Entwicklungspsychologie: Workbook ; [Internet-Support]
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Wilkening, Friedrich Entwicklungspsychologie kompakt |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim [u.a.]
Beltz
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Spätere Ausg. u.d.T.: Wilkening, Friedrich: Entwicklungspsychologie kompakt |
Beschreibung: | XI, 187 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783621276443 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023348839 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111013 | ||
007 | t | ||
008 | 080617s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N23,0325 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988742543 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783621276443 |9 978-3-621-27644-3 | ||
035 | |a (OCoLC)254919786 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988742543 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-1052 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-N32 | ||
084 | |a CQ 1000 |0 (DE-625)19003: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wilkening, Friedrich |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)137889208 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwicklungspsychologie |b Workbook ; [Internet-Support] |c Friedrich Wilkening ; Alexandra M. Freund ; Mike Martin |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim [u.a.] |b Beltz |c 2008 | |
300 | |a XI, 187 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Spätere Ausg. u.d.T.: Wilkening, Friedrich: Entwicklungspsychologie kompakt | ||
650 | 0 | 7 | |a Entwicklungspsychologie |0 (DE-588)4014963-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Entwicklungspsychologie |0 (DE-588)4014963-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Freund, Alexandra M. |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)114851263 |4 aut | |
700 | 1 | |a Martin, Mike |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)114206465 |4 aut | |
785 | 0 | 0 | |i Spätere Ausg. u.d.T. |a Wilkening, Friedrich |t Entwicklungspsychologie kompakt |w (DE-604)BV035555503 |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3109602&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016532482&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016532482 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090590937841664 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort xi
Einführung: Begriffliches und Methodisches in altersübergreifender Perspektive 1
Entwicklungspsychologie in der Lebensspannenperspektive ■ Altersbereiche
in engerer Aufgliederung · Entwicklung: Definitionen, Formen, Fragen und
Thesen · Versuchspläne zur Veränderungsmessung ■ Sequenz-Studien
Zusammenfassung, Übungsaufgaben, weiterführende Literatur 13
Teil
I:
Kindes- und Jugendalter
ι
Das Besondere der Kindheit:
Historisches und Biologisches 17
1.1 Die Sicht auf die Kindheit im Wandel der Zeit 17
Das Besondere der Kindheit ■ Kindheit in historischer Perspektive ·
Impulse der Evolutionstheorie · Tagebuch-Beobachtungen als
wissenschaftlicher Start
1.2 Körperliche Entwicklung 21
Gehirnentwicklung · Wach- und Schlafzeiten · Motorische Entwicklung
Zusammenfassung, Übungsaufgaben, weiterführende Literatur 26
2 Wahrnehmungs- und Sprachentwicklung 27
2.1 Entwicklung der visuellen Wahrnehmung 27
Sehschärfe · Kontrastsensivität und Farbfernsehen · Tiefenwahrnehmung ·
Form- und Objektwahrnehmung
2.2 Hören und Sprach Wahrnehmung 31
Auditive Wahrnehmung · Sprachwahrnehmung
2.3 Entwicklung der Sprache 36
Das Spezifische und das zu Erklärende · Anfänge der Sprachproduktion
im ersten Lebensjahr · Semantik: Die ersten Wörter ■ Grammatik: Das
Erkennen von Regeln ■ Weitere Entwicklungen: Pragmatik
Zusammenfassung, Übungsaufgaben, weiterführende Literatur 40
3 Kognitive Entwicklung 42
3.1 Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung 42
Die sensumotorische Stufe · Die präoperationale Stufe ·
Die konkret-operationale Stufe · Die formal-operationale Stufe
3.2 Informationsverarbeitungstheorien zur kognitiven Entwicklung
Grundannahmen und
Charakteristika
· Gedächtnis · Problemlösen
3.3 Die Informationsintegrationstheorie
Grundzüge · Integration · Entwicklungspsychologische Anwendungen ·
Kognitive Algebra im Vorschulalter
3.4 Theorien der intuitiven Theorien
Intuitive Physik ■ Intuitive Biologie · Intuitive Psychologie
Zusammenfassung, Übungsaufgaben, weiterführende Literatur
4 Soziale Entwicklung
4.1 Emotionale Entwicklung
Erste Emotionen ■ Emotionsausdruck · Kindliches Verstehen und
Interpretieren von Emotionen · Regulation von Emotionen · Temperament
4.2 Bindung
Lerntheoretische Erklärungsversuche und ihr Scheitern · Ursprünge der heutigen
Bindungsforschung: John Bowlbys Theorie · Bindungsqualität:
Mary Ainsworths Beitrag zur Forschung · Bedingungsfaktoren für sichere
Bindung
4.3 Moralische Entwicklung
Piagets Theorie der moralischen Entwicklung · Kohlbergs Theorie ■
Moralisches Urteilen als Informationsintegration
Zusammenfassung, Übungsaufgaben, weiterführende Literatur
Teil
II:
Erwachsenenalter
5 Grundlagen: Definitionen und Konzepte
5.1 Das Erwachsenenalter - ein neues Forschungsgebiet
der Entwicklungspsychologie
5.2 Entwicklungsaufgaben des Erwachsenenalters
Definition von Entwicklungsaufgaben · Entwicklungsaufgaben aus einer
Lebensspannenperspektive · Strukturierung der Entwicklung durch
Entwicklungsaufgaben · Sozialer Konsens über Entwicklungsaufgaben
Zusammenfassung, Übungsaufgaben, weiterführende Literatur
6 Identität und Selbstdefinition
6.1 Jugend: Identitätsfindung
Psychosoziale Krise · Identitätszustände und erfolgreiche Entwicklung ·
Selbstdefinition
6.2 Erwachsenenalter: Stabilisierung und Kontinuität
Kriterien für Stabilität · Bedingungen für Stabilität und Veränderung ·
Kontinuität · Stabilität · Generativität
48
52
57
61
63
63
67
71
75
79
79
81
85
86
86
6.3 Hohes Alter: Aufrechterhaltung von Selbstdefinition und Identität
Das hohe Alter als höchste Stufe der Identitätsentwicklung · Veränderung von
Identität und Selbstdefinition · Empirische Befunde · Akkommodation und
Assimilation · Immunisierungsprozesse
Zusammenfassung, Übungsaufgaben, weiterführende Literatur
Motivation und sozioemotionale Entwicklung
93
97
99
100
7.1 Motive und persönliche Ziele in Kindheit und Jugend
Frühe Entstehung und Stabilität grundlegender Motive ■ Leistungsmotivation ·
Vorgehensweisen der Zielerfassung
7.2 Entwicklung von Zielen über das Erwachsenenalter 104
Soziale Erwartungen und soziale Vergleiche · Gewinn- und Verlustorientierung
7.3 Sozioemotionale Entwicklung 107
Disengagement-Theorie · Aktivitäts-Theorie · Sozioemotionale Selektivitätstheorie
7.4 Handlungstheoretische Modelle der erfolgreichen Entwicklung
im Erwachsenenalter 110
Kriterien und Ziele erfolgreicher Entwicklung · Modell des assimilativen
und akkommodativen
Copings
· Modell der primären und sekundären Kontrolle ·
Modell der Selektion, Optimierung und Kompensation (SOK-Modell)
Zusammenfassung, Übungsaufgaben, weiterführende Literatur 115
8 Spezielle Themen des Erwachsenenalters 117
8.1 Berufliche Entwicklung 118
Sozialisations- und Selektionsthese · Hollands Modell der beruflichen Passung ·
Das Phasenmodell nach Super · Berufliche Herausforderungen im mittleren
Erwachsenenalter
8.2 Familiäre Entwicklung 122
Partnerwahl · Interaktionsstil in Partnerschaften · Kinderwunsch und
Erstelternschaft · Entwicklungsaufgaben für Eltern · Empty-Nest ·
Geschwisterbeziehungen
8.3 Besondere Anforderungen im Erwachsenenalter 126
Work-Life-Balance · Sandwich-Generation · Midlife-
Crisis
·
Menopause
Zusammenfassung, Übungsaufgaben, weiterführende Literatur 129
Teil
III:
Alter
9 Grundlagen: Entwicklung im Alter
ізз
9.1 Altersdefinitionen und Altersbilder 133
Normales, erfolgreiches und pathologisches Altern · Altersstereotype
9.2 Theorien der Entwicklung im Alter 136
Kompetenzorientierte Entwicklungstheorien · Defizitmodell · Speed-Hypothese
des kognitiven Alterns · Common-Cause-Hypothese · Regulative Entwicklungs¬
theorien · SOK-Modell im Alter
9.3 Entwicklungskontexte im Alter 138
Kontextorientierte Entwicklungstheorien · Demografische Veränderungen ·
Geschlecht ·
Biografie
Zusammenfassung, Übungsaufgaben, weiterführende Literatur 141
10 Ressourcenentwicklung im Alter
из
10.1 Kognitive Ressourcen 143
Intelligenz ■ Gedächtnis · Lernen · Inhibition
10.2 Soziale Beziehungen 145
Soziales Netz · Geschlechtereffekte · Sozioökonomischer Status · Partnerschaft ·
Bewertung sozialer Kontakte
10.3 Persönlichkeit 147
Persönlichkeitseigenschaften ■ Persönlichkeit und Gesundheit ·
Coping
im Alter · Religiosität im Alter
10.4 Emotionen und Wohlbefinden 149
Subjektive Emotionswahrnehmung · Affektive Komplexität ·
Emotionsausdruck und
-regulation
· Wohlbefinden und Lebensqualität
Zusammenfassung, Übungsaufgaben, weiterführende Literatur 152
и
Entwicklungspotenziale und Entwicklungsrisiken
im Alter 153
11.1 Alterserleben 153
Einstellungen und Stereotype · Lebensqualität als individuelles Merkmal ·
Sinn durch Lebensgeschichte · Regulative Funktionen · Erlebnisse und Erfahrungen
11.2 Entwicklungschancen und Entwicklungsregulation im Alter 156
Plastizität · Lernen · Resilienz · Kompensation · Optimierung · Kalibrierung ■
Antizipation · Lebensgestaltung · Weisheit
11.3 Entwicklungsrisiken im Alter 160
Altersveränderungen · Psychomotorik · Psychische Belastungen ·
Beratung und Therapie bei alten Menschen · Hilfs- und Pflegebedürftigkeit
Zusammenfassung, Übungsaufgaben, weiterführende Literatur 163
12 Spezielle Themen des Alters i65
12.1 Ältere Arbeitnehmende und nachberufliche Lebensgestaltung 165
Arbeitswelt · Krankheitsrisiken ■ Bildung und Lernen als lebenslange Prozesse ·
Arbeitslosigkeit im Alter · Wichtige Randbedingungen für positive Effekte
altersheterogener Teamarbeit
12.2 Verlustereignisse 168
Alterstypische Ereignisse und Veränderungen · Tod und Sterben ·
Alter und Suizid · Verwitwung
Zusammenfassung, Übungsaufgaben, weiterführende Literatur 170
Anleitung zur Nutzung des Internet-Supports 172
► Prüfungsfragen
► Zusammenfassungen
► Definitionen
Glossar 173
Literaturverzeichnis 178
Sachverzeichnis 185 |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort xi
Einführung: Begriffliches und Methodisches in altersübergreifender Perspektive 1
Entwicklungspsychologie in der Lebensspannenperspektive ■ Altersbereiche
in engerer Aufgliederung · Entwicklung: Definitionen, Formen, Fragen und
Thesen · Versuchspläne zur Veränderungsmessung ■ Sequenz-Studien
Zusammenfassung, Übungsaufgaben, weiterführende Literatur 13
Teil
I:
Kindes- und Jugendalter
ι
Das Besondere der Kindheit:
Historisches und Biologisches 17
1.1 Die Sicht auf die Kindheit im Wandel der Zeit 17
Das Besondere der Kindheit ■ Kindheit in historischer Perspektive ·
Impulse der Evolutionstheorie · Tagebuch-Beobachtungen als
wissenschaftlicher Start
1.2 Körperliche Entwicklung 21
Gehirnentwicklung · Wach- und Schlafzeiten · Motorische Entwicklung
Zusammenfassung, Übungsaufgaben, weiterführende Literatur 26
2 Wahrnehmungs- und Sprachentwicklung 27
2.1 Entwicklung der visuellen Wahrnehmung 27
Sehschärfe · Kontrastsensivität und Farbfernsehen · Tiefenwahrnehmung ·
Form- und Objektwahrnehmung
2.2 Hören und Sprach Wahrnehmung 31
Auditive Wahrnehmung · Sprachwahrnehmung
2.3 Entwicklung der Sprache 36
Das Spezifische und das zu Erklärende · Anfänge der Sprachproduktion
im ersten Lebensjahr · Semantik: Die ersten Wörter ■ Grammatik: Das
Erkennen von Regeln ■ Weitere Entwicklungen: Pragmatik
Zusammenfassung, Übungsaufgaben, weiterführende Literatur 40
3 Kognitive Entwicklung 42
3.1 Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung 42
Die sensumotorische Stufe · Die präoperationale Stufe ·
Die konkret-operationale Stufe · Die formal-operationale Stufe
3.2 Informationsverarbeitungstheorien zur kognitiven Entwicklung
Grundannahmen und
Charakteristika
· Gedächtnis · Problemlösen
3.3 Die Informationsintegrationstheorie
Grundzüge · Integration · Entwicklungspsychologische Anwendungen ·
Kognitive Algebra im Vorschulalter
3.4 Theorien der intuitiven Theorien
Intuitive Physik ■ Intuitive Biologie · Intuitive Psychologie
Zusammenfassung, Übungsaufgaben, weiterführende Literatur
4 Soziale Entwicklung
4.1 Emotionale Entwicklung
Erste Emotionen ■ Emotionsausdruck · Kindliches Verstehen und
Interpretieren von Emotionen · Regulation von Emotionen · Temperament
4.2 Bindung
Lerntheoretische Erklärungsversuche und ihr Scheitern · Ursprünge der heutigen
Bindungsforschung: John Bowlbys Theorie · Bindungsqualität:
Mary Ainsworths Beitrag zur Forschung · Bedingungsfaktoren für sichere
Bindung
4.3 Moralische Entwicklung
Piagets Theorie der moralischen Entwicklung · Kohlbergs Theorie ■
Moralisches Urteilen als Informationsintegration
Zusammenfassung, Übungsaufgaben, weiterführende Literatur
Teil
II:
Erwachsenenalter
5 Grundlagen: Definitionen und Konzepte
5.1 Das Erwachsenenalter - ein neues Forschungsgebiet
der Entwicklungspsychologie
5.2 Entwicklungsaufgaben des Erwachsenenalters
Definition von Entwicklungsaufgaben · Entwicklungsaufgaben aus einer
Lebensspannenperspektive · Strukturierung der Entwicklung durch
Entwicklungsaufgaben · Sozialer Konsens über Entwicklungsaufgaben
Zusammenfassung, Übungsaufgaben, weiterführende Literatur
6 Identität und Selbstdefinition
6.1 Jugend: Identitätsfindung
Psychosoziale Krise · Identitätszustände und erfolgreiche Entwicklung ·
Selbstdefinition
6.2 Erwachsenenalter: Stabilisierung und Kontinuität
Kriterien für Stabilität · Bedingungen für Stabilität und Veränderung ·
Kontinuität · Stabilität · Generativität
48
52
57
61
63
63
67
71
75
79
79
81
85
86
86
6.3 Hohes Alter: Aufrechterhaltung von Selbstdefinition und Identität
Das hohe Alter als höchste Stufe der Identitätsentwicklung · Veränderung von
Identität und Selbstdefinition · Empirische Befunde · Akkommodation und
Assimilation · Immunisierungsprozesse
Zusammenfassung, Übungsaufgaben, weiterführende Literatur
Motivation und sozioemotionale Entwicklung
93
97
99
100
7.1 Motive und persönliche Ziele in Kindheit und Jugend
Frühe Entstehung und Stabilität grundlegender Motive ■ Leistungsmotivation ·
Vorgehensweisen der Zielerfassung
7.2 Entwicklung von Zielen über das Erwachsenenalter 104
Soziale Erwartungen und soziale Vergleiche · Gewinn- und Verlustorientierung
7.3 Sozioemotionale Entwicklung 107
Disengagement-Theorie · Aktivitäts-Theorie · Sozioemotionale Selektivitätstheorie
7.4 Handlungstheoretische Modelle der erfolgreichen Entwicklung
im Erwachsenenalter 110
Kriterien und Ziele erfolgreicher Entwicklung · Modell des assimilativen
und akkommodativen
Copings
· Modell der primären und sekundären Kontrolle ·
Modell der Selektion, Optimierung und Kompensation (SOK-Modell)
Zusammenfassung, Übungsaufgaben, weiterführende Literatur 115
8 Spezielle Themen des Erwachsenenalters 117
8.1 Berufliche Entwicklung 118
Sozialisations- und Selektionsthese · Hollands Modell der beruflichen Passung ·
Das Phasenmodell nach Super · Berufliche Herausforderungen im mittleren
Erwachsenenalter
8.2 Familiäre Entwicklung 122
Partnerwahl · Interaktionsstil in Partnerschaften · Kinderwunsch und
Erstelternschaft · Entwicklungsaufgaben für Eltern · Empty-Nest ·
Geschwisterbeziehungen
8.3 Besondere Anforderungen im Erwachsenenalter 126
Work-Life-Balance · Sandwich-Generation · Midlife-
Crisis
·
Menopause
Zusammenfassung, Übungsaufgaben, weiterführende Literatur 129
Teil
III:
Alter
9 Grundlagen: Entwicklung im Alter
ізз
9.1 Altersdefinitionen und Altersbilder 133
Normales, erfolgreiches und pathologisches Altern · Altersstereotype
9.2 Theorien der Entwicklung im Alter 136
Kompetenzorientierte Entwicklungstheorien · Defizitmodell · Speed-Hypothese
des kognitiven Alterns · Common-Cause-Hypothese · Regulative Entwicklungs¬
theorien · SOK-Modell im Alter
9.3 Entwicklungskontexte im Alter 138
Kontextorientierte Entwicklungstheorien · Demografische Veränderungen ·
Geschlecht ·
Biografie
Zusammenfassung, Übungsaufgaben, weiterführende Literatur 141
10 Ressourcenentwicklung im Alter
из
10.1 Kognitive Ressourcen 143
Intelligenz ■ Gedächtnis · Lernen · Inhibition
10.2 Soziale Beziehungen 145
Soziales Netz · Geschlechtereffekte · Sozioökonomischer Status · Partnerschaft ·
Bewertung sozialer Kontakte
10.3 Persönlichkeit 147
Persönlichkeitseigenschaften ■ Persönlichkeit und Gesundheit ·
Coping
im Alter · Religiosität im Alter
10.4 Emotionen und Wohlbefinden 149
Subjektive Emotionswahrnehmung · Affektive Komplexität ·
Emotionsausdruck und
-regulation
· Wohlbefinden und Lebensqualität
Zusammenfassung, Übungsaufgaben, weiterführende Literatur 152
и
Entwicklungspotenziale und Entwicklungsrisiken
im Alter 153
11.1 Alterserleben 153
Einstellungen und Stereotype · Lebensqualität als individuelles Merkmal ·
Sinn durch Lebensgeschichte · Regulative Funktionen · Erlebnisse und Erfahrungen
11.2 Entwicklungschancen und Entwicklungsregulation im Alter 156
Plastizität · Lernen · Resilienz · Kompensation · Optimierung · Kalibrierung ■
Antizipation · Lebensgestaltung · Weisheit
11.3 Entwicklungsrisiken im Alter 160
Altersveränderungen · Psychomotorik · Psychische Belastungen ·
Beratung und Therapie bei alten Menschen · Hilfs- und Pflegebedürftigkeit
Zusammenfassung, Übungsaufgaben, weiterführende Literatur 163
12 Spezielle Themen des Alters i65
12.1 Ältere Arbeitnehmende und nachberufliche Lebensgestaltung 165
Arbeitswelt · Krankheitsrisiken ■ Bildung und Lernen als lebenslange Prozesse ·
Arbeitslosigkeit im Alter · Wichtige Randbedingungen für positive Effekte
altersheterogener Teamarbeit
12.2 Verlustereignisse 168
Alterstypische Ereignisse und Veränderungen · Tod und Sterben ·
Alter und Suizid · Verwitwung
Zusammenfassung, Übungsaufgaben, weiterführende Literatur 170
Anleitung zur Nutzung des Internet-Supports 172
► Prüfungsfragen
► Zusammenfassungen
► Definitionen
Glossar 173
Literaturverzeichnis 178
Sachverzeichnis 185 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wilkening, Friedrich 1946- Freund, Alexandra M. 1964- Martin, Mike 1965- |
author_GND | (DE-588)137889208 (DE-588)114851263 (DE-588)114206465 |
author_facet | Wilkening, Friedrich 1946- Freund, Alexandra M. 1964- Martin, Mike 1965- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Wilkening, Friedrich 1946- |
author_variant | f w fw a m f am amf m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023348839 |
classification_rvk | CQ 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)254919786 (DE-599)DNB988742543 |
discipline | Psychologie |
discipline_str_mv | Psychologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023348839</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111013</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080617s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N23,0325</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988742543</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783621276443</subfield><subfield code="9">978-3-621-27644-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254919786</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988742543</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19003:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilkening, Friedrich</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137889208</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="b">Workbook ; [Internet-Support]</subfield><subfield code="c">Friedrich Wilkening ; Alexandra M. Freund ; Mike Martin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim [u.a.]</subfield><subfield code="b">Beltz</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 187 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Spätere Ausg. u.d.T.: Wilkening, Friedrich: Entwicklungspsychologie kompakt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014963-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014963-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freund, Alexandra M.</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114851263</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martin, Mike</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114206465</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Spätere Ausg. u.d.T.</subfield><subfield code="a">Wilkening, Friedrich</subfield><subfield code="t">Entwicklungspsychologie kompakt</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035555503</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3109602&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016532482&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016532482</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV023348839 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:04:23Z |
indexdate | 2024-07-20T09:42:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783621276443 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016532482 |
oclc_num | 254919786 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-20 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-1052 DE-B1533 DE-11 DE-N32 |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-1052 DE-B1533 DE-11 DE-N32 |
physical | XI, 187 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Beltz |
record_format | marc |
spelling | Wilkening, Friedrich 1946- Verfasser (DE-588)137889208 aut Entwicklungspsychologie Workbook ; [Internet-Support] Friedrich Wilkening ; Alexandra M. Freund ; Mike Martin 1. Aufl. Weinheim [u.a.] Beltz 2008 XI, 187 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Spätere Ausg. u.d.T.: Wilkening, Friedrich: Entwicklungspsychologie kompakt Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 s DE-604 Freund, Alexandra M. 1964- Verfasser (DE-588)114851263 aut Martin, Mike 1965- Verfasser (DE-588)114206465 aut Spätere Ausg. u.d.T. Wilkening, Friedrich Entwicklungspsychologie kompakt (DE-604)BV035555503 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3109602&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016532482&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wilkening, Friedrich 1946- Freund, Alexandra M. 1964- Martin, Mike 1965- Entwicklungspsychologie Workbook ; [Internet-Support] Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014963-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Entwicklungspsychologie Workbook ; [Internet-Support] |
title_auth | Entwicklungspsychologie Workbook ; [Internet-Support] |
title_exact_search | Entwicklungspsychologie Workbook ; [Internet-Support] |
title_exact_search_txtP | Entwicklungspsychologie Workbook ; [Internet-Support] |
title_full | Entwicklungspsychologie Workbook ; [Internet-Support] Friedrich Wilkening ; Alexandra M. Freund ; Mike Martin |
title_fullStr | Entwicklungspsychologie Workbook ; [Internet-Support] Friedrich Wilkening ; Alexandra M. Freund ; Mike Martin |
title_full_unstemmed | Entwicklungspsychologie Workbook ; [Internet-Support] Friedrich Wilkening ; Alexandra M. Freund ; Mike Martin |
title_new | Wilkening, Friedrich Entwicklungspsychologie kompakt |
title_short | Entwicklungspsychologie |
title_sort | entwicklungspsychologie workbook internet support |
title_sub | Workbook ; [Internet-Support] |
topic | Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd |
topic_facet | Entwicklungspsychologie Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3109602&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016532482&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wilkeningfriedrich entwicklungspsychologieworkbookinternetsupport AT freundalexandram entwicklungspsychologieworkbookinternetsupport AT martinmike entwicklungspsychologieworkbookinternetsupport |