Strategisches Beschaffungsmanagement: eine praxisorientierte Einführung ; mit Fallstudien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2009
|
Ausgabe: | 4., vollst. überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 348 - 372 |
Beschreibung: | XV, 379 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783834908117 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023347704 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230131 | ||
007 | t | ||
008 | 080617s2009 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N19,0972 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988383624 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834908117 |c Pb. : ca. EUR 34.90 |9 978-3-8349-0811-7 | ||
024 | 3 | |a 9783834908117 | |
035 | |a (OCoLC)432305557 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988383624 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-706 |a DE-355 |a DE-860 |a DE-634 |a DE-1049 |a DE-19 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-523 |a DE-862 |a DE-859 |a DE-703 |a DE-91 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-2070s |a DE-Aug4 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-861 | ||
082 | 0 | |a 658.72 |2 22/ger | |
084 | |a QP 530 |0 (DE-625)141897: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Large, Rudolf |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)122488199 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategisches Beschaffungsmanagement |b eine praxisorientierte Einführung ; mit Fallstudien |c Rudolf Large |
250 | |a 4., vollst. überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2009 | |
300 | |a XV, 379 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehrbuch | |
500 | |a Literaturverz. S. 348 - 372 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschaffung |0 (DE-588)4005988-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Beschaffung |0 (DE-588)4005988-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3093666&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016531363&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016531363 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QP 530 L322(4) |
DE-BY-FWS_katkey | 352631 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000464305 |
_version_ | 1824553883552186368 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1. Kapitel: Grundlagen.1
1. Lerneinheit: Bedeutung und Objekte der Beschaffung.1
1.1 Bedeutung der Beschaffung.2
1.2 Aktuelle Entwicklungen in der Beschaffung.3
1.3 Ein einführendes Beispiel.5
1.4 Objekte der Beschaffung.7
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 1.15
2. Lerneinheit: Aufgaben der Beschaffung.16
2.1 Möglichkeiten der Gliederung von Beschaffungsaufgaben.17
2.2 Beschaffung als Wertschöpfungsprozess.18
2.3 Managementaufgaben der Beschaffung.20
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 2.26
3. Lerneinheit: Gegenstand des strategischen
Beschaffungsmanagements.27
3.1 Ist Beschaffungsmanagement wirklich strategisch?.28
3.2 Elemente des „Strategischen".29
3.3 Merkmale des strategischen Beschaffungsmanagements.31
3.4 Beschaffungsstrategien.38
3.5 Arbeitsdefinition und Aufbau des Buches.40
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 3.42
2. Kapitel: Strategische Informationsversorgung und
Beschaffungsstrukturplanung.44
4. Lerneinheit: Bildung strategischer Beschaffungsziele.44
4.1 Bedeutung von Zielen für das Beschaffungsmanagement.45
4.2 Übersicht von Zielen für das Beschaffungsmanagement.47
4.3 Wesen und Wirkungen strategischer Beschaffungsziele.52
4.4 Nachhaltige Entwicklung als übergeordnetes Ziel.57
4.5 Zielbildungsprozess in der Beschaffung.62
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 4.66
XI
5. Lerneinheit: Beschaffungsobjektstrukturanalyse.67
5.1 Grundlagen der Beschaffungsobjektstrukturanalyse
■ DO
und -planung.
5.2 Kriterien zur Klassifikation der Beschaffungsobjekte.69
5.3 Methoden zur Bildung von Beschaffungsobjektgruppen.74
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 5.83
6. Lerneinheit: Beschaffungsobjektstrukturplanung.8*
6.1 Beurteilung der analysierten Beschaffungsobjektstruktur.85
6.2 Maßnahmen zur Gestaltung der Beschaffungsobjektstruktur. 87
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 6.95
7. Lerneinheit: Beschaffungsmarktforschung.97
7.1 Grundlagen der Beschaffungsmarktforschung.98
7.2 Vorauswahl der zu erforschenden Beschaffungsmärkte.101
7.3 Untersuchungsobjekte der Beschaffungsmarktforschung.103
7.4 Aufgaben und Methoden der Beschaffungsmarktforschung. 109
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 7.114
8. Lerneinheit: Lieferantenstrukturanalyse.116
8.1 Grundlagen der Lieferantenstrukturanalyse.117
8.2 Kriterien zur Klassifikation der Lieferanten.119
8.3 Methoden zur Bildung von Lieferantengruppen.123
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 8.132
9. Lerneinheit: Lieferantenstrukturplanung.134
9.1 Grundlagen der Lieferantenstrukturplanung.135
9.2 Beurteilung der analysierten Lieferantenstruktur.136
9.3 Maßnahmen zur Gestaltung der üeferantenstruktur.143
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 9.148
3. Kapitel: Management von Lieferanten-Abnehmer-Beziehungen. 149
10. Lerneinheit: Wesen von Lieferanten-Abnehmer-
Beziehungen.149
10.1 Vorbemerkungen zur Beziehung von Lieferant und
Abnehmer. 150
10.2 Phasen und Betrachtungsebenen.151
10.3 Wert-und flussbezogene Ebene.155
10.4 Rechtliche und soziale Ebene.156
10.5 Partnerschaften und
Supply Chains.
161
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 10.167
xii
11. Lerneinheit: Suche und Vorauswahl von Neulieferanten.168
11.1 Strategische versus operative Lieferantenauswahl.169
11.2 Anforderungsdefinition und Suche nach Neulieferanten.172
11.3 Bewertung und Vorauswahl von Neulieferanten.177
11.4 Lieferantenvorauswahl im
Buying
Center.189
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 11.192
12. Lerneinheit: Aufbau von Lieferanten-Abnehmer-
Beziehungen .193
12.1 Aufgaben der Aufbau- und Förderphase.194
12.2 Aufbau der wert- und flussbezogenen Ebene.195
12.3 Aufbau der sozialen und rechtlichen Ebene.206
12.4 Finalentscheidung.213
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 12.215
13. Lerneinheit: Exkurs: Operative Nutzung von Lieferanten-
Abnehmer-Beziehungen .216
13.1 Zusammenspiel von operativer und strategischer
Beschaffung.217
13.2 Beschaffungsaufträge und Bedarfsklärung.221
13.3 Einholung von Angeboten und operative
Lieferantenauswahl.222
13.4 Bestellung, Auftragsbestätigung und Terminverfolgung.224
13.5 Wareneingang und Rechnungsprüfung.227
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 13.230
14. Lerneinheit: Kontrolle der Lieferanten-Abnehmer-
Beziehung.231
14.1 Grundlagen der Kontrolle der Lieferanten-Abnehmer-
Beziehung .232
14.2 Übersicht der Tätigkeiten und Objekte der
Beziehungskontrolle.235
14.3 Kontrolle auf der wertbezogenen Ebene.239
14.4 Kontrolle auf der flussbezogenen Ebene.243
14.5 Kontrolle auf der sozialen Ebene.248
14.6 Exkurs: Beschaffungssystemkontrolle.251
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 14.256
XIII
15. Lerneinheit: Lieferantensteuerung und Abbruch von
Lieferanten-Abnehmer-Beziehungen.258
15.1 Notwendigkeit und Voraussetzungen der Steuerung.259
15.2 Durchführung von Steuerungsmaßnahmen.265
15.3 Lieferantenförderung.271
15.4 Beendigung von Lieferanten-Abnehmer-Beziehungen.274
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 15.278
4. Kapitel: Organisatorische und personelle
Rahmenbedingungen.279
16. Lerneinheit: Beschaffungsaufbauorganisation.279
16.1 Grundlagen der Beschaffungsaufbauorganisation.280
16.2 Verteilung von Beschaffungsaufgaben auf
Organisationseinheiten.281
16.3 Hierarchische Einordnung der Beschaffungs-
organisationseinheiten.291
16.4 Innerer Aufbau der Beschaffungsorganisationseinheiten.293
16.5 Sekundärorganisation in der Beschaffung.295
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 16.298
17. Lerneinheit: Beschaffungsablauforganisation.299
17.1 Grundlagen der Ablauforganisation.300
17.2 Besonderheiten der Ablauforganisation im strategischen
Beschaffungsmanagement.303
17.3 Problemformulierung und Zielbildung.304
17.4 Generierung neuer Ablaufalternativen.305
17.5 Bewertung, Entscheidung und Implementierung.308
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 17.311
18. Lerneinheit: Strategische Beschaffungsmanager.312
18.1 Bedeutung personeller Rahmenbedingungen.313
18.2 Anforderungen an strategische Beschaffungsmanager.315
18.3 Leistungsfähigkeit von Beschaffungsmanagern.319
18.4 Leistungsbereitschaft von Beschaffungsmanagern.323
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 18.325
XIV
5.
Kapitel:
Fallübungen.326
1. Fallübung: Schneider Landtechnik GmbH:
Einkauf von Gussteilen in Polen.327
2. Fallübung: Kreiselpumpen Ludwigshafen AG:
Strategische Lieferantenauswahl und
Rahmenvertragsabschluss.333
3. Fallübung: Hydrotech AG:
Lieferantenmanagement.338
4. Fallübung: Steine und Erden AG:
Lieferantenstrukturanalyse für Lieferanten von
Instandhaltungsmaterial.340
Literaturverzeichnis.348
Sachverzeichnis.373
XV |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1. Kapitel: Grundlagen.1
1. Lerneinheit: Bedeutung und Objekte der Beschaffung.1
1.1 Bedeutung der Beschaffung.2
1.2 Aktuelle Entwicklungen in der Beschaffung.3
1.3 Ein einführendes Beispiel.5
1.4 Objekte der Beschaffung.7
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 1.15
2. Lerneinheit: Aufgaben der Beschaffung.16
2.1 Möglichkeiten der Gliederung von Beschaffungsaufgaben.17
2.2 Beschaffung als Wertschöpfungsprozess.18
2.3 Managementaufgaben der Beschaffung.20
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 2.26
3. Lerneinheit: Gegenstand des strategischen
Beschaffungsmanagements.27
3.1 Ist Beschaffungsmanagement wirklich strategisch?.28
3.2 Elemente des „Strategischen".29
3.3 Merkmale des strategischen Beschaffungsmanagements.31
3.4 Beschaffungsstrategien.38
3.5 Arbeitsdefinition und Aufbau des Buches.40
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 3.42
2. Kapitel: Strategische Informationsversorgung und
Beschaffungsstrukturplanung.44
4. Lerneinheit: Bildung strategischer Beschaffungsziele.44
4.1 Bedeutung von Zielen für das Beschaffungsmanagement.45
4.2 Übersicht von Zielen für das Beschaffungsmanagement.47
4.3 Wesen und Wirkungen strategischer Beschaffungsziele.52
4.4 Nachhaltige Entwicklung als übergeordnetes Ziel.57
4.5 Zielbildungsprozess in der Beschaffung.62
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 4.66
XI
5. Lerneinheit: Beschaffungsobjektstrukturanalyse.67
5.1 Grundlagen der Beschaffungsobjektstrukturanalyse
■ DO
und -planung.
5.2 Kriterien zur Klassifikation der Beschaffungsobjekte.69
5.3 Methoden zur Bildung von Beschaffungsobjektgruppen.74
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 5.83
6. Lerneinheit: Beschaffungsobjektstrukturplanung.8*
6.1 Beurteilung der analysierten Beschaffungsobjektstruktur.85
6.2 Maßnahmen zur Gestaltung der Beschaffungsobjektstruktur. 87
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 6.95
7. Lerneinheit: Beschaffungsmarktforschung.97
7.1 Grundlagen der Beschaffungsmarktforschung.98
7.2 Vorauswahl der zu erforschenden Beschaffungsmärkte.101
7.3 Untersuchungsobjekte der Beschaffungsmarktforschung.103
7.4 Aufgaben und Methoden der Beschaffungsmarktforschung. 109
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 7.114
8. Lerneinheit: Lieferantenstrukturanalyse.116
8.1 Grundlagen der Lieferantenstrukturanalyse.117
8.2 Kriterien zur Klassifikation der Lieferanten.119
8.3 Methoden zur Bildung von Lieferantengruppen.123
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 8.132
9. Lerneinheit: Lieferantenstrukturplanung.134
9.1 Grundlagen der Lieferantenstrukturplanung.135
9.2 Beurteilung der analysierten Lieferantenstruktur.136
9.3 Maßnahmen zur Gestaltung der üeferantenstruktur.143
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 9.148
3. Kapitel: Management von Lieferanten-Abnehmer-Beziehungen. 149
10. Lerneinheit: Wesen von Lieferanten-Abnehmer-
Beziehungen.149
10.1 Vorbemerkungen zur Beziehung von Lieferant und
Abnehmer. 150
10.2 Phasen und Betrachtungsebenen.151
10.3 Wert-und flussbezogene Ebene.155
10.4 Rechtliche und soziale Ebene.156
10.5 Partnerschaften und
Supply Chains.
161
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 10.167
xii
11. Lerneinheit: Suche und Vorauswahl von Neulieferanten.168
11.1 Strategische versus operative Lieferantenauswahl.169
11.2 Anforderungsdefinition und Suche nach Neulieferanten.172
11.3 Bewertung und Vorauswahl von Neulieferanten.177
11.4 Lieferantenvorauswahl im
Buying
Center.189
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 11.192
12. Lerneinheit: Aufbau von Lieferanten-Abnehmer-
Beziehungen .193
12.1 Aufgaben der Aufbau- und Förderphase.194
12.2 Aufbau der wert- und flussbezogenen Ebene.195
12.3 Aufbau der sozialen und rechtlichen Ebene.206
12.4 Finalentscheidung.213
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 12.215
13. Lerneinheit: Exkurs: Operative Nutzung von Lieferanten-
Abnehmer-Beziehungen .216
13.1 Zusammenspiel von operativer und strategischer
Beschaffung.217
13.2 Beschaffungsaufträge und Bedarfsklärung.221
13.3 Einholung von Angeboten und operative
Lieferantenauswahl.222
13.4 Bestellung, Auftragsbestätigung und Terminverfolgung.224
13.5 Wareneingang und Rechnungsprüfung.227
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 13.230
14. Lerneinheit: Kontrolle der Lieferanten-Abnehmer-
Beziehung.231
14.1 Grundlagen der Kontrolle der Lieferanten-Abnehmer-
Beziehung .232
14.2 Übersicht der Tätigkeiten und Objekte der
Beziehungskontrolle.235
14.3 Kontrolle auf der wertbezogenen Ebene.239
14.4 Kontrolle auf der flussbezogenen Ebene.243
14.5 Kontrolle auf der sozialen Ebene.248
14.6 Exkurs: Beschaffungssystemkontrolle.251
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 14.256
XIII
15. Lerneinheit: Lieferantensteuerung und Abbruch von
Lieferanten-Abnehmer-Beziehungen.258
15.1 Notwendigkeit und Voraussetzungen der Steuerung.259
15.2 Durchführung von Steuerungsmaßnahmen.265
15.3 Lieferantenförderung.271
15.4 Beendigung von Lieferanten-Abnehmer-Beziehungen.274
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 15.278
4. Kapitel: Organisatorische und personelle
Rahmenbedingungen.279
16. Lerneinheit: Beschaffungsaufbauorganisation.279
16.1 Grundlagen der Beschaffungsaufbauorganisation.280
16.2 Verteilung von Beschaffungsaufgaben auf
Organisationseinheiten.281
16.3 Hierarchische Einordnung der Beschaffungs-
organisationseinheiten.291
16.4 Innerer Aufbau der Beschaffungsorganisationseinheiten.293
16.5 Sekundärorganisation in der Beschaffung.295
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 16.298
17. Lerneinheit: Beschaffungsablauforganisation.299
17.1 Grundlagen der Ablauforganisation.300
17.2 Besonderheiten der Ablauforganisation im strategischen
Beschaffungsmanagement.303
17.3 Problemformulierung und Zielbildung.304
17.4 Generierung neuer Ablaufalternativen.305
17.5 Bewertung, Entscheidung und Implementierung.308
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 17.311
18. Lerneinheit: Strategische Beschaffungsmanager.312
18.1 Bedeutung personeller Rahmenbedingungen.313
18.2 Anforderungen an strategische Beschaffungsmanager.315
18.3 Leistungsfähigkeit von Beschaffungsmanagern.319
18.4 Leistungsbereitschaft von Beschaffungsmanagern.323
Empfohlene Literatur zur Lerneinheit 18.325
XIV
5.
Kapitel:
Fallübungen.326
1. Fallübung: Schneider Landtechnik GmbH:
Einkauf von Gussteilen in Polen.327
2. Fallübung: Kreiselpumpen Ludwigshafen AG:
Strategische Lieferantenauswahl und
Rahmenvertragsabschluss.333
3. Fallübung: Hydrotech AG:
Lieferantenmanagement.338
4. Fallübung: Steine und Erden AG:
Lieferantenstrukturanalyse für Lieferanten von
Instandhaltungsmaterial.340
Literaturverzeichnis.348
Sachverzeichnis.373
XV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Large, Rudolf 1962- |
author_GND | (DE-588)122488199 |
author_facet | Large, Rudolf 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Large, Rudolf 1962- |
author_variant | r l rl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023347704 |
classification_rvk | QP 530 |
ctrlnum | (OCoLC)432305557 (DE-599)DNB988383624 |
dewey-full | 658.72 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.72 |
dewey-search | 658.72 |
dewey-sort | 3658.72 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., vollst. überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023347704</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230131</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080617s2009 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N19,0972</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988383624</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834908117</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 34.90</subfield><subfield code="9">978-3-8349-0811-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834908117</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)432305557</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988383624</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.72</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141897:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Large, Rudolf</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122488199</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Beschaffungsmanagement</subfield><subfield code="b">eine praxisorientierte Einführung ; mit Fallstudien</subfield><subfield code="c">Rudolf Large</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., vollst. überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 379 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 348 - 372</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005988-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Beschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005988-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3093666&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016531363&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016531363</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV023347704 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:04:02Z |
indexdate | 2025-02-20T06:42:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834908117 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016531363 |
oclc_num | 432305557 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-634 DE-1049 DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-1051 DE-523 DE-862 DE-BY-FWS DE-859 DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-20 DE-2070s DE-Aug4 DE-83 DE-188 DE-861 |
owner_facet | DE-706 DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-634 DE-1049 DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-1051 DE-523 DE-862 DE-BY-FWS DE-859 DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-20 DE-2070s DE-Aug4 DE-83 DE-188 DE-861 |
physical | XV, 379 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series2 | Lehrbuch |
spellingShingle | Large, Rudolf 1962- Strategisches Beschaffungsmanagement eine praxisorientierte Einführung ; mit Fallstudien Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Beschaffung (DE-588)4005988-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124261-0 (DE-588)4005988-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Strategisches Beschaffungsmanagement eine praxisorientierte Einführung ; mit Fallstudien |
title_auth | Strategisches Beschaffungsmanagement eine praxisorientierte Einführung ; mit Fallstudien |
title_exact_search | Strategisches Beschaffungsmanagement eine praxisorientierte Einführung ; mit Fallstudien |
title_exact_search_txtP | Strategisches Beschaffungsmanagement eine praxisorientierte Einführung ; mit Fallstudien |
title_full | Strategisches Beschaffungsmanagement eine praxisorientierte Einführung ; mit Fallstudien Rudolf Large |
title_fullStr | Strategisches Beschaffungsmanagement eine praxisorientierte Einführung ; mit Fallstudien Rudolf Large |
title_full_unstemmed | Strategisches Beschaffungsmanagement eine praxisorientierte Einführung ; mit Fallstudien Rudolf Large |
title_short | Strategisches Beschaffungsmanagement |
title_sort | strategisches beschaffungsmanagement eine praxisorientierte einfuhrung mit fallstudien |
title_sub | eine praxisorientierte Einführung ; mit Fallstudien |
topic | Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Beschaffung (DE-588)4005988-1 gnd |
topic_facet | Strategisches Management Beschaffung Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3093666&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016531363&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT largerudolf strategischesbeschaffungsmanagementeinepraxisorientierteeinfuhrungmitfallstudien |
Beschreibung
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QP 530 L322(4) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |