Elektrische Energieverteilung: mit ... 47 Tabellen und 95 Beispielen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg + Teubner
2008
|
Ausgabe: | 9., durchges. und aktualisierte Aufl., unveränd. Nachdr. |
Schriftenreihe: | Studium
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 390 S. zahlr. graph. Darst. |
ISBN: | 9783519364245 9783663057512 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023348017 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200422 | ||
007 | t | ||
008 | 080617s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783519364245 |c Pb.: UR 37.99 |9 978-3-519-36424-5 | ||
020 | |a 9783663057512 |c eBook |9 978-3-663-05751-2 | ||
035 | |a (OCoLC)552490955 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023348017 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-898 |a DE-634 |a DE-1029 |a DE-29T |a DE-91S |a DE-83 |a DE-706 | ||
084 | |a ZN 8540 |0 (DE-625)157632: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
084 | |a ELT 906f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Flosdorff, René |d 1929-2017 |e Verfasser |0 (DE-588)1168501598 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elektrische Energieverteilung |b mit ... 47 Tabellen und 95 Beispielen |c René Flosdorff ; Günther Hilgarth |
250 | |a 9., durchges. und aktualisierte Aufl., unveränd. Nachdr. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg + Teubner |c 2008 | |
300 | |a XV, 390 S. |b zahlr. graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studium | |
650 | 4 | |a Elektrische Energieverteilung - Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Elektrisches Netz |0 (DE-588)4138980-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrische Energieverteilung |0 (DE-588)4123127-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Elektrische Energieverteilung |0 (DE-588)4123127-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Elektrisches Netz |0 (DE-588)4138980-3 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hilgarth, Günther |d 1928- |e Verfasser |0 (DE-588)115535667 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016531671&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016531671 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137704255913984 |
---|---|
adam_text | Inhalt
1 Elektrische Netze (Günther Hilgarth)
1.1 Betriebsgrößen und Begriffe .............................. 1
1.1.1 Stromarten und Frequenzen ......................... 1
1.1.2 Übertragungs- und Verteilungsspannungen .............. 2
1.1.3 Netzstrukturen .................................. 3
1.2 Übertragungsmittel .................................... 4
1.2.1 Kabel ......................................... 4
1.2.1.1 Kurzzeichen für Typenbezeichnung. 1.2.1.2 Metallman¬
telkabel. 1.2.1.3 Kunststoffkabel. 1.2.1.4 Ölkabel. 1.2.1.5 Gas¬
druckkabel. 1.2.1.6 Kabelerwärmung. 1.2.1.7 Hochleistungs¬
kabel
1.2.2 Freileitung ..................................... 20
1.2.2.1 Freileitungsmaste. 1.2.2.2 Mastgründungen. 1.2.2.3 Mast¬
erdung und Blitzschutzraum. 1.2.2.4 Seile. 1.2.2.5 Durchhang.
1.2.2.6 Anordnung der Leiter. 1.2.2.7 Isolatoren und Armaturen
1.2.3 Ermittlung der Kenngrößen ......................... 31
1.2.3.1 Gleichstrom widerstand. 1.2.3.2 Induktivität bei Mehrlei¬
tersystemen. 1.2.3.3 Nullimpedanz einer Freileitung. 1.2.3.4 Ka¬
pazitäten einer Freileitung. 1.2.3.5 Blindwiderstände von Ka¬
beln. 1.2.3.6 Normierte Widerstände
1.2.4 Umrechnung von Widerständen auf andere Spannungen ..... 49
1.2.5 Transformator................................... 50
1.3 Bemessung elektrischer Leitungen und Netze .................. 52
1.3.1 Richtlinien für die Bemessung ........................ 52
1.3.1.1 Leitungsnachbildung und Ersatzschaltung. 1.3.1.2 Span¬
nungsdifferenz. 1.3.1.3 Strombelastbarkeit
1.3.2 Nieder- und Mittelspannungsnetze .................... 55
1.3.2.1 Einseitig gespeiste Leitung mit einer Abnahme. 1.3.2.2
Leitung mit verteilten Abnahmen. 1.3.2.3 Einseitig gespeiste,
verzweigte Leitung. 1.3.2.4 Querschnittsabstufung. 1.3.2.5 Zwei¬
seitig gespeiste Leitung. 1.3.2.6 Vermaschtes Netz. 1.3.2.7 Kom¬
plexe Lastflussberechnung
X
Inhalt
1.3.3 Hochspannungs-Drehstromübertragung ................ 85
1.3.3.1 Leitungsgleichungen. 1.3.3.2 Komplexes Spannungs-
und Stromverhältnis. 1.3.3.3 Verlustlose Leitung. 1.3.3.4 Ver¬
lustarme Leitung. 1.3.3.5 Natürliche Leistung. 1.3.3.6 Leitungs¬
diagramm. 1.3.3.7 Komplexes Leistungsverhältnis. 1.3.3.8 Stabi¬
lität der Energieübertragung
1.3.4 Elektromagnetische Felder im Bereich elektrischer Anlagen ... 102
1.3.4.1 Magnetisches Feld. 1.3.4.2 Elektrisches Feld
1.3.5 Hochspannungs-Gleichstromübertragung ............... 108
1.3.6 Blindleistungskompensation ......................... 109
2 Kurzschluss und Erdschluss (René Flosdorff)
2.1 Dreisträngiger Kurzschluss ............................... 115
2.1.1 Verlauf des Kurzschlussstroms ....................... 115
2.1.1.1 Generatorferner Kurzschluss. 2.1.1.2 Generatornaher
Kurzschluss. 2.1.1.3 Kurzschlussentfernung
2.1.2 Anfangs-Kurzschlusswechselstrom .................... 120
2.1.3 Stoßkurzschlussstrom und Stoßfaktor .................. 121
2.1.3.1 Stoßfaktor in Kurzschlusskreisen ohne Stromverzwei¬
gung. 2.1.3.2 Stoßfaktor in Kurzschlusskreisen mit Stromver¬
zweigung
2.1.4 Dauerkurzschmssstrom und Dauerfaktor................ 125
2.1.5 Ausschaltstrom und Abklingfaktor .................... 126
2.1.6 Kurzschlussleistung und Ausschaltleistung............... 127
2.1.7 Widerstände in der Kurzschlussbahn ................... 128
2.1.7.1 Dreiwickl
ungs-Transformator.
2.1.7.2 Kurzschluss¬
strombegrenzung. 2.1.7.3 Synchrongenerator. 2.1.7.4 Asyn¬
chronmotor. 2.1.7.5 Netzersatzimpedanz. 2.1.7.6 Kurzschluss¬
berechnung mit Bezugsspannung lOkV. 2.1.7.7 Kurzschluss¬
berechnung in vermaschten Netzen
2.2 Symmetrische Komponenten ............................. 144
2.2.1 Entstehung unsymmetrischer Dreiphasensysteme .......... 144
2.2.1.1 Dreileiternetz. 2.2.1.2 Vierleiternetz
2.2.2 Zerlegung unsymmetrischer Dreiphasen-Systeme in symmetri¬
sche Komponenten ............................... 146
2.2.2.1 Dreileiternetz. 2.2.2.2 Vierleiternetz
2.2.3 Verknüpfung der symmetrischen Komponenten von Spannung
und Strom...................................... 149
2.2.3.1 Mit-, Gegen- und Nullimpedanz. 2.2.3.2 Quellenspan¬
nung und Teilspannungen. 2.2.3.3 Leistungen
Inhalt
XI
2.3 Unsymmetrische Fehler ................................. 153
2.3.1 Zweisträngiger Kurzschluss ......................... 154
2.3.1.1 Mit Erdberührung. 2.3.1.2 Ohne Erdberührung
2.3.2 Einsträngiger Kurzschluss........................... 157
2.3.2.1 Ohne Übergangswiderstand. 2.3.2.2 Mit Übergangs¬
widerstand
2.3.3 Erdschluss im Netz mit isoliertem Sternpunkt............. 164
2.3.3.1 Ladeleistung. 2.3.3.2 Erdschlusskompensation
2.3.4 Stromverteilung bei Transformatoren mit drehender
Schaltgruppe .................................... 170
2.3.5 Sternpunktschaltung in Drehstromnetzen................ 171
2.4 Wirkungen des Kurzschlussstroms.......................... 174
2.4.1 Mechanische Beanspruchung durch Stromkräfte........... 174
2.4.1.1 Mechanische Festigkeit von Stromschienen. 2.4.1.2 Me¬
chanische Festigkeit von Stützern
2.4.2 Thermische Beanspruchung durch Stromwärme ........... 178
3 Schutzeinrichtungen (René Flosdorff)
3.1 Erder und Erdungsanlagen ............................... 183
3.1.1 Elektrisches Verhalten des Erders ..................... 183
3.1.2 Erderarten...................................... 185
3.L3 Erdungsarten.................................... 188
3.2 Schutz des Menschen ................................... 190
3.2.1 Unfallstromkreis ................................. 191
3.2.2 Schutz bei indirektem Berühren im TN-System............ 193
3.2.3 Schutz bei indirektem Berühren im IT-System ............ 195
3.2.4 Fehlerstrom-Schutzschaltung (Fl-Schaltung) ............. 195
3.3 Überspannungsschutz .................................. 197
3.3.1 Entstehung von Überspannungen ..................... 197
3.3.1.1 Spannungserhöhungen bei Betriebsfrequenz. 3.3.1.2 Ge¬
genseitige Beeinflussung paralleler Leitungen. 3.3.1.3 Kipp¬
schwingungen. 3.3.1.4 Schaltüberspannungen. 3.3.1.5 Atmo¬
sphärische Überspannungen
3.3.2 Schutzeinrichtungen gegen Überspannungen ............. 201
3.3.2.1 Funkenstrecke. 3.3.2.2 Überspannungsabieiter. 3.3.2.3
Koordination der Isolation. 3.3.2.4 Einsatz von Überspan-
nungsableitern
XII Inhalt
3.4 Schutz der Übertragungseinrichtungen....................... 206
3.4.1 Fehlerarten, Auswirkungen, Messkriterien ............... 206
3.4.2 Grundlagen der Schutzgerätetechnik ................... 208
3.4.2.1 Kenngrößen der Schutzgeräte. 3.4.2.2 Strom- und Span¬
nungsrelais. 3.4.2.3 Zeitrelais. 3.4.2.4 Hilfs- und Melderelais
3.4.3 Drehspulrelais mit Gleichrichterbrücken ................ 210
3.4.3.1 Impedanzmessung. 3.4.3.2 Leistungsrichtungs-Messung.
3.4.3.3 Differenzmessung
3.4.4 Leitungs- und Netzschutz ........................... 215
3.4.4.1 Schutzanregungen. 3.4.4,2 Überstromschutz. 3.4.4.3 Di¬
stanzschutz. 3.4.4.4 Erdschlussschutz. 3.4.4.5 Kurzunterbre¬
chung (KU)
3.4.5 Generatorschutz ................................. 223
3.4.5.1 Differentialschutz. 3.4.5.2 Überstromzeitschutz. 3.4.5.3
Ständererdschlussschutz. 3.4.5.4 Läufererdschlussschutz. 3.4.5.5
Schieflastschutz. 3.4.5.6 Windungsschlussschutz. 3.4.5.7 Ent-
regungseinrichtungen
3.4.6 Transformatorschutz .............................. 229
3.4.6.1 Gehäuseschlussschutz. 3.4.6.2 Buchholzschutz. 3.4.6.3
Differentialschutz
3.4.7 Sammelschienenschutz ............................. 232
3.4.8 Gesamtstaffelplan ................................ 233
3.4.9 Elektronischer Schutz.............................. 234
3.4.9.1 Anregeschaltungen. 3.4.9.2 Elektronischer Erschluss-
schutz. 3.4.9.3 Elektronisch-digitale Schutzkonzepte.
3.4.10 Prozessrechner und Schutzeinrichtung .................. 239
4 Schaltanlagen (René Flosdorff)
4.1 Schaltgeräte für Niederspannung........................... 240
4.1.1 Aufgabe der Schaltgeräte ........................... 240
4.1.2 Einteilung der Schaltgeräte .......................... 241
4.1.2.1 Schalter. 4.1.2.2 Niederspannungssicherungen. 4.1.2.3
Sicherungstrennschalter
4.2 Schaltgeräte für Hochspannung............................ 245
4.2.1 Einteilung der Schaltgeräte .......................... 245
4.2.2 Trennschalter ................................... 245
4.2.3 Lasttrennschalter................................. 247
Inhalt XIII
4.2.4 Leistungsschalter ................................. 248
4.2.4.1 Schaltaufgaben bei Wechselstrom. 4.2.4.2 Schaltvorgang
bei Wechsel- und Drehstrom. 4.2.4.3 Wiederkehrende Span¬
nung. 4.2
A A
Löschprinzipien. 4.2.4.5 Ausführungsarten. 4.2.4.6
Antriebsarten. 4.2.4.7 Wichtige Kenngrößen
4.2.5 Hochspannungs-Hochleistungs-Sicherungen.............. 257
4.2.5.1 Wirkungsweise. 4.2.5.2 Ausführungsarten
4.2.6 Sicherungstrennschalter ............................ 259
4.2.7 Prüfung von Schaltgeräten .......................... 259
4.3 Planung, Aufbau und Betrieb von Schaltanlagen................ 261
4.3.1 Schaltplantechnik ................................ 261
4.3.2 Planungsgrundlagen............................... 264
4.3.3 Schaltanlagen für Niederspannung .................... 266
4.3.4 Ortsnetzstationen................................. 267
4.3.5 Schaltanlagen für Hochspannung ..................... 270
4.3.5.1 Schaltung des Einspeise- und Abgangsfeldes. 4.3.5.2
Schaltung des Kuppelfeldes. 4.3.5.3 Schaltung des Messfeldes.
4.3.5.4 Innenraumanlagen von 1
kV
bis 30
kV
/ЗбкУ.
4.3.5.5 In-
nenraumanlagen von 60
kV
bis etwa 250
kV.
4.3.5.6 Freiluft-
Schaltanlagen
4.3.6 Hilfsstromkreise in Schaltanlagen ..................... 278
4.3.6.1 Gleichstrom-Hilfskreis. 4.3.6.2 Stromwandler für Schalt¬
anlagen. 4.3.6.3 Spannungswandler für Schaltanlagen. 4.3.6.4
Verriegelungs-Schaltung
4.3.7 Schaltwarten und Leitsysteme ........................ 285
4.3.7.1 Schalttafel. 4.3.7.2 Zentralfeldsteuerung. 4.3.7.3 Mosaik¬
schaltbild. 4.3.7.4 Leitsysteme mit Bildschirmüberwachung
4.3.8 Betrieb von Schaltanlagen........................... 290
Kraftwerke (Günther Hilgarth)
5.1 Dampfkraftwerke ..................................... 293
5.1.1 Innerer Aufbau .................................. 293
5.1.1.1 Dampf-Wasser-Kreislauf. 5.1.1.2 Kühlwasser-Kreislauf.
5.1.1.3 Feuerung
5.1.2 Konventionelle Dampfkraftwerke ..................... 295
5.1.2.1 Dampferzeuger. 5.1.2.2 Äußerer Aufbau
5.1.3 Kernenergie-Kraftwerke............................ 296
5.1.4 Dampfturbinen .................................. 297
XIV Inhalt
5.2 Gasturbinen-Kraftwerke ................................ 298
5.2.1 Bauarten ....................................... 298
5.2.2 Anwendungsbereiche .............................. 298
5.3 Dieselkraftwerke ...................................... 300
5.4 Wasser-, Wind- und Solarkraftwerke ........................ 300
5.4.1 Wasserkraftwerke ................................ 301
5.4.1.1 Laufwasser-Kraftwerke. 5.4.1.2 Speicher-Kraftwerke.
5.4.1.3 Gezeiten-Kraftwerke. 5.4.1.4 Wasserturbinen
5.4.2 Windkraftwerke.................................. 304
5.4.2.1 Leistung der Windturbine. 5.4.2.2 Elektrische Systeme
5.4.3 Solarkraftwerke.................................. 308
5.5 Generatoren ......................................... 309
5.5.1 Bauarten....................................... 309
5.5.1.1 Aufbau. 5.5.1.2 Generatorspannung. 5.5.1.3 Erregung
5.5.2 Betriebsverhalten ................................. 311
5.5.2.1 Widerstände. 5.5.2.2 Zeigerdiagramm und Ersatzschal¬
tung
5.6 Kraftwerkseigenbedarf.................................. 313
5.6.1 Betriebsanforderung............................... 314
5.6.2 Versorgung des Eigenbedarfs ........................ 314
5.6.3 Anfahren des Kraftwerks ........................... 315
5.6.4 Spannungen .................................... 316
5.7 Kraftwerksregelung .................................... 316
5.7.1 Inselbetrieb ..................................... 317
5.7.2 Verbundbetrieb .................................. 319
6 Elektrizitätswirtschaft (Günther Hilgarth)
6.1 Grundbegriffe ........................................ 320
6.1.1 Belastungskurven................................. 320
6.1.2 Verlustarbeit .................................... 323
6.1.3 Gleichzeitigkeitsgrad .............................. 325
6.2 Kostenstruktur ....................................... 325
6.2.1 Verlustkosten ................................... 326
6.2.2 Annuitätsmethode ................................ 327
Inhalt
XV
6.2.3 Barwertmethode ................................. 328
6.2.3.1 Barwert von Kapitalbeträgen. 6.2.3.2 Barwert jährlich
gleicher Verlustkosten. 6.2.3.3 Barwert jährlich steigender Ver¬
lustkosten
6.3 Wirtschaftlichkeit elektrischer Anlagen ...................... 331
6.3.1 Kraftwerk ...................................... 331
6.3.2 Freileitung ..................................... 333
6.3.2.1 Anlagekosten. 6.3.3.2 Wirtschaftliche Stromdichte.
6.3.2.3 Wirtschaftliche Übertragungsleistung
6.3.3 Kabel ......................................... 335
6.3.4 Transformatoren ................................. 335
6.3.5 Wirtschaftlicher Netzbetrieb ......................... 337
6.3.6 Verbundwirtschaft ................................ 339
6.4 Strompreisregelung .................................... 339
6.4.1 Leistungpreis-Tarif ............................... 340
6.4.2 Arbeitspreis-Tarif ................................ 340
6.4.3 Blindstromklausel ................................ 341
Anhang
1. Umrechnung von Einheiten ................................. 342
2. Weiterführendes Schrifttum ................................. 342
3. Normblätter (Auswahl) .................................... 344
4. VDE-Bestimmungen (Auswahl) .............................. 345
5. Grafische Symbole für die Elektrotechnik (Auswahl aus DTN 40900) .... 346
6. Kennwerte von Leitungen und Leitern (Auswahl).................. 351
7. Kennbuchstaben in Schaltplänen ............................. 364
8. Schutzmaßnahmen nach
DIN VDE
0100 (Auswahl) ................ 367
9. Richtwerte, Sicherheitswerte, Vorsorgewerte von niederfrequenten
elektrischen und magnetischen Feldern für ausgewählte Einrichtungen
und Geräte .............................................. 368
10. Formelzeichen........................................... 369
Sachverzeichnis............................................ 375
Hinweise auf DIN-Normen in diesem Werk entsprechen dem Stand der Normung bei Ab-
schluss des Manuskriptes. Maßgebend sind die jeweils neuesten Ausgaben der Normblätter des
DIN,
Deutsches Institut für Normung e.V., im Format
A
4, die durch die Beuth-Verlag GmbH,
Berlin und Köln zu beziehen sind. - Sinngemäß gilt das gleiche für alle in diesem Buche angezo¬
genen amtlichen Richtlinien, Bestimmungen, Verordnungen usw.
|
adam_txt |
Inhalt
1 Elektrische Netze (Günther Hilgarth)
1.1 Betriebsgrößen und Begriffe . 1
1.1.1 Stromarten und Frequenzen . 1
1.1.2 Übertragungs- und Verteilungsspannungen . 2
1.1.3 Netzstrukturen . 3
1.2 Übertragungsmittel . 4
1.2.1 Kabel . 4
1.2.1.1 Kurzzeichen für Typenbezeichnung. 1.2.1.2 Metallman¬
telkabel. 1.2.1.3 Kunststoffkabel. 1.2.1.4 Ölkabel. 1.2.1.5 Gas¬
druckkabel. 1.2.1.6 Kabelerwärmung. 1.2.1.7 Hochleistungs¬
kabel
1.2.2 Freileitung . 20
1.2.2.1 Freileitungsmaste. 1.2.2.2 Mastgründungen. 1.2.2.3 Mast¬
erdung und Blitzschutzraum. 1.2.2.4 Seile. 1.2.2.5 Durchhang.
1.2.2.6 Anordnung der Leiter. 1.2.2.7 Isolatoren und Armaturen
1.2.3 Ermittlung der Kenngrößen . 31
1.2.3.1 Gleichstrom widerstand. 1.2.3.2 Induktivität bei Mehrlei¬
tersystemen. 1.2.3.3 Nullimpedanz einer Freileitung. 1.2.3.4 Ka¬
pazitäten einer Freileitung. 1.2.3.5 Blindwiderstände von Ka¬
beln. 1.2.3.6 Normierte Widerstände
1.2.4 Umrechnung von Widerständen auf andere Spannungen . 49
1.2.5 Transformator. 50
1.3 Bemessung elektrischer Leitungen und Netze . 52
1.3.1 Richtlinien für die Bemessung . 52
1.3.1.1 Leitungsnachbildung und Ersatzschaltung. 1.3.1.2 Span¬
nungsdifferenz. 1.3.1.3 Strombelastbarkeit
1.3.2 Nieder- und Mittelspannungsnetze . 55
1.3.2.1 Einseitig gespeiste Leitung mit einer Abnahme. 1.3.2.2
Leitung mit verteilten Abnahmen. 1.3.2.3 Einseitig gespeiste,
verzweigte Leitung. 1.3.2.4 Querschnittsabstufung. 1.3.2.5 Zwei¬
seitig gespeiste Leitung. 1.3.2.6 Vermaschtes Netz. 1.3.2.7 Kom¬
plexe Lastflussberechnung
X
Inhalt
1.3.3 Hochspannungs-Drehstromübertragung . 85
1.3.3.1 Leitungsgleichungen. 1.3.3.2 Komplexes Spannungs-
und Stromverhältnis. 1.3.3.3 Verlustlose Leitung. 1.3.3.4 Ver¬
lustarme Leitung. 1.3.3.5 Natürliche Leistung. 1.3.3.6 Leitungs¬
diagramm. 1.3.3.7 Komplexes Leistungsverhältnis. 1.3.3.8 Stabi¬
lität der Energieübertragung
1.3.4 Elektromagnetische Felder im Bereich elektrischer Anlagen . 102
1.3.4.1 Magnetisches Feld. 1.3.4.2 Elektrisches Feld
1.3.5 Hochspannungs-Gleichstromübertragung . 108
1.3.6 Blindleistungskompensation . 109
2 Kurzschluss und Erdschluss (René Flosdorff)
2.1 Dreisträngiger Kurzschluss . 115
2.1.1 Verlauf des Kurzschlussstroms . 115
2.1.1.1 Generatorferner Kurzschluss. 2.1.1.2 Generatornaher
Kurzschluss. 2.1.1.3 Kurzschlussentfernung
2.1.2 Anfangs-Kurzschlusswechselstrom . 120
2.1.3 Stoßkurzschlussstrom und Stoßfaktor . 121
2.1.3.1 Stoßfaktor in Kurzschlusskreisen ohne Stromverzwei¬
gung. 2.1.3.2 Stoßfaktor in Kurzschlusskreisen mit Stromver¬
zweigung
2.1.4 Dauerkurzschmssstrom und Dauerfaktor. 125
2.1.5 Ausschaltstrom und Abklingfaktor . 126
2.1.6 Kurzschlussleistung und Ausschaltleistung. 127
2.1.7 Widerstände in der Kurzschlussbahn . 128
2.1.7.1 Dreiwickl
ungs-Transformator.
2.1.7.2 Kurzschluss¬
strombegrenzung. 2.1.7.3 Synchrongenerator. 2.1.7.4 Asyn¬
chronmotor. 2.1.7.5 Netzersatzimpedanz. 2.1.7.6 Kurzschluss¬
berechnung mit Bezugsspannung lOkV. 2.1.7.7 Kurzschluss¬
berechnung in vermaschten Netzen
2.2 Symmetrische Komponenten . 144
2.2.1 Entstehung unsymmetrischer Dreiphasensysteme . 144
2.2.1.1 Dreileiternetz. 2.2.1.2 Vierleiternetz
2.2.2 Zerlegung unsymmetrischer Dreiphasen-Systeme in symmetri¬
sche Komponenten . 146
2.2.2.1 Dreileiternetz. 2.2.2.2 Vierleiternetz
2.2.3 Verknüpfung der symmetrischen Komponenten von Spannung
und Strom. 149
2.2.3.1 Mit-, Gegen- und Nullimpedanz. 2.2.3.2 Quellenspan¬
nung und Teilspannungen. 2.2.3.3 Leistungen
Inhalt
XI
2.3 Unsymmetrische Fehler . 153
2.3.1 Zweisträngiger Kurzschluss . 154
2.3.1.1 Mit Erdberührung. 2.3.1.2 Ohne Erdberührung
2.3.2 Einsträngiger Kurzschluss. 157
2.3.2.1 Ohne Übergangswiderstand. 2.3.2.2 Mit Übergangs¬
widerstand
2.3.3 Erdschluss im Netz mit isoliertem Sternpunkt. 164
2.3.3.1 Ladeleistung. 2.3.3.2 Erdschlusskompensation
2.3.4 Stromverteilung bei Transformatoren mit drehender
Schaltgruppe . 170
2.3.5 Sternpunktschaltung in Drehstromnetzen. 171
2.4 Wirkungen des Kurzschlussstroms. 174
2.4.1 Mechanische Beanspruchung durch Stromkräfte. 174
2.4.1.1 Mechanische Festigkeit von Stromschienen. 2.4.1.2 Me¬
chanische Festigkeit von Stützern
2.4.2 Thermische Beanspruchung durch Stromwärme . 178
3 Schutzeinrichtungen (René Flosdorff)
3.1 Erder und Erdungsanlagen . 183
3.1.1 Elektrisches Verhalten des Erders . 183
3.1.2 Erderarten. 185
3.L3 Erdungsarten. 188
3.2 Schutz des Menschen . 190
3.2.1 Unfallstromkreis . 191
3.2.2 Schutz bei indirektem Berühren im TN-System. 193
3.2.3 Schutz bei indirektem Berühren im IT-System . 195
3.2.4 Fehlerstrom-Schutzschaltung (Fl-Schaltung) . 195
3.3 Überspannungsschutz . 197
3.3.1 Entstehung von Überspannungen . 197
3.3.1.1 Spannungserhöhungen bei Betriebsfrequenz. 3.3.1.2 Ge¬
genseitige Beeinflussung paralleler Leitungen. 3.3.1.3 Kipp¬
schwingungen. 3.3.1.4 Schaltüberspannungen. 3.3.1.5 Atmo¬
sphärische Überspannungen
3.3.2 Schutzeinrichtungen gegen Überspannungen . 201
3.3.2.1 Funkenstrecke. 3.3.2.2 Überspannungsabieiter. 3.3.2.3
Koordination der Isolation. 3.3.2.4 Einsatz von Überspan-
nungsableitern
XII Inhalt
3.4 Schutz der Übertragungseinrichtungen. 206
3.4.1 Fehlerarten, Auswirkungen, Messkriterien . 206
3.4.2 Grundlagen der Schutzgerätetechnik . 208
3.4.2.1 Kenngrößen der Schutzgeräte. 3.4.2.2 Strom- und Span¬
nungsrelais. 3.4.2.3 Zeitrelais. 3.4.2.4 Hilfs- und Melderelais
3.4.3 Drehspulrelais mit Gleichrichterbrücken . 210
3.4.3.1 Impedanzmessung. 3.4.3.2 Leistungsrichtungs-Messung.
3.4.3.3 Differenzmessung
3.4.4 Leitungs- und Netzschutz . 215
3.4.4.1 Schutzanregungen. 3.4.4,2 Überstromschutz. 3.4.4.3 Di¬
stanzschutz. 3.4.4.4 Erdschlussschutz. 3.4.4.5 Kurzunterbre¬
chung (KU)
3.4.5 Generatorschutz . 223
3.4.5.1 Differentialschutz. 3.4.5.2 Überstromzeitschutz. 3.4.5.3
Ständererdschlussschutz. 3.4.5.4 Läufererdschlussschutz. 3.4.5.5
Schieflastschutz. 3.4.5.6 Windungsschlussschutz. 3.4.5.7 Ent-
regungseinrichtungen
3.4.6 Transformatorschutz . 229
3.4.6.1 Gehäuseschlussschutz. 3.4.6.2 Buchholzschutz. 3.4.6.3
Differentialschutz
3.4.7 Sammelschienenschutz . 232
3.4.8 Gesamtstaffelplan . 233
3.4.9 Elektronischer Schutz. 234
3.4.9.1 Anregeschaltungen. 3.4.9.2 Elektronischer Erschluss-
schutz. 3.4.9.3 Elektronisch-digitale Schutzkonzepte.
3.4.10 Prozessrechner und Schutzeinrichtung . 239
4 Schaltanlagen (René Flosdorff)
4.1 Schaltgeräte für Niederspannung. 240
4.1.1 Aufgabe der Schaltgeräte . 240
4.1.2 Einteilung der Schaltgeräte . 241
4.1.2.1 Schalter. 4.1.2.2 Niederspannungssicherungen. 4.1.2.3
Sicherungstrennschalter
4.2 Schaltgeräte für Hochspannung. 245
4.2.1 Einteilung der Schaltgeräte . 245
4.2.2 Trennschalter . 245
4.2.3 Lasttrennschalter. 247
Inhalt XIII
4.2.4 Leistungsschalter . 248
4.2.4.1 Schaltaufgaben bei Wechselstrom. 4.2.4.2 Schaltvorgang
bei Wechsel- und Drehstrom. 4.2.4.3 Wiederkehrende Span¬
nung. 4.2
A A
Löschprinzipien. 4.2.4.5 Ausführungsarten. 4.2.4.6
Antriebsarten. 4.2.4.7 Wichtige Kenngrößen
4.2.5 Hochspannungs-Hochleistungs-Sicherungen. 257
4.2.5.1 Wirkungsweise. 4.2.5.2 Ausführungsarten
4.2.6 Sicherungstrennschalter . 259
4.2.7 Prüfung von Schaltgeräten . 259
4.3 Planung, Aufbau und Betrieb von Schaltanlagen. 261
4.3.1 Schaltplantechnik . 261
4.3.2 Planungsgrundlagen. 264
4.3.3 Schaltanlagen für Niederspannung . 266
4.3.4 Ortsnetzstationen. 267
4.3.5 Schaltanlagen für Hochspannung . 270
4.3.5.1 Schaltung des Einspeise- und Abgangsfeldes. 4.3.5.2
Schaltung des Kuppelfeldes. 4.3.5.3 Schaltung des Messfeldes.
4.3.5.4 Innenraumanlagen von 1
kV
bis 30
kV
/ЗбкУ.
4.3.5.5 In-
nenraumanlagen von 60
kV
bis etwa 250
kV.
4.3.5.6 Freiluft-
Schaltanlagen
4.3.6 Hilfsstromkreise in Schaltanlagen . 278
4.3.6.1 Gleichstrom-Hilfskreis. 4.3.6.2 Stromwandler für Schalt¬
anlagen. 4.3.6.3 Spannungswandler für Schaltanlagen. 4.3.6.4
Verriegelungs-Schaltung
4.3.7 Schaltwarten und Leitsysteme . 285
4.3.7.1 Schalttafel. 4.3.7.2 Zentralfeldsteuerung. 4.3.7.3 Mosaik¬
schaltbild. 4.3.7.4 Leitsysteme mit Bildschirmüberwachung
4.3.8 Betrieb von Schaltanlagen. 290
Kraftwerke (Günther Hilgarth)
5.1 Dampfkraftwerke . 293
5.1.1 Innerer Aufbau . 293
5.1.1.1 Dampf-Wasser-Kreislauf. 5.1.1.2 Kühlwasser-Kreislauf.
5.1.1.3 Feuerung
5.1.2 Konventionelle Dampfkraftwerke . 295
5.1.2.1 Dampferzeuger. 5.1.2.2 Äußerer Aufbau
5.1.3 Kernenergie-Kraftwerke. 296
5.1.4 Dampfturbinen . 297
XIV Inhalt
5.2 Gasturbinen-Kraftwerke . 298
5.2.1 Bauarten . 298
5.2.2 Anwendungsbereiche . 298
5.3 Dieselkraftwerke . 300
5.4 Wasser-, Wind- und Solarkraftwerke . 300
5.4.1 Wasserkraftwerke . 301
5.4.1.1 Laufwasser-Kraftwerke. 5.4.1.2 Speicher-Kraftwerke.
5.4.1.3 Gezeiten-Kraftwerke. 5.4.1.4 Wasserturbinen
5.4.2 Windkraftwerke. 304
5.4.2.1 Leistung der Windturbine. 5.4.2.2 Elektrische Systeme
5.4.3 Solarkraftwerke. 308
5.5 Generatoren . 309
5.5.1 Bauarten. 309
5.5.1.1 Aufbau. 5.5.1.2 Generatorspannung. 5.5.1.3 Erregung
5.5.2 Betriebsverhalten . 311
5.5.2.1 Widerstände. 5.5.2.2 Zeigerdiagramm und Ersatzschal¬
tung
5.6 Kraftwerkseigenbedarf. 313
5.6.1 Betriebsanforderung. 314
5.6.2 Versorgung des Eigenbedarfs . 314
5.6.3 Anfahren des Kraftwerks . 315
5.6.4 Spannungen . 316
5.7 Kraftwerksregelung . 316
5.7.1 Inselbetrieb . 317
5.7.2 Verbundbetrieb . 319
6 Elektrizitätswirtschaft (Günther Hilgarth)
6.1 Grundbegriffe . 320
6.1.1 Belastungskurven. 320
6.1.2 Verlustarbeit . 323
6.1.3 Gleichzeitigkeitsgrad . 325
6.2 Kostenstruktur . 325
6.2.1 Verlustkosten . 326
6.2.2 Annuitätsmethode . 327
Inhalt
XV
6.2.3 Barwertmethode . 328
6.2.3.1 Barwert von Kapitalbeträgen. 6.2.3.2 Barwert jährlich
gleicher Verlustkosten. 6.2.3.3 Barwert jährlich steigender Ver¬
lustkosten
6.3 Wirtschaftlichkeit elektrischer Anlagen . 331
6.3.1 Kraftwerk . 331
6.3.2 Freileitung . 333
6.3.2.1 Anlagekosten. 6.3.3.2 Wirtschaftliche Stromdichte.
6.3.2.3 Wirtschaftliche Übertragungsleistung
6.3.3 Kabel . 335
6.3.4 Transformatoren . 335
6.3.5 Wirtschaftlicher Netzbetrieb . 337
6.3.6 Verbundwirtschaft . 339
6.4 Strompreisregelung . 339
6.4.1 Leistungpreis-Tarif . 340
6.4.2 Arbeitspreis-Tarif . 340
6.4.3 Blindstromklausel . 341
Anhang
1. Umrechnung von Einheiten . 342
2. Weiterführendes Schrifttum . 342
3. Normblätter (Auswahl) . 344
4. VDE-Bestimmungen (Auswahl) . 345
5. Grafische Symbole für die Elektrotechnik (Auswahl aus DTN 40900) . 346
6. Kennwerte von Leitungen und Leitern (Auswahl). 351
7. Kennbuchstaben in Schaltplänen . 364
8. Schutzmaßnahmen nach
DIN VDE
0100 (Auswahl) . 367
9. Richtwerte, Sicherheitswerte, Vorsorgewerte von niederfrequenten
elektrischen und magnetischen Feldern für ausgewählte Einrichtungen
und Geräte . 368
10. Formelzeichen. 369
Sachverzeichnis. 375
Hinweise auf DIN-Normen in diesem Werk entsprechen dem Stand der Normung bei Ab-
schluss des Manuskriptes. Maßgebend sind die jeweils neuesten Ausgaben der Normblätter des
DIN,
Deutsches Institut für Normung e.V., im Format
A
4, die durch die Beuth-Verlag GmbH,
Berlin und Köln zu beziehen sind. - Sinngemäß gilt das gleiche für alle in diesem Buche angezo¬
genen amtlichen Richtlinien, Bestimmungen, Verordnungen usw. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Flosdorff, René 1929-2017 Hilgarth, Günther 1928- |
author_GND | (DE-588)1168501598 (DE-588)115535667 |
author_facet | Flosdorff, René 1929-2017 Hilgarth, Günther 1928- |
author_role | aut aut |
author_sort | Flosdorff, René 1929-2017 |
author_variant | r f rf g h gh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023348017 |
classification_rvk | ZN 8540 |
classification_tum | ELT 906f |
ctrlnum | (OCoLC)552490955 (DE-599)BVBBV023348017 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Energietechnik, Energiewirtschaft Elektrotechnik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Energietechnik, Energiewirtschaft Elektrotechnik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 9., durchges. und aktualisierte Aufl., unveränd. Nachdr. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02021nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023348017</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200422 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080617s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519364245</subfield><subfield code="c">Pb.: UR 37.99</subfield><subfield code="9">978-3-519-36424-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663057512</subfield><subfield code="c">eBook</subfield><subfield code="9">978-3-663-05751-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)552490955</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023348017</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-91S</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8540</subfield><subfield code="0">(DE-625)157632:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 906f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flosdorff, René</subfield><subfield code="d">1929-2017</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1168501598</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Energieverteilung</subfield><subfield code="b">mit ... 47 Tabellen und 95 Beispielen</subfield><subfield code="c">René Flosdorff ; Günther Hilgarth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., durchges. und aktualisierte Aufl., unveränd. Nachdr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg + Teubner</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 390 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Elektrische Energieverteilung - Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrisches Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138980-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrische Energieverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123127-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Energieverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123127-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrisches Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138980-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hilgarth, Günther</subfield><subfield code="d">1928-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115535667</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016531671&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016531671</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV023348017 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:04:07Z |
indexdate | 2024-07-09T21:16:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783519364245 9783663057512 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016531671 |
oclc_num | 552490955 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-898 DE-BY-UBR DE-634 DE-1029 DE-29T DE-91S DE-BY-TUM DE-83 DE-706 |
owner_facet | DE-384 DE-898 DE-BY-UBR DE-634 DE-1029 DE-29T DE-91S DE-BY-TUM DE-83 DE-706 |
physical | XV, 390 S. zahlr. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Vieweg + Teubner |
record_format | marc |
series2 | Studium |
spelling | Flosdorff, René 1929-2017 Verfasser (DE-588)1168501598 aut Elektrische Energieverteilung mit ... 47 Tabellen und 95 Beispielen René Flosdorff ; Günther Hilgarth 9., durchges. und aktualisierte Aufl., unveränd. Nachdr. Wiesbaden Vieweg + Teubner 2008 XV, 390 S. zahlr. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studium Elektrische Energieverteilung - Lehrbuch Elektrisches Netz (DE-588)4138980-3 gnd rswk-swf Elektrische Energieverteilung (DE-588)4123127-2 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Elektrische Energieverteilung (DE-588)4123127-2 s DE-604 Elektrisches Netz (DE-588)4138980-3 s 1\p DE-604 Hilgarth, Günther 1928- Verfasser (DE-588)115535667 aut Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016531671&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Flosdorff, René 1929-2017 Hilgarth, Günther 1928- Elektrische Energieverteilung mit ... 47 Tabellen und 95 Beispielen Elektrische Energieverteilung - Lehrbuch Elektrisches Netz (DE-588)4138980-3 gnd Elektrische Energieverteilung (DE-588)4123127-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138980-3 (DE-588)4123127-2 (DE-588)4123623-3 |
title | Elektrische Energieverteilung mit ... 47 Tabellen und 95 Beispielen |
title_auth | Elektrische Energieverteilung mit ... 47 Tabellen und 95 Beispielen |
title_exact_search | Elektrische Energieverteilung mit ... 47 Tabellen und 95 Beispielen |
title_exact_search_txtP | Elektrische Energieverteilung mit ... 47 Tabellen und 95 Beispielen |
title_full | Elektrische Energieverteilung mit ... 47 Tabellen und 95 Beispielen René Flosdorff ; Günther Hilgarth |
title_fullStr | Elektrische Energieverteilung mit ... 47 Tabellen und 95 Beispielen René Flosdorff ; Günther Hilgarth |
title_full_unstemmed | Elektrische Energieverteilung mit ... 47 Tabellen und 95 Beispielen René Flosdorff ; Günther Hilgarth |
title_short | Elektrische Energieverteilung |
title_sort | elektrische energieverteilung mit 47 tabellen und 95 beispielen |
title_sub | mit ... 47 Tabellen und 95 Beispielen |
topic | Elektrische Energieverteilung - Lehrbuch Elektrisches Netz (DE-588)4138980-3 gnd Elektrische Energieverteilung (DE-588)4123127-2 gnd |
topic_facet | Elektrische Energieverteilung - Lehrbuch Elektrisches Netz Elektrische Energieverteilung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016531671&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT flosdorffrene elektrischeenergieverteilungmit47tabellenund95beispielen AT hilgarthgunther elektrischeenergieverteilungmit47tabellenund95beispielen |