2.4. DECRETI CORRETTIVI 55 3. DAS LEGGE SUL
RISPARMIO VON 2005 55 3.1. VERTRETUNG DER MINDERHEIT IN DEN
VERWALTUNGSORGANEN 56 3.1.1. VERTRETUNG DER MINDERHEIT IM LEITUNGSORGAN
56 3.1.2. VERTRETUNG DER MINDERHEIT IM KONTROLLORGAN 57 3.2. PUBLIZITAET
BEI IN-SICH-GESCHAEFTEN 57 3.3. STAERKUNG DER KONTROLLRECHTE UND
-PFLICHTEN 59 C. DER EUROPAEISCHE KONTEXT 60 1. DIE GRUNDLAGEN DER
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 60 1.1. DER TATBESTAND DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
60 1.1.1. NIEDERLASSUNG 60 1.1.2. GRENZUEBERSCHREITUNG 61 1.1.3. PRIMAERE
- SEKUNDAERE NIEDERLASSUNG 61 1.1.4. RAEUMLICHE GELTUNG 61 1.2.
GEWAEHRLEISTUNGSINHALT 62 1.3. SCHRANKEN UND AUSNAHMEN 67 13
INHALTSVERZEICHNIS 1.3.1. ART. 46 EG-VERTRAG - MITGLIEDSTAATLICHE
SONDERREGELUNGEN FUER AUSLAENDER 67 1.3.2. ZWINGENDE GRUENDE DES
ALLGEMEININTERESSES - DIE GEBHARD- FORMEL 67 1.3.3. MISSBRAUCH UND
BETRUG 68 1.4. TRAEGER - GLEICHSTELLUNG VON GESELLSCHAFTEN NACH ART. 48
EG- VERTRAG 69 2. DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH ZUR NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
VON GESELLSCHAFTEN 69 2.1. DAILY MAIL - PRIMAERNIEDERLASSUNG AUS DER
PERSPEKTIVE DES WEGZUGSSTAATS 70 2.2. CENTROS - SEKUNDAERNIEDERLASSUNG
AUS DER PERSPEKTIVE DES ZU- ZUGSSTAATS 71 2.3. UEBERSEERING -
PRIMAERNIEDERLASSUNG AUS DER PERSPEKTIVE DES ZUZUGSSTAATS 73 2.4. INSPIRE
ART - REICHWEITE DES GRUENDUNGSSTATUTS 74 2.5. DIE NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
ALS RECHTSFORMWAHLFREIHEIT 76 3. EUROPAEISCHE REFORMBESTREBUNGEN IM
AKTIENRECHT 77 4. EUROPAEISCHE REFORMBESTREBUNGEN IM GMBH-RECHT 79 5.
NATIONALE REFORMBESTREBUNGEN IM GMBH-RECHT 80 5.1. DEUTSCHLAND 80 5.2.
ENGLAND 82 5.3. NIEDERLANDE 85 5.4. SPANIEN 87 5.5. FRANKREICH 87 6. DER
INSTITUTIONELLE WETTBEWERB IM GESELLSCHAFTSRECHT 88 6.1. GRUNDLAGEN DES
INSTITUTIONELLEN WETTBEWERBS 88 6.2. EXKURS: DER REGULIERUNGSWETTBEWERB
AM BEISPIEL DELAWARE ... 90 6.3. DER REGULIERUNGSWETTBEWERB IN DER
EUROPAEISCHEN GEMEIN- SCHAFT 92 6.4. UNTERBIETUNGSWETTLAUF ODER
RACE-TO-THE-TOP? 93 6.4.1. TRENNUNG VON OWNERSHIP UND CONTROL 94 6.4.2.
AUFTRETEN VON INFORMATIONSASYMMETRIEN 95 6.4.3. AUFTRETEN ADVERSER
SELEKTION 96 6.4.4. BEWAELTIGUNG DES WISSENSPROBLEMS BEI DER STAATLICHEN
LEIS- TUNGSERSTELLUNG 97 6.4.5. BEWAELTIGUNG DES RENT-SEEKING 97 D. DIE
GESETZLICHE KONZEPTION DER ITALIENISCHEN KAPITALGESELLSCHAFTEN .... 98
1. REGELUNGSORT UND REGELUNGSTECHNIK 98 2. UNTERNEHMENSGEGENSTAND UND
GESELLSCHAFTSZWECK 98 3. DIE AKTIENGESELLSCHAFT (SOCIETAEPER AZIONI) 99
3.1. DIE OFFENE GESELLSCHAFT (SOCIETAE APERTA) 99 14 INHALTSVERZEICHNIS
3.1.1. DAS SONDERPRIVATRECHT DER BOERSENGEHANDELTEN AKTIENGESELL- SCHAFT
(SOCIETAE QUOTATA) 100 3.1.2. DER CODICE DI AUTODISCIPLINA 100 3.1.2.1.
BERUECKSICHTIGUNG DER KONZERNPOLITIK 101 3.1.2.2. ZULAESSIGE
AEMTERKUMULATION 102 3.1.2.3. SELFASSESSMENT 102 3.1.2.4. ZUSAMMENSETZUNG
DES CONSIGLIO DI AMMINISTRAZIONE 103 3.1.3. DAS SONDERPRIVATRECHT DER
SICH AM RISIKOKAPITALMARKT FI- NANZIERENDEN AKTIENGESELLSCHAFT (SOCIETAE
EHE FA RICORSO AL MERCATO DEL CAPITALE DI RISCHIO) 104 4. DIE GMBH
(SOCIETAE A RESPONSABILITAE LIMITATA) 105 E. DIE REFORM DER
FINANZVERFASSUNG DER AKTIENGESELLSCHAFT 107 1. VORBEMERKUNGEN 107 2. DIE
GRUENDUNG DER AKTIENGESELLSCHAFT 108 2.1. DER GRUENDUNGSVORGANG IM
UEBERBLICK 108 2.2. GRUENDUNGSURKUNDE UND SATZUNG 109 2.3. DAS STADIUM DER
VORGESELLSCHAFT 110 2.4. DIE EINTRAGUNG IN DAS HANDELSREGISTER 112 2.5.
DIE NICHTIGKEIT DER EINTRAGUNG 113 3. DAS KAPITAL DER AKTIENGESELLSCHAFT
114 3.1. DAS MINDESTKAPITAL DER AKTIENGESELLSCHAFT 114 3.2. DIE
BARGRUENDUNG/DAS VERBOT DER UNTER-PARI-EMISSION 114 3.3. DIE SACHGRUENDUNG
114 3.3.1. DIE BEWERTUNG DER SACHEINLAGEN 115 3.3.2. RECHTSFOLGEN DER
UEBERBEWERTUNG 116 3.4. DIE KAPITALERHOEHUNG 116 3.4.1. BEZUGSRECHT 116
3.4.2. GENEHMIGTES KAPITAL 117 3.5. DIE KAPITALERHALTUNG 118 3.5.1. DIE
FESTSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 118 3.5.2. DIE VERWENDUNG DES
JAHRESUEBERSCHUSSES 119 3.5.2.1. AUSSCHUETTUNGSTATBESTAND (GRUNDSATZ DER
INTEGRITAE DEL CAPITALE SOCIALE) 119 3.5.2.2. ANZAHLUNG AUF DIVIDENDEN
(AECONTI SUI DIVIDENDI) 120 3.5.2.3. SACHDIVIDENDEN (DISTRIBUZIONI IN
NATURA) 121 3.5.2.3.1. DIE ZULAESSIGKEIT VON SACHAUSSCHUETTUNGEN 122
3.5.2.3.2. DAS PROZEDERE DER SACHAUSSCHUETTUNG 123 3.5.2.3.3. DIE
WERTANSATZPROBLEMATIK: BUCHWERT ODER REAL- WERT? 123 3.5.2.4. RUECKLAGE
AUS EINEM AUFGELD BEI AKTIENAUSGABE 124 3.5.2.5. NEUBEWERTUNGSRUECKLAGE
125 3.5.2.6. SATZUNGSRECHTLICHE REGELUNG DER GEWINNVERWENDUNG... 125 15
INHALTSVERZEICHNIS 3.5.3. DER ERWERB EIGENER AKTIEN 126 3.5.3.1.
VORAUSSETZUNGEN DES ERWERBS 126 3.5.3.2. DIE FINANZIERUNG DES
AKTIENERWERBS 126 3.5.3.3. DIE BILDUNG EINER RUECKLAGE 127 3.5.3.4.
INPFANDNAHME EIGENER AKTIEN/BELASTUNGSVERBOT 127 3.6. DIE
KAPITALHERABSETZUNG 127 3.6.1. DIE VERLUSTBEDINGTE KAPITALHERABSETZUNG
127 3.6.1.1. DIE BERECHNUNG DER VERLUSTE 128 3.6.1.2. DIE REAKTION AUF
DIE ERLITTENEN VERLUSTE 128 3.6.2. DIE KAPITALHERABSETZUNG AUFGRUND
UEBERSCHUESSIGEN KAPITALS . 131 4. DIE FINANZIERUNG DER AKTIENGESELLSCHAFT
132 4.1. AKTIEN (AZIONI) 132 4.1.1. RECHTSNATUR UND EIGENSCHAFTEN DER
AKTIE 132 4.1.2. NAMENS-UND INHABERAKTIEN 133 4.1.3. STUECKAKTIEN 133
4.1.4. ZUTEILUNG, INHABERSCHAFT UND LEGITIMATION 133 4.1.5. RECHTE UND
PFLICHTEN AUS DER AKTIE 134 4.1.6. STIMMRECHTSLOSE UND
STIMMRECHTSBESCHRAENKTE AKTIEN, VOR- ZUGSAKTIEN 135 4.1.7. SPEZIELLE
AKTIENKATEGORIEN 136 4.1.7.1. VERLUSTBESCHRAENKTE AKTIEN
(AZIONIPOSTERGATE) 136 4.1.7.2. SPARAKTIEN (AZIONI RISPARMATORI) 137
4.1.7.3. RUECKERWERBBARE AKTIEN (AZIONI RISCATTABILI) 138 4.1.7.3.1.
DEFINITION, EIGENSCHAFTEN UND ERSCHEINUNGSFORMEN DER RUECKERWERBBAREN
AKTIE 138 4.1.7.3.2. DIE BEWERTUNG DER AKTIEN IM ZEITPUNKT DES RUECK-
ERWERBS 139 4.1.7.3.3. BEZUGSRECHT 141 4.1.7.4. SPARTENAKTIEN (AZIONI
CORRELATE) 142 4.1.7.4.1. DEFINITION, EIGENSCHAFTEN UND
ERSCHEINUNGSFORMEN DER SPARTENAKTIE 142 4.1.7.4.2. OEKONOMISCHE GRUENDE
FUER EINE SPARTENAKTIENSTRUK- TUR 146 4.1.7.4.3. NACHTEILE EINER
SPARTENAKTIENSTRUKTUR 148 4.1.7.4.4. ZWISCHENERGEBNIS SPARTENAKTIEN 151
4.1.8. DIE UEBERTRAGUNG VON AKTIEN 152 4.2. SCHULDVERSCHREIBUNGEN
(OBBLIGAZIONI) 153 4.2.1. VORAUSSETZUNGEN DER AUSGABE VON
SCHULDVERSCHREIBUNGEN . 154 4.2.2. DIE VERSAMMLUNG DER INHABER VON
SCHULDVERSCHREIBUNGEN (ASSEMBLEA DEGLI OBBLIGAZIONISTI) 155 4.3. HYBRIDE
FINANZIERUNGSFORMEN 157 4.3.1. WANDELSCHULDVERSCHREIBUNG 157 4.3.1.1.
BEZUGSRECHT 157 16 INHALTSVERZEICHNIS 4.3.2. UMTAUSCHANLEIHE
(PROCEDIMENTO INDIRETTO) 158 4.3.3. FINANZIERUNGSINSTRUMENTE NACH ART.
2346 ABS. 6 C. C. (STRU- MENTIFINANZIARI) 159 4.4. ZWECKVERMOEGEN ZUR
VERFOLGUNG BESONDERER GESCHAEFTSVORHA- BEN (PATRIMONI DESTINATI I. W. S.)
160 4.4.1. VORSTELLUNG DES RECHTSINSTITUTS DER PATRIMONI DESTINATI 160
4.4.2. DOGMATISCHE EINORDNUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN ERSCHEI- NUNGSFORMEN
DER PATRIMONI DESTINATI UND IHRE EINSATZGE- BIETE 163 4.4.2.1. DAS
PATRIMONIO DESTINATO ALS ALTERNATIVE ZUR GRUENDUNG EINER
TOCHTERGESELLSCHAFT 163 4.4.2.2. DIE STILLE BETEILIGUNG AN EINEM
PATRIMONIO DESTINATO (ART. 2447 ABS. 1 LITDC.C.) 165 4.4.2.3. DAS
PATRIMONIO DESTINATO ALS GENUSSRECHT (ART. 2447 TER ABS. 1 LITEC.C.) 167
4.4.2.4. DAS PATRIMONIO DESTINATO ALS ALTERNATIVE ZUR SPARTENAK- TIE
DEUTSCHEN RECHTS 168 4.4.2.4.1. VORTEIL: KEINE HAFTUNG FUER
VERBINDLICHKEITEN ANDE- RER GESCHAEFTSBEREICHE 170 4.4.2.4.2. VORTEIL:
ZULAESSIGKEIT BEREICHSBEZOGENER VERWAL- TUNGSRECHTE 170 4.4.2.4.3.
VORTEIL: VOM GESAMTERGEBNIS UNABHAENGIGE GE- WINNAUSSCHUETTUNGEN 172
4.4.2.4.4. VORTEIL: ISOLIERTE TEILHABE AM LIQUIDATIONSERLOES 173
4.4.2.4.5. VORTEIL: FLEXIBLE EINFUEHRUNG UND RUECKABWICKLUNG DER PATRIMONI
DESTINATI 173 4.4.2.4.6. NACHTEIL: BEGRENZTER EINSATZBEREICH DER
PATRIMONI DESTINATI 175 4.4.2.4.7. NACHTEIL: GESTEIGERTE
SORGFALTSANFORDERUNGEN AN DAS LEITUNGSORGAN 175 4.4.2.4.8. NACHTEIL:
FEHLENDE KENNTNIS DES KAPITALMARKTS 175 4.4.2.5. ZWISCHENERGEBNIS 176
4.4.3. DIE PATRIMONI DESTINATI INNERHALB DER ITALIENISCHEN RECHTSORDNUNG
176 4.4.3.1. DIE BILDUNG DER ZWECKVERMOEGEN ZUR VERFOLGUNG BE- SONDERER
GESCHAEFTSVORHABEN (PATRIMONI DESTINATI I.E.S.). 178 4.4.3.1.1.
PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH DER ARTT. 2447 KR FF. C.C 178 4.4.3.1.2.
GRENZEN BEI DER BILDUNG DER PATRIMONI DESTINATI 178 4.4.3.1.3. DER
WIDMUNGSAKT 179 4.4.3.1.3.1. ZUSTAENDIGES ORGAN 179 4.4.3.1.3.2.
FORMERFORDERNISSE 180 4.4.3.1.4. INHALTLICHE VORGABEN AN DEN WIDMUNGSAKT
181 17 INHALTSVERZEICHNIS 4.4.3.1.4.1. DAS ERFORDERNIS EINER SPEZIELLEN
GESCHAEFTSTAETIG- KEIT (SPECIFICO AFFARE) 181 4.4.3.1.4.2. DIE
ANGEMESSENHEIT DER GEWIDMETEN VERMOE- GENSMASSEN (CONGRUITAE) 181
4.4.3.1.5. DIE RECHTSSTELLUNG DER ALTGLAEUBIGER 182 4.4.3.1.6. DIE
WIRKUNGEN DES WIDMUNGSAKTS: EINTRETEN DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 183
4.4.3.1.6.1. DIE GLAEUBIGER DES PATRIMONIO RESIDUO 184 4.4.3.1.6.2. DIE
GLAEUBIGER DES PATRIMONIO DESTINATO 184 4.4.3.1.6.3. DIE GESETZLICHEN
GLAEUBIGER (CREDITORI INVOLONTARI) 185 4.4.3.1.7. DIE MANGELHAFTIGKEIT
DES WIDMUNGSAKTS 187 4.4.3.1.8. DIE LAUFENDE GESCHAEFTSFUEHRUNG/GELTUNG
DES SURRO- GATIONSPRINZIPS 188 4.4.3.1.9. DIE RECHNUNGSLEGUNG UND DER
JAHRESABSCHLUSS 189 4.4.3.1.10. BEENDIGUNG DER BESONDEREN
GESCHAEFTSTAETIGKEIT 190 4.4.3.1.11. DIE PATRIMONI DESTINATI IM
GESELLSCHAFTSKONKURS ... 191 4.4.3.1.11.1. FOLGEN DER
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT DER GESELL- SCHAFT 191 4.4.3.1.11.2. FOLGEN DES
PARTIKULARKONKURSES DES ZWECKVER- MOEGENS 192 4.4.3.2.
FINANZIERUNGSVERTRAEGE ZUR VERFOLGUNG BESONDERER GE- SCHAEFTSVORHABEN
(FINANZIAMENTI DESTINATI) 194 4.4.3.2.1. DER FINANZIERUNGSVERTRAG 195
4.4.3.2.2. GEGENUEBERSTELLUNG DES FINANZIERUNGSVERTRAGS UND DER
KLASSISCHEN PATRIMONI DESTINATI 196 4.4.3.2.3. INHALTLICHE VORGABEN AN
DEN FINANZIERUNGSVERTRAG... 196 4.4.3.2.4. DIE TRENNUNG DER ERTRAEGE VOM
SONSTIGEN GESELL- SCHAFTSVERMOEGEN 197 4.4.3.3. ZWISCHENERGEBNIS
PATRIMONI DESTINATI 198 5. DIE REFORM DER FINANZVERFASSUNG:
ZUSAMMENFASSUNG UND WUERDI- GUNG 200 F. DIE REFORM DER
ORGANISATIONSVERFASSUNG DER AKTIENGESELLSCHAFT 203 1. DIE
ZUSAMMENSETZUNG DES VERWALTUNGSORGANS 203 1.1. DAS TRADITIONELL
ITALIENISCHE VERWALTUNGSSYSTEM 204 1.1.1. VORBEMERKUNGEN 204 1.1.2. DIE
HAUPTMERKMALE DES TRADITIONELLEN SYSTEMS 205 1.1.3. DAS
VERWALTUNGSORGAN: AMMINISTRATORE UNICO ODER CON- SIGLIO DI
AMMINISTRAZIONE 205 1.1.4. DIE INTERNE ORGANISATION DES VERWALTUNGSRATS
206 1.1.4.1. DIE EINRICHTUNG EINES DELEGIERTENSYSTEMS 207 1.1.4.2. DER
INFORMATIONSFLUSS INNERHALB DES DELEGIERTENSYSTEMS 208 1.1.5. ANFECHTUNG
DER VERWALTUNGSRATSBESCHLUESSE 209 18 INHALTSVERZEICHNIS 1.1.6. DER
KONTROLLRAT: COLLEGIO SINDACALE 210 1.1.6.1. DIE AUFGABEN DES COLLEGIO
SINDACALE 210 1.1.6.1.1. UEBERWACHUNGSPFLICHT 210 1.1.6.1.2.
BERICHTERSTATTUNG 210 1.1.6.1.3. GEHEIMHALTUNG 211 1.1.6.1.4.
ZUSAETZLICHE PFLICHTEN DES COLLEGIO SINDACALE BOERSEN- NOTIERTER
AKTIENGESELLSCHAFTEN 211 1.1.6.2. DIE BEFUGNISSE DES COLLEGIO SINDACALE
212 1.1.6.2.1. INFORMATIONSRECHTE 212 1.1.6.2.2. EINGRIFFSBEFUGNISSE 212
1.1.6.3. DIE INTERNE ORGANISATION DES COLLEGIO SINDACALE 212 1.1.6.4.
DIE BESTELLUNG DER MITGLIEDER DES COLLEGIO SINDACALE .... 213 1.1.6.5.
DIE AMTSDAUER UND ABBERUFUNG DER MITGLIEDER DES COL- LEGIO SINDACALE 214
1.1.6.6. DIE ARBEITSWEISE DES COLLEGIO SINDACALE 214 1.2. DAS
DUALISTISCHE VERWALTUNGSSYSTEM - CD. SISTEMA DI ISPIRA- ZINE TEDESCA 215
1.2.1. VORBEMERKUNGEN 215 1.2.2. DIE HAUPTMERKMALE DES DUALISTISCHEN
SYSTEMS 216 1.2.3. DER VORSTAND: CONSIGLIO DI GESTIONE 217 1.2.3.1. DIE
AUFGABEN UND BEFUGNISSE DES CONSIGLIO DI GESTIONE . 217 1.2.3.2. DIE
INTERNE ORGANISATION DES CONSIGLIO DI GESTIONE 217 1.2.3.3. DIE
BESTELLUNG DER MITGLIEDER DES CONSIGLIO DI GESTIONE . 218 1.2.3.4. DIE
AMTSDAUER UND ABBERUFUNG DER MITGLIEDER DES CONSIGLIO DI GESTIONE 219
1.2.4. DER AUFSICHTSRAT: CONSIGLIO DI SORVEGLIANZA 219 1.2.4.1. DIE
AUFGABEN UND BEFUGNISSE DES CONSIGLIO DI SORVEG- LIANZA 21 9 1.2.4.2.
DIE BESTELLUNG DER MITGLIEDER DES CONSIGLIO DI SORVEG- LIANZA 221
1.2.4.3. DIE AMTSDAUER UND ABBERUFUNG DER MITGLIEDER DES CONSIGLIO DI
SORVEGLIANZA 223 1.3. DAS MONISTISCHE VERWALTUNGSSYSTEM * C. D. SISTEMA
DI ISPIRAZI- ONE ANGLOSASSONE 225 1.3.1. VORBEMERKUNGEN 225 1.3.2. DIE
HAUPTMERKMALE DES MONISTISCHEN SYSTEMS 225 1.3.3. DER VERWALTUNGSRAT:
CONSIGLIO DI AMMINISTRAZIONE 226 1.3.3.1. DIE AUFGABEN UND BEFUGNISSE
DES CONSIGLIO DI AMMI- NISTRAZIONE 226 1.3.3.2. DIE INTERNE ORGANISATION
DES CONSIGLIO DI AMMINISTRA- ZIONE 226 1.3.3.3. DIE BESTELLUNG DER
MITGLIEDER DES CONSIGLIO DI AMMI- NISTRAZIONE 226 19 INHALTSVERZEICHNIS
1.3.3.4. DIE AMTSDAUER UND ABBERUFUNG DER MITGLIEDER DES CONSIGLIO DI
AMMINISTRAZIONE 227 1.3.4. DER KONTROLLAUSSCHUSS: COMITATO PER IL
CONTROLLO SIDLA GE- STIONE 228 1.3.4.1. DIE AUFGABEN UND BEFUGNISSE DES
COMITATO PER IL CONTROLLO SULLA GESTIONE 230 1.3.4.2. DIE BESTELLUNG DER
MITGLIEDER DES COMITATO PER IL CONTROLLO SULLA GESTIONE 232 1.3.4.3. DIE
AMTSDAUER UND ABBERUFUNG DER MITGLIEDER DES CO- MITATO PER IL CONTROLLO
SULLA GESTIONE 233 2. DIE GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG (ASSEMBLEA DEI SOCI)
23 8 2.1. DIE KOMPETENZEN DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 239 2.1.1. DIE
ZUSTAENDIGKEIT DER ORDENTLICHEN GESELLSCHAFTERVERSAMM- LUNG 239 2.1.2.
DIE ZUSTAENDIGKEIT DER AUSSERORDENTLICHEN GESELLSCHAFTERVER- SAMMLUNG 240
2.2. DIE EINBERUFUNG DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 240 2.3. DIE
BESCHLUSSFAEHIGKEIT DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 241 2.4. DIE
ANFECHTBARKEIT FEHLERHAFTER BESCHLUESSE 243 2.5. ANFECHTUNGSGRUENDE 245
2.5.1. RECHTSWIDRIGE BESCHLUESSE 245 2.5.2. BESTEHEN EINES
AUSSERGESELLSCHAFTLICHEN INTERESSES 245 2.5.3. BESTEHEN EINES
INTERESSENKONFLIKTS ZWISCHEN GESELLSCHAFT UND ORGAN 246 2.5.4. GRENZEN
DER ANFECHTBARKEIT 246 2.6. NICHTIGKEITSGRUENDE 247 2.6.1. FEHLENDE
EINBERUFUNG 247 2.6.2. FEHLENDE PROTOKOLLIERUNG 247 2.6.3.
GEGENSTANDSBEZOGENE NICHTIGKEIT 248 2.7. ANFECHTUNGSFRIST 248 3. DAS
AUSTRITTSRECHT DER AKTIONAERE 249 3.1. AUSTRITTSGRUENDE 249 3.1.1.
ZWINGENDE AUSTRITTSGRUENDE 250 3.1.2. DISPOSITIVE AUSTRITTSGRUENDE 250
3.1.3. ZUSAETZLICHE AUSTRITTSGRUENDE IN BOERSENNOTIERTEN GESELLSCHAF- TEN
251 3.2. DIE AUSTRITTSERKLAERUNG 251 3.3. DIE ABFINDUNG DES AUSTRETENDEN
AKTIONAERS 251 3.3.1. DIE BEMESSUNG DER ABFINDUNG 251 3.3.2.
GLAEUBIGERSCHUTZ UND BEZUGSRECHT DER UEBRIGEN AKTIONAERE .... 253 4. DIE
HAFTUNG DES LEITUNGSORGANS DER AKTIENGESELLSCHAFT 254 4.1. DIE PFLICHTEN
DES LEITUNGSORGANS 254 4.2. DIE HAFTUNG GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT (NACH
ART. 2392 C. C.) .. 255 20 INHALTSVERZEICHNIS 4.2.1. VORAUSSETZUNGEN DER
VORSTANDSHAFTUNG GEGENUEBER DER GE- SELLSCHAFT 255 4.2.1.1. SCHADEN UND
KAUSALITAET 255 4.2.1.2. RECHTSWIDRIGKEIT 256 4.2.1.2.1. ALLGEMEINER
HAFTUNGSTATBESTAND - VERLETZUNG DER SORGFALTSPFLICHT 256 4.2.1.2.1.1.
WEISUNG SEITENS DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 259 4.2.1.2.1.2.
GENEHMIGUNGSBESCHLUSS DER GESELLSCHAFTERVER- SAMMLUNG 260 4.2.1.2.1.3.
WIRKUNG DES ENTLASTUNGSBESCHLUSSES 262 4.2.1.2.1.4. VERZICHT UND
VERGLEICH (RIMMCIA E TRANSAZIONE) 262 4.2.1.2.2. BESONDERE
HAFTUNGSTATBESTAENDE 262 4.2.1.2.2.1. DIE HAFTUNG FUER PFLICHTVERLETZUNGEN
DES EXEKU- TIVAUSSCHUSSES BZW. DER GESCHAEFTSFUEHRENDEN VERWALTUNGSRAETE
264 4.2.1.2.2.2. ART. 2390 C. C. - HAFTUNG WEGEN NICHTBEACHTUNG DES
WETTBEWERBSVERBOTS 265 4.2.1.2.2.3. ART. 2391 C.C. - HAFTUNG AUS
INTERESSENKONFLIKT (L AZIONE DI RESPONSABILITAE SOCIALE PER I DANNI
DERIVATI DALLA CONDOTTA IN CONFLITTO) 266 4.2.1.3. VERSCHULDEN 269
4.2.1.4. VERJAEHRUNG DER AZIONE DI RESPONSABILITAE 270 4.2.1.5.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 270 4.3. GELTENDMACHUNG DER HAFTUNG 271 4.3.1.
DURCH GESELLSCHAFTSORGANE 271 4.3.2. VON EINER MINDERHEIT BZW. DEM
EINZELNEM GESELLSCHAFTER (ART. 2393* C.C.) 273 4.3.2.1. ALLGEMEINES 273
4.3.2.2. DER GEMEINSAME VERTRETER * SAMMELKLAGE (IL RAPPRE- SENTANTE
COMUNE) 276 4.3.2.3. DIE BEKANNTGABE AN DIE GESELLSCHAFT (LA
NOTIFICAZIONE ALLA SOCIETAE) 276 4.3.3. SONDERPRUEFUNG (ISPEZIONE
GIUDIZIALE) 277 4.4. VERFAHRENSFRAGEN 279 4.4.1. GERICHTSZUSTAENDIGKEIT
279 4.4.2. KOSTENERSATZ (RIMBORSO DELLE SPESE) 281 4.4.3. BEWEISLAST 282
4.4.4. SCHIEDSFAEHIGKEIT DER HAFTUNGSKLAGE 283 4.5. D & O-VERSICHERUNG
284 4.6. HAFTUNG DES LEITUNGSORGANS FUER SCHAEDEN DRITTER - GESELLSCHAF-
TER UND GLAEUBIGER 285 4.6.1. HAFTUNG GEGENUEBER GESELLSCHAFTERN 285
4.6.1.1. PROSPEKTHAFTUNG 285 21 INHALTSVERZEICHNIS 4.6.1.2. HAFTUNG FUER
FEHLERHAFTE AD-HOC-MITTEILUNGEN (CD. IN- FORMAZIONE CONTIMIA) 287
4.6.1.3. HAFTUNG FUER FEHLERHAFTE REGELPUBLIZITAET 290 4.6.1.4. SONSTIGE
HAFTUNGSTATBESTAENDE - DIE HAFTUNGSKLAGE EIN- ZELNER GESELLSCHAFTER ODER
DRITTER (NACH ART. 2395 C. C.) . 292 4.7. HAFTUNG GEGENUEBER GLAEUBIGERN
294 4.7.1. DIE HAFTUNGSKLAGE DER GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER (NACH ART. 2394
C.C.) 294 5. DIE REFORM DER ORGANISATIONSVERSAMMLUNG: ZUSAMMENFASSUNG
UND WUERDIGUNG 295 G. DIE EINFUEHRUNG EINES KONZERNRECHTS 297 1. DIE
NOTWENDIGKEIT EINES KONZERNRECHTS 299 2. MASSNAHMEN DER RECHTSANGLEICHUNG
299 3. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES ITALIENISCHEN KONZERNRECHTS 300
4. DIE VORGABEN DES ERMAECHTIGUNGSGESETZES 301 5. DER KONZERNBEGRIFF
INNERHALB DER EUROPAEISCHEN UNION 301 6. DER ITALIENISCHE KONZERNBEGRIFF
304 6.1. DER FAKTISCHE KONZERN 304 6.2. DER VERTRAGSKONZERN 305 7.
INTERESSENKONFLIKT UND NACHTEILSAUSGLEICH 306 7.1. DAS FRANZOESISCHE
ROZENBLUM-PRINZIP 306 7.2. DERNACHTEILSAUSGLEICHDES§311DAKTG 308 7.3.
GEGENUEBERSTELLUNG ROZENBLUM-KONZEPT/§ 311 DAKTG 309 7.4. DIE
ITALIENISCHE THEORIE DER VANTAGGI COMPENSATIVI 310 8. HAFTUNG DER
KONZERNSPITZE 311 8.1. HAFTUNGSTATBESTAND 312 8.1.1. AUSUEBUNG DER
LEITUNGS- UND STEUERUNGSFUNKTION 313 8.1.2. UNTERNEHMERISCHES EIGEN-ODER
FREMDINTERESSE 313 8.1.3. ORDNUNGSGEMAESSE UNTERNEHMENSFUEHRUNG 314 8.1.4.
SCHAEDIGUNG DER TOCHTERGESELLSCHAFT 314 8.2. ERSATZFAEHIGER SCHADEN 315
8.3. HAFTUNGSVERPFLICHTETE 315 8.4. AUSSCHLUSS DES HAFTUNGSANSPRUCHS 316
9. TRANSPARENZANFORDERUNGEN 318 9.1. PUBLIZITAET DER KONZERNZUGEHOERIGKEIT
318 9.2. TRANSPARENTE RECHNUNGSLEGUNG 318 9.3. TRANSPARENTE
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 318 10. AUSTRITTSRECHT DER
MINDERHEITSGESELLSCHAFTER 320 10.1. BEGINN UND BEENDIGUNG DES
KONZERNVERHAELTNISSES 320 10.2. HETEROGENER RECHTSFORMWECHSEL UND
AENDERUNG DES GESELL- SCHAFTSZWECKS 321 10.3. HAFTUNGSURTEIL GEGEN DIE
KONZERNSPITZE 321 22 INHALTSVERZEICHNIS 10.4. ABFINDUNG 323 11.
KONZERNFINANZIERUNG 324 11.1. WIRTSCHAFTLICH NACHTEILIGE FINANZIERUNG
325 11.2. EIGENKAPITALERSETZENDE FINANZIERUNG 328 H. DER
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE ZIVILPROZESS 331 1. VORBEMERKUNGEN 331 2.
ANWENDUNGSBEREICH 333 3. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE PROZESSTYPEN 334 3.1.
DAS VERFAHREN NACH VOLLER ERKENNTNIS 334 3.2. ORDENTLICHE
SONDERVERFAHREN 335 3.2.1. DAS ABGEKUERZTE VERFAHREN 335 3.2.2. DAS
VERFAHREN IN NICHTOEFFENTLICHER SITZUNG 335 3.3. AUSSERORDENTLICHE
SONDERVERFAHREN 335 3.3.1. SUMMARISCHES VERFAHREN (PROCEDIMENUE SOMMARI)
335 3.3.2. EINSTWEILIGE VERFUEGUNG (PROWEDIMENLI CAUTELARI) 336 4. DAS
SCHIEDSVERFAHREN IM GESELLSCHAFTSRECHT 336 4.1. DAS FREIE
SCHIEDSVERFAHREN 338 4.2. DAS SCHIEDSGERICHTSVERFAHREN 339 5. DER
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE ZIVILPROZESS: ZUSAMMENFASSUNG UND WUERDIGUNG 340
I. ABSCHLIESSENDE THESEN 342 LITERATURVERZEICHNIS 345
STICHWORTVERZEICHNIS 367 23
|
adam_txt |
Vor dem Hintergrund der EuGH-Rechtsprechung zur Niederlassungsfreiheit hat
Italien in den vergangenen Jahren sein Gesellschaftsrecht grundlegend refor¬
miert. Die Reform folgte unter anderem der Zielsetzung, die Attraktivität und
Passgenauigkeit der Aktiengesellschaft
società per azioni
zu steigern und
Italien damit einen vorderen Rang im vieldiskutierten Wettbewerb der Rechts¬
ordnungen zu sichern.
Angesichts der Breite und der Reichweite der Neuerungen stellt die italienische
Reform ein Gegenmodell zu der in Deutschland und Österreich praktizierten
Politik der kleinen Schritte dar. Der italienische Gesetzgeber entschied sich für
einen großen und mutigen Wurf, für den er zahlreiche Anleihen in fremden
Rechtsordnungen nahm.
Das vorliegende Buch stellt die Reform des italienischen Gesellschaftsrechts
umfassend vor. Es enthält eine ausführliche Bestandaufnahme der
Organisa¬
tions-
und Finanzverfassung der
società per azioni
sowie des neu geschaffenen
italienischen Konzernrechts. Die Autorin geht zudem der Frage nach, ob sich die
übernommenen Rechtstransplantate in das italienische Recht einfügen oder ob
sie für eine komplikationslose Aufnahme unzureichend ausgelotet sind und
mangels Rückbindung an die eigene Tradition Rechtsunsicherheit befürchten
lassen.
Dr.
Janine
Oelkers ¡st Habilitandin und Lehrbeauftragte am Institut für Zivil- und
Unternehmensrecht (Lehrstuhl Univ.-Prof. Dr. Susanne Kalss) der Wirtschafts¬
universität Wien. Von 2003 bis 2007 war sie Forschungsassistentin in dem vom
FWF finanzierten und von Univ.-Prof. Dr. Susanne Kalss geleiteten START-Projekt
zum Kapitalgesellschaftsrecht. Im Rahmen dieser Tätigkeit entstanden das
vorliegende Buch sowie weitere Publikationen zum Gesellschaftsrecht und der
Rechtsvergleichung.
INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 25 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 33 A.
EINLEITUNG 35 B. DIE ITALIENISCHE REFORM DES GESELLSCHAFTSRECHTS 42 1.
DER TESTO UNICO VON 1998 ALS WEGBEREITER 42 1.1. OEFFENTLICHE
KAUFANGEBOTE/O/FERTE PUBBLICHE DI ACQUISTO (ARTT. 105-112 TU.) 45 1.2.
RECHTE DER MINDERHEIT (ARTT. 125-131 TU.) 46 1.3.
PRUEFERKOLLEGIUM/CO//EG7O SINDACALE (ARTT. 148-154TU.) 47 1.4.
INSIDERTRADING (ART. 180 T. U.) UND KURSMANIPULATION (ART. 181 TU.) 48
1.5. BEGINN DER AUSDIFFERENZIERUNG DER RECHTSFORMEN 48 2. DIE REFORM
2004 49 2.1. DECRETO LEGISLATIVE) 11 APRILE 2002, N. 61 52 2.2. DECRETO
LEGISLATIVO 17 GENNAIO 2003, N. 5 52 2.3. DECRETO LEGISLATIVO 17 GENNAIO
2003, N. 6 53 2.3.1. VERSTAERKTE GRUENDUNGSAKTIVITAETEN 53 2.3.2.
VERSTAERKTE HINWENDUNG AN DIE KAPITALMAERKTE 53 2.3.3. VEREINFACHUNG DES
AKTIEN- UND GMBH-RECHTS 54 2.4. DECRETI CORRETTIVI 55 3. DAS LEGGE SUL
RISPARMIO VON 2005 55 3.1. VERTRETUNG DER MINDERHEIT IN DEN
VERWALTUNGSORGANEN 56 3.1.1. VERTRETUNG DER MINDERHEIT IM LEITUNGSORGAN
56 3.1.2. VERTRETUNG DER MINDERHEIT IM KONTROLLORGAN 57 3.2. PUBLIZITAET
BEI IN-SICH-GESCHAEFTEN 57 3.3. STAERKUNG DER KONTROLLRECHTE UND
-PFLICHTEN 59 C. DER EUROPAEISCHE KONTEXT 60 1. DIE GRUNDLAGEN DER
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 60 1.1. DER TATBESTAND DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
60 1.1.1. NIEDERLASSUNG 60 1.1.2. GRENZUEBERSCHREITUNG 61 1.1.3. PRIMAERE
- SEKUNDAERE NIEDERLASSUNG 61 1.1.4. RAEUMLICHE GELTUNG 61 1.2.
GEWAEHRLEISTUNGSINHALT 62 1.3. SCHRANKEN UND AUSNAHMEN 67 13
INHALTSVERZEICHNIS 1.3.1. ART. 46 EG-VERTRAG - MITGLIEDSTAATLICHE
SONDERREGELUNGEN FUER AUSLAENDER 67 1.3.2. ZWINGENDE GRUENDE DES
ALLGEMEININTERESSES - DIE GEBHARD- FORMEL 67 1.3.3. MISSBRAUCH UND
BETRUG 68 1.4. TRAEGER - GLEICHSTELLUNG VON GESELLSCHAFTEN NACH ART. 48
EG- VERTRAG 69 2. DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH ZUR NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
VON GESELLSCHAFTEN 69 2.1. DAILY MAIL - PRIMAERNIEDERLASSUNG AUS DER
PERSPEKTIVE DES WEGZUGSSTAATS 70 2.2. CENTROS - SEKUNDAERNIEDERLASSUNG
AUS DER PERSPEKTIVE DES ZU- ZUGSSTAATS 71 2.3. UEBERSEERING -
PRIMAERNIEDERLASSUNG AUS DER PERSPEKTIVE DES ZUZUGSSTAATS 73 2.4. INSPIRE
ART - REICHWEITE DES GRUENDUNGSSTATUTS 74 2.5. DIE NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
ALS RECHTSFORMWAHLFREIHEIT 76 3. EUROPAEISCHE REFORMBESTREBUNGEN IM
AKTIENRECHT 77 4. EUROPAEISCHE REFORMBESTREBUNGEN IM GMBH-RECHT 79 5.
NATIONALE REFORMBESTREBUNGEN IM GMBH-RECHT 80 5.1. DEUTSCHLAND 80 5.2.
ENGLAND 82 5.3. NIEDERLANDE 85 5.4. SPANIEN 87 5.5. FRANKREICH 87 6. DER
INSTITUTIONELLE WETTBEWERB IM GESELLSCHAFTSRECHT 88 6.1. GRUNDLAGEN DES
INSTITUTIONELLEN WETTBEWERBS 88 6.2. EXKURS: DER REGULIERUNGSWETTBEWERB
AM BEISPIEL DELAWARE . 90 6.3. DER REGULIERUNGSWETTBEWERB IN DER
EUROPAEISCHEN GEMEIN- SCHAFT 92 6.4. UNTERBIETUNGSWETTLAUF ODER
RACE-TO-THE-TOP? 93 6.4.1. TRENNUNG VON OWNERSHIP UND CONTROL 94 6.4.2.
AUFTRETEN VON INFORMATIONSASYMMETRIEN 95 6.4.3. AUFTRETEN ADVERSER
SELEKTION 96 6.4.4. BEWAELTIGUNG DES WISSENSPROBLEMS BEI DER STAATLICHEN
LEIS- TUNGSERSTELLUNG 97 6.4.5. BEWAELTIGUNG DES RENT-SEEKING 97 D. DIE
GESETZLICHE KONZEPTION DER ITALIENISCHEN KAPITALGESELLSCHAFTEN . 98
1. REGELUNGSORT UND REGELUNGSTECHNIK 98 2. UNTERNEHMENSGEGENSTAND UND
GESELLSCHAFTSZWECK 98 3. DIE AKTIENGESELLSCHAFT (SOCIETAEPER AZIONI) 99
3.1. DIE OFFENE GESELLSCHAFT (SOCIETAE APERTA) 99 14 INHALTSVERZEICHNIS
3.1.1. DAS SONDERPRIVATRECHT DER BOERSENGEHANDELTEN AKTIENGESELL- SCHAFT
(SOCIETAE QUOTATA) 100 3.1.2. DER CODICE DI AUTODISCIPLINA 100 3.1.2.1.
BERUECKSICHTIGUNG DER KONZERNPOLITIK 101 3.1.2.2. ZULAESSIGE
AEMTERKUMULATION 102 3.1.2.3. SELFASSESSMENT 102 3.1.2.4. ZUSAMMENSETZUNG
DES CONSIGLIO DI AMMINISTRAZIONE 103 3.1.3. DAS SONDERPRIVATRECHT DER
SICH AM RISIKOKAPITALMARKT FI- NANZIERENDEN AKTIENGESELLSCHAFT (SOCIETAE
EHE FA RICORSO AL MERCATO DEL CAPITALE DI RISCHIO) 104 4. DIE GMBH
(SOCIETAE A RESPONSABILITAE LIMITATA) 105 E. DIE REFORM DER
FINANZVERFASSUNG DER AKTIENGESELLSCHAFT 107 1. VORBEMERKUNGEN 107 2. DIE
GRUENDUNG DER AKTIENGESELLSCHAFT 108 2.1. DER GRUENDUNGSVORGANG IM
UEBERBLICK 108 2.2. GRUENDUNGSURKUNDE UND SATZUNG 109 2.3. DAS STADIUM DER
VORGESELLSCHAFT 110 2.4. DIE EINTRAGUNG IN DAS HANDELSREGISTER 112 2.5.
DIE NICHTIGKEIT DER EINTRAGUNG 113 3. DAS KAPITAL DER AKTIENGESELLSCHAFT
114 3.1. DAS MINDESTKAPITAL DER AKTIENGESELLSCHAFT 114 3.2. DIE
BARGRUENDUNG/DAS VERBOT DER UNTER-PARI-EMISSION 114 3.3. DIE SACHGRUENDUNG
114 3.3.1. DIE BEWERTUNG DER SACHEINLAGEN 115 3.3.2. RECHTSFOLGEN DER
UEBERBEWERTUNG 116 3.4. DIE KAPITALERHOEHUNG 116 3.4.1. BEZUGSRECHT 116
3.4.2. GENEHMIGTES KAPITAL 117 3.5. DIE KAPITALERHALTUNG 118 3.5.1. DIE
FESTSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 118 3.5.2. DIE VERWENDUNG DES
JAHRESUEBERSCHUSSES 119 3.5.2.1. AUSSCHUETTUNGSTATBESTAND (GRUNDSATZ DER
INTEGRITAE DEL CAPITALE SOCIALE) 119 3.5.2.2. ANZAHLUNG AUF DIVIDENDEN
(AECONTI SUI DIVIDENDI) 120 3.5.2.3. SACHDIVIDENDEN (DISTRIBUZIONI IN
NATURA) 121 3.5.2.3.1. DIE ZULAESSIGKEIT VON SACHAUSSCHUETTUNGEN 122
3.5.2.3.2. DAS PROZEDERE DER SACHAUSSCHUETTUNG 123 3.5.2.3.3. DIE
WERTANSATZPROBLEMATIK: BUCHWERT ODER REAL- WERT? 123 3.5.2.4. RUECKLAGE
AUS EINEM AUFGELD BEI AKTIENAUSGABE 124 3.5.2.5. NEUBEWERTUNGSRUECKLAGE
125 3.5.2.6. SATZUNGSRECHTLICHE REGELUNG DER GEWINNVERWENDUNG. 125 15
INHALTSVERZEICHNIS 3.5.3. DER ERWERB EIGENER AKTIEN 126 3.5.3.1.
VORAUSSETZUNGEN DES ERWERBS 126 3.5.3.2. DIE FINANZIERUNG DES
AKTIENERWERBS 126 3.5.3.3. DIE BILDUNG EINER RUECKLAGE 127 3.5.3.4.
INPFANDNAHME EIGENER AKTIEN/BELASTUNGSVERBOT 127 3.6. DIE
KAPITALHERABSETZUNG 127 3.6.1. DIE VERLUSTBEDINGTE KAPITALHERABSETZUNG
127 3.6.1.1. DIE BERECHNUNG DER VERLUSTE 128 3.6.1.2. DIE REAKTION AUF
DIE ERLITTENEN VERLUSTE 128 3.6.2. DIE KAPITALHERABSETZUNG AUFGRUND
UEBERSCHUESSIGEN KAPITALS . 131 4. DIE FINANZIERUNG DER AKTIENGESELLSCHAFT
132 4.1. AKTIEN (AZIONI) 132 4.1.1. RECHTSNATUR UND EIGENSCHAFTEN DER
AKTIE 132 4.1.2. NAMENS-UND INHABERAKTIEN 133 4.1.3. STUECKAKTIEN 133
4.1.4. ZUTEILUNG, INHABERSCHAFT UND LEGITIMATION 133 4.1.5. RECHTE UND
PFLICHTEN AUS DER AKTIE 134 4.1.6. STIMMRECHTSLOSE UND
STIMMRECHTSBESCHRAENKTE AKTIEN, VOR- ZUGSAKTIEN 135 4.1.7. SPEZIELLE
AKTIENKATEGORIEN 136 4.1.7.1. VERLUSTBESCHRAENKTE AKTIEN
(AZIONIPOSTERGATE) 136 4.1.7.2. SPARAKTIEN (AZIONI RISPARMATORI) 137
4.1.7.3. RUECKERWERBBARE AKTIEN (AZIONI RISCATTABILI) 138 4.1.7.3.1.
DEFINITION, EIGENSCHAFTEN UND ERSCHEINUNGSFORMEN DER RUECKERWERBBAREN
AKTIE 138 4.1.7.3.2. DIE BEWERTUNG DER AKTIEN IM ZEITPUNKT DES RUECK-
ERWERBS 139 4.1.7.3.3. BEZUGSRECHT 141 4.1.7.4. SPARTENAKTIEN (AZIONI
CORRELATE) 142 4.1.7.4.1. DEFINITION, EIGENSCHAFTEN UND
ERSCHEINUNGSFORMEN DER SPARTENAKTIE 142 4.1.7.4.2. OEKONOMISCHE GRUENDE
FUER EINE SPARTENAKTIENSTRUK- TUR 146 4.1.7.4.3. NACHTEILE EINER
SPARTENAKTIENSTRUKTUR 148 4.1.7.4.4. ZWISCHENERGEBNIS SPARTENAKTIEN 151
4.1.8. DIE UEBERTRAGUNG VON AKTIEN 152 4.2. SCHULDVERSCHREIBUNGEN
(OBBLIGAZIONI) 153 4.2.1. VORAUSSETZUNGEN DER AUSGABE VON
SCHULDVERSCHREIBUNGEN . 154 4.2.2. DIE VERSAMMLUNG DER INHABER VON
SCHULDVERSCHREIBUNGEN (ASSEMBLEA DEGLI OBBLIGAZIONISTI) 155 4.3. HYBRIDE
FINANZIERUNGSFORMEN 157 4.3.1. WANDELSCHULDVERSCHREIBUNG 157 4.3.1.1.
BEZUGSRECHT 157 16 INHALTSVERZEICHNIS 4.3.2. UMTAUSCHANLEIHE
(PROCEDIMENTO INDIRETTO) 158 4.3.3. FINANZIERUNGSINSTRUMENTE NACH ART.
2346 ABS. 6 C. C. (STRU- MENTIFINANZIARI) 159 4.4. ZWECKVERMOEGEN ZUR
VERFOLGUNG BESONDERER GESCHAEFTSVORHA- BEN (PATRIMONI DESTINATI I. W. S.)
160 4.4.1. VORSTELLUNG DES RECHTSINSTITUTS DER PATRIMONI DESTINATI 160
4.4.2. DOGMATISCHE EINORDNUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN ERSCHEI- NUNGSFORMEN
DER PATRIMONI DESTINATI UND IHRE EINSATZGE- BIETE 163 4.4.2.1. DAS
PATRIMONIO DESTINATO ALS ALTERNATIVE ZUR GRUENDUNG EINER
TOCHTERGESELLSCHAFT 163 4.4.2.2. DIE STILLE BETEILIGUNG AN EINEM
PATRIMONIO DESTINATO (ART. 2447' ABS. 1 LITDC.C.) 165 4.4.2.3. DAS
PATRIMONIO DESTINATO ALS GENUSSRECHT (ART. 2447 TER ABS. 1 LITEC.C.) 167
4.4.2.4. DAS PATRIMONIO DESTINATO ALS ALTERNATIVE ZUR SPARTENAK- TIE
DEUTSCHEN RECHTS 168 4.4.2.4.1. VORTEIL: KEINE HAFTUNG FUER
VERBINDLICHKEITEN ANDE- RER GESCHAEFTSBEREICHE 170 4.4.2.4.2. VORTEIL:
ZULAESSIGKEIT BEREICHSBEZOGENER VERWAL- TUNGSRECHTE 170 4.4.2.4.3.
VORTEIL: VOM GESAMTERGEBNIS UNABHAENGIGE GE- WINNAUSSCHUETTUNGEN 172
4.4.2.4.4. VORTEIL: ISOLIERTE TEILHABE AM LIQUIDATIONSERLOES 173
4.4.2.4.5. VORTEIL: FLEXIBLE EINFUEHRUNG UND RUECKABWICKLUNG DER PATRIMONI
DESTINATI 173 4.4.2.4.6. NACHTEIL: BEGRENZTER EINSATZBEREICH DER
PATRIMONI DESTINATI 175 4.4.2.4.7. NACHTEIL: GESTEIGERTE
SORGFALTSANFORDERUNGEN AN DAS LEITUNGSORGAN 175 4.4.2.4.8. NACHTEIL:
FEHLENDE KENNTNIS DES KAPITALMARKTS 175 4.4.2.5. ZWISCHENERGEBNIS 176
4.4.3. DIE PATRIMONI DESTINATI INNERHALB DER ITALIENISCHEN RECHTSORDNUNG
176 4.4.3.1. DIE BILDUNG DER ZWECKVERMOEGEN ZUR VERFOLGUNG BE- SONDERER
GESCHAEFTSVORHABEN (PATRIMONI DESTINATI I.E.S.). 178 4.4.3.1.1.
PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH DER ARTT. 2447 KR FF. C.C 178 4.4.3.1.2.
GRENZEN BEI DER BILDUNG DER PATRIMONI DESTINATI 178 4.4.3.1.3. DER
WIDMUNGSAKT 179 4.4.3.1.3.1. ZUSTAENDIGES ORGAN 179 4.4.3.1.3.2.
FORMERFORDERNISSE 180 4.4.3.1.4. INHALTLICHE VORGABEN AN DEN WIDMUNGSAKT
181 17 INHALTSVERZEICHNIS 4.4.3.1.4.1. DAS ERFORDERNIS EINER SPEZIELLEN
GESCHAEFTSTAETIG- KEIT (SPECIFICO AFFARE) 181 4.4.3.1.4.2. DIE
ANGEMESSENHEIT DER GEWIDMETEN VERMOE- GENSMASSEN (CONGRUITAE) 181
4.4.3.1.5. DIE RECHTSSTELLUNG DER ALTGLAEUBIGER 182 4.4.3.1.6. DIE
WIRKUNGEN DES WIDMUNGSAKTS: EINTRETEN DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 183
4.4.3.1.6.1. DIE GLAEUBIGER DES PATRIMONIO RESIDUO 184 4.4.3.1.6.2. DIE
GLAEUBIGER DES PATRIMONIO DESTINATO 184 4.4.3.1.6.3. DIE GESETZLICHEN
GLAEUBIGER (CREDITORI INVOLONTARI) 185 4.4.3.1.7. DIE MANGELHAFTIGKEIT
DES WIDMUNGSAKTS 187 4.4.3.1.8. DIE LAUFENDE GESCHAEFTSFUEHRUNG/GELTUNG
DES SURRO- GATIONSPRINZIPS 188 4.4.3.1.9. DIE RECHNUNGSLEGUNG UND DER
JAHRESABSCHLUSS 189 4.4.3.1.10. BEENDIGUNG DER BESONDEREN
GESCHAEFTSTAETIGKEIT 190 4.4.3.1.11. DIE PATRIMONI DESTINATI IM
GESELLSCHAFTSKONKURS . 191 4.4.3.1.11.1. FOLGEN DER
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT DER GESELL- SCHAFT 191 4.4.3.1.11.2. FOLGEN DES
PARTIKULARKONKURSES DES ZWECKVER- MOEGENS 192 4.4.3.2.
FINANZIERUNGSVERTRAEGE ZUR VERFOLGUNG BESONDERER GE- SCHAEFTSVORHABEN
(FINANZIAMENTI DESTINATI) 194 4.4.3.2.1. DER FINANZIERUNGSVERTRAG 195
4.4.3.2.2. GEGENUEBERSTELLUNG DES FINANZIERUNGSVERTRAGS UND DER
KLASSISCHEN PATRIMONI DESTINATI 196 4.4.3.2.3. INHALTLICHE VORGABEN AN
DEN FINANZIERUNGSVERTRAG. 196 4.4.3.2.4. DIE TRENNUNG DER ERTRAEGE VOM
SONSTIGEN GESELL- SCHAFTSVERMOEGEN 197 4.4.3.3. ZWISCHENERGEBNIS
PATRIMONI DESTINATI 198 5. DIE REFORM DER FINANZVERFASSUNG:
ZUSAMMENFASSUNG UND WUERDI- GUNG 200 F. DIE REFORM DER
ORGANISATIONSVERFASSUNG DER AKTIENGESELLSCHAFT 203 1. DIE
ZUSAMMENSETZUNG DES VERWALTUNGSORGANS 203 1.1. DAS TRADITIONELL
ITALIENISCHE VERWALTUNGSSYSTEM 204 1.1.1. VORBEMERKUNGEN 204 1.1.2. DIE
HAUPTMERKMALE DES TRADITIONELLEN SYSTEMS 205 1.1.3. DAS
VERWALTUNGSORGAN: AMMINISTRATORE UNICO ODER CON- SIGLIO DI
AMMINISTRAZIONE 205 1.1.4. DIE INTERNE ORGANISATION DES VERWALTUNGSRATS
206 1.1.4.1. DIE EINRICHTUNG EINES DELEGIERTENSYSTEMS 207 1.1.4.2. DER
INFORMATIONSFLUSS INNERHALB DES DELEGIERTENSYSTEMS 208 1.1.5. ANFECHTUNG
DER VERWALTUNGSRATSBESCHLUESSE 209 18 INHALTSVERZEICHNIS 1.1.6. DER
KONTROLLRAT: COLLEGIO SINDACALE 210 1.1.6.1. DIE AUFGABEN DES COLLEGIO
SINDACALE 210 1.1.6.1.1. UEBERWACHUNGSPFLICHT 210 1.1.6.1.2.
BERICHTERSTATTUNG 210 1.1.6.1.3. GEHEIMHALTUNG 211 1.1.6.1.4.
ZUSAETZLICHE PFLICHTEN DES COLLEGIO SINDACALE BOERSEN- NOTIERTER
AKTIENGESELLSCHAFTEN 211 1.1.6.2. DIE BEFUGNISSE DES COLLEGIO SINDACALE
212 1.1.6.2.1. INFORMATIONSRECHTE 212 1.1.6.2.2. EINGRIFFSBEFUGNISSE 212
1.1.6.3. DIE INTERNE ORGANISATION DES COLLEGIO SINDACALE 212 1.1.6.4.
DIE BESTELLUNG DER MITGLIEDER DES COLLEGIO SINDACALE . 213 1.1.6.5.
DIE AMTSDAUER UND ABBERUFUNG DER MITGLIEDER DES COL- LEGIO SINDACALE 214
1.1.6.6. DIE ARBEITSWEISE DES COLLEGIO SINDACALE 214 1.2. DAS
DUALISTISCHE VERWALTUNGSSYSTEM - CD. SISTEMA DI ISPIRA- ZINE TEDESCA 215
1.2.1. VORBEMERKUNGEN 215 1.2.2. DIE HAUPTMERKMALE DES DUALISTISCHEN
SYSTEMS 216 1.2.3. DER VORSTAND: CONSIGLIO DI GESTIONE 217 1.2.3.1. DIE
AUFGABEN UND BEFUGNISSE DES CONSIGLIO DI GESTIONE . 217 1.2.3.2. DIE
INTERNE ORGANISATION DES CONSIGLIO DI GESTIONE 217 1.2.3.3. DIE
BESTELLUNG DER MITGLIEDER DES CONSIGLIO DI GESTIONE . 218 1.2.3.4. DIE
AMTSDAUER UND ABBERUFUNG DER MITGLIEDER DES CONSIGLIO DI GESTIONE 219
1.2.4. DER AUFSICHTSRAT: CONSIGLIO DI SORVEGLIANZA 219 1.2.4.1. DIE
AUFGABEN UND BEFUGNISSE DES CONSIGLIO DI SORVEG- LIANZA 21 9 1.2.4.2.
DIE BESTELLUNG DER MITGLIEDER DES CONSIGLIO DI SORVEG- LIANZA 221
1.2.4.3. DIE AMTSDAUER UND ABBERUFUNG DER MITGLIEDER DES CONSIGLIO DI
SORVEGLIANZA 223 1.3. DAS MONISTISCHE VERWALTUNGSSYSTEM * C. D. SISTEMA
DI ISPIRAZI- ONE ANGLOSASSONE 225 1.3.1. VORBEMERKUNGEN 225 1.3.2. DIE
HAUPTMERKMALE DES MONISTISCHEN SYSTEMS 225 1.3.3. DER VERWALTUNGSRAT:
CONSIGLIO DI AMMINISTRAZIONE 226 1.3.3.1. DIE AUFGABEN UND BEFUGNISSE
DES CONSIGLIO DI AMMI- NISTRAZIONE 226 1.3.3.2. DIE INTERNE ORGANISATION
DES CONSIGLIO DI AMMINISTRA- ZIONE 226 1.3.3.3. DIE BESTELLUNG DER
MITGLIEDER DES CONSIGLIO DI AMMI- NISTRAZIONE 226 19 INHALTSVERZEICHNIS
1.3.3.4. DIE AMTSDAUER UND ABBERUFUNG DER MITGLIEDER DES CONSIGLIO DI
AMMINISTRAZIONE 227 1.3.4. DER KONTROLLAUSSCHUSS: COMITATO PER IL
CONTROLLO SIDLA GE- STIONE 228 1.3.4.1. DIE AUFGABEN UND BEFUGNISSE DES
COMITATO PER IL CONTROLLO SULLA GESTIONE 230 1.3.4.2. DIE BESTELLUNG DER
MITGLIEDER DES COMITATO PER IL CONTROLLO SULLA GESTIONE 232 1.3.4.3. DIE
AMTSDAUER UND ABBERUFUNG DER MITGLIEDER DES CO- MITATO PER IL CONTROLLO
SULLA GESTIONE 233 2. DIE GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG (ASSEMBLEA DEI SOCI)
23 8 2.1. DIE KOMPETENZEN DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 239 2.1.1. DIE
ZUSTAENDIGKEIT DER ORDENTLICHEN GESELLSCHAFTERVERSAMM- LUNG 239 2.1.2.
DIE ZUSTAENDIGKEIT DER AUSSERORDENTLICHEN GESELLSCHAFTERVER- SAMMLUNG 240
2.2. DIE EINBERUFUNG DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 240 2.3. DIE
BESCHLUSSFAEHIGKEIT DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 241 2.4. DIE
ANFECHTBARKEIT FEHLERHAFTER BESCHLUESSE 243 2.5. ANFECHTUNGSGRUENDE 245
2.5.1. RECHTSWIDRIGE BESCHLUESSE 245 2.5.2. BESTEHEN EINES
AUSSERGESELLSCHAFTLICHEN INTERESSES 245 2.5.3. BESTEHEN EINES
INTERESSENKONFLIKTS ZWISCHEN GESELLSCHAFT UND ORGAN 246 2.5.4. GRENZEN
DER ANFECHTBARKEIT 246 2.6. NICHTIGKEITSGRUENDE 247 2.6.1. FEHLENDE
EINBERUFUNG 247 2.6.2. FEHLENDE PROTOKOLLIERUNG 247 2.6.3.
GEGENSTANDSBEZOGENE NICHTIGKEIT 248 2.7. ANFECHTUNGSFRIST 248 3. DAS
AUSTRITTSRECHT DER AKTIONAERE 249 3.1. AUSTRITTSGRUENDE 249 3.1.1.
ZWINGENDE AUSTRITTSGRUENDE 250 3.1.2. DISPOSITIVE AUSTRITTSGRUENDE 250
3.1.3. ZUSAETZLICHE AUSTRITTSGRUENDE IN BOERSENNOTIERTEN GESELLSCHAF- TEN
251 3.2. DIE AUSTRITTSERKLAERUNG 251 3.3. DIE ABFINDUNG DES AUSTRETENDEN
AKTIONAERS 251 3.3.1. DIE BEMESSUNG DER ABFINDUNG 251 3.3.2.
GLAEUBIGERSCHUTZ UND BEZUGSRECHT DER UEBRIGEN AKTIONAERE . 253 4. DIE
HAFTUNG DES LEITUNGSORGANS DER AKTIENGESELLSCHAFT 254 4.1. DIE PFLICHTEN
DES LEITUNGSORGANS 254 4.2. DIE HAFTUNG GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT (NACH
ART. 2392 C. C.) . 255 20 INHALTSVERZEICHNIS 4.2.1. VORAUSSETZUNGEN DER
VORSTANDSHAFTUNG GEGENUEBER DER GE- SELLSCHAFT 255 4.2.1.1. SCHADEN UND
KAUSALITAET 255 4.2.1.2. RECHTSWIDRIGKEIT 256 4.2.1.2.1. ALLGEMEINER
HAFTUNGSTATBESTAND - VERLETZUNG DER SORGFALTSPFLICHT 256 4.2.1.2.1.1.
WEISUNG SEITENS DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 259 4.2.1.2.1.2.
GENEHMIGUNGSBESCHLUSS DER GESELLSCHAFTERVER- SAMMLUNG 260 4.2.1.2.1.3.
WIRKUNG DES ENTLASTUNGSBESCHLUSSES 262 4.2.1.2.1.4. VERZICHT UND
VERGLEICH (RIMMCIA E TRANSAZIONE) 262 4.2.1.2.2. BESONDERE
HAFTUNGSTATBESTAENDE 262 4.2.1.2.2.1. DIE HAFTUNG FUER PFLICHTVERLETZUNGEN
DES EXEKU- TIVAUSSCHUSSES BZW. DER GESCHAEFTSFUEHRENDEN VERWALTUNGSRAETE
264 4.2.1.2.2.2. ART. 2390 C. C. - HAFTUNG WEGEN NICHTBEACHTUNG DES
WETTBEWERBSVERBOTS 265 4.2.1.2.2.3. ART. 2391 C.C. - HAFTUNG AUS
INTERESSENKONFLIKT (L'AZIONE DI RESPONSABILITAE SOCIALE PER I DANNI
DERIVATI DALLA CONDOTTA IN CONFLITTO) 266 4.2.1.3. VERSCHULDEN 269
4.2.1.4. VERJAEHRUNG DER AZIONE DI RESPONSABILITAE 270 4.2.1.5.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 270 4.3. GELTENDMACHUNG DER HAFTUNG 271 4.3.1.
DURCH GESELLSCHAFTSORGANE 271 4.3.2. VON EINER MINDERHEIT BZW. DEM
EINZELNEM GESELLSCHAFTER (ART. 2393* C.C.) 273 4.3.2.1. ALLGEMEINES 273
4.3.2.2. DER GEMEINSAME VERTRETER * SAMMELKLAGE (IL RAPPRE- SENTANTE
COMUNE) 276 4.3.2.3. DIE BEKANNTGABE AN DIE GESELLSCHAFT (LA
NOTIFICAZIONE ALLA SOCIETAE) 276 4.3.3. SONDERPRUEFUNG (ISPEZIONE
GIUDIZIALE) 277 4.4. VERFAHRENSFRAGEN 279 4.4.1. GERICHTSZUSTAENDIGKEIT
279 4.4.2. KOSTENERSATZ (RIMBORSO DELLE SPESE) 281 4.4.3. BEWEISLAST 282
4.4.4. SCHIEDSFAEHIGKEIT DER HAFTUNGSKLAGE 283 4.5. D & O-VERSICHERUNG
284 4.6. HAFTUNG DES LEITUNGSORGANS FUER SCHAEDEN DRITTER - GESELLSCHAF-
TER UND GLAEUBIGER 285 4.6.1. HAFTUNG GEGENUEBER GESELLSCHAFTERN 285
4.6.1.1. PROSPEKTHAFTUNG 285 21 INHALTSVERZEICHNIS 4.6.1.2. HAFTUNG FUER
FEHLERHAFTE AD-HOC-MITTEILUNGEN (CD. IN- FORMAZIONE CONTIMIA) 287
4.6.1.3. HAFTUNG FUER FEHLERHAFTE REGELPUBLIZITAET 290 4.6.1.4. SONSTIGE
HAFTUNGSTATBESTAENDE - DIE HAFTUNGSKLAGE EIN- ZELNER GESELLSCHAFTER ODER
DRITTER (NACH ART. 2395 C. C.) . 292 4.7. HAFTUNG GEGENUEBER GLAEUBIGERN
294 4.7.1. DIE HAFTUNGSKLAGE DER GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER (NACH ART. 2394
C.C.) 294 5. DIE REFORM DER ORGANISATIONSVERSAMMLUNG: ZUSAMMENFASSUNG
UND WUERDIGUNG 295 G. DIE EINFUEHRUNG EINES KONZERNRECHTS 297 1. DIE
NOTWENDIGKEIT EINES KONZERNRECHTS 299 2. MASSNAHMEN DER RECHTSANGLEICHUNG
299 3. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES ITALIENISCHEN KONZERNRECHTS 300
4. DIE VORGABEN DES ERMAECHTIGUNGSGESETZES 301 5. DER KONZERNBEGRIFF
INNERHALB DER EUROPAEISCHEN UNION 301 6. DER ITALIENISCHE KONZERNBEGRIFF
304 6.1. DER FAKTISCHE KONZERN 304 6.2. DER VERTRAGSKONZERN 305 7.
INTERESSENKONFLIKT UND NACHTEILSAUSGLEICH 306 7.1. DAS FRANZOESISCHE
ROZENBLUM-PRINZIP 306 7.2. DERNACHTEILSAUSGLEICHDES§311DAKTG 308 7.3.
GEGENUEBERSTELLUNG ROZENBLUM-KONZEPT/§ 311 DAKTG 309 7.4. DIE
ITALIENISCHE THEORIE DER VANTAGGI COMPENSATIVI 310 8. HAFTUNG DER
KONZERNSPITZE 311 8.1. HAFTUNGSTATBESTAND 312 8.1.1. AUSUEBUNG DER
LEITUNGS- UND STEUERUNGSFUNKTION 313 8.1.2. UNTERNEHMERISCHES EIGEN-ODER
FREMDINTERESSE 313 8.1.3. ORDNUNGSGEMAESSE UNTERNEHMENSFUEHRUNG 314 8.1.4.
SCHAEDIGUNG DER TOCHTERGESELLSCHAFT 314 8.2. ERSATZFAEHIGER SCHADEN 315
8.3. HAFTUNGSVERPFLICHTETE 315 8.4. AUSSCHLUSS DES HAFTUNGSANSPRUCHS 316
9. TRANSPARENZANFORDERUNGEN 318 9.1. PUBLIZITAET DER KONZERNZUGEHOERIGKEIT
318 9.2. TRANSPARENTE RECHNUNGSLEGUNG 318 9.3. TRANSPARENTE
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 318 10. AUSTRITTSRECHT DER
MINDERHEITSGESELLSCHAFTER 320 10.1. BEGINN UND BEENDIGUNG DES
KONZERNVERHAELTNISSES 320 10.2. HETEROGENER RECHTSFORMWECHSEL UND
AENDERUNG DES GESELL- SCHAFTSZWECKS 321 10.3. HAFTUNGSURTEIL GEGEN DIE
KONZERNSPITZE 321 22 INHALTSVERZEICHNIS 10.4. ABFINDUNG 323 11.
KONZERNFINANZIERUNG 324 11.1. WIRTSCHAFTLICH NACHTEILIGE FINANZIERUNG
325 11.2. EIGENKAPITALERSETZENDE FINANZIERUNG 328 H. DER
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE ZIVILPROZESS 331 1. VORBEMERKUNGEN 331 2.
ANWENDUNGSBEREICH 333 3. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE PROZESSTYPEN 334 3.1.
DAS VERFAHREN NACH VOLLER ERKENNTNIS 334 3.2. ORDENTLICHE
SONDERVERFAHREN 335 3.2.1. DAS ABGEKUERZTE VERFAHREN 335 3.2.2. DAS
VERFAHREN IN NICHTOEFFENTLICHER SITZUNG 335 3.3. AUSSERORDENTLICHE
SONDERVERFAHREN 335 3.3.1. SUMMARISCHES VERFAHREN (PROCEDIMENUE SOMMARI)
335 3.3.2. EINSTWEILIGE VERFUEGUNG (PROWEDIMENLI CAUTELARI) 336 4. DAS
SCHIEDSVERFAHREN IM GESELLSCHAFTSRECHT 336 4.1. DAS FREIE
SCHIEDSVERFAHREN 338 4.2. DAS SCHIEDSGERICHTSVERFAHREN 339 5. DER
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE ZIVILPROZESS: ZUSAMMENFASSUNG UND WUERDIGUNG 340
I. ABSCHLIESSENDE THESEN 342 LITERATURVERZEICHNIS 345
STICHWORTVERZEICHNIS 367 23 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wendt, Janine 1978- |
author_GND | (DE-588)132168111 |
author_facet | Wendt, Janine 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Wendt, Janine 1978- |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023350309 |
classification_rvk | PU 3245 |
ctrlnum | (OCoLC)239615293 (DE-599)DNB989037134 |
dewey-full | 346.450668 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.450668 |
dewey-search | 346.450668 |
dewey-sort | 3346.450668 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02491nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023350309</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080923 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080618s2008 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N25,0878</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989037134</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783415040748</subfield><subfield code="c">(Boorberg) kart. : EUR 46.70, sfr 75.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-415-04074-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783707310702</subfield><subfield code="c">(Linde) kart. : EUR 46.70 (DE), EUR 48.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7073-1070-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3707310702</subfield><subfield code="9">3-7073-1070-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783415040748</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)239615293</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989037134</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.450668</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 3245</subfield><subfield code="0">(DE-625)140505:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wendt, Janine</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132168111</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die italienische Aktiengesellschaft im institutionellen Wettbewerb</subfield><subfield code="c">von Janine Oelkers</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden]</subfield><subfield code="b">Boorberg</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Linde</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">375 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 345 - 366</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017692887</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/989037134/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016533929&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016533929&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016533929</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Italien (DE-588)4027833-5 gnd |
geographic_facet | Italien |
id | DE-604.BV023350309 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:04:55Z |
indexdate | 2024-07-09T21:16:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783415040748 9783707310702 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016533929 |
oclc_num | 239615293 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 375 S. graph. Darst. 23 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Boorberg Linde |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum Gesellschaftsrecht |
series2 | Schriftenreihe zum Gesellschaftsrecht |
spelling | Wendt, Janine 1978- Verfasser (DE-588)132168111 aut Die italienische Aktiengesellschaft im institutionellen Wettbewerb von Janine Oelkers [Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden] Boorberg 2008 Wien Linde 375 S. graph. Darst. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zum Gesellschaftsrecht 9 Literaturverz. S. 345 - 366 Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2007 Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Italien (DE-588)4027833-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Italien (DE-588)4027833-5 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Reform (DE-588)4115716-3 s DE-604 Schriftenreihe zum Gesellschaftsrecht 9 (DE-604)BV017692887 9 http://d-nb.info/989037134/04 Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016533929&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016533929&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wendt, Janine 1978- Die italienische Aktiengesellschaft im institutionellen Wettbewerb Schriftenreihe zum Gesellschaftsrecht Reform (DE-588)4115716-3 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115716-3 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4027833-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die italienische Aktiengesellschaft im institutionellen Wettbewerb |
title_auth | Die italienische Aktiengesellschaft im institutionellen Wettbewerb |
title_exact_search | Die italienische Aktiengesellschaft im institutionellen Wettbewerb |
title_exact_search_txtP | Die italienische Aktiengesellschaft im institutionellen Wettbewerb |
title_full | Die italienische Aktiengesellschaft im institutionellen Wettbewerb von Janine Oelkers |
title_fullStr | Die italienische Aktiengesellschaft im institutionellen Wettbewerb von Janine Oelkers |
title_full_unstemmed | Die italienische Aktiengesellschaft im institutionellen Wettbewerb von Janine Oelkers |
title_short | Die italienische Aktiengesellschaft im institutionellen Wettbewerb |
title_sort | die italienische aktiengesellschaft im institutionellen wettbewerb |
topic | Reform (DE-588)4115716-3 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
topic_facet | Reform Aktiengesellschaft Italien Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/989037134/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016533929&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016533929&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017692887 |
work_keys_str_mv | AT wendtjanine dieitalienischeaktiengesellschaftiminstitutionellenwettbewerb |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis